147 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/01_12_1920/BZN_1920_12_01_6_object_2472216.png
Page 6 of 8
Date: 01.12.1920
Physical description: 8
Johann Moser aus Mervn und der 34 Jahre alte Monteur Johann Oberst aus Bozen wa- >ven im Sommer 1320 als Vorarbeiter der Firma Macchi -u. Corradini in Spinges mit einer Holzschlägerung beschäftigt und hat ten zur Durchführung des Holztransporites ein Paar Mulli im Werte von 6000 L., von der Firma beigestellt, zur Verfügung. Am 15. September 1920 erschienen Moser und Oberst mit dem beschirrten Mullipaar beim Bauer Johann Schönegger in Mühlbach und boten diesem unter dem Vorwande, ihre Fivma hätte

die Holzlieferungen gänz lich eingestellt, die Mulli zum Kaufe an. Dabei benahmen sich die beiden so, als wenn sie, zum Verkaufe der Mulli von ihrer Firma beauftragt worden wären. Johann Schönegger ging auf den Handel ein, zahlte dem Johann Moser u. Johann Oberst den vsveinbarten Kausspreis von 5700 Lire aus und erhielt von den Ver käufern eine im Namen der Firma Macchi u. Corradini ausgestellte Empfangsbeschei nigung über den bezahlten Kaufpreis ein- gehändigt. Hierauf flüchteten Moser und Oberst unter Mitnahme

des Geldes nach Osterreich, kehrten aber bald wieder zurück und wurden gm 22. bezw. 3V.OKtober 1920 in Brixen bezw. Bozen verhaftet. Die bei- den hatten kein Recht, über die Mulli zu verfügen und begründet ihr Tun das Ver- brechen des Diebstahles. Am 23. ds. hat- ten sich Johann Moser und Johann Oberst vor^ dem Kreisgerichte wegen dieses Dieb- Stahles zu verantworten. Sie wurden schuldig erkannt und zu je 18 Monaten schweren Kerker verurteilt. Aburteilung eines Alpini. Der Alpimfoldcrt Angelo Primo

und zu 18 Monaten schweren und verschärften Kerker oerurteilt. ; Ein ungerufener Gast. Alois Raggl, geboren in Wintsrthur .(Schweiz), zuständig nach Wald bei Imst, Bäckergehilfe, trieb sich in der Gegend von Meran und Bozen unter Beilegung ver» schieden« falscher Namen herum. Obwohl erst 22jährig, ist sv wegen Diebstahl schon wiederholt vorbestraft und auch in der hiesigen Gegend hat er zwei Diebstähle und zwar am 11. Mai 1920 bei Theres Lucchini in Untermais und am 23. Juni 1920 bei Johann Moser in Untermais

ausgeführt und am 11. Mai einen Einbruch bei Moser Versucht. Bei den beiden Diebstählen er beutete er Bargeld,'Schmucksachen und Kleider Werte von 616 L. 50 Cent. Wegen dieser Diebstähle wurde - Alois Raggl vom'Kreisgerichte in Bozen am 19. Nov. zu 18 Monaten schwerem Kerker ver urteilt. Mit Brandlegung gedroht. Dem 35 Jahre alte ledige Maler Josef Wolchowe aus Innsbruck, wohnhaft in Auer, bedrohte am 6. und 6. Juni 1920 seine Wohnungsgeberin Maria Witwe Dellavafa,wegen' Kündigung der Wohnung

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/31_05_1908/MEZ_1908_05_31_1_object_675436.png
Page 1 of 20
Date: 31.05.1908
Physical description: 20
sind, außerdem k. k. Be zirksoberingenieur Baron Hartlieb die Bau leitung führen wird, wohl hoffen, daß bei Ver gebung und Ueberwachung des Baues die größt mögliche Wachsamkeit werde beobachtet werden. Grund-Verkäufe. Sehr dringend betont Dr. Weinberg er — sei auch die endgiltige Feststellung der Ver kaufsbedingungen für die von den Herren Bild hauer I. Moser,.Tapezierer Hermann. Mo rand! und Malermeister Paut Hiellwig an gefeilten Grundstücke im neuen Stadtteile. Von Herrn Hellwig liegt eine an den Stadt

dem Projekte Fischers, vielleicht durch ein finanzielles Zugeständnis der Stadtgemeinde, eine Einigung, möglich sei. Schreyögg bekennt sich neuerlich als Gegner der geschlossenen Bauweise selbst nur für das kleine Stück in diesen,: Gebiete und hofft intmer noch auf Kassierung der bezüglichen Beschlüsse im Sinne der villeumäßigen Verbauung. Für I. Moser wird die Bedingung gestellt, daß ein Nebengebäude (Stöcklbau) nur an der Westgrenze der Bauparzelle aufgeführt werden darf. Mit Moser will! übrigens Herr

der FriedMsbäuten in Einklang gebracht werden. Tie übrigen Bestimmungen bezüglich des von Moser gewünschten Platzes werden gemäß der vorliegenden Schriftstücke gutgeheißen; der Aus rufspreis von 40 A pko Quadratklafter bleibt. Morandi darf auf beiden Parzellen entweder zwei oder nur einen einzigen Bau. errichten. Hier beträgt der Ausrusspreis 50 Hellwigs Kaufanbot wird vertagt. Kurmittelhaus. Ein weiterer dringender Punkt sei die Er stattung des Berichtes seitens des Bau- und Fi nanz-Komitees

