105 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_5_object_2550922.png
Page 5 of 8
Date: 27.04.1910
Physical description: 8
Kr., Turnverein 100 Kronen, Gesellenverein 100 Kr., Jugendhort 100 Kr., Schützenkompagnie 100 Kr., Ursulaheim 100 Kr. und je 50 dem Arbeiterheim, Vinzenz- Verein, Volksschule, Heizhausunterstützungsverein, Freischießen, zusammen 6400 Kr. — Der hiesige Photograph HanS Fracaro wurde bei Dölsach durch ein scheues Pferd von seinem Motorrade geschleu dert und erheblich verletzt. — Die Gemeinde Windischmatrei mit 2500 Einwohnern weist als Unikum aus, daß sie nur einen, schreibe einen Briestasten

Leitung. Tiroler Bollsblatt Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 26. April 1910. Katholisch-Kouservatwer Klub für Bozen «ud Umgebung. Morgen, Mittwoch, de» 27. April, um 81/2 Uhr abends, im Piussaale Wocheuversa mm l n'n g. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zn erscheine«, als auch Gäste mitzubringen. Vermehrung der Generalität in Inns- brnck. Der neuernannte „Inspizierende der Be festigungen in Tirol'. FML. v. Köveß, bisher Di- visionär in Bozen, wird, wie wir vernehmen

, seinen Amtssitz in Innsbruck haben. Dadurch erfährt die Generalität in Innsbruck eine von militärischer Seite lange schon erwünschte Vermehrung, ohne daß deshalb die Zahl der in Bozen und Trient stationierten Generale vermindert wird. In Bozen tritt an Stelle des FML. v. Köveß, wie bereits früher gemeldet, der neue Divisionär ^GM. Frei herr v. Kirchbach. Ners-bung bei der UsS. Der Postkontrollor Theodor Rag 0 wsky in Bregenz wurde über sein Ansuchen in gleicher Eigenschaft nach Innsbruck 1 übersetzt. Verein

für Heimatschutz in Tirol. Die Generalversammlung des Vereines sür Heimatschutz in Tirol findet am 7. Mai d. I., um 8 Uhr abends im Hotel Habsburgerhof in Innsbruck statt, nicht wie ursprünglich mitgeteilt am 27. d. M. Kaudesverbaud für Fremdenverkehr in Tirol. Die diesjährige Generalversammlung verbunden mit der Feier deS 20jährigen Bestandes des Verbandes findet am 4. Juni in Bozen statt. Sernfnnge» ins Herreuhans. Wie wir erfahren, sind der Geheime Rat General der In fanterie Eugen Freiherr v. Albori

, der Landtags- abgeordnete. Großgrundbesitzer Franz Sajfert in Bela und der Großindustrielle Bernhard Wetzl er in Wien als lebenslängliche Mitglieder in das Herrenhaus deS ReichSrateS berufen worden. Die Verfoualei»kommeuste«er - Schat zungskommission setzt sich pro 1910/1911 auS nachstehenden Mitgliedern zusammen: Schätzungs bezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölsmalgreien: Vorsitzender: Josef Buraauer, k. k. Finanzrat. Bozen. Stellvertreter deS Vorsitzenden: Hugo Weiler, k. k. Finanzsekretär, Bozen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_08_1920/TIR_1920_08_21_6_object_1972631.png
Page 6 of 8
Date: 21.08.1920
Physical description: 8
Seite 6 „Der Tiroler' Samstag, den 21. August IM UMMrtschM. — Vichmarlt in Bozen. Der auf den 26. L'agust in Bozen fällige Vartholomäus- martt wird abgehalten und kann auf dem selben auch Nutzvieh aus Italien ohne die bis herige zehntägige Beobachtungo-zeit ausgetrieben werden. Der Austrieb von Schlachtvieh aus Italien ist nicht gestattet. — Ge^>crbeb?ivcgung in Südtirol. In das Handelsregister beim Kreisgerichte Bozen wurden eingetragen: Joses Adami, Holzhandel, Unter mais. — Matthias Gögele

, Holzhandel, U n- t e r in a i s. — Bierdepot für das Pustertal, Brau haus Forst-Meran-Vruneck, Betrieb: Bierverschleiß en gros, Inhaber Ferdinand Scheiber, Kom- munaloerwaller in Brune 6. — A. B. Picari, Agentur, Kommission und Holzhandel, Bozen. — ElektrometaUuraische Fabrik Töll, Gesellschaft m b. H., Betrieb des Werkes auf der Töll, das der bosnis.^>en Eleilrizitätsaktiengejellschaft in Wien geiört. Sit; Töll bei Meran, Stammkapital Lire, darauf Barzahlungen 12.SVV Lire. Geschäftsführer Ingenieur Karl

Platzer auf der T ll bei Meran und Kommerzienrat Henrich R o- senbcum. Wien. — Tollerer und Psöstl, Sägewerk und Holzhandel, ossene Handelsgesell schaft Untermais. Persönlich haften Sebastian Sol lerer und Alois von Psöstl in Un termais. — Ditta Dr. Emerico degli Etcfenelli, 5)o!^givßhandlu>ig, Bozen — Il'sef Pernthaler, Landesproduk!cnha.idc>, Lana. — N- Neheis, Agentur und Kommis sion, Gast- und Schankgewerbe, Meran. — Wil helm Stein und Alois Nebel. Vergrößerungs- mistait für Photographien

in Untermais, os- kene Han^'vneseilichaft Persönlich hasten: Alois Nebel, Photograph in Untermais und Wilhelm Cu>in, Kausüi >' in Meran. — Gelöscht wur den: Heinrich ^ ^ iicetti und Comp., Holzhandel, Agentur und Kommission, in Bozen. — Sten dern n g e n: Die Firma Hans Frieden in Untermais ging auf Julius Gebauer, Hn!zhänd!cr in über. — D^r üc.heric^c Jn- l'i.ber Christoph U n t e r a u e r, Hosjuwclier in Meran, wurde gelöscht, dasur eingetragen An ton und Kart Frühauf, ossene Handelsgesell schaft

. — Bei der Firma C Echlvarzliach. Han del mit Lacke, Firnisse usw.. in Boze n, wurde der lusl-erige Inhaber Karl Schwarzbach gelöscht und dasür eingetragen Franz Ferdinand Euba. Kaufmann in Bozen — Be> der Firma Anton Infam, Gemischtwarenhandlung in Schlan ke r s, wurde gelöscht die bisherige Inhaberin Christine Matscher und dafür eingetragen Hein rich Matscher. Die Firma heißt nunmehr auch Johann Jnsmn — Viehmarkt in Tricnt. Auf den Markt in Tricnt am IL. Aug. wurden 137 Ochsen. 58 Milch kühe, 21 Kälber

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/17_07_1910/TVB_1910_07_17_10_object_2268023.png
Page 10 of 24
Date: 17.07.1910
Physical description: 24
, daß Sc. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este das Protektorat über den Schießstand über nommen habe. Seine Rede klang aus in ein dreifach donnerndes Hoch aus Se. Majestät und den Thronfolger. Das Festmahl war beim Oberwirt. Klaas, Etschland. Am 3V. Juni, gegen 4 Uhr früh, ist der Ge- nieindeiekretär und Lehrer Johann Reiterer unter Vorwand, in Bozen dringende Geschäfte zu haben, von hier fortgegangen und hat seither nichts mehr von sich hören lassen. Wie sich's nach ein paar Tagen

herausstellte, hat er aus der Gemeindekafse, zu welcher er als Gemeindesekretär die Schlüssel hatte, das Bargeld (Kr. 500) mitgenommen. Außerdem hat Reiterer noch Kr. 1400 zum Schaden von zwei Privatparteien veruntreut, die ihm das Geld am 29. Juni mit dem Ersuchen übergeben hatten, das selbe am 30. Juni in die Sparkasse der Stadt Bozen zu legen. Reiterer, der 37 Jahre alt und ein gebürtiger Haslinger ist, hat seine Frau und sein sechsjähriges Töchterchen hilflos zurückgelassen. Was denselben bewogen

