22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_07_1929/DOL_1929_07_17_2_object_1156193.png
Page 2 of 8
Date: 17.07.1929
Physical description: 8
Gedächtnis. Unter den Sorgen, die dem Apostolischen Stuhl obliegen, wendet er gerne jenen sein« Aufnrerksamkeit zu, wodurch di« Kathedrak« kirchen, die durch Alter, Verdienste und Mitte der christlichen Tugenden Hervorrogen, mit höchsten Titeln geehrt und besonderen Begün stigungen ausgezeichnet werden. Dieser apostolischen Hochherzigkeit ist sicher lich di« durch hohes Alter ausgezeichnete Kirche von Trento würdig, die sowohl durch die religiöse Treue der Gläubigen und ihre höchste Einheit

. Weil mm kürzlich die Geistlichkeit und die Gläubigen des Trientner Bistums» indem sie die Gelegenheit der Festlichkeiten zur 23. Wie. derkehr des Jahres» indem der ehrwürdig« Bruder Cölestin Cndrici die Regierung des Bistums in die Hände nahm, dazu benützten, Uns innige Mtten unterbreiteten. Wir möch ten uns wegen der Vorzüge derselben Trient- ner Kirche würdigen, sie zrrr Ehre und Würde eines erzbischöflichen Stuhles zu erheben, haben Wir, nach reiflicher Ueberlegung, indem Mr unser väterliches Wohlwollen

gegen Stadt und Diözese Trento und den gegenwärtigen Oberhirten bezeugen wollten, es für die Meh rung des Ansehens der Trientner Kirche für gut befunden, dm Uns vorgebrachten Bitten gnädig stattzugeben. Indem wir daher, soweit dies notwendig fein sollte, die Zustimmung derjenigen, die daran interessiert sind oder deren Interesse vorausgesetzt werden kann, ergänzen, erheben und errichten Wir kraft der Fülle der apostolischen Gewalt die Trientner Kathodralkirche» die schon seit einiger Zeit unmittelbar

Uns und dem Apostolischen Stuhl untersteht, zum Rang umb zur Würde einer erzblschöslichen Kirche, ohne ihr jedoch Suf- frwganbischöfe zuzuweisen und Wir erteilen und gewähren ihr alle Rechte und Prioilegen, deren sich andere erzbischöfliche Kirchen er freuen. Daher gewähren Wir dem jeweiligen Oberhaupt der Trientner Kirche den Titel eines Erzbischofs und zugleich sowohl den Ge brauch des Palliums, jedoch erst, nachdem darum «gesucht und es im Hl. Konsistorium gewahrt worden ist, als auch das Recht, das Kreuz

trrrmartigen Kern der Anlage vor uns haben. Die Inhaber dieses Edelsitzes nennen sich im 14. Jahrhundert nach der nahen Kirche von St. Valentin. 1455 folgen ihnen die Fuchs von Fuchsbsrg bis zu ihrem Aus sterben 1827. H«ite gehört der Ansitz den Trafen von Merano und ist, von den er wähnten Räume abgesehen, im Innern voll ständig modernisiert. Näher gegen S. Michele, unmitteLmr Hinter Dingenz Btnachi-Eagliesi, Leiter der aposto lischen Kanzlei. Josef Wilpert, Dekan der apostolischen Protonotare. Dominikus

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/08_07_1943/DLA_1943_07_08_5_object_1543098.png
Page 5 of 6
Date: 08.07.1943
Physical description: 6
Zeitumständen entsprechend abgelehnt. Die Kirche prangte ohnedies für den Herz-Jefü- -onntag im Fcstornat. Für die noch volle Nüftiakeit des Jubilars zeugt, daß er Predigt und Amt und Prozesston selber hielt, ja auch noch dazu das einfache „Festmahl' darnach sich selber bereitete oder anwärmte, denn die Wirt schafterin hatte, nichtsahnend, auf ihr Ersuchen die Erlaubnis erhalten, zu einer Primiz und Jubiläumsfeier nach Slingia zu gehen. Wir gratulieren dem Jubilar mit den anderen, die rach dem Gottesdienste

