194 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_09_1908/BRG_1908_09_23_4_object_764946.png
Page 4 of 8
Date: 23.09.1908
Physical description: 8
, die Reseroistenkolonnen von St. Leonhard und St. Martin, Veteranen von Fondo, Bozen, Schlanders und Lana, Schützen von Riffian, Musikkapelle Riffian, die Kaiserjäger-, die Erzherzog Franz Ferdinand- und die Maiser Reser- vistenkolonne, Musik und Schützen von Marling, Musik und Schützen von Tirol, Schützen von Naturns, Mufft von Mgund, Schützen von St. Walburg-Men.! der deutsche und der italienische katholische Arbeiter verein und der Meraner Veteranenoerein mit der Vereinskapelle. Es war ein stattlicher

, Kaufmann Rösch, Buchhändler F. W. Ellmenreich, Vorstand der Bürgerkapelle Johann Aschberger, Kommandant der Schildhöfler Anton Fauner, Ver treter der Gemeinde Marling, der Veteranenoereine Meran, Bozen, Lana und Schlanders, der Referviften- kolonnen Meran und St. Ulrich, der Schützen von St. Walburg, sowie die Vertreter des „Burggräfler' und der „Meraner Zeitung'. Der Protellor des Meraner Deteranenvereines, FML. v. Urich, der erst tagszuvor aus Ungarn hier eingetroffen war, ent schuldigte

sein Fernbleiben. Das Menu war folgendes: Kaifer-Schöberlfuppe. Gebratene Rindslende nach Tirolerart. Junge steirische Poularden mit Salat und Kompot. Kaiserjubiläums- bombe mit Waffeln. Meraner Obst. Den Kaisertoast sprach Bürgermeister Dr. W r i n« b e r g e r. Er betonte, daß der Andreas Hofer-Veteranen- und Kriegcrverein gemeinsam mit den beiden Meraner Reservistenkolonnen das Fest veranstalte, dessen Mittelpunkt die Festtafel sei, und äußerte lebhafte Freude über den großartigen Besuch

ist. Der Appell der festgebenden Vereine zur Teilnahme am Feste an die Meraner Bevölkerung hat begeisterten Widerhall gefunden, diese ist stets bereit, dem geliebten Kaiser zu huldigen. Es brauchte nur ein leises Anklingen und der volle Mord war da. Redner schilderte hierauf die vorzüglichen Herrschertugenden unferes Kaisers, dieses allverehrten deutschen Fürsten, und schloß mit einem dreifachen Heil auf Se. Majestät.

1
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/28_05_1910/MW_1910_05_28_3_object_2554348.png
Page 3 of 12
Date: 28.05.1910
Physical description: 12
niederer Ordnung von der Station Lana-Burgstall der Bozen-Meraner Bahn nach Oberlana auf die Dauer eines Jahres erteilt. Mcisterkrankeukassc. In der am 24. ds. im „Gasthof zum Stern' abgchaltenen Ausschuß sitzung der Meisterkrankenkasse wurde Herr k. u. k. Hofspediteur Rudolf Hartmann als Obmann und Herr Kaufmann Josef Peschel als Kassier wiedergewählt. Als Obmannstell- vcrtrcter fungierte Herr Tapezierer H. M. Fischer. Schriftführer wurde, da der bisherige, Herr Haid, eine event. Wiederwahl

im Vor hinein ablehnte, Herr Hans Till, Kaufmann in Untermais. Als Obmann desUcberwachungs- Ausschusses wurde Herr Josef Mussill, Buch halter gewählt. Der Vorsitzende dankte Herrn Haid für seine um die Kasse sich erworbenen Verdienste als langjähriger Schriftführer. Nach der Wahl erfolgte die Aufnahme von 5 neuen Mitgliedern für die Kranken- und Jnvaliden- kasse und Besprechungen interner Vereinsan gelegenheiten. Meraner Fremdenliste Nr. 76 verzeichnet 17.392 Parteien mit 26.854 Personen. Brsitzwechsel

waren aufge stellt, welche lebhaft in Anspruch genommen wurden. Leider mußte man bald wegen des eingetretenen Regens an das Nachhausegehen denken. Der Finetebach war übrigens in kurzer Zeit so gestiegen, daß mehrere Ausflügler, welche nachmittags denselben leicht passieren konnten, abends umkehren und den Weg über die Passeirerstraße nehmen mußten. Das Fest des Meraner TurnverciuS am ver flossenen Sonntag brachte nach langer Zeit auf unserer Promenade, wieder ein buntes, reges Treiben. Die Frühjahrs

um 6 und 9 Uhr hl. Messen; nachmittags 4 Uhr Rosenkranz mit Segen. An Werktagen um 1 J 2 8 Uhr hl. Schulmesse. In $t. Valentin: Am Sonntag um 5 Uhr eine hl. Segenmesse. Eingesendet. Offene Anfragen an die „Meraner Zeitung' zum' Wahlbericht in Nr. 61: Wo war in Meran die Polizei, als nach den letzten Gemeindewahlen freisinnige Wähler bis spät in die Nacht durch ihr überlautes Schreien und Johlen der Einwohnerschaft von Meran die Nachtruhe raubten'? Wo war in Meran die Polizei, als nach der Wahl

des Kurvorstehers Herrn Dr. Huber zum Landtagsabgeordneten, Wähler und Nichtwähler mit einem Jndianergeheul durch die Straßen der Stadt zogen und im Siegestaumel noch in den frühen Morgen-, stunden die Nachtruhe der Stadtbewohner in empfindlicher Weise störten? Denkt die „Meraner Zeitung' wirklich daran, daß der Freisinn in drei Jahren zum „Abrechnen' kommt, wenn eine freie unab hängige Wählerschaft auf so taktlose Weise beleidigt wird? Wir Untermaiser Wähler, die nach der Wahl unseres verdienten Bürgermeisters

