45 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/12_06_1895/BRG_1895_06_12_6_object_765428.png
Page 6 of 14
Date: 12.06.1895
Physical description: 14
Samstag, 17. Juni, nachmittags 3 Uhr, im Magistratsgebäude statt. * Abschiedsfeier. Der Meran er Turnverein hielt am Samstag im Gasthof zum „Stern' eine Fcstkneipe zu Ehren des scheidenden Turn- ; wartes, Herrn F. Schweinbach, der in seiner Heimat Salzburg ein Geschäft übernimmt. Der Besuch der Kneipe war ein überaus zahlreicher. und die Unterhaltung, durch Gesang- und Zither- vorträge gewürzt, eine sehr gemüthliche. Dem Scheidenden wurde für seine Verdienste, die er sich »m den hiesigen Turnverein

es verantworten, wenn zahlreiche, seit vielen Jahren und nicht zum Schaden der Ar beitnehmer bestandene Lohnverhältnisse gelöst werden. Freilich, sie selbst sind heute da und morgen dort, häufig auch nirgends in Dienst, und eS ist vielleicht ihr Ziel, auch andere „auf t diese Wege' zu bringen. | Nerurtheilt. Ende Februar d. I. ver- j brannte in Naturns das 3jährige Söhnchen des j Maurers Jakob Platzgummer, worüber wir! seinerzeit berichteten. Bei der unlängst in Bozen! durchgeführten Hanptverhandlung wurde

(7 Uhr früh) zeigten: Monatstag Min- 7 Uhr früh Max. Barom.-Ablef. aus v Meeriliv. 7 Uhr früh Juni 7. „ 8. 9- „ 10 . „ 11- Kalserl 14.0 12.5 13-8 14.3 15.5 iche Z 15.2 21-0 14.5| 22.6 14.9 i 20.3 15 7! 21.5 16.91 — pende» Se. 760.0 760.0 760.5 760.0 759.0 Majestät spendete aus Privatmitteln den Schülschwestern in zum Klosterbaue in Kastelruth 100 fl. Bozen * Weveins-WcrcHricHLen. Der Kunst- und Gemerbenerein Meran hielt am Samstag abends im Käse Wieser seuie gut besuchte Jahresversammlung

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/08_10_1921/BRG_1921_10_08_7_object_778757.png
Page 7 of 8
Date: 08.10.1921
Physical description: 8
nun nach zwölfjähriger Amtstätigkeit 'am ' KreiSgerstcht Bozen aus Südtirol, um 'sich nach Inns bruck zu begeben. Er hat sich jauch durch seine erfolg-! .reiche und 'eifrige Tätigkeit für das' Jesuheim in Girlan j Maße Verdienste erworben, für die ihm der Dank des - Landes gebührt. * j (Verhaftung der Jnnichener Juwelen-; diebe?) In Bozen wurden gestern drei Individuen ver haftet, die dringend im Verdate stehen, den am 1. Oft. bei der Firma Larcher in Jnnichen verübten Juwelen- diebstahl begangen

. Der Innsbrucker Rechtsanwalt Dr. Karl Maly, sowie ein gewisser Ferdinand Zortea aus Bozen, dessen Rechtssreund der Advokat zu sein behauptete, reisten gemeinschaftlich nach Payerbach, wo sie die Einkassierung der Geldbeträge für den Käse Vornahmen. Da begründeter Verdacht be steht, daß noch weitere Waggons unter falscher Deklarie- rung aus dem Lande verschoben wurden, werden die um fassendsten Erhebungen auch weiterhin fortgesetzt. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Maly, Otto Stichlberger, Ferdi nand Zortea

gehandelt. (Einfuhr von Schweinen aus Ungarn.) Das Ministerium des Innern hat die für die Einfuhr von Schweinen aus Jugoslawien geltenden Bestimmungen auch an fdie Einfuhr von Schweinen aus Ungarn aus gedehnt. Ter bezügliche Erlaß liegt bei 'der Handelskam mer Bozen zur Einsicht auf. Die „N. F. Presse' schreibt hiezu. Imß mair in Der- sin große Besorgnis wegen der Verhandlungen der Ti roler mit Bayern hege. Die „I. N.' bemerken: „Wir zweifeln an der Richi- tigkett der Meldungen der Wiener Blätter

