46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/06_06_1914/MW_1914_06_06_6_object_2557895.png
Page 6 of 10
Date: 06.06.1914
Physical description: 10
Seite 6 Mais« Wochenblatt. ' 9h.23 Am M öbrigen lirol. Schwurgericht Bozen. Die zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode beim k.'k. Kreisgerichte Großer Erfolg der Tiroler Jungschützrn. Die Bozen beginnt , am Montag, den 8. Juni und Jungschützen von den Schießständcn des po- wird eme Woche dauern. Für dieselbe sind Mischen Bezirkes Bozen bei dem Gruppen- , folgende Falle zur Verhandlung angesetzt: schießen anläßlich -der Jungschützenkonkurrenz > Am 8. vormittags gegen Albert Holmet wegen

erzielten sehr schöne Erfolge und haben hiemit : Verbrechens des Diebstahls; am gleichen Tage den Ruhm der Tiroler Schützen neuerlich nachmittags gegen Peter Plankenstemer aus dokumentiert. Bei der Wiener Jungschützen- Olang wegen Totschlages; am 8. ds. ganz Konkurrenz fielen namentlich die Tiroler und tägige Verhandlung gegew ktatharma Nogg zwar die aus Bozen sowie jene aus Wattens., ler aus Nauders wegen Betruges; am 10. Futpmes, Buchenstem. Kirchbichl. Telfs und geheime Verhandlung

. In seinen, Besitze wurden rund Wege und nicht aus natürlichen Fruchtsästen 600 Kronen Bargeld vorgefunden. Man hergestellt war. Die Jungschützen haben sich glaubt, cs mrt einem raffinierten Betrüger zu aber bald .wieder erholt. tun zu haben. An der 1 . f. Lehrerbildungsanstalt in Bozen sw-nnn»» SflMntl beginnen die Aufnahmsprüfungen für den' Mkllllikt ersten Jahrgang des Schuljahres 1914/15 im! Gültig vom i. Mai 1914. Sommertermin am 4. Juli um 7 Uhr früh.! « an-»«»-- Mündliche oder schriftliche

, mit einem Kronen-! Bozen Meraner Bahn. stempel versehene Anmeldungen müssen bis ggg 6 22 '737 Vüt '84015 vor »?° 1248 236 spätestens 26. Juni erfolgen. An Dokumenten i ' ' 4( j 5j ' g>4 q n ] aA )m., 8.51 abends, 11.15 ^'Stl' 86, find beizubringen: 1.) der Taufschein, 2.) das' Ankunft in Bozen: Jmpfzeugnis, 3.) das letzte Schulzeugnis, 6.54, 7.30 f^ih. 8.40, 9 ^ 8 , 11.24 vorm., 1.56, g .44 4 1 falls - der Bewerber keine Scbule mebr > nachin., 6.50, 10.12 abends, 12.16 nachts. 4.) saus oer «eweroer reine Wcyme

meyr, Abfahrt von Bozen nach Meran: besucht, em von der Gemeinde und dem 6 . 06 , 7.32 früh, 8.58, 10 . 30 , 11 .58 vorm., 2 . 21 , 4.48, Pfarramts gefertigtes, gestempeltes Sitten-. 5.58 nachm., 8 . 30 , 9 . 16 , 9.50 abends, zeugnis. Wird die Höchstzahl der Aufzuneh- _ ^nft in Meran: menden. nämlich 40, schon in diesem Termin, 7 - 17 g;Yd 27 °io 45 Äbä 8 °' 5 ' 52< erreicht, so findet im September keine Auf- l ™ b ' Z * \ ° “ enbä - nahmsprüfung mehr statt. Genaueres am *,, ■ < L , febwarren

1
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/23_05_1914/MW_1914_05_23_5_object_2557872.png
Page 5 of 12
Date: 23.05.1914
Physical description: 12
zu Neuspondinig. Verurteilungen beim k. k. Kreisgerichte Bozen. Wegen Verbrechens der öffentlichen Gewalt tätigkeit gegen obrigkeitliche Personen wurden verurteilt: der stellenlose. Schankbursche Otto Egger aus Helfenberg in Oberösterreich zu 8 Monaten schweren Kerkers, und. die beiden Brüder Georg Pircher, Fleischhaucrgehilfe, und Gebhard Pircher, Taglöhner, aus Schenna, erstcrer zu 3 Monaten, letzterer zu 2 Moiraten schweren -Kerkers. — Wegen Verbrechens der Veruntreuung, sowie Vergehens des Ver schuldens

