91 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_4_object_1859280.png
Page 4 of 8
Date: 30.10.1934
Physical description: 8
die Verdienstkreuze des Balillawerkes an Organisierte, die sich in Bezug auf das Werk be sonders hervorgetan haben» verteilt. Es erhielten Verdienstkreuze von den Balilla: Masper Otto, Caposquadra Pegger Curzio, C. S. Kaltenbacher Ferdinand, Planker Alfred, Borgono Mario, An- foldi Domenico, Coltano Silvano, Saldarini Ser gio, Tommafi Julian, Colti Johann, Fantozzi Jo sef, Manini Stephan und C. S. Tonio Jlbert. Von den Piccole Italiane: Pircher Anna, Man tovani Alma und Tosi Silvana. Von den Avan - guardist

reiche Geschichte unseres Vaterlandes darstellt, den ergebensten Gruß und ich danke S. kgl. Hoheit für die hohe Ehre, die Merano durch den hohen Besuch anläßlich der Eröffnung der Pferderennbahn zuteil wird. Die Nennbahn ist ein neues großes Werk des Regimes, das die Bedeutung Meranos erhöhen wird.' An S. E. den Minister für öffentliche Arbeiten gewendet, erklärte der Podestà, oaß die Bevölke rung der Stadt mit tiefgefühlter Anerkennung den Vertreter der Regierung vegriiße. Die Regierung

, so daß die gegenwärtige Nennbahn eine^ Fläche von über 20 Hektar ein nimmt. Darauf gab der Herr Podestà eine Beschrei bung der Arbeiten, die durchgeführt wurden, um dieses Werk, das für Merano als Kurort von au ßerordentlicher Bedeutung ist, zu vollenden. Die Ausführung der Arbeiten wurde der Firma Delu- gan von Merano anvertraut. Die Kosten belaufen sich mit dem Grundankauf auf Lire 2,150.000, für welche das Landwirtschaftsministerium den Betrag von Lire 340.000 beigesteuert hat. Durch die Er stellung

der Pferderennbahn wurden in 35.000 Tag schichten vielen Arbeitern Verdienst verschafft. „Durch dieses Werk, das von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia angeregt, durch S. E. unseren Herrn Präfekten gefördert wurde und durch den Willen des Duce erstanden ist, glaubt die Gemeinde, einen neuen Anziehungspunkt für den Kurort ge schaffen zu haben. An diesem Tage, an dem ganz Italien den Marsch auf Roma feiert, fühlen wir Bürger von Merano die Pflicht, neuerdings unsere Ergebenheit S. M. dekn König, gegenüber

hatte. Das Werk ist großartig und Meranos würdig. Ich danke Ihnen und der ganzen Bürger schaft lebhaft für die mir dargebrachte warme Ktindgebung. Herzlichst Filiberto di Savoia'. Fasciste» des N. A. A. ..Volterra' als Wache am Paß von Resia Der G. U. F. von Bolzano hat anläßlich der Feier des Marsches auf Roma fünf Fasciste» des N. U. F. „Volterra' von Merano zur Ehrenwa che an der Grenze am Paß von Nesia beordert. Die fünf Fascisten Pozzi, Pantano, Borin, Mas» ferini und Carponi haben regelmäßig

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_12_1938/AZ_1938_12_21_6_object_1874512.png
Page 6 of 6
Date: 21.12.1938
Physical description: 6
beleuchtet ist. Direkt dahinter sind die gastlichen Räumlichkeiten, die Wirts- stube, die Kafseesäle, die Unterhaltungssäle und die Spielzimmer. Alle Zimmer im ersten und in den übrigen Stockwerken sind einiach, aber sehr hübsch ausgestattet und zeigen die peinlichste Reinlichkeit. Am Eingang lesen wir das bekannte Worte des Duce: „Unser Wille muß methodisch fest u. unbeugsam sein'. Wei ters finden wir die Inschriften: „Kein Werk trägt und hält sich ohne Licht des Geistes' und ,Zer Duce ist mit dem Volke

das große Elektrizität», werk von Pieve, sogar zu den höher gelege nen Gehöften hin, kostenlos, so daß es den Haus.' und Hosbesitzern ein Leichtes war. sich zu entscheiden, wenn sie bedachten, daß eine Kanne Petroleum heute 68 Lire zu stehen kommt und ein Besitzer einer Landwirtschaft jährlich zwei bis drei Kannen Genötigt. Dazu aber hat er noch die verschiedenen Neben, auslagen ob der Petroleum- und Kerzen beleuchtung. Im kommenden Jahre werden 8ie Anschlüsse »och weiter geführt, so daß über Kurz