Schutzausschuß, und Ehrenmitglieder freundsichst ern- geladen. Die- Vorstehung. (Christlich-deutscher Turnverein Unter mais.) Heute, Samstag, 8. Oft., um 8 Uhr Generös- Versammlung im Restaurant Kosler, Untermais. Vollzäh liges Erscheinen Pflicht. (Stadtkapelle.) Kommende Woche sind drei Gesamtproben u. zw. Montag. Mittwoch und Freitag, und macht es die Vorstehung zur Pflicht. W (denselben vollzählig ünd pünftlich zu erscheinen. Die Vorstehung. Verantwottl. Redakteur: Joseph Thakvr. Eingesendet. (Planken

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/28_02_1914/BRG_1914_02_28_5_object_812307.png
Page 5 of 8
Date: 28.02.1914
Physical description: 8
des Brauhauses Forst an Herrn Oswald Gastciger, Bierhandlung in Bozen, ist im Inseratenteile unserer heutigen Nummer ent- lialten. Aus den von Herrn Fuchs veröffentlichten Belegen erhellt der hohe hygienische Wert des vom Brauhaufc Forst erzeugten Krastbieres. Der „Gcsürschtete Grafschafter' ist Heuer etwas verspätet am Faschingsdienstag erschienen. Er ist ein vornehmes Witzblatt mit Be'trägcn ans allen das jeder Gebildete mit großem 16.396 Parteien mit 23.869 Personen. Im Per . Interesse lesen

und die Fremdcnverkehrsinteressen. unrichtig angegeben wurde. Es handelt sich um die Zahlreichen Besuch erwartet Die Vorstehung. Firma Di Lenardo Facchin & Co. in Wien. Freiwillige Spenden für den Kurfond. Schwurgericht Bozen. Die erste diesjährige Bisher wurden ausgcwicscn K 374 80, Frau M. Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen Peters 2 K, Dr. Huldschinsky 2 K, Lipman-Wuls nimmt am Montag, den 9. März ihren Anfang. Lilly 200 K, Summe K 578 80. Sie dürfte 8 bis 10 Tage in Anspruch nehmen, Neubau. Tierarzt Herr Erhard

von, Besitzer, Salurn; Battisti Albert, Ciseuhändlcr, Bozen; B a u e r Joses, Ar- chitekt, Meran: Bonell Wilhelm, Wirt, Auer; Brand- stätter Chrisanth, Gutsbesitzer, Görtschach; Fäckl Peter, Bauer, TeiS; Fößlinger Alois, Schmied, Bozen; Fließ Franz, Elektrotechniker, Mcrau; Fultercr Nikolaus, Schildbergerbaucr, Kastclruth- St. Valentin; Geliiiini Cäsar von, Weinhäudler. Salurn; Gräber Franz, Bauer, Reischach; Grvß- rubatscher Josef. Handelsmann, St. Ulrich ; Gruber Matthias, Privat, Mittcrlaua; Händler

Johann, Lvhnkntscher, Bozen; Holzer Josef, Wirt, Gosscn- saß; Kerschbanmer Johann, Bauer, Feldthurns; Kößler Johann, Weinhäudler, St. Pauls; Kraut schneider Anton, Handelsmann, Bozen; Markelt Josef, Friseur, Bozen; Masctti Josef, Weinhäudler, Gries; Äienardi Atichael, 'Metzger, 'Ampezzo; Moser Richard, Buchdruckcrcibesitzer, Bozen: Obcrkvfler Josef, Kreuzwegerbauer, Jenesien; Pircher Franz, Kalchbauer, Leifers; Pircher Ludwig, Handelsmanii, Bozen; Pobitzer Richard Dr., Advokat, Meran; Poffenig Josef

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_11_1916/BRG_1916_11_01_6_object_774109.png
Page 6 of 10
Date: 01.11.1916
Physical description: 10
die Stempelung der Frachturkundcn in Kraft. Die ausgenommen. Es erhielten: a) im Wettlaufen: Handels- und Gewerbekammer Bozen macht darauf mit dem Bemerken aufmerksam, daß Frachtbriefe für Sendungen von 5000 Kilogramm aufwärts mit K 1.20, sonstige Frachtbriefe wit 30 Heller zu stempeln sind. Für Sendungen wie Milch, Kar toffeln und Gemüse von 100 Kilogramm abwärts gilt bis Ende des Jahres eine Gebühr von 10 Heller. Interessenten mögen sich über Einzelbestimmungen bei Frachtenaufgabe erkundigen

