259 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Page 3 of 6
Date: 20.09.1922
Physical description: 6
. Geburten im August: 6. Aloisia, Tochter des Franz Soini, «Lohnarbeiter, und der Pierlna Florio. 6. Iwres, Tochter hes Josef Reichhalter, Bauer, und der Theres Pechlaner; Johanna, Tochter des Georg Mumelter, Besitzet, und der Rosa Staffier. 7. Ernst, Sohn des Alois Camper, Besitzer, und der Johanna Egger; Johann, Tochter des Leopold Tambos, Be sitzer, und der Konstantina Adami; Bartlmä, Sohn des Georg Lanz, Gutspächter-und der Aloisia Ober- Hofer. 8. Otto, Sohn de» Rudolf Wruß, Obevkom- misiär

Jungwirth, Tischler, und der Johanna Putzer; Herta, Tochter des Alois Mei ster Holzarbeiter, und der Luise Göisch; Bruno, Sohn des Saoino Drandolfe, Bahnarbeiter, und der Marie Schmidt. Anna, Tochter des Johann Pircher, Daumann, und der Marie Gögele; Helena. Tochter des Josef Geier, Faßbinder, und der Filomena Ulp- mer. 13. Emilia, Tochter des Josef Gruber, Haus» knecht, und der Anna Hofer. 15. Johann, Sohn des Johann Spieß, Schneider, und der Marcella Eretti; Engelbert, Sohn des Florlandus Sauber

, Worarbei- ter, und der Pierina Menon. 17. Jofef, Sohn des Josef Koster, Kommis, und der Paula Meßner; Wilhelmine, Tochter des Othmar Geyer, Kaufmann, und der Marianna Schelderer; Glna, Tochter des Alois Felis, Bahnbediensteter und der Viktoria Archer; Wilhelm, Sohn des Mafstmino Postinghel, Tabaktrafikant, und der Rosa Pegoretti. 21. Marie, Tochter des Josef Espen, Kaufnmnn, und der Marie Tezzeli. 22. Alois, Sohn des Johann Zanotti, Tag- löbner, und der Marie Rardelli; Tosco, Tochter des Albert

Ondertoller, Dahnbediensteter, und der Jda Zandron; Rudolf, Sohn deg Johann Eapello, Mon teur, und der Marie Braunegger; Vinzenga, Tochter des Benjamin Pellegrini, Speoltionsangeftellter, und der Jofestn« Reß. 23. Katharina, Tochter des Eduin Eccher, Schlosser, und der August« Haldachcr; Bruno, Sohn des Hannlbal Eaaol, Eisenbahner, und der Theres Loner; Ekisaboth, Tochier des Franz Eigner, Buchhalter, und der Johanna Ruedl. 24. Hildegard, Tochter des Johann Nadler, Dankdirektor, und der Hilda Meir; Dleao

, Sohn des Josef Tutzcr, Hotel, sekretär, und der Aloisia Petri. 25. Rosa, Tochter des Johann Strumpflohner, Schaffer, und der Josefa Figl; Mchael, Sohn des Michael Poininer, Tag- töhner, und der Josefa Dissertori. Aloisia, Tochter des Anton Mchner, Taglöhner, und der Aloisia Deter- lunger; Adelheid, Tochter des Jofef Holzinger, Motergehilfe, und der Adelheid Mutinelll. 28. Jo hann, Sohn des Josef Jcgg, Magazinsarbelter, und der Poulina Lanthaler. 30. Regina, Tochter des Andreos^ Kerer, Hilssmontcur

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/20_11_1902/BRC_1902_11_20_3_object_145406.png
Page 3 of 8
Date: 20.11.1902
Physical description: 8
von einem im Lauf b fiadlichen Eisenbahnzug unter die Rarer und verlor hiedurch beide Füße. — In Lanol bei Kufstein 'st am 11. November der 29 Jahre alte, ledige Holz arbeiter Georg Werlbergec beim Holzaufschichren verunglückt. Er wurde mit eingedrücktem Brust korb als Leiche hervorgezogen. Brand. In Kältern brannte am 17. No vember das Haus samt O konomiegebäude des Johann Peterlm in Mi terdorf Kältern zum großen Teil ab. Entstehungsursache unbekannt. Der Besitzer ist teilweise versichert. Gertchtssaal. Johann

Vslgger, 30 Jahre alt Bauernknechr in Pfunvers. erschien am 16 Juni d. I. beim Bezirksgericht Brixen mit der An zeige, daß er der Gertraud Weißsteiner in Pfunders eine Z'kmguldennore gestohlen und diesen Diebstahl auch seinem Dienstgeber Bmzenz W ißsteiner eingestanden habe. Er war einver standen, daß die gestohlenen 10 Gulden von »einem Lohn zurücke-stattet werden. Trotzdem wurde er vom Kreisgericht Bozen wegen Ver brechen des Diebstahls zu fünf Monaten schwerem Kerker verurteilt. — Johann Volqger

, 26 Jahre alt. verehelicht, Knecht in Außerpfittch, und Alfons Menwald, 18 Jahre alt, Melker und Hirt in Pfitsch, wurden am 22. August d. I. beim Wildern betreten. Johann Volgger wurde zu vier Wochen und Alfons Astenwald zu zwei Wochen schwerem Kerker verurteilt. — Katharina Steidel, 32 Jahre alt, aus Sillian, ledig, ge wesene Kellnerin, hat in den Monaten September und Oktober d. I. in der Lienzer Gegend mehr fache Betrügereien und Zechprellereien verübt und wurde vom Kreisgericht Bozen zu sechs

Monaten einfachem Kerker verurteilt. — Johann Wösch 3l Jahre alt, Maurer von Milland, geriet am 20. Oktober d. I., abends, auf dem Heimweg von Brixen mit mehreren Burschen in Streit und schlug einem seiner Gegner das Unterkiefer ein, was er mit 18 Monaten schwerem und ver schärftem Kerker zu büßen hat. — Am 14. Oktober d. I. wurde Decarli aus Bozen, geboren 1886, wegen zweier Opferftockdiebstähle schon vorbestraft, vom Kceisgericht in Bozen wegen eines am 11. Oktober in der Brauerei Falkenstein

bei Lienz verübten größeren Diebstahls zu acht Monaten schwerem und verschärftem Kerker ver urteilt. — Wegen gefährlicher Drohung, begangen am 5. Oktober d. I. gegenüber dem Bahnwächter Johann Gfader in Bahrn, erhielt der 40 Jahre alte, ledige Maurer Alois Furlan aus Torcegno bei Borao in Südtirol sechs Monate schweren und verschärften Ke ker. Geschwornenliste für die vierte ordentliche Schwurgerichtsperwde des Jahres 1902 in Bozen. Hauptgeschworene: Matthias Angermair, Hausbesitzer, Untermais. Jakob

