61 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
. Frau Professor Laufke, Bozen. Frau Laska, Gries, Frau Lageder. Bozen, Frl. Mathiowitz. Bozen. Hochw. ^osef Mitterfackschmöller. Priester, Oberbozen, Frau Dr. Hermann Mumelter. Bozen, Frau Dr. Müller. Gries, Frau Ida Mumelter geb. Baronin Sternbach, Bozen, Institut Mariengarten, St. Pauls, Frau Marie Madlener, Bozen, Frl. Johanna Maier, Private, Bozen, Herr Mühlsteger, Schnei der, Bozen, Frau Dr. von Mayrhauser, Bozen, Frl. Maas, Lehrerin, Bozen, Frau Dr. Marchefani, Bo zen, Frau Maier, Fleischhauer

, Bozen, Alfred Mit lacher, 1. Kurs Gymnasium, Bozen, Frau Haupt mann Mößl, Bozen, Frau Maier, Klobenftein, Frau Maier Gansner. Kardaun, Frau Berta Mengin, Loretto. Frau Dr Petz, Bozen. Frl. Platter. St. Ju- - stina, Frl. v. Pretz, Dorf, Frau Spediteur Plank, Bozen. Frau Oberingenieur Rottensteiner, Bozen, Frl. Josef Rößler Bozen. Frau Dr. Rudolf. Bozen. Redaktion des „Tiroler Volksblattes'. Bozen, Ma jor Rigger. Gries, Frl. Satzer, Bozen, Frau Anna Steinmayr. Bozen, Frl. Strickner. Bozen, Schul

, Dorf, Frl. Leuprecht, Bozen, Frau Lun, Bozen, Frl. Lausmaitn, Bozen, Frl. Kahi Laufke, Bozen, Frau Linke, Baumeister, Bozen, Frl. Johanna Löngmore, Bozen, Frl. v. Luterotti, Kaltern. Frl. Lintner, Bozen, Frl. Rosa Kowasä), Gries, Frau Leich, Bozen, Frau Ida Mumelter geb. Baronin Sternbach, Marienschule, Bozen, Frl. Klara Mumelter. Bozen, Frl. Mattedi, Bozen, Frau Moser-Förster, Bozen, Frau Maier, Lehrer, Bozen, Frau Mungenast, l Bozen. Frau Meraner, Bozen, Frau Maier, Fleischhauer, Bozen, Institut

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_03_1910/BTV_1910_03_11_7_object_3037173.png
Page 7 of 8
Date: 11.03.1910
Physical description: 8
an der Möstl schuldig erkannt. Das Urteil lautete auf eiu Jahr schweren Kerkers. (F a h r r ad d i e b st ä h l e.) Aus Feldkirch, 1V. März, wird uns gemeldet: Heute um g>/-Ilhr vor mittags begann vor dem hiesigen Schwurgerichte die Hauptverhandlung wider den ledigen Schreiber Eduard Fiesmann, 2tZ Jahre alt. und dessen Bruder Artur Fiesmann, 27 Jahre alt, ledig, Monteur, schon bestraft, beide aus Streitau, Bezirksamt Berneck in Obcrfranlen, wegen Verbrechens des Diebstahls, bezw. Teilnehinung

an diesem Verbrechen, sowie Über tretung der Falschmeldung. Eduard Fiesmann ist beschuldigt, er habe: 1. am 2. Nov. 1909 iu Feldkirch dem Alban Meier ein Fahrrad im Werte von ILO Kronen, nebst zwei Sägeblättern und einer Fuchs schwanzsäge im Werte von 5 Kronen: 2. am L. Nov. in Dornbirn der böhmischen Unionbank ein Fahrrad im Werte von 19V Kronen: 3. am 11. Nov. in Dorn birn dem Christian .Platzer ein Fahrrad im Werte von 115 Kronen: 4. am 13. Nov. in Bregenz dem Johann Schütz ein Fahrrad im Werte von 140 Kro nen

die von seinem Bruder Eduard Fiesmann gestohlenen Fahrräder verhandelt und ein Fahrrad an sich gebracht, weiter zur Meldung des Eduard Ficsmann als Richard Steiner Hilse geleistet, indem er die Eintragung iu das Fremdenbuch vor nahm. — Den Vorsitz führt KreisgerichtsprSfident Dr. Alois Jufsmann, die Anklage vertritt Staats anwalt-Stellvertreter Dr. Josef Eonstantini, als Ver teidiger fungiert Dr. Ringler, 'Advokat in Feldkirch. — Eduard Fiesmann ist des Diebstahls der sechs Fahrräder vollkommen geständig, ebenso

Artur Fics mann der Diebstahlsteilnehmnng in Ansehung von fünf Fahrrädern, des Schuhdiebstahles und der Bei hilfe zur Falschmeldung seines Bruders. Der Gerichtshof verurteilte den Eduard Fiesmann wegen Verbrechen des Diebstahles zu 13 Monaten schweren Kerker mit einem Fasttage in jedem Viertel jahre und den Artur Fiesmauu wegeu Teilnahme an diesem Verbrechen zu 5 Monaten schweren Kerker, ver schärft mit einem Fasttage in jedem Monate: zugleich wurden Beide auch aus den im Reichsrate vertretenen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

. 447 Herr Emanuel Zaruba, „ 448 Herr Eduard Maaß, „ 449 Herr Josef Patigler, „ 450 Herr Johann Ursch, Uebungslehrer und Frau. 451 Herr Rudolf Bachlechner, „ 452 Männergesangverein Bozen. 453 Herr Karl Schneid, Realschulprofessor mit Frau. 454 Herr Lorenz Feuerstein, k. k. Bezirks-Oberthierarzt mit Frau. 455 Herr Arnold Amonn sen. und Familie. 456 Her^ Emil Amonn und Frau. 457—453 Handlung I. F. Amonn. 459 Herr Sebastian v. Probizer, k. k. Auscultant. 460 Franz Weger'sche Weinhandlung. 461 Frau