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_05_1907/MEZ_1907_05_01_2_object_664422.png
Page 2 of 16
Date: 01.05.1907
Physical description: 16
werden. Mancher Gönner nnd Freund der Ausstellung und der beiden Ver eine hätte vielleicht eine kräftige Entgegnung auf den kürzlich in den „Jnnsbrncker Nachrichten' erschienenen „Meraner Kunstbrief' erwartet. Die Aussteller hielten es aber für vornehmer, mit Schweigen über eine derartige Besprechung hin wegzugehen, welche durch ihre gänzlich unsachliche, oberflächliche und unfeine Art in den Herzen aller Freunde guten Tones sich schon selbst das Urteil gesprochen hat. Gegen eine ernste-i-und vorurteilsfreie Kritik

würde ja gewiß niemand etwas einzuwenden haben, eine solche wäre^viel mehr in: Interesse der Ausstellung und des Meraner Kunstschaffens nur mit Freude zu be grüßen. Vom Beginn seiner Tätigkeit an machte es sich der Meraner Künstlerbund zur Pflicht, außer den Werken feiner Mitglieder auch ab und zn solche von schon dahingegangenen verdienten Meraner Künstler:: der Vergangenheit zu ent reißen und das Interesse dafür zu wecken. So folgte letztes Jahr der ersten Ausstellung die Wasmann-Ausstellung. Diesmal

wird eine solche von Werken der verstorbenen Maler Hölzl und Holzer folgen, welche voraussichtlich am 3. Mai eröffnet werden soll. Sowohl aus Meraner Pri vatbesitz wie auch ans dem Bestand des hiesigen und des Jnnsbrncker Museums wurde den Ver einen eine ziemlich bedeutende Anzahl von Wer ken beider Künstler zugesichert, so daß die Aus stellungshalle wieder ein ganz neues Gesicht zeigen wird. Ueber die beiden Künstler selbst Näheres zu veröffentlichen, überlassen wir einer berufeneren Feder. Auch aus der bisherigen

Meraner Nachtigallen' bis luf weiteres wöchentlich vier mal abends von i/»9 Uhr an im Wintergarten des Hotel „Enrope' nnd zwar Mittwoch, Don nerstag, Samstag und Sonntag. (Zur Wahlbeweg nng.) Am Mittwoch den 1. Mai, abends 8 Uhr, stellt sich der sozial demokratische Bewerber um das Kurortemandat, Herr Wilhelm Scheibein aus Innsbruck, im Saale des Hotel „Post' den Obermaiser Wählern vor. (Das Abreißen der Plakate) ist ein Unfug, der für die Urheber desselben ganz dnrp- findliche Folgen

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_07_1906/BRC_1906_07_03_4_object_122966.png
Page 4 of 8
Date: 03.07.1906
Physical description: 8
werden. Er verschied unter schrecklichen Schmerzen gestern früh und hinterläßt eine Frau mit zwei Töchtern. — Die k. k. Staatsbahn hat mit heutigem Tage den Betrieb der Bozen-Meraner-Bahn über nommen. Die Verwaltung wird unter Leitung der Staatsbahn-Direktion Innsbruck vorderhand mit dem gleichen Personale weitergeführt, doch stehen größere Veränderungen im Personale sowie auch Tarifermäßigungen in Sicht. Meran, 28. Juni. (Allerlei.) Auf die Talleralm kann, wie man uns mitteilt, wegen großer Trockenheit das Vieh

nicht aufgetrieben werden. — In Untermais hat sich in der Person des Herrn Richard Katscher ein neuer Baumeister niedergelassen. — Das letzte Monstrekonzert (Algunder und Meraner Bürgerkapelle) fand bei günstiger Witterung und zahlreicher Beteiligung statt und wurde lebhaft beklatscht. — Die Firma „Erzherzog Johann', Familienhotel des Robert Wenter, wurde in das Bozener Handelsregister als Einzelfirma eingetragen: ebenso wurde als Einzelfirma die Firma A. F. Brunner, Besitzer Fritz Brunner. als Hvtelbetneb

wieder zurückeilen. — Drei Vierzehnjährige (ein Knabe und zwei Madchen) brachen in das dem neuen Kurmittelgebäude gegenüberliegende Haus ein und stahlen einer alten Frau, der einzigen Bewohnerin des Hausss, ihre HM erworbenen Sparnisse im Betrage von Kr. 48. — Der hiesige Turnverein veranstaltet auch Heuer wieder ein Sommer- Zöglingsturnen. — Der Meraner Männergesana- verein gab dem Bozener Männergesangverein in Nals ein Rendezvous, das sehr animiert verlief und den Wunsch nach öfteren derartigen Zusammen

, I. Kalß, K. Keitsch, H. Müller, F. Turin und I. Weiß. In das Register für Einzelfirmen der Bozener Handelskammer wurde Herr G. Adolf Müller als Prokurist der Firma „Grand-Hotel Memnerhos Friedrich Freitag' eingetragen. Zu der Firma A. Veesemayer Co. in Meran wurde Herr Franz Frieß, Obermonteur, als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. — Die 40jährige Erinnerung der Schlacht bei Custozza des Meraner Veteransnvereins verlief am Sonntag in der gelungensten Weise. Vormittags war Fest

gottesdienst, Defilierung vor dem Offizierskorps und nachmittags Waldfest in der Naif, welches einen Massenandrang aufwies. Dortselbst kon zertierte die nmengagierte Meraner Bürgerkapelle. — Die Sonnwend-Höhenfeuer waren Heuer in besonders großer Anzahl zu sehen; im Tale wurde da und dort Feuerwerk abgebrannt. — Seit einigen Wochen treffen in Meran Eilgutsendungen em, aus denen verschiedene Waren abhanden ge kommen sind. So fehlten: 7 Poulards, 5 Kilo gramm Forellen, 10 Kilogramm Butter, 23 Kilo gramm

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/21_09_1907/BRG_1907_09_21_6_object_760038.png
Page 6 of 8
Date: 21.09.1907
Physical description: 8
sind aus Anlaß der Missionen die Bündnisse in sehr vielen Gemeinden Oberöstcrreichs eingeführt worden, nur wenige Ge meinden können das Jubiläum feiern. Co insbesondere Jünglingsbündnisse sind nicht mehr. — In der Diözese Linz sind 808 Missionen von Dominikanern, Lazaristen, Jesuiten, Redemptoristen, Kapuzinern, Franziskanern und Salvatoriancrn gehalten worden. Lokales und Chronik. teresse für die von ihm geleiteten Etschwerke. Bü meistcr Dr. Weinberger erklärte für sich uni übrigen Meraner Mitglieder

Dr. Weinberg er entkräftete nun die Anwürfe, welche vor kurzem die „Meraner Zeitung' gegen den Direktor der Etschwerkc, Ingenieur Hassold, brachte. Er gibt kund, daß innerhalb des Verwaltungsrates der Etschwerkc die Angelegenheit gründlich erörtert wurde und daß man dort ein stimmig die erfolgten Anwürfe teils für unberechtigt, teils als übertrieben befunden hat. Die Verzögerun gen an der Herstellung der Meraner Trambahn liegen nachweislich an den Lieferanten, welche nicht imstande waren, rechtzeitig