rastlosen Ar beit ist es dem akademischen Ma><r I. Pescol- derung jun. gelungen, das schöne Werk zu vollenden. Wir sagen das schöne Werk, denn es ist wahrhaftig ein würdige? Gotteshaus durch eine kunstvolle Arbeit entstanden. Nach Entfernung der vielen hohen Gerüste präsen- tierte sich das Innere des geräumigen Gottes- Hauses im neuen, zaubervollen, stimmungs- reichen Kleide. Die ganzen weiten Wandflä- chen wurden erneuert, dazu die Altäre neu gefaffen. Hell und strahlend, andachtstimmen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_05_1934/AZ_1934_05_30_5_object_1857644.png
Page 5 of 6
Date: 30.05.1934
Physical description: 6
, nach welchem, die Etschwerke, von der Zah lung der Konsumsteuer auf Strom, die im letzten Jahrs nicht eingetrieben werden konnte, befreit wird. Nach dem Gesetze müßten die Etschwerke der Gemeinde die Konsumsteuer für die gesamten verrechneten Stromlieferungen entrichten. Nun hat aber das Werk für einen, wenn auch nicht beträchtlichen. Teil der Stromlieferungen wegen Zahlungsunfähigkeit der Konsumenten keinen Centesimo eingehoben. Außer dem Schaden, den das Werk dadurch erleidet, mußte es auch noch den entsprechenden

Steuerbetrag für den geliefer ten Strom entrichten^ Um dem Werk, das ja teil weise.auch Gemeindebesitz ist, in einer vernünf tigen und angemessenen Weise entgegenzàm? ^meFM^i^MMKe--ÄSuÄeMii?^beschloßen^ Vom Beirat wurde der Beschluß'nach kurzer Be ratung genehmigt. Ebenfalls genehmigt wurde der Podesta-Be- schluß, mit welchem die Invaliden des Krieges und der fafc. Revolution von der Zahlung der Mietwertsteuer befreit werden. Die Begünsti gung, die in den vergangenen Jahren bereits allen Invaliden

. Dominikoncr-Kellcr: Sehenswertes und gemüt liches Weinlokal. Jed?n ,Wend^ Konzert. Batzenhäusl«Usst.: Tögl.' Konzert. Offen bis 3 Uhr Edenkino: „Quo vadis' als Tonfilm. Centralkino: „1860' (Garibaldi). Ain? - Nachrichten Edenkino. Heute der mit ganz außergewöhn lichem Beifall aufgenommene Tonfilm „Quo va dis', ein Werk von unsterblichen Weltruf mit Emil Immings, in der Nolle des Kaisers Nero. Beginn: 5, 7.10, 9.15 Uhr. Demnächst „Vittorio de Sica' einer der gefeiert sten italienischen Filmkünstler

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_10_1936/DOL_1936_10_24_6_object_1147598.png
Page 6 of 12
Date: 24.10.1936
Physical description: 12
Gllick und Leid, Tugend und Fehler der sseine» mck» großen Menschenkinder. Die vierzehn Erzählungen bringen unserer Jugend spannenden NnterhattungSstosf und dazu manche anregende Gedanken zum Guten. Di« Themen dieser Erzählungen sind Heimatltebe, Sorge, Not und Gottvertrauen deS 8llpenvolkeS, lustige und phantastische ISvfymc und Märchen, ganz auS dem Geiste des Volkes geboren.' So sieht das Urteil über die ersten Auflagen dieses BuchcS a«s. ES ist ihm wenig hinzuzufügen, nur: das Werk

ist in der neuen 8l»Sgabe erst recht zu einem idealen Geschenkband geworben — schönes, schneeweißes Papier, die ganz zu Sieimmichls 8lrt passenden Bilder in dunkelgrünem Tiefdruck, ein leuchtender Umschlag. „Das Spiel auf der Tenne', ein Bauerntheater- Roman von LanS Matscher. Verlag L. Staack- mann, Leipzig. Der Verfasser ist unseren Leser» aus oftmaligen Beiträgen als heimatlicher Schrlkt- steller wohlbekannt. In diesem Roman — ein erst maliges Werk dieser Art — versucht er in humo ristischer, oft

In beißender satyrischer Form bi« Ge winnsucht eines DorfwIrteS zu geißeln, der in einer ehemals still-friedlichen ländlichen Ortschaft ein Theaterspiel inS Werk fetzt und durch den daraus entstehenden Trubel, der nur dem Geldbeutel deS WirteS, nicht aber dem Dorfe Nutzen bringt, die zufriedene Stille deS Ortes vernichtet. Er gewinnt unter dem 8lushängeschtld „Förderung deS Fremden verkehrs' einen Kreis von Leuten für seine Jdeo durch einen Dorf-Martorlreimer über den biblischen Stoff „Judith

