313 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/26_01_1890/MEZ_1890_01_26_3_object_594776.png
Page 3 of 10
Date: 26.01.1890
Physical description: 10
oder bei Dr. von Kißling, Marktgasse 4. CorrefMdeliM. Gries, 24. Jänner. fSje ltsameVereinsge- sch ich ten.) Die am Sonntag im Grieser Curhause voll zogene 'Gründung des Verschönerungs-Vereins sür den Emort Gries wirbelt wegen der sie begleitenden Um stände viel Staub ans und bildet nnn einen allgemeinen Gesprächsstoff. Die ganze ziemlich merkwürdige Ge schichte dürfte auch, wie die Sachen jetzt stehen, kaum ,o bald ansgetragen werden.' Der kaiserliche Nach und Curarzt in Gries, Dr. Carl Höffinger, hat bekannt llch

die Gründung des Verschönernngsveremes Gries angeregt, speziell zum Zwecke, damit die schöne, MMge Wlnterprvmenade am Gnntschna - Berge, an der ^cordscue des Curortes, einmal zn Stande kommen solle, gewiß em an und für sich recht löbliches Vor haben, wenn nicht eine starke Opposition gegen den Cnrverem von Bozen-Gries dabei im Spiele wäre nnd wenn Herr Dr. Carl Höffinger nicht dabei einen egoi stischen Standpunkt eumehmen würde. Daß am Sonn tag .lbends im Cnrhanse zn Gries die siebe» Aus- schußmanner

zu einer Sitzung in seiner Wohnung ein, wo die engere Wahl des Obmannes und der Fnnctivnäre hätte statt finden sollen. Vier von de» sieben Ausschußmännern entschuldigten sich, nicht kommen zn löiinen; theils weil sie an diesem Tage thatsächlich verhindert waren, theils auch, weil sie mit der frühen Nachmittagsstunde und mit dem Versammlungsorte uicht einverstanden waren, nnd versuchten diese erste Sitznng zu verschieben. Es erschienen zur Sitzung anßer dem Einberufer Dr. Höffinger, die beiden in Gries

» und die Forst- Prakticanten Franz Mencik, Gustav Kutscha, Johann Hufiiagl, Johann Bachmann, Ambros Waitz und Heinrich Her ran zu Forstassistenten er nannt. ^Gräsin Wickenbnrg - Almasy i.j Das Leichenbegängniß der Gräfin von Wickenburg-Almasy fand am 24. Jänner Nachmittag halb 4 Uhr auf dem alten Friedhofe in Gries bei Bozen statt. Die feier liche Einsegnung der irdischen Hülle erfolgte vor der Stiftspfarrkirche iu Gries. sLeichenbegängn is; des Herzogs von A v st a.I Am 22. Jänner hat in Turin das Leichen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/15_07_1904/MEZ_1904_07_15_4_object_633379.png
Page 4 of 12
Date: 15.07.1904
Physical description: 12
bei Etappenkommanden im Mobili sierungsfall in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — Der Oberleutnant Emil Ritter von M e ißner der Eskadron berittener Dalmatiner Landesschützen (Domizil Gries bei Bozen) wurde als invalid in den Ruhestand versetzt. (Von der städt. Polizei.) Ms Leiter des städt. Polizeiamtes wurde vom Stadtmagistrate provisorisch Wachinspektor Herr Joh. Wohlfahrt- stätter bestellt. (Promenädekonzert.) Heute Donners tag, abends um halb 9 Uhr konzertiert die Meraner Bürgerkapelle vor dem Kurhause

Leipzig des D. und Oest. Alpenvereins) beschloß in ihrer jüngsten Hauptversammlung, den Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein für die Generalver sammlung zum Jahre 1906 nach Leipzig einzu laden. (Zum Baue der evangelischen Kirche in Gries.) Der Grieser Gemeinde ausschuß hat bezüglich des aus baurechtlichen Gründen eingereichten Projektes einer evangeli schen Kirche in Gries beschlossen, das Projekt nicht zu genehmigen und zwar nicht etwa aus baulichen Gründen, sondern zum Proteste gegen den Bau

