72 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Page 20 of 24
Date: 20.12.1914
Physical description: 24
Ignaz. 4. Komp., verw. KoIda Peter, 3. Komp., tot. König Alois, Zugsf., Grenzschutzkomp., tot. Konovsky Franz, Unterj 3. Komp., verw. Kvnrad Josef, Oberj.. 7. Komp. tot. Köpf Leopold, 9. Komp., verw. Köpplin ger, k Komp., verw. Kotousek Adolf, Unterj. 3. Komp., verw. Kozisek Josef, 3. Komp., tot Kraele Michael, 4. Grenzschutzkomp., tot. Krag Vinzenz, 4. Grenzschutzkomp., verw. Kranebit ter Fritz, Einj.-Freiw., 2. Komp., verw. Kran zinger Mathias, Patrf., 4. Komp., verwundet Krejska Franz, 8. Komp

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Pissoni Giovanni. 3. Komp., tot Pittigher, 1. Komp., verw. Pizzedar Gui dano, 7. Komp., verw. Pizzini, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Pizzini Giulio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Plasser, Unterj., 1. Komp., tot Plattner Leopold, 4. Komp., tot. Plattner Mathias, Patrf., 1. Grenzschutzkomp., tot. Ploteg ger Luigi, Patrf., 8. Komp., tot. Pohl Joses, Komp., tot. Pohle Josef, 9. Komp., verw. Por tati Enrico, 5. Komp., verw. Posch Josef, Komp., tot. Pöschl Johann, 5. Komp., verw Pospichal Heinrich, Zugsf

, 2. Komp., verw. Rauch Ferdi nand. 3. Komp., tot. Rauscher Georg, 4. Komp., verw. Reccla Riccardo, 2. Komp., verw. Neck Joses, 4. Grenzschutzkomp., verw. Regensbur ger Ignaz, 4. Komp., verw. Reich Josef, 5. Komp., tot. Reimer Wolfgang, 5. Komp., verw. Renner Franz, 4. Komp., tot. Res! Franz, 7. Komp., tot. Rettenbach er Leopold. 9. Komp.. verw. Ried mann Heinrich, 8. Komp., verw. Riepl Franz, 4. Komp., verw. Rieser Olbin, 3. MGA., verw. Rigatti Franz, 8. Komp., verw. Rigatti Giu seppe, 7. Komp., verw

Anton, 7. Komp., tot. Schwendiger Anton, Zugf.. 3. Komp.. tot. chwitzer Josef, Unterj., 5. Komp., verw. See er Alois, Unterj., 3. Komp., verw. Segatter Alois, 2. Komp., verw. Sevignani Johann, 4. Grenzschutzkomp., tot. Sicher. 7. Komp., veno Siegele Leopold, 4. Komp., verw. Simion! Carlo, Zugf., S. Komp.. verw. Sinn August, Z Komp., verw. Sins, 4. Grenzschutzkomp^ veno Siroky Wilhelm, Zugs., 5. Komp., verw. Si ti li n ger Alois, Zugs., tot. Skalfi Friedrich, < Komp., verw. Somaringa Ludwig, 3. Komp

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/16_06_1899/MEZ_1899_06_16_5_object_689013.png
Page 5 of 12
Date: 16.06.1899
Physical description: 12
, IS. Juni. sHos- und Pirsonalnachrichtin.Z Der Kaiser von Oesterreich verlieh dem 5. bayer ischen Eh«vavxl«g»r». Regiment Erzherzog Albrecht die große silberne Erzherzog Albrecht-Medaille. — Der HauSkommondant der Are ü:en-L«Ibgarde, FML. von Ther, feierte in diesen Tagen sein effektive» fünfzig« jährige» Dienstjubiläum und wurde au» diesem Anlasse mit dem Kommandeurkreuz de» Leopold-Orden» aus gezeichnet.Hosroth Dr. v. Pelser in Wien-scheidet nach einer ebenso langen al» an Ehren und Erfolgen reichen

erschossen aufgefunden worden. Anscheinend hat de, Mann nach verzweifeltem Ringen erst seine Gefährtin und dann sich selbst erschossen. In den Taschen der Kleider des Mannes fand man nur 4 österreichisch« Zwti-Hellerflllcke, eine leere Geldtasche, ein in Fiume aufgenommenes Doppelporträt des Paares und endlich einen Militä paß, lautend aus den Namen de» F et- herrn Leopold von A n d r i an- W e r b ur g, geboren in Wien 1875 Die Koffer enthielten werthvolle Kleider, aber weder Briete noch Papiere

, noch ein sonstige» Zeichen, woraus Name oder Stand des Selbst- mö.derS und der ermordeten Frau zu eruieren gewesen wären. Daß der aus den Namen des Freih. Leopold v. Andrian-Werburg lautende Mililä,paß dem Selbst- Mörder nicht gehörte, steht außer allem Zweifel, da der rechtmäßige Besitzer desselben gerade jetzt sein Freiwilligen-Jahr abdient und sich krankheitshalber gegenwärtig in Wien befindet. Der Selbstmörder dürste thatsächlich der im Fremdenbuch eingetragene Otto KleciSlowSki sein. Ritter

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/05_10_1906/BZN_1906_10_05_2_object_2471239.png
Page 2 of 8
Date: 05.10.1906
Physical description: 8
, die B ezirkskonimissäre Andreas Profanter in Bludenz nach Schlanders^ Philipp Ritter v. Strele in Feldkirch nach Brixen, Karl v. Jnama-Sternegg in Brixen nach Bozen, Gustav v. Ströbele in Tione nach Borgo, Dr. Franz Karl Peer in Trient nach Kirfstein' und Leopold Arlanch in Reutte nach Tione, 'die Statthalteveikonzipisten Karl Callovini in Cles nach Reutte und Dr. FraNz Äadl-Mayr in Borgo nach Meran, endlich die Statthalterei-KonAeptsprÄkWkanten Josef Marchesom in Rovereto nach Bozen, Eugen. Freiherr von Unterrichter

in Feldkircht nach Roverets und Ludwig Ritter von Fraxolo in Brixen. nach! Cles versetzt. — Zur Dienst leistung bei der Statthalterei in.Innsbruck wurden einberu fen die Begirkskommissäre Georg v. Ströbele in Borgo und der Sta tthaltereikonzipist Leopold Klmz-Fellunghauer in Schlanders. Der Bezirkskommissär Wilhelm Ritter v. Thaa wurde zur Dienstleistung in das Präsidialbureau einberufen. — Das k. k. Statthalterei-Präsidiumi für Tirol und Vorarl berg hat die Statthaltereikonzipisten! Dr. Franz Karl Peer

und Leopold Arlanch zu Bezirkskommissären und die Statt- halterei-R'onAeptsMraMkanten Hermann Klingler, Karl Callovini und Dr. Franz Stadl-Mayr zu Statthalterei- KoMpisten ernannt-. Die Erhöhung der Post- und Telephongebtthren sollte vorgestern» über Wunsch des Handelsministeriums in vertrau licher Sitzung von der Jnnsbrucker. Handelskammer bespro chen werden. Ueber Antrag des KR. Zech wurde aber in die öffentliche Behandlung eingegangen, welche jedoch Wegen ein getretener Beschlußunsähigkeit frühzeitig

4