. und wieder eine Menge Porzellangeschirr und zerriß und beschmutzte Wäsche und Matratzen. Er vernichtete den Telephonappargt und zer schnitt die Leitungsdrähte. Von dort ent wendete er noch eine dem D. u. Oe. Alpen verein gehörige Tragbahre samt Zugehör und zertrümmerte sinnlos, was nicht niet- und nagelfest war. Paul Heine wurde nun vom k. k. Kreisgerichte Bozen wegen Diebstahls, Gewalttätigkeit, Landstreicherci und verbotener Rückkehr zu drei Jahren schweren - Kerkers verurteilt. Das dritte Stiftungsfest begeht

©ofe erhältlich ist. > Probedosen gratis durch: Henri Nestle, Wien, I., Bibecstraße 12 T. Milllikkl W..Mijll MMM! Gerugspreise Zür Meran-Mais: Vierteljährig . . K 1.20 Halbjährig . K 2.40 Ganzjährig ... . . K 4.50 Kür auswärts: vierteljährig . . K 1.50 Halbjährig . . K 3.- Ganzjährig . K 5.70 RllMk WM. Gültig vom l. Mai 1914. Bozen—Meraner Bäht». Abfahrt von Meran nach Bozen: SM 6.22; 7.37: früh, 8.40, 10,15 vorm., 12.48, 2M, 4.05, 5.40 nachm-, 8.51 äbends,' 11.15 nachts. / Ankunft in Bozen: - 6.54

, 7.30 früh, 8.40, 9.48, 11.24 vorm., 1.56, 3.44, 5U0 nachm-, 6.50, 10.12 abends, 12.16 nachts. ' Abfahrt-von Bozen nach Meran: - - 6.06, ,7,32 früh,. 8.58, 10.30, 11.58 vorm., 2.21, 4.48, 5.58 nachin-, 8.30, 9.'16, SM abends. W m Seite 5 Anktlnft in Meran: 7.17 früh, 8.39, 10.03, 11.35 vorm., 1.00, 3.30, 5.52 nachm., 7.06, 9.25, 10.27, 10.45 abends. Binschganbahu. Abfahrt van Meran nach Mals: 7.36 früh, 10.13 vorm., 1.18 nachm., 7.15 abends.' Ankunft in Mals: 10.17 vorm., 12.50, 3.57 nachm-, 9.48

von Bozen nach Norden: - 1.09 Uhr nachts, Schnellzug nach Innsbruck,. . München, Berlin; . 1.33 Uhr-nachts, P.-Z. nach Innsbruck, München, - Graz, Wien; 6.02 Uhr früh, P.-Z. nach Innsbruck, München, Villach, Klagenfurt; 7.02 Uhr früh, Sch.-Z. nach Innsbruck, München,, Wien (über Leoben): 9.00 Uhr vorm., Sch.-Z. nach Innsbruck, München»' . Zürich, Berlin; 11.40 Uhr vorm., P.-Z. nach Jnnsbrnck, München;' .1.00 Uhr nachm., P.-Z. nach Franzensfeste, Puster- tal; 2.14 Uhr nachin-, Sch.-Z. nach Innsbruck

2
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/21_12_1912/MW_1912_12_21_10_object_2556879.png
Page 10 of 12
Date: 21.12.1912
Physical description: 12
Kindern. Eine außergetvöhnliche Erscheinung. 12. ds. wurde an mehreren Plätzen der Stadt Trient eine seltene Beobachtung ge macht. Gegen mittags, als die Sonne am Horizont leuchtete und der Himmel im schönsten Dunkelblau erstrahlte, sah man förmliche Wolken eines äußerst feinpulver.i- sierten Schnees zur Erde fallen. Die Erschei nung trat am stärksten in der Gegend des Campo Trentino auf, wo der Schnee so reichlich wie bei einem förmlichen Schneefalle niedertanzte. Konkursmasseverwalter. In der Frage

in Bayern ge provisorischen Masseverwalter Vorschläge zu' bürtig, in Rui Bianco bei Misurina, wo er erstellen. Verbot des Betretens des Schlosses Sig- mundskron. Vom k. u. k. Platzkommando Bozen wird mitgeteilt: „Das Betreten auch des oberen Hofes des Sigmundskroner- Schlosses ist von Beginn der Dunkelheit bis früh strengstens verboten, da auch dieser Hof in den Sicherungsbereich der dortigen Wache einbezogen ist.' Der falsche Baron. Jener Franz Ainer- dingcr, der, wie wir in voriger Nummer gemeldet

