97 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/01_05_1925/BZN_1925_05_01_5_object_2507200.png
Page 5 of 8
Date: 01.05.1925
Physical description: 8
' Wasserstreifen des Kanals durchzogen, einen düster- unheimlichen- Eindruck machte. Aus der Werkstatt des alten Väque fiel der Schein des Echmiedefeuers . hinaus auf die -Straße, und von weitem sah man die .roten Fünkchen, die unter den kräftigen Schlä ngen. des Meisters in alle Winde stoben, wie Glüh würmchen hin und Herschweben. Einen Augenblick - Zögerte Erwin, dann trat er rasch entschlossen näher. ,,Guten Abend, Meister Vaque.' Der Alte drehte den Kopf und rückte, als er Erwin erkannte, leicht

an der ° ^ ^v.'n ^ Abend, .junAer Herr!^'-, ^ ^ ^ ' ^/„Vo istMmi'^r''Josef^Meister?^'^ - ^ „Der Josef, hm, geht ihm nicht zum besten, er liegt an Influenza, wie der Doktor sagt. Soll ich ' was bestellen?' , . T - l ^ Erwin überlegte ^inell^ UügenbÜK.^ M schöne Meister, ich nwchte mal selbst zu ihm.- Ich habe hier eine Kleinigkeit für ihn zum Christ fest,' setzte er zögernd Hinzu. .. - „Zu ihm wollen Sie, junger Herr? — Aber die Treppe ist so schlecht — und.. Er machte noch allerhand Ausslüchte, aber Erwin ließ

und Begeisterung erwachten in ihm, der junge Genius begann die Schwingen zu regen. Der erfahrene Meister erkannte bald Erwins hohe Begabung und unterstützte seine Zukunfts wünsche. Daheim sprach Envin zu niemand dar über, anßer zu seinem alten Freunde. Als er aber dann, nach glänzend bestandenem Abiturium, auf den Stillerhof zurückkehrte, war der Alte heimge gangen^ und der Frühling - gegangen, und der Jüngling Hatte zum zweiten Male in seinem Leben ein treues, teilnehmendes Herz und eine ihn verstehende Seele

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_10_1910/BZZ_1910_10_04_2_object_455528.png
Page 2 of 8
Date: 04.10.1910
Physical description: 8
. Generalintendant (München) mit dem Vortrage von Schumanns „Manfred' im abgelau fenen Vereinsjahre errungen hat, war es selbstver ständlich, daß das hiesige Publikum den Meister der Deklamation auch im Vortrage anderer Werke hören, genießen und bewundern wollte. Wenn wir damals auf Schillings „Hexenlied' oder Mosenthals „Mo zart' hingewiesen haben, so sind wir auch mit der zuletzt getroffenen Wahl vollkommen zufrieden ge stellt worden. Alfred TennysonS rührendes Gedicht von dem Lebensschicksal Enoch ArdenS

, für männlich scharfe, dramatisch stürmische Punkte ist wenig oder keine Gelegenheit geboten. Immerhin war aber der Gesamteindruck ein hinreißender, den Inhalt plastisch, fast bühnen wirksam dem Hörer entgegenführend. Der Beifall der Zuhörer, die den Museumsaal bis aufs letzte Plätzchen füllten, war laut, anhaltend und ausrich tig, dem hochverehrten Meister aufrichtige Sympa thie darbringend. Den Klavierpart, die begleitende, tonmalerische, illustrierende Aufgabe , führte Herr Arnold Clement feinfühlig

und sicher durch, den Eindruck der Deklamation im Sinne des Komponisten erläuternd, stützend, belebend. Für den eigenartigen Kunstgenuß, den der hiesige Musikverein feinen Mitgliedern und Gönnern und Freunden geboten, sei ihm wärmster Dank entgegen gebracht. Dem Hochverehrten Gaste und Meister, Herrn v. Possart, rufen wir aber zu: „Auf Wieder sehen!' zu ähnlich gelungenem Künstleretat. Konkurs Widmann. Die für den 5. Okt. angesetzte Mobilarversteigerung entfällt infolge an derweitiger Dispositionen

4