, diese Dummheit auszuführen, ist unerfindlich. Lana, Etschland, 10. Juli. Mit dem Fortschritt, den Lana seit einiger Zeit macht, blüht auch das Vereinsleben stark empor. Gegenwärtig haben wir bei ein Dutzend Vereine. Der älteste und nützlichste davon ist der der Feuerwehr. Der jüngste ist gegenwärtig der neugegründete Turner bund „Tyrolia'. Turnverein haben wir bekanntlich schon einen, der den Namen „Turnverein Lana' führt. Da dieser aus dem deutschnationalen Verband ausgetreten

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/12_01_1911/BZZ_1911_01_12_3_object_457154.png
Page 3 of 8
Date: 12.01.1911
Physical description: 8
». Der Turnverein ,Zahn' Bozen hält heute Donnerstag um 8 Uhr abends im kleinen Bürgersaal feine 23. ordentliche Hauptversammlung ab. (Weiteres im Inserat.) Boz»er Mänuergesangverein. Morgen Frei tag findet keine Probe statte Stadt« und Feuerwehrkapelle. Heute Donnerstag Uhr abends Gesamtprobe für das am Sonntag den 15. d. am Waltherplatze statt findende Promenadekonzert. Vollzähliges Erscheinen unbedingt notwendig. An« dm Gmchklsiilt. K Ttraferhöhnng. Der Landstreicher Karl Prinz, der in der letzten Bozner

Nr. 9 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblati). Donnerstag, den 12. Jänner 1M1. Nachrichten ms Tirol. Konkursbeendigung. Der mit Beschluß des Kreisgerichtes Bozen vom 1. Juli v. I. über das Vermögen des Ludwig Zehetmaier, Inhaber einer chemischen Reinigungsanstalt und Färberei in Bozen nnd Meran eröffnete Konkurs wurde ge mäß § 155 K.-O. für beendigt erklärt. Christbescherung. Unter rcger Beteiligung der Damen des Ausschusses vom deutschen Schuü verein, zu welchem auch die Südmark und der Volks

eine Straferhöhung der Kerkerhast auf vier Jahre erhal ten. In Anbetracht des beängstigenden Ueberhand- nehmens der Landstreicherplage kann es die Bevöl kerung nur mit Beruhigung erfüllen, wenn die Ge richte eine ganz unangebrachte milde Behandlung der Landstreicher endlich aufgeben und mit der gan zen gesetzlichen Strenge vorgehen. K Konknrsverhangung. Das Kreisgericht Bozen har die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Anton L u k s ch i tz, Kürschner in Brixen, bewilligt

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_02_1944/BZLZ_1944_02_05_7_object_2102150.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1944
Physical description: 8
, wenn man nicht von diesem geflügelten Steckenpferd herabstürzen will.'' Und wieder suchte er die alten Platzerln auf. die vertrauten Stationen seiner Erbauung, vor allem das liebliche Nsustift. das bräutliche Gu tenstein und Mariazell, ja sogar Inns bruck und Bozen besucht« «r neuerding«. Die Reise ging diesmal zuerst nach Linz. wo er zwei Tage blieb, da er dort am zweiten Tag, an einem Donnerstag, sei nen Alpenkönig zu sehen bekam und viel fach Freundlichkeiten »nd Ehren empfing. Dann fuhr er über Kremsmünster nach Spital

und Bozen. Cr erfreut« fein Auge trotz der kannibalischen Hitz« an der rebenum- kränzten Stadt und den herrlichen Lau ben. den steinernen innen und den grü nen draußen. Da die Stadt wegen der Hitze halb verlassen war. suchte er Ober bozen auf und nannte diese Kolonie nied lichster Landhäuser ihre „Sommerfrische', ein Wort, das sich dann in Wien ein bürgerte. Von Bozen ging er durch den Vintschqau über die höchste Straße Euro pas neben dem Madatlchferner und Eben ferner. Der Ortler imponierte

ihm am meisten. fForkfetzuna kolatt B O Z E> N Zn vermieten 3 Lokale, klein, für Magazin »der Werkstatt« geeignet, Museumstrah« 32, sofort zu ver mieten. Zuschriften' an Heinrich Stuffer, Bozen, Dr. Streltergajse 20 2892-1 Kanzleiräume, schön, in Piemontestraße 10 » 1.' Stock, zu vermieten. - Auskunft: Anna- A potheke. B ozen. , 2830-1 Dohnung, möbliert, 5 Betten, In Ronzone bis Ende September 1044 zu vermieten. Zuschriften unter Nr. 9708-8 an das Boz ner, Tagblatt. 2751-1 Zimmer, möbliert» einfach

. Adressen werben gefälligkeitshal ber bei A. Segna/ Bozen, Bindergasfe» «ntgegengenommen. . 2871-2 Offene Stellen Hausbinder sucht Kellerei auf dem Land«. Zu schriften unter Nr. 9728-28 an das Bozner Tagblatt 2776-3 Mädchen, anständig, mlt guten Kochkenntnis rei-Abteilung, Kasse, Nathausplatz. 2781 -3 Friseuse, tüchtig, bei voller Verpflegung aufs Land gesucht. Zuschriften unter Z 9738-38 an da» Bozner Tagblatt. . 2881-3 Abwasch«rin sofort gesucht. Bozen. Binder gasse 30 28 89-3 Hausmädchen

oder Küchenmädchen für sofort gesucht. Gasthof Eisenhut. Bozen. Binder- gasse. 2891-3 Köchin für Restaurant nach Briren gesucht. (Äahresstelle.) Borzustellen.- Kaffee Kusseth, Bozen 2891-3 Lilroanfängerln. intelligent, arbeitsfreudig, mit guten Umgangsformen, .möglichst mit einiger Kenntnis in Maschinen- und Kurz schrift, gesucht. Nur schriftliche Anfragen an Notar Dr. Poley, Gries-Bozen. Maz- zinistraße 22. 2801-3 Gärtner, älter, oder gartenerfabrener Arbei ter. auch Kriegsinvalid«. für sofort gesucht. Angebote

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_11_1902/SVB_1902_11_15_4_object_2525460.png
Page 4 of 12
Date: 15.11.1902
Physical description: 12
einigen Tagen eine sehr gute. Die Nächte sind hell und auch schon bedeutend kühl. Wals, 11. November. (Marktbericht.) Der Auftrieb betrug 180 Stück Großvieh, 220 Schweine, 16 Schafe. Der Handel verlief flau, fremde Händler sehlten. Trächtiges Vieh war fast keines, nicht) trächtige Kühe und Kalbinnen wurden für 160—260 Kronen verkauft. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 14. November 1902. Wochenkalend er: Sonntag, 16. November, Gertrud I. A., Edmund B.; Montag, 17., Gregor Thaum. B., Florin

