100 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/24_04_1906/TIR_1906_04_24_7_object_356603.png
Page 7 of 8
Date: 24.04.1906
Physical description: 8
, S-des Heinrich'Munelier, l, k. Sieuereiiiiiebmer, und der Ottilie Tirler. Heinrich, S. d. Ioh. Sander, Aö>uulr,n.d. Theres Tiiiini, Iosesa, T.d.Al.Ramvier, Bauer, u.d.TheresAeiienegger. Elisabeth. T, des Anwii Nigler, 2talil!wsl,'eiiper, und der Marie Viebweider. Äilb,. S. d. Herm.Gaiser.Zimuleriii,,u.d Äarie Müller. Joliauna, Z.V. An:.Lehler,^u!m>i.,u.d. TtieresAichner. ^'Nedr,,S,0.Ioses>tolins!»,Vindcr.u.d.EiuilieMdeiiiann. Äilb., S. d. Jos.Doninaun, Sctnibiu.,u,d.Marie Lehne» Elisabeth, T. des Anion Bacher

, Hausknecht, und der Elisabeth Pinerischalicher Heinrich, S. d.Michael Pallani,Maurer,u.d.MarieWein Georg, S.d'RaiiiiilndGoisch, Bäckeriu.,!i.d. Barb.Deinen, >laihar.,T.d,Herni,!liunui, Maurer, u.d,Anna Toiuaso'.li. Erich,Z.d.IojejOberauch,Kattsm,,u,d.Mar:5aSchgrasser. Ida, T.d.Job, Lageder, Maschinist, u.d,LdaMühiberger. Paul, S. d, Jos. Noset, Lokoinoiivf., u d.MariePlaniier. Martha, T, des AlexanderFerarri, ^okv>i!vtivführers»!,'> stitur, und der Emilie Rovelaw. !vriederika, T, d. itarl Benda

, Vabnichlvi'ier, ». d. Marie Vös,l. Alois, ^.d, Ioief Faller. Z-ichrin,. u. d.MariePseisboier. «terbesälle: Mvmu März. Heinrich Msiler, Bäckerinelsier. lü I, Elisabeth Schlechlleiiuer, Wingerbäuenu, I. Theres Mmnelter, Oberiugramcrbäiieriii, 7.' I. Heinrich Alber, lediger Schneider. 5l I. Joses, S. des Biliar Berwldi, Baner, ^-i. Joses Easagranda, Wilwer. Handlanger. 45 I. Marie ttnollseisen, Wttwe, Privat, I. Anna Fuschg, ledige Taglöhnerin, l«> I. Angelina Bertold!, Besitzersfrau. 2.'> I. Marie Uiilergasser

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/01_02_1890/SVB_1890_02_01_3_object_2454880.png
Page 3 of 8
Date: 01.02.1890
Physical description: 8
ist der Professor der vergleichen den Anatomie an der Universität Dr. Heinrich Frey gestorben. Frey war eine Celebrität aus medizinischem Gebiete, auch war er anerkannt als einer der hervor ragendsten Entomologen Europas; seine höchst werth vollen Sammlungen in diesem Genre gehören zu den bedeutendsten der ganzen Welt. Auszeichnung. Wie die amtliche Wiener Zeitung vom 26. Jänner meldet, wurde das Werk: „Zu Wal thers Ehre! Festschrist zur Feier der Enthüllung des Denkmals Wallhers von der Vogelweide in Bozen

die hohe Frau zu täglichen Ausflügen und Spazier fahrten. So besuchte die Frau Erzherzogin vergangene Woche das herrliche Ueberetsch und war entzückt über diesen schönen Fleck Erde, dem Paradiese von Tirol. Auch die Kaiserburg Runkelsteiu würdigte die hohe Frau einer eingehenden Besichtigung. Am Dienstag nachmittag empfing die Frau Kronprinzessin-Witwe den Besuch des Herrn Erzherzog Heinrich und begab sich dann in Begleitung einer Hofdame und ihres Oberst hofmeisters, Excellenz Graf Bellegarde zu Fuß

. Zur Trauerfeier waren erschienen Se. kais. Hoheit Erzherzog Heinrich mit Familie, der Adjutant Sr. kais. Hoheit Oberst Kopal, die erzher zogliche Verwaltung, sowie die Dienerschaft. Ferner sämmtliche k. und k. Behörden, der Stadtmagistrat, das gesammte Offizierskorps, die Vertreter der Handels kammer, die Schießstandvorstehung, die Lehrämter, die Gemeindevorstehung von Zwölfmalgreien, der Veteranen verein, sowie andere Vereine und eine zahlreiche Menge Andächtiger. Im Mittelschiff war ein großer Katafalk

