23 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/23_06_1886/BZZ_1886_06_23_3_object_353043.png
Page 3 of 4
Date: 23.06.1886
Physical description: 4
gingen flott, nicht minder gut war auch das Orchester. Alles war in bester Stimmung. Nach Nr. 11 „Das deutsche Lied die Waffe' wurde stürmisch das „Deutsche Lied' verlangt, das auch zur Wiederholung ge langte. Zum Bigilifeste in Trient. Vom Stations chef Herrn Loneck erhalten wir die Mittheilung, daß jvon der Direktion der Südbahn anläßlich des Vigilifestes zur Fahrt nach Trient eine,50°/° Fahrpreisermäßigung in der Weise gewährt wurde, daß die in den Stationen Bozen bis Avio

am 25. und 26. d. M. nach Trient gelösten Post- ugskarten zur unentgeltlichen Rückfahrt ivon Trient bis inklusive 29. d. berechtigen. Ueberdieß verkehrt zur Erleichterung derRückfahrt von Trient am 26.27.29. ein Separatzug. Abfahrt von Trient 1 Uhr Nachts, Ankunft in Bozen 3 Uhr 10 Minu- ten Früh. Augeschwemmte Leiche. Die kürzlich im Eisack aufgefundene Leiche wird als die eines ge- wissen Johann Dora aus Bozen agnoszirt. Dora war in letzter Zeit im freiw. Arbeitshaus? in der Hintergasse und dürfte am Samstag im berausch ten

Minimum über Nor wegen. Voraussichtliche Witterung: Schwache Winde, heiter, wärmer. Das wälsche Blut in der Hitze. In Trient wird.wie männiglich bekannt, seit einiger Zeit im 1'eatro sociale die Oper aufgeführt- Bisher wurde Boito's „Menstofele' aufgeführt und seit Samstag Catalani's „Edmea'. Die ge- sammte deutsche Tirolische Presse hatte für die Aufführungen, ebenso auch über das rennovirte Theater nur Worte des Lobes, auch die zahlreichen Kunstfreunde aus Deutschtirol, die sich eigens nach Trient

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_07_1902/BZZ_1902_07_03_2_object_352871.png
Page 2 of 8
Date: 03.07.1902
Physical description: 8
werden. Sämtliche Vorschläge sind zur Kenntnis der Ver trauensmänner gebracht worden. ** Nachahmenswert. Wie wir unsern Lesern mitteilten, ist Montag nachmittags in Trient der Zirkus Zavatta abgebrannt, wobei auch die Kostüme der Artisten zum großen Teile vernichtet wurden. Da weder der Zirkus selbst, noch die Einrichtung versichert waren, wird der Verlust von den Artisten, die gleichzeitig auch Eigentümer des Zirkus sind, schwer empfunden. Zur teilweisen Linderung der ärgsten Notlage haben die beiden

, zu gunsten der Abgebrannten ein öffentliches Konzert abzuhalten. Ehre und Lob den wackeren, hoch herzigen Menschen. ** Trient-Caffaro-Bah». Das Eisenbahn ministerium hat die Trassenrevision der projektierten Bahn niederer Ordnung mit elektrischem Betriebe und der Spurweite von 1 Meter für die Strecke Trient, alle Sarche, Tione und Condino bis an die österreichisch-italienische Grenze bei Caffaro nebst der Abzweigung von alle Sarche nach Arco ange ordnet. Infolgedessen wird die kommissionelle Be gehung

dieser Strecke unter der Leitung des Hos- rates Artur Meusbürger,. am 28. Juli von Trient aus begonnen werden. ** Ein Gast, der- mit Ohrfeigen zahlt. Eine aufregende Szene spielte sich vorgestern in der Vilpianer Bierhalle in Trient ab. Der dortige Kellner ersuchte nämlich einen Zecher um endliche Bezahlung einer schon vor. längerer Zeit bei ihm gemachten Zechschuld, was dieser allem Anscheine nach sehr ver geßliche Mann derart übel nahm, daß er dem mah nenden Gläubiger eine tüchtige Ohrfeige versetzte