überhaupt, für welchen angeblich kein Bedürfnis vorhanden fein soll. „Das Referat hatte, schreibt die ;,Boz. Ztg.', der den Deutschen Südtirols als fanatischer Klerikaler zur Genüge bekannte Kreisgerichtspräsident Frhr. v. Biegeleben. Er sagte u. a., daß die Protestanten den Bau der Knche doch noch durchsetzen würden, doch müsse man im Interesse der Glaubenseinheit und der streng katholischen Gesinnung der Tiroler gegen den Bau unter allen Umständen protestieren. Die Protestanten in Gries wollen gar

keine Kirche haben (?). Die Kirche würde ja doch' nur eine Trutzkirche der radikalem Bozner werden und das brauche sich Gries nicht gefallen zu lassen, die paar Herren in Gries die Kirche haben wollen. Sie sollen dieselbe nur in Bozen bauen. Im übrigen sei in Gries absolut kein Bedürfnis für eine evangelische Kirche vorhanden,, die paar Wintergäste könnten ja getrost im Kursaale die Predigten abhalten. Auch bedürfe der Bau un bedingt der Genehmigung des Landtages, da ein Landesgesetz durch ein Reichsgesetz

- nicht aufge hoben werden könne und das betreffende Landes gesetz noch heute bestehe. Er stelle somit den Antrag, das Projekt zurückzuweisen, welcher An trag einstimmig zur Annahme gelangte, da die Mehrzal der Gemeinderatsmitglieder vor der be treffenden Sitzung von der Geistlichkeit, welche ja bekanntlich in Gries auch eine! große wirt schaftliche Macht auszuüben vermag, entsprechend gearbeitet'- wurde, und zwei -sonst als freiheitlich geltende Männer es vorzogen, der Sitzung einfach fern zu bleiben

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/20_12_1907/MEZ_1907_12_20_3_object_670036.png
Page 3 of 14
Date: 20.12.1907
Physical description: 14
ist nur mit behördlicher Nr. 5, ausgefertigt am 9.. Januar 1905, ist ver- storbene Besi^erin des herrliches-W ndlandt- Bewilligung gestattet, zu deren Erlangung der Wald- heiratet, trunksüchtig, und oftmal abgestraft. 2.Nieo- Hauses in Gries hat in ihrem letzten Willen, wie ßesitzerIdie Anmeldung bei der detreffenden loussi-Caneva Christian, Maurer, geboren am nunmehr von Hamburg hierher mitgeteilt wird, Äemeindevorstehung zu machen hat, widrigenfalls 28. Juli 1869, von Lusern (Bezirk Borgo), ledig, trnnk- eine Reihe

wohltätiger Institutionen in Bozen er rmch den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Juni süchtig und oftmals abgestraft. 3. Morawiecki und Gries mit Vermächtnissen bedacht. So 1D7^ L^-G.-Bl. Nr. 21. abgestraft wird. Der Simon, Tapezierer, geboren 1872, von Krakalf, und hinterließ sie dem Knrvereine Bozen-Gries den Verkäuf.von Christbäumen im Kurbezirke ist nur verheiratet. 4. Szuko Vnie Felix. Handlungs- Betrag von 3000 für die Erhaltung und Ver- gUeD'Nachweisung der vom Waldbesitzer er- gehilfe, geboren 1882

