28 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Page 8 of 16
Date: 07.06.1934
Physical description: 16
, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im St. Balentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurllckgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef chruber, genannt Deithensepp, mit Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Eorces, getraut. —Die imAnsitze „Schlanderegg' des Papiersäcke in allen Größen auch bei kleineren. Bezugsmengen erhalten Sie «ehr günstige Preise, verlangen Sie deshalb unser Angebot , Vogelweider

Beinhäut verletzung ihr anstatt des notwendigen Gips verbandes vorläufig nur ein Notverband angelegt werden Konnte. Silandro. 2. Juni (Amtstage für Steuereinhebung.) Don der Efat- toria Silandro-Laces werden zur zeit lichen Erleichterung der Einzahlung der Jum-Steuerrate im Monat Juni an folgen den Orten und Terminen Amtstage abgehal ten, und zwar: Am 18. von 9 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags in Martello im Talwirtshause und von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in Ciardes im Unterwirts haufe

in der Zeit vom 18. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. Silandro» 3. de. (Dolksbewegung.) Die Gemeinde Silandro einschließlich der Fraktion Eorces, Covelano. Vezzano, Monte- tramontana und Monte Mezzodi weist im abgelaufenen Monate Mai folgende Volks bewegung auf; Geburten: Hofer Franz des Josef, Monte Mezzodi; Täppeiner Otto des Alois, Covelano: Gamper Erich des Johann und Franconi Jsabella des Rosario. Silan dro (Zusammen 4). Todesfälle: Spechten- haufer Josef, Spengler, Silandro

, 24 Jahre; Weithaler Franz, Montetramontana. 6 Mo nate; Schwalt Maria, geb. Auer, Bäuerin, Corces, 37 Jahre; Holzner Franzi, Privat, Vezzano, 79' Jahre; Andorfer Anna, geb. Pinggera, Privatbeamtenswitwe, Silandro, 67 Jahre; Gaffer Ernst, Schuhmacher, Si landro, 35 Jahre; Sölderer Emma, Kind, Silandro, 1 Jahr 9 Monate; Frischmann Maria, geb. Braendle, Corces. 71 Jahre (Schwei); Markt Creszenz, geb.Makr, Bäue rin, Corces, 61 Jahre (Zusammen 9). Ehen: Mair Josef mit Mair Barbara, Corces. Frischmann Emil

mit Braendle Maria, Cor ces (Schweiz); Platzer Johann mit Hurzen- egger Lilli, Corces. (Schweiz); Pircher Wal ter mit Hobt Anna, Silnadro, (Schweiz); Gruber Anton mit Karnutsch Filomena; Corces. Zugewandert: 5 männliche, 3 weio- liche Personen; Ausgewandert: 2 männliche, 1 weibliche Personen. Corces bei Silandro, 31. Mai. (Todes fall.) In dem zur Fryktionsgemeinde Cor ces gehörigen Weiler Brugg ist am 89. Mai die Mairhofbäuevin Kreszenz Markt, geb. Mair, nach längerem schweren Leiden, auf den Tod wohl

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_03_1927/AZ_1927_03_11_5_object_2648057.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1927
Physical description: 8
. Trotz der außergewöhnlich großen Volksmenge ist nicht der kleinste Zwischenfall zu verzeichnen. ! Dln schgau ^ Silandro I. Kofkcnvoranschlag 1S27. Vom Municipio Si landro wird bekannt gegeben, daß der Kosten voranschlag 1!>27 bis 13. Mä?z in der Gemeinde kanzlei zur Einsichtnahme aufliegt. i. Der „Hollapfannsonnkag'. Zu den ältesten Gebräuchen in unserem Gebiete zählen die all jährlichen „Hollapsannseuer' am ersten Sonn tag in der Fastenzeit, die vor mehreren Jahr hunderten ihren Ursprung

der Scheibenschwinger von der Scheibenwand herun ter, dieses Feuerzeichen mit allen möglichen Wünschen M Tal sendend. Prächtige Raketen stiegen in dem etwas bewölkten Abendhimmel empor und zum Schlüsse wurde das übliche hohej Kreuz angezündet. Einen weiteren Genuß hat den Zuhörern ein Bläserduett am Köstenwaal bei Silandro geboten, das lange Zeit die lieb lichsten Weisen ertönen ließ. Das war ein Jauch zen, ein Rufen, verbunden mit Schießerei und allgemeiner Fröhlichkeit, die ein getreues Bild unseres Volkslebens

