11,498 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/14_10_1914/TIGBO_1914_10_14_5_object_7739837.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1914
Physical description: 8
Lreitenback. Diebstahl.) Kürzlich wurde dem Köpfenbauern Johann Osl geselchtes Schweine fleisch im Werte von 50 Kronen gestohlen. Vom Täter fehlt jede Spur. 6rl. (Gefallene Krieger.) Am 1 2d. wurden hier für den als ersten aus dieser Gemeinde und zwar am 8. Septem ber in der Schlacht bei Lemberg gefallenen Landesschützen Michael Schönauer die Seelengottesdienste gehalten, an denen außer zahlreichen Leidtragenden auch die hiesigen Ve teranen, der kath. Arbeiterverein, deflen Mitglied

noch folgende Schießstände bedacht: A. Gerichtsbezirk Kufstein: K. k. Gemeindeschieb st and Häring: a) Für 40jährige Mitgliedschaft: Joachim Poell, Peter Ager, Anton Kuehlechner, Andrä Weindl, Josef Werl berger, Joses Horngacher; b) für 25jährige Mitgliedschaft: Josef Steinbacher, Johann Lintner, Anton Pernstein, Anton Aufinger, Johann Steinbacher, Josef Tischler, Emanuel Undwadba, Simon Tischler, Georg Mauracher, Johann Krenser, Peter Ager, Simon Lichtmanegger, Johann Höck, Simon Werlberger, Joses

Moesinger, Johann Unterkrainer, Georg Bücher, Alois Grießer, Hans Gruber. K. k. Gemeindeschieb st and Kirchbichl: a) Für 40jährige Mitgliedschaft: Johann Margreiter, Andrä Hirn, Georg Hotter, Josef Fluckinger; b) für 25jährige Mitgliedschaft: Josef Winkler, Michael Mark steiner, Joses Salzburger, Josef Ehben, Norbert Hechen- bleikner, Josef Mayerl, Johann Huber, Peter Mayer, Michael Hörfarter, Jakob Osl, Josef Paier, Franz Schohner, Johann Saywald. K. k. Gemeindeschieß st and Oberlangkampfen

a) Für 40jährige Mitgliedschaft: Franz Gruber; b) für 25jährige Mitgliedschaft: Simon Steinbacher, Franz Gruber, Josef Egger, Johann Gruber, Michael Huber, Georg Nieder, Johann Freisinger, Johann Hintner, Josef Viertl, Johann Hämmerle, Franz Hintner, Josef Hintner, Joses Gratt, Michael Hintner, Franz Rechenauer, Jakob Gratt, Alois Hintner, Johann Wagner, Johann Peter Hintner, Josef Majer, Johann Egger, Matthias Erlacher, Josef Kohleisen, Christian Gasser, Egid Johann Gruber. Max Dialer, Johann Lettenbichler

, Jakob Lettenbichler. K. k. Gemeindeschieß st and Maria-Stein! Für 25jährige Mitgliedschaft: Josef Haidacher, Johann Wildauer, Johann Lichtmannegger. K. k. Gemeindeschieß st and Niederndorf: a) Für 40jährige Mitgliedschaft: Sebastian Schmied, Peter Moser, Georg Steinbacher; b) für 25jährige Mit gliedschaft: Michael Aigner, Andrä Rechner, Joses Fuchs, Peter Buchauer, Johann Kroiser, Josef Hcmser, Josef Neuhauser, Johann Georg Feller, Johann Enk, Thomas Enk, Josef Moser, Peter Gasteiger, Joses Kaindl

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Page 5 of 8
Date: 10.09.1867
Physical description: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

Ender, Hörer der Philosophie; Johann Brunuer, Probst von Jnnichen; Josef ^chwingöhackl, Pfarrer von Sexten; Josef Platzer, Pfarrer von Toblach; Jgnaz Hahn, Canonieu» von Jnnichen'/Franz Boln, Professor von Brixen; Josef Greuter, ReichSrath; Dr. Christian Scharmer. Advokat von Jmst; Josef Dannemüllcr, Lehrer von Tarrenz; Ludwig Mehrle, Handelsmann; Peter Hüter, Baumeister; Alois Hüter, Architekt; Josef Villunger, Kommunal-Verwalter von Eppan; Josef Unterrainer, 5!unstgärtner; Anton Kar- gruber, Kurat

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

. Schneider; Josef Mertingcr, Färber; Jos. Egger, Schneider ; Jos. Andre, Statthaltern-Rath; Ferd. Tschoner, Handluugöeommio; Ant. 5töllensperger, -schlossermeister; Dr. Friedrich Graf, Advokaturs- Concipient; Johann Neurauter, Pfarrer von Knriatjch; Johann Nep. Kriyinger, Pfarrer von Tramin ; Johann Fauster, Hilfsvricster von Anras; August Beißel, Fabrikant von Achen; Johann Dejaceo, Kurat von Colle; Joh. v. Kripp, Professor; Alois Rantenkranz, Kaplan; Mathias -schöffenegger. Maler von Efchen- bach

2
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/13_06_1915/ALABO_1915_06_13_12_object_8259666.png
Page 12 of 16
Date: 13.06.1915
Physical description: 16
Krasnojarsk (Sibirien). Johann Egger aus S ch w o i ch in einem Spitale in Ungarn. In Gefangenschaft gerieten: Laut amtlichen Ver lustlisten: Einj.-Freiw.-Oberj. Josef Säger: Grabherr Johann Eugen, Lustenau; Kuhtatscher Josef. Bit» Landers; Mathis Josef Hermann, Laterns; Le derer Jakob, Brix!egg; Aichner Florian, Bar- bi an; Baumgartner Alois. Völs b. Bozen; Koster Leonhard, Obj., Eben; Lorünfer Georg, Zugsf., Innsbruck; Schönherr Max, Schwaz; Unterried müller Leonhard, Hall; Waldner Alois

Tobias, Alg und; Zöschg Barltmä; Jager Karl. Hohen ems; Lukaffer Alois Untj., Äinet; Lenz Franz Josef, Fitz: After Florian, Sarntal; Maas Augu stin, Utj., Tarsch; Egger Franz, Mölten; Federa Theodor. Lana; Helfer Josef Johann. St. Leon hard -Passe ier; Hofer Hugo, St. Andrä bei Brixen; Jenewein Johann, Tit.-Pts., Pfons; Juff- mann Guido. Einj.-Frelw., Tit.-Utj., Feldkirch; Koster Franz, Ptf., Bozen; Koster Johann, Nie derndorf; Krimbacher Johann, San.-UOff.. We- ftendorf; Laner Johann, Taisten; Larch

Michael, Utj., B r i x l e g g; Mair Johann, San.-UOff.. H o- fern; Margefin Matthias, Lana; Rainer Hermann, Tit.-Ptf., Cava! ese; Rauchegger Josef Anton. Utj.: Rauchenegger Alois, Abfaltersbach; Rotz bacher Anton. Nikolsdorf; Sattler Ernst, Ka- stelruth? Stockner Alois, St. Andrä b. Brixen; Tapveiner Vinzenz, P a r t f ch i n s; Walch Josef, Vrlx leg ; Waldnik Michael, Lengberg; Waller Josef. Nied er darf; Zach Johann, Navie; Köstler Gottfried, Kaftelruth; Wallnöfer Anton, Utj., Lichtenberg

; Ohne Ortsangabe die Landesschützsn: Oberl Si mon. Bruderl Alois, Eberharter Franz, San.--Sold., Zillertal, Folderauer Josef. Höll Christian, Horak Franz. Jtterheim Leopold. Ptf., Sieger Jakob. Zwin ger Johann, Ptf., Erschbaumer Pius, Zöfchg Bartlmä, .Greizburger Matthias. Eigenen oder privaten Mitteilungen zufolge be finden sich in Gefangenschaft: Anton Wirtenberger und Josef Felder von Absam. Ersterer in Asien, Letzterer (zur Besatzung Przemysls gehörig) in Mos kau. Franz Leeg von Petersberg in Sibirien

