111 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/30_11_1892/MEZ_1892_11_30_3_object_624230.png
Page 3 of 12
Date: 30.11.1892
Physical description: 12
. Es ist eine in reinen, angemessenen Stilformen gehaltene Arbeit, welche annehmen läßt, daß ihre Berfertiger sich auch ohne Bedenken an noch.größere, schwierigere Ausgaben heran wagen dürfen. sDritterFeuerwehrtag des Meraner Feuerwehr-BezirkSverband eS in Na turnS.) Am verflossenen Sonntag kamen die Abge ordneten der Feuerwehren des Meraner BezirkSver- bandeS in NaturnS im Gusthause .zur Post' zur Ab haltung des dritten FeuerwehrtageS dieses Bezirkes zusammen. Die Sitzung wurde um 11 Uhr Vormit tags

den ganzen Tag Schließlich wurden die vom Referenten Josef R. v. Sardagna vertretenen Vorschläge größteniheils angenommen. Herr Direktor Mach wurde mit der Ausarbeitung einer Denkschrift betraut, die von der an daS kaiserliche Hoflager abgehenden Deputation in Wien überreicht werden soll. Aus Vorarlberg. sNeue Feuerwehr.) In Nüzi> derS hat sich eine .Freiwillige Feuerwehr' gebildet, denn Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden sind Feuerwehr besitzen, wird daS Löschwesen

von den Ein wohnern selbst besorgt. Folgende 15 Gemeinden besitzen weder eine Feuerwehr, noch irgend welche Löschrequisiren: Göflan, Goldrain, NöcderSberg, Sonnenberg, Stäben, TanaS, Tomberg, MooS, Platt, Rabenstein, Burgstall, Hafling, KuenS, PlauS und Vöran. Im ganzen Be zirke befinden sich öv Wagen- 34 Karren- oder Trag« und 34 Handspritzen. Im Jahre 1891 kamen im Be zirke solgende Brände vor: Kastelbell (K Häuser), Mar ling (1 HauS), MooS (1 HauS), Schnal» (4 Häuser). NalS (5 Häuser), Galsaun (6 Häuser

über die am S. November in Innsbruck stattgefundene GauverbandS-AuSschußsitzuug, dem wir solgende Einzel- »eilen entnehmen: Im Jahre 1391 wurden aus dem LandesfeuerwehrfondS an 12 verunglückte Feuerwehr männer auS Bozen, Laas, Küssen, Hatling, Bruneck, kitzbühel, Rattenberg und Kirchbichl 330 st. Unter- tützung gezahlt» bi» zum ersten November d. I. weitere 268 Gulden. An 23 Gemeinden, welche dem Gau verbande angehören, wurden aus dem gleichen Fonds zur Anschaffung von Löfchrequisiten Beiträge in der Gefammlfumme

unter der Zustimmung der Anwesenden dem Bezirksausschüsse, namentlich dem scheidenden Schriftführer Scheidbach, den Dank der Versammlung auS. — DaS nun programm mäßig im Gasthause zur „Post' stattfindende Mittags mahl vereinigte ungefähr 50 Feuerwehrmänner, die den von Küche uud Keller des Herrn Flora in vor züglicher Auswahl gebotenen Genüssen sich mit erstaun lichem Pflichteifer Hingaben. — Die NachmittagSübung der Naturnser Feuerwehr gewährte «inen erfreulichen Einblick in die recht wackere Schulung

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/13_05_1896/MEZ_1896_05_13_3_object_656441.png
Page 3 of 16
Date: 13.05.1896
Physical description: 16
das Gründungsfest der Feuerwehr der kleinen Gemeinde Vilpian stattgefunden. Schon vor Ankunft der mit ihrer Musikkapelle zum Bahnhose Meran ziehenden Feuerwehr von Untermais, welcher sich fortwährend Feuerwehrmänner von Meran und Umgebung an- schlösse», hatte sich am Bahnhose ein massenhaftes Publikum elngefunden, um sich nach Vilvian zu be geben, und der bedeutend verlängerte Zug konnte kaum die Festtheilnehmer fassen, waS «in« kleine Ver spätung zur Folge hatte. Auch der dichtgesüllte, von Bozen angekommene