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_05_1944/BZLZ_1944_05_11_4_object_2102990.png
Page 4 of 4
Date: 11.05.1944
Physical description: 4
Seite » I ' L-_L Vozner TagblaN' Donnerstag d«n 11^ Mai 1944 Lcurisrcrci Weitblick Einige Ratschläge für Rekruten - Von Steffen Stargg Hans Moser hat einen Bekannten, der sehr für Wasserkuren schwärmt, für äußerliche wie für innerliche. Weitblicks bürgerlicher Name war „Was tun Eie zuerst, wenn Sie das beliebten^FilmEmsvieler- geben eigentlich Florian Tupfhuber, aber unter Gewehr reinigen?' wandt« er sich an und sie liufcbe.buVtS dem kannte ihn autzer dem Ia-Schreiber Weitblick. scheu

von Mineralwasser, die ich gttrun- der Kompanie fa,t niemand. Das tat der ^Ich sehe zuerst nach der Nummer!' ken habe, dafür bin ich auch nie ernstlich Tatsache keinen Abbruch, daß er machng tam die überzeugte Antwort. krank gewesen.' Moser meinte: „I aa stolz auf seinen Spitznamen war. ^ b-n» „.a m,miwrr net, und bei Mir kummt käan Tropfen' Von der ersten Stunde des Beifam- Warum denn nach der Nummer? ggasser gber die Lippen.' menseins an aalt Weitblick den Rekruten fragte der Unteroffizier erstaunt

. Der Wasserfreund fragte etwas höh» als der Inbegriff kommißmäßiger sstchel'e der Gefragte. „Weitblick!' nisch: „So? Und womit putzen Sie ssch Schlauheit, militärischer Berechnung und f agte er, „nichts, als Weitblick! Ich sehe die Zähne?' soldatischer Erhabenheit. Und wenn die m ; r zuerst die Nummer an, damit ich Moser lächelte triumphierend: Da anderen so oder so vermuteten, dann wirklich mein eigenes und nicht etwa das nimm i halt anen jungen Gumpolds- sprach Florian Tupfhuber mit Ueberzeu- Gewehr

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Page 9 of 12
Date: 31.12.1917
Physical description: 12
der Etschwerte, Meran Josef Ebner. Beamter der Eisch- werke, Meran H. Horstmann. Beamter der Ctschwerke, Meran Marianne Korkisch, Beamtin der Etschwerke, Meran Maria Moser, Lana Karl Janout, Meran, Speck- bacherstraße 26 Vasak Hermann, Meran Alois Menghin, Direktor Franz Zangerl und Frau »M«: Josef Steinwandter und Frau H. Bitschnau und Frau I. Stoll und Frau Maria Bachmann Lina Gabl Kaitz PH. Leitner Al. Platter Peter Hinterhuber Anton und Angela Obkircher Luise Wiedner Julie Lick Julius Fridmann Paeder

Bock Karl Baumgartner mit Familie Familie Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Pines Julie Souschek Josef Gasser ^ Robert Höizi inii Fauuli»' Eduard Ezeruy Familie Aschberge» Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keiler Sola! Cölestin mit Familie Leitner Rudolf mit Familie Kaihi Forcher Anna Hofer Familie Cavosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Joses Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini

und Vorarlberg in Meran K. k. priv. Bank- und Wechsel- ftuben-A.-G. „Mercur', Filiale Meran Anton Frühauf, k. u. k. Hof- juwelier, Meran D. K I. Biedermann, Meran Dr. Franz Jnnerhofer Dr. Karl Thannabaur F. W. Ellmenreich Alb. Ellmenreich, Schriftleiter Reinhold Ruoff Franz Gruber, Chordirektor Kathol. Geselleuverein Neunuhrmeß-Benesizium A. Ostwald Familie Karl Schär Bildhauer Joses Moser und Frm Zentralapotheke Ernst Guiz Pobitzer Anton Josef Auerbach, Mera» Sander 8- Stainer Maria Witwe Kemenate, Leo

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Page 7 of 10
Date: 01.01.1918
Physical description: 10
, Beamter der Etsch werke, Meran H. Horstmann. Beamter der Ctschwerke, Meran Marianne Korkisch, Beamtin der Etschwerke, Meran Maria Moser, Lana Karl Janout, Meran, Speck- bacherstraße 28 Vasak Hermann, Meran Aloi» Aenghin, Direktor Franz Zangerl und Frau iiiiiieu Wsl:i Josef Steinwanöter und Frau H. Bitschnau und Frau I. Sloll und Frau Maria Bachmann Lina Gabt Kalß Ph. Lettner Al. Platter Peter Himerhuber Anton und Angela Ovtircher Luise Wiedner Julie Lick Julius Fridmann Poeder, Westend M. Baronin

Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Piner Julie Louschek Josef Gasser Robert Hölzl mit Fainilie Eduard Czerny Familie Aschderger Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keller Solai Cölestin mit Familie Lettner Rudolf mit Familie Kathi Forcher Anna Hoser Familie Caoosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Josef Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini Jochberger Ehristian mit Fainilie Josefine Tauber

- stuben-A.-G. „Mercur', Filiale Meran Anton Frühauf, k. u. k. Hof- juwelier, Meran D. & I. Biedermann, Meran Dr. Franz Jnnerhofer Dr. Karl Thannabaur F. W. Ellmenreich Alb. Ellmenreich, Schriftleiter Reinhold Ruoss Franz I. Gruber, Chordirektor Kathol. Gesellenoerein Neunuhrmetz-Benefizium A. Ostwald Familie Karl Schär Bildhauer Josef Moser und Frar Zentralapotheke Ernst Gulz Pobitzer Anton Josef Auerbach, Meran Sander & Stainer Maria Witwe Kemenater Leo Baehrendt Spanel M. Bombiert Kurvorstehung

5