32 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/04_07_1903/BZZ_1903_07_04_2_object_365936.png
Page 2 of 12
Date: 04.07.1903
Physical description: 12
und hatte das Dach bereits Feuer gefangen. Der rasch herbeigeeilten Feuerwehr, Militär und Bewoh nern gelang es, den Brand rasch im Keime zu er sticken. Wäre dies nicht gelungen, so hätte bei dem orkanartigen Nordsturm ein großer Teil des Ortes verloren sein können. ** Aus Toblach wird uns geschrieben: Am 1. ds. waren es 25 Jahre, daß sich zum erstenmale die gastlichen Räume des „Hotel Toblach', damals Südbahnhotel genannt, öffneten. Zufolge der genia len Intentionen des damaligen General-Direktors der Südbahn

-Penegal, Trafoi, Sulden, Karerfee, Schluderbach, Plätzwiese, Misurinasce !c. Auf Hotel Toblach zurückkommend, war dasselbe für die Gemeinde von fruchtbringend ster Bedeutung. Nach der furchtbaren Wasserkata-- strophe im Herbst 1882, die außer Vermuhrung des Ortes und der Felder, eine Bahnunterbrechung west wärts von Toblach für die Dauer von 3 Monaten und gegen Körnten zu von 4i/z Monaten zur Folge hatte, trug man sich vielfeits mit dem Gedanken, auswandern zu müssen. Wie hat sich dies zum Bessern

Führung des Hotel Toblach seitens dessen Eigentümerin Frau Elise Ueberbacher-Minatti zuzumessen. Nachdem sie vor 25 Jahren mit ihrem 1888 verstorbenen Gatten Herrn Jgnaz Ueberbacher von der Südbahn das neuerbaute Hotel in Pacht übernommen hatte, ging selbes bereits 1887 in das Eigentum der Pächter über. Frau Ueberbacher-Minatti hat es stets ver standen, vornehme und höchste Herrschaften heran zuziehen und denselben Toblach heimisch zu machen. Mitglieder des allerhöchsten Kaiserhauses kamen und kommen

zum öfteren hieher; Kaiser. Friedrich war als Kronprinz wiederholt hier, das letztemal, 1887, bevor er nach San Remo ging, währte dessen Auf enthalt im Hotel Toblach drei Wochen. Die Hotel anlage wurde zu mederholtenmalen vergrößert; unterdessen entstanden auch die anderen Hotels und Villen. Die Wirtschaftsführung der Frau Ueber- bachcr-Minatti fand in weiteren Kreisen Nachahmung und hatte man lernen gekonnt, auf gute Küche und. Reinlichkeit besonders Gewicht zu legen. — In Aner kennung der Verdienste

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_08_1897/BZN_1897_08_19_6_object_2288469.png
Page 6 of 8
Date: 19.08.1897
Physical description: 8
.' meldet aus Peters burg: Kaiser Wilhelm hat den Generalstabschef Obrutfchew, sowie den Großfürstcn Nikolaus Nikolajewitsch nach Hamburg zu deu deutschen Kaisermanovern eingeladen. Wereinsnachrichten. Bozner Radfahrer-Verein. Heute Abends ausflug «ach Blnman. Abfahrt Hotel Kräntner. '/«8 Uhr Vercins- Der Ausschuß. Freiwillige Feuerwehr 12 Malgreien. Die freiw. Feuerwehr von Völs am Schiern veranstaltet am 22. ds. bei den Völser Weihern ein großes Waldfest, dessen Reinerträguis der dortigen, erst

.-W. 58.75'/- 20-Mark-Stucke . 11.75 20-Francs-Stücke .. . 9.52'^ Italienische Banknoten . 45.25 Rand-Dukaten . . 5.64 Ein kleineres Anwesen in Gries ist zu verkaufen. Junger, intelligenter Mann sucht Posten als Schreiber, Diener zc. in Bozen oder Umgebung. Näheres in der Verwaltung ds. Blattes.. 3 1 -Liste von Wozen vom 16. August 1897. Hotel Greif. Dr. Joh.L. v. Brenstein, Hof- n. Gerichtsadvokat, Wien Gustav Vinty, Amtsgerichtsrath, Naumburg Wilhelm Bi ddebe g mit Frau, Hamburg Sigmnnd Sonnenschein

