89 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Page 10 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_11_1935/AZ_1935_11_09_4_object_1863665.png
Page 4 of 6
Date: 09.11.1935
Physical description: 6
mit Gasmotorenbetrieb errichtet und sollte als erster Konsument das Hotel „M e - ranerhof', in Friedrich Frey tags Besitz, mit 500 Glühlampen angHchlossen werden. Der Kampf zwischen der Stadt und Hengstenberg war aber beiderseits mit solchem Heftigkeit geführt wor den, daß man eines Nachts sogar die von Heng stenbergs Zentrale durch eine Wiese, die dann Karl Abart schleunigst erworben hatte, zum Hotel „Meranerhof' geführte elektrische Leitung durch Absägen der Masten und Zerschneiden der Drähte zerstören ließ

. Auch Alexander Ellmenreich bezog für sein Hotel „Kaiserhof' (jetzt „Ex- celsior') von Hengstenber^ das elektrische Licht. In der Nacht auf den 16. August 1896 wurde diese elektrische Zentrale das Opfer einer Feuersbrunst, doch nach sechs Wochen schon, zu Beginn der Herbstsaison konnten die beiden genannten Frem denhäuser wieder in ele'trischem Lichte erstrahlen. Inzwischen war die Telfäge für 50.000 fl. aus der Hand des früher erwähnten Konsortiums an die Stadt übergegangen. Auch die andere Hälfte

-) Promenade vorüber fließenden Stadtbaches zur Ladung von Akkumu iatoren für die Beleuchtung seiner Wohnung. Ro medius Aspmayr, Sägewerksbesitzer an der Herzog Rudolf- (nunmehr 28. Oktober-) Straße, schuf — allerdings erst 1892 — ebenfalls eine kleine elektrische Beleuchtungsanlage für fein Haus und seine Säge. Ihm folgte der Gasthof „Gold. Stern' (jetzt Hotel „Milano'). Etwas später ging Hengstenberg sein erster Gaskonsument, und zwar einer der größten: das damalige Hotel „Erzherzog Johann' (nunmehrige

Hotel „Esplanade'), zum größten Teile verloren, indem sich der feiner- zeitlge Besitzer Jgnaz Wenter mit seiner unter dem Gebäude durchfließenden Wasserkraft »>ben- falls eine elektrische Anlage errichtet, welche aber anfänglich sehr oft an den Kinderkrankheiten zu leiden hatte, wobei das Gas immer wieder als Nothelfer einspringen mußte. 1888 setzten die Anstrengungen der englischen Firma Froude u. Woodley, deren Vertreter Basevi war, ein, durch Pachtung einer bedeutenden Wasserkraft der Firma Müsch

Auslagen schöne Stunden bei diesen Abenden verbringen kann. Die Konzerte finden statt: Samstag. Sonntag, Dienstag, Donnerstag. Beginn 20.30 Uhr, Ende 2 Uhr früh. Tanzlee im Splendid ssorso Hotel. Das Unterhaltungs-Programm des Splendid Corso Hotels ist um einen neuen Programm punkt bereichert worden. Ab Sonntag werden durch die Wintermonate hindurch an Sonn- und Feiertagen nachm. im Cafe Tanztees veranstaltet. Näheres in der morgigen Anzeige unseres Blattes Ronzerte äes Aurorchesters naHiMaqs voi

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/08_07_1910/BZZ_1910_07_08_2_object_454130.png
Page 2 of 8
Date: 08.07.1910
Physical description: 8
bei derarti gen Vorführungen ereignen würden. Nachrichten ms Tirol. Bei der Vergnügungsfahrt verunglückt. Heute um 6 Uhr morgens unternahm der hier im Hotel Greif wohnhaste Paul Krause, Kaufmann aus Charlottenburg, mit seiner Frau und dem Sohne eine Vergnügungsfahrt in einem Landauerwagen nach Karer See. Als sie zur Bahnübersetzung bei Kardaun ankamen, war der Bahnschranken ge schlossen, infolgedessen der Wagen stehen blieb. Der Bahnwächter bemerkte dies, sah dann auf seine Uhr, zog den Schranken