. Transportscheine für Aepfel. Die Handels und Gewerbekammer Bozen macht aufmerksam, daß von nun an Sendungen von Aepfeln aus Tirol in ein anderes Kronland oder ins Auslvnd von den Eisenbahnen nur bei Beibringung eines Trans portscheines befördert werden, welche für jede ein zelne Sendung bei der politischen Bezirksbehörde (Stadtmagistrat Bozen, bczw. Bezirkshauptmann schaft) einzuholen sind. Lokalrs und Lhronid. Meran, 31. Oktober. A« die Leser des „St. Nikolausblatt.' WM' Die Postabnehmer unseres Blattes

. Seine beiden Söhne hat er durch den Krieg verloren. B. I. P. Etschwerke. Wir verweisen auf die in der heutigen Nummer im Inseratenteile enthaltene 1. Preis Raffeiner Josef-Meran, 2. Daprat Gott fried-Meran, 3. Valduga Adalbert-Meran; d) im Weitspringen: 1. Raffeiner Josef-Meran, 2. Ober bacher Max-Bozen, 3. Valduga Adalbert-Meran; e) im Kugelschocken: 1. Valduga Adalbert-Meran, 2. Oberbacher Max-Bozen, 3. Colorio Richard Bozen. Um 7 Uhr abends hieß es wieder gegen seitig Abschied nehmen mit dem Versprechen

. ! sahen, so geschah es gewiß nicht deshalb, daß wir nn^'ÄüeÄ rnltw«! wieder ein, rech. tffl.4e Mamm.^ SffB b-L V-A nVn B dk H°U 17 ? Vrn7aL'n/ ^ Präsides Felderer-Bozen und Gruber-Meran,r ann ' Komp.-Kommandant sowie hochw. Chordirektor Koch von Bozen und der, Bekanntmachung. Frau Direktor Mella Feld- Sängerbund des Bozner Vereines daran teil. Mit schare! erhielt vou der k. k. Statthalterei für Tirol J Geländer des Sölders gestiegen, beugte sich über dieser Zusammenkunft war auch ein kleines Volks

- und Vorarlberg die Bewilligung zur Erweiterung ein schadhaftes Blumenstockgitter, welches brach und tümlicheS Wetturnen der beiden Kolpings-Turner- ihres Konservatoriums und eröffnet am 1. No- das Kind aus dem Gleichgewicht brachte.) bünde von Meran und Bozen verbunden unter vcmber die neuen Kurse, die im Juseratentelle. - Leitung deS Verbands-Turnwartes Josef Schneider, ds. Bl. ersichtlich sind. Sämtliche Instrumente, so- Verantwortlicher Redakteur: Zosqch Lhaler. » +;o3 +ii j TodeSsturz eines Kindes

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/28_10_1908/BRG_1908_10_28_4_object_765357.png
Page 4 of 8
Date: 28.10.1908
Physical description: 8
auch oftmals noch im stillen Städtchen an der Etsch weilen, weil der hiesige Friedhof Plants früh verstorbene edle Gattin und ein Söhnchen birgt. Gries bei Bozen, 26. Oktober. Das Konzert des Violinvirituosen Dr. Jules Siber im Kurhaus saale hatte sich des Besuches eines sehr zahlreichen und feinen Publikums, sowie eines durchschlagenden Erfolges zu erfreuen, wie dies bei der fast beispiel losen Fertigkeit des Meisters kaum anders zu er warten war. Schon das vorher vom gleichen Meister in Bozen abgehaltene

versteht. Kurz, wir wissen nicht, was der Kritiker an dem Spiele zu tadeln fände, wir wissen aber, daß der Künstler voll und ganz erreichte, was er damit erreichen wollte. Und daher noch einmal: wir müssen Herrn Dr. Siber, den Ruf, der ihm voranging, voll und ganz gönnen und ihm zu dem wohlverdienten Lorbeer gratulieren, der ihm dies mal zuerkannt wurde. — Wie wir hören, wird worgen Dr. Siber in Meran konzertieren, wozu wir ihm die gleichen Erfolge wünschen. 6. 6. Bozen, 26. Okt. 2m November finden

in Bozen die Gemeindewahlen statt. Dieses Jahr scheiden aus: Im III. Wahlkörper: Anton Reinftaller, Schlosser; Heinrich Vieider, Drechsler; im II. Wahlkörper: Emil Amonn, Kaufmann; Heinrich Rottensteiner, Oberingenieur; Dr. A. v. Walther, Advokat; Dr. v. Braitenberg, prakt. Arzt; Ignaz Taube, k. k. Notar; Friedrich Marchesani, k. k. Realschulprofessor; im I. Wahlkörper: Anton Pattis,'.Sagschneider; Josef Rößler, Mühlenbesitzer; Anton Frick, Agent. Außerdem wird für den verstorbenen Maurermeister Eruber