Zug brachte eine stattliche Schaar Festtheilnehmer. Die Begrüßung der verschiedenen Vereine und Korporationen am Bahnhöfe erfolgte unter dem von der Musikkapelle von Lana intonirten Grissemann'schen Feu«rwehrmarsche durch den Frak tionsvorsteher und den Feuerwehrhanptmann aufs herzlichste. Ein wahrhaft buntes Gedränge herrschte dortselbst. Erschienen waren außer der zahlreichen Bevölkerung von VilpianS Umgebung, welche die Be deutung der Gründung einer neuen Feuerwehr gut zu schätzen weiß

, die Feuerwehren von Meran, UntermaiS, Lana. Terlan, Bozen, Zwölsmalgreien und Umgebung. daS Offizierskorps von Bozen und Meran, Feuerwehr- Inspektor Dr. Kiene au» Bozen, Statthalterei-Kon- zipist Rizzi als Vertreter der Behörde, der Kurvor- steher von ÄrieS Dr. Edmund v. Zallinger, Banquier Schwarz aus Bozen, beide Radfahrer-Vereine aus Bozen, der Meraner Radfahrer-Verein .Burggräfler' und sonst »och ei» äußerst zahlreiches Publikum aus dem Etsch- und Eisakthale. Nach erfolgten, Einzüge durch den festlich

einer vor- fintfluthlichen Menagerie sorgte sür wahre Lachsalve» des Publikums. Sehr bedauert wurde, daß Ihre Hoheiten Fürst und Fürstin Camposranco wegen eines Besuches d«S Herrn Erzherzog» Er,ist zu dem Feste zu erscheine» ve> hindert Ware», was hochdieselben erst in letzter Stunde der FraktionSv<n stehung kundgebe« konnten. Dafür beehrte daS Fest Frau Gräfin Metlernich ans Meran mit ihrer Anwesenheit. Prächtig war die Unterhaltung unter den verschiedenen Feuerwehr männern und inaiichet Hoch erscholl auf gute Kamerad

schaft »nd gegenseitige Hilfsbereitschaft im Eriistsall». Es war aber auch ein echtes BerbrüderungSlest, welche» da gefeiert wurde, u»v die junge Feuerwehr kann stolz fein auf die Sympathie, die sie sich in kurzer Zeit er- rungen. Z» schnell verflogen die Stunden, die ver schiedenen Musilkapelle» zogen spielend zum Bahnhöfe und mit vielhuudertstimmigem .Gut Heil' gings wieder in dichtgedrängt«» Waggons der Heimath zu. Herrn Branereibesitzer Schwarz, der Seele de» Feuer- wehrfesteS

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/25_10_1893/BRG_1893_10_25_6_object_754688.png
Page 6 of 12
Date: 25.10.1893
Physical description: 12
, Stifts dame, Aug. v. Miller zu Aichholz, Frh. v. Kutschcra mit Frau, geb. Reichsgräfin von Wucherer, Frh. F. v. Pittel, k. u. k. FML. i. R., Graf Benedikt Dr. v. Giovanelli, k. k. Hofrath. Graf Hahn. Baron Hcckeren, Baron Wiederhole, Gustav R. v Niederer, k. Hofralh, H. Graf Strachivitz rc. Die morgen zur Aus gabe gelangende Fremdenliste weist einen Zu wachs von 100 Parteien mit 169 Personen auf, was einen Gesammtbesuch von 2125 Par teien mit 3695 Personen ergiebt. s Freiwillige Feuerwehr- Meran