schranken nochmals auf, worauf der Wagen weiter fahren konnte. Erst vier Minuten nach dem ge schehenen Unglücke passierte der Zug die Unfalls stelle. Im nächstgelegenen Haus wurden die Ver letzten vom Blute gereinigt und kehrten nach An legung von Notverbänden ins Hotel zurück, wo sie ärztliche Hilfe in Anspruch nahmen. Herr Krause erstattete beim Stationsvorstande von diesem Un glücksfalle die Anzeige. Frau Krause ist schwer ver letzt. Da sieht man wieder, was für schwere Folgen die Unvorsichtigkeit

der Bahnorgane nach sich ziehen kann. Der deutsche Prinz Hohenlohe ist gestern nachmittag mit dem Expreßzug in Bozen angekom men, nahm im Hotel „Greif' Absteigquartier und fuhr heute vormittag auf die Mendel, wo sich seine Verwandten auf Sommerfrische aufhalten. Ein fahrlässiger Kutscher Gestern nach mittag fuhr ein mit zwei Pferden bespannter Hotel- omnibüs führerlos vom Bahnhof über den Wälter- platz bis zur Poststraße, wo er von Passanten an gehalten wurde. Bald darauf kam der Kutscher Alois Flunger

nachgelaufen. Dem hinzugekommenen Wach mann gab er an, während er sich zur Verrichtung der Notdurst in den Abort begeben hatte, ließ er den Wagen aufsichtslos stchen. Zur selben Zeit sind die Züge in die Station eingefahren und als die übrigen Omnibusse vom Standplatz wegführen, schlössen sich seine Pferde der Wagenreihe an. Gegen den fahrlässigen Kutscher ist die Anzeige erstattet worden. Die Zirler Miedl tritt allabendlich in ihrem Pustertaler -Nationalkostüm im Hotel „Bayrischer Hof

Klassenlotterie samt den Gewinnsten auf welche sie Anspruch gewähren, dem Verfalle. Der Thronfolger in Südtirol. Erzherzog Franz Ferdinand wird samt Familie am 12. d. in Mitterdorf im Pustertale eintreffen. Nach kurzem Aufenthalte wird er von dort nach Prags fahren, wo im Hotel „Wildsee' ein achttägiger Aufenthalt vorgesehen ist. Von Prags fährt der Erzherzog im Kraftwagen auf der Dolomitenstraße bis zum Karerfee-Hotel und wird am 21. d. zum längeren Aufenthalte im Schloß Taufers bei Bruneck ein treffen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_04_1931/AZ_1931_04_07_4_object_1858471.png
Page 4 of 8
Date: 07.04.1931
Physical description: 8
» l II ! I > Di«nsiagl. 8«n 7. Zsnr-r !SZZ /Im OstersonntsA L» Hof. Nr. LT «in rote« Nelkenauto mit Ostsr- Häschen: Karl Zuegg (Lana) mit Gattin in Burggräflertracht. N. „Zitronenhain' mit <inem Kind als Osterhäschen: Hans ^'talleier, Hotel Post. 28. Entzückend eine holländische Mühle aus Blumen mit bewegtem Mühlrad unter blühendem Bauin mit Müllcrmädchen u. Weidelämmleins. LS. Ein epheuumsponnenes Gartenhaus: Autobüro Karl Seidl. 3V. „Fiori salute'. Meraner Pfarrturm und Pulverturm ols

nur begreiflich leicht—die Honneurs. DerSaal füllt General a, D. de Strobel, diese vor>- wollen: Zlvqè erste Preise: e>)n en Nr. 2 ^ch'lfkLrü - - Wopsà - Esplanade: Gondoliere, und ì mona, Hotel Ritz: Windmühle Punkten. ' !» Dritter Preis: Nr. 7 N. N 82 Punkten. Vierter Preis: Nr. 1: Leibl Gondel mit 43 Punkten. Fünfter Preis: Nr. 17: Ad. Tuiwe.,! Spendler: Meraner Pfarrturin Punkten. i ^ Sechster Preis: Nr.' 12 Helene Vriià'.,, ' Schloß Labers: „Das Glück' i,^', Punkten. ' Siebenter Preis: Nr. 23 Fritz