. Johann ttegsnsburger und Wilhelm Cernin vom Lanoes-GLndarmeriekvmmando befinden sich in Turkeftan. Im Deutschordens-Verw.-Spital Nr. 4, das vom '41.—24. Mai in Tarnow etabliert war, sind in dieser Zeit folgende Tiroler gestorben: Am 14. Mai starb A d r i a n o P i s o n i. 3. TKJR., 2. MK.. von B a s i n o bei Trient: am 20. Ernesto Siefs. LdstMB. Nr. 23. von t leimstal; am 21. Anton Peratyoner. 2. TKJR., , Komp . von Wolken st ein (Dröden), ein Neffe des Fsldkuraten Pater Casus Perathoner; Johann

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Page 5 of 12
Date: 18.10.1899
Physical description: 12
Neurauler, Innsbruck; 9. Karl Nägele, Meran.; 10. Johann Pan, Bozen. Ehrendeste:!. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 3. Karl Nägele, Meran; 4. Johann Bauer, Dorf Tirol; 5. Franz Prinoth, Gröden; 6. Johann Pan, Bozen; 7. Michael Seeber, Franzensfeste; 8. Franz Ritzl, Fügen; 9. AloiS Äußerer, Eppan; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; 11. Jakob Hechleitner, Schwaz; 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 18. Andrä Lackner, Schwaz; 14. Johann Prünster, Riffian. Schleckerbeste

: 1. Franz Ritzl, Fügen; 2. Johann Pircher, Riffian; 3. Mathias Schwienbacher, Riffian; 4. Fritz Danzl, Inns bruck; 5. Johann Prünster, Riffian; 5. Arthur Auer, Eppan; 7. Franz Ritzl, Fügen; 8. Johann Prünster, Riffian; 9. Lorenz Neurauter, Inns bruck; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; II. Georg Zitt, Meran; 12. Johann Pircher, Riffian; 13. Michael Erb, Riffian. Serien- beste: 1. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Franz Ritzl, Fügen; 3. Josef Kaserer, PartschinS; 4. Johann Georg Eber, Fieberbrunn; 5. AloiS

, StilfeS; 11. Johann Graßl, St. Leonhard i. P.; 12. Johann Noggler, Mal»; 13. Johann Raich, PfelderS; 14. Johann Keiler, SchlitterS; 15. Ed. PattiS, Welschnofen; 16. Lor. Neurauter, Innsbruck; 17. Johann Aorta« lotti, Molina di Castello; 18. Al. Plankl, Jenesien; 19. Johann Garbirlander, Franzensfeste; 20. Johann Egger, Meran; 21.' Anton v Verocai, Neumarkt; 22. Johann Gamper, Unser Frau, SchnalS; 23. Mich. Seeber, FranzenSfefte; 24. Heinrich Heimbl, Brixen; 25. Simon Adler, Achenkirch; 26. Johann

Gaffer, Kufstein; 27. Hans Lener, Innsbruck; 28. Johann Prem, Innsbruck; 29. Anton Fürst, PartschinS; 30. Franz Kuen, Bill; 31. Joh. Kofler, Obertall; 32. Aloi« Aufferbrunner, Innsbruck; 33. Franz Baumann, Landeck; 34. Hochiv^ Konrad Berg meister, Täufers (Sand); 35. Math. Gamper, Unser Frau, SchnalS; 36. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck; 37. Johann Ranzi, Bozen; 38. AloiS Schatz, TösenS; 39. Seb. Steinmann^ Sterzing; 40. Jakob Pedroß, Latsch; 41. Franz Greßl, Innsbruck; 42. Johann Munter, Billnöß

; 43. Math. Wenin, St. Pankraz; 44. S. Schlechter, St. Ulrich, Pillersee; 45. And. Dandler, PfelderS; 46. Johann Wieser, StilfeS; 47. Georg Maier, Steinegg; 48. Fr. Prantner, St. Leonhard i. P.; 49. Johann Theuerl, Innsbruck; 50. Johann Pan, Bozen; 51. Alb.- Bildstein, Bregenz: 52. Setz/Güster, St. Martin i. P.; 53. Georg Kinigadner, Brixen; 54. Karl Rieper, Meran; 55. Alb. Tscholl, Meran; 66. HanS Jnnerhofer, Innsbruck; 57 . Josef Regele, . Natt; 68. Josef Kurz, StulS; 59. Seb. Kinigadner, Franzens

4
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1913/12_10_1913/ZDB-3077611-9_1913_10_12_3_object_8425777.png
Page 3 of 12
Date: 12.10.1913
Physical description: 12
, die als Ueberrest eines vor zwei Jahren durckgemachten Typhus anzusehen sein dürste. Schiß! lebte äußerst sparsam und in ge ordneten Verhältnissen. St. Johann. (Eine Kuh übersah, r e n.) Am 5. ds- wurde bei der Betriebsaus, weiche Wilhelmstätt auf der Staatsbahnstrecke St. Johann i. T. - Fieberbrunn eine dem Hüttfchmiedbauern A. Klausner in St. Johann in Winkl gehörig; Kuh vom Zuge überfahren und getötet. - (Po stkurfe 1913/14.) Ab 1. Oktober l. I. werden die nachstehend angeführten Anschluß Straßenpoftkurse

folgendermaßen verkehren: Fuß- botenpoft Obernrorf Postlage—S>. Johann i. T. (nur an Sonntagen): ab Oberndorf (St. Johann in Tirol) Postablage 8.40 Uhr, an St. Johann i. T. 9.40 Uhr, ab St. Johann i. T. 10.40 Uhr, an Oberndorf (St. Johann i. T) Postab, läge 11.40 Uhr. Botensahrt Waidring — St. Johann i. T. (vom 1. Oktober, bezw. vom Tage der Einstellung der Automobilkurse St. Johann i. T.—Waidrtng an bis 31. Mai j. I.): ab Waidring 6.00 Uhr, Erpf-ndmf 7.05 Uhr Ha. bach (Postauswechslung) 7.45 Uhr

, an St. Jo. Hann i. T. 8.20 Uhr, ab St. Johann 1.45 Uhr Habach (Postauswechslung) 2.25 Uhr, Trpsen. dorf 3.00 Uhr, an Waidring 4.30 Uhr. Kirch. dorf Postamt—Habach (Postauswechslung) (vom 1. Oktober bis 31. Mat): ab Kirchdorf 7.20 und 2.00 Uhr, an Habach 7.40 und 2.20 Uhr, ab Habach 7.45 und 2.25 Uhr, an Kirchdorf 8.05 und 2.45 Uhr. FieberbruAN. (Diebstahl.) Kürzlich wurde nacht» am Kaufladen des Josef und der Maria Birchl. Obermrierkrämerei, mittsl» eine» Zabins die Fensterlade erbrochen und an« dem Geschäfte

Stich in die Brust. Kloo ging noch di« Stiege herunter, sprach: „Ich bin gestochen!" und brach tot zusammen. Der ruchlose Täter wurde in der Nähe in einem Gasthause, wo er Esten und Trinken sich gut schmecken ließ, gesehen. Am an deren Tage hatte er fich über die Grenze geflüch tet, wurde, aber in St. Johann in Tirol verhaf tet. Der Gendarmeriewachtmeister von St. Jo hann, der den Angeklagten verhaftete, fand bei ihm u. a. einen Revolver, einen Dietrich und 80 Mark Bargeld. Als Danzer

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Page 13 of 16
Date: 25.08.1915
Physical description: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_10_1914/TVB_1914_10_09_8_object_2158822.png
Page 8 of 8
Date: 09.10.1914
Physical description: 8
zu verbringen. Wie wir bereits in unserer vorigew/NUMUHj- richteten, wurde nun auch - gegen, den Holzarbeiter Gabriel Mair na6) viertägigem ' Prozeß das; Anteil gefällt. Der Angeklagte wurde von der' Änklpge'' de^ Mordes an den Bauer Johann Dengg in Krämsach' wegen Mangel; an Beweisen sreigefproHsn. jedM we gen Diebstahl zu 8 Monaten verurteilt, welche Strafe infolge de« langen Untersuchungshaft! üoer seinem Jahre alt verbüßt erklärt wurde. , ^ ' Wegen Kindesmord wurde die lsdiZe Taglöhnerm Nothburga