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Page 2 of 3
Date: 15.05.1920
Physical description: 3
sich hervorgetan. Die tressliche Aufführung wurde merkte zufälligerweise der in Trient an wesende Kaufmann Franz Braito aus Me- ran und dieser erkannte das von Amator Valmassoi Zum Kaufe ausgebotene Fahr- rcrd als jenes, welches dem Humbert Gio- stimnnmgen. die gelegentlich der letzten? vanini am 1. März 1926 in Meran gestoh- Zuscrmlnenstötze zwischen Juden und Arabien worden war. Valmassoi wurde iiber bern erlassen worden sind, teilweise wieder aufgehoben werden. Die Lage wird im allgemeinen als bedeutend

ruhiger gewor den bezeichnet. Trotzdem haben einige 'Veranlassung des Braito festgenommen und der nach Trient geeilte Humbert Gio- vanini erkannte das ihm vorgezeigte Fahr rad tatsächlich als sein Eigentum. Am 11. d. jüdische Ackerbaukolonien im Iordantalwurde nun Amator Valmassoi wegen die- ihre Siedelungen aufgegeben, da sie Über-! ses Diebstahles vom Preisgerichte in Bozen griffe der auf dem linken Flußufer herum streifenden arabischen Banden befürchten. Kurze politische Nachrichten. * In Pinerole

aus Domegge. Provinz Belluno, entwendete am 1. März 1920 aus dem Vorraunre des Postamtes in Meran ein von Humbert Giovanini dort stehen ge lassenes Fahrrad im Werte von 450 Lire. Der Dieb brachte das Fahrrad nach Trient mit starkem Beisall aufgenommen. Als viertes Gastspiel gelangte Donnerstag abends die Komödie «Das Beschwerdebuch' von Karl Ett lingen zur Ausführung. Der berühmte Münchener! Humdrist, den Lesern der reichsdeutschen Witzblät-! ter unter dem Namen „Karlchen' wohl längst gut bekannt, läßt

des besetzten Gebietes. Mit dein königl. Dekrete vom 10. Jänner 1920 wurde verfügt, daß Zahlungen von Borkriezs- schulden seitens italienischer Staatsange höriger an feindliche Untertanen nicht zu lässig sind. Die Handels- und Gewerbe- Kammer Bozen hat bei dem Generalkotn- missariat Trient Erkundigungen eingebo gen, ob dieses Verbot auch gegenüber An gehörigen des besetzten Gebietes aufrecht gehalten wird und hierauf die Antwort erhalten, daß laut Mitteilung des Zentral amtes für die neuen Provinzen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/10_09_1902/BRG_1902_09_10_4_object_771413.png
Page 4 of 12
Date: 10.09.1902
Physical description: 12
wieder nach Bozen. Das Jnnsbrucker Regiment lagerte am Piehmarktplatze, die berittenen Schützen hatten ihre Pferde in den Stallungen des „Bozner Hof' untergebracht. Um 5 Uhr abends wurden die aus wärtigen Schützen wieder in ihre Garnison be fördert. Um 11 Uhr mittags fuhr ein Militärzug von Pustertal kommend über Bozen nach Trient, in welchem das H. Jäger-Regiment einwaggonicrt wär. — Der Verkehr am hiesigen Bahnhöfe an den zwei Feiertagen war kaum zu bewältigen. I. und II., Klasse mußten herhalten

berührte, tätlich vergriffen hatte. Am Samstag kam die halbe Eskadron berittener Schützen hier an, nahm Quartier und ritt gestern nach 7 Uhr ftüh gegen Bozen weiter. Ebenfalls gestern 8 Uhr früh marschierten die Landesschützen von Trient und Riva hier durch zur Station Auer, um mittels Bahn in ihre Garnisonsorte zu gelangen. Ein an einem Wagen gespanntes Pferd der berittenen Lan desschützen wurde in Mitterdorf scheu und raste in vollstem Galoppe dem Markte zu. Der Schütze wurde sammt Futtervorräten

vom Wagen geschleu dert, das Pferd sprang mitten m em Ochsengespann des Ant. Pichler und verletzte einen Ochsen, der Knecht konnte noch durch einen Sprung enttinnen. Der Wagen brach entzwei, das Pferd rannte mit der Hälfte weiter, bis es endlich eingefangen werden konnte!' Dom 4. auf den 5. hielten sich hier einige Störche auf, einer wurde eingefangen mußte aber wieder über Anordnung freigelassen! -werden und -konnte so die Wanderung mit den Kameraden fortsetzen. Trient, 3. September (Aus Stadt und Land

6