, eingemauerten Markuslöwen Nr. 25 >wleder ein prächtiz aufgemachtes Blu- !!c. aus. die unten die Verknusssilialen von menauio: Frl. Welz. Grandhotel u. Meraner- derte: F. Wopecky, Hotel Esplanade. Nr. ö «in Bauernpaar in einem Nelkenwagen: Ehe paar Sepp Fuchs, Großgasthof „Rasfl'. Nr. K ebenso ein mit Nelken hübsch verkleidetes Auto: Brauereibesitzer Hans Fuchs mit Gemahlin. Nr. 7 ein kunstvoller Schilfkorb: Herr N- N. mit den Girls des Meraner Stadttheaters. Nr. 3 Blumenauto: Autounternehmung Anton Gang

. Nr. S Nelkenwagen: Paul Berger mit Gemahlin, Hotel „Emma': 11. Großes Osterei: Autoschule Tito Vezio Puccini. 12. „Das Glück' ein sehr sinnig mit Hufeisen und anderen Em blemen dekoriertes Autogefährt, ein Schorn steinfeger an dessen Volant, Altwienerinnen im Fond: Helene Brüggemann, SKloß-Hotel La bers. Nr. 13 ein Schwan, als Chauffeur im Kinderauto ein hübscher blauer Junge. Nr. 14 Zierlich« Osterhasen-Kutsche aus der Bieder meierzeit: Fritz Bauduin mit Gemahlin, Hotel pension Aders. Besonders starken Beifall

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_10_1922/MEZ_1922_10_27_3_object_665349.png
Page 3 of 6
Date: 27.10.1922
Physical description: 6
befinden 'ich: Horace Stdneh Bentzn, Offizier der Reparationskommiffion, mit Gemahlin aus Berlin (Grandhotel und Meranerhof); Prof. Dr. med. Brauer mit Gemahlin und Sohn aus Hamburg (Sanatorium Stefanie); Oberst D. Diemtl Hassan mit Familie und Er zieherin aus Wien (Pension Burgund); Geh. OberregierungSrat Max Willert aus Caputh (Pension Burgund); Exzellenz Ernesto Ba ron Schönberg, päpstlicher Kämmerer aus Rom (Hotel Exzelsior); Ronald Stuart-Mö- berly, Staatseifenbahnbcamter mit Gemah lin aus Indien

(Pension Aurora); Franz Hubert Tiele-Winckler mit Gemahlin, Kam merdiener und Zofe auS Luzern (Parkhotel); Luigi Conte Tonini-Santangelo mit Gemah lin, Kind, Kinderftau und Bedienung aus Siena (Villa v. Pircher); Gotthard Graf Trapp, Grundbesitzer, mit Sohn von Schloß Schluderns (Hotel Frau Emma); Dr. Rud. Trcumann, Kunstmaler, mit Gemahlin aus Dteffcn am Ammersee (Hotelpension Asto- rta); C. G. Weltmann, Minister, ans Stock holm (Grandhotel und Merancxhof); Univ.- Prof. Dr. Johann Wille mit Gemahlin

aus Kristiania (Pension G^lmhof); Cav. Giov. Hafner, Rat der G. Z. aus Trient (Hotel Kronprinz); Generaldirektor Anton Heim bach mit Gemahlin «ns Levico (Placida);. Staatsanwalt Karl Hölker aus Bonn a. Rh. (Hotel Tirolerhof); Gerichtsrat Aug. Hucke mit Gemahlin aus Biebrich a. Rh. (Hotel Tirolerhof); Nella Gräfin Krag-Jul-Bind- Frihs aus Kopenhagen (Park^otel); General D. Lode-Torsten aus HelsingforS (Parkhotcl); Professor Alex. Domtschakoff mit Gemahlin und Tochter aus Prag (Borodine); Univ.- Prof. John

