6 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_07_1905/SVB_1905_07_19_2_object_2530879.png
Page 2 of 8
Date: 19.07.1905
Physical description: 8
es abhing, ob wir sür die Wehr vorlage stimme« werden oder nicht. Hieraus verliest Dr. Lueger die schristlichen Antworten, welche die Regierung auf die vorge legten Forderungen der Christlich-Sozialen gegeben hat und erklärt dann im Namen des ganzen Klub: heute wahrhast ein Haus des Segens! Drei Erst- komulunikanten auf einmal!' „Die Burgel ist freilich noch jung!' warf die Müllerin ein. „Da seid nur ruhig, die ist gescheit genug,' widersprach Johannes. „Aber wo ist sie denn?' wandte

er sich an die Kinder. „In der Kammer ist sie,' erwiderte Zenzl. „Sie tut fortzu reren.' „Was? an ihrem Ehrentage?' rief Johannes erstaunt. „Freilich, Hochwürdiger, das Kind kommt mir heut ganz spassig vor,' bestätigte die Mutter. Dann ging sie hinaus und kehrte zurück, die widerstrebende Kleine an der Hand ziehend. „Ja, Burgel, was hör' ich denn von dir?' begrüßte sie der Katechet. Und da sie mit dem Rücken des sreien Händchens die Augen bedeckte, faßte er sie beim Kinn und zwang sie, ihr Gesicht emporzuheben

zu mir!' gebot Herr Johannes. Es war seit geraumer Zeit das erste laute Wort, das in der Stube erklang. Das kleine Mädchen, das bis jetzt teilnahms- los auf feine volle Schale herabgesen hatte, glitt sind nämlich die Veränderungen, welche der Zoll- und Handelsvertrag für uns betreffs des Obst- exportes im Gefolge hat. Die Daten verdanke ich meinem Kollegen Schrott. Das Obst kann nach dem neuen Zoll- und Handelsvertrage bekanntlich nur dann zollfrei nach Deutschland ausgeführt werden, wenn es entweder in Fünf

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_11_1905/BRC_1905_11_28_2_object_127070.png
Page 2 of 8
Date: 28.11.1905
Physical description: 8
aus, was je auf Erde» geschrieben worden ist, wenn der Evangelist Johannes sein Evangelium be ginnt : «Im Anfang war das Wort' . . . «und dieses Wort ist Fleisch geworden' — und wenn er sagt: «Dies Wort war das Licht der Welt.' Gott selber — die Wahrheit; Gott selber der vollkommenste Ausdruck der Wahrheit, das heißt: das Wort; und dieses Wort der vollkommenste Ausdruck der Wahrheit, sichtbar und wahrnehmbar auf Erden — das Licht der Welt. — Aber auch der Geist der Lüge strebt zum Worte zu werden; er ist genannt

: pater insn- äaeü — Vater der Lüge. Und es ist derselbe Johannes, der am Schlüsse der Heiligen Schrift uns den Geist der Lüge schildert, wie auch er zum Worte zu werden sucht auf Ecden. »Ich sah ein Tier Höraussteigen aus dem Meere, mit sieben Kopsen und zehn Hörnern und zehn Königskronen? auf seinen Köpfen standen Namen der Gotteslästerung; es war dem Panther ähnlich, mit Bärensüßen und einem Löwenrachen. Und es war ihm ein Mund gegeben, große Dinge und Lästerungen auszusprechen gegen Gott

wir ihn in unseren Tagen in ganz eigenartiger Weise aus gestaltet. In der gott- und christusfeindlichen Tagespresse der Jetztzeit erscheint jene Inkarnation des Lügengeistes, von der Johannes schreibt, in einer geradezu erschreckenden Uebereinstimmung und Ähnlichkeit. Wie jenes Tier aus dem dunklen Meere heraufsteigt mit zehnfacher Krone gekrönt, so tritt die Lügenpresse der Gegenwart noch vor Morgen grauen aus der Finsternis hervor wie eine Königin der Nacht; inihrem Dienste sehen wir- alle Kräfte des Geistes

2