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/17_10_1911/TIR_1911_10_17_6_object_350011.png
Page 6 of 8
Date: 17.10.1911
Physical description: 8
. Wie wir erst jetzt erfahren, ist am 10. Oktober unweit der Villnöser Haltestelle der 20 Jahre alte Photographengehilfe August Guting aus Elm in Untersranken iin Eisakslusse ertrunken. Dessen Leiche ist bisher noch nicht aufgefunden worden. Unfall bei einem Spaziergange. Am letzten Sams tag hatte ein Präparand der Bozner Lehrerbildungs anstalt, namens Johann Heillos, anläßlich eines Spa zierganges aus den Virgl das Unglück, durch Ausgleiten einen so schweren Fall zu tun, daß er sich einen Fuß brach

. 3. Henrica, d. Gotthard Boz, Kaufmann, n. d. A. Gentilli. b. Maria, d. Dr. I. Jank, Beamter, u. d. M. Rubatscher. Johann, d. N. Anesi, Kohlenarbeiter, u. d. R. Daloit. Sofie, d. Joh. Pattis, Restaurateur, u. d. Frieda Ober. 7. Maria, d. Alois Tab, Hausbesitzer, u. d. Anna Feiny. Maria, d. A, Winkler, Taglöhner, u. d. A. Wegscheidel. 8. Jakob, d. Jos. Ambach, Arbeiter, u. d. Anna Tomella. Hedwig, d. Johann Drexler, Kondukteur, u. d. K. Kral. It. Anna n. Aloisia, d. Joses Pseishoser, Zimmermann

, k. k. Postamtsdiener, u. d. M. Egger. 20. Anton, d. Artur Baldo, Maurer, u. d. Aloisia Nardelli. Helena, d. F. Krajic, Lokomotivführer, u. d. M. Ehrwein. Oskar, d, Anton Gruber, Bildhauer, u. d. A. Oranna. 22. Remus, d. D. Pedrotti, Heizer, u. d. Albina Roal. 24. Paul, d. Ed. Romani, Kondukteur, u. d. Dom. Condin. Z7. Melchias, d. S. Grandi, Hilfsarbeiter, u. d. M. Filippi. Raimund, d. Joh. Kosjek, Kanzlist, u. d. Ida Pfeifer. 29. Johann, d. Joh. Schubert, Kondukteur, u. d. R. Feuchter. 30. Karl, d. Josef Gaffer

, mit Maria Guthmann, Private. Alois Herbst, Schustermeister, mit Anna Großrussischer. Emil Raschel, Prokurist, niit Maria Fink, Private. Todesfälle. 2. Maximilian Schlechtleitner, Tischlerskind, 4^ M. 4. Maria Bertignol, 71 I. Albina Chiste, Südbahndreherskind, 1V M. 5. Guido Mick, Bahnarbeiterskind, 2 I. 7. Maria Pasqualini, Malermeisterskind, 4 I. 8. Johann Murold, verehel. Hafner, KS I. 3. Anna Schenk, Konduktcurskind, 9 W. 10. Hermann Schaffenrath, led. Pferdediener, 45 I. Crescenz Eisschrill, Ober

-Verschiebersgattin, 39 I. 11. Maria Holler, Bauerskind, 4 M. 12. Earmuella Patuzzi, Tischlerskind, 15 M. Emma Fcsti, Weicheiiwächtcrskiiid, 2 I. Karl Hochreiner, Kanzleiobervorstchcr, 64 I. 13. Antonia Waldmüller, Apothekerswitwe, 78 I. Maria Tatz, Hausbesitzerskind, 6 T. 14. Mathilde Rejz, Taglöhnerskind, 8 M. 15. Franziska Visneider, Partieführerskind, 8 St. Dr. Max Wiespauer, Privatier, 52 I. 16. Ferdinand Enzenhofer, Dienstmagdkind, 3 W. 17. Franz Loidl, 52 I. Johann AmaiSbichler, verehel. Kanzlist

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_05_1922/MEZ_1922_05_22_2_object_654290.png
Page 2 of 6
Date: 22.05.1922
Physical description: 6
an folgende Künstler zu verteilen: 300 L. Eitore Soitsah (Borgo, Dal' Wenter-Marint (Trient), i 250 Lire Giuseppe Zotti (Leckco), Erwin Mer- )» Giorgio (Meran). fett (Mrvan). 100 L. Fvantz Santtfaller (Meran), Zur SC Wilhelm Waiemneier (Bozen). Zur Dervffent- lichrmg für würdig erklärt wurden'die Entwürfe von: August Austel, Gries, Eafficm Dapoz, Ober- molis, Alexander Dejaco, Brixen, Johann Hoff- mann, «Mevan, Josef Messer, Trient, Albert Plat- ter, Meran, Giocomo Sorivso, Samone, Josef T scholl

erfolgen. Lin Karabnriere ertrunken. Gestern, Sonntag, gegen 7 Uhr abends, sst der Karabiner« Johann Cus -aus Görz in den Fluten 'des Eisack ertrunken. Mannschafts Personen spielten abends im Hof der alten Kaisevjägerk-asern« Fußball. Hierbei flog der Ball -in «den Mühlbach, der durch die Kaserne für Siidtirol statt. Die Herren Mitglieder werden ersucht, zu beiden Bersamm« flteßt und nächst -wieder in den Eisack mündet. ' en 'Ball ohne Unfall nrläder heraus Cus «hotte den Als mt-ri der Ball ein zweites

am folgenden Freitag in Bozen. Die tägliche Beratrmgsstunde ist an den übrigen Wochentagen von 4 bis 5 Um in B o z e n. Au» den Bozner Pfarrmatrlkeln. Geburten Im April: 1. Hildegard, Tochter des Dlngeng Pla ner, Schneider, und der Antonia Podann. 3. Egon, Sohn des Hermann Palaoro, Postangestellter, und der Jda Wegmann. 3. Otto, Sohn des Johann Mlt- terllng, Kesselschmied, und der Julie Klepsa. 4. Anto nie, Tochter des Josef Clnovec, -Mafchlnschloffer, und der Kreszenz Astner; Elisabeth, Tochter des Anton

Pickel, Kaufmann, und der Alossla Hofer; 4 . Mar- cella, Tochter des Diktor Balestrl, -Bahnbeamter, und der Olga Scheiter. 7. Zita, Tochter des Johann iava, ~ ' ‘ Ihr, ‘ ‘ ~ “ — Lokomotivführer, und der Theresia Strobl. 8. Julius, Sohn des Josef Gufler, Hausknecht, und der Emeren- Gluderer. v. Hilda, Tochter des Josef Gasser, tla Güterschaffer, und der Theres Moret; Johanna und Anna, Zwillinge de» Johann Marchl, Mechaniker, und der Filomena Meran. 10. Bruno. Sohn des Tan- dido Cool

des Anton Pircher, Obst händler, und der Theres -Reichhalter; Marie, Tochter Joachim Hausstätter, Taglöhner, und der Marie Kosta. 18. Karolina, Tochter des Anselm Happacher, Babnangestellter, und der Theresia Stuffler. 10. An- nunzlata, Tochter des Emil Sadei, Schleifer, und der Marie Mimiola. 20. Anton, Sohn des Anton Wörndle, Baumann, und der Antonie Äußerer; Pia, Tochter de» Josef Hauser, Kunsttischler, uck» der MarieMarl« Debertal. 21. Johann, Sohn des Johann Rlederkosler, Kusscher, und der Ros