Rangger aus Pols nach geheimdurchge- sührter Verhandlung zu dreieinhalb Jahren , schwere» Kerkers verurteilt. - . . ' /; Schwurgericht Bozen. Beim Kreisgerichte i» Bozen wurde noch abgeurteilt: Johann' Kofler, nach Bozen zuständig, wegen Brandlegung zu fiinf Jahren schweren Kerkers. Der Angeklagte, ein arbeitsscheuer Mensch, der aus Eppan ausgewiesen wurdet zündete aus Rache dem dortigen Bauern Josef Praxmater am L4. August d. F. sein Futterhaus an. Der Bauer, dem das ganze Objekt in Asche gelägt

w Hall. M Wirtenösrger Kar<^ Kanonier» Äbsam, Arm- schüß. Baä)mann Florian, Tulfes. ' Handschuh. Ntedermeir Johann» S ch lan d e r s, Fußschuß. Steiner Martin» Mayr h o f e n» TK.» Fußschuß. Mair Peters Prettau (Bruneck), TK.» Fußverletzung. Hofer Ernst, H a l!/5dJ^ Wrustfchuß. Markt' Michael, Tel f s. Arm» rmd Vrustkmußi Neurallter Alois, A r z l b. Jmst^ ÄrM Muß. 'Haaser Otto, Brandenberg, MßschW Planker Johann» S ch w ö i ch, Mßschuß. Preindl Pete^ St.- LorenzeN (Pnstertal)/ inners Verletzung

.Heinrich, . Latsch, KI., , Oberschenkelsäzutz. R einstaller ! Ferdi- Mttd. G smagoi, LS.. Handschuß. Rottensteiner Jöfes, K aste l ruth„ LS^ Kopfschuß. Schaninger . Jössf, W a t t e nb er g,- LS.» - Grustschuß..-. /Schwarz Hemrich» Molt en» Oberarmschuß. Sinner Engelbert ' L a n v, KI., Knieschuß. Spitaler Johann, G a r g ci- ß'o n, Armschuß. Stock Johann, M a l s, Handschutz. ' Big! Alois, Wangen/ HJ., Armschuß. Wjessr Iofef, T er l a n, LS., Armschutz. Wörndle Karl, E p p a n, ^ KI.». Fußschuh

.'Gusler Engelbert» Gar gazo n, KI.. Haitdschuß. Hämmerle Johann, Daumenschuß. /Hafner Paul, Andri s n,! LS.» Fußschuß. Jäger Johann, S t r anäch, Handschuß. . Kutztascher Johann. - B i l- l.anders» LS.» Handschutz. Leimer Matthias, St. Pankräz, krank. Mair Michael, Rum, Händ- ' schuß. Sartori Eugen, B u rgsiall» Armschutz. Staff- ! ler Johann» ,Boze n. Fußschuß. Tribus Matthias, Tjsens» KI.» Handschuß. Wolf Matthias, Lana» LS.» Schuß im Nüä^en. Josef Braunhofer, Tisens, !LS.» Annschüß. Falscr Alois

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1917/03_08_1917/TIRVO_1917_08_03_4_object_7614290.png
Page 4 of 8
Date: 03.08.1917
Physical description: 8
ein. Johann Master war Mitglied des Geineindeausschusses von Hötting und Kommandant der zweiten Kompanie ^ der Höttinger Feuerwehr. Der Verunglückte stand im 57. Lebensjahre. Abänderung der Preise und Termine für Gemüse lieserungsverträge. Von zuständiger Stelle wird uns mitgeteilt: Infolge der ungünstigen Witterungsver- hältnisse der verflossenen Monate wurden die Ge müsekulturen stark beeinträchtigt und die erwarteten Erträge bedeutend verringert. Die außerordentliche Höhe der Kosten

Johann, Bieber Karl, Embacher Johann, Frech August, Fritz Karl, Geri (?) Philipp, Grau bart Siegfried, Großeger Adolf, Gschwenter Ale xander, Guggenberger Johann, Hackel Johann, Hackler Ferenc, Hofer Johann, Homperger Albert, Huber Emil, Hueber Oskar, Hueber Otto, Junker August, Kaminerlander Johann, Kantzky Rudolf, Kieltrunk Josef, Klug Leopold, Knechtet Andreas, Krottendorfer Fereuz,, Laska v. Lellis Franz, Leixner Wald. v. Grünberg, Lindorfer Johann, Dr. Luchner Oskar, Mager! Johann, Mathis An ton

, Merganz Theodor, Niederist (?) Anton, Nickel Ferdinand, Pokorny Franz, Pramhofer Johann, Ortner Karl, Lap Michael, Sauerwein Franz, Schaffer Johann, Schichtet Anton, Schwarz Oskar, Schweiggl Otto, Dr. Soukup Josef, Spiegel Kri- sant, Steinwander Artur, Tribus Hugo, Faskar Martin, Tscholl Bruno, Wallner Ignaz, Weißen steiner Franz, Wiedenhofer Josef, Winterlee (?) Johann, Zebisch Franz, Zomcr Albino, Einberger Johann. Vorsicht bei der Ausfolgung von Stampiglien. Vor dem Berufungssenate

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/24_11_1914/TIRVO_1914_11_24_4_object_7607264.png
Page 4 of 8
Date: 24.11.1914
Physical description: 8
auch die Kompanie, in welcher die Verzeichneten dienten. Hingegen haben wir die Bezeichnung „Jäger" weggelassen. Wo also keine Charge vermerkt ist, war der Verwundete oder Tote ein I ä g e r. Ebenso haben wir die Bemerkung „verwundet" nicht hingesetzt. Die Toten sind jedoch angeführt.' Alle jene, die nicht als tot vermerkt sind, sind also verwundet. Bemerkt sei noch, daß sämtliche nachfolgend' ver zeichneten Soldaten dem Kaiserjäger-Regiment Nr. 4 angehören. — Offiziere: Arnold Johann, Fähnrich in der Reserve

. Mannschaft: A. Adami Rudolf, 2. K., Rovereto. — Agreiter Ama deus, 2. K., Bruneck. — Aichner Johann, Ers.-Ref., 6. K., Bruneck. — Aigner Josef, 6. K., St. Johann. — Alber Andreas, 6. K., Schlanders. - Albl Mat thias, Patrf., 4. K., Landeck. — Amann Jakob, 12. K., Feldkirch-Altenstadt. - Amplatz Vikvor, 1. K., Truden. — Andreolli Giuseppe, 6. K., Rovereto. — Angerlechner Georg, Unterj., 1. K., Zell a. Z. — Anselmi Josef, Unters., Tit.-Zugsf., 9. K., Cles. — Anslini Josef, Unterj., Tit.-Zugsf., 9. K., Cles

., 10. K. — Baumann Simon, 11. K., Kitzbühel, St. Jakob. — Baurenhas Karl, 4. K., Bregenz, Schnepfau. — Battan Omnibene, 6. K. — Bazzanella Silvio, 12. K., Sover. — Benedikter Johann, 6. K., Prettau. — Berghi Giuseppe, 6. K., Tione. — Berlanda Do menico, 9. K., Borgno. — Bernabo Gabriel, 6. K., Ampezzo. — Bernardi Aroni, Ers.-Res., 9. K., Trient. — Bernhard Anton, 6. K., Schlanders. — Betta Franz, 6. K., Riva. — Betta Guido, 12. K., Cles, tot. — Bezzi Mario, Unterj., 3. K., Mori. — Bianchini Davide, Hornist

, 12. K., Trient, tot. — Biasiolli Virgilio, 1. K., Trient. — Bichel Alfons. 4. K., Nüziders. — Bickl Math., 9. K., Bludenz. — Bischof Josef, 1. K., Feldkirch. — Bischofer Frido lin, 9. K., Brixlegg. — Bolner Mario, 9. K., Mezo lombardo. — Bolner Robert, 4. K., Bruneck, tot. — Bonan Ernesto, Ers.-Res., 9. K., Revo. — Bvnasutti Domzol, Zugsf., 11. K., Tione. — Bonmassar Gio vanni, 9. K., Trient. — Bomse Eugen, 9. K., Blu- denz. — Bozzetta Sperandio, Zugsf., 6. K., Cava lese, tot. — Brauhofer Johann