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_10_1922/MEZ_1922_10_17_3_object_664651.png
Page 3 of 6
Date: 17.10.1922
Physical description: 6
der Ferienkolonie. Von der Leitung der Ferienkolonie für den Kurbezirk Meran« geht uns folgender Spenden- ouswels zu: Live 8688 Reinerdrägnlr De» Promenadefestes. Lire J291 Spenden anläßlich Der Glückstopssammlung. Live 710 Sanatorium Stefanie (Frau Dr. «Binder). Are 800 Landesausschuß Trient. «Lire 400 Spar- u. Borschußkafle Meran. Lire 800 Hotel Karersoe, Spe- titerr R. Hartmann. Lire 200 Sparkasse» Meran. Are 170 Sanatorium «Mariinrbrunn. Lire 130 PÄast- votet. Lire 110 Sammelliste Der Sparkasse Meran

angetroffen. Nach erfolgter An zeige wurde der Dieb von der SicherhettS- wache verhaftet. Bet der Festnahme erklärte er, sich daS Rad nur leihweise für kurze Zeit angeetgnet zu haben. — In der Nacht vom 13. auf 14. dS. stahl ein Mann aus einem Hause der Laubengasse ein Fahrrad. Das Rad trägt die Marke «„Panzer', hat schwar zen Nahmenbau und abwärts gebogene Lenk stange. Landnachrichten. Sand in TaufevS, 16. Oktober. (Gewerbe bund.) Am Sonntag nachmittag find hier im Hotel „zum Elefanten' die bereits gemel

Bestände eine ganz respek table genannt werden kann. Vereinsnachrichten. Internationaler Genfer Verband der Hotel- und Reslaurant-Angestellten. Sektion Meran. Heute, Dien», tag. «den 17. bs., rnn 10 Uhr abends, außerordentliche Versammlung im Hotel-Restaurant Sä-önau. Wich, tig« «Besprechung, u. v. über Abhaltung des stinfunb. SwcmMÜhrigen SKftungsjestes. Alle Mitglieder, Freund» und Gönner find fteuMtchst eingeladen.

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/13_06_1906/MEZ_1906_06_13_4_object_654731.png
Page 4 of 12
Date: 13.06.1906
Physical description: 12
, auf seinen Wiesen einen Zedern--Park anzupflanzen. Sollte sich diese Nach richt bewahrheiten, so Würde damit unser Knrort einen neuen Sckmnck erhalten und würde sich Herr Freytag den Tunk kommender Generatio nen sichern. (B a u t,ä tigkeit) herrscht überall in unserm Kurbezirke. In Obermais wird das altrenom mierte Hotel ^Erzherzog .Rainer' durch einen Aufbau bedeutend vergrößert. Tie Anlage eiues geräumigen Vestibüls und neuer Gesell schaftsräume, Zentralheizung und Lift werden zur Erhöhung des inneren

Komforts beitragen. Mit seinen 70 Fremdenzimmern und hübschen Ge sellschaftsräumen dürfte das Hotel „ErHerzog Rainer' sodann in gleicher Reihe Mt unseren erstklassigen Pensionen genannt werden. (Zur Frage der entzogenen Zugs-- verb indüng), das heißt der für die in Aus sicht genommene Meraner SoMMersaison so wich tigen Früh- und Abendzüge auf der Vinschgau- Bahn, glauben wir berichten zu dürfen, daß die Möglichkeit, selbe nachträglich neuerdings zuge billigt zu erhalten, nicht gdnz ausgeschlossen

Winde. . Vereinsuachrlchten. . (Deutscher Bürger verein.) Jeden Mittwoch abends 81/2 Uhr: Versammlung im Vereinslokale (Hotel „zum Graf von Meran'). Zahlreicher Besuch sehr erwünscht. Tie Vorstehung. (Gärtner-Verein „Meran-Mais'.) Mittwoch den 13. ds., abends 8 Uhr) findet im Restaurant Pranti! (Obermais) eine Versamm lung statt. Zahlreiches Erscheinen dringend er wünscht. Turch Mitglieder eingeführte Gäste stets willkommen Tie Vorstehung. (Sperrung der Vinschgauer Reichs straße.) Laut Mitteilung

in Seis.) Demnächst trifft König Friedrich August von Sachsen mit Familie, Gefolge und Tienerschaft wiederum im Hotel Salegg in Seis ein und dürfte zirka drei Wochen oort zubringen. Es ist dies wohl ein Beweis, wie gut dem! Könige der vorig- jährige Aufenthalt in Seis gefallen hat, und eine große Anerkennung und Ehrung 'unseres rührigen