Sonn tag vormittags im Gasthof „zur Rose' die or dentliche Jahreshauptversammlung des Konsum-, Vereines Silandro und Umgebung (reg. Gen/ m li. H.) statt, die bei einem sehr zahlreichen Besuch in voller Einmütigkeit bestens verlaufen ' ist. Der Vorsitzende, Herr Georg Hechenbergs?,! konnte nach einer kurzen Begrüßung sowohl die statutenmäßige Einberufung, wie die Beschluß-, sähigkeit und die Anwesenheit von 2V3 Mitglie-j der» konstatieren. Zur Mitfertigung des Proto- kvlles wurden die Mitglieder

Anton Tumler und, Aiois Götsch in Silandro bestimmt. Der Prn-> sident gab hierauf ide Tagesordnung bekannt, die folgende Punkte umfaßte: 1. Tätigkeitsbericht! und Bekanntgabe der Jahresbilanz: 2. Beschluß-^ fassung über die Verwendung des Neingewin-. nes: 3. Wahl von zwei Ausschußmitgliedern,' drei Aufsichtsräten und zwei Rechungsrevisoren; 4 AllsäUiges. Der Tätigkeitsbericht und die Bi lanz wurden mit großer Befriedigung zur Kennt nis genommen und der einstimmige Beschluß ge-> faßt, beide

zu genehmigen und dem Nechnungs- leger die Entlastung zu erteilen. Zu Punkt 2 wurde beschlossen, vom Reingewinn 1 Prozent der Einkàufssumme jedes Mitgliedes in Waren auszuzahlen, der Nest wird zum Reservefonds geschlagen. Die Neu- bzw. Ergänzungswahlen wurden In getrennten Wahlgängen vorgsnom-! men und hatten folgendes einstimmige Ergeb nis: a) für die Vorstehung: Franz Wellenzohn, Bauer in Silandro, wieder-, und Josef Fischer, Beamter in Silandro, neugewählt: b) für den Aufsichtsrat: Johann Hauser, Bauer

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/28_11_1936/DOL_1936_11_28_5_object_1146882.png
Page 5 of 12
Date: 28.11.1936
Physical description: 12
in Merano wohnhaft. Süanöro unö Umgebung n Gemeinde-Kundmachungen von Silandro Der Podest» der Gemeinde Silandro bringt zur allgmeinen Kenntnis, das; ab t. Jänner 1937 alle Hunde mit der Stcucrmarkc. welche bei der Gemeinde zu beheben ist. »ersehen sein müssen; auch müssen alle Hunde einen Akaulborb tragen oder an der Leine geführt werden. Jeder Hund der nicht mit Marke und Maulkorb versehen ist. oder nicht an der Leine geführt wird, wird von dem hiezu bestimmten Amtsorgane cingefangen und auf Koste

» des Besitzers interniert. — Laut Kundmachuna des Bodeita haben ab t. Dezem ber 1936 alle Privat-Hausschlachtungen von Silandro und den Fraktionen Corccs. Eovclano und Bezzano im öffentlichen Schlachthause in Silandro zu erfolgen, und zwar am Montag. Mittwoch und Samstag jede Woche, von 8 ms 11 Uhr vormittags und von !l bis (5 Uhr nach mittags. Ucbcrtretungen dieser Vorschrift werden bestraft. — Laut Kundmachung der Gemeinde Silandro dürfen von setzt an auf dem Haupt» marktplatze lPiazra Romas in Silandro