, daß lediglich das Nichtcinhalten der Lieferungstcrmine an der verzögerten Anlage der Meraner Trams Schuld trage. Falls nicht Unvorhergesehenes cintritt, könnte dennoch vielleicht bis Mitte November d. Js. mit dem Probebetricb in der Stadt begonnen werden. Ucber verschiedene Anfragen gab Direktor Hassold befriedigende Ant wort. E.A. Maurer wandte sich gegen die abfällige gehässige Form der Kritik gegen Direktor Hassold in j der „Meraner Zeitung', rühmt dessen großen Eifer, seine nimmermüde Schaffenslust

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/14_12_1907/BRG_1907_12_14_7_object_761220.png
Page 7 of 8
Date: 14.12.1907
Physical description: 8
, Donnerstag und Freilag. 5. Vom 1. Jänner n beginnt auch ein Stenographiekurs. Der Unterricht ndet von 7 3 / 4 bis 8 3 /i Uhr abends statt. Der Turnrat des „Turnverein Meran' rklärt in der. „Meraner Ztg.' gegenüber den Fejt- iellungen in unserem Blatte: „Der Verein dient or allem der Turnsache und ist politisch nie in ie Oeffentlichkeit getreten .... Daß wir «neben („daneben' ist gut gesagt) auch die jungen änner zum Volksbewußtsein und zur Liebe zum rutschen Volke erziehen, ohne uns um die Tages- olitik

vorbereitet und erstreckt sich aus ganz Oesterreich. Die Sympathien des Publikums dürsten der übergroßen Mehrheit nach aus Seite der Postbedicnsteten sein, da man dieselben her und her nur mit Versprechungen abgespeist hat. Auf dem Transporte ins Krankenhaus gestorben. Der 56 jährige Bauer Johann F i e g l von Stuls in Passeier sollte vorgestern abends wegen eines schweren Leidens ins Krankenhaus nach Meran gebracht werden. Er starb aber wäh rend der Wagenfahrt in Rifsian. Die Leiche wurde ins Meraner

Leichenhaus geliefert und heute erfolgte auf dem Friedhossprovisorium die Beerdigung. Fiegl war ein gebürtiger Meraner. R. I. P. Also doch so. Als wir vor einiger Zeit be richteten, über die Erfolge des „Wintersports im oberen Vinfchgau' im letzten Jahre sei man dort nicht erbaut, schickten uns allerdings mehr — Un beteiligte von oben herunter eine Berichtigung. 'Nun schrieb am Sonntag die „Meraner Ztg.': „Die im letzten Winter unternommenen Bemühungen, den Wintersport im oberen Vinschgau populär

zu machen, müssen leider als gescheitert gelten.' Ob die „Meraner Zeitung' auch eine Berichtigung erhält? Der Reichsverband der österreichischen Hoteliers konstituierte sich am 10. ds. in Wien unter dem Vorsitze der Herren Hoteliers Erhard Hammerand und Suckfüll. Meran war bei den Beratungen durch mehrere Herren Hoteliers ver treten. Unter den Anträgen befand sich auch ein solcher des Herrn Josef Fuchs (Meran), welcher beantragte, daß der Verband an die Regierung eine Vorstellung richte, daß ungeachtet

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/23_09_1908/MEZ_1908_09_23_4_object_678749.png
Page 4 of 16
Date: 23.09.1908
Physical description: 16
Seite 4 Meraner Zeitung Nr. 115 t hatte eine offizielle Beteiligung cur der Feier aus Prinzip, sich.nicht, auch mckeven VereinM gegen über zu präjudiziercn, abgelehnt. Doch da über nahm das Andreas' H.ofer-De>i:kmal-Kvn:itee das Arrangement, Und gleich dem Himmel klärte sich .in letzter Stunde die Situation und mit den Spitzen der staatlichen Behörden und Aemter, dem Offizierskorps, der Vertretung der k. k. Staatsbahn Und der KurvorstehUng, der Schulen Usw. nahmen schließlich auch zahlreiche

, Lltubengasse der Einzug zUm Burghofe, wo Msgr. Dekan Gl atz die Festmesse las. Der Feldaltar war vor der weinUmrankten ehrwür digen Landesfürstlichen Burg ausgestellt Und rings gruppierte sich in hübscher Farbenmischung ZUg üm Zug der Reservisten- Und Kriegervereine. Exakt gab die St. Leonharde? Halbkompagnie die Decharge ab; die Meraner Bürgerkapelle be sorgte die inUsikalische Begleitung des kirchlichen Aktes. Der hl. Messe wohnten u. a. Bezirks hauptmann Statthaltereirat Ritter v. Pntzer- Reybegg

mit Konzipisten Gras«: Estcrhazy, Ge richtssekretär GM (in Vertretung des Bezirks- richters Oberlandesgerichtsrates Baron Mages), Müitärkurhanskoinmandant Oberst Reitzner von Heidelberg, Generalmajor Freiherr Pidol von Quintenbach, Major v. Aimstorff, die Majore Graf Manzano Und Buresch der Kaiserjäger Und Kaiserschützen mit Oberleutnant Grafen Walters kirchen in Vertretung des Schlanderser Halb- bataillons Und sämtlichen Offizieren der Meraner und der Maiser Garnison, Stabsarzt Doktor Prünster

Teilnahme am Jubelfeste umnöglich. Hul dige Sr. Majestät im Geiste mit dem Vereine'. Das Menü des ' ausgezeichnet zubereiteten Diners lautete: Kaiser-Schöberlsuppe Gebratene Rindslende nach Tiroler Art JUnge fieirischie Poularden nrit Salat wid Kvmpot Kaiser-JUbiläums-Bombe mit Waffeln Meraner Obst Nach dem dritten Gange erhob sich Bürger meister Dr. Weinberg er zU folgender An sprache: „Hochgeehrte Versammlung! Ter Andreas Höfer-Vetfimnen- und Krieger-Verein Meran hat gemeinsam mit den beiden Meraner