Anerkennung für das Werk deS 8lbtes Glog- gelb in das eine Wort zusammensassen: Es ist eine echt bensüiüinische Arbeit. Buchhandlung Athejia

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_04_1937/AZ_1937_04_02_6_object_2636474.png
Page 6 of 6
Date: 02.04.1937
Physical description: 6
, 8 ìmd 9.30 Uhr. j Central Kino. ..San Franziska', das gewaltigste Film werk aller Zeiten, das der Regisseur W. S. van Dyke sirr die Metro-Goldwyn-Mcryer geschaffen hat. Die Handlung beginnt im Jahre vor dem furchtbaren Erdbeben, um das fröhliche Leben zu schildern, das San Franziska führte, als der Wein in Strömen floß und die Market-Strahe im Festestrubel der Neuscchrsnacht stand. Den Mittelpunkt des Geschehens bildet die Barbary- Kiiste, der interessanteste Teil der Stadt, welche zu je ner Zeit

verwendeten Einsatz bekommt dieses Werk einen unerhörten Schwung. Die Verbitterung der nur wegen ihrer anderen politischen Meinung zur Skla verei verurteilten Bürger und Bauern, die Rachsucht und Habgier der Herrschenden, sind mit unübertrefflicher Meisterhand herausgearbeitet. Ein ganz großzügig ver filmter Abenteuerroman! Beginn: S. 7.1S und 9.30 Uhr. Ein« Vagaiielle VreAarion« Sterntino. Heute das historische Filmwert „Die zwei Sergeanten', nach einem Roman von Paolo Lorenzini mit Eoi Maltagliati. Gino

, eine Stunde täglich gesucht Adresse in der Unione Pubblicità Merano. M-1271-3 Helmarbeiter für Wäsche gesucht. Corso Principe Umberto 38. M-127S-3 He/isn-Tetu/ie Suche Stelle als Hausdiener, SchankÄursche. Tute Referenzen. Adresse in der Unione Pubblicità Merano. M-1237-4 Sur Lehrjungen Stelle in elektrotechnischer Werk stätte gesucht. Adresse in de? Unione Pubblicità Merano. M-1277-4 Kea/itàtskibL»'» A Merano, kornplah Schivile?. Villen. Landgüter MMteMrs S. Ewr Merano. Corso Drusa Ne. l8. Telephon

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_03_1945/BZT_1945_03_03_5_object_2108927.png
Page 5 of 6
Date: 03.03.1945
Physical description: 6
, findigen, haushälterischen Geistes zusttm- mennchmen, um sich und seinen Nachkom men den Bestand des Berghofes hoch dro ben über dem bequemeren, üppigeren Tat zu' sichern? Hier schenkt ihm die Natur nichts freiwillig, alles muß er ihr mit Schweiß. Mühe und genauester Geberle gung abringen. Oft muß er sich gegen sie stemmen, wenn sie mit der Gewalt der Unwetter. Lahnen Muren und VVildwässer hereinbricht und sein Werk zerstört. Er ist allein in diesem Kampf, einzig auf die eigene Kraft, Ausdauer

die strenge Geborgenheit des deutschen Hausglücks und stellt Typen von elementarer, frischer und freudiger Menschlichkeit auf. Wieviel heitere Lebenskraft dem musikali sehen Theater in den Opern Handels zugefiossen ist. kann der Openibesu- cher von heute kaum abschätzen, weil man sie in vielen Fällen der Praxis nicht nutzbar macht. Für das Opern- thealer von morgen liegen da unver siegbare, lebenzeugende Schätze vor. die es ebenso wie das Werk Glucks zu liegen und zu pflegen gilt. Am unverhülllcslen

gebunden. Dieses überlegene Werk um das „lu stige Thema nach aller Schelmen- weise“ zeigt in beslürzender Unmittel barkeit, was Witz und Geist in der modernen Orchestersprache vermögen. Bernhard Ch. Breitkopf Der erste Träger des Namens Breitkopf wurde 1710 weiteren Kreisen mit der Gründung des Leipziger Ver’agshauses bekannt. Nähere Angaben über seinen Le bensweg hat Bernhard Christoph, dessen 250. Geburtstag auf dem 2. März fällt, selber in dem im Verlagsarchiv der Firma Breitkopf & Härtel

6