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/23_11_1906/MEZ_1906_11_23_5_object_659746.png
Page 5 of 14
Date: 23.11.1906
Physical description: 14
. - (Aus der Geschäftswelt.) Bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen wurde die im Han delsregister für Einzelfirmen eigetragene Firma „Grand Hotel Friedr. Freytag' in Untermais geändert in „G r a n d Hotel Meranerhos Friedrich F r eytag & C o.' Eingetreten sind: Engenie Freytag, geb. Simson, Adolf Müller, Architekt, und Elsa Müller, geb. Freytag in Untermais. Infolge dessen offene Handelsgesell schaft seit 25. Oktober 1906. Vertretungsbefugt sind Friedrich Freytag und Adolf Müller, jeder selbständig. Die Prokura

gänzliche Ausheiterun, ^ente Prächtiger wind' stA Sonnentag. Vereinsnachrichten. . (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch Zwangloser geselliger Abend im Vereinslokale, Hotel „Graf von Meran'. (Alpenvereins - Sektion Meran.) Sonntag den 25. ds.: Gemeinsamer Ausflug über Tirol und die Plarser Wasserleitung zum Ma- ratscher in Algund. Abmarsch Punkt 2 Uhr vom Tappeiner Weg (am Steig nach Tirol). Zahl reiches Erscheinen erwünscht. Gäste willkommen. Das Vergnügungs-Komitee. (Aus Kaltern) geschrieben

. Die Mutter wurde irrsinnig. . (Von der Oberbozener Bahn.) Mit gewohnter Tatkraft hat die Bauunternehmung Riehl — wie die „Boz. Nachr.' schreiben auch die letzte Strecke der Oberbozener Bahn, vom Bozener Bahnhose bis nach St. Magdalena, in Angriff genommen und einen Teil der schwie rigsten Arbeiten bereits bewältigt. Diese Strecke biegt unmittelbar hinter dem Hotel Gasser vom Geleise der Südbahn ab und führt durch die links seitig gelegenen Weingüter, bis sie beim Auf stiege zum Magdalena-Keller

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/22_01_1910/MW_1910_01_22_4_object_2553777.png
Page 4 of 12
Date: 22.01.1910
Physical description: 12
die Kapelle des k. u. k. Infanterieregiments Nr. 18 aus Bruneck. . Die Angestellten der elektrischen Straßenbahn Merans veranstalten am Samstag, den 22. ds. im Etablissement „Andreas Hofer' ihren zweiten Ball und hat Bürgermeister Dr. Wein- bergcr das Protektorat desselben übernommen. Nachdem ein cvent. Reincrträgnis der Unter- stützungskasse des Vereines zufällt, ist dem selben ein recht zahlreicher Besuch zu wünschen. Das Hotel „znm Grafen von Meran' per* anstaltet heute Freitag abends einen Hausball

Burggräflcrtracht und neuen In strumenten am Thcaterplatze, begleitet von einer Anzahl von Vereinsmitgliedern als Fackelträger, ans. Kapellmeister Heinrich Frasnclli. dirigierte ein paar schneidige Märsche; auf Wunsch des Herrn Kurvorstcbcrs wurde das Programm der Witterung halber ge kürzt und dieKapelle zog dann durch dieLauben- gasse, Postgasse,HabsburgcrstraßeundRcnnweg in das Vercinsheim Hotel Stern, trotz der sehr beirrenden Schneehaufen lustige Weisen spielend. Der wackere Verein hat mit der Gründung