Bk.; Menstag, 18., Peter u. Paul Kw., (T.) Dom- kirchw.; Mittwoch, 19., Elisabeth Mgrf., Pontian P. M.; Donnerstag, 20., Felix v. Valois Bk., Edmund K.; Frei tag, 21., Maria Opferung, Gelasius P.; Samstag, 22., Cäcilia I. M., Philemon M. Todesfall. Das Herrenhausmitglied, Geheimer Rat Franz Graf Thun, ist am Mittwoch in Kastel Brughier am Nonsberg gestorben. Dienstversetznng. Der Herr k. k. Statt halter hat den Ingenieur Max Freiherrn v. Stern bach in Kufstein nach Bozen und den k. k. Ingenieur Emil Pollak

in Bozen nach Kufstein versetzt. Zentralkommij?ion für Kunst und historische Denkmale. Gegen die projektierte Verglasung der Fenster in der Gymnasial-(Frauen-) Kirche zu Brixen beschließt die Zentralkommission eine Einwendung nicht zu erheben. Sie empfiehlt die Verwendung von Kathedralglas mit etwas breiteren Bordüren, als beabsichtigt. (Referent: Dombaumeister Hermann.) — Korrespondent Be zirkshauptmann Postinger ber chtet über ein in Cavalese befindliches Taufbecken aus dem 14. Jahr hundert

der Museum- und Talser- straße findet die seinerzeitige von der Sparkasse an läßlich des 50jährigen Regierungsjubiläums Seiner Majestät unseres erhabenen Monarchen gemachte Widmung, nämlich die Herstellung der neuen Straßen am westlichen Stadtteile von Bozen, Schaffung von Verkehrserleichterungen und Ermög-^ lichung von Neubauten dort, einen würdigen Ab schluß. In den Kozner Gemeindenmhlen. Fol gende Herren scheiden aus dem Gemeinderate aus: Ferdinand Pickl, Hasnermeister, Anton Reinstaller

.) Todesfall. In Maxglan bei Salzburg ver schied dieser Tage, Herr Peter Wrabatzky, im 56. Lebensjahre. Der Verstorbene besaß in früheren Jahren eines der größten Kleidergeschäfte in Bozen. Unglncksfall. Am letzten Dienstag, gegen 6 Uhr Abends geriet das sechsjährige Töchterchen des Tischlermeisters Hocke in der Franziskanergasse unter einen von einem Dienstmann gezogenen Handwagen. Die Verletzungen des Kindes sind nicht bedeutend; den Dienstmann trifft an dem Überfahren keine Schuld. Gewerbeverein Koxen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_03_1944/BZLZ_1944_03_11_5_object_2102451.png
Page 5 of 6
Date: 11.03.1944
Physical description: 6
1-11 an das Bozner Tag blatt. 4994*1 Balkonzimmer, möbliert, schön in Oberbozen , zu vermieten. Zuschriften unter 9952-52 an das Bozner Tagblatt. 9952-1 Bürokraft mit Kenntnissen in Maschinenschrei ben. Stenographie, sowie deutsch-itälienisch, für.sofort gesucht. Fürsorge ff-Führer der Wassen-ff „Süotirol'» Bozen, Arnieekom- manoo. (^^5157-3 Jjtellcngesuehe v Person, gesetzten Alters, sucht Stelle, mög lichst Umgebung Bozens. Zuschriften unter Nr. 9964-64 an das Bozner Tagblatt. 9964-1 Geschiistslokal

für Friseur» zu vermieten. Zu ... schritten unter Nr. 9957-57 an da» Bozner Tagblatt. 5163-1 Mietgesuche Sommerwohnung, möbliert, mit 4 Betten, ungefähr 100« m Höhe» evtl.. auch ganzjäh. rig bei guten Verkehrsmögllchkelten in der Provinz Bozen zu mieten gesucht. Zuschrif ten an Torelli. Kassierer in der Bozner Sparkasse. 5064-2 Zimmer, möbliert, von deutschem Herrn in Brixen zu mieten gesucht. Zuschriften un ter Nr.. 5766 an das Bozner Tagblatt, Der« l agsstelle Bri xen. 576Q-2 Fbls 2 kanzleiräume sin

, z für Ländgasthau» /Nähe Bozen gesucht. Auskunft erteilt Hätts' Gasser, Mujeumstr. Nr. 27 b 5072-3 1iT .. ädchen, brav und. ehrlich, zu Kindern bis zu 3 Jahren, bei angemessenem Lohn aufs Land gesucht. Wörndle, Lebensmittelgeschäft Koltern. 5132-3 Deyrjunge oder Mädchen für Photo Abresch > gesucht. Defreggerstraße 8,' • ■ 5083-3 Lehrmädchen sucht Stelle mit Verpflegung !m Hause, in Spezerei- oder Sä>nittwar«nge- schäft. Zuschrifteg'unter Nt. 5764 an das Bozner'Tagblait. Verlagsstelle Brixen. . - ■- ' V 5764

-4 «ausmann, früher im Lebensmittelsach, sucht in Stadt Bozen> Stell« als Geschäftsführer . oder Buchhalter; ' bilanzsicher, deutsch-ita lienisch In Wort und Schrift. Zuschriften un ter Nr. A 9949-49 gn das Bozner Tagblatt. ' ---5075-4 holel-Stubenmädchen > lucht Jahresstelle. Aus- , ku nft: Deng l er» Lauben 349. 10017-M 4 Ehefköchin, erste Kraft; sucht Stelle, nur in größerem Betrieb. Zuschriften unter 9939-39 an das Bozner Tagblatt. - . 5061*4 Wirtschafterin. nicht für Landwirtschaft, sucht Stelle

Antholzer. Kaltern. Marktstraße 72» 5071-5 ^pqrherd. gebraucht, zu kaufen gesucht. Gro- ßcs Kinderbett aus Holz zu verkaufen.' Fi renze-Straße 11-31, Stiege D (von 9—11 und ab 15 Uhr) 5077-5 Abfallpapier zu kaufen -gesucht. Slrtioli be! ! Menz. Bozen, Zwölfmalgreinerplatz 3. 5129-6 Tritlnahmaschine, Klavier und Kindersport wagen z» kaufen gesucht. Man,z!ni, Villa Madile, Vruneck. . .. 7827-6 Bilder von alten und modernen Meistern., so . wie üntike Möbel. Figuren. Teppiche zu kaufen gesucht. Zuschriften

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/16_09_1924/TIR_1924_09_16_3_object_1994435.png
Page 3 of 8
Date: 16.09.1924
Physical description: 8
Diensiag. den 16. September 1924. .Der Landsmann' Seite Z a Geistliche Gymnasien. Es gehen aller» le, Gerüchte herum, als ob die geistlichen Gymnasien in Meran. Bozen und Brixen. die auf eine mehr als hundertjährige muster- Mge Führung zurückblicken können, behörd lich geschlossen werden sollten. Diese Ge- lüchje entsprechen durchaus nicht der Wahr heit und sind nur geeignet, den bezeichneten Audienanstalten zu schaden. i Sendungen, die den Adressaten nicht er- ischlen. Ueber das Kapitel

ihr Ziel erreichten. Ein Imf, der mit einer Viva-Marke oersehen war, und e'nen Kontoauszug enthielt, er reichte ebenfalls nicht sein Ziel. Der Brief war eigonhäiMg vom Absender am Haupt postamt Bozen in den Posttasten eingeworfen worden. Aehnliche Fälle könnten noch rei henweise angeführt werden. Doch genügen sohl einmal diese, um aufzuzeigen,, wie sehr das dermaüge Postwesen bessevungsbedürftig ist. Natürlich, wenn die Privatpartei wüßte, wo die Schuld liegt, oder wer der Schuldige ffl