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1906
Physical description: 8
. Dr. Leuchtentritt, Arzt, Berlin. Major von Hartwig, Lörrach. Baden. Fräulein M. Bühlers, Rentiere, Magdeburg. Dr. Karl Schessler, Professor, Braiwschweig. Johann Hofmann, Reisender, Wien. Christoph Williams, Cliston-Bristol, England. Felix Jäger, Student, Liegnitz. Ottomar Gregler, swcl. metl., Lindau. Karl Rein, Reisender, Wien. Luigi Matthieser, Florenz. Emil Zehrer, Oberinspektor, Innsbruck. W. Bartling, Reisender, Graz. Florian Wrenn, Reisender, Wien. Graf'und Gräfin de Bercelli, Paris. Dalberg

de Menghin mit Kammerfränlein. Arco. Wilhelm Michel, München. Cäsar Pertoll mit Mutter, Innsbruck. Leonhard Flori, Architekt, Nürnberg. Kassian Waldner, Telfs. Dr.E.THomas mit Frau, München. Simon Gutgsöll, Pfarrer, Matsch. Anton Stecher, Baumeister, Prad. Professor Dr. Ferdinand Bronner, Wien. Anton Ortner, Laibach. Barbara Jrfchara, Wengen. Johann Widl, Arzt, Wien. Paul Hauser, Ingenieur, Altötting. Eduard Hauser, Kaufmann, Kempten i. Allgäu. C. Ronchetti, Bozen. Peter Bergmann. Sankt Jakob, Defereggen

, Stolp in Pommern. Josef Klotzbücher, Kaufmann, Schwäbisch- Gmünd. Hermann Schmid, Postrevisor, Sctiwäbisch- Gmünd. Franz Zumaun, k. k. Konzipist, Prag. Fräulein Else Schwertseger, Naumburg a. d. Saale, Sachsen. Frl. Friederike MeyerSburg, München. Hans Gottinger, Lehrer, Landshut. Hermann Eberhardt, Ingenieur, Augsburg. Fräulein Marie Meyersburg, München. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Heinrich Sixt, Ingenieur, München. Frl. Elisabeth Meyersburg, München. Johann Szivezek, Prag. Max Pachmann

., München. Christoph Egger, St. Johann i. Tirol. Vinzenz Mühlsteiger, Wörgl. Mirko Pote, Fabrikant, Ungarn. Heinrich Jnnerebner, Bozen. Richard Ginnarfi mit Frau, Holland. Frau Luise Poll, Private, München. A. Langern mit Tochter und Frau Maria Feller. K. k. Oberst Fialka mit Frau und Tochter, Lemberg. Frau Anna N., Leipzig. Peter Degani und Marie Calier, Trient. Gasthof „Gold. Kreuz'.- Dr. Simon Hohen- wander mit Frau, Schwarzenbach. Roman Heimle, Schnl- benefiziat, Dornbirn. Hans v. Rennte mit Frau

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/26_11_1901/BRC_1901_11_26_3_object_150833.png
Page 3 of 12
Date: 26.11.1901
Physical description: 12
, Handels mann und Hausbesitzer, Bozen. Civegna Karl, Kaufmann, Bozen. Dalkaste Josef, Agent und Han?b-isitzer, Bozen. Ebenkofler Johann, Steiger- Hauer, Ahornach. Goldbacher Alex., Gutsbesitz:r, Oberlana. Goldiuer Johann, Schuh macher. Brixen. Hofmann Ludwig, Handels mann, Bozen. Kamaun Alois, Wirt, Bozen. Käser Joh., Kreuzner, Lüsen. Knapp Paul, Eisen händler, Bozen. Liebl Johann, Hotelier, Seis. Mall Paul, Holzhändler, Dorf—Bozen. Mitterer Anton, Dr., Weinhändler, Tramin. Mitterhofer Johann, Wirt

, St. Georgen—Bruneck. Nuss- baumer Johann, Sattler, Meran. Oberhaidacher Emil, Handelsmann, Bozen. Pardatscher August, Weinhändler, Zollstange. Pedoth Anton, Guts besitzer, Kurtinig. Pirmpamer Franz, Bäcker, St. Leonhard—Passeier. Putzer Josef, Kronenwirt, Brixen. Regensburger Josef, schuld. Im Osten ist das Ufer überdies vielfach sehr steil, und im Westen starren hohe Felswände empor bis zum wüsten Tafellaude. Hier mag die merkwürdige Erscheinung Er wähnung finden, welche wir, um eine Erklärung

, und überdies führen auch noch andere Flüsse, wie A. B. der Arnon, Kallirhoö !e., Futter zu. Welche Menge Wasser muss da nicht tagtäglich in die Luft aufsteigen, dass das Niveau sich gleich bleibt! Nun wäre noch vom höchsten Interesse zu wissen, wie dieser See entstanden ist; aber bei dieser Frage kommt man in einen solchen Wald von verschiedenen Meinungen katholischer Exe- Leten und Fachleute und rationalistischer Fachleute Wirt, Schlanders. Reich Johann, Baumkircher, St. Martin in Passeier. Roll Johann

Alois, Obst händler, Bozen. Lang Heinrich, Sargantwirt, Bozen. Madlener Franz, Proeurist, Bozen. Malfertheiner Heinrich, Kaufmann und Haus besitzer, Bozen. Mumvlter Johann, Hausbesitzer, Bozen. Mumelter Josef, Weinhändler, Zollstange. Ringler Karl, Geschäftsleiter, Bozen. Wiesthaler Johann,Handslsmann, Bozen. Zallinger Edmund, v., Dr., Advoeat, Bozm. Brand. Am 18. November brach in Ranggen (Oberinnthal) in dem dem Ludwig Kirchmair gehörigen alleinstehenden Bauernhause Feuer aus, welches in kurzer

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/14_09_1910/SVB_1910_09_14_5_object_2552127.png
Page 5 of 8
Date: 14.09.1910
Physical description: 8
mit seiner Mutter am Arme an das Ufer. Die Frau war ohnmächtig und starb wenige Minuten später. GasthausGxxeß. Sonntag, um 7 Uhr abends, kam der Kohlenführer Johann Hütting, ein wieder holt vorbestraftes Individuum, in das Gasthaus Peer, Erbsengasse, trotzdem ihm bereits wiederholt das Betreten des Lokales verboten wurde, und da dem Hütting infolgedessen keine Getränke verabreicht wurden, begann er die dortigen Gäste anzustänkern und mit dem Messer zu bedrohen, worauf er von Peer aus dem Lokale gedrängt wurde

Zanotti, Bauer in Neumarkt, mit Aloisia Fontana, Kellnerin, hier. — Johann Marchio,Hausknecht,mit AnnaMorin, Wirtschafterin Leopold Buchmann, Kondukteur, mit Elisabeth Steiner, Dienstmädchen. — Angclus Fasoli, Mechaniker im Steinbruche Linke, mit Johanna Pallestrong, Modistin. — Jakob Pircher, Maga- zineur. mit Katharina Sparer. Ladnerin hier. — Alois Winkler, Besitzer in Tramin. mit Anna Sinn von Tramin. — Anton Schwemgl, Besitzer in Tramin, mit Josefa Sani von Söll bei Tramin. — Oskar Zelger