, Zwölfmalgreien und Gries werden ihren heurigen Ball am 9. Februar im Bürger saale abhalten. Die Tanzmusik dabei besorgt das voll ständige Grieser Kurorchester. — Die Abendunterhaltung des Veteranenvereins im Saale des Gasthofes „Erzherzog Heinrich' am 26. Jän. war von Seite der Mitglieder und der geladenen Gäste zahlreich besucht. Der Kommandant unseres Kaiserjäger-Bataillons, Herr Oberst R. v. Paust, begleitet von den Herren Offi zieren, beehrte die Unterhaltung mit einem längeren Besuche. Die Unterhaltung

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/29_07_1892/MEZ_1892_07_29_4_object_621639.png
Page 4 of 8
Date: 29.07.1892
Physical description: 8
tag Vormittag um 10 Uhr die Trauung der Tochter des verstorbenen Erzherzogs Heinrich, Gräfin Maria Raineria Waideck, mit dem Grafen Heinrich Lucchesi- Palli, der nunmehr den Titel eines Prinzen von Campofranko führt, statt. Da sich die Neuvermählte noch in Trauer um den Tod ihrer Ende November vorigen Jahres verstorbenen Eltern befindet, wurde aus Anordnung ihres Oheims, deS Herrn Erzherzogs Rainer, die Vermählung ganz einfach nnd nur unter Anwesenheit der nächsten Angehörigen des Paares vollzogen

. Cardinal Fürst-Erzbischoj Dr.' Gruscha vollzog die Trauung unter Assistenz des Pfarrers von den Paulanern, sürsterzbischöf- lichen Rathes Friedrich Müller. Um 10 Uhr kamen der Biqutigam Prinz Heinrich von Camps- franco an der Seite seines Vaters, des Herzogs della GraM dann die Herzoge Ernst und Rainer» die Braut Giäfm Waideck mit der Frau ErHerzogin Maria. Die Braut, die blühend aussah, trug eine weiße Toilette aus Faille de Lyon, mit Gaze und Orangeblüthen garnirt, und einen langer wallenden Schleier

. Die kirchliche Feier schloß Mit einer stillen Messe, woraus sich das neuvermählte Paar mit allen Gästen in de»l ersten Stock begab, wo im CopitslsaÄle die Unter- sertigung der TranungSÄ'ctett folgte. Die Hochzeits- Gesellschaft fuhr dann in das Palais Rainer, wo um halb 1s Uhr das Dejeuner genommen wurde. Prinz Heinrich und Prinzessin Maria Raineria Camposrmiro traten Nachmittags die Reise nach der Schweiz an und fuhren zunächst bis Linz, wo sie Abends im Hotel „zum rothen Krebsen' abstiegen. — In Bozen sand

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/06_11_1897/SVB_1897_11_06_9_object_2512055.png
Page 9 of 10
Date: 06.11.1897
Physical description: 10
. 6. Anton, S. des Josef Gostner, Armenfondsverwalter. 7. Josef. S. des Carl Leitgeb, Kupferfchnliedmeister. Franz, S. des Carl Dallago, Kaufmann. 8. Margareth. T des Carl Rädler, Buchhalter. Josef, S. deS Josef Zelger, Bauer in Kampenn. 10. Pauline, T. des Mathias Unterhauser, städt. Zolleinnehmer. 12. Theresia, T. des Anton Trasojer, Gastwirt. Katharina, T. des Alois Lona, Maurer gehilfe. 13. Heinrich, S. des Andreas Valentinotti, Briefträger. Johann, S. des Jakvb Daprk, Maurergehilfe. Max

, S. des Stefan Kerschbaumer, Diurnist. 14. Maria, T. des Dominicus Romani, Condncteur. 15. Clara, T. des Alois Staffier, Bauer in Rentsch. 16. Heinrich, S. des Joachim Ferrari, Mmrer- gehilfe. 17. Josef, S. des Cäsar Oberheller, Nudelm«cher. Carl, S. des Josef Rubatscher, Handelsmann. Johann, T. des August Reuther, Posamentier. Anna, T. de» Anton Süß, Tischler. 20. Josef, S. des Anton Gallmcher, Trödler. 21. Alois, S. deS Cäiar Mutmelli, Maschinenschlosser. 24. Amalia, T. des Peter Cape»etti, Maurer

, Dienstmagd in Seit. Franz Großrubatscher, Tischler in St. Christina in Gröden, mit Barbara Granruatz von Abtei. 5. Franz Sartori, Taglöhner in St. Jakob, mit Amalia Baldo, Dienstmagd in St. Jakob. 11. Thomas Kostner, Herrschaftsdiener hier, mit Nothburga Call von Enneberg, Stubenmädchen in Innsbruck. 18. Roman Brenn, Elektriker hier, mit Crescenz Wörndle vo» Barbian, Köchin hier. Heinrich Furggler, Lohndiener von hier, mit Helene Pircher von Gries, wohnhaft in St.' Jakob. 19. Franz Schwabl, Gemüsehändler

4