, würde sie durch sine Anzeige schon ein bißchen nachhelfen. Das zu untersuchen ist Sache der Postinspektion. Soze» und Umgebung. Begüm von Wohnhansbmtten in Bozen. Lie Tätigkeit der Genossenschaft zur Er- Raming «m Volks, und ökonomischen Häusern in Bozen. Seit einigen Monatsr« hat die Genossen schaft zur Erbauung von Volks- und ökono mischen Häusern (gemeinnützige Bau- unS> Vohnungsgenossenschaft) in Bozen prak tische Schritte wiederholt unternommen, um die Verwirklichung ihres Programmes zu er reichen

erheben, welche Ge gend sonnig und bekanntlich näher der Stadt ist, als jene, wo alle anderen Wohnungen in Oberau find. Das Terrain. kiXXI Quadrat meter, ist schon ordnungsmäßig von der «adt Bozen zu den besten Bedingungen er worben worden und der bezügliche Vertrag P schon unterfertigt. Das Darlehen wird be'm „Jstituto Nazio- ne!e di Credito per la cooperazwne' zu guten Ledingerngen aufgenommen; auch die Re- g.erungsunterstützung im Ausmaße von drei Prozent jährlich ist sicher. Um alle notwendigen

Kassier Sig. ^nimenzj n^rma GottarÄi u. Haindl, Zwölfmalgxei- nerstnche. Mit dieser Initiative glaubt die Gesellschaft einen bescheidenen Beitrag zur Lösung des Bauproblems geleistet zu haben, welches fpe- ziell aus Bozen wegen des gänzlichen Man gels jeder Bautätigkeit schwer lastet, während in anderen Städten die Err'chtung von Neu bauten in voller Entwicklung ist. b Wechsel in der Leitung der Unterpräsek- tur Bozen. Wie wir von mehreren als gut unterrichtet geltendein Stellen erfahren, wurde

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/08_02_1922/TIR_1922_02_08_3_object_1981917.png
Page 3 of 8
Date: 08.02.1922
Physical description: 8
. Bozen, 3. Februar. Aortrag des Direktors Warelmann. Wir > machen nochmals aufmerksam auf den am Mittwoch halb S Uhr abends im Museum- jaale stattfindenden Vortrag des Herrn Di rektor Warelmann über die Mittel zur Si cherung des ungestörten Betriebes der elek trischen Beleuchtung und der elektrischen I Motoren in Bozen. Zwölfmalgreierwerk. Der Wasserstand !des Eggentalerbaches ist infolge der einge tretenen strengenKälte soweit gesunken, dag ! «elterlich Stromeinschränkungen stattfinden ! süssen

eine sehr schwierige. Die ^ Unterbrechung dauerte bis halb k Uhr früh. Eine Betriebsstörung aus der Bozen— > Ücraner-Bahn. Gestern Dienstag nachmit- >s mutzte der von Meran kommende Zug I«r der Eisenbahnbrücke über der Talfer ßthen bleiben. An der Lokomotive ist die Lenkstange verloren gegangen, infolgedessen der Zug nicht weiter fahren konnte. Es mtzie oon Bozen eine Lokomotive zur Un fallstelle dirigiert werden, welche sodann den Zug in die Station brachte. Die Be triebsstörung dauerte eine Stunde. Wahr

, welche in Bozen wohnen, wollen dies bis 20. Februar 1922 dem Stadt magistrate bekannt geben, der auch Anträge we gen Verleihung oon zwei Freiplätzen zu stellen hat. vom Vetter. Auch heute. Mittwoch, weht ein eisigkalter Wind durch die Straßen, die Flüsse führen „Rogeis' mit sich und über der ganzen- Gegend liegt in der Frühe ein eisiger Frost. Es dürfte heute der kälieste Tag des heurigen Winters sein. Als gestern abends die Sonne unterging, erstrahlte der Rosengarten in wunderbarer Beleuchtung

, ein Naturschauspiel von seltener Schönheit. Den Verletzungen erlegen. Gestern. Diens tag. nachmittags ist im Krankenhause der Telegraphenwerkmeister Anton Kostner, der tags zuvor am Bahnhof in Bozen in Aus übung seines Berufes oon einem Telegra- phenmaste herunterstürze, seinen schweren inneren Verletzungen erlegen. Ant. Kostner stammt aus Abtei und war beinahe 25 Jahre bei der Post- und Telegraphen sekkion Bozen in Diensten, ein fleißiger Arbeiter, voll Pflichttreue und Gewissenhaftigkeit. An der Bahre des oon

und der Wasseickruck in der Mitte, in wel chem die Zahl „5V' eingedruckt ist, viel schwächer. Es ist also äußerste Vorsicht ge boten. Faschingsabend der Bürgerkapelle Bozen. Gestern, Dienstag, abends hielt die Bozner Bürgerkapelle im Gasthof »zum Stieg!' ihren diesjährigen Faschingssamilienabend ab. der in prächtiger Weise verlief. Wir werden über den Verlauf des gelungenen Abends noch näher zurückkommen. Ein betrügerischer Versicherungs-Agent. Am 7. Februar wurde durch die Polizei ein Versicherungsagent wegen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/24_09_1923/BZN_1923_09_24_5_object_2496280.png
Page 5 of 6
Date: 24.09.1923
Physical description: 6
Nr. 216 „Bozner Nachrichten', den 24. September 1923 Seite 5 seiner Wohnung ein wohlgelungenes von Herrn . -Vizekapellmeister Karl Vill geleitetes Ständ chen. v ^ Radfahrerzusammenstoß. Am Freitag abends stießen in Bozen aus der Straße zwischen Hotel Zen tral und dem Posthotel zwei Radfahrer zusammen, wobei beide zu Boden geschleudert wurden. Unfall. Am Freitag nachmittags.stürzte in Bo zen in der Museumstraße ein Mann nieder und blieb bewußtlos liegen. Ein Passant nahm

Professor Schmoranzer aus Eppan bereit erklärt, Sonntag, den 30. September eine Pilzwanderung für Mitglieder der Urania und ^Freunde derselben zu leiten. Treffpunkt um 9 Uhr vormittags am Bahnhof in Eppan-Girlan (Abfahrt von Bozen um 8.33 Uhr vormittags). Die Wanderung geht entweder in den Wald von Montiggl oder Matfchatfch je nachdem, welcher Wald dann pilzreicher sein wird. Gegen 1 Uhr Imbiß in der betreffenden Restauration und hierauf Durchsicht und Besprechung der Beute. Sprachenverein Bozen

. Die Eröffnung der Sprachkurse aus Italienisch, Franzosisch und Eng lisch beginnt voraussichtlich am 15. Oktober. An meldungen zum Besuche derselben nimmt jetzt schon Herr Postoberosfizial Franz Hoser, Hauptpostamt, entgegen. Der Mitgliedsbeitrag für das Vereins- zahr 1923/24 beträgt 25 Lire und ist im voraus bei . der Anmeldung zu entrichten; derselbe berechtigt zum Besuche sämtlicher Kurse Allsällige nähere Aus künfte erteilt Obgenannter. Taschendiebstähle auf der Trambahn Bozen- St. Jakob. War bisher

-nur der Bozner Bahn- Hof der Schauplatz wiederholter Taschendieb stähle, so wurde am letzten- Samstag auch die Bozner Trambahn in das Arbeitsbereich der !Herren Langfinger einbezogen. Samstag vbends wurde nämlich auf der Fahrt von St. Jakob nach Bozen dem städt. Vorarbeiter Emil Kohmann seine silberne Taschenuhr und einem rinderen Passagier, die Brieftasche gestohlen. Taschendiebstähle am Bozner Wochenmarkt. Samstag wurde am Kornplatz im Gedränge des Wochenmarktes einem Manne seine Brieftasche entwendet