, in den letzten Monaten in Ueber- etsch als Schloßbesitzer und Baron sein Un wesen getrieben hat, gibt nun den Gerichten viel zu schaffen. Vorläufig handelt es sich um eine Reihe von Zahlungsforderungen, deretwegen die Gerichte von Bozen und Kaltern um Vermittlung angerufen worden sind. Am letzten Freitag war beim Kreis gericht Bozen eine Tagsatzung betreffs einer Klage auf 2405 K und am Samstag wieder eine solche beim Bezirksgericht Kaltern, in welch letzterem Fall nicht weniger als 13 di verse

, k. u. k. Hoflieferanten Apotheke „Zum schwarzen Adler“ Prag, Kleinreite, ecke der ncrudagaife Nr. ror Depots: Ant. Mlady, R. Pan, Ernst Quiz. Per Post gegen Voraussendung von 8 K 18 h werden i Dosen, 7 K werden 10 Dosen franko gtfcbickt. M für Tirol P und IWtrg Filiale Meran Habsburgerstrasse Nr. 38 gemeinsam mit Stadtbüro, d. k.k. Staatsbahn Zentrale Innsbruck, Filialen: Bozen, Bregenz, Meran, Bruneck, Kufstein, Feldkirch, Bludenz, Dornbirn. Vom k. k. Oberlandesgeridits - Präsidium Innsbruck ausschließlich

.—Jeder Versuch lohnt! Mmnt NrWriiii Meran» Habsburgerftratze. Täglich: weih-und Bratwürste Jeden Mittwoch abends: 82 Mt- und LebemW. F. Plelicha, Untermal s, Rathausstraße. WM erteilt. 1259 .MMmMklk behördlich uMeiter Realitälen-LeMr jüt ble Wen. AlvenMerin Graz. -MmeM-SWe r übernimmt den Verkauf von Stadt-, Zins- N. Geschäftshäusern, Villen, Land wirtschaften, Gütern, Gasthäusern mit od. ohne Oekonomie, Gasthäuser mit Fleisch- hyuerei, Hotels, Gemischtwarenhandlgs.- tzäuser, Weingartenbesitzungen, Familien

3
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/08_05_1909/MW_1909_05_08_3_object_2552561.png
Page 3 of 14
Date: 08.05.1909
Physical description: 14
man uns. Dieser reggcrstrasze. Neichsstraßc gefahren werden, auf denen s> Rrbentod. Aus Gries bei Bozen schreibt man uns: Die von vielen Seiten gehegten Befürchtungen, daß die andauernde Kälte und der Schneefall den Weinreben schaden könn ten, haben sich leider bestätigt. Es ist ein großer Rebentod eingctreten. In den schön sten Lagen kann man die Pergeln reihen weise abgestorben sehen. Dadurch sind die Reben für Heuer und nächstes Jahr wertlos und erfordern außerdem eine sorgfältige Pflege. Besonders auf den Höhen

mit Aus Nah und Zern. Bestich mehrerer Erzherzöge i» Bozen. ^ ^ v ^ ^ ^ verlautet, werden zum Preisschießen der Ge- Schrecken davon. Die Autos wurden b.rgs-Regunenter m Bozen auch du: Erzher- ziemlich stark beschädigt. LLLLLeiSSLr^SnÄ' Diese-Tage gingen die italie- möglicherweise auch Leopold Salvator nach >' ''«»zlente Peter Ceccacc. und An- Bo/en kommen. Die hohen Gäste dürften am 3 cI f u§ s Melone de Fmanzbr.gade Osemgo tL. d. dort eintreffen, werden sich-aber ver-' 0U J * c ^chsstraße