, von Negoslavci (Komitat Syr- fchönerung der ihm gehörigen Erzherzog Hein- lanAten Gewinnungsbewilligung und nach An- mien), Svitalssimulant. 5. Mayrhofer Franz, rich-Promenade am Guntfchnaberg bei Gries, der Hmgung der von der hiesigen k.k. Forstinspektion Bäckergehilfe, aeborem am 18. Jänner 1870, von Feuerwehr in Gries 2000 A, dem Armenfonde ausgestellten Marken gestattet. Christbäume, Unterweißenbach (Bezirk Freistadt);-er besitzt ein in Gries 600 . für Musikzwecke in Gries welche im Kurbezirke

nach dem h»!rr.'i/en Besitzer' oder Eigentümer der Bäume wird auf Stadtmagistrates Innsbruck vom 4. November 1092, als edle Wohltäterin und opferwillige Förderin - 1857 Nr. 91^ und eine Gewerbe-Legitimation vom 23. Juni des Kurortes Gries und feiner Interessen ge- 1906, Nr. 230. Liener ist gerichtlich geschieden. zeigt hat, sichern ihr hier ein dauerndes Ar Grund der Verordnung vom 20. September n-

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_06_1923/MEZ_1923_06_13_3_object_679335.png
Page 3 of 4
Date: 13.06.1923
Physical description: 4
. Erklärungen: unrichtig, daß die Fremdenver- ^brskommission Bozen durch ein Dekret auf. NWig ist, daß das zur Neu- der lFremdenverkehrsorganisation in 'A^ezia Tridentlna' erlassene Dekret vom in,«, dem Bestände der in dieser Pro- l k»^ den Aufgaben der Fremdenoerkehrs- ' oronung betrauten gesetzlichen Körperschaften »U?' ?r-xen, Gofsensaß. Gries und Me- 5-° m Hindert, dieselben lediglich im Sinne I der Aufsicht des neuen Provin- Süsses in Trient sowie der lokalen ! Ausschüsse unterstellt. l richtig

gehörigen Besitz geteilt und sind somit nun jeder Allein eigentümer geworden. — Anton Seefranz von Besitz geteilt und sind somit nun jeder Allein eigentümer geworden. — Anton Seefranz von Keoeoara, Feldzeugmeister a. D. in Gries, hat an die Admlnistrazloni forsfte demaniali In Gries die Rosenvilla um 120.000 Lire verkauft. -- Simon Kornvrobst, Besitzer in Atzwang, hat von Sebastian Kanton ebenbort das Wohnhaus Nr. 32 samt Grundstücken um 5000 Lire gekauft. Johann Plank in Welschnoven hat von Josef

Kaufmann ebendort eine Wiese um 1200 Lire erworben. — Johann Mulser, Oberfeierlinger in Mwang, hat an Josef Vescoli, Obergemager in Siffian, einen Weingarten um 1400 Lire ver kauft. — Heinrich Moser und Maria Moser, geb. Safter, haben von Lina Kompatscher, geb. Ka. sal. Obsthandlerin in Bozen, einen Weingarten in Gries um 16.000 Lire erworben. — Das Wohnhaus Nr. 148 In Gries samt Weingarten im Werte von 80.000 Lire ist von Josef Furgler, Christan, an dessen Kinder übergegangen. — Peter Spögler

, Besitzer in Gries, hat die dem Ant. Spögler gehörigen sieben Siebzehntel-An- teile am Wohnhaus Nr. 373 samt Weingarten im Werte von 8235 Lire übernommen. — Das Mosergütl am Bauernkohlern im Werte von 4600 Lire ist! von Josef Pichler an dessen Kinder übergegangen. Binschgan und Nebeutiiler. Eyrs, 11. Juni. (EinbruchH Gestern, gegen 2 Uhr srüh, verließ Ferdinand Kainz, durch ein Geräusch aufgeweckt, sein Bett und hielt im Hause Nachschau. Cr sah gerade noch, wie drei Männer das Haus durch die vordere