. — Carano Anton, 2. K., Strigno. — Carbonari Raffaelo, 11. K., Rovereto. — Carli Giuseppe, 6. K., Lavis. — Carlin Dom., Ers.-Res., 11. K., Trient. — Casagranda Aug., 9. K., Eembra. — Caselli Leo pold, Ers.-Res., 9. K., Riva. — Caser Martin, Ptrf., 11. K., Canale. — Castellani Cando, 9. K., Trient. — Cattani Fortunata, Patrf., 12. K., Mezolom- bardo. — Cescatti Mario, 12. K., Mori. — Cestari Jgenio, Tit.-Patrf., 9. K., Trient. — Chelodi Gio vanni, 1. K., Cavalese. — Chiste Johann, 11. K., Lasino

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/18_01_1937/TIRVO_1937_01_18_8_object_7669516.png
Page 8 of 8
Date: 18.01.1937
Physical description: 8
20.—, Professor Moritz Gläser 3.—, Dr. Arthur Kapaun 10.—, Zischer Gottlieb 3—, Dr. Hans Martin 6.—, Binna Berta 2.—, Volk Johann 3.—, Doktor Herbert «Flora 5.—„ Schindler Erich und Hugo 50.—> Dr. Klemens Mayr 5.—, Fal-ser Stephan 10.—, Zentralkino (Lettner) 50.—, Dr. Konrad Maas 5.—, Dr. Josef Peer 5.—, Hepperger Anna 1.—, «Bernhauer Anton 4.—, G. .Kröner 10.—, Ing. Hans Koster 1. —, Kurz Max 3.—, Schanid Gustav 1.50, Koster Josef 3.—, In genieur Wurzinger 5.—, Mehrte Leopold 1.—> Link Helene 2.—, Allerer

. Ph. 2.—, Haberselner 1.—, Ri eg er Hugo 1.—, Werghammer Joses 1.—, Paczofsky Elvira 5.—, Prünster Andrä, 1.—, Dicht Marie 2.—, Durig K. 20.—, Spurny Anna 2.—, Liebscher Franz 3.—, Fiorioli Anna 1.—, Folk- muih Anna 1.50, Huber Rosa —.60, Fleiß «Karl 1.—, Marie von Monee 5.—, Temuth Karl 1.—, Kaiser Joses 1.—, Schund Alois 5.—, Etelka Luise «Franzis 3.—, Eberle Anna 3.—, «Herden Johann 5.—-, Kodella Karl 3.—, Hiebinger Theodor 1.—, Hachenburg er Jo sef —,10, -Sieger Hans —.50, «Berger Hans 0.50, Oberforcher Karl

1.—-, Familie Krcmar 3.—, Grießenböck Johann 1.—, Buchberger Martin 1.—, Ha ns peter Karl 2.—, Walch Ferdinand 5.—, Auer Martin 2.—, Oberrauch Margarethe 1.— Schwab Ludwig 2.—, Kick Hermann 5.—, Seebacher Alois 1.50, ««Lax Sebastian 5.—, Marchel Jda 5.—, Reithmayer Joses 5.—, Eger «Frieda 3.—, Kting le r «Josef 1.—, Königswieser Josef 3.—, Sitar Ferdinand 3.—, Delle Karth Franz 1.—, Ellmerer Hans 2.—, Be nevenut ti Rugerius 1.—, Baumann Georg 1—, Margreiter Wilhelm 1.—, Mbram Elise 5—, Drnowetz 1.—, Hei

siel Melanie —.50, Luger Marie 5.—-, Hillebrand Angelina 6.—, Lettner Franz 3—, Hans v. Ambros 5.—, Rohn Ella 10.—, Gronrann Paula 2.—, Gräber Johann 1.—, Billinger Raimund 1.—, Ahammer Johann 2.—, Hagenouer Franr 2.— Flora «Gottfried 2.—, Keller Amalie 2—, Neunraier CM 2.—, Niederegger Johann 10.—, Keine Knüller Franz 1.—, Wittauer Christian 2.—, Erhärt Johann 10.—, Grones Melanie 4.80, Wram sch itz A. 2.—, Ehrlich Josef 1.—, Mair Franz und Paula 2.—, Grißmann Peter 10.—, Reim sch Ludwig

1.—, Penvög 'Peter 1.—j, «Hamminger Engelbert 1.—>, Schrott Michael 2.—, Wünsch Hugo 2.—, Kök Friedrich und Eleonore 5.—, «Falk Marie 10.—, Köhler Johann 1.—, Stöcker Franz 3.—, Schennach Roman 2—, Hartinger Otto 1.—, Preindt Anton 1.—, «Simla Albine 3.—, Troger Herbert 1.50, Martischnig Johann 1.—, M. B. 1.—, Mülle: Bertha 2.—, Wagner Johann 2.50, Fischnaler Elsa und Helene 5.—, Pelech Theodor 1.—, Zvbl Johann 1.—, Saxl Hermann 1.50, Kaiser Ferdinand 2.—, Millonig Gisela 1.—, Strolz Franz Joses

10
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1933/10_09_1933/ALABO_1933_09_10_11_object_8274145.png
Page 11 of 16
Date: 10.09.1933
Physical description: 16
. St. Martin, 2. Sept. (Bon einem Auto skal piert.) Vorige Woche fuhr gegen Abend der Klein lastwagen des Kunstmühlenbesitzers Johann Zweimül ler von Forchtenau bei Aurolzmünster in der Richtung Ct. Martin. In der Nähe des gräflichen Elektrizitäts werkes versagte infolge Verlustes eines Bolzens die Steuerung. Das Auto geriet in den Straßengraben. Am Rande der Straße ging unglücklicherweise der Ar- menpfründner Georg Holzmaier von Reichersberg, der vom Auto erfaßt und in den Graben geschleift wurde

SÄribbs. Scheibbs. (Feuerwehr-Ehrenzeichen.) Für vieljährige eifrige und erfolgreiche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens hat der Landeshauptmann von Niederösterreich folgenden Mit gliedern der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirke das Ehrenzeichen verliehen: für fünfzigjährige Tätigkeit: Kerschner Karl in Gaming, Ergott Johann in Gresten, Alfery Anton und Kreuzer Johann in Steinakirchen; für fünfundzwanzigjährige Tätigkeit: Voglauer Karl in Gaming, Berger Joses, Windgruber

Leopold, Unter berger Josef und Johann Schranz in Gresten, Strab- ler Leopold in Lenen, Paumann Roman in Lasting, Dinstl Julius, Renner Heinrich, Dippelreiter Franz, Perz Andreas und Heinrich Weinzettl in Lunz, Baier Franz in Reinsberg, Pfeiffer Paul, Krickl Franz, Strumlehner Josef, Mitterauer August und Zeiner Josef in St. Anton, Brulz Josef, Schweighofer Franz und Weigl Johann in Scheibbs, Gratzer Josef und Haumer Franz in Neustift, Lettner Josef und Franz Stift in Purgstall, Aigner Aston

, Bruckmüller Franz, Wagner Josef in Steinakirchen am Forst, Blanken- bichler Johann in Wieselburg, Stupfer Josef, Sturm- lehner Franz, Kriener Franz, Klauser Franz, Hamet- ner Georg, Reiter Karl und Hochstöger Michael in Zarnsdorf; für vierzigjährige Tätigkeit: Anderle Her mann in Gresten, Schoiswohl Josef in Strohmarkt, Engl Engelbert in Neustist, Benam Florian in Sölling und Berger Engelbert in Scheibbsbach. Bezirk Melk. Melk. (K a s s i e r st e l l e.) Mit 1. Oktober 1933 kommt die Stelle

Flerschanderl in St. Mar tin bei Abbs, Johann Pehmer, Anton Baumgartner und Leopold Gruber in Schönbühl a. d. Donau, Sig mund Ferro und Franz Gravogl in Loosdorf, Michael Theuretzbacher in Melk, Friedrich Aichberger, Johann Semper und Mori Schanzer in Pöchlarn; für fünfund- zwanzigjährige Tätigkeit: Franz Doppler in Petzen kirchen, Franz Gruber und Koloman Fischl in Kilb, Anton Bemmer und Otto Höpfl in Blindenmarkt. Franz Zenetner in Krahof, Karl Aschauer und Hein rich Kranzl in Petzenkirchen, Karl Hofmann