, Besitzer in Tramin, mit Balbina Geier von Tramin. — Josef Halbeisen, Knecht in Passeier, mit Marie Gufler, Besitzerin in Moos. — Am 13. d. M.: Johann Beikircher. Hotelportier in Bozen, mit Hedwig Birchl, Kellnerin. Zusammenstoß eines Auto mit einem StraßenbahnnmZeit. Am Samstag abends stieß am Waltherplatz ein Auto mit einem Straßen bahnwagen zusammen. Die Schuld trägt der Chauffeur namens Johann Constantini, welcher das Signal des Motorsührers nicht beachtete Die gerichtliche Anzeige wurde erstattet

. Todesfälle. In Auer starb in der Blüte ihrer Jahre Frl. Anna Perwanger, 20 Jahre alt, an Gehirnlähmung. Sie war die Tochter des dortigen Gerbermeisters Perwanger. — In Meran starb Johann Haller,Magister der Pharmazie, 83 Jahre alt. Er war ein Sohn des seinerzeitigen Meraner Bürgermeisters Johannn Valentin Haller. — Ebendort starben Zimmermann Anton Raban- ser und Bildhauer Matthias SP ö ttl. — In Untermais ist Matthias Kuen, Kurzensohn aus Marling, gestorben. — In Innsbruck verschied Frau Amalie von Leis

zu Laimburg, Landeshaupt- kasse-KassierS-Witwe, 88 Jahre alt. — In Hall starb Advokat Dr. Wenzel Adler. —In Ehrwald starb Tischlermeister Adalbert Spielmann, ein tüchtiger Meister in seinem Fache. — In Mieming starb Jungfrau Magdalena Mair, 80 Jahre alt, eine Schwester des Franziskanerpater Augustin Mair. — In Nenstist (Stubai) starb Johann Pfurtfcheller, Bauer in Jedlen, 75 Jahre alt. — In Bozen starben: Kreszenz Etfchmann, geb. Haller, Schumachers-Witwe, 62 Jahre alt. Anton Crepaz, verehel. städt

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_09_1919/BZN_1919_09_16_3_object_2463003.png
Page 3 of 6
Date: 16.09.1919
Physical description: 6
von Cara- tinieri nächst Kardaun festgenommen. Johann Di:- ler entwich den Carabinieri, Kazda und Giacomuzzi wurdendem Gerichte in Bozen eingeliefert. Johan-, Dirler begab sich wieder nach Meran und verbarg sich in der Wohnung der Anna Kobeln woselbst .r am 25. Jänner 191g oerhaftet wurde. Noch am selben Tage wurde bei Franz Matscher in Untermais eine Hausdurchsuchung vorgenommen, wobei viele von den verschiedenen Diebstählen herrührenden Diebstähle vorgefunden wurden Die Verhafteten gestanden

die ihnen zur Last gelegten Diev^ayle und Teilnehmun- xen bald ein, und es wurde dadurch möglich, den Be schädigten viele Sachen zurückzustellen, die ihnen ge Pohlen wurden. Am 8. März ISIS flüchtete Johann Dirler aus der Arrestzelle des Gefangenenhauses in Meran und gelangte bis Lana, wo er wieder verhastet wurde. Am 10. März versuchte er neuerdings zu entfliehen, wurde aber noch rechtzeitig daran verhindert. Durch die Ausbrüche beschädigte er die Arrestzellen, so daß ein Schaden von M Kronen entstand

. Am 2. Mai unternahm Dirler neuerdings einen Fluchtversuch, Er warf den in die Zelle gekommene» Gerichtsdiener Body zu Boden, bemächtigte sich der Arrestschlüssel und wollte das Weite suchen. Er wurde kurz nachher ergriffen und wieder eingeliefert. Dadurch machte sich Johann Dirler der öffentlichen Gewalttätigkeit schul dig. — Emil Giacomuzzi hat im Arrest ein Leintuch zerrissen um es als Strick zu verwenden. Nach durchgeführter Hauptverhandlung wurden den Geschworenen 13 Schuldfragen zur Beantwor- tung

, durch das sie in das nächst dem Gasthause „Kronprinz' gelegene Benzin magazin eindringen konnten. Degasperi holte nun ein italienisches Auto, das er sich am Vortage bestellt hatte, sodann wurde die Diebsbeute — vier Blechfässer Benzin im Gesamtwerte von 4658 Kronen — verladen und dem Johann Kofler zugeführt. Joh. Kofler hatte zur Uebernahme des Benzins bereits alle Vorkehrungen getroffen und den Hausknecht zur Empfangnahme des selben beaustragt. Johann Kofler zahlte zunächst an Julius Degasperi 500 oder 550 Lire

, die dieser zur Ablehnung des Solda ten benötigte, welcher das Auto bestellte. Später erhielt Degasperi weiter 780 Lire ausbezahlt, die unter den Dieben verteilt wurden. KattÄ ^ Vorher betrugen sie den Johann W/' °b er geneigt sei 4 Fa» Benzin zu sen und als dieser zusagte, gingen sie am Heimatliches. Bozen, 15. September. Steuerwese». Von amtlicher Seite teilt man uns mit, daß das Zentralamt für die neuen Provinzen in Rom zufolge Verorduung vom August 1919, Z. 29, ausdrücklich er klärt hat, daß din

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_06_1921/MEZ_1921_06_18_4_object_626198.png
Page 4 of 10
Date: 18.06.1921
Physical description: 10
Degafper. —15. Elmar X. d. Matthias Rinderer, städt. Lehrer, und der Mlchestna Waibel. — 18. Mario, X. d. Johann Eazzanelli, Taglöhner, und der Marl« Bnda. Renatus, S. d. Jakob Polenghi. Marschall der Karabinlerl, und der Eesira Astolfl. — 19. Alois, S. d. Josef Baumgartner, hilft- arbeltcr, und der Rosa March. — 20. Josef, S. d. .Simon Crucec, Fuhrwerksbcsitzcr, und der Josefa Oswald. 21. Wiltrud, X. d. Gott- S cd Illing, Apotheker, und der Berta v. Sölder-Prakensteln. — 22. aria, X. d. Anselm Lechner

, Hotelangestellter, und der Anna Glöggl. 84. Anton, S. d. Josef Murer, Hausknecht, und der Josefa Mair. Walter, S. d. Joses Trancos, Koch, und der Filomena Ganner. Irma, X. d. Johann Bickel, Bauer, und der Ottilia Rottensteiner. — 25. Margaretha, X. d. Johann Muttard, Friseur, und der Rosa Wals. 26. Walther, S. d. Josef Plattner, Baumeister, und der Elisabeth Paregger. — 27. Oskar, S. d. Josef Spitz, Kontorist, und der Maria Leiter. — 28. Frkedrlka, X. d. Alois Planer, Bahnbediensteter, und der Marie Gafriller