Weiß, Kfm, Bregen; Gustav Muth, kgl. Geheimer Baurath Berlin, Karl Schnck, Prof. und Bibliothekar, Leipzig Karl Kortum, Justizrath, Naumburg Dr. Theobald Weiß u. Frau, prakt. und Bahn arzt, Ncumarkt, Bayern Wilhelm Schulz, Schuldirektor, Magdeburg Dr. Jgnaz Wolf, kgl. Oberlalldes-Gerichtsrath, Bamberg C. Harlicht n. Fr., Commerz.Rath, Braunschweig Kamposch'S «Hotel Walther'. Max Kleczensky, Kfm., Gliwitz Jgnaz Haas, Rsd., Wien B. M. Rottenburg, Berlin F. Thiergarten und Frau, Verleger der bad

. Presse, Karlsruhe Hotel Kaiserkrone. Fr. Uehammer, Kammerdiener, Wien. Josef Nytronsky, k. k. Hoflakai. Wien. F. Dobrnski, Kammerjungfer, Wien. N. Heim, Holland. Karl Holler, Kfm., Wien. Max Kantorowiz, Verleger, Berlin. Frau E. Härlin und Tochter, Stuttgart, Thomas Wood und Tochter, London Th. Hesse mit Frau, Dresden H. Schaffstädt, Fabrikant, Gießen. Graf du Pare, Meran Dr. Nieberding, Berlin A. Kirckhefer mit Familie, Kfm., Dortmund Dr. y. Linz, Wien William Booth, Schottland. Mm. M. Dick

. Kräutner'S „Hotel de l'Eüropa'. Nikolaus von Jrnko, k. u. ?. General-Confnl n. Familie, Smynia Antonio Gallera, Advöcat, Mailand Dr. Heinrich Marcell u. Frau, Prof., München August Nitsch, kgl, Eisenbahn-Sekretär, Berlin E. Descuto, Landesbeamter, Klosternenbnrg Bruno Bandke, Prof., Saalfeld A. Goedicke und Frau. Pastor. Quenftadt» Frau M. Schmidt, Private, Dresden Harry Layford Wilfon uod Frau, Professor der Universität Baltimore Sind. Schmidt. Lient., Leipzig Ernst Juot und Sohn, Fabriksbesitzer, Wien

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/01_12_1906/TIR_1906_12_01_6_object_233710.png
Page 6 of 12
Date: 01.12.1906
Physical description: 12
im „Hotel Greif'. Am Sonntag, 2. Dezember, spielt die Kapelle des dritten Regimentes der Tiroler Kaiserjäger folgendes Programm: Persischer Marsch von Strauß. Ouvertüre zu „Giovanna d'arco' von Verdi. „Polarstern', Walzer von Waldteufel. Phantasie aus .Mignon' aus Thomas. „An dich', Serenade von Czibulka. Fragmente aus „Der Mikado' von Sullivan. „Wiener Humor', Potpourri von Drescher. — Ouvertüre „Tempel- weihe' von Keler B6la. Fragmen'.eaus.Javotte' von Audran. .'s gibt nur a Kaiserstadt, 'S gibt uur

pflegten, i (Fortsetzung folgt). zumindern. — Hierauf gelangte ew Ansuchen deS Komitees zur Veranstaltung dauernder Theatervorstellungen in Bozen-GrieS zur Beratung. Die Ausführungen des Referenten des Komitees deckten sich mit jenen, welche er in der letzten Versammlung im Hotel Kräutner, die sich mit der Theaterfrage Bozens beschäftigte, vorbrachte. Von allen Kur- vorstehungSmitgliedern wurde anerkannt, daß die Führung eines guten Theaters für die Hebung des KurlebenS in Gries von besonderer

! /r in Feldki und Denkm iiitenakären ..^e von E «z schöne A I (an der <! vom Bildhi „riffers in? in der Br Mherplatz). Laiser, di Ein Bereiu Große O und Andrä unter der Mherplatz. li Mark). Die Journalist deutschen und österr a Presse viel des Südtiroler Fr? Hotel Bristot (Ä gaffe), großartigst» ragenderJnnenas-ji! restaurant, zu diesü -I ickhrs gewirk HM- und B Ä in Bozen gegenüber e gehörig.) Der Psarr-Fried! zizang durch tor neben der Profj We schöne die sowohl vom Reich Ader Pietät Bürger Zeugnis gti