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1914/08_05_1914/TIPOS_1914_05_08_8_object_8207725.png
Page 8 of 20
Date: 08.05.1914
Physical description: 20
Friedle, Häselgehr; 4. Johann Hauser, Steeg; 5. Johann Wötzer, Weißenbach; 6. Jos. Strobl, Holz- gan; 7. Johann Huber, Hinterellenbogen; 8. Johann Dreier, Lehrer, Bach; 9. Rudolf Schädler, Hägerau; 10. Ferd. Fuchs, Stockach; 11. Johann Larcher, Bach; 12. Johann Scharf, Hägerau; 18. Josef Schnöller, Bach; 14. Nik. Köhler, Elbigenalp; 15. Anton Beißer, Grünau; 16. Anton Sprenger, Bach. — Festscheibe: 1. Ludwig Dengel, Holzgau; 2. Nik. Meile, Bach; 3. Heinr. Friedle, Häselgehr; 4. Adalbert Wolf, Bach

; 5. Anton Schüler, Stockach; 6. Anton Beiher, Grünau; 7. Konstantin Knittel, Holzgau; 8. Ignaz Wolf, Bach; 9. Jos. Selb, Stockach; 10. Wilhelm Berkmann, Bach; 11. Franz Moll, Holzgau. — Schlecker: 1. Konstantin Knittel, Holzgau; 2. Franz Saurer, Oberschützenmeifter, Elbigenalp; 3. Heinrich Friedle, Häselgehr; 4. Johann Hauser, Steeg; 5. Raimund Selb, Häselgehr; 6. Anton Walch, Steeg; 7. Johann Dreier, Lehrer, Bach; 8. Jo hann Schedler, Bach; 9. Josef Strobl, Holzgau; 10. An ton Kerber, Grünau; 11. Franz

Friedle, Häselgehr; 9. Jos. Meile, Bach; 10. Adal bert Feuerstein, Bach; 11. Albert Koch, Häselgehr; 12. Johann Schedler, Bach; 13. Johann Dreier, Lehrer, Bach; 14. Josef Heel, Bach; 15. Rudolf Forcher, Weißen bach; 16. Benjamin Strobl, Holzgau; 17. Jos. Rauch, Elbigenalp. Ferners konnte ein Vereinshorn von zwei der besten Schützen eines Schießstandes gewonnen wer den; es wurden dabei 80 aufeinanderfolgende Schüsse auf der zehnkreisigen Scheibe zusammengezählt. Ge wonnen wurde es von den zwei Brüdern

12
Newspapers & Magazines
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1914/10_05_1914/ZDB-3062711-4_1914_05_10_8_object_8230100.png
Page 8 of 20
Date: 10.05.1914
Physical description: 20
Friedle, Häselgehr; 4. Johann Hauser, Steeg; 5. Johann Wötzer, Weitzenbach; 6. Jos. Strobl, Hvlz- gau; 7. Johann Huber, Hinterellenbogen; 8. Johann Dreier, Lehrer, Bach; 9. Rudolf Schadler, Hägerau; 10. Ferd. Fuchs, Stockach; 11. Johann Larcher, Bach; 12. Johann Scharf, Hägerau; 13. Josef Schnöller, Bach; 14. Nik. Köhler, Elbigenalp; 15. Anton Beißer, Grünau; 16. Anton Sprenger, Bach. — F est scheibe: 1. Ludwig Dengel, Holzgau; 2. Nik. Meile, Bach; 3. Heinr. Friedle, Häselgehr; 4. Adalbert Wolf, Bach

; 5. Anton Schüler, Stockach; 6. Anton Beißer, Grünau; 7. Konstantin Knittel, Holzgau; 8. Ignaz Wolf, Bach; 9. Jos. Selb, Stockach; 10. Wilhelm Berkmann, Bach; 11. Franz Moll, Holzgau. — Schlecker: 1. Konstantin Knittel, Holzgau; 2. Franz Saurer, Oberschützenmeister, Elbigenalp; 3. Heinrich Friedle, Hasel--"hr; 4. Johann Hauser, Steeg; 5. Raimund Selb, Häselgehr; 6. Anton Walch, Steeg; 7. Johann Dreier, Lehrer, Bach; 8. Jo hann Schedler, Bach; 9. Josef Strobl, Hotzgau; 10. An- ton Kerber, Grünau

Friedle, Häselgehr; 9. Jos. Meile, Bach; 10. Adal bert Feuerstein, Bach; 11. Albert Koch, Häselgehr; 12. Johann Schedler, Bach; 13. Johann Dreier, Lehrer, Bach; 14. Josef Heel, Bach; 15. Rudolf Forcher, Weißen bach; 16. Benjamin Strobl, Holzgau; 17. Jos. Rauch, Elbigenalp. Ferners konnte ein Vereinshorn von zwei der besten Schützen eines Schießstandes gewonnen wer den; es wurden dabei 30 aufeinanderfolgende Schüsse auf der zehnkreistgen Scheibe zusammengezählt. Ge wonnen wurde es von den zwei Brüdern

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_02_1915/SVB_1915_02_17_4_object_2520073.png
Page 4 of 8
Date: 17.02.1915
Physical description: 8
und dem Jäger Josef Kind. (23) Silberne Tapferkeitsmedaille II. Klasse wurde verliehen: den Fähnrichen in der Res. Georg Andreas, Andor Graf, den Oherjägern Kassian Am rain, Otto Eber Herr, Max Hirn, Joses Leitner, Joses Menghin. Ludwig Nagiller aus AmraS (derselbe besitzt bereits die goldene TapserkeitSmeöaills). Rudolf Schmarl, Johann Schroll, Johann Spitzenstätt?r, Franz Troll, den Zugsführern Joses Ben? ard, Josef Condin. Eduard Pfeifer, Fwrz Pruneter, Josef Swll, Engelbert Storf. Johann Taschler

. dem Reserve Zugs- sührer Johann Paroletti, dem En-jährig.Freiwtlligen Unterjäger Jakoncic, den Unterjägern Kassian Jabin- ger, Franz Kiem, Josef Langhammer. Franz Mehner, Karl Payr, Anton Prinoth. den Patrouillesührern Johann Bereiter. Josef Fertig. Vinzenz Pflauder, Ni kolauS Plaikner, Rein hold Schweiger, den Jägern Ant. Baumair. Alfred Berle. Bortolo Bertolini, Franz Dalfaß, Ferdinand Eberl, Leopold Eifendle, Karl Gaß meyr, Karl Härting, Josef Häusle, Jakob Jehle, Joh. Kurz, Max Lorenzoni, Josef Mak

, Silvio Martini. Faufto Moiola, Franz Ofer, Ha» s Ortwein, Alois Pallhuber, Ettore Paoli, Johann Schönherr, Alois Schwienbacher, Josef Singer, Franz Strasser. Georg Sutter, Gottfried Untertiener und Hermann Wal pott. (58) S. Tiroler Kaiserjager Regiment. Goldene Tapferkeitsmedaille wurde verliehen: dem Stabsfeldwebel Jakob Ober- jakober. Silberne Tapferkeitsmedaille I. Klasse wurde verliehen: dem Kadetten in der Res. Hugo Wehinger, dem Stabsfeldwebel Eduard Barten stein, den ZugSsührern Alois Löffler

Boll, Valentina Degiampietro, Ludwig Dür, Josef Fischler, Rudolf I mwnn, Mal- thäus Linher, Anton Obererlacher, Max Plattner, Josef Rubatscher, Josef Tiefenbrunn, den Unterjägern Luigi Andrei, Alois Raßler, dem Einjährig Frelwilll- gen, Dtular Unterjäger Leo Gärtner, dem Sanitäts- Unteroffizier Josef Pachtl, den Patrouillesührern Jos. Barth, Anton Fiegl, Jakob Kompatscher, Viktor Ki-chl, Johann Mitterhoser, Karl Rainer, den Jägern Franz Amann, Anton Auer, Ferdinando Azollini, Jakob Bauer, Martin

, den Kadetten in der Reserve Heinrich Karabec, Dr. jur. Karl Hosler, dem Stabs feldwebel Franz Kampel, den Oberjägern Gottlieb Gaßner, David Hainz, den Zugssührern Johann Dan- drea, Matthias Eberharter. Ernst Egger, Joses Haller, Franz Holzer, Ehrenreich Khuen,Michael Mayer,Karl Rainer, Ferdinand Reiher, Johann Rhomberg. Rudolf Ronchrtli, Rudolf Zimmermann, den Unterjägern, Ti- tular Zugsführern Titus Josef Baumann, Jakob Bu cher, den Unterjägern Johann HalbeiS, Peter Leit ner, Johann Markio, Anton