Religiosität zeichneten ihn aus. Früher in der Naclibarfraktion Alliz ansässig, übergab er vor mehreren Jahren seinen dortigen Be- % den Kirchhof, seinem einzigen Sohne Josef und zog mit Frau und Tochter nach Silandro, ivo er den schön gelegenen Lahnhof erwarb. Trotz des vorgeschrittenen Alters war Wall nöfer bis in die letzte Zeit immer noch rüstig und arbeitsam, bis er schließlich in Ausübung seines bäuerliche» Berufes das Opfer eines Unfalles wurde. Er fiel am Vorabend vor Martini beim Düngerführen

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_06_1938/DOL_1938_06_15_5_object_1136780.png
Page 5 of 8
Date: 15.06.1938
Physical description: 8
Silandro und Umgebung v Aus Silandro wird uns unterm 14. Juni berichtet: Für den gestern in Nalles so plötz lich verstorbenen hochw. Herrn Pfarrer Josef Verdroß läutete heute in seinem Geburtsorte Silandro, wo er am 7. Juli 1873 auf dem schönen Ladurnhofe. der sich auch heute noch nn Besitze seines Neffen Franz Verdroß be findet, das Licht der Welt erblickte, das Sterbeglöcklein. Die Nachricht van seinem Tode hat hier besonders unter seinen Ver wandten und vielen Freunden großes Be- dmrern

ausgelöst. Jährlich wenigstens ein mal und manchesmal auch öfter, kam er zum Besuche seiner engsten Heimat, der er bis zu seinem Tode große Liebe imä> treu« An hänglichkeit bewahrte; immer war er hier bei alt und jung ein gerne gesehener Gast. Seine Studien machte der nun Verewigte im seinerzeitigen Gymnasium der Benediktiner in Merano. Seine Eltern sind bereits ge storben und zwar der Vater gleichen Namens im Jahre ISIS in Silandro und die Mutter Elise, geb. Rbescher im Jahre 1928 in Nalles. Laut heute

Urlaub mit besonderer Vorliebe in seinem Heimatsorte Silandro, wo er und seine einzige Schwester Rösa ein Haus be sitzen. — Der Verstorbene hinterläßt seine Frau. o Vollendete Arbeiten. L a c e s, 11. Juni. Nach dreimonatigem Arbeiten am sogenann ten Schwellenweg durch die Plafadwiesen konnte nun gestern derselbe dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Auf einem gro ßen Wagen wurden die bei den Arbeiten ver wendeten Geräte und Werkzeug ihren ver schiedenen Besitzern zugeführt. Der Schwellen

Briefträger und Besitzer, irnd dessen Frau Aloisia, geb. Gamper, haben von Jakob Gerstl das am Bahnhof in Laces gelegene Haus Nr. 124 durch Kauf aus freier Hand erworben. Bor dem Kriege diente dieses Hans als Bahnhofrestaurant. Malles und Umgebung v Tödlich abgestürzk. Am 13. Juni wurde unterhalb des Benediktinerklosters Monte Maria in Burgusio der 63jährige Josef Schaller nach Josef, gebürtig von Tannas und seit längerem als Pflegling im Ver sorgungshaufe in Silandro untergebracht, als Leiche aufgefunden

. Er ist über einen Hang : ab gestürzt, wobei er sich schwere Kopf verletzungen zuzog, die dessen Tod zur Folge hattm. Schaller, bekannt unter dem Namen „Plobauf' hatte sich am Sonntag, den 12. Juni, heimlicherweise aus dem Ver sorgungshause in Silandro entfernt und sich gegen Malles begeben. - Todesfall. In Prato starb am 11. Juni Alois Ean- d e r, Bauer und Metzger, im Alter von 80 Jah ren. Im Herbst 1937 feierte er mit seiner Gattin die goldene Hochzeit. Mit der Gattin trauern acht Kinder um den Verstorbenen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_03_1934/AZ_1934_03_21_2_object_1856964.png
Page 2 of 6
Date: 21.03.1934
Physical description: 6
hatte, wurde d' V<-ükuna und somit auch der Kurs abgeschlossen. Eucharistische Iubclandacht Anläßlich des bevorstehenden Abschlusses des heiligen - Jahres, beziehungsweise des Kreuzjubi- läums und der Einsetzung des heiligsten Sakra mentes fand am Sonntag nachmittags in der De- tanalpfarrtirche zu Silandro ein Festgottesdienst vor ausgesetztem Allerheiligsten mit Festpredigt statt, welche vom hochw. Herrn Dekan Paul Ma gagna gehalten wurde. Schneefall. Nach einigen unfreundlichen, zu Niederschlägen