. Beim Abspringen von der Trambahn kam am L3. ds. ein Mann zu Fall und brach sich hiebei den linken Oberschenkel. Todesfälle. In Bozen verschied am 23. ds. das 8 Monate alte Söhnchen M a x des Ebnerhof besitzers im Dorf Herrn Josef Viehweider. Die Beerdigung findet am Dienstag um 5^. Uhr nach mittags statt. — In Auer verschied am 22. ds. die allseits geschätzte Frau Anna Waldne r, geb. Tra- fojer, Postmeisterswitwe und Besitzerin, im Alter von 73 Jahren. Sie war eine Schwester des vor -wenigen Jahren

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Page 9 of 12
Date: 28.05.1904
Physical description: 12
hat den k. k. Statthalterei-Sekretär der mährischen Statthalterei, Heinrich v. Eltz, semer vorübergehenden Verwendung bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen enthoben.— Der Handels minister ernannte den Postkontrollor Franz Pattis in Bozen zum Oberpostverwalter in Rovereto. — Der zur Revision unseres bürgerlichen Gesetzbuches- eingesetzten Kommission, die am ZI. ds. Mts. ihre erste Sitzung abhielt, wurde der Mini- sterialvizesekretär Dr. Ernst Durig als ständiger Schriftführer beigegeben. Dr. Durig ist der Sohn

hat von den bei der Brandversicherungsabteilung der zweiten Buchhaltung befindlichen Beamten den Rechnungsoffizial Josef Tiefenbacher zum Rechnungsrevidenten, den Rechnungsassistenten Franz Wohl- gemuth zum Rechnungsoffizial und den Rechnungspraktikanten Franz Zanini zum Rechnungsassistenten ernannt. — Der pro visorische Landesschützenbezirksoberzäger Eugen Trogher des Landesschützenregimentes Bozen wurde zum Landesschützenbezirks- oberjäger ernannt. — Der Kaiser hat dem fachmännischen Laien richter aus dem Handelsstande bei dem Landesgerichte in Inns

I. Hossingott u. Komtz. in Bozen, Johann von Hoff- ingott zu dessen Ersatzmann ernannt. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Ingenieur Viktor Witasek zur Dienstleistung'bei der Statthalterei einberufen und an seiner Stelle den k. k. Bau- Adjunkten Martin Gelb wachs der k. k. Bezirkshauptmann schaft Innsbruck zugeteilt.- Dem Inspektor der k. k. Staats bahnen und Bahnerhaltungskontrollor Hans Haas in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rates, dem Bau- Oberkommissär und Vorstand

unbekannt ist, wurde beim Kceisge- richte in Bozen eine Klage angebracht. — Wider den Kanzlisten Karl Zeidler in Innsbruck wurde eine Klage angebracht. Bormundschaftsverlängeruug. Ueber Johann Weger aus Mühlen wurde die Vormundschaft auf unbestimmte Dauer verlängert. Einleitung des VersteigeruugsverkahrenS. Dasselbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Am- platz in Neumarkt. Ansprüche bis 15. Juni an das Bezirks gericht Kältern; 2. bezüglich der Liegenschaften der Notburga

Margreiter in Brixen. Ansprüche bis 18. Juni an das Be zirksgericht Brixen; 3. bezüglich der Liegenschaften des Josef Ganzerer in Windisch-Matrei. Ansprüche bis 17. Juni an das Bezirksgericht Windisch-Matrei; 4. bezüglich der Liegenschaften des Weinhändlers Rafael Zeni in Welsberg. Ansprüche bis 21. Juni an das Bezirksgericht Welsberg. Bersteigerungen. Am 16. Zum findet beim Bezirks- gerichte Bozen die Versteigerung der Liegenschaften des Johann Lunger, Steindlhofbesitzers auf Virgl, statt. — Am 25. Juni

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_01_1944/BZLZ_1944_01_15_5_object_2101972.png
Page 5 of 6
Date: 15.01.1944
Physical description: 6
Aus t der Provinz Bozen abgehalten. Cr war gebürtig von Grube in Prontach. lebte aber dann bi« zu seinem Einrückern auf Glanitz. In der Volkskunststelle Eine» der aliehrwürdigen Bürgerhäu ser m der Silbergasse zu Bozen behex- bergt die Dolkskunststell«. 5>ier, ist eine Auslese alle» dessen anzutreffen, was in unseren Tälern mit künstlerischem Ge« chmack. Fleiß, großer handwerklicher Ge- chicklichkeit nach überlieferten-Vorbildern »ergestestt wird und den Bedürfnissen der Arbeit

durch mehrere Jahre die damals noch selbständige Ge meinde Flaas als Vorsteher leitete und dabei das volle Vertrauen und die Wert- fchästunq 'stiner Mitbürger genoß. Er knnterlätzt die. Witwe und 6 erwachsene Kinder; eines ist ihm mit 9 Jahren im Tode vorausgegangen. Iledungsschlessen der Flak Heute. Samstag, den 15. Jänner, fin- bet zwischen 19 und 12 Uhr im Raum von Bozen ein Schießen der Flak statt. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich in dieser Zeit lustschußmäßig zn verhalten und möglichst

nur Echtes. Ursprüngliches. Bo denständiges. also Schönes in der wahr sten Bedeutung des Wortes. -7-p— Schulnachricht Staatl.' Wirtschaftsoberschule sind wlrtschaflsschülö'li, 'NiiMritck/ WkSder-' beginn des Unterrichtes am Montag, dem 17. Jänner 1944 im Anstaltsgebäude Karl-Schönherr-Str. 2. Bozen. Unfälle. Der 39jährige Haüd- langer Josef Rossini wohnhaft >n unserer Stadt, zog sich beim Holzhacken eine tiefe Verletzung an der rechten Hand zu. Cr mußte spitalsärztliche Behand lung In Anspruch nehmen

Schuhwarengeichälts Kraft u. Co. und hatte Haus und äof >n Lana. Cr war aus Südsteibrmark gebür tig. Weiters verschied In Untermais Frl. Anna von Galli nach langwieriger Krankheit im Alter von 78 Jahren. ^ * Schönna. Markt.. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß der Viehniarkt in Schönna am Montag, den 17. Jänner, abgehalten wird. Bozen. Dom Standesamt. Ge burten: Oswald Mussak des Josef; Renate Mussak des Josef, -t- Ehe schließung e n : Franz Ferrarini mit Luise Vianchini; Ariello Varner mit Syl via. Zorzi

.. Algund. Volksbewegung. Das vergangene Jahr hatten wir hier 42 Ge burten gegenüber 49 im Jahre 1942. To desfälle waren 25. vier weniger als im vorhergehenden Jahr. Den Bund fürs Leben schlossen 12 Paare, im Jahre 1942 waren es 17. Bcnen. Todesfall. Nach kurzer Krailkheit starb Maria P i o a. das älteste Gefoigschaftsmitglied der Baum wollspinnerei und -Weberei Bozen. Ein . Tscherms. Todesfall. In Steinach verschied nach kurzem, schwerem Leiden Lina Brugger, geb. Kiefn. im 39. Le bensjahr. Fi. Brlxen