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_10_1914/BZN_1914_10_24_12_object_2429590.png
Page 12 of 12
Date: 24.10.1914
Physical description: 12
IL „Boz«er Nachrichten', TamstaH, 24. Oktober 1N4 Nr. »2? N-rW»nd-ten- mW KrankenUste. Krank.»- und ».o>mnd6»ntr-n-p,rte »ach B«z»o. ÄÜR°°«° — In der Kaiser Franz Jofef-Kafernr (Westtraktj befinden sich: Vila Mva. Inf. aus Grad; Zanon-Zenone d'Antonio. Inf. Krebs Hans. Lt., marod. Antonius Erich, Einj.-Freiw. aus Wien, aus Boje; Andoljek Anton aus Reifnitz. Inf.; B e r a e Martin, marod. Tomascesky Johann aus Zamosze, Kanonier, verw. Krenn «^^f. aus Gradar; Martine!!, Gustav, Unterj.. aus Centa

; Mathias aus Brunn, Untj. I., veno. Greig Anton aus Tramin, Kump Peter. Inf. aus Dragatus; Devigili Luigi. Kanonier Jäger, marod. Baldauf Josef aus Kapelruth, Jäger, marod. Schlech- aus Mezolombardo; Hanzekovic Franz. Inf. aus Berkofze; ter Johann aus Kitzbühel. Jäger, marod. Fuchs Alois aus Haiming, ZambelIi Nikola, Inf. aus Gofpic; Gradzan Tomo, Ldstm. Jäger, verw. Tefero Felice aus Pieve Tesino. Jäger, marod. Rieeio aus Treme; Zakovac Josef. Inf. aus Zaherd: Zsilla Paul, Graziano aus Vallazza. Jäger

« an, über deren näheren Auf- Schmiedeberg: Hauer Alois. Inf. aus Wolfshoferamt; Klopfer enthalt das Auskunftsbüro vom Roten Kreuz Silbergasse 6 m Titus, Inf. aus Eisenerz: Smoley Rudolf, Ers.-Res. aus St. Egyd; Bozen Auskünfte erteilt: Mazohl Johann aus Untermais. LSch., Moldovan Lazlo. Inf. aus Buza; Noll Franz, Korp. aus Ka- Kopffchuß. Nußbaumer Andreas aus Sarnthein. KJ.-Unterj.. rechter kics; Merle Johann. Ldstm. aus Nagy-Komy; Szöke Franz. Armsch. Riedmann Otto aus Klaus. KI.» linken Handsch. Brandauer

Ldstm. aus Regoly; Te sab Nikolaus. Inf. aus Fügel: Gaorila Peter aus Kuchl, Sch.. Schuß r. Oberschenkel. Betteger Johann Lazar. Korp. aus Benczencz; Hajdn Mihaly. Ldstm. aus Krajsa; aus Imer. LSch.. r. Fußschuß. Kofler Heinrich aus Klobenstein. KI.- Tesala Nikolaus aus Rekethyrfalva; Buda Johann. Korp. aus Patrf.. rechten Seitenschuß. Farthofer Johann aus Wien. LSch.- Moroscila: Szi.laggi Ianos. Inf. aus Balvanijosvaralja: Vajda Zugsf.. krank. Reisig! Johann aus Prad, KI.. Schuß l. Oberschenk

. Ianos. Inf. aus Szabadi; Driml Emil. Sappeur aus Strelitz: Patschiller Johann aus Tomberg, LSch., link. Handsch. Poinwer Pxader Josef. LSch. aus Layen; Filzi Dr. Fabian. Einj.-Freiw. Engelbert aus St. Georgen. LSch., Rückensch. Klausberger Josef aus aus Mitterberg: Spiel e r Wenzel. Ulane aus Kis: Greif Fi- Brombach, LSch., Schuß in beiden Füßen. Moser Gustav aus Inns- ; renze. Ldstm. aus Romeno; Swez Ludwig. Ulane aus Schütten- bruck, LSch.. rechter Handsch. Andergassen Anton aus Eppan, KI.- Hofen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_08_1891/BTV_1891_08_21_11_object_2941158.png
Page 11 of 12
Date: 21.08.1891
Physical description: 12
. Handelsschüler-Stipendium zu Innsbruck 837. Kugstatscher Johann für Theologen 661. Mörl R. v.'Stiftungsgenuß für Offizierswitwen 983. Rechenmacher Johann 864. Staatsstiftplätze im Civilmädchenpensionate zu Wien 720. — Sieber Johann und Wunibald, Priester 774. — Seeger Martin Josef 803. — Stiftnngs- beträge des Eisernen Fonds igio. Theresianische Ritter Akademie-Handstipendien 653. S O. Necilitäten-Versteigernngen» Abenthung Gregor und Josesa in Götzens 730. — Ager Josef in Hopfgarten 608. — Agreiter Alois

in Mengen 1039. — Aistner Peter von Mauls 1130. — Albeuberger Magdalena in Eppan 1204. — Albrecht Anna in Naturns 996. — Ambrosig Martha von Jmst 1239. — Amhof Jakob in Wahlen 1020. — Angerer Martin in Goldrain 1261. Bachmann Anton, Maria und Anna in Toblach 838. — Baumann Franz in Niederthei 874. — Brunner Josef in Barbian 721. Dagn Georg in Kössen 1183. — Daniel Josef und Anna und Johann Haller zu Tirol 729. — Del- lacher Jakob zu Oberdrum 677. — Dipoli Mathias und Maria in Peron 1270. — Dollinar

Rudolf zu Sölleute 1094. Egger Markus in Langkampfen 766. — Eifendle Josef in Gschnitz 1047. — Erlacher Rosa in GrieS 1028. Ferdik Georg in Ellen 976. — Fiechtl Franz am Stnmmerberg 673. — Fischnaller Anton in Villnöß 874. — Flatscher Josef nnd Fanny in Obermais 6S3. — Fleischmann Joses in Martell 781. — Frank Katharina in Schlanders 1183. — Frank'sche Geschwister von Matsch 1229. — Frotschnig Bern hard in Ainct 903. Gänsbacher Johann in Sarnthal 721, 832. — Gasser Maria in Klerant 1203. — Gasser

Anna in Barbian 730. —: Geißebner Josef in Heiligkrenz 1031. — Gleinser Nothburg von Sistrans 996. — Gluderer Mathias zu Martell 1243. — Götsch Anton in Plans 678. — Götsche Geschwister in Tau fers 1056. — Golli'fche Kinder in Girlan 793, 1151. — Gostner Josef in St. Valentin 6S0. — Gruber Andrä in Margreid 950. — Gummerer Leonhard in Karneid 795. — Gummerer Jakob in Karneid 1239. Hafner Anton in Girlan 714. — Ham Jgnaz in Stilfs 865. — Hell Johann in Kleinboden 794. — Höfler Franz in Plars 1238

. — Hölzl Anna in Ellbogen 1047. — Hofer Barbara in Barbian «97. — Huber Peter in Taisten 957. — Huter Barbara in Prößls 1239. Jllmer Peter in Schönna 1219, 1220. — Jordan Johann in Axams 874. Kainzwalder Martin in Eppan «78. —- Kaufmann Michael in Laas 730, 1152. — Kaufmann Johann in Untermais 1229. — Kehrer'sche Geschwister zu Oberlienz 920. — Kerschbaumer Andrä in Feld- thurns «38. — Kosler Maria in Lana ««2. — Koster Georg zu Ritten «90. — Krabichler Anton, Ottilia und Johann in Wald 730. — Kuenz

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_7_object_760102.png
Page 7 of 12
Date: 15.09.1915
Physical description: 12
des Landesschützen-Regiments Nr. 2; Max Run- galdier des Landesschützen-Regiments Nr. 3. Militärische Auszeichnungen. Goldene Tapferkeitsmedaitle: FiuanzwachOberrespi- zient Franz Weilharter (f) der k. k. Finanzwach- Kontrollbezirksleitung, eingetcilt bei der Abteilung am Cellonkofel und Kriegsfreiwilliger, Obcrjäger Johann Klapeer beim 3. Landessch.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Zugssührer, Titular-Oberjäger Wenzel Vitek des Landesschützen-Regiments Nr. 3. Silberne

Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Oberjäger Alois Moravetz, Max Dasch. Einjährig-Freiwilliger Titular-Oberjäger Friedrich Pokvrny, Zugssührer, Titular-Oberjäger Gabriel Nußbaumer, Zugsführer Josef Kappacher, Johann Lughofer, Paul Dürnwalder, Peter Frenademetz, Heinrich Kreil, Franz Cupak, Anton Maier, Unter jäger Albert Leitner, Anton Sattler, Patrouille führer Robert Jäger, Johann Zimmerhofer und Landesschütze Martin Nagele, sämtliche des Landes schützen-Regiments Nr. 3: Unterjäger Franz Simeth

und Landesschütze Alfred Vanzo, beide des Landes- schützen-Regiments Nr. 2; Zugsführer Ferdinand Gerstl, Johann Felderer, Unterjäger August Hocken- heuber, Josef Hechenberger, Landesschütze Josef Flandorfer, alle fünf des 2., Reserve-Kadettaspirant Johann Fabigan, Oberjäger Johann Jechtenhammer, Zugsführer Rudolf Fadler, Waffenmeister zweiter Klasse Rudolf Klima, Unterjäger Alois Knall, Ge org Stockinger, Landesschützen Anton Notdurfter, Wenzel Trpack, Franz Mühlbacher, Anton Novacek und Tragtierführer Johann

Breimaun, Emil Desaler, Franz Riessenberger, .August Böhler, Peter Pichler, Josef Benedikter, Alois Hautz, Karl Langer, Josef Kitzberger. Niko laus Siller, Patrouilleführer Bonaventura Sander, Johann Meraner, Johann Schober, Robert Mann, Ferdinand Hutter, Johann Eichberger, Heinrich Micheli, Josef Egger, Romedius Sinn, Othmar Haager, Sebastian Andersag, Vinzenz Rybmtzky, Franz Zöpfl, Landesschützen Leopold Treml, Johann Huber, Josef Ebner, Bernhard Kainzwalder, Josef Nnterkircher, Alois. Patscheider

, Kamillo Turchetti, Raimund Kälterer, Johann Herzog, Alois Huemer, Josef Schwarz, Sebastian Köster, Georg Hirsch- bichler, Johann Prokesch, Franz Leiter, Franz Hauser und Tragtiersührer Johann Güster, sämt liche des 2., Reserve-Fähnriche Franz Tengler, Ri chard Härtner, Helmut Kirchner, Fritz Oppelt, Re serve-Kadetten Franz Krautgärtner, Josef Mivne- huber, Obcrjäger Emmerich Frick, Johann Lüften- egger, Johann Schönach, Einj.-Freiw. Titular-Ober jäger Joh. Trauscher, Franz Strnad, Franz Auer, Robert

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_12_1921/MEZ_1921_12_16_7_object_640594.png
Page 7 of 8
Date: 16.12.1921
Physical description: 8
Freitag, Sen 19. Dezember 1921. Gerichtssaal. UrkeN Walter. Johann Wallner wurde mit Ausnahme des Be- trüge» an Frau Bachmann mit einer Schadenssumme von 200 Lire, der Anklage gemäß'schuldig erkannt und zu drei Jahren schweren Kerkers verurteilt. Nebstbei wurde auch auf Landesverweisung er- kannt. Auf Grund der Amnestie vom 5. Oktober 1920 wurde ein Jahr der Strafe als verbüßt angesehen. Beschädigung der Drahtseilbahn Lana—Sk. Pankraz. Am 12. ds. batten sich vor dem Schwurgerichte in Bozen

er seinen Bruder Pankraz zur Ausführung der Tat. Dieser begab sich am 17. September, 10 Uhr nachts, zum Ständer 12, 13 und schnitt mit einer mitgebrachten Säge zwei Litzen des Zug seiles durch: Schaden 748 Lire. Seinem Bruder und dem Renner er- ^ e Pankraz Sli)wienbacher, als er von der Tat zurückkam, er habe Seil ganz durchgesägt. In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober versuchten Johann Renner und Peter Staffier, das Tragseil durch zuschneiden. Sie durchfägten zwei Drähte, tonnten dann nicht mehr

in Meran, und in der Nacht des 9. Oktober durchschnitten Peter Staffler und Josef Kainz das Tragseil in der Station St. Pankraz, welches riß und mit dem Zug seil in die Tiefe sauste Angeblicher Schaden 16.406 Lire, durch Sach verständige auf Lire 8501.70 sostgeftellt. Die Angeklagten hatten sich aum ein Kilogramm Pulver und eine Zündschnur verschafft, um die Bahnständer zu sprengen, wenn sie mit den Sägen nichts ausgerichtet hätten. Paul Schwienbacher und Johann Renner geben unumwunden

Pistol: war übri gens Peter Staffler bewaffnet, als er am 9. Oktober 1921 mit Kainz das Drahtseil In der Station St. Pankraz cibsägte. Die Ermordung des Oberrefplzienken Schlögl. Vor dem Schwur gericht ln Bozen hatte sich am 16. d. M. der Tischlergehilfe Johann Fleischmann, geboren 1893 in Schlanders, dahin zuständig, ledig, wegen Verbrechens des Mordes zu verantworten. Der Angeklagte wurde wegen dieser schweren Tat bereits am 29. September 1917 vom Kriegsgericht in Prad, Vinschgau — Fleischmann

Schwurgericht in Bozen neuerlich zur Aburteilung kommen. Der eigentliche Tatbestand ist gedrängt fol gender: Johann Fleischmann wurde Im April 1914 von Finanz» organen bei Martinsbruck an der Schweizer Grenze wegen Verdachtes des Schmuggels angehalten und wurden bei ihm tatsächlich zollpflich tige Waren, wie Tabak, Branntwein und Schokolade gefunden, für die er «in« Zollhinterziehungsgebübr von 60 Kronen zu entrichten gehabt hätte. Fleilchmann bezahlte diese -Gebühr nicht, behauptete, er hätte den Rucksack

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_10_1914/BZN_1914_10_22_11_object_2429540.png
Page 11 of 16
Date: 22.10.1914
Physical description: 16
. Heller Alfred aus Meran, LSch., l. Hüftenschuß. Heller Da vid aus Ridnaun, KI , l. Brustschuß. Rungg Mathias aus Part- schins, KI., l. Schulterschuß. Untertrifaller Martin aus Ienesien, KI., krank. Falch Albert aus Bettnau, LSch., r. Armschuß. Huber Franz aus Meran, KI., Rücken- und Armschuß. Bertold! Emanuel aus Don, KI., l. Handschuß. Müller Joses aus Partschins, LSch., krank. Schwienbacher Johann aus St. Walburg, LSch., krank. Haf- tarx Alexander aus Swatzogons. Ldw.-Inf., Schußwunde. Iaworsky

., l. Oberschenkelschuß. Schmid Johann aus Lefchafchen, LSch., krank. Vanjeta Josef aus Lobochleben, LSch., krank. Dalpiaz Eugenia aus Dafollo, LSch., krank. Torggler Johann aus Obermais, LSch., krank. Egger Luigi aus Castagne, LSch.. Kopfschuß. Keßler David. Z. F. verwundet. Sistek Wenzel aus Böhmen, LSch., !. Handschuß. Sebastian! Ferdi nand aus Gargazon, KI., krank. Platzer Franz aus Göslan, KI., krank. Tumpfer Josef aus Waldburg, K. I. Bruch. Gurschler Peter aus Schnalstal, KI., krank. Bazzoli Alois aus Romeno

, KI., krank. Kofler Siegfried aus Kurtatsch, KI., Hüstenschuß. Feichter Anton aus Birgen, LSch., Schulterschuß. Geiser Johann aus Unsere Frau im Walde, Inf., krank. Bittermann Karl aus Glanick, LSch., Kopf schuß. Kloiber Johann au. St. Gilgen, LSch., Schenkelschuß. Knaus Franz aus Innsbruck, LSch., krank. Gerste Franz aus Goldrain, LSch., Hüftenschuß: Hofer Josef aus Deutschnofen, LSch., r. Arm schuß. Lugmayer Josef aus Wien, Inf., Lungenschuß. Mayer Joses aus Ienesien, KI., Schenkelschuß. Haßl Hermann

aus Innsbruck, KI., krank. — Im k. k. Landwehrmarodenhaus in Bozen befinden sich folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatz: Ago- stino N. LSch., Dalpiaz Eugen, Ldstm., Reinhard Hermann, LSch., Clement! Valenta, LSch., Mattarei Johann, LSch., Größ Johann Ldstm., Bacher Peter, Ldstm., Oberauer Johann, Ldstm., Hartmann Heinrich, Ersatzres., Landsturmmann Morande!! Joses, Karl Reich, LSch., Simon! Alexander, Ldstm.» Aus demselben Spitale wurden^ am 17. Oktober entlassen: LSch, Vetter Georg und Beber