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/02_01_1869/BZZ_1869_01_02_4_object_366313.png
Page 4 of 8
Date: 02.01.1869
Physical description: 8
von Entschnldlgnngskarten bei dem hiesigen Arnieofond fnr das Jahr 1869. (Forlsetzung). 258. Herr Josef Prncha, erzh. Obergärtner mit Familie. Mg. „ Dr. Valentin v. Braitenberg. 26l) Frau Maria v. Braitenberg, geb. v. Hepperger. 261. Herr Eduard Pirchl, Handelsmann. 262. Frau Josefa Pirchl, geb. Stockhammer. 2K3. Herr Josef Hvfer, Handelsmann, mit Familie. 264. „ Heinrich Guglcr mit Gattin. 265. „ Johann NSßler, Mallermeister, mit Gemahlin. AKC. Die Geschwister Kinig. 267. Herr Karl Rudolf, Zahnkünstler. 2K8. dessen Frau Gemahlin Sofie

, geb. Heinisch. 269. Die Handlung Andre Zallinger. ^7O. Herr Peter v. Zallinger. 271. Frau Marie v. Zallinger, geb. v- Semblrockh. 272. Herr Dr. Friedrich v. Zallinger in St. Pölten. 273. » Eduard v. Mayrhauser mit Familie. 274. Frau Kathanne Schöpfer, geb. v. Mayrhauser. 275. Herr Heinrich Schöpfer, k. k.Major in Pension. 277. , Dr. Friedrich Schöpfer, Hof» nud Gerichts advokat zu Hartberg in Steiermark, mit Familie. 278. „ Josef Ladnrner, Handelsmann, mit Gattin. 279. „ Gregor Fischer, Äauftnann

Gemahlin. 325. „ Franz Mayr, D.-O.»Rentenverwalter inPen- sion, mit Familie. 326. » Die Liedertafel in Bozen. 327. DaS AmtSdiener-Personale des k. k. KreiSgerich- teS zu Bozen. 323. Herr Zosef Zlmer. Sekretär der Gemeinden GrieS und Zwölsmalgreien. 329. » Johann Wachtler, Caffetieri sammt Gattin. 830. Herr Zosef Kinsele, Doktorand der Rechte. 331. » Dr. Josef Kiefer. 332. Friulein Anne Kinsele. 333. Herr Eduard Höllensteiuer, Tischlermeister. mit Familie. 334. » Dr. Ferdinand Weller mit Frau Gemahlin

. 34k. » Antön Greuking, k. k. Lehrer an der Bür» gerschule dahier. 347. Die Handlung Joses Ringler'S Söhne. 348. Herr Carl Ringler mit Familie. 349. » Anton Ringler mit Familie. 350. » Vinzenz Koster, Eaffetier. 351. Die Bäckerzunst. 352. Herr Eduard PrimuS, Stadtkämmerer, mit Familie» (Fortsetzung folgt). N. 709SMS». Kundmachung. In Folge Gemeindeausschußbeschlusses vom 5. v. M. ist die Todten- beschaugebühr vom 1. Jänner 1869 angefangen stets bei Abgabe

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/07_01_1916/BTV_1916_01_07_3_object_3052330.png
Page 3 of 4
Date: 07.01.1916
Physical description: 4
psychiatri schen Klinik in Innsbruck; Univ.-Prof. Dr. Wil helm Trendeleuburg, Vorstand des physiologi schen Institutes in Innsbruck. Das Ehrenzeichen 2. Klasse mit der Kriegsdekoration: Dr. Eduard Hammerl, prakt. Arzt nnd Stadtarzt in Blndenz; Dr. Anton Sigmund, Primararzt in Brixen; Fran Provin- zialoberin der Krenzfchwestern Anna (Salvator) Etlin in Hall i. ; Dr. Friedrich Brnnner. Gemeindearzt in Jnnichen; Fran Generaloberin der barmherzigen Schwestern, Anna (Elisabeth) Rhomberg, Innsbruck; Frau

. Krankenhanses in Inns bruck: Dr. Eduard Gamper, klin. Assistent an der Nervenklinik in Innsbruck; Univ.-Dozent Dr. Felix Gaisböck, Assistent an der medizini schen Klinik des Allg. Krankenhanses Innsbruck; Dr. Otto Ehiari, kliu. Assistent an der chirur gischen Abteilung des Allg. Krankenhauses Inns bruck; Dr. Heinrich Schöpper, klin. Assistent an der Augenklinik des AllZ. . Krankeilhauses in Innsbruck; a. o. tit. o. Uuiv.-Prof. Dr. Bern- hard Mayrhofer, Vorstand der Zahnklinik in Innsbruck; a. ö. Uuiv.-Prof

- genz, Schwester Anna Maria (Johanna Nep.) Herburger, Spitalsoberiu im allgem. Kranken haus iir Jnnsbrnck, Jgnaz Eduard Kaspar, Mag. ^pharm. in Schwaz, Bahnhofgastwirt Anton Kiener in Jnnsbrnck, Schwester Oberin der barmherz. Schwestern Maria (Kortona) Kmanhs im Spitat zu Wörgl, Schwester Oberin Airna (Afra) Kobald der barinherz. Schwestern in St. Martin bei Schwaz, Selchwareusabrikant Josef Kohlegger als Obmann der Ordnnugsiuannschaft der Freiw. (Thiadildis) Lainpart, Oberin der Krcuzschwestern

7