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/15_07_1903/SVB_1903_07_15_5_object_2526877.png
Page 5 of 8
Date: 15.07.1903
Physical description: 8
wollen über manche Sonderbarkeiten nicht hinwegkommen. Sonderbar kommt ihnen vor, daß trotz der guten Straße ins Sarntal so wenig Sommerfrischler hereingehen. In vielen Privathäusern, besonders in den Wirtshäusern wäre mitunter noch viel leerer Platz. — Sonderbar kommt ihnen serner vor, daß ein k. k. Finanzwachmann aus Bozen sich herbei lassen mag, als Söldling der Bydapester Juden die in Österreich verbotenen Klassenlotterielose an den Mann zu bringen. In der vergangenen Woche war eben ein schlanker Finanzer mit dieser Arbeit

beschäftigt. Doch wie man hört, hat er nicht glän zende Geschäfte gemacht. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 14. Juli 1903. Auszeichnung. Der Kirchenmaler Alexander Rind in St. Ulrich hat vom hl. Vater ein Schreiben erhalten, worin ihm der hl. Vater seinen Segen erteilt und ihn, über seine Arbeiten erfreut, ermahnt, eifrig fortzufahren und die Kunst zum Besten der Religion zu üben. Des Schreiben trägt das Siegel der Antikamera in Rom.! Militärisches. Das 1. Tiroler Kaiserjäger- Regiment

auf gestellt und deutsches Fabrikat. Ein großes Hagelwetter ist am Dienstag im Hinteren Sarntal niedergegangen und hat an den Kulturen großen Schaden angerichtet. Die Getreidefelder im Mittelgebirge um Bozen sind Heuer im schönsten Stande. Besonders gut kommt der Herbstroggen ab, während der Früh roggen durch die Frühjahrskälte einigermaßen ge litten hatte. Der am Montag eingetretene Regen war für die Gebirgsfelder eine wahre Wohltat. Kehrstelle. An der dreiklassigen Volksschule in St. Michael-Eppan kommt

mit 1. Oktober eine Lehrstelle mit 800 Kronen Gehalt, 200 Kronen Zu lage, Wohnung und Holzbezug, definitiv beziehungs weise provisorisch zur Besetzung. Gesuche bis 15. August an den Landesschulrat. Versteigerung. Heinrich Rößlers Mühle und Bäckerei in der Gerbergasse ist um den Preis von 51.000 Kronen in den Besitz des Herrn Karl Ladurner übergegangen. Giue Arbeitermallfahrt für den Kran- ken Arbeiterpapst. Letzten Sonntag machte der katholische Arbeiterverein von Bozen und Umgebung seine gewohnte jährliche

Telegramm abgeschickt:, „Sieben Arbeitervereine aus Tirol opfern heute für den großen Papst eine Wallfahrt zur schmerzhaften Mutter in Weißenstein auf und beteten, daß ihn der Herr erhalte und ihm das Leben schenke. Arbeiterverein Bozen.' Bei der Nachmittagsandacht wurde in öffentlichen Gebeten wieder besonders des kranken Vaters der Christen heit gedacht. Nach Absingung eines rührenden Ab schiedsliedes verließ man die Gnadenstätte. In Bozen wurden die srommen Waller von Herrn Koop. Thaler empfangen

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/20_04_1889/SVB_1889_04_20_6_object_2457286.png
Page 6 of 9
Date: 20.04.1889
Physical description: 9
mittels des sogen. Bittbüchels bereits aufgebracht. St. Jakob wird seinem ganz eigenartig gebauten Kirchthurm ein neues Kleid geben lassen. — Am 5. Mai wird in der Kirche zu St.' Jakob der hochwürdige Herr Spiß seine erste heilige Messe lesen. In Folge Bewilligung und Delegirnng des k. k/ Krei?gerichtes Bozen ^vom. 3,^ April 1889- Zahl '1506 wird vom unterzeichn k. k. Notar als GerichtS-Cömmifsär über Ansuchen der Frau Auua Huber, geb. Hofer, Hausbesitzerin in Bozen, das derselben gehörige HauS

: ^ Dr. Menz.' Nr. 4458. — 1833. IV. 517. Edikt. ' Ueber Ansuchen deS Herrn Dr. Karl v! Hepperger, Advokat in. Bozen, als Verwalter der Concursmaffe der Berlaffenschaft nach Valentin Lutz von Dentfchnofen werden die zur Concursmaffe gehörigen Realitäten, als: ^ DaS sog. Obersenstergut in Deutschnofen, bestehend aus Behausung Civ.-Nr. 66 neu, 99'/^ alt, mit Zu- und Jngebänden, Stadel und Stallung, Krautgarten von 8 Klafter, WieSfeld unter der Rauzmühl von unge fähr1 Tagmahd, Rantackerle von beiläufig 3 Star

Land oder V« Äuch 150 Klstr.; den sog. Köseleacker von 3 Star Land oder Jauch 200 Klafter mit V» Tagmahd mittelmäßigem Wiesfeld und ^ Morgen Aucht, aus dem Untermchhofe ein Ackerle und ein anderes Ackerle unter dem Unterkircherhofe. ^ ^ ' Erworben durch Abhandlung und Einantwortung des k. K st.-d. Bezirksgerichtes Bozen vom 24. Mai 1860 Nr. 8435, versacht am 27. September 1860, Fol. 3448. S: Ferner M Stück vott j circä 4 '/, Joch paus. , dem Senfter-Walde, erworben durch Grundlastenablösungs

Hiergerichts anzumelden. KH A Nach vorgenommener RealitäteuvtkrstelgeÄg werd« auch die zum 5unüus instruews nicht gehörian, Mobilien auf dem Hofe feilgeboten werden. K. k. st.-d. Bezirksgericht Bozen, am Ih. April 1S8S, Der k. k. LandeSgerichtsrath: ^ » Giovanelli m p . In! Folge Bewilligung und Delegimng des k.zk. st..h, Bezirksgerichtes Bozen -vom 30. März 1889 Zl. 37 ?ä werden vom unterzeichneten k. k. Notar als Gericht?« Commiffär über Ansuchen der GPitalSverwaltttng in Bozen nachbeschriebene

d. IS von 9 Uhr Borm. a« in der Notariatskanzlei, Haus Nr. 22, Obstplatz hier, öffentlich versteigert. . . .. Die. VersteigerungS - Bedingniffe, Mappe und nähere Beschreibung der Realitäten liegen in der vorerwähnte« Notariatskanzlei zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben. . ' .... Bozen, den 3. April 1889. ' - . - ^ ! Der k. k. Notar- als Gerichts-Commiffär: 3:3 MeNZ. ' - Die vierunddreißigste ordentliche der Mitglieder der Sparkasse der Stadt Bozen findet Donnerstag, den 2 Mai

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/03_05_1924/SVB_1924_05_03_6_object_2543061.png
Page 6 of 8
Date: 03.05.1924
Physical description: 8
und zur allgemei nen Verschönerung des Bahnhofplatzes sicherlich bei tragen wird. Friedhofswarter in Bozen. Mit 1. Mai wurde Franz Steger, Lokomotivführer in Pension, als Friedhofswärter in Bozen angestellt. Die ver ehrlichen Besitzer von Grabstätten werden er sucht ihr Scherslein zur Bestreitung der Aus logen für die Friedhofswärterstelle beizutragen. w. Zum Streit um das Typcnweingcfetz. Auf Ausführungen Arambillas im „Corriere vinicolo' gibt Professor A. Marescalchiin der „L'Jtalia vinicola ed agraria

daher die auf einmal erhobenen Einwendungen. Brambilla wollte das Gesetz nicht nur hinausschieben, sondern er bekämpft es aus vier aufgezählten Gründen. Was das von ihm angezogene Beispiel Frankreichs anbelangt, so ist er im Irrtum, denn er vergißt, daß das Gesetz vom 6. Mai 1919 die Bestimmungen hin sichtlich der Abgrenzun^der Zonen aufgehoben hat. ' Todesfälle. In Bozen verschied am 29. April Fräulein Luise Kratzert aus Gablonz im Alter von 16 Jahren. Die Leiche wird zur Bestattung nach Bremen