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/14_12_1906/MEZ_1906_12_14_3_object_660464.png
Page 3 of 14
Date: 14.12.1906
Physical description: 14
der Ver- mais gehört auf diese Fälle hinauf ebenso mit und wurde ins Spital gebracht. pflegungskommifsion überwiesen. (Bis jetzt einer Kette versperrt, wie man es kürzlich am Leidenschaft der Ungarn. , mußten wir glauben, daß der Zar nur Blei, nicht alten Meraner Friedhof machte höchsten . . . Möchte das Geld auch nur in voller Summe die Adressaten erreichen! Anm. d. Red.) Die Ereignisse in Rußland. Das russische Marineministerium hat plötzlich aus unbekannten Gründen den Bau der.beiden neuen großen

.) Fremdenliste Nr. 29 ver zeichnet 5565 Parteien mit 8960 Personen., Am 10. ds. waren 1477 Parteien mit 2575 Per sonen gleichzeitig anwesend.—Die Liste Nr. 30 vom 13. Dezember des Vorjahres weist als Fre quenz 4641 Parteien mit 7679 Personen aus, während am 11. Dezember des Vorjahres 1427 Parteien mit 2527 Personen gleichzeitig anwesend waren. >. . - . „> >» (Die Meraner Kurvorstehung) gab soeben ihren Rechenschaftsbericht über die abge laufene Saison, d. i. vom 1. Juli 1905 bis 30. Juni 1906, heraus

Schulkinder mit 350 X, den Jngendfürforgeverein mit 150 den Sport- und Rennverein Meran-Mais mit 200 X, den Museumsverein mit 400 den Meraner Kinder garten zum Baufond mit 3000 X, den Turn verein Meran zum Baufond mit 4000 X (mit der speziellen Verfügung, daß die Turnhalle auch der Volksschule zur Verfügung steht), den Verein Südmark-Ortsgruppe Meran mit 300 die Meraner Heilanstalt für den Rekonvaleszenten- ond mit 200 H', die St. Vinzenzkonferenz Mais mit 100 /s, die Suppenanstalt in Mais

berichtet, soll nach dessen Mitteilungen von der internationalen Fahrplankonferenz der neue Schnellzug von Süd tirol nach Wien in Bozen um 6 Uhr früh ab gehen, da eine Verlegung der Staatsbahnzüge Villach—Bruck alS unmöglich erklärt wurde. Das Eintreffen von Wien in Meran erfolgt gegen 10 Uhr qbends. — Es wird sich also darum han deln, mit einem Frühzug von hier aus den An schluß in Bozen zu erreichen. Als Anfang eines später für uns Meraner hoffentlich bequemere Stunden aufweisenden Tagesschnellzuges

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_11_1909/SVB_1909_11_06_4_object_2549339.png
Page 4 of 12
Date: 06.11.1909
Physical description: 12
, Rentier G. A. Lenoir. Die Leiche wird nach seiner Vaterstadt Kassel, der er ein großer Wohltäter war, überführt und dort im Waisenhause „Teichhof', einer Stiftung Lenoirs, beigesetzt. Auch wohltätige und gemeinnützige In stitute des Kurbezirkes Meran wurden von Herrn Lenoir mit Legaten bedacht. — Weiters starb in Untermais der Kurgast Herr Friedrich Lehmann aus Frankfurt a. M. Die Leiche wird nach Mainz zur Verbrennung überführt. — Die Meraner Fremdenliste Nr. 18 verzeichnet 5337 Parteien mit 8515

Persouen, mehr wie die gleiche Zeit im Vor jahre um 713 Parteien mit 1001 Personen. — Das neue Geläute der Meraner Pfarrkirche ist nun vollständig im Turme fertig angebracht. Die größte Glocke ertönte am Dienstag Vormittag das erste- mal beim Seelenamte. Ihr Ton, wie auch jener der übrigen Glocken ist herrlich und findet allge meine Anerkennung. — Die Monteursgattin Julie Novak wurde in einem Meraner Spezereiwarenge- schäfte bei dem Diebstahle eines Sackes Mehl er tappt. Die Polizei hielt darauf

. Er hatte sich aus einem Revolver, der sich noch in seiner Hand befand, eine Kugel in den Kopf geschossen. In den Taschen sand man einen Heller und zwei Versatzscheine der hiesigen Pfand- leihanstalt. Durch letztere wurde erhoben, daß der Selbstmörder Handschuh heißt und Bäckergeselle war. Er war erst am Dienstag von Bozen nach Meran gekommen. Finanzielle Not dürfte die Ur sache der traurigen Tat sein. — Der in der Meraner Gemeindeausschußsitzung vom 29. September d. I. als Buchhalter des Stadtkammeramtes angestellte Anton

Kößler hat auf diese Stelle verzichtet, be ziehungsweise dieselbe nicht angenommen. Herr Kößler ist Buchhalter der Stadt Eger. Ein inte ressanter Prozeß, der wahrscheinlich noch mehrere Instanzen beschäftigen wird, schwebt gegenwärtig beim Bezirksgerichte Meran. Herr E. Freitag hat seinerzeit das Hotel „Meraner Hof' in Untermais an Herrn Dr. Arnschink von München verkaust und dasselbe vor einigen Jahren wieder um einen be deutend höheren Preis zurückgekauft. Die Fest setzung des Kaufpreises erfolgte

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/10_11_1900/BRG_1900_11_10_5_object_757804.png
Page 5 of 16
Date: 10.11.1900
Physical description: 16
s- ^as Portrait einer Bernerm noch der neuen ,,m;tzrandt-chnik des Malers Cornelius Hintner dc-rgesiellt. I« Zimmer rechts vo« Eingänge finden wir hauptsächlich Gemälde von Meraner Meistern, wie von Helfenrieder Christoph (161?—1635), Joses Haller, Johann Pichler, Joses: Wengenmayr, Joses Fürler. Anton Fink, Josef. Hölzl, Meyer Josef, Uebertracher Simon rc., ferner von Christos Unter- berger. Jpkob Pfisterer, Josef Graß«ayr,Burg- mann, Petöfi, Kranewitter, Anton Fuchs, Paul Troger, Johann

, dass..am Sonntag,, 11. ,ds. das am.4.. ös. :MtZ. mit großein'Beisalle -'l-''g.tnom>uene' Volksstück „Der Frauenthaket'' ' .^vmen Aufführung kommt. ^ Än-nirssf»sstt Der Kunst- und '-n-lverbe-Bereni Meran feiert ani .Sonntag,. ' - d. M., im „Andreas Hafer' sein GruiiduiM - t mit einer Abcndunterhaltung, bei der auch eaie Theatervorstellung gegeben werden wird. M Sonntag- 11. d. Mi, 8 Uhr abend- findet trn „Andreas Hafer' ein Familienabend der Meraner Feuerwehr statt, zu welchem Feuer wehrmänner