dieser Kapelle gclviß einen guten und lobenswerten Griff getan und ist dazu nur zu beglückwünschen. Auch den strammen Musikern rufen wir ein „Bravo' zu» wünschen ihnen ein erfolgreiches Gedeihen und die zu einem solchen Unternehmen unerläßliche Aus dauer und Freude zur Sache. Die vereinigte Rescrvistcnkolonnc Meran hiel am 15. ds. im Hotel Forsterbräu ihre dies jährige Generalversammlung, wobei 117 Mit glieder vertreten waren, ab. Den beifällig aufgcnommenen Berichten des Schriftführers und des Kassiers

hl. Segenmesse. Aus dem übrigen Tirol. Burg Täufers. Die Verhandlungen betreffs rer Vermietung von Burg Täufers im Puster- al an den Erzherzog-Thronfolger Franz Fer- rinand für das Jahr 1910 sind definitiv ab geschlossen. Der Thronfolger wird in Burg Täufers Sommeraufenthalt nehmen. Versammlung des Gemeindebeamtenvereins Deutschtirols. Vergangenen Sonntag tagte im Hotel Zentral in Bozen eine außerordentliche Generalversammlung und nahm diese, wie vorauszusehen war, einen würdigen Verlauf. Aus dem deutschen

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/24_04_1923/TIR_1923_04_24_4_object_1987720.png
Page 4 of 6
Date: 24.04.1923
Physical description: 6
des Produktilmsmittels „Strom' auferlegen wollie. Auf die Konstruktion des Zählertarlfes könnten die LLnsumentenoertretcr erst dann des Näheren eingehen, wenn vorerst die Freiwilligkeit der Ein führung dieser Tarisart festgestellt wird. m Der neue llnkerpräsekt von Aleron. Giu seppe Doro. ist mit Familie hier angekom men und vorläufig im Grand-Hotel „Bristol' abgestiegen. m Das Fremdenverkehrsbüro teilt mit, daß der Kurier zwecks Besorgung von Paßvisen und Legalisierung von Dokumenten am Mitt woch

im Lebenssohr: als Opfer ihrer Mutterpilicht. An ihrer Bahre trauern ihr untröstlicher Earte V/err Tischlermeister Antholzer. 3 Töchter von ö—lZ Jahren und ein Knabe von 11 Tagen. e Lunker Abend in ZZriren. Wie gemeldet, sinde: in Brircn am Mittwoch, 25. ds. um halb 9 Uhr im Hotel „Tirol' ein bunter Abend stall, dessen reichhaltiges Programm die be liebte Soubrette Mimi Fürth und Josef Vic tors vom Bozner Stadttheater bestreiten wer- i den. Das Austreten Mimi Fürths in ihrer ! liebenswürdig-schelmischen Art

in unbeweglich hackender Stellung. Sic benachrichtigten so fort die nächsten Bewohner und es stellte sq heraus, daß sich der 4!) Jahre alte le>:ze Schuhmacher Alois PÄtis erhängt hat. T, Tot muß wohl schon vor zwei Tagen began gen worden sein, ineil die Leiche von dem biz Samstag abgehaltenen Regen ganz durchiM war. Ter Erund der Tat ift'oorläufig iuM- kannt Puftettal. BedMZen genau dm BhhM der Vmtur TiNfers. Tauferertal, 22. April. Gestern fand im Hotel „Post' hier W Versammlung lamtlicher Gemeindevorsteher

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_09_1923/MEZ_1923_09_13_4_object_605505.png
Page 4 of 6
Date: 13.09.1923
Physical description: 6
be richten. Erandhokel und Meiraner Hof. Täglich nach mittags von S bis halb 7 Uhr Tanz-Tee, abends ab halb 19 Uhr Tanzreunion; jeden Samstag „Hausball'. Konzerte der ^'kannten Haus kapelle „Richardy'. Tanzleitung: Herr von Grabla. 7142 Hotel ZIlalserhof. TägMch abends 8 Uhr GartenLonzert. 7139 Cakö orkenstein, Tappelnerweg. Ab Sonn tag, 16. ds.. wieder nachmittags Kaffee-Konzerte und abends Tanz. 7149 Briefkasten der Redaktton. An mehrere Fragesteller. Ueber das „Mädchen von Spinges', deren bronzenes