. Der Deligirtentag des polit. Bezirkes Meran wurde letzten Sonntag in Obermais in allseitig zufrieden stellender Weise abgehalten. Bom herrlichsten Wetter begünstigt, wurden die Festgäste von der Obrrmaiser Feuerwehr mit der tüchtigen und sehr braven Kapelle bei der Spitalbrücke um 10 Uhr vormittags herzlichst empfangen und durch die beflaggten Straßen nach Obermais zum Prantl geleitet, wo um 11 Uhr die Deli- girtcnsitzung stattfand, welche bis 1 Uhr dauerte. 15 Fuerwehren schickten ihre Vertreter, darunter

und auch zahlreich besucht war. Die Tafelmusik besorgte unter Lei tung des Vizekapellmeisters Probst die Ober maiser Kapelle. Toaste wurden ausgebracht auf Se. Majestät, auf den verdienstvollen Obmann des Bezirksverbandes, Baumgartner, den an wesenden hochw. Herrn Pfarrer P. Martin, Gemeindevorsteher und Räthe, die Ehrenmit glieder. die Obermaiser Feuerwehr und ihren Hauptmann. Um 3 Uhr fand die gelungene Uebung der Obermaiser, Untermaiser und Meraner Feuerwehr statt, welcher auch Herr Bezirks- Hauptmann Graf

Wolkenstein beiwohnte. Hernach war noch Besprechung der Deligirtcn beim Kirch- steiger, so daß man sagen kann, es war ein schöner Tag für die Feuerwehr und für die Gemeinde Obermais. Frnerrvehrfest« Die Untermaiser freiw. Feuerwehr hält am Sonntag, 29. d. M., falls das Wetter günstig ist, im Anger des „Prechtl- wirthes' dortselbst ein Herbstfest ab, wobei die dortige Musikkapelle konzertiren wird. Bei dieser Gelegenheit kommt ein köstlicher, echt natursüßer neuer Wein von Hagen zum AuSschanke. Nebst

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/05_05_1891/MEZ_1891_05_05_2_object_607856.png
Page 2 of 8
Date: 05.05.1891
Physical description: 8
im ' der Nachbargenieinden aus. Diesmal war ein Brand in der Buchbinderwerlstätte des Herrn Vill in dem an der Ecke des Mühlgrabens und der Hab-bnrgerstraße gelegenen Hause ansgebrochcn, wel cher jedoch in kurzer Zeit von Hausbewohnern und Nachbarn noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht wurde. Der Schaden, den Buchbinder Vill durch den Brand von Papier und Cartonagen erlitt, soll kein allzu bedeutender sein; leicht indeß hätte das Feuer durch die reichliche Nahrung, welche es in Papierspänen n. s. w. gefunden, große

Nr. 17 des dortigen KreiSgerichteS statt. fF e st s e i e r der sreiw. Feuerwehr von Obermais.) Wie üblich, wohnte gestern, als am Sonntage vor „Floriani', der als Pation der Fenelwehr verehrt wird, die sreiiv. Feuerwehr von Obermais einer nm 9 Uhr vom Pfarrer P. Martin Prantl celebrirten Messe in der St. Georgenkirche bei. Die Musikkapelle, welche außerhalb der Kirche placirt war, spielte die bekannte HaydN 'Mefse: „Hier liegt vor deiner Majestät.' Nachmittags nach 3 Uhr fand der bereits angekündete Aukflng

nach St. Va lentin statt. Der Schankgarten des „Baitl' war von Fenerwehriiiänneui und Gasten völlig besetzt, und die Musikkapelle spielte zur vollsten Zufriedenheit aller Anwesenden. Kein Mißton störte die schöne Feier, die verabreichten Speisen und Getränke waieu gnt, nud die von der Feuerwehr veranstalteten Spiele stark frequentirt. fWohlthätigkeitseoncert.) Das in voriger Woche im großen Kurhaussaale stattgehabte Wohl thätigkeitsconcert nahm bei ausverkaustem Hanse einen glänzenden Verlaus. Demselben wohnten

Beifall aufgenommen. Namentlich waren es wieder die Gesangsvorträge des Herrn Obe^c- schartner, welche die Zuhörer zu schier endlosem Applaus veranlaßten, wie nicht minder die von dem Herrn Hoflieferanten Hnsterer in steierischer Mund art declaiiiirten Gedichte, nur wurde allgemein be dauert, daß der obligate Schluß eines solchen Abends — ein Tanzkränzchen — blos ein frommer Wunsch bleiben sollte. 0. fMaisest der Algunder Feuerwehr.) Am Souutag, den 10. Mai, wird die freiwillige Feuer wehr von Atgund