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/18_10_1893/MEZ_1893_10_18_3_object_631749.png
Page 3 of 12
Date: 18.10.1893
Physical description: 12
unter uns erblickten und angesichts der Bozner Dolomiten welt nach Sstündigem Marsche im idylisch gelegenen Glaning längere Rast machen konnten. Auch hier nicht zu lange! War doch von Terlan aus telegraphisch iu der Kaiserkrone zu Bozen das Diner sür 5 Uhr bestellt und saßen wir noch um diese Zeit 1000 Meter höher bei Wein und Kastanien. Der Abstieg von Glaning über den Gunschnaberg bis zu der Erzherzog Heinrichs- Promenade in Gries gestaltete sich zur schönste» Rutschpartie. Um halb 7 Uhr traf die Gesellschaft

in Tirol und Vorarlberg. sErnennung.) Der k. k. Statthalter hat den Polizei-Kanzlisten Vigil Puel zum Statthalterei- Kanzlisten ernannt. ^Jubiläum.) Am Sonntag feierte in Gries bei Bozen der dortige Oberlehrer und Kapellmeister Herr Kajetan Bill sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Die Gemeinde GrieS hat dem verdienten Lehrer das Ehrenbürgerrecht verliehen. Seite 3 sUnsall.) Letzter Tage wurde in Bozen der Mitredacteur der „Boz. Ztg.', Hr. Philipp Jakob Amonn, auf dem Johannisplage von einem Radfahrer

Lehranstalt und Versuchsstation in St. Michele. Als Preisrichter fungierten (daher außer Preisbewerbung stehend) von den Ausstellern: Hr. Boscarolli, Rametz, Chr. Frank, Gries, Anton Tschurtschenthaler (Firma Fr. Tschurtschenthaler) Bozen-GrieS. Preise erhielte» folgende Aussteller (in alphabetischer Reihenfolge verzeichnet): Silberne StaatSmedaillen. K. Ahrens, Gutsbesitzer in Goyen bei Meran, Fr. Knppelwieser, Weinhändler Bozen, Grsl. Toggen- burg'sche Gutsverwaltung Bozen, Al. Wolf, Weinhand- lung

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/02_10_1886/MEZ_1886_10_02_4_object_667332.png
Page 4 of 16
Date: 02.10.1886
Physical description: 16
eingetroffen. — Der Generalintendant der königlichen Schauspiele in Berlin, Freiherr von Hülsen, ist gestern gestorben. (Ve rlobun g.) Das römische Blatt „La Capitale' bringt die Meldung von einer ge planten Verlobung des gegenwärtig im 17. Lebensjahre stehenden i talienischenKron- p r i n z e n mit der Prinzessin Sophie, der am 14' Juni 1870 geborenen dritten Tochter des deutschen Kronprinzen. Die Vermählung würde, wie das Blatt hinzufügt, auf zwei Jahre hinausgeschoben werden. > ^ (Aus Gries

.) Man schreibt uns aus Bozen den 30. September: „In Gries wurde während des Sommers emsig gebaut und gerüstet, so daß die ständigen Curgäste wieder n,^. Neue und verschiedene Verbesserungen M A schönerungen antreffen. Bor anderen Hi?, muß da der Ausbau des CurhauseS ^ Ostseite erwähnt werden, indem recht; d! großen Musiksaal ein geräumiges bübsckez «F zimmer und nebenan ein Büffet ?u ZT worden sind; links an den großen Saal MM ist wieder ein Damensalon eingerichtet K Wandelhalle auf der Südseite

und lobenswerthe Neune in Gries muß die Verbreitung des Fazeimz- und des Gehweges auf der Hauptstraße erG werden, wofür der thätige Curverein von ^ heimischen wie Fremden Dank und Beifall n» wird. Für später steht die Markiru°z? erlaubten Feldwege im Currayon in Au-I auch werden für die Curgäste oies betrA kleine Markirungsbüchlein angefertigt uvdM verabfolgt. Die Errichtung eines felbsWG Post- und Telegrafenamtes in Gries bleibt tz läufig noch ein frommer Wunsch. — D>t ß meindekanzlei von Gries befand

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/25_08_1905/MEZ_1905_08_25_1_object_645685.png
Page 1 of 12
Date: 25.08.1905
Physical description: 12
unter .dem Komm auf ihres tüchtigen Herrn Hauptmannes Mumelter (Möckl) erscheinen. Bei dieser Gelegenheit ist interessant, zu erwähnen, daß 5-.-die von feindlichen Kugeln durchlöcherte Fahne im Jahre 1809 im Gefechte in Davis wehte, ivöselbst zwölf Grieser Schützen den Heldentod fanden; auch in Trient wuri^n im selben Jahre einige Schützen vom gleichen Schicksale erreicht. Die' überall beliebte Bürgermiusik von Gries be steht .ununterbrochen feit dem Jahre 1822 und 'es?«kucke ihr die - hohe Ehre zuteik