. — 7. Franz Eosta, lediger Schneider, 36 Jahre. — 8. Johann Oehler, verheir. Agent, 43 Jahre. Karl Treffer, verheir. Malermeister. 56 Jahre. — 10. Hermann Boß- lander. led. Schlassermeister, 39 Jahre. Anton von Tschurtschenthalcr- Helmhelm, verheir. Gutsbesitzer, 64 Jahre. Margareth Berti, geb. EoatI, Witwe, Private, 73 Jahre. Bartholomäus Gallazini, verheir.» gew. Kaufmann, 67 Jahre. — 11. Maria Oberhofer, geh. Thaler, Bahnboamtensfrau, 36 Jahre. Barbara Sepp, Spediteurstochter, 10 Monate. — 12. Anna

, Kondukteurs kind, 4 Monate. Johann Ramofcr, verwitweter Pfründner, 73 Jahre. — 26. Anna Tröbinger, geb. Oberhofer, Taglöhnerswitwe, 73 Jahre. Kandidus Cofer, Magazinsarbeiterskind, 2 Monate. — 27. Marie Untertrifallcr, geb. Zelger, Baumannsgattin, 72 Jahre. Otto Carbo- nare, Postamtsolencrsklnd, 1 Jahr. — 20. Gebhard Schönsberg, ledi ger Arbeiter, 20 Jahre. 31. Kurt Kranzinger, Kellnerskind, 2 Monate. Meran, 18. Junl 1921. Todesfall. Am 17. Juni mittags verschied in Unter mais Frau Emilie Roungier, Gattin

nach dem! Süden fortzusetzen. Eine Sitzung der Kurvorstchung findet am Montaq dm 20. Juni 1921, halb 9 Uhr abends,, im Sitzungssaals der Kurkanzlei mit folgender Tagesordnung statt: 1. Anträge des Derkehrskomitees: Lohndienerkonzessionsgesuch Johann Buchensteiner, Gutachtung über die erbetene Erhöhung des Lohndiener- und T:en stmäimer-Tarifes, Einstellung eines direkten Salonwagens Bad Nauheim—Meran, Piero Ric- cachi, Gjast- und Schankgewerbe, Hotel Haßfnrter. 2. An träge des Musikkomitees: Gutachten

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/15_02_1913/BRC_1913_02_15_3_object_129522.png
Page 3 of 12
Date: 15.02.1913
Physical description: 12
Kammerer, Obermaierbauern in Obervintl, an Sebastian Lechner, Stampflhofbesitzer in Meransen, um Kr. 11.900 über. — Fräulein Rosa Wiesthaler, Hansbesitzerin in Mühlbach im Pustertal. verkaufte das ihr gehörige Unterwinkleranwesen an Herrn Josef Pallua, Kaufmann in Frag bei Klausen. — Herr Josef Oberhuber. Besitzer und Wirt auf dem Umerhofergute in Spinges, verkaufte die Liegenschaft an Frau Josefine Mayr, geb. Porcellini, Wein händlersgattin in Mori, um Kr. 19.0lX). — Johann Mairamhof, Besitzer

des Mosergutes in Terenten. vertauschte sein Anwesen gegen das Mairhosanwesen des Josef Mairamhof, Realitätenbesitzers in Weiten- tal. — Das Freianwesen in Natz bei Brixen ging durch Kauf aus den Händen des Johann Michaeler an Johann Ueberbacher um Kl. 9'^X) über. Solastentetdllwoi'i!. Am 8. Februar wurde auf der Straße von Toblach nach (Lortina in einem Fichtengebüsch die Leiche des Landesschützen Josef Untermayer aufgefunden. Terselbe hat sich aus im bekannter Ursache mit seinem Tienstgewehre eine Kugel

und zuletzt Bahn arbeiter. — In Meran verschied am 8. Jänner Herr Eduard Mungenast, Schuhmachermeister mch Hausbesitzer, im 36. Lebensjahre. Der Verstorbene war Ehrenmitglied des katholischen Gesellenverein». Mitglied des konservativen Bürgerklubs, Turnwart der Kolpings-Turnerschast, Turnlehrer am t. k. Ober- gymnasium, Rottenführer bei der Freiwilligen Feuer» wehr Meran usw. trkrvrtn. Am 10. Jänner wurde am Eisack- userrande bei Waidbruck der pensionierte Titlllar- wachtmeister Johann Kotier

der 28 jährige Johann Mittel- stieler, Publidersohn, in den Eisack und ertrank. ltonklltt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen deK H. Totschnig, Baumeisters in Oberbozen. bewilligt. fltr sie ertte oraenmche Sch»urger«cht,pekio4e delw k. lt. Xreitgei'lchle Lozen, welche am Dlontag, den 10. März 1912 um V Uhr vormittags eröffnet wird, wurden als Vorsitzender der k. k. Hosrat und Kreisgerichtspräsident Karl Tschurtschenthaler. als Stellvertreter k. k Vizepräsident

einen Antrag auf Gründung einer eigenen Tischlerkrankenkasse ein, welcher Antrag mit Ausnahme der Stimmen der beiden Sozialdemokraten vonseiten der Gehilfen im Prinzip einstimmig angenommen wurde. verlingliiatter Xonüukteß»'. Unweit Gries am Brenner ist der in Innsbruck wohnhafte Südbahn kondukteur Johann Wandaller durch Ausgleiten vom Wagen gestürzt und schwerverletzt liegen geblieben. Außer großen Verletzungen am Kopfe hat er auch innerlich Schaden genommen und starb bald darauf. Lin Str5»l«ng sv» «lem

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/14_02_1903/SVB_1903_02_14_5_object_2525982.png
Page 5 of 12
Date: 14.02.1903
Physical description: 12
14. Februar 1903 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Tage Anna Weidach er, Tischlerswitwe. — Heute verschied in Lengmoos im besten Mannesalter Johann Schweigkofler von Gismann. R. I. ?. Meran, 12. Februar. Die Fremdenliste Nr. 47 zählt 4826 Parteien mit 8010 Personen. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich: Graf und Gräfin Gustav Ballestrem aus Costau, Gräfin Gabriele Schlippenbach aus Berlin, k. u. k. Ge sandter Freiherr Karl v. Macchier aus Cetinje, Gräfin Marie Neipperg aus Schwaigern

, hatte am „Pitschn' teilgenommen und wurde Abends von einem Herzschlage betroffen, dem er in wenigen Minuten erlag. Er hinterläßt eine kinderlose Witwe. — In Marling wurde der Besitzer des Gasthauses „Marlingerhos', der Seiter- sohn Johann Waldner, mit der Buchertochter Elisa beth Ladurner, getraut. — In Tscherms brannte am Dienstag Nachmittags der Stadel des soge nannten Angerngütels, Eigentum des Joh. Maier- hofer, nieder. Der Schaden dürfte nicht bedeutend sein. — Die gestrigen Gemeindewahlen in Tscherms

endeten mit einer Niederlage der Bauernbündler. Meran, 12. Februar. Der Bauernknecht Johann Platter, der am 4. d. am Rennwege einen Mädchenmord versuchte, hat gestern Abends das Verbrechen eingestanden. Er will in Sinnesver wirrung gehandelt haben. Er gibt an, in Tschars, seinem Dienstorte, habe ihn ein Frauenzimmer ge ärgert. Hierüber furchtbar aufgeregt, begab er sich in die Stadt, wo er fleißig dem Alkohol zusprach und unmittelbar vor der Tat 5 „Pudelen' Schnaps getrunken