Gilbert Wurzer war die Verzierung in kurzer Zeit sehr gut gelungen. Besonders der Widnm prangte in vollem Schmuck, wie man ihn noch nie gesehen hat. Um 8 Uhr abends erwartete die Bevölkerung ihren See- lcnhirten beim Niedermair, der eine schöne Triumph- Pforte ausgestellt hatte. Nach der Begrühung zogen wir unter den Klängen der erprobten Musik durch die schön verzierte Unterdorfgasse i» die vom Mesner aufs prächtigste geschmückte Kirche zci einer kurzen Andacht. Nachher überreichte eine Vertretung

von Männern ihm al<? Juvelgeschenk der dankbaren Pfarrgomeindc ein schönes Zimmerkruzifix vom Bild hauer Gallmetzer. Am Feste selbst war vom Widum aus Einzug in die Kirche, wobei Kinder in sinnvollen Verse» ihre Glückivünsche darbrachten. Nach dem Veni Creator hielt unser Ncupriestcr und Ortskind hockw. Herr Jakob Reicheggcr die Festpredigt, wobei er die Bedeutung deg Priesters im Leben des Men schen in ergreifenden und eindrucksvollen Worten be handelte. Der Chor mit Mithilfe von Sängern aus S. Lorenzo

führte unter Leitung deg Organisten von S. Lorenzo, des Herrn Karl Wachtler, ebenfalls Ortskind, die 2. Messe von Faist in gelungener Weise auf. Recht schön war auch die Prozession durch die Felder. Die vormittägige Feier fand einen würdigen Abschluss mit dem von der ganzen Kirche gesungenen „Grosser Gott wir loben dich'. Den Nachmitlagg- gottegdienst hielt der Hochwürdigste Herr Prälat von Novacella Dr. Ambros Giner, der auch gekom men ist, den hochw. Jubilar zu beglückwünschen. Die ses Fest

man in die Kirche zurückkehren musste. Der Nie derschlag dauerte aber nicht lange. Scho» während hsK,MottM!UiüüL..rchlen^wieLev^ d.ie,Sonne. ^Wir _ hatten nicht »ngerne einen ergiebigen Regen gehaht, besonder^ für die neugemähten Wiesen. Von einer Trockenheit kann man aber noch nicht reden. ES ftcfjt alles, besonders auch daS Korn, sehr schön. Wir dürfen auf ein guteg Jahr hoffen. Der Juni wollte Heuer fast seinen Charakter als Licht- und Sonnen monat verleugnen, so kalt und unfreundlich war er zeitweilig

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_4_object_1202828.png
Page 4 of 18
Date: 18.02.1939
Physical description: 18
hatten, fand am Donnerstag um 8 Uhr früh in der Stadtpfarrkirche zum hl. Nikolaus der feier liche Trauergottesdienst für den verstor benen Heiligen Bater Pypst Pius XI. statt. Mfgr. Dekan und Stadtpfarrer zelebrierte unter Affistenz das Totenamt. zu dem sich die Gläubigen der Stadtpfarre in überaus großer Zahl eingefunden hatten. Die Kirche war voll besetzt.' Im Mittelschiff war. um geben von mächtigen Blattpflanzen, ein Katafalk errichtet, der mit der dreifachen Krona des Papstes geschmückt war. Die ganze

, das hochwst. P. Prior unter Affistenz zelebrierte. Im Mittelschiff der Kirche, die mit Andäch tigen gefüllt war. stand ein prächtig ge schmückter Katafalk. Der Chor führte das Requiem von I. Mitterer auf. 40stüttdiges Gebet in der Sk. INkolaus-Skadtpfarrklrche. Am Sonntag, Montag und D i e n s- t a g wird in der St. Nikolaus-Stadtpfarr kirche in gewohnt feierlicher Weife das vier- zigstündige Gebet abgehalten. Täglich urn V&6 Uhr früh wird das Allerheiligste aus- gefetzt. Sämtliche Predigten

während der Gebetstage hält ein Volksmissionär. Die genaue Gottesdienstordnung an diesen Tagen des Gebetes bringen wir unter den kirch lichen Nachrichten. Die Gläubigen werden ersucht, an den Gottesdiensten und Anbetungsstunden der Gebetstage fleißig teilzunehmen und damit dem Heiligsten Herzen Jesu Sühne und Ab bitte zu leisten und Gottes Segen zu er flehen. Die Pfarrkirche wird für die Gcbetstage wieder festlichen Schmuck tragen und be sonders der Hauptaltar der Kirche wird im Glanze seiner silbernen Kleinodien