überführt. — In Gries starb am 29. April Fräulein Sophie Sonntag aus Ber lin im Alter von Jahren. — Am 27. April ver schied in Brixen nach längerer Krankheit Herr Ro man Covi, gew. Kaufmann in Brixen, im 74. Le bensjahre. — Am 26. ds. starb in Monthal Frau Maria Knapp, Mairbeikirchbäuerin, im Alter von 52 Jahren. — In Tscherms starb am 25. April un erwartet rasch der frühere Gemeindesekretär Alois Pircher. Tags zuvor verschied dort die Witwe Mana- Schmiedler, geb. Gamper. Private. — In Bozen verschied

am 1. Mai Fräulein Äise von Meittinger, Private, im 76. Lebens jahre. — Am Mittwoch, den 30. April, starb in Bozen Frl. Kreszenz Rotten st einer, Gast- hausmagd, im Zllter von 31 Jahren. — Weiters verschied am 30. April Frau Emma' Wer gl es. geb. Battisti. Lokomotivsührersgattin. In Lana starb Herr Alois R e s ch, Frachter, im Alter von 75 Jahren. — Im städt. Versorgungs haus in Meran verschied Herr Julius Sanin, Lohndiener, im Alter von 54 Jahren. Schlanders, 30. April. Leichenbegäng nis des Lehrers

vo, dem Erkenntnissenate zu verantworten haben. Die Verhandlung leitete Appellationsrat Baron Hugo v. Riceabona, als Anwalt des König» fungierte Wolfgang Linser, die Verteidigung lag in den Händen des Dr. Josef R i z. O Eine falsche Raubanzeige. Vor dem Schwurgerichte in Bozen hat sich am 80. April und am 1. Mai der verwitwete Agent Peter Heuschreck. geboren 1K88 in Deutsch, nofen. dort beheimatet und in Gries bei Bozen wohnhaft, wegen Erdichtung einer Straftat und Verleumdung zu verantworten. Der Anklage liegt

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_07_1921/MEZ_1921_07_19_5_object_628576.png
Page 5 of 8
Date: 19.07.1921
Physical description: 8
des Zivilkommiffariates erbeten und 27 Anzeigen erstatteten die Polizeiämter, vorwiegend jenes der Stadt Meran. Also mit nicht weniger als zusammen 100 Personen, eine , jeden dritten Geschäftstag. mußte sich die Kanzlei befaflen, um den ' rechtmäßigen Kaufmann vor noch größerem Schaden zu bewahren, als er ohnehin durch die der Entdeckung trotzdem entgehenden Fälle er leidet. Da das Thema eigentlich bis zum Ueberdruß In allen Zusammen künften, in soundsoviel Eingaben und beim diesjährigen Kaufmanns tag in Bozen

behandelt wurde, dürfte es nicht notwendig sein, cs hier zwn Gegenstände einer neuerlichen Erörterung zu nmchen. und dürfte zur Orienterung der Hinweis darauf genügen, daß das Gremium so- wohl direkt bei den Regierungsstellen, als im Wege der Handels- kommer Bozen vorstellig wurde, um eine amtliche Verlautbarung zu erzielen, daß Kaufleute aus den alten Provinzen auf Grund ihrer bloß für diele geltenden Gcwerbelizenz nicht berechtigt sein sollen, in den neuen Provinzen Handel zu treiben

wiederholt auch mit ausländischen Handelskammern zur Gefchäftsvermitllung und Auskunftserteilung in Verbindung. Den Mitgliedern, welche die verschiedenen Mustermessen besuchen wollten, wurden Legitimationen zu deren Auswelsleistung geliefert und als der Gedanke zur Abhaltung einer Messe in Bozen aufgewor- sen wurde, war das Gremium beflissen, durch Veranstaltung von Be sprechungen und Vorträgen sowie durch Entsendung seiner Vertreter nach Bozen zu erzielen, daß Meran dort eine entsprechende Würdi- gung

tieftrauernde Verwandtschaft schloß sich die Vertretung der Sparkasse, der Spar-- und Vorschußkasse Meran mit den Beamten. In Vertretung des Tiroler und Vorarlberger Sparkassenver- bandcs nahm Herr Verwalter d. R. Hans O h m und der Sparkassa der Stadt Bozen Herr Verwalter Paul Mayr am Leichenbegängnis teil. Dem folgte als Regierungsver treter Bezirkskommissär Tr. Michel, Lanbesgerichtsrat Dr. v. Breitenberg und Schulinspektor Zeller. Tann folgte die Stadtvertretung Metattä mit allen Beamten, Vertreter

einer Trödlerei. auszu. sprechen. Bon der Handelskammer Bozen veranlaßt, wurden die Daten zur Anlegung eines Katasters der Agenten und Kommissionäre sowie der von Ihnen vertretenen War.engruppen gesammelt: gleichzeitig wurde aber auch die Einführung der Konzesslonierungspfllcht für dieses Ge werbe gefordert. Dies war aber der erste Schritt zu der darauf Im Herbste erfolgten Enquete zwecks Ausdehnung der Pflicht zum Nach, weise der Befähigung auf fast alle Haudclsgemerbe. Die Frage be schäftigte

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/19_08_1913/BZZ_1913_08_19_3_object_438140.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1913
Physical description: 8
auch der berufenen Hand nämlich den beiden Bürgermei stern vonMeran und Bozen überreicht wor den, die ihm bestimmungsgemäß dem verwal- hmgsrate der Etschwerke als.Austraggeber der. Revisionsarbeit^sowie in der Folge den beiden 'Gemeindevertretungen von Bozen und Meran vorlegen werden. A. Koestler, Stadtbuchhalter. Nachrichten o«S Tiros. , Personalnachrichten. Transferiert werden der Fort.-Werkführer Adolf von Krauß von der Geniedirektion in Trebinje zu jener in Brixen; der Fort.-Gberwerkmeister Karl Wecera

für den Sommer 1914 dem k.k. Lisenbahnministe rium zur Kenntnis gebracht werden müssen, wenn sie überhaupt in Bearbeitung . genommen werden sollen. Diesbezügliche Anträge und Wünsche der Kaufmannschaft wollen in der GremialkanzZei aemsldet werden. ^ Lin neuer Tobesfiurz in den Dolomiten. Während die Leichen der beiden vom Gras-- leitengrat abgestürzten Reichsdeutschen Touristen noch! in Bozen aufgebahrt lagen, kam von ei ner andern Hütte in den Dolomiten eine neue Runde über den Absturz eines Touristen

, denn er wur de von dem abstürzenden Körper Mittermanns gestreist; der Tourist verlor für einige Augen blicke das Gleichgewicht, er konnte sich aber .schließlich doch noch festhalten. Die zerschmet terte Teiche des verunglückten konnte geborzen werden ^ünd wurde nach Plan gebracht, wo weitere Weisungen der Angehörigen abgewartet werden. Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das vermögen der Verlassenschaft nach Alois Toniazzo, Ter- razzierer in Boznerboden, bewilligt. Herr