Anton. Am 18. Oktober: Ers.-Res. Girola Luigi, Tragfaglia Alexander, Neuleitner Ludwig und Baumkirchner. Am 19. Okt.: Oesterreicher Franz Josef, LSch. Caola Igolito, LSch. Zamboni Domenico, LSch. Matarre Johann, Dalpiaz Eugen und Reinherr, Krieß Job. — Im Marodenhaus in Gries-Quirain befinden sich: Pichler Josef aus Nezolombardo, Erf.-Res., verwundet. Praxmarer Johann aus Ner- dersberg, Landstm., marod. Bertolini Valentin aus Kurtatsch, Un ters., marod. Maier Josef aus Ienesien, verwundet. Bertolini

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1903/19_12_1903/OBEWO_1903_12_19_12_object_8028067.png
Page 12 of 18
Date: 19.12.1903
Physical description: 18
und besser seine Armee war, welche vollständige Enthaltsamkeit übte. Urrleih««g der Prämie« für tandm. Dienstboten. Wie wir erfahren, wurden Heuer vom Landes kulturrath 17 männliche und 26 weibliche Dienst boten prämiirt und zwar: Männliche Dienstboten: Dienstjahr Prämie 1. Johann Stecher bei Serafin Prieth Klapairhos in Graun 2. Jakob Baumgartner bei Mairbeikirch, Jssing 3. Jos. Saltnari bei Jos. Häußl in Montan 4. Dominikus Grandi bei Ädriano von Malfeer in Auer *>. Valentin Lochmann bei Karl Stötter

in Sterzing 6. Sebastian Tomaser bei Sebastian Viertler, Hansenbauer in Toblach 7. Ant. Steinringer bei Peter Vergeiner in St. Justin«, Aßling 8. Kaspar Ohrwalder bei Bartlmä Schnitzer, Glögglgutsbefitzer in Mitter- Lana 9. Florian Ploner bei Elisabeth Fleders- bacher, Pfaffenbäuerin in Lajen 10. Bartlmä Etzlsberger bei Johann Oblaßer zu Oblaß in St. Johann im Walde 11. Peter Oberhäuser bei Franz Hivter- egger, Mayrhofen in Lüsen 12. Josef Eder bei Thomas Matters- berger, Stratnerbauer in Windisch- Matrei

in Nonsberg 37 60 „ 17. Maria Vffintin bei Karl Zublaßing in St. Michael in Eppan 37 60 „ 18. Gerdraut Rederleckner bei Ignaz Grüner, Wenger in Mühlwald 36 60 „ 19. Magdalena Dander bei Joh. Bapt. Mahlknecht St. Ulrich im Gröden 36 60 „ 20. Theresia Fischer bei Alois Obexer k. k. Postmeister in Sterzing 36 60 „ 21. Franziska Gras bei Johann Oblaßer zu Oblaß in St. Johann im Walde 35 60 „ 22. Ottilie Rudigier bei Alois Hainz in Silz 35 60 „ 23. Juliane Oblinger bei Johann Weber in Oberperfuß

ist in der Nacht auf Sonntag der wegen Mordes zum Tode verurtheilte Wenzel Matak aus Dolan entsprungen. — Matak wurde am 15. d. M. von einem gewissen Sefcik ver haftet und einem Probegendarm übergeben. — Die Nasenspitze abgeschnitten. In St. Johann i. P. entstand am 14. d. M. in einem Gasthause unter mehreren Arbeitern eine Rauferei, wobei der nach Eggendorf in Kärnten zuständige, 42 Jahre alte Steinbrucharbeiter August Fellner dem Taglöhner Ludwig Rotter mit einem scharfgeschliffenen Taschenmesser

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_02_1915/SVB_1915_02_06_4_object_2519993.png
Page 4 of 8
Date: 06.02.1915
Physical description: 8
. — Durst Oskar, Leutnant i. d. Res., 27. LstMaschB., 1. Komp., tot. — Fasser Johann. Ober!., 3. KjR., 4. Komp.. Innsbruck, tot. — Fehrenberger Heinr., Oberj, Kadettasp , 3. KjR.. 3. Komp., verw. -- Hofler Karl, Dr. jur., Kadett i. d. Res., 3. KjR.. 4. Komp., Hall. verw. — Hückel Emil, Fähnrich 1. d. Res., 3. KjR, 5. Komp.. verw. — Hummer Georg, Leutnant. 3. KjR , 1. Komp., verw. — Hüttig Arnold, Fähnrich i. d. Res., 3. KjR., 4. Komp., verw. — Kaas Hermann, Dr. phil., Liut- nant, 3. LschR., 1. Komp

., verw. — Amo:t Josef, Unterj., 3. LschR., 11- Komp , verw. — Andersag Josef. 4. KjR., 6. Komp.. Ulten, 1890, tot. — Andreis Josef. 3. KjR., 5. Komp., St. Leonhard, verw. — Außerlechner Karl, 3. LschR, Grenzschutz!. 2/10, verw. — Bachmann Johann, Patrouillef, TitUnterj., 4. KjR-, 5. Komp . Steder dorf, 1887, tot. — Bachmann Josef, 3. LschR , 10. Komp., verw. — Bachmann Matthias, 4. KjR., 5. Komp., Jnnervillgraten, ver r. — Bergmann Josef, 3. KjR., 8. Komp., tot. —Danner Johann, ZugSf, 27. LstMarschB

., I.Komp, tot. — Dellemann Alois von, Zugsf., TitOberj., 3. KjR«, 8. Komp., verw. — Dorfmann Johann, 3. LschR., 1. Komp., tot. — Draschl Josef, ZugSf., 4. KjR., 6. Komp., Kar titsch, 1885, tot. — Eder Franz, 3. LschR., Grenz schutzk. 1/9, tot. — Egger Johann, 3. LschR., Grenz« fchutzk. 2/9, verw. — Egger Josef, 3. LschR., Grenz- fchutzk. 1/9, verw. — Eisendle Leopold, 27. Lst.- MarschB., 3. Komp., verw. — Feuerstein Matthias, Unterj., 27. LstMarschB.. 4. Komp., tot.— Fischer Johann, 4. KjR, 9. Komp

, 3. KjR., 8. Komp.. tot. — Hafner Jakob, 3. LschR., II. Komp., verw. — Heinz Johann. 3. LschR., 6. Komp., verw. — Hoser Johann, Oberj., 3. KjR., 5. Komp., Meran, verw. — Hofer Johann. 3. LschR., 5. Komp., verw. — Hofer Johann, 3 LschR., 10. Komp., verw. — Hohenegger Johann, 3. KjR., 4. Komp., verw. — Holzmann Alois, 4. KjR., 5. Komp.. Brixen, StilseL. 1892, verw. — Hopsgartner Engelbert, 3. LschR., Grenzschutz?., verw. — Huber Josef, 4 KjR, 5. Komp., Prags, 1893, verw. — Hutter Anton. Zugsf

., 27. LstMarschB.. 4. Komp., tot. — Jöchler Roman, Patrouillef., 3. LschR.. 1. Komp., verw. — Kaiser Johann Josef, 27. Lst MarschB., 1. Komp.. tot. — Kaufmann Josef, 4. KjR., 12. Komp., Meran. Marling, 1881, verw. — Kelderer Alois. 4. KjR., 11. Komp., Vllander?, 1ß90, tot. — Köster, TitUnterj. 3. KjR., 7. Komp., tot. — Köster Franz. Unterj., 3. KjR-, 8. Komp., tot. — Köster Josef, Unterj.. 3. KjR., 5 Komp.. Bozen, Gries, verw. — Koppelstätter Alois, 3. LschR.. MaschGewAbt. 4, tot. — Krifiamll Zeno, 3. KjR

21