, Ferdinand Bieüder, Oberinspektor der Süd- bahn in Deutscht-Matrei, Alfred Zotti, Nkagi- stratsrat in Jnnst'nich — Die Feierlichkeit be gann mit eiiwm sehr herzlichen Begrüßung?- abend im Hotel „Post', wobei insbesondere Herr Prälor Dr. Richard Staffler durch feii^ humorvolile Ansprache nüt alten Erinnerungen sofort die gemütliche Stimmung, 'die während, des ganzen Abends anhielt, zu schaffen ner mochte. Viele Herren hatten sich feit 25 Jahren nicht mehr gesehen, die iFreude ves Wieder sehens

war eine allgemeine, der alte iüeift echuv KMcgialität imd Freundschaft, der in dieser Gilde stets geherrscht hat, hat auch diese Ä> Jaihre überdauert und ist derselbe geblieben, wie 'ämtliche Ansprachen dartun konnten. Gestein and in der Gymnasicü'kapelle eine heilige Mesje ür die verstorbenen Mitschüler statt. Derselben olgte ein Gabelfrühstück im Refektorium de<ö Klosters. Sodann fuhr man zmn Ritten empor, tafelte festlich im Hotel Oberbozen, wo der Speisesaal aus diesem Anlasse feenhaft mit Blumen geschmückt

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/15_02_1908/SVB_1908_02_15_3_object_2543951.png
Page 3 of 8
Date: 15.02.1908
Physical description: 8
Weise abhandenge kommen sein. St. Ulrich (Gröden), 10. Februar. Sonntag, den 9. Februar, fand im Dolomiten-Hotel „Madonna' die Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr St. Ulrich statt, bei welcher die Wahl des Aus schusses vorgenommen wurde. Der Kassier Leopold Pitscheider erstattete Bericht über den Stand der Kasse, wobei ersreulicherweise konstatiert wurde, daß wir das Jahr mit einem Aktivum von Kr. 219 95 abschlössen, was beifällig aufgenommen wurde. Als Obmann und Hauptmann wurde

in die Kategorie der Staatsdiener IV. Klasse. Das sind bescheidene Wünsche, deren Erfüllung wohl nicht mehr fern sein wird. — Hier ist im 80. Lebensjahre die Schwiegermutter 0eS k. k. Statthaltereirates und Landesausschußmit gliedes Herrn Dr. Johann Schorn, Frau Anna Gstrein, Direktorswitwe, gestorben. — DaS hiesige Hotel „Post' in der Maria Theresienstraße, dessen Besitzer bekanntlich vor einiger Zeit unter Hinter lassung vieler „trauernder Gläubiger' verschwunden ist, wurde bei der exekutiven Versteigerung

von einem Konsortium um 303.000 Kr. erworben. An der Spitze desselben steht Herr Spenglermeister Franz Jiranek in Wilten. Das Hotel wird auf Rechnung der neuen Besitzer von einem Direktor weitergeführt werden. — Gestern gab es wieder drei Rodelunfälle. Innsbruck, 13. Februar. Das Kaiserjäger, regiment wird noch im Lause des heurigen Jahres mit dem Bau eines modernen Restaurationsgebäudes auf dem Berg Jfel beginnen. An des Spitze des Unternehmens stehen Herr Generalmajor Hermann Roschatt, sowie die Herren Oberste