)^ - ' ' ' Äeterairen: ^ ' ^Bozen 8g Mann (P. Bögner, Offizial),Kaste^- MlK-tMüM. ^Wner), Naus^ -W (I., Fnn^ hiofSr)/ WillMders 20 (Fr.' SchjnHlM, Welschn!»sen 6V (Jos. Geiger), Gufidaun. Schütze nkomipanien: Hauptschießstand Bozen (Toni v. Tfchurtschen- thaler mit Abordnung), Stairdschlitzeu Gries öl) Mann (H. Mumelter), Lengnroos 150 (Dr. Bach mann), Gusidaun 20, Villanders 25, Wangen 25, Kastelruth 40, Leifers, Mmitan (Ant. Am- Platz), Auer, Dentschnofen 25—30 Mann, Kur tatsch. Musiken: Gries 35 Mann

Rabensteiner; Gries: Franz Lindner und Magistratsräte Mumelter Tsch'ur- tschenthaler, Tutzer, Schmid; Jenesien: A. Egger; Kastelruth: Johann Tvocker; Karneid: Franz Mock; Klausen: Anton Rabanser; Latzfms: Gg. Unterthiner; Layen: Josef Pkoner; Leifers: Ge meinderat Ebner und 2. Rat; Mölten: Johann Lindner; Montan: Emil v. Leys; Nemnarkt: Heinrich Anzolini und 3 Gemeinderäte Longo, Glögg,Seeber; Ritten: Josef Ramoser; Salurn: Andrä Tessadrt; Sarnthein 7 Josef Meßner; Ter lan: Martin Streiter; Teis: Johann

, Abt vizn Muri ' und» Prior in Gries, Mit einer Abord nung des Stiftskapitels. 5. Das OfMerskorps. 6, Die Landesvertretung und ^ die tirolischen Reichsratsabgeordneten. 7- Die -Abordnung der AdelZmÄrikelgenosfen- >Mst. - 8. Die Abordnung der Stadtgemdrnde Bozen. 9. Die k. k. Beamtenschaft der verschiedenen Ver- waktungsKveige. 10: Die' k. . GmchtsbeÄniten. 11. Die Abordnung der Handels- und Gewerbe kammer in BoHen. 12. Die Abordnung des Tiroler LandcSkuktur-- rates. 13. Die Abordnung

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/05_03_1913/MEZ_1913_03_05_10_object_612441.png
Page 10 of 18
Date: 05.03.1913
Physical description: 18
sürNab- u. Fernsicht, nur l Paar. Niemand veriäume die günstige Gelegenheit, ein Urteil über seine A gm -inzudolen. 1485 Ueu für Meranl SM M l WS Z, M für Hotel in den Dolomiten gesucht. Offerte erbeten an Herrn Matheesen, Pension Quisisana, Gries-Bozen isoi Junge Mttwe (gewesene Geschäftsfrau) su-t>t Stel lung in gröbere» Ge chäfiShous als Lerkäuf-rin. Kassierw od. zum Lager. Zuschriften erbeten a» A. Stampfer, Wien I., Habs burgergasse 6. 1»78 der radfahren kann, wird so fort aufgenommen. Adresse

in der Verw. d. Bl unter ..P. 229«. 151 l Im Konkurse der Krau Oaula Eder in Gries ge langt am S. April ^9^3, halb Uhr vormittags an Ort nnd Stelle die zur Konkursmasse gehörige Realität „Hotel und Pension Germania', auf der Erzherzog Heinrichpromenade in Gries bei Bozen, Einl.-Zahl 624/11 der Katastr.-Gem. Gries, samt Zubehör zur öffent lichen Versteigerung. Die Pension liegt 8—10 Minuten vom Griese? Haupt, platze entfernt, an einem der schönsten und wärmsten Punkte von Südtirol, in vollkommen