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_09_1897/SVB_1897_09_07_4_object_2511435.png
Page 4 of 8
Date: 07.09.1897
Physical description: 8
Heinrich, Gasthausbesitzer, Bozen. Leurs von, Eduard, Erz herzoglicher Secretär Bozen. Oberrauch Franz, Han delsmann, Bozen. Oberrauch Peter, Hausbesitzer, Bozen. Schmittner Simon, Schweinmetzger, Bozen. Grundungsfest der Innsbrucker Feuer- N»ehr. Den Bemühungen der Commandantschast der Jnnsbrucker Feuerwehr ist es gelungen, für die Theil nehmer am Gründungsfeste der Feuerwehr in den Tagen vom 11. bis 13. September mehrfache Begünstigungen zu erlangen. Die Generaldirection der Südbahn

hat in zuvorkommendster Weise jenen Feuerwehrmännern und deren unmittelbaren Familienangehörigen, welche mit einer den Stempelabdruck der freiwilligen Feuerwehr in Innsbruck tragenden Festkarte versehen sind, eine sünszig- procentige Fahrpreisermäßigung auf der Kärntner- und Tiroler Linie in der Weise bewilligt, dass die Betreffen den gegen Lösung eines seitens der Ausgangsstation auf der Rückfeite mit dem feuchten Zugsstempel zu ver sehenden Post- (Personenzugs-)karte die Hin- und Rück fahrt bewerkstelligen

den Festtheilnehmern ebenfalls zu ganz bedeutend er mäßigtem Preise zugänglich werden. Die Jnnsbrucker Feuerwehr hat Mühe und Arbeit nicht gescheut, um ihren Kameraden den Aufenthalt so angenehm als möglich zu gestalten. Gtschmerke. Die „Meraner Zeitung' schreibt: Nachdem die Wiener und Tiroler Blätter in den letzten Tagen verschiedentlich über die Verbindung eines Con- sortiums n.it unseren Etschwerken, behuss Erbauung einer Carbitfabrik und Abnahme von elektrischer Kraft in bedeutender Menge berichteten

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/19_08_1899/BRG_1899_08_19_3_object_751202.png
Page 3 of 12
Date: 19.08.1899
Physical description: 12
hätten'. Die Nachricht ist doch wohl- zu rosig gefärbt, als daß sie Glauben finden könnte., Wriefe. t. Mals, 13. August. (W a l d b r a n d.) Heute brach im Malserwald neuerdings Feuer aus und verursachte, rasch um sich greifend, bedeutenden Schaden. Die Feuerwehr männer eilten, mit Spaten u. dgl. versehen, so rasch als möglich den weiten Weg hinaus; aber da kein Wasser vorhanden ist, wurde das Löschen schwierig. Allen voran war die freiwillige Feuerwehr von Laatsch, die ja auch das Feuer am ersten

bemerkt hatte; auch die Haider, Tartscher und Schludernser Feuerwehr begab fich nach der Unglücksstätte. Die Malser müssen wohl noch einige Tage oben Wache halten. Die Ursache des Brandes ist vorläufig unbekannt; jedenfalls ist eher Unvorsichtigkeit, als böswillige Brandlegung anzunehmen. Andererseits wird nach dem heutigen Falle stark bezweifelt, ob daS erstemal wirklich der Blitz sollte eingeschlagen haben? A. Mals, 16. August. (Zum Waldbrande rc.) Nachträglich er- sahren

thätig, wie dies im vorigen Berichte bereits bemerkt wurde. Nur habe ich einen Schreibfehler gemacht. Statt „die Schludernser' sollte es heißen „die Burgeiser' Feuerwehr war gleichfalls zur Hilfe herbeigeeilt. Forstwart Wörn hart spricht fich namentlich über die Tartscher Feuer wehrmänner sehr lobend aus. wie genau fie sich an seine Anweisungen hielten und so ein weiteres Umsichgreifen des Feuers nach rechts hin verhin derten. Die Brandursachen sind noch immer nicht konstatiert. — Am Vorabende