*<*n, eine Filiale der iw Innsbrucks bestehenden Centrale, zählt bereits 23 active Mitglieder. Die Leitung der Filiale' besteht aus folgenden Herren »Franz Häuser,. Posamentier (Obmanns Hatl P f i t s ch er (Stell-- vertreter), Dr. v. Soll her' (Schriffführer),-, Druckereileiter Hanger, PhäMäzeut' Weiser (Cassier und Zeugwart), Ludwig-F'dli e, Schuh macher, Privatier Hans Gritsch und' Schuh macher Heinrich Winnischhoser. 3nv wntzH»crvesnng veröffentlicht-' die „Meraner Zeitung' die Zuschrift eines „ein fachen

Meraner' einfach dazu gelogen. — 2-. Wird behauptet, „ge legentlich der Wahl Zallmger's in den Landtag habe einst Pfarrer <Äb. Hainz von St^-Martim in Passeier dem Decan eine kurze, kräftige, aber' treffende Erklärung zu machen gewagt.' Wieder' eine Unwahrheit. Seitdem ZaKnger in dem Landtag candidierte, existierte nie estr Pfarrer' Seb. Hainz in St. Martin, konnte akst>, diese' Erklärung auch nicht gemacht haben. Gegen das,, was-sonst noch „der Fall gewesen sein soll', kan'K

zugleich - die Feder des einfachen und schlichten Meraners (?) in der „Meraner Zeitung' geführt hat. „In» <5*<*fet» von JUetan“. Wir werden um Aufnahme dieser Zeilen gebeten: „Die unterzeichneten, am 31. October l. I. beim

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_12_1901/BRG_1901_12_21_6_object_765974.png
Page 6 of 18
Date: 21.12.1901
Physical description: 18
Meraner Gemeindeausschusse an. Durch regen Fleiß und seine Geschäftstüchtigkeit hätte Wälder im Vereine mit seiner ihm im Tode' voraus gegangenen Gemahlin zu angesehener' Stellung sich emporgearbeitet; er war früher Besitzer des Hotels ^Wälder' (Alter Schießstand, nunmehr Hotel „Central.') Der Verstorbene hinterlässt drei Töchter. Die Beerdigung erfolgt morgen Samstag nachmittags '/,4Ührvom Waldcrhanse aus. K. I. P. tfn«tt»eftn. Fremde »liste Nr. 31 ver zeichnet 3339 Parteien mit 5645 Personen

, die Pflasterung der Straßen, die Verschönerung der Stadt, die Verbesserung der Wege und Staßen um Meran, den Theater bau, da» Volksschauspiel u. s. w. Die Conser- vativen haben überall redlich mitgearbeitet und zeigten sich oft fortschrittlicher als die Freisinnigen schon damals, als es sich handelte, den Bahnhof nicht auf Maiser, sondern auf Meraner Seite zu bekommen. Neue Parteikämpse werden dem Wohle der Stadt kaum förderlich sein. An« £it*ne«f tiftnng dc« V»z«»r, rn«»nnr« - Vatzn an tte Stadt 3tt

eine directe JngerenzUahme auf die gedachte Angelegenheit nicht zusteht, hüt sich das selbe doch durch die in der Eingabe des geehrten Stadtmagistrates dargestellten Momente bewogen gefunden, im Sinne einer gütlichen Austragung der bestehenden Differenzen auf die- 'genannte Bahngesellschaft mit allem Nachdrucke einzu wirken.' — Für da» Jahr 1901 ist der Bozen- Meraner Bahn-für den Meran treffenden Theil eine ärarische Erwerbsteuer von E.9088.45 vor geschrieben, was- iür die Stadt Meran bei 120 % Umlage

jene von Landtagsabgeordneten, den Gemeindevorstehungen, des Kunst- und Ge werbevereins Meran, sowie des Handels- und Ge werbevereines Obermais und anderen In- tercffrnten. Als besondere Gründe sind in der Eingabe angeführt: 1. Der enorme Aufschwung Meran» und Umgebung in den letzten Jahr zehnten durch die Erbauung der Bozen—Meraner Bahn, die Erschließung der umliegenden Thäler durch Straßenbauten, der Aufschwung Meran» als Curort, der in Aussicht stehende Bau der Binschgaubahn u. s. w. 2. Kommen an die vielen Weinhändler

zu candidieren.der unbestciltenermaßen am meisten zür Berwalschung de» Curorte» bei trägt. Um solch „deutsche' Mitglieder beneiden wir den Bürgerverein nicht, selbst wenn c» 145 sind, verrathen aber der „Meraner Zeitung' zugleich, das« der „Covseroative Bücgerelub' im Jahre 1901 nicht 120) sondern 149 Mitglieder behördlich angemeldet hat. — Den Wert „deutsch- freisinniger' Behauptungen und Versprechungen beleuchtet noch ein anderes Factum : ' Der „deutschsreisianige' Wahlruf für Herrn' Luv verlangt, dass

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/20_10_1906/BRG_1906_10_20_5_object_753423.png
Page 5 of 18
Date: 20.10.1906
Physical description: 18
, Dr. Franz Anton von Heule, zum Bischof von Regensburg und den hochwgst. Weih bischof Dr. Sigmund von O w -Felldorf zum Bischof von Passau ernannt. Sie,Freie Schule' nach Mo Glöckel. Rach langem Widerstreben, wie es scheint, teilte uns letzten Mittwoch die „Meraner Ztg.' die „vor züglichen, mit stürmischem Beifalle quittierten Aus führungen des Herrn Elöckel' (Siche „Mer. Ztg.' Nr. 117 vom 30. September) zur „Freien Schule' vom Eründungstage der Ortsgruppe Meran mit. „Stürmischer Beifall' mutz

bei den Meraner Frei sinnigen billig zu haben senr wie holpriges Stratzcnpflaster nach der Kanalisierung, denn so seichtes Geschwätz, wie diesen Auszug aus Glöckels Rede, haben wir selbst in freisinnigen Blättern nicht alle Tage gelesen. Wir bemitleiden die Redaktion der „Meraner Ztg.', die solches Zeug bringen mutz, und die Leser, die es gläubig hin nehmen sollen. Die Redaktion hat sicher noch das Genießbarste aus der Rede ausgezogen. Und was sind das für Gerichte! Nur einige Stichproben, z. B. Glöckels

sich wieder die Pforten der Ausstellung des Kunst- und Eewerbevcreins, sowie des Meraner Künstlerbundes in der Marltgasse. Dieselbe ist geösfnet von 9 Uhr früh bis 6 Uhr abends mit Ausnahme der Stunden von 12 1 /, bis 2 Uhr mittags. Eintritt frei. Wir bringen nächstens einen ausführlichen Bericht über die ausgestellten Gegenstände. Zur Militärstellurrg ti>07 sind alle in den Jahren 1886, 1885 und 1884 geborenen Jünglinge berufen. Die Stellungspslichtigen dieser drei Altersklassen haben sich im Laufe des Monats