auf 2—3 Wochen ab ungefähr 18. März - i4vi nach Hozen gesucht» Anfragen bei Major Peter Nessenberg, Gries b. B., Brauhaus. Arbeitsames 1508 sofort gesucht. Vorzustellen bei Dr. Richard Putz, Steinach platz. Spengler! Snche tür meinen I7jähr. Sohu zur Ausbildung seine» Berufes, al» Spengler eine Stelle bei einem üchtigen Meister. Abso vent der t. k. StaaeSgewerbesitule. Züsch ifien erbeten an Anton Ziranek, Soenglermeister, Znns- b-uck, Mällerstratze 1. 147S wird für die Frühj.-Saifon gesucht

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/04_06_1918/MEZ_1918_06_04_3_object_670626.png
Page 3 of 8
Date: 04.06.1918
Physical description: 8
. Er war im Mili tärdienst Sanilatspa'rouilleführer und besaß oas Ksrl-TruppenkreuA. Er hinterläßt seine Witwe Mt zwei Kindern. (Freilichttheater in Gries' bei B o.z e n.) „Ter Tharerwirt' von Thankmar. Leitung Dir. Lorenz.) Aus Bozen wird uns geschrieben: Unter den alten, tiefhängenden Tannen des Kurparkes von Gries entfaltet sich reges Leben; der Dorfplatz von Mitter' Olang einsteht unter den sachkundigen Hän den .freundlichst zur 'Verfügung gestellter Fachleute, die mit Brettern, La ten und son stigem

des vaterländischen Schauspiels wirkt. Die Terrasse des Kur-< hnuzes gibt die bevorzugten Sitzplätze, den^n sich solche zu Füßen der Terrasse anreihen. Tie Aktustik ist überaus gut und der a seits vom Straßenverkehr liegende schöne Kur; a^k von Gries ist ganz besonders geeignet, durch seine landschaftlichen Reize Empfänglichkeit für die Slimmungswerte der T ich tun g zu wecken. Für auswärtige Besucher sind früh zeitige Sonntags - Nachmittagsvorstellungen (Beginn 2l/2 Uhr) vorgesehen, so daß nach jeder Richtung

hin die heimwärts f>,hr.>nden Abendzüge erreicht werden können. So sch.int denn alles sorgsamst organisiert zu sein, um dem vaterländischen Scha »spiel „Ter Tharer wirt' eine würdige und de>n Inhalt e>it pr.- chende weihevolle Ausführungsreihe zu berei ten und dadurch dem Zwecke des F allen- Zweigvereins vom Roten Kreuz — nämlich für die verwundeten Krieger dcr k. u. '?. Re- servespitäler iu Bozen-Gries Mittel ,^u er-, werben — mit gutem Erso'ge zu dienen. (Vermählung.) Am 2tt. M:i fand in Innsbruck die Trauung

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/31_07_1924/MEZ_1924_07_31_4_object_633025.png
Page 4 of 6
Date: 31.07.1924
Physical description: 6
von Mdll, Besitzer in Gries, die Gp. »177/2 am Rit- ten verkauft. — Gottfried Wallnöfer. Besitzer in Terwn, hat die ihm gehörige Liegenschaft^ E. Zl. 2S1/U Terkan, Hau» Nr. 46, um den Betrag von 14.000 Lire an die Eheleute Franz und Mario Niederbacher vertauft. — Im lVerlassenfchafts- wege nach Magdalena Witwe THaler geb. Kienzl gingen die Realitäten Haus Nr. 12 In Astfeld und Haus Nr. 8 in Nordheim auf Elisa- bet Murr geb. Kienzl über. Diese hat die Hälfte an obigen Realitäten im Werte von 12.000 Lire