Kanzelredner Kapuzinerprovinzial ?. Benno Auracher, und Pontifikalmesse, zelebriert von Weih bischof Dr. Balthasar Kaltner. Um halb 11 Uhr Versammlung für Mitglieder, in welcher einige Änderungen, die Statuten betreffend, vorgenommen wurden. Außerordentlich festlich gestaltete sich die Festversammlung im großen Kursaale um 4 Uhr Nachmittag, zu der bei 500 Teilnehmer erschienen waren. Zu erwähnen wären außer dem Vorsitzenden, dem Erzbischos Dr. Johann Katschthaler, Jhre k.u.k. Hoheit Frau Großherzogin Alice

waren nur wenige vorhanden. Es herrschte ein reges Treiben bis nach 12 Uhr Mittags. Im großen ganzen wurde aber viel mehr angefeilscht als wirklich gekauft. Rachrichten aus Vozen und Tirol Bozen, Freitag, 13. Februar 1903 Wochenkalenber: Sonntag, 15. Februar: 25 japan' Märtyrer, Faustin und Jov. M., Siegfried B.; Montag, 16., Johann Eleem. B., Juliana I. M.; Dienstag, 17., Gedächtnis des Leidens Christi, Valentin; Mittwoch, 18., Cyrillus Alex. B. Kl., Simeon B.; Donnerstag, 19., Doro thea I. M., Konrad Eins

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_09_1902/BRG_1902_09_13_14_object_771520.png
Page 14 of 14
Date: 13.09.1902
Physical description: 14
z. Lamm, Hirschcnwirt. JnnsbrtlztJe: Gold. Stern, Eicdermaier, Eeuwirt, z. Mondschein, Krone. Südtir. ■ Weinstube, Domauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Müuchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger. Breinösl. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Tnzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth z. Sohne. Jetibaeh:'' Brauhaus. St. Johann, Ahm: Wasserer, Schachenwirt. Josefberg [bei Meran] .* Kutschera, Kcdch [am Jausen] : Klotz Gasthaus. Kaltem

: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino,,-kath, Gesellenverein, J. Rösch, ■ Bahnhof- 1 Restaurant,' Johann; Mühlsteiger. Kameid: TPasscrfaller. - ' - ‘ ’ Karres [Qberinnthalj Gasthof z. Post. - Kitzbühcl: Hirzinger, Pension, . Gasthof Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschcnwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Garaper’s und Kof- ieris Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caß Reichhalter

. . „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mcndcl ; Gasthof Adler. Kurort Meran; Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, Central, Hofer, ; Europa, Kurhaus, Sandhof, Orleustcin. Pensionen. Passerhot, Deutsches Haus, Radctzky. Caßs: Paris,; i Wieset, Tirol, Schönbiunu, Meran. Gasthäuser: Rafsl, Kreuz, Burggräsler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Tb. . Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Wcinschänkcn: Lang ebner

, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Krcuzwiit, Mair, ... Brückenwirt. l'rad: Neue Post, Alle Post, frimissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. : Prag : Ferdinandea. Pragsersce: Frau Emma Picvc die IAvinallongo: Gasth. zur Post. Pützen . [ Klausen]: Mayr, zum w. Rössl. 'Robbt: Hotel Pangrazzi. Rabland: LadurncFs Gasthaus, Johann ' Kröll,’ Löwenwirt. Ratschings: Klotz, Kaiwirt, Gasteiger, ' Jaufcnstegwirt. . ‘ ’■ Beschern Sternwirt, Putz, .Alpenrose. Ridnauni Gasthof zum Steinbock. -.Ried‘. Witwe

, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechncr. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Seraün Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus Eeuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_08_1902/BRG_1902_08_15_12_object_770935.png
Page 12 of 14
Date: 15.08.1902
Physical description: 14
: AI. Schreiber, Kronenwirt Igels: Bahnrestauration. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Inist: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirt Innsbruck ; Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Müuchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zoll er, - Tiroler Weinstube,-Cafe Rest. Kasinger. Breinösl, Innerhitt (Passeyer): Gögele. Tnzing: Gasthof , Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. .Tehbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm .-Wasserer

, Schachenwirt Josefberg [bei Meran]; Kutschern, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant, Johann Mühlsteiger. Kameid: Wasserfallen Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbuhel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirt Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppclwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschneris, Gamper’s und Kof- ler’s

, Quellenhof. Sän Martina di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raff!, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat

[N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilse, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragserseel Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur’Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Bahbi: Hotel Pangrazzi. Babland: Ladumeris Gasthaus, Johann Kroll. Löwenwirt Batschings: Klotz, Kaiwirt, Gasteiger, Jaufenstegwirt Besehen: Stemwirt, Putz, Alpenrose. Bidnaunl Gasthof zum Steinbock. Bied

, Schupferw., Adlcrwirt. Schieis: Agethle Schlinig: Ignaz Peer, Johann-Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus Neurathese, Gasthaus Altrathese, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum | Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_09_1902/BRG_1902_09_20_14_object_771658.png
Page 14 of 16
Date: 20.09.1902
Physical description: 16
: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth.'z. Sonne. Jeribach: Brauhaus. . St. Johann, Ahm: Wasserer,Schachenwirt Josefberg [bei Meran]; Kutschern; : Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kcdtem : J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Besekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant, Johann Mühlsteiger. Kameid: TPasserfaller. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. JSitzbühel : Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschen wirt Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt

, Hohenstein, Wirt. KuenS : Ohrwalder. Kuppdwies (Ulten); Johann iPichler. IMna: Gurschneris, Gamperis und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, ■ Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Grober- Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Baas [Vinschgau

, Marlingerhof, Unterwirt. Martett : Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirf, Prünster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof,;' Quellenhof. .v Sän Martina di Castrosza : Alb'ergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, ’ Europa, Kurhaus, Sdndhof, Offenstem. Pensionen: Fasserhoi, Deutsches Haus

Pängrazzi. Babland: Laduroer’s . Gasthaus, Johann Kroll, Löwenwirt. Batschings: Klotz, Kaiwirt, Gasteiger, fjaüfenstegwirt ' ■ -'.... Besehen : Sternwirt, I’utz, Alpenrose. Bidnatih: Gasthof zürn Steinbock. Mied: • Witwe Blaas. Biffian: Lammwirt, Kreuzwirt, .Unter- ■ wirt, Finelewirt. ^Bßthholz: Landesanstalt. ' .’- J . - Bovereto: Josef Broger, Kantinwirt. Saltaus; Schild- u. Gasthof, Restauration,. am Zoll beim Stöger. ' .i Salzburff: Caß National. Samthai: Pestgasthof, Brauhaus (Werner), Gasth

. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger Gasthof Duroholz, Mondscheinwirt, Zacherlewirt, Schalders ; A^ Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel -Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Roseuwirt, ' Widderwirt, AJ. Plangger, Schupferw.,. AdlerwirL Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth: zum Hirschen des J. Gorfer, Serasin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_08_1902/BRG_1902_08_23_14_object_771089.png
Page 14 of 16
Date: 23.08.1902
Physical description: 16
: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. iTeribach: Brauhaus. St. Johann, Ahm: Wasserer, Sfchachenwirt. Josefberg [bei Meran]; Kutschern, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschiraben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant, Johann Mühlsteiger. Kameid: TPasserfaller. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbuhel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. . Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt Korisch: Breitenberger, Kronenwirt

, Hohenstein, Wirt. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Probier. Land: Gurschner’s, GampeFs und Kof- leps Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller- wirth, Restaurat. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe

Holzknecht (Bad galt). St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Prünster, Oberwirt, Breitebnenvirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina äi Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Hajts, Radetzky. Caßs: Paris, Wieset, Tirol, Schönbrunn

. Platzers: Heuhauswirt. Plätziciese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaust Schermair, Gastwirt Pottendorf [N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag: Ferdinanden. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [ Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Bdbbi: Hotel Pangrazzi. Rabland: Ladurner’s Gasthaus, Johann ICröll, Löwen wirt. Batschings

, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) 'Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlcrwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer,* Johann Lechner. Sdutens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, : Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose fies J. Kobler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft | ... „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/18_10_1902/BRG_1902_10_18_16_object_772255.png
Page 16 of 18
Date: 18.10.1902
Physical description: 18
1 gäs: Bahnrestauration. Buben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirt Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Keuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Münthn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Caß Rest. Kasinger. Breinösl, Innerhitt (Passeyer): Gögele. Tnzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm: Wasserer, Schachenwirt. Josesberg

[bei Meran]; Kutschern, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant, Johann Mühlsteiger. Kameid: Wassersalier. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch; Gamper, Hirschenwirt Korisch: Breitenberger, Kronenwirt, Höllenstein, Wirt. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwics (Ulten); Johann Pichler. Dana: GurschnePs, Gampeps und Kof- lePs' Gasthäuser, Gasthof

di Castrozza : Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel : Gasthof Adler. Kurort hieran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser; Raffi, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken

, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri.dr. Rungg. Prag: Ferdinanden. Pragsersee ; Frau Emma. Pieve die IÄwndüongo: Gasth. zur Post Putzen [Klausen]: Mayr, zum w. Rössl. Babbi: Hotel Pangrazzi. Babland: Ladumeris Gasthaus, Johann Kroll, Löwenwirt. Batschings: Klotz, Kaiwirt, Gaateiger, Jaufenstegwirt Besehen: Stemwirt, Putz, Alpenrose. Bidnaunl Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biftian : Lammwirt

. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serasin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch 1 ', Tanzhauswirt, Gasthau* Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Sdiludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt. Schenna: Prunner, Klotzner

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/19_06_1884/BTV_1884_06_19_3_object_2905693.png
Page 3 of 8
Date: 19.06.1884
Physical description: 8
. 5*5 Innsbruck. Heute Donnerstag Gcsellschasts- schießen am k. k. Landeshauptschießstand. Für zwei Schlecker-Nummernschüsse V» Gulden als Prämie. Beginn um 11 Uhr vormittags. 5*5 Müh lau. Die Herren Mitglieder der hiesigen Schützengesellschaft werden freundlichst eingeladen, unserem unvergesslichen Mitgliede und Altoberschützen meister Herrn Johann Weth durch Begleitung der Leiche die letzte Ehre zu erweisen. Das Leichen begängnis findet Freitag um 3 Uhr früh vom Bad hause aus statt. Die Schießstands

zwischen den Hauptstationen der Donau - Dampfschiffahrt - Gesellschaft und der rumänischen Bahnen. Die Conferenz führte zu einer Verständigung, und die Pnblicaton der Tarife steht nahe bevor. Vermischtes. 5*» Hof- und Personalnachrichten Se. Majestät der Kaiser wird, so meldet die „Allg. Ztg.' vom 18. ds>, am Samstag Felvafing verlassen, Verantwortlicher Redacteur : Johann TschUgMell. AZ8S um 6 Uhr abends in Müuchen eintreffen und dort im Palais Sr. k. Hoheit des Prinzen Ludwig eine Visite abstatten und um 8 Uhr abends

. Um 4 Uhr nachmittags begann die Hauptverhand lung wieder Kreszenx Pircher, 37 Jahre alt, ledig, Dienstmagd aus See, Gemeinde Kappl, zuständig nach Schaller, wegen KindSmordes. Die Anklage geht da hin, die Pircher habe Ende März d. Js. im Hanse ihres Dienstgebers Franz Pfeifer zu Schnan zur Nachts- zeit ein Mädchen geboren, selbes jedoch sofort am Athemholen gehindert und so durch Ersticken den Tod des Kindes herbeigeführt. Die Leiche fand später am 14. April d. IS. der Bauernsohn Johann Wechner

. Jnnsbrnck, 18. Juni. Der Process wider Johann uud Katharina Zu- christian, RosinaLechner uud Josef Auton Kr a u t- schn eider endete mit dem Freispruche der beiden letzteren und der Verurtheilung des Johann Zuchri- stian zn 2 Jahren und der Katharina Znchristian zu 1 Jahre, schweren Kerkers. Vereinsnachrichten. Jnnsbrnck, 19. Juni. ^*5 Die ?. '1'. Herren Sänger der „Jnnsbrucker Liedertafel' werden hiemit zur möglichst zahlreichen Betheiligung an dem morgen Freitag ^8 Uhr früh in Mühlan stattfindenden

Begräbnis des lieben Sangesbruders, Herrn Johann Weth eingeladen, welches von dessen Wohnung (nächst dem Badhause) aus den Mnhlauer F iedhos erfolgt. Die Vorstchuug. St a ch t r a g. ?-r. Bozcn, 18. Juni. Gestern abends kamen Ihre Majestäten der König und die Königin von Sachsen vom Brennerbad hier an und nahmen im Hotel Victoria Absteigquartier. (Vgl. Personalnach richten. D. R.) Die königl. Herrschaften reisen im tiefsten Jneognito. Durch Betrunkene wurde heute nachts vor dem Hotel Victoria

