52 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/30_04_1889/MEZ_1889_04_30_3_object_587273.png
Page 3 of 12
Date: 30.04.1889
Physical description: 12
, im 73. Lebensjahre, welcher seit langen Jahren seine ärztliche Praxis in Meran ausübte. sVermählung.) Dr. Carl v. Braitenberg, Curarzt in Meran, hat sich am 29. April in Bozen mit Frl. Irene v. Zallinger vermählt. Meu angkommen) sind Universitätsprofessor Dr. Victor Waldner mit Frau und Sohn aus Innsbruck; Ferdinand Freiherr v. Hornstein aus München; Baron Schönfeld, Feldzeugmeister und Corpscommandant aus Graz; Ernst Ritter V.Kuh aus Wien; Marie Baronin Mylius, geb. Baronin du Mont aus Feldkirch; Gräfinnen

Wilhelm ist in Temesvar eingetroffen, um die Artillerie- Truppen zu inspiciren. — Prinz Leopold und Prinzessin Gisela sind von München nach Wien abgereist. — Die Ver mählung des russischen Großfürsten Paul Alexandrowitsch mit der griechischen Prinzessin Alexandra findet, nach dem Graschdanin, am 16. Juni statt. Bereits am 1. Juni trifft die Braut, von ihren Eltern, dem griechischen Königspaar, begleitet, in Petersburg ein. — Aus dem Koppenhof bei Graz verschied am 21. d. M. Plötzlich

, inspicirt in Trient und Innsbruck und setzt seine Reise nach Wien fort.' ^Drittes ö st erre ich ischesBund es schießen.) Aus Graz wird gemeldet: „Der Kaiser, sowie die Erzherzoge Carl Ludwig und Franz Ferdinand werden zum dritten österreichischen Bundesschießen hie- herkommen.' Wittelschullehrerinnen.) Aus Wien wird uns vom 26. ds. geschrieben : „Zwei junge Volks- schullehreiuuen legten vor der ministeriellen Prüfungs- Commission die Prüfung sür das Lehramt der Steno graphie sür Mittelschulen mit Erfolg

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/07_08_1889/BZZ_1889_08_07_3_object_437258.png
Page 3 of 4
Date: 07.08.1889
Physical description: 4
auf die (Gerichtsbrücke) vom 16. bis 31. August für Weise auffärben. Fuhrwerke und Viehtriebe jeder Art von 6 Uhr —» Früb bis 6 Uhr Abends gesperrt. — Von den WeUeke Wak deutschen Turnern, die in den letzten Wochen das S» ' <S große deutsche Turnfest in München mitmachten, (Vom Schützenfest in Graz) wird berich hat ein, wie es scheint ganz beträchtlicher Theil tet: Am 5. August Vormittags fand die Sitzung einen Ausflug nach Tirol unternommen, um mit des Gesammt-Ausschusses des Oesterreichischen der Turnfahrt

mit harmlosen Touristen für den ferne- Wien); Dr. Pottschacher (Salzburg), Kielhauser reu. Verkehr freimüthig erörtert, und das Kriegs-l (Graz), Dobrawki (Brunn). Maier . (Laibach) und Ministerium ersucht, dasselbe möge in dem vor- Anderlall (Tirol); ^als Ersatzmänner Böseukopf geschriebenen Umkreis solcher Festungswerke War- und Honstätter (Wien), Läufer (Olmütz) und »nngstafeln aufstellen, in denen Touristen und Meixner (Troppau). Zu Rechnuugsreviforen wur- Passagiere über die Unzuläffigkeit

Frankensik . der. Nähe, der und bracht^tM.:Namen^deAletztere« den- öfter, Eisehbahnbrücke in einer Lache zwei Knaben im reichischeKi Schützen deutschen Schützengruß und Altee vt,n 8 bis 13 Jahren. Dieselbe» wollten sHanvschlag. ^de» Wuusch ausdrückend. daS dritte mit mehreren anderen baden, wobei der jüngere österreichische Bundesschießen möge die Ehre des derselben, im Schlamme stecken blieb und der ältere Schützenwesens und der Stadt Graz fördern. dy!f tzelfen twz>W.h Demselben ^Schicksal verfiel

3