an ihren Ehegatten Florian Murr, Sternwirt in Astfeld, -überlassen. — Franz Auf, Buch druckereilbeamter in Graz, hat das ihm gehörige Wohnhaus Nr. 517 in Gries um den Betrag von 65.000 Lire an David Dittore, Holzhcindler in Bozen, oerkaust. — Frau Maria Mitterstiekr geb. MaWnecht hat den ihr gehörigen Hälfte- antetl am Graffeggerhof Haus Nr. öS in Leng sted» und Grundstücke um dm Betrag von Zöoo Are an Frl. Julians MahSnecht in Rotwand verkauft. — Frau Karolina Tamanini geb. Corio hat die ihr gehörigen

Realitäten E. Zl. 627/11 in Gries Dill« Zellnerheim samt Grundstücken) um den Betrag von 300.000 Lire an Frl. Mires Magno aus Teresa verkauft. — ^ lois st'ögcl.'. Besitzer »n Untermais, hat aus seinem Besii'e in Terlan eine Wiese um den Betr g von lli.000 Lire an Josef Barbi«ri, Hock<>r'nn«r in Terlan, verkauft. — Alois Gvgele. Besitzer in Unter mais, hat den Grundbuchskörper E. Zl. 315/N in Terlan um den Betrag von 10.000 Lire an Te?,. Barbieri, Tschollhofbesitzer in Terlan. verkauft — Äm Wege

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/23_10_1895/MEZ_1895_10_23_3_object_650441.png
Page 3 of 12
Date: 23.10.1895
Physical description: 12
ein vom Schuhmacher-Fachoerein veran staltete» Tanzkränzchen statt, welches ebenfalls sehr gut besucht war. Bei dem Dörfchen Siebeneich zeigt sich hoch oben auf einer freistehenden schmalen Felsenwand ein echtes und rechtes Gelernest, Burg Greisenstein, ein romanisches und pittoreskes Bildchen. Seltsamer Weise zeigt die Burg von jeder Biegung der Straße aus eine andere Foxade, eine andere Front.... Nähert man sich dem kleinen Moritzing, von dem der Weg rasch abwärts gegen Gries zu fällt, so genießt man ein wahr

haft entzückendes Panorama. Draußen im Thale breitet sich in herrlicher Gruppirung Bozen mit seinen vielen Kirch- thiirmen aus, und dahinter hebt sich die Dolomitenwelt des Rosengartens und deS Schiern in den tadellos reinen Himmel. Bald fahren wir in den Winterkurort, in das Stückchen itali sches Land, daS sich Gries nennt, ein. Wer, wie ich, mehr als zwei Dezennien G ri eS nicht ge sehen hatte, der mußte sich in ein« Zauberwelt versetzt glauben. WaS ist seit jener Zeit hier durch die bewährte

Kraft tüchti ger Männer entstanden? Ein keines Paradies am Fuße deS GuntfchnabergcS. Aber auch der Komfort, welchen die Verwöhnten aus aller Welt beanlpruchen dürfen, sinket sich hier in hohem Grade. Im .Hotel Äustria', dem schönen Besitze des Herrn Obermüller und seiner lieben Hausfrau, besitzt GrieS ein Etablissement allerersten Ranges. Die Glück lichen sind zu beneiden, welche in diesem Eden ihr Heim auf schlagen können. . . . Nach Bozen kommt man immer gerne. Hier verbin den sich wälscheS Leben

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1867/16_03_1867/MEZ_1867_03_16_5_object_581647.png
Page 5 of 6
Date: 16.03.1867
Physical description: 6
- .5 arbeiten und Matenal-Lieferungen, fowieWeiftellung aller Erfordernisse. Of- ftrte bis 10. April 10 Uhr Norm, an die/BefestignngS-Bau-Direktion in Wien. (8. März.) / ^ . ' './'. . ^ ^ ^ — Kapitalien der Frau/Ätarkä Singer, geb. Strasser, dann des Antou, Jakob und August Strasser, vertreten-durch Dr. Hosp,'^ am 27. März event. 10. nnd 24. April 9 Uhr Vorm. beim B. G. Innsbruck. (7. März.) —^Realitäten des Nikolaus Pfisterer, Wirth in GrieS, Ä. P. 4Ä)S fl., am 30. April imd 2S. Mai 9 Uhr Norm