. — In der Rächt zum Freitag wurde in Zwölfmalgreien wieder ein Raubanfall verübt, der vierte innerhalb einer Woche. Dem Klempner Johann Demartin wurden von 4—5 Burschen 20 K , Uhr und Kette geraubt. Einen der Raubgesellen hat die Polizei am Tage nachher verhaftet. — Gegenwärtig weilt der hochwst. Bischof von Brünn, Dr. Paul Graf Huyn in Bozen. — Rach langer Krankheit verschied hier Otto Unter- kircher, Uhrenhändlerssohn, erst 24 Jahre alt. — Vom Kreisgericht abgeurteilt wurden: Oreste Biasi aus Nonsberg

, 18 Jahre all, Fütterer in Eppan, der einen Stein in ein Waggon der lleberctfcherbahn warf, zu 10 Tagen Arrest ; Mat thias Stöcker in Latsch. 35 Jahre alt, wegen schwerer Körperbeschädigung zu drei Wochen Kerkers; Franz Stefan! aus Borgo, 20 Jahre alt und Johann Paris aus Eies, 20 Jahre alt, beide zuletzt in Na- turns, wegen gefährlicher Drohung zu je 3 Monaten schweren Kerkers; Maria After, Obhändlerin in Bozen, 41 Jahre alt, wegen verschiedener Schwinde leien zu vier Monaten schweren Kerkers; wegen

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_3_object_770377.png
Page 3 of 26
Date: 01.01.1910
Physical description: 26
. Die Dereinsmitglieder erhalten Gratislose. Der Chrtstbaum wird um halb 8 Uhr mit einem ttrippenbild eröffnet. Daraus folgt eine Posse und ein Singspiel. Die Zwischenpausen wird da» hiesige Streichorchester ausfüllen. Lose werden schon nach mittags verkauft. Bozen, 30. Dezember. (Gemeinderat», sitzung.) In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch wurden die neuen Statuten der wiedererrtchteten Bozner Musikkapelle vom Gemeinderote genehmigt, als Musilkommandant Dr. Rudolph, als Stelloer- treter Jakob Hafner, als Dirigent

Prof. Peter, al» Stellvertreter Linus Deflortan in Vorschlag gebracht und vom Gemelnderate bestätigt. Ueber Antrag de» GR. Feuerwehr-Obertommandanien Ranzt erhält die Musikkapelle den Namen „Stadt- und Feuer- wehrkapelle Bozen'. — Rittnerbahngesellschaft wurde gegen Leistung eine» Anerkennungszinses von 10 Kronen jährlich für die Dauer der Kon zession die Bewilligung zur Geleiselegung und die Errichtung der Kontaktleitung auf städtischem Grunde in der Partstraße sowie die Benützung der Wartehalle

. Beschlossen wurde die Schaffung eine» eigenen Rauchfang-Kehrbezirke» innerhalb de» Stadt- gebiete mit Einschluß der Jubiläumshäuser in Loretto. — Zum provisorischen städtischen Tierarzt wurde Alexander Mutschlechner ernannt. Bozen, 30. Dezember. Die Erben nach Dr. Franz Mumelter, Advokaten In Bozen, haben dem Armensonde 500 K gespendet. — Die neue Stadt- und Feuerwehrkapelle veranstaltet morgen abend» einen Zapfenstreich. — Vom Kreisgericht abgeurteilt wurden wegen Diebstähle: Alois Tappeiner, Bauern

Kronen. 8. Die Südfassade de» Familenhotel» Erzherzog Johann erhielt Blumenschmuck. 9. Große Charfreitageprozession. Starb Kommis Karl Berger. 10. In Riffian wurde die elektrische Beleuchtung eingeführt, in Bozen der neue Jnselperron eröffnet. Starb Frau Maria Pöder, Fleischhauersgattin. 11. Fand in Riffian die Ein weihung der elektrischen Beleuchtungsanlage statt. Im Hause Wenter die Verlobung der Tochter Maria mit Herrn Dr. Konfchegg. 12. Offiziersrennen am Sportplätze. Im Volksspielhause wurde

Reichsbrücke. 24. Wurde unter dem linken Bogen der Reichsbrücke das Holz gerüste entfernt. 25. Im Marchettigarten Preis- Verteilung an die Bestgewinner des Jubiläums- schießen?. Die Meraner Kolpingsturner machten den Kolpingsturnern in Bozen einen Besuch. lOjähriges Gründungsfest des Castrum Majense (Schlarasia). 26. Wurden die eieltrischen und Te lephonkabel über die Reichsbrücke gelegt. 27. Wurde das Holzgerüft unter dem rechtseitigen Bogen der Reichsbrücke entfernt. 29. In Untermais starb der dortige