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_04_1931/DOL_1931_04_29_4_object_1143816.png
Page 4 of 12
Date: 29.04.1931
Physical description: 12
schaften und viel Volk. Leider beeinträchtigte manchmal die Ungunst der Witterung die Feier. Der hochwst. Fürsterzbischof hat überall ge predigt, die Pontifikalmesse gelesen, die Kom munionen an di« Gläubigen ausgeteilt, gesinnt und selbst die Visitation der Haupt kirche vorgenommen. In leutseliger Weise verkehrte er mit dem Volke und empfing im Pfarrhaus Besuche. Er selbst besuchte nur das Kapuzinerkloster in Egna und zur kanonischen Prüfung die Schwesternhäuser, wo das Aller- heiligste aufbewahrt

wird. In Egna über reichte Seine feb. Gnaden dem Fräulein Natalie Giacomuzzi eine Auszeichnung Seiner Heiligkeit des Papstes Pius XI., nämlich das goldene Chrenkrouz für Kirche und Papst, ob der besonderen Verdienste des guten Fräuleins um Kirche, um Arme, um Bewahrung und Rettung der Jugend. Einem Kinde brachte der Tag eine besondere Ehrung und Freude: Msgr. Fürsterzbischof begab sich in das Haus der braven Familie G f re re r, um die 13jährige R i t a. eine herzensgute, ergebene Dulderin, zu firmen

, die nicht in die Kirche geführt werden konnte. Fürsterzbischof Endrici ertrug die Anstrengungen der Visi tation, die noch durch das ungünstige Wetter vermehrt wurden, ohne besondere Ermüdung. Bei den Ansprachen wies der Kirchenfürst öfters hin, daß der Tag der Firmung eine Art Pfingstfest sei; rnöge der Hellige Geist das Glaubensleben in groß und klein wecken und stärken und die echte, werktätige Liebe unter den verschiedenen Ständen entzünden und fördern! Soeben erschien: Clement Dvltoue Gnchüllimsen Französischer

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_6_object_1202837.png
Page 6 of 18
Date: 18.02.1939
Physical description: 18
Vater Pflpst Pius XL statt. Mfgr. Dekan und Stadtpfarrer zelebriert« unter Affiftenz das Totenamt, zu d«m sich die Gläubigen der Stadtpfarre in überaus großer Zahl eingefunden hatten. Die Kirche war voll besetzt. Im Mittelschiff war. um geben vom mächtigen Blattpflanzen, ein Katafalk errichtet, der mit der dreifachen Krone des Papstes geschmückt war. Die ganze Dekoration war sehr wirkungsvoll. Zu dem Trauergottesdienst hatten sich die Spitzen der Stadtbehörden eingefunden, danmter General

um Papst Pius XI. Gestern, Freitag, waren zum Zeichen der allgemeinen Trauer um den verstorbenen Heiligen Vater alle Aemter und Schulen ge- schloffen, alle Vorstellungen in den Licht spieltheatern und Veranstaltungen waren abgesagt. Ja der Pfarrkirche von Mala: In der Pfarrkirche von Mala wurde am gleichen Tage um 8 Uhr früh ein Totenamt für Papst Pius XI. gehalten, das hochwst. P. Prior unter Assistenz zelebrierte. Im Mittelschiff der Kirche, die mit Andäch tigen gefüllt war, stand ein prächtig

ge schmückter Katafalk. Der Chor führte das Requiem von I. Mitterer auf. 40steindiges Gebet ln der Sk. TNkolaus-SkadtpfarrNrche. Am Sonntag. Montag und Dien s- t a g wird in der St. Rikolaus-Stadtpfarr- kirche in gewohnt feierlicher Weise das vier- zigstündigc Gebet abgehalten. Täglich um 1/06 Uhr früh wird das Allerheiligste aus- gesetzt. Sämtliche Predigten während der Gebetstage hält ein Volksmissionär. Die genaue Gottesdienstordnung an diesen Tagen des Gebetes bringen wir unter den kirch lichen

Nachrichten. Die Gläubigen werden ersucht, an den Gottesdiensten und Anbetungsstunden der Gebetstage fleißig teilzunehmen und damit dem Heiligsten Herzen Jesu Sühne und Ab bitte zu leisten und Gottes Segen zu er- flehen. Die Pfarrkirche wird für die Gebetstage wieder festlichen Schmuck tragen und be sonders der Hauptaltar der Kirche wird im Glanze seiner silbernen Kleinodien aus alter Zeit prangen. Die gediegenen, prunkvollen Silberleuchter, Silberbüsten und -Vasen werden wieder im Scheine der vielen Ker

5