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/23_12_1910/BZZ_1910_12_23_3_object_456844.png
Page 3 of 8
Date: 23.12.1910
Physical description: 8
Ar. 292 «Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Freitag, den 23. Dezember 1910. ke für die Weihnachtsfeiertage, und den Sylvester besorgen soll. Nochmals Dank und wünsche, recht angenehme Feiertage! — Gleichfalls! Bankenschluß. Morgen Samstag werden alle hiesigen Bankinstitute mittags geschlossen. Julfeier deS D. H. B Am 7. Jänner findet in den Sälen des Hotel Schgraffer die Julfeier der Ortsgruppe BozendeS D.H. V. statt. Wohl jeder, der die vorhergegangenen Unterhaltungen dieses Vereines

mitgemacht hat, erinnert sich gerne an dies« Stunden. Der D. H. V., der sich heute unter den hiesigen Bürgers Kreisen einer großen Beliebt heit erfreut, kann auf einen guten Besuch sicher sein! Nachdem die Einladungen diese Tage schon ergehen, ersucht die Vorstehung des D. H. V. diejenigen, welche unliebsammenveise übersehen worden find, um Hinterlegung ihrer Adresse im Hotel Schgraf fer. Japanisches Theatee. Mitte Jänner wird die berühmte japanische Tragödie Hanako mit ihrem Ensemble im großen

der Armen für 1911. 59 Herr Primararzt Dr. Peter v. Hepperger. 63 „ „ Dr. Franz Petz u. Familie. v7 „ „ Dr. Guido Wacktler u. Frau. 69 H. Meßner, Agentur, u. Commissions-Geschäft Bozen. 71 Herr Anton Friedl u. Frau. Hotel Hofer, Oberbozen. 73 Familie Hochfelv. 75 Herr Schulrat Emanuel Zaruba mit Frau. 77 Frau Anna W. Mumelter, Private. 79 Herr u. Frau Franz Mumelter und Familie. 81 „ Dr. Josef v. Zallinger m. Familie in Hall. 83 „ Dr. Gasser und Frau, Meran. 85 Alois Auer u. Co^. vorm. Wohlgemuth, Buch

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/24_01_1925/MEZ_1925_01_24_4_object_647328.png
Page 4 of 10
Date: 24.01.1925
Physical description: 10
. 2L. Jung-Mannerrrennen. 23. Ausflug des Klubs. 24. Komischer Skilauf. Damenrennen. 1. März: Letzter Wettbewerb am Sprunghügel. Auskünfte erteilt der Klud, Hotel Gold. Stern, Toblach. Nennungen eben- daiselbst bis zmn Abend des dem Renne« voran gehenden Tages, 8 Uhr. Also jetzt noch Schnee und dann erfreut sich Toblach bald wieder winterGortlichen Rütfes, den es vor dem Kriege innehatte. Dem jungen, un- ternehmungsfreudigen Sportklub «in herzliches „Ski-Heill^ Wettkämpfe der GrSdaer Ski-Mannschaften

Nr. 19 (Skwlub Selka), 2. De- metz Mathias Nr. 11, 1 St. 67 Min. LS Set. (Skiklub Selka). S. Nvgler (StiMub Ladinia), 2 St. 2 Mn., 4. Muhner Konrad sS. Kl. S.) 2 St. 2.4S Min., 5. Crepaz (S. Kl. L.) 2 St. 4.4S Min. Nach kurzer Ansprache Kerschbau- mers ging man im Hotel Post, S. Thristina, zur Preisverteilung über. — Montag, IS. ds., wurden die Rennen fiir die Schiller auf gleicher aber wesentlich vertÄrzter Strecke abgehalten (zir<ka 3 Kilometer). Sieger blieben: Vincenz Dometz 2Y.2S Min., Senoner Dom

avslÄaä. Velos Hotel Lxeetsior Heute ^WU W-vM KÄIIIti L«»oL» ?rok« Roll klattarzs vsniimiz a« «Mn sä»!»« Lintritt I^ro 1V.— PMl! lle IlllllK Reoavog 28 ^t> deute tägliotl 6ks iabolkatte ^eistertr!» Lrös Risaliavy Völler mit William 8tern 6sr beste ^s2-truuuaer 6er Qegeavart l ? I«t IW MiMinerl s^l.o«ov^»i«rr lkoosssvvvL» Ltatrttt tretl Vttve ILuprtau. «orei. mr. 8e1eot ^uotion LridZe?arties troo» 2^0 p. m Ull ü.ZV p. m Kl«ader»Up opea to l»6le« «»6 geatleweo ot »»7 Q»tiow»Ut7 upva »ppUostioa to tke

21