Lan desgerichtsrat Baron Riccabona wurde zum Konkurskommissär, Herr Dr. Paul v. Grab- mayr, Advokat in Bozen, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt.' Termine sind am 25. August, 53. und 25. September beim Kreisge richte Bozen. verlorenes Sparkassebuch. Ein Bahnange stellter hat das Sparkassebuch Nr. 2 6 .02-5 der Sparkasse Bozen mit einer größeren Einlage verloren. Der Finder wird ersucht, das Buch am polizeilichen Fundamte abzugeben. Die freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen- Gries

verzeichnete am Montag fünf Inan spruchnahmen. U. a. wurde ein Mann, der sich in Barbian durch Sturz einen Knöchelbruch Zugezogen hatte, vom Bahnhof ins Kranken haus überführt. vom Auto öberrannt. In der Nacht auf Dienstag gegen ; 2 Uhr nachts Wurde auf der Brennerstraße ein Herr aus Innsbruck von ei nem daher sausenden Auto überrannt. Er er litt dabei eine schwere Kopfwunde und eine Armverletzung. Erst nach zwei Stunden kam er wieder zum Bewußtsein, worauf er sich nach Bozen schleppte

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/30_10_1909/TIR_1909_10_30_5_object_131300.png
Page 5 of 12
Date: 30.10.1909
Physical description: 12
in Bayern geboren, Bäckergehilfs, und nicht weniger als 1>>7mal wegen verschiede ner Verbrechen, Vergehen und Ueberttetungen vorbestraft. Aus dem Amtsblatte. Stellenausschreibungen. Beim zkreisgerichle Bozen ist die Stell: eines Äanzleiobervorsteherz ,<n b-setzeir; Gesuche vis 3. November ans Kreisgerich!övräsidium in Bozen. — In Odeiperfvß ist -in? Losiei^pedik^tenstelle zu besetzen. Beweibungsleimin drei Wochen. Air der Lehrerümenbilinmgsanstatt in Trier ist mik Beginn des zweiten Semesters

dieses Schuljabres die Direk:o:stelle zu besetzen. Gesuch- bis Nonenrder an den Lanöesschiu- rnt in Innsbruck. - Zu b.seyen sind: iir Bozen eine Rlchterstelle, Gesuchs binnen t-t Tagen: bei decBezirkS- hanptmannschufr Meran eine Disnersielle. ''e-uche bis !. Dezember, an der vierllassiqen städtischen Nuabeiivolks- schule in Brun-ck eine Lehrstelle; Gesuche bis 25. Nov. — Beim Bezirksgerichte „Villa Lugarma' ist eine Diener- stelle zu besetzen; Gesuche bis 22. November ans ZkreiS- gerichl Roverelo. Einleitung

. AuSdemGenossenschasts-undFirmenregister. Im Handelsregister für Gesellschastsfirmen wurde bei der Firma „Filiale bei der k. k, priv. österr- Meditanstalt für Handel- und Gewerbe in Bozen' der Direktor Zul. Nossal über Ableben gelöscht. - Bei der Firma „Josef Amplatz', Ztouimissions- und Lande-Produkten?eschäst in Bozen wurde der disbenze Inhaber Josef Amplay sin. infolge GeschäslSübergab?, sowie die Prokura des Max Awplatz gelöscht, dagege:: eingetragen: Nunmehr offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Josef Amplatz jun. und Max

Amplatz. beide in Bozen. — Eingetragen wurde: beim Spar- und Darlehcnkassenverein skr Wollenstem die Abänderung der Staunen. StipendienaussÄreibung. Der 1S72 zu Hart verstorbene Bikar Georg Lettenbichler bat ein Stipendium für studierende Jünglinge aus der Nachkommenschaft seiner Geschwister siestifler. Dieses Stipendium koinnn für oaS Studienjahr mit dem JahreSbetraqe von <30 X zur Verleihung. Gesuche bis W. November .,n die Be» zirkshauptmannschasl Kufstein. ^ Aus der ^tisiimg des verstorbenen

und es war über und über mit Goldblech beschlagen, so daß eS im Sonnenschein gleißte, glänzte und flimmerte, wie ein aus purem Golde errichteter^ Märchenbau — ein goldenes HauS! (Fortsetzung folgt.) Iiliale der Aank für Airol o. Worarköerg w Bozen zW''.', idernimzut ZMtlülitzw g,g«U ÄUltgMchtt Die Rentensteuer trägt die Anstalt. >Ail Die Lerzinsuug beträgt zur Zeit >4 ^ ^ Z»«»Setts« At»k«>«r v»<l«rr»gs<«tA«. Amttstnndin von S bi» IL und von 2 bit » vh«. Ireunde und Leser — — des „Tiroler' machen ihre Einkäufe bei den Inserenten

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/16_05_1903/SVB_1903_05_16_5_object_2526542.png
Page 5 of 10
Date: 16.05.1903
Physical description: 10
. Nachdem er in Bozen den Lehrkurs besucht und in Innsbruck die Lehrerprüsung gemacht hatte, wirkte er zuerst zwei Jahre als Lehrer in Glaiten in Passeier, dann ein Jahr im Dorfe Tirol und drei Jahre in St. Martin in Passeier. Im Jahre 1843 kam er als Lehrer, Organist und Mesner nach Mölten und oblag hier seinem anstrengSkden Berufe mit eifriger, opferwilliger Berufstreue zur besten Zufriedenheit aller, bis er im Jahre 1891 in den wohlverdienten Ruhestand trat. 54 Jahre also war er Lehrer

Rechte sträubt sich daher die Gemeindevor stehungweitere Konzessionen zu erteilen. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 15. Mai 1903. Wochenkalender: Sonntag, 17. Mai, Paschal Bail. Bk. Montag, 18., Venantius M., Erich K. Dienstag, 19., Peter Cöl. P., Pudentiana I. Mittwoch, 20., Bernardin Bk., Plautilla Fr. Donnerstag, 21., Christi Himmel- f a h rt, Felix Bk. Freitag, 22., Ubald B., Julia I. M., Rita W. Samstag, 23., Johann de Rofsi Bk., Desiderius B. Postalisches. Die Kurverwaltung

nachmittags erfolgen. Uon der Vinschgaubahn. Der Aktiengesell schaft Bozen—Meraner Bahn im Vereine mit dem Aktienkomitee sür die Erbauung der Lokal bahn Meran—Mals (Vinschgaubahn) wurde die Bewilligung zur Errichtung einer Aktiengesell-- schast unter der Firma „Vinschgaubahn' mit dem vorläufigen Sitze in Wien erteilt. Trauung. In Arco sand am Dienstag die Trauung einer Tochter des Pensionsbesitzers Rainalter mit Herrn Clemens Haid, dem ältesten Sohne des Landtagsabgeordneten und Postmeisters Herrn Johann

Tobias Haid in Ötz, statt. Frühlings-Liedertafel. Morgen Samstag findet die Frühlings-Liedertasel des Bozner Männergesangvereines unter Mitwirkung des Damenchores des Musikvereines von Bozen, des Violoncellisten Herrn Dr. Paul Kofler und der hiesigen Vereinskapelle im „Bürgersaale' statt. Anfnahtnsprüfungeu für das Privat- gymnastum. Am Gymnasium der Franziskaner zu Bozen finden die Aufnahmsprüfungen in die erste Klaffe für das Schuljahr 1903/4 am 13. Juni um 9 Uhr früh im Lehrzimmer der ersten

eine Dispens aus der Unterrichts sprache und dem Rechnen und der Religion unstatt haft. Ohne Vorlegung des Taufscheines erfolgt keine Aufnahme. Mißlingt die Prüfung, so darf sie an keiner öffentlichen Mittelschule (Gymnasium und Realschule) vor Ablaus eines Jahres wiederholt werden. Theatervorstellungen. Sonntag, den 17. Mai, um 8 Uhr Abends, findet im Lehr lingsheimsaal, Kapuzinergasse Nr. 24, ein von Damen aus Bozen veranstalteter Wohltätigkeits abend statt.- Zuerst wird ein Melodram: „Das Glöcklein

21