; weiters eine Einladung zur Markterhebungs- feier in Latsch, und ersucht der Vorsitzende um Teilnahme mehrerer Vertreter der Stadt. — Sodann kommen verschiedene Verkehrsangelegenheiten zur Besprechung. Es wird beschlossen, die Beibe haltung des vierten Zugspaares der Dinschgaubahn auch für die Wintermonate zu fordern und die Bozner Handelskammer 311 ersuchen, betrcsss der Fahrordnungen für die Südbahn, die Bozen-Meraner, Vinschgau- und Kälterer Bahn des östern Interes- sentenkonse renzen abzuhalten

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/26_09_1908/BRG_1908_09_26_5_object_764992.png
Page 5 of 8
Date: 26.09.1908
Physical description: 8
, da nicht nur der wohltätige Zweck der Veranstaltung, „für das Kind', allgemeine Billi gung findet, sondern auch das Programm viel und große Abwechslung bietet. Der Beginn ist auf halb 4 Uhr, der Eintritt für Erwachsene auf 40, für Kinder unter Aufsicht auf 20 Heller festgesetzt. Den musikalischen Teil besorgen die Meraner Bürger kapelle und die Nationalkapelle von Algund. Am Buffet kommen Wein, Bier, Kaffee, Eis, Champagner, kalte Speisen ic. zu festen, ersichtlich gemachten Preisen zur Verabreichung

. Aus dem reichhaltigen Programme heben wir hervor: Glückstopf, Kinder spiele mit 100 Besten, Kletterbaum, Kinderchöre Meraner Volksschüler, Konfetti- und Serpentinen- schlacht, in der Turnhalle American Bar mit Schrammelmusik, Verwandlungspyramyden, gestellt vom Meraner Turnverein, Vorträge des Männer- gesangoereines und des Nationalsrrtett, Illumination. Im Falle sehr schlechter Witterung wird das Fest in den Saallokalitäten des Kurhauses abgehalten. Wiesenfest am Eegenbühel. In der Restauration „Traubenheim

auf nur 40 Heller festgesetzt. Die Ortsgruppe Meran rechnet auf einen schönen Rein ertrag zur Förderung der Ziele des Tiroler Dolks- bundes: Errichtung und Erhaltung deutscher Schulen und Kindergärten in den vom Welschtum bedrängten Gebieten Südtirols, Unterstützung der von Unglück und Katastrophen betroffenen deutschen, ladinischen oder italienischen lan bestreuen Tiroler Volksgenossen und Erhaltung der Landeseinheit Tirols. „Tirol den Tirolern!' Die Meraner Refervisteukolonnen. Die Borstehungen der beiden

Kolonnen stets gerne mitgewirkt und bildeten in ihrer schmucken Burggräslertracht immer eine besondere Anziehung. Die Nachricht von dem bevorstehenden Zusammenschlüsse der beiden Meraner Reservistenkolonnen wird in der Bevölkerung sicher mit Freude ausgenommen werden. Hoteleröffnung. Wie wir erfahren, wird da» neue Hotel „Frau Emma', eines der größten und ! vornehmsten Fremdenhäuser unseres Kurortes, am >4. Oktober eröffnet.

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/25_09_1903/MEZ_1903_09_25_7_object_622999.png
Page 7 of 16
Date: 25.09.1903
Physical description: 16
Nr. iis Meraner Zeimng Seite 7 die Chiarische Klausel besser formuliert und dahin geändert wird, daß das erhöhte Kontingent nur bei Parallelbeschlüssen in Ungarn, im anderen Falle nur bäs alte einzustellen ist. Kriegsminister von Pitreich über den Armeebefehl. Budapest, 23. Sept. Ter „Magyar Szo' veröffentlicht ein Interview mit dem Kriegsmini ster FML. v. Pietreich, welcher sagte, der Armee befehl sei kein politischer Akt, wenn auch poli tische Momente darin enthalten seien. Es sei not wendig

. Spitalkirche, goth. Hallenbau mit schönen ! Altären und interessantem Portale. Evang. Christuskirche mit hübscher Archi tektur. Landesfürst licheBurg, altgothisches Haus mit stilgerechten Einrichtungsstücken, Gemälden und Waffen. Meraner Museum mit historischen, kunst gewerblichen, naturwissenschaftlichen und Kunst sammlungen. Tappeiner-Denkmal aus dem Tappeiner- wege. Ungarischer Reichstag. Budapest, 24. Sept. In der außerordent lichen Sitzung des Abgeordnetenhauses spielten sich heute mittags

von Schreiner 9. Eilgut. Galopp von Millöcker Kurhaus-Saal. Samstag, den 26. September, abds. 8 Uhr: Liedertafel^ veranstaltet vom Meraner Männer - Gesang - Verein unter Mitwirkung der Kurkapelle. Volksschauspielwiese. Sonntag, den 27. September, nach mittags 3 Uhr: Großes Herbst fest, veranstaltet von der Erzh. Franz Ferdinand Neservisteu- Kolonne Meran. tloiizcrl der Meraner Bürgerkapelle. Etablissement Andr eas Hofe« Heute uud morgeu, den 24. n. 25 September, abends 8 Uhr: Zwet große Militär-Konzerte

, ausge führt von der vollständigen k. u. k. Infanterie-Regiments-Kapelle Nr. 102 FZM. Fabiui, Trient. Sonntag, den 27. September, abds. 8 Uhr: Meraner Nekruten-Ab- schieds-Kränzchen. Musik von der Kurlapelle. Cafü Paris. Sonntag, den 27. September, 8 Uhr abends- Athletische Auf führungen verbunden mit Tanz kränzchen. Hotel Post. Obermais. Sonntag, den 27. Sept.: Lieder abend mit Tanzkränzchen desArb.- Gesangs-Vereins „Frohsinn'. Brauhans Forst. Sonntag, den 27. Sept., nachm. 2 Uhr: Großes Herbstfest