Alagge' mil Gustav Fröhlich, Charlotte Susa, Th. Laos, Bernhard Gölzte u. a. Regie: Johs. Meyer. Ein Spionagcroman aus dein Weltkriege von packender Gestaltung und Realistik und von er schütternder Dramatik. Als Einlage ein Lustspiel: „Slim als Verführer'. Beginn um 6 und 8.30 Uhì. Silandro Die große Rede des Duce Die Rundfunkübertragung der denkwürdigen Rede des Duce hat auch in Silandro am letzten Sonntag die größte Erwartung und das lebhafteste Interesse der Bevölkening erweckt. Die Lokale

im Hause des Fascio, wie die öffentlichen Gaftstätaten, wo ein Radio war, sind vom Publi kum überfüllt gewesen und man traf den Bürger neben dem Beamten, den Bauer neben den Dienst boten, den Unternehmer neben den Arbeiter. Die Uebertragung war klar und deutlich und der Ein druck dieser hochbedeutsamen Rede des Duce war für Alle ein gewaltiger. Jahresrapport der Direktorien der kampffasci der l. Zone Am Samstag, den 17. ds. nachmittags fand im Hause des Fascio von Silandro der Jahresrapport

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/27_01_1927/VBS_1927_01_27_7_object_3122762.png
Page 7 of 16
Date: 27.01.1927
Physical description: 16
er war. Die Musik spielte er greifende Trwuerweism. Auch von dm um liegenden Gemeinden waren zahlreiche Leid- tmgende erschienen, so von Silandro die Herren Dielt und Stricker, ja selbst von Mar- leugo waren einige seiner Freunde erschienen, um am Begräbnis teil.-unehmen. Die Beer digung zeigte, welch allgemeiner Beliebtheit sich Herr Rechenmacher erfreute. Cr war aber auch ein durchaus lauterer Charakter und ein großer Freund der Geselligkeit. Cr ruh« im Frieden! Silandro. (Verschiedenes.) Auch bei uns wurde

in Silandro errichtet zum Schutze gegen Pest, ansteckende Krankheiten und Tierseuchen. — Seit Monaten ist man hier schon auf der Suche nach der Herkunft eines armen, verwahrlosten Knaben. Der selbe heißt Anton Gander, ist 5 Jahre alt und war früher in Pflege bei Mario Lechthaler am Schmiedhof in Alliz. Aus verschiedenen Gründen mußte der Knabe seiner Pflegerin genommen werden. Er wurde nach Silan dro gebracht und die Gemeinde forscht nun eifrig nach dem Geburtsorte und den Eltern des armen Kindes, jedoch

bisher ohne Erfolg. — Gestorben ist hier am 18. Jänner im Spi tal Johann Lechner, 74 Jahre alt. — In Vezzano wurde am 19. Jänner Frau Kreszenz Winkler, geb. Unterthurner, be erdigt. Silandro, 28. Jänner. (Bosheit.) Im Schlanderstr Gebiete, hoch auf dom Berge oben, hatte ein Bauer einen Knecht. Das Ver hältnis der beiden war nicht das beste. Des halb trat der Knecht aus dom Dienste. DI« Trennung war geschoben, aber die Gegner gingen unversöhnt auseinander. Der Knecht sann aus Rache. Eines Tages bekam

7