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/02_05_1914/BRG_1914_05_02_6_object_812527.png
Page 6 of 8
Date: 02.05.1914
Physical description: 8
als nn- K. k. Staatsgetverbefchule in Bozen. Die bewohnbar, im Sommer aber als bctvohnbar dar- bisherige k. k. Bau- und Kunsthandwerkerschule in ..„s «v cm « n ,v . ... I^Gcu ist mit Rücksicht auf die gewaltige Ausdch- Mcran ganz neuen Programme' crsrcuic 'üVl'schö?Z^eImnna.^ welche sic in jüngster Zeit g-»--.—--- 22.' t-of 7'iihr 4 ‘i 'l'cuuueu avenös '. Moll am letzten Dienstag sein Publikum ^cmc ^ ° Staatsgcwcrbcschiilc maiiu Engelbert Keßler in Anbetracht seiner allgemc, Kunst und Gestaltungskraft stellen ihn heute indie

wieder bis und von Villach H.-B. gc führt. Wien S.-B. ab 9 llhr 40 Min. vorm Marburg H.-B. ab 2 Uhr 58 Min., Klagcnfur! H.-B. ab 5 Uhr 25 Min. nachm., Villach' H. B. ab 6 llhr 23 Mi,,.. FraiizcuSscstc an 10°Uhr 51 Min. abends mit Anschluß an den Zug Rr. 2ll nach Bozen-Gries. Franzensfeste ab 11 'llhr II Min.. Bozen-Gries an 12 Uhr 49 Min. nachts. In der Gegenrichtung Franzensfeste ab 6 Uhr 17 Min. früh, Villach H.-B. ab 10 Uhr 58 Min, Klagenfurt H.-B. ab 11 Uhr 49 Brin. »k; 'Wien S.-B. an 7 'llhr 4'i Mumien avenös. ugei

des Ehrenni.tgl.edes Herrn Juwelier ^ofef 15. Oktober, ab München Aufnahme von MMtärveterinarakadem kern. g Uhr 20. Niin. früh, an Bozen-Gries 3 Uhr Zur Heranbildung von iilllrtararztlichen Berufs. 20 Min. nachm. In der Geaeitrichtung Bozen- beamten werden mit Beginn des Studierliahre» 11914/15 14 Aspiranten in die k.^ u. k. Tierarzt Eiiipsang der auswärtigen Korporal,oncm um ^ « Ubr 03 Min ab 7 Uhr 53 ärztlichen Dienstleistung im k. u. k. Heere zu vcr 8 Uhr Frühschoppen im Gasthaus .'Rose .um! brück

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/30_04_1913/BRG_1913_04_30_6_object_810657.png
Page 6 of 8
Date: 30.04.1913
Physical description: 8
wertvollen Preisen. Bet dem bekannten Gemeivsiune der Bewohner unsere« Kur orte» ist es selbstverstäudlich. daß aller bereitwilligst sein Schrrsleiu für die Rrtitungeabieilung, au« der sich später eine Freiwillige Rettung,gesellfchoft ent wickeln soll, beisteuern wird. Innsbruck und Bozen sind dem W-ltkurorte Meran auf dem Gebiete de» freiwilligen Rettungrweseu» weit voraus, es soll auch hier da« Möglichste geschehen, um unseren Schwesterstädten wenigsten» annähernd uachzu kommen. Merauer Stratzeubahueu

Bankfiliale tu Salzburg brachte aber eine unangenehme Entdeckung. Da« Scheckbuch mit den Anweisungen ist auf nicht rechtmäßigem Wege tu den Besitz de» Schmuckkäufer« gelaugt. Nun wurde die Polizei verständigt, dir sofort nach Bozen telephonierte, da angenommen wurde, der Gauner habe mit dem nächsten Nach- mlttagrzuge sich dorthin begeben. Die Revision der Rrtseudeu hatte keinen Erfolg, ebensowenig die Nach frage tu der von dem Schwindler angegebenen Wohnung in der Karl Woifstraße

zu äußern, da wir uv» Vorschriften und Grobheiten au» Prinzip nicht bieten lassen' usw. E« handelt sich also bei dem „guten Rebeueinkommru' um etueu aufgelegten Schwindel, vor dem hiemtt öffentlich gewarnt wird. Neuer Konsumverein. Lelm k. k. Krrtr- al» Hdudelrgericht Bozen -wurde der „Allgemeine Konsum- und Sparverein in Meran, registrierte Gr- uosseuschaft mit beschränkter tz.ftung', eingetragen. Den ersten Vorstand bilden: Karl Reithmoyrr, Kraukeukassrbramter, Obmann, Otto Werner, Keller meister