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/20_01_1906/TIR_1906_01_20_4_object_358602.png
Page 4 of 12
Date: 20.01.1906
Physical description: 12
eingestellt. Vor zwei und drei Jahren haben sich die Herausgeber sehr bemüht, das Blatt sehr zu verbreiten. Die konservativen Herausgeber fanden keine Gegen liebe bei der Bevölkerung. Die Restbestände vorhandener Abonnenten wurden dem verne werten Vereinsblatte zugeschanzt. DerArcmdeuverkeljrs-uNdWerschönerungs- verein Aozeu nnd Ilmgeöuug hält heute abends halb 9 Uhr im Speisesaal deS Hotel Europe seine ordentliche Hauptversammlung mit folgen der Tagesordnung statt: 1. Jahresbericht des Schriftführers

, Josef Zwerger, Franz Lochmann. Wilitärkonzert im „Kotel Hreif'. Sonn tag, 21. Jänner, 8 Uhr abends, gibt die Kapelle des k. u. k. dritten Regimentes der Tiroler Kaiserjäger im .Hotel Greif' ein Konzert mit nachstehendem Programm: .Jetzt geht's los', Marsch von Lehär; .Hydropathen', Walzer von Gungl; Ouvertüre zu „Die weiße Dame' von Boieldieu; „Einzug der Götter nach Wal halla' aus „Nheingold' von R. Wagner; Sol- vcjgs Lied aus der Musik zu „Peer Gynt' von Grieg; „Tanz der Irrlichter' aus Faust'S

, des Steigerführers Johann Grünberger, zu gedenken. Wo es gilt, anzu- eifern, Geld und Leute zusammenzubringen, da ist Meister Grünberger voran. .Gut Heil!' Zeh»-« Nyle. Stadtpfa, Der Tum Joh. Lux ez (1514), Orgt! kapelle uÄ, An den Siiz unter auch Galerie des Peter Ma. Pfarrkirche), bacher n^chM Denkmals von Heinrich hüllt. D-z aus Sterzd die Mittel 5 leisteten Ti Schiestl-G Mädchen-Ä Nov-Dent: ragende ZH deutschen ur! des Südnicli Hotel Biix kapelle st-wH^in) biblivlhe! u? B atzen HSu- gestisteleKui! Künstler

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/19_02_1890/BZZ_1890_02_19_3_object_433359.png
Page 3 of 4
Date: 19.02.1890
Physical description: 4
, wie uns von esiunterrichteter Seite gemeldet wird, jeder Begründung. Hoch' oic elb.' wird sich von Gries nachLaxeuburg und später nach Miramar begeben. Se. Exzellenz der Statthalter Lohns- lav Freiherr v. Widn»ann ist gestern aus Jnnsbruck hier angekommen nnd im Hotel „Kaiser kröne' abgestiegen. Der Herr Statthalter begibt sich auch nach Meran. Ren angekommene Fremde im Stadtbe zirke Bozen am 19. Februar 40 Personen. Männergefangverein. Die musikalische Abendunterhaltung mit dem Tanzkränzchen am Montag Abends

fast in den Frühling hinein versetzt fühlte. Ganze Schaareu von Menschen wandelten am sonnigen windstillen Nachmittag über die Talfer-Wassermaner oder durch das Dorf nach St. Anton, um die rauchende Trümmer statte M Fabrikgebäudes-- zu!n besichtigen. Die ueugierigeu Spaziergänger, die hinauswanderten, zählten nach Tausenden. Andere wählten Gries oder Rentsch zn einem Ausflug oder zum Kirchen- gang^ kurz auf allen Straßen und natürlich iu den Wirthshäusern herrschte daS regste Leben. Im Hotel „Badl

die Dichtung „Der Zaggler Fr?uz' vollständig in den „Neuen Marksteinen' zu Leipzig, welche auch noch andere Dinge ent halten, z. B. die Biographie des Riefen Ecke, des Sobnes des Solstein und der Frauhitt zc. Der Herzog Philipp von Orleans in Toblach. Der Herzog Philipp von Orleans, dessen sog. „Staatsstreich' augenblicklich großes Interesse heischt, war im Jahre 1834 längere Zeit zur Sommerfrische in Toblach, wo er im Hotel „Toblach' wohnte und zahlreiche Gebirgs« ausflüge in Begleitung des hiesigen

5