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/23_06_1906/BRG_1906_06_23_7_object_751011.png
Page 7 of 18
Date: 23.06.1906
Physical description: 18
sind im Vorverkauf zu haben beim Hausmeister Josef Schrott, Schuhmacher. Der Meraner Kindergarten feierte vor gestern den Schulschluß im großen Kurhaussaale, wo unter Aufsicht der lieben Tante von der zahl reichen Kinderschar Gedichte vorgetragen und Spiele vorgcführt wurden. Gleichzeitig waren auch die des Jahres über verfertigten Näharbeiten ausgestellt. Zum Schluß der kleinen Feier wurden Hochs auf Se. Majestät den Kaise und die Vorstehung des Kindergartens ausgebracht. Die Gemahlin des „lieben Onkels

' durch unvorsichtiges Han tieren mit einem Desinfektionsapparat im ersten Stocke ein Zimmerbrand, der bereits Türstock und Fußboden ergriffen hatte. Hausleute und die rasch erschienene Meraner Feuerwehr beiseitigten die Ge fahr. Auch die Untermaifer Feuerwehr war aus gerückt, fuhr jedoch nur bis zur neuen Brücke. Bei dem heftigen Winde und der Nähe der Stallungen war die Gefahr für die Nachbargebäude nicht zu unterschätzen. Diebstahl. Dem Senner beim Popp in Mailing wurde kürzlich aus seiner Wohnung

des niederösterreichischen Landes- ausschusses und hatte das Schulreferat inne, das er in altliberalem Sinne führte. Durch mehrere Pe rioden vertrat er den Städtebezirk Baden—Mödling im Reichsrate und ist dort im Jahre 1885 gegen den Meraner Prof. Josef Fiegl unterlegen. ZumRaubmorde an der Baronin Bieder mann. Der Zeitungsherausgeber Johannes Mayer- hofer in Baden bei Wien bezeichnet öffentlich den Hausarzt der ermordeten Baronin, Dr. Rudolf Reit- ler, als deren Mörder. Die gerichtliche Untersuchung wurde eingeleitet

ein, welches in herrlichem Festesschmucke prangte. Auf die Ansprache des Bürgermeisters antwortend, drückte der Kaiser seine Freude aus über den Besuch Reichenbergs und zeichnete viele Personen durch Ansprachen aus. Hierauf begab sich der Kaiser unter dem größten Jubel der Bevölkerung in sein Absteigquarticr, Schloß Clam- Gallas, in dessen Garten die Reichenberger Gesangs vereine dem Kaiser eine Serenade brachten. Gingesendet. Unglaublich — aber wahr ist die folgende Stilprobe der „Meraner Zeitung

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/13_02_1909/BRG_1909_02_13_6_object_766699.png
Page 6 of 8
Date: 13.02.1909
Physical description: 8
12 Uhr im Schulhause der Englischen Fräulein. Kostüm-Ballfest des Merancr Künstler bundes „Frei nach Wilhelm Busch'. Der Meraner Künstlerbund veranstaltet am Samstag, den 20. Februar, im Kurhause rin Kostümballsest. Als Grundlage für den Charakter des Festes und der Kostümierung der Teilnehmer sollen die allbe kannten, humoristischen Zeichnungen des Meisters Wilhelm Busch dienen, denen auch die Aus malung und Dekoration des großen Kurhaussaales stimmungsvoll angepatzt werden. Der neben dem großen

worden fein, so wolle man dies dem Kostümballfeftkomitre nicht verübeln und in der Ausstellung eine Einladung reklamieren. Dortselbst wird jegliche Auskunft nachmittags zwischen und 5 Uhr bereitwilligst erteilt. Schülerkonzerte. Frau Mella Feldscharek, Inhaberin der I konzess. Meraner Klavierschule, veranstaltet am 16. und 17. Februar, abends halb 8 Uhr, im Kurhaussaale zwei Schülerkonzerte, bei welchen die Mehrzahl der Schüler und Schülerinnen Mitwirken werden. J,r liebenswürdiger Weife hat Herr

Konzertmeister Weidinger seine Mitwirkung für den ersten Abend zugesagt. Am zweiten Abend wird auch Herr Dr. Moll-Briren (Tenor) Mitwirken, dessen Ruf als stimmbegabter und feinfühliger Sänger chon längst über die Mauern seiner Vaterstadt gedrungen ist. Wir verweisen auf die Annonze im Inseratenteile unseres Blattes. Zutritt ist nur den P. T. Angehörigen der Mitwirkenden gestattet. Die Meraner Bürgerkapelle hält am Sonntag, den 14. Februar in den Kurhaussälen unter dem Protektorate des Herrn Bürgermeisters

ausgesetzt sind, wird das Oekonomiekomitee im Vereine mit dem Baukomitee ermächtigt, geeignete Vorschläge für eine provisorische Sicherung auszuarbeiten. 3. Dem Georg Rongger, Besitzer der D. Arminius, wird die Zusicherung zur Aufnahme in den Heimatsverband der M rktgemeinde Untermais erteilt. 4. Dem Handels- und Gewerbe verein Untermais wird zur Deckung der aufgelaufenen Rechtsvertretungskosten gegen die Einbeziehung der Maiser Handelsgewerbetreibenden in das Meraner Handelsgremium ein Beitrag