, Kalsier, Josef Hopp, Gärtner, Kontrollor. Betreffs Abbruch des Thalgnterhanses, mit dem bekanntlich mit 1. Mat d. I. begonnen werden follle, schweben wieder Verhandlungen. Der Besitzer dr» Hrchrnbergerhaufrr, Herr Ammouu von Bozen, ist bereit, der Stadt diese» Hau» zu ver kaufen gegen mietweife Ueberlasfuug der Geschäfts räume auf eine lauge Reihe von Jahren. Desertierte Kaiserjäger. Au» der Garuifou Untermal» sind zwei Kaiserjäger, der Osftzier»bursche Johann Trtepp von Innsbruck, geboren 1890

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/08_10_1913/BRG_1913_10_08_6_object_811593.png
Page 6 of 8
Date: 08.10.1913
Physical description: 8
Beifall ward ihr zuteil. F. X. G. Der Merancr Pfarrchor brachte heute, um das Andenken seines verdienten vicljährigcn Mit glicdcs Herrn Johann Anzolctti zu ehren, an läßlich des heutigen Bcstattnisgottcsdicnstcs das Instrumental-Requiem und Biber» von I. B. Thallcr zu gewohnt vorzüglicher Aufführung. Aerzttichcs. Dr. Joses Spvttl ordiniert Wasserlauben Nr. 117 (Sassclla Haus) von 9—10 und 2—3 Uhr, an Sonn- und Festtagen von 10 bis halb 12 Uhr. Telefon Sir. 380. Den Rathauskeller in Bozen

eine Nähmaschine von seinem Wagen und ging in Trümmer. „Im Spiele erschaffen.' Zum Berichte über das Unglück in Moos in Nr. 78 wird uns mit geteilt, daß der 16jährigc Knecht Ignaz Pichler und nicht Josef Halbeiscn das Mädchen Maria Güster beim Spielen mit einem Schießgewehre erschösse« hat. SSi'Mfh^Beftc^tigunß. Am Sonntag unternahm der Verein deutscher Bautcchnikcr Südtirols, mit dem Sitze in Bozen, eine Besichtigung des Schnals- bachwerkcs, wozu auch Vertreter der Presse geladen waren. Es waren nicht gerade

viele Teilnehiner, denn das ztvciselhastc Wetter hatte mehr als die Hälfte der aus Bozen ange>agten Gäste vom Kommen abgchaltcn. Umsomehr begrüßt wurde das Erscheinen des HerrnObcringenicurs Jnncrcbu er der Firma Riehl in Innsbruck, ivclchc bekanntlich die Anlage ausführte. Um 11 Uhr vormittags erfolgte programmgemäß die Ankunft im Bahnhof Schnalstal und nach freundlicher Begrüßung durch den Vertreter der Etschwcrkc, Herrn Ingenieur Corazza, begaben sich die Teilnehmer vorerst zum Mittagsmahle

und die Wärmeausstrahlung. Besonderes Interesse erregte die Schalttafel an der rechten Wandseitc, wo sich ein wahres Labyrint von Zählern, Messer«, Schaltern uub Umschalter» befindet. Er wähnt sei hier nur, daß mit dem Elektrizitätswerke auf der Töll eine Anschlußverbindung besteht und die Maschinen nicht mir einzeln, sondern auch kom biniert zusammenwirkcn können. Es ist also auch möglich, das Fernkabel nach Bozen vom Schnals- bachwcrkc allein speisen zu lassen. Auf dem Ruud- gangc wurden sodann noch die Turbinen

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_09_1897/BRG_1897_09_29_12_object_779917.png
Page 12 of 14
Date: 29.09.1897
Physical description: 14
, Wessobrunn. N Graz : Adroonterhof Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos AlbePs Gastbaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg. Gufidaun: Sternwirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Höfling : Gemeinde-Gastbaus. Hüllt Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cate Harlmann , kath -patr. Verein, Gasthos Stern, z. gold. Engel, Cafe Spiegl, Gnadeuwalderhof. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hätting