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/15_12_1900/BRG_1900_12_15_7_object_758468.png
Page 7 of 24
Date: 15.12.1900
Physical description: 24
. Der Erfolg dieser charakterlosen Prin- ctpienlosigkeit war natürlich der Sieg in den drei Sectionen, wo Stichwahlen stattfanden. Der Stimmenunterschied betrug durchschnittlich 45 bis 65 Stimmen. Ein „Heil' dem edlen Brüder- paare Soci-Nazi! Ui. Innsbruck, 13. November. (Schwurgericht.) Am 11. d. M. saßen daß Ehepaar Johann und Theres Kuprian, Bauersleute aus Längenfeld auf der Anklagebank wegen Betrug in zwei Fällen. Johann Kuprian ist 51, seine Gattin ThereS geb. Schöpf 41 Jahre alt. E» handelt

sich um eine Schuldforderung von circa 100 Kronen eines gewissen Falkner an Kuprian, die letzterer ableugnete. Kuprian und dessen Frau haben ihre Aussagen vor dem Gericht (Ende 1899) eidlich bestätigt. Die Angelegenheit ist infolge Schuldübertragungen und dergleichen sehr verwickelt. Der Gerichtshof verneinte schließ lich dieses BetrugSfurtum mit sechs gegen sechS Stimmen. Die Schuldfrage der Gattin There» Kuprian mit zehn gegen zwei Stimmen. Der zweite Betrugsfall betrifft nur den Johann Kuprian^ und bezieht

sich auf das Testament, welches die Tante Kuprian», Johanna Schmied, die am 16. September 1894 starb, hinterließ. Wäre diese ohne Testament gestorben, so hätte Kuprian die ganze Erbschaft, d. i. ein Spar- easiebuch mit 1010 Kronen und 1432 Kronen sonstige Forderungen und Realitäten antreten können. So aber hat die Verstorbene im Testa mente nicht Kuprian, sondern zu s / 4 Theilen dessen drei Cousinen, ThereS, Marie und Adel- heit Schmied, und zu ' 4 die unmündigen Kinder Johann Kuprian» zu Erben eingesetzt. Kuprian

, und bei der BerlasienschaftSoerhandlung am 15. October 1894 wurde die Sache erledigt. Doch kam schließlich doch der ganze Betrug an den Tag. Kuprian ist nicht geständig. Der Ver theidiger bestreitet in allen Punkten die Anklage, da» Ganze sei nur ein Irrthum. Nach 1'/»ständiger Berathung bejahten die Geschworenenda« BetrugS- faetum zum Schaden der Schwestern Schmied. Die übrigen Schuldfragen wurden verneint. Johann Kuprian wurde demnach wegen Betrüge» unter Anwendung außerordentlicher Milde zu 1 Jahr schweren und verschärften Kerker» ver- urtheilt

. Bszrn, 13. December. Die Geschworenen sprachen heute den wegen Todtschlage» ange klagten 20jährigen KleinhäuSlersohn Johann Aichner von Barbian, der am 20. November t>. I. auf den ihn verfolgenden Thierarzt Peter Soder »it einer Schrottfllinte geschossen, was dessen Tod zur Folge hatte, einstimmigfrei. TVickl», 12. December. Bei den heutigen Rcichsrathswahlen der allgemeinen Wählerclasse in der Bukowina wurde der Ruthene Piluliak und der Rumäne Jsopescu und in Krain der Slove nisch-Clericale

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/17_07_1910/TVB_1910_07_17_9_object_2268021.png
Page 9 of 24
Date: 17.07.1910
Physical description: 24
. Die Bahnbrücke wurde von den Wellen bereits berührt. Die Bewohner von Kematen bewachten während der ganzen Nacht ihr Hab und Gut, weil der Durchbruch der großen Kemater Mure drohte. Auch die Ortschaft Sand war dnrcli die zu gefährlicher Höhe gestiegene Ahr in Gefahr und die Wasserwehr und Gendarmerie hielten Wache. Bei St. Johann. St. Peter und Prettan gingen mehrere Muren nieder, die wieder vielerlei Schäden anrichteten. Der Steinerbach ist ausgetreten und rann eine halbe Stunde übers Feld. Bei St. Johann

Marian Tumler, Deutfchordenspriester, in seiner Heimatspfarre Schlanders feierliche Primiz. Das Festessen fand im Gasthof „zur Rose' statt, während dem die Bürgerkapelle von Latsch konzertierte. — Heute fand ein Gartenfest des Tiroler Volksbundes statt, wobei die Bürgerkapelle von Untermais konzertierte. — Der Unterjäger Johann Koller der hier stationierten Tiroler Kaiserjäger ist ver schwunden. - Er war mit dem Dienste eines Rechnungsunteroffiziers betraut und hat sich verschiedene Unterschlagungen

ein Verschen vortrug. Zeneflen, Etfchland. Die Fahnenweihe am 29. Juni der Stand schützen ist sehr schön und gut verlaufen. Schon am 23. Juni abends kamen von weiter Ferne Festgäste und der Bormittag des 29. brachte uns solche scharenweise. Unter den Festgästen bemerkten wir unter andern Herrn Statthaltereikonzipisten Franz Freiherrn v. Biegeleben, k. u. k. Haupt mann A. Kirchebner aus Innsbruck, Herrn Graf Johann Thun, ?. Magnus Hellebrand von Afing, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister Häsele aus Gries usw

anderer Schießstände, wie Nals, Kardaun usw. Nach erfolgter Aufstellung begrüßte Herr Lehrer Franz Hosp die erschienenen Gäste. Karl Plankl, Sohn des Unterschützenmeisters, feierte in einem schönen Gedicht den Ober- schützenmeister, Johann Wieser. Reiterbatter, welcher schon 34 Jahre lang dieses Amt versieht. Herr Franz Freiherr v. Bieqeleben schmückte nun, nachdem er noch die Verdienste des Lberschützenmeisters nm das Schützen wesen erwähnt, dessen Brust mit dem silbernen Verdienstkreuz, Johann Wieser dankte

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_07_1901/BRG_1901_07_06_14_object_762664.png
Page 14 of 16
Date: 06.07.1901
Physical description: 16
. Hatting ; Hasselwanter. Holzgau: Gastb. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronen wirth. Hüben [Oetzthal]; Gasthof Huben. [tust: Gasthof z. Lamm, Hirscheuwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe,Caß Andreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’sMünchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, • Cafe Rest Kasinger, österr. Hof, Breinösl Tnzing ; Gasthof Klotz.. Tr.nichen- Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. J enbach : Brauhaus, St. Johann, AArn

(Ulten): Johann Pichler. Lana : Gurschneris, Gamper’s und Kol laps Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerbies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Kose, ZEtsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler

: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thurner, Marlingerhof. Martdl : Josef Holzknecht (Bad Fält). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof

“ des G.'Kritzinger, Gasthof Durnholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirfh. Schaldcrs: A. Schleclitlcitncr, Badwirth. Scis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlandcrs: Gasthof zur Post (Trafoycr) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Sclileis: Agetble. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafln Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Page 16 of 18
Date: 31.08.1901
Physical description: 18
. Innwhen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm : Wasserer, Schachenwirt. Josefberg [bei Meran] .* Arquin. Judenstein [b. Hall]: Grubinger’sGasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant. Kameid: Ruesslwirth. Karree [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Klerand: Bad. KoUmann: Holzner, Rössl wirth. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers

Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z, weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof

: Badgasthaus. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thuraer, Marlingerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad galt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern

. Saltaus: Schild- und Gastb of, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Caß National. Sarnthal : Pt/stgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, i Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schleie: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens

21