in Niederlana. Anmeldung mS I. L7. März,-Tagsatzung 1. April beim B A. Lana. (8. März.)«' ' — über Johann Evangelist Großrubatscher zu Verda bei Stern. ' Anmeldung bis 26. Man, Tagsatzung 13. April 9 Uhr Vorm. beim B. A. Enneberg. — über Josef Wald von Falcadä, Bezirk Agordo, gewesenen Assistentm bet der Bau-Unternehmung Hohenauer nnd Bisztak m Gries. Anmeldung bis 10.. Tagsatzung 13. April, beim B. A. Steinach (11. März.) , — über Franz v. Ferrari, iun^ in Branzoll. Anmeldung bis 6., Tagsatzung 8. April

, Dienstmagd hier.. 18., Herr Johann Techt-von Weinberg Psarre Hetzendorf tu Steiermark, Privat dortselbst,' mit Mägdaleaa Rottensteiner von hier. 25. Josef Kößler von Vt. Pauls, Bauer dort, mit Elisabeth Ohnvalder. Wirthstochter von Lana. Herr Heinrich Nicolassl von Mori und HandelSman dort, mit Paulina Antoma Banr, von Monza, wohnhaft hier.-.Johann Kofler von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Anna Wenter von Unterinn, Dienstmagd hier. 2L. Herr Heinrich Lob von hier/HündelSMMN, ''mit Frl. Maria von Paner

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/16_06_1909/MEZ_1909_06_16_4_object_686393.png
Page 4 of 12
Date: 16.06.1909
Physical description: 12
für den durch die AeiMrnng der Erb- Zne Reihe schöner Und wir^sdoller Männcr- ansallswuer eintretenden Ausfall die Besteuerung Sore, pnter denen sick mchrere Novitawi be- V Ä der Feuerversicherungs-Policen mit Vs Promille W^n. Die JnstMmcnM-Vortrage hat die Kur- ^5 ^K^g, 'ms ^lch^ vor Der Ertraa iwird auf 40 Millionen Mark kapelle übernommen. Die Chöre wird der zweite Zuge Nr. 915 Und 318 m der Strecke Bozen- veränscksaat. Chormeister des Vereins, Herr I. Müsch, diri- Gries^Meran in allen Stationen um ie fünf A-r gieren

. Minuten früher gelegt Werden. Die Abfahrt des Ml- -> «w- V. ^ ^ V- ^ , (Ernennung.) Der JnstUminifler hat den Zuges Nr. 915 in Bozen-Gries erfolgt daher . Notariatskandidaten Anton KastlUnger hier vom genannten Zeitpunkte annm10.30 Uhr vor- wng des KAlws- ni^^^richtsnm^ters Notar in Jmst ernannt. mittags, die Ankunft in Meran um 11.33 Uhr Wehnerstark Mchutt^t. W folldies mit der ^ (Guten bergieier.)Am Sonntag fand bHw. die Abfahrt des Zuges Nr. 918 in Me- WaU des neuen EWKfs ^nger zusam

- ^ von den Sektionen Meran, Bozen Und ran Um 10.15 Uhr vormittags und die Ankunft menhangm, der em Kandidat des Kultusministers Brixen des Vereins für Buchdrucker von Tirol in Bozen-Gries Um 11,24 Uhr Pormittags. »i und Vorarlberg veranstaltete Gntenüergfeier (Telephonkabel) UMden decheit in der / staue«. . - . « s>M, welche nachmittags, mit einent Fest-Kvn-Unteren HäbsburgeiKraße gelegt. D^e Kammer beendete am SamÄtag die Gme- zert im'For^ BrMhai^arten ÄbWoH. Hie- (In d er Auffahrt Aur neuen ReichA- raldebatte

20