[Passeyer]: J. Hofer. Platzers : Xeuhauswirth. Plansee: Hotel Seespitz, Plans : Schermair, (fastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth. *’ Pfad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Prutz: C. Gubert, Gastwirthin. Piere die Licinallongo: Gasth. zur Post. Mabland: Ladurner’s Gasthaus. Battenbcrg : Gasth. z. Post. Besehen: .Sternwirth, „Fischerslieim“. lientsch bei Bozen, Mumelter (Egger’s Weinstube], Itidnaun: Gasthos zum Steinbock. Jlied: Witwe Blaas. Jhffian: Lammwirth

. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof Post (ßaldauf). Walduer, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdins: Badwirth, Eisererhof, Mass d- sclilucht. St. Vigil [Enneberg] : Mutschlechner, Vilpian: Wiukler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post, Restauration Schätzer. Volderthal: Bad. Volders: Postwirthshaus. Vollan: Gatter-Wirthin, Bad Vollan. Gasthaus Kuoll. Föls [b. Bozen]; Kreuzwirth. Voran: Larcher’s Gasthaus. IVäugle : Amman, Gastwirth. Waidbruck: Vonmetz, Gasthof

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/13_12_1921/BRG_1921_12_13_2_object_801730.png
Page 2 of 6
Date: 13.12.1921
Physical description: 6
hin. alte Schmiedmoisterin zubenannt, rm Alter von 83 Jahren, >und Therese Gruber, 72 Jahre alt. (Di e O p tio n s g e s u ch e.) Das Zrvilkommiffariat von Bozen keilt mit, daß ihr in letzter Zeit eine' Menge von mündlichen und schriftlichen Anfragen zugekommen seien, ob die Option oder die Verleihung her italienischen Staatsbürgerschaft bewMgt fei. Das Zivilkommiffariat kann diese Anfragen noch nicht beantworten. Die Parteien wer den rechtzeitig verständigt werden .Bis jetzt sei dem Zivll- kommiffariat

Erscheinen notwendig. (Trauungen.) In Untcrnrais-wurde am Sonntag Johann Biegler. FriseurgeschästsMrer. mit Frl. El vira Striny aus Untermais getraut. — Jn Bozen wurde Karl Non cs. Maurer, mtt Marie Jachemek gcttaut. (Todesfälle.) Hier starb heute im Atter von 17 Jahren Siegftned Kneitzl, landwirtschaftlicher Arbü-er, über zwei Raubanfälle. Wie uns amtlich mitgeteilt wttd, stellen sich diese als harmlose Vorfälle dar. Die im ersten Tell des Berichtes genannte Arbeiterftau Hat ihren aus Amerika

auf einen Schnaps. Es entstand dann auf einmal ein Wortwechsel; im Verlaufe desselben bekam Brunner vom Beschenften ein paar Ohrseigen und- cs entstand eine Rauferei, die aber wieder beigelegt wurde. So klären sich Ibeide Fälle auf. (Christb a umf e ier.) Die Freiw. Feuerw.hr und Musikkapelle Tscherms veranstaltet am Stephanitag, den 26. Dezember im Gausthaus Feldererhos gemeinsam eine aus Platt i. Paff. — In Bozen starb am II. vs. Herr Herbert Stark, Kondttor und Hausbesitzer, 59 Jahre . ^ all. Der Verstorbene

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/05_09_1894/BRG_1894_09_05_14_object_760015.png
Page 14 of 14
Date: 05.09.1894
Physical description: 14
. Qomugoi: Reinstadler. Grätsch’. „Kircher* (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martiusbrunn, Fallgatter. Grflz ; Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGastbaus.Fr. Warger, Wirth. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Gatt und Gasthos zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. Hall 8 Hotel z. Post, A. Plainer’s Gastb. weisses Rösfl, Gatt Hartmann, A.Huber, Stachwirth, kath.-patr. Verein

Livitiallougo. Gasth. z. Post. Babland: LadnmePs Gasthaus. Rattenberg: Gasth. z. Post. Ratschlags: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Rentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Rldnaun: Gasthof zum Steinbock. Rifflan: Lamm wirth , Kreuz wirth, Zipper Hans, Uuterwirth Rothholz: Landesanstalt Itovereto, Jos. Broger, Kan rinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin Sultans [Passeier] • Restauration beim Ste- ger, Schild- und Gasthos „Saltaus“ Saturn, J. Handlmaier, Gastwirth. Salzburg: CaK

. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Baldauf), Waldner, Traubenw Vent i. Oetzthal, Tappeiner’s Gasthans. Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdins : Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: WiuklePs Gasthaus, Gasthaus zur Post, Brauerei Schwarz. Fitttl: A. Rieper zur Pütt. Volderthal ; Bad. Yolders: Postwirthshaus. VöUan: Gatter-Wirthin, Bad Völhta, Gasthans Knoll. Völs [b. Bozen]: Kreuzwirth. Vöran: LarchePs Gasthaus. IVüngle: Amman, Gastwirth. Wolkengtcin [Gröden], Kalatterwirth. Waidbruck

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/03_06_1911/BRG_1911_06_03_7_object_801851.png
Page 7 of 18
Date: 03.06.1911
Physical description: 18
» Reichsrats- kaudidatea Emil Kraft in Meran. Am Donnerstag abends hielten die Freisinnigen im Andreas Hofer-Saale eine Wähierversammlung ob, um über die Kandidatur des Herrn Emil Kraft, Großkonfekttonär in Graz, schlüssig zu werden. Außer Meraner Anhängern dieser Partei hatten sich auch solche aus Mais, sowie aus Bozen unter Führung de» Kammersekretär» Dr. v. Walther eingesunden. Auch Sozialdemolraten waren anwesend. Nicht wähler stellten ein starkes Kontingent. Heber Vor schlag de» Herrn Oskar

soll es viele gebe, die einen Grazer Großkonfektionär nicht als den richtigen Vertreter de» Gewerbestandes In Bozen und Meran halten. D. R.) Herr Kraft erklärte, die Kandidatur nicht freudig und erst nach reiflicher Ueberlegung, aber einem inneren Drange folgend, übernommen zu haben, ktn Abgeordneter könne nur in den Ausschüssen «twa» leisten und das gehe leichter von Graz aus wie von Meran. (Wenn Kraft noch seinen Wohn sitz ln Meran hätte, würde er jedenfalls anders sprechen.) 2m Falle seiner Wahl

» Investitions-Rente . . 92 25 92.35 92.95 Öl 35 81.45 8125 47. Üngar. Sold-Rente. . . 111.91) 111.35 11195 47. „ Kronen-Rente - 91 35 91.35 91.20 37.7. * 80.— 80.— 30.20 Oesterr.-ungar. Bankaktie . . 1929 - 1926.- 1927.- Kreditaktim 64425 648.75 64325 Sngl. Psuud 239 325 231.325 239 90 Mark-Nolm 117 325 117.275 117.35 Sv-Martstücke. • 23 43 23.48 23.43 Napoleon d'or 19- 19.015 18.99 Jtal. Sire 9450 94.50 94.50 Schweizer Franken 94 90 9495 94 95 Rubel 253 75 253.75 254 - 4„/, Bozen-Mer.-Vahn Prior

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_07_1908/BRG_1908_07_01_5_object_763971.png
Page 5 of 8
Date: 01.07.1908
Physical description: 8
, wie dieser Bedarf beschafft werden soll, liegen in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen zur Einsichtnahme der Interessenten behuss Offerlstellung aus. Neuer Verein. Am 20. ds. hat sich ein „Verband der Tiroler Brauereien' kon stituiert, dessen Statuten bereits behördlich genehmigt sind. Der Zweck des Verbandes ist die Vereinigung der Tiroler Brauereien behufs Wahrung der gemein samen Geschäfts- und Standesinteressen. Die Maturitätsprüfungen am Meraner Gymnasium wurden am Samstag beendet. Außer

und kommt zur Errichtung unmittelbar unterhalb der gegen den Raifbach stark exponierten Fußmauer für die Schützenstände der Militärschieb- slätte gegenüber dem Einsiedler. Hinsichtlich dieses Projektes wurde die kommissionelle Lokaloerhandlung aus den 21. Juli anberaumt und wird die Kom mission an diesem Tage um halb 9 Uhr vormittags an Ort und Stelle zusammentreten. Erweiterung der Etschwerke. Im „Eisen- bahnblatt' ist zu lesen: Die im Besitze der Städte Bozen und Meran befindlichen Etschwerke sollen

haben Verhandlungen zwischen dem Eisenbahnministerium und den Vertretern der Etsch- werke stattgefunden, welche die Sicherstellung der für den Betrieb der Dinschgaubahn und Bozen- Meraner Bahn notwendigen Kräfte zum Gegen stände haben. Diese Verhandlungen sind bis zur Ausarbeitung eines Vertragsentwurfes gediehen, mittels dessen der Staatseisenbahn-Verwaltung für eine erst zu vereinbarende Zeitdauer das Recht der Option auf eine Kraftmenge von 1200 Pferde- kräften eingeräumt wird. Die bezüglichen Verhand- lungen

18