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/13_10_1891/MEZ_1891_10_13_2_object_612664.png
Page 2 of 8
Date: 13.10.1891
Physical description: 8
produciren. Die namentlich im Bereiche der Bauchrednerkunst be kundete Fer.igkeit Lewen's läßt den Besuch dieses Abends empfehlensiverth erscheinen ; zum Lachen wird's viel geben. fF euer wehr fest in Untermais.) Ein prachtvoller Herbstsonntag begünstigte die gestrige Fest lichkeit der Uutermaiser Feuerwehr, zu der sich eine große Zahl Freunde und Gönner des Vereines auf dem Schaff» - Anger in Untermais eingesunden hatte. Um '/-3 Uhr Nachmittags rückte unter klingendem Spiele die Merauer Bürgerkapelle

, Lana, Obermais n. f. w. zu bemerken, natürlich war die Meraner Feuerwehr besonders stark vertreten. Eine Menge verschiedenster Spiele sorgte sür angenehme Abwechselung, während hier ei» mit delicaten Früchten ausgestatteter Obststand, dort die „Kösten'-Braterei, an anderer Stelle wieder eine Bier- und Weinschänke, sowie auch eine solche für Aqueure zur Befriedigung aller leiblichen Genüsse reichlichste Gelegenheit boten. Liebliche „Diandlen' bedienten in schmucker National tracht mit vieler Grazie

die Gäste. Gegen Abend ward noch ein kleines Feuerwerk abgebrannt, welches dem in allen Stücken wohlgelungenen Feste der Unter- maiser Feuerwehr einen würdigen Abschluß bereitete. — fVon der Andreas Hofer-Straße.) Die Arbeiten behufs Ausbaues der Andreas Hofer- straße von. der Landesschützenkaserne bis zur Vinst- gauer Chausse, wurden, nachdem die zwischen, der Stadtvertretung und den dortigen Grundbesitzern ge pflogenen Verhandlungen nun definitiv abgeschlossen sind, vor kurzem wieder in Angriff

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/11_11_1893/BRG_1893_11_11_6_object_754954.png
Page 6 of 12
Date: 11.11.1893
Physical description: 12
Spende« der Sparkasse Mera«. Unsere Sparkasse hat vom vorjährigen Uebcr- schuffe noch nachfolgende Unterstützungen gewährt: der freiwilligen Feuerwehr 100 fl, für Armen holz 100 fl„ dem Kindergarten 50 fl., der Kin- derbewahranstalt 50 fl., dem UnlerstützungSve- rein für bedürftige Dienstboten 40 fl., dem Christbaume für arme Schulkinder in Meran 50 fl., dem Christbaume für arme Schulkinder in Mais 40 fl, dem Dienstmädchenasyl 40 fl., und dem Knabenasyl 50 fl. g. ffiitt trefflicher Schatze

ist unser Landes- mann Graf Johann von Meran. Derselbe hat bei einem auf dem Schießstande in Lainz (Steiermark) abgehaltenen Schießen nicht weni ger als sechs erste Preise errungen. g. Sozen-Meranrrbatzu. Zum allgemeinen Tarife Theil !. der gemeinsamen Bestimmungen ist der ab 15. November 1893 gütige Nachtrag I. erschienen. Derselbe ist zu dem Preise von 5 kr. bei der Betriebsleitung der k. k. priv. Bozen- Meranerbahn oder durch jede Station genannter; Strecke erhältlich. Kon der Meraner Feuerwehr. Gestern

war in der städtischen Turnhalle eine Zusammen- kunft der Chargen, wobei Exerzierübungen abge halten wurden, die späterhin auch auf die Mann schaft ausgedehnt werden. Es ist dies der erste Schritt zur Ncuorganisirung der Feuerwehr, welcher zeigt, daß diese auch vorgenommen wer den kann, ohne hiezu einen eigenen Exerziermeister anzustellen, wie es beabsichtigt ist. g Knrwefen Neuangekommen sind 119 Par teien mit 198 Personen. Der Gesammtbestand btträgt nun 2475 Parteien und 4269 Personen. Unter den Neuangekommenen

12