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/29_03_1901/MEZ_1901_03_29_3_object_594456.png
Page 3 of 12
Date: 29.03.1901
Physical description: 12
desto empfindlicher pflegen diejenigen zu sein, mii denkn di« Press«, als Ausdruck der öffentlichen Meinung, Ursache hat fich zu beschäftigen. Man sollt» glauben, daß moderne Menschen sich selbst sagen: »das ollgeckeln» Urtheil muß ertragen werden.' Und doch — da erlaub! sich kürz ich die »Meraner Zeitung' nach einer TheaterauMrung einige tadelnde Wort» üb»r einz»ln» Schauspl»l»r zu bringen. Sofort sah»n fich di» Hrrren veranlaßt, den Kritiker brieflich zu maßregeln; einer war sogar so geschmackvoll

wird und jeder Theateraulführung ein obligitieS Loblied z„ folgen hat! Diese Lobli»d»r würd» daS Publikum sehr bald nicht mehr lesen. Oder wünschen uns-re Künstler wirtlich todtgeschwlegen zu werdin? — W,r aber wird fich noch b»reit finden, Kritik in der i Pr»ss» zu üben, wenn für die redliche Beurtheil ung B»leidigung»n »ivgelauscht werden! Das Rechi ^der öffentlichen Meinung ist unantastbar und AdaS gebildete Meraner Theaierpubliknm wird nach lwle vor loben oder «adeln, wenn auch der Kritik«, »schweigt. — Der g»istvoll

als die Grüße der Wiener organisierten katholischen Arbeiter zu über bringen. Er bitte im Vorhinein um Entschuldigung, wenn seine Rede nicht so ausfalle, wie er es wünsche, in Folge einer 17stündigen Fahrt sei er ermüdet. Im fol genden macht er sich über die „Raschheit' der Bozen- Meraner Bahn lustig. Er habe gehört, daß der Wiener G.-R. Luzian Brunner, den die Wiener am liebsten haben, wenn er sich von Wien recht weit entfernte, Ver waltungsrath dieser Bahn sei; dieser sei ein sehr fort schrittlicher Mann

in Oesterreich natürlich den Juden, der libe ralen, jetzigen Deutschen Fortschrittspartei, die — wer von den Versammelten hat was anderes erwartet? — auf das schärfste bekämpft werden muß, den Juden- blättern in die Schuhe geschoben. U'> Judenblättern stünden in Wien nur 4 christliche gegenüber. Daß der Grund hiefür sicher nur in der Qualität derselben liegt, wurde wohlweislich verschwiegen. Die Meraner hätten es da gut, sie haben nur eine solche jüdische Heilung, ein Adoptivföhnchen der „N. Fr. Presse

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_11_1906/MEZ_1906_11_25_4_object_659810.png
Page 4 of 18
Date: 25.11.1906
Physical description: 18
Sitzung des Obermaiser Gemeindeauö- schusses wurde die Meraner Beantwortung des Ultimatums in Sachen der Trambahn Meran— Mais verlesen und zur Kenntnis genommen, daß die Stadt Meran mit Rücksicht auf die kürzlich zwischen der Stadtgemeinde Meran und den Ge meinden Mais angebahnten Vergleichsunter handlungen die Ausführung der Trambahn linien in Mais vorläufig aufschiebe. Es wurde sodann beschlossen, um die Vorkonzession für alle Maiser Linien im Einvernehmen mit Untermais sofort anzusuchen

(Pfarrgottes dienst). Dabei gelangt zur Aufführung die Fest messe in V für Soli. Chor und großes Orchester Meraner Zeitung von I. Rheinberger, Graduale „Benedicta' für Chor und Orchester von K. Greith, ergänzt von F. T. Gruber; zum Ossertorium: 0 sanotissiilis, für Chor mü> Orchester von K. Greith. Vereinsnachrichten. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch zwangloser geselliger Abend im Vereinslokale, Hotel „Graf von Meran'. (Alpenvereins - Sektion Meran.) Sonntag den 25. ds. : Gemeinsamer Ausflug

des Meraner Museum- Vereines. Meran, 24. November. Am 20. November abends fand im Kotel „Graf von Meran' die ordentliche diesjährige Generalversammlung des Museumsvereins statt. Vorstand Dr. Fr. Jnnerhofer begrüßte die ziemlich' zahlreich erschienenen Mitglieder und gab nach Verlesung des Protokolls der vorigen Jahresversammlung einen Bericht über das ab gelaufene Vereinsjahr. Nach demselben erfahren wir, daß der Verein gegenwärtig 106 Mitglieder und 2 Ehrenmitglieder zählt. Das Museum wurde von 600

kier Stransky (Münzen und Bücher); H. Schuler in Wilten (Urkunde) ; Cäsar Ritter v. Vinschgau (Karten, Kupferstiche, Lithographien usw.); die Brüder Wörnd^e von Adelsfried in Innsbruck (mehrere Aquarelle und Handzeichnungen 'ihres verstorbenen Vaters). > . n Herr Obmann dankte ferner der Sparkasse Meran, der Gewerbl. Spar- und Vorschußkasse Meran für die gütigst gewährten Geldspenden; weiters den Administrationen des „Burggräfler', der „Meraner Ztg.' und des „Maiser Wochen blatt

20
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/30_04_1910/MW_1910_04_30_4_object_2554208.png
Page 4 of 14
Date: 30.04.1910
Physical description: 14
-Konzerte im Garten der Meraner Weinstube (Marchetti). . Die Gesell schaft „Sepp Mayr aus Meran' (7 Personen) wird ab Sonntag, .■ den 1. Mai d. I. all abendlich im herrlichen . Garten der Meraner Weinstube oder bei ungünstiger Witterung -im Saale rcsp. in der Torggel bei freiem Eintritt konzertieren. Da diese Truppe so wohl in Gesang als Tanz wirklich nur durch aus Vorzügliches bietet und sich allseits des besten Rufes , erfreut, wird jeder.Fremde Ge legenheit finden, echte Tiroler Lieder und Jodler

hören zu können und auch der Ein heimische beim Klange der heimatlichen Weisen mit doppeltem Behagen sein Gläschen „Al- gunder' trinken und so einige recht gemüt liche Stunden verbringen können. Der Verein der Postdirnerschast in Meran veranstaltet unter Mitwirkung der Meraner Bürgerkapelle am Donnerstag (Christi Himmel fahrt) den 5. Mai in den Gärten der Brauerei Forst ein Frühlingsfest, verbunden mit einem reichhaltigen Glückstopf und verschiedenen Spielen. Bei ungünstiger Witterung wird das Fest

auf Sonntag, den 8. Mai verschoben. Das allfällige Reinerträgnis wird zur Unter stützung hilfsbedürftiger Meraner Postbe dienstelen und deren Familien verwendet. Gütige Spenden zum Glückstopfe werden dankend entgegen genommen. Bubenstreich. In der Nacht vom 22. auf den 23. ds. M. wurde dem Konditor Hans Autenrieth eine Marmor-Tischplatte im Werte von 40 K boshafter Weise zur gänz lichen Unbrauchbarkeit zertrümmert. Die Platte, resp. den Tisch hatte er wie immer vor seinem Geschäfte auf der Giselapromenade

21