-Südtirol ist soeben ernannt worden. Es ist Herr Prof. Arnold Becke. Die Ernen nung ist zwar noch nicht in offizieller Weise vcrlautbart worden, doch ha.t Professor Becke, der, wie berichtet, seinen Amtssitz bei der Bezirkshauptmännschaft in Bozen ' hat, hier bereits vorgestern seine Amtstätigkeit aufge- nonnnen. mehr erfahren wird: Am Vorabend (28 August): 4 Uhr nachmittags feierlicher Emp fang des Kaisers am Bahnhofe durch die Landcsbischöfe, Spitzen der Behörden und Würdenträger der Landeshauptstadt

. Der Landeshauptmann bewillkommt den Kaiser namens des Landes. Begrüßung durch den Bürgermeister namens der Stadt Innsbruck. Fahrt, des Kaisers in die Hofburg; dortselbst die Passeirer Schützenkompagnie als Ehren wache. Großer Zapfenstreich und Serenade des Tiroler Sängerbundes. Höhenbeleuchtung und Stadtbcleuchtung. Am Hauptfesttagc (29. August): In der Frühe Tagreveillc. Aufmarsch der Schützen und Veteranen zum Berg Jsel, welche sich dann auf der Reichs- straße am und in der Umgebung des Berg Jsel aufstellen

vom Jahre 1859 durch den Kaiser an »> feierlicher Weise, durch Herrn Bezirks-' ungefähr zehn' Landesverteidiger. Hierauf hauplmann Scolari, die Uebcrgabe der Me» I fährt der Kaiser in die Stadt durch das daillcn statt. Nachdem er in kurzen Worten! Spalier der Schützen.und Veteranen. Der d>e Verdienste der zu dekorierenden hervor- ! Kaiser begibt sich in die Hofburg und nimmt gehoben hatte, heftete er den Herren Zuegg,'dann vor derselben die DcfiUeruug des Fest- «'N'gler und Torrgler die Medaille

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/18_07_1914/MW_1914_07_18_5_object_2557938.png
Page 5 of 12
Date: 18.07.1914
Physical description: 12
Seite 5 Re«»« Sitnhi. Gültig vom 1. SOTai 1914. Bozen—Merauer Bahn. Abfahrt von Meran nach Bozen: «.00, 6.22, 7.37 früh, 8.40, 10.15 vorm., 12.48, .2.86, ' 4.05, 5.40 nachm., 8.51 abends, 11.15 nachts. Ankunft in Bozen: €.54, 7.30 früh! 8-40, 9.48, 11.24 vorm., 1.56, 3.44, • 5.10 nachm-, 6.50, 10.12 abends, 12.16 nachts. Abfahrt von Bozen nach Meran: «.06, 7.32 früh, 8.58, 10.30, 11.58 vorm., 2.21, 4.48, 5.58 nachm., 8.30, 9.16, 9.50 abends. Ankunft in Meran: 7.17 früh, 8.39, 10.03, 11.35 vorm

, 8.17, 8.53 abends. Älana Talstation 8.16, 8.39, 10.15, 11.39 vorm.,, 12.15, 2.15, 3.15, 4.15, 6.15 nachm., 6.15, 7.15, 7.89, 8.15, 8.89, 9.15 abends. Südbahn. Abfahrt von Bozen nach Norden: 1.09 Uhr nachts, Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin; ' 1.83 Uhr nachts, P.-Z. nach Innsbruck, München, I Graz, Wien; ■ • €.02 Uhr früh, P.-Z. nach Jnnsbrnck, München,. Villach, Klagenfurt; 7.02 Uhr früh,. Sch.-Z. nach Innsbruck, München, I 2.32 Uhr nachm., P.-Z. nach Innsbruck, München, 4.05 Uhr nachm

., Sch.-Z. nach Innsbruck, München, Berlin; 5.25 Uhr. nachm.,. Sch.-Z. nach Wien (Innsbruck, Kufstein): ' 7.03 Uhr abends, P.-Z. »ach Franzensfeste (ab dort Schnellzug Innsbruck, Zürich); 9.30 Uhr abends, P.-Z. nach Franzensfeste.' Abfahrt von Bozen nach Süden: 4.40 Uhr früh, V.-Z. nach Trient, Ala, Verona; 6.09 Uhr früh, Sch.-Z. nach Trient, Ala, Rom; 7.58 Uhr früh, P.-Z. nach Trient, Ala; 12.04 Uhr mittags, Sch.-Z. nach Trient, Ala, Verona, Rom; 1.28 Uhr nachm., P.-Z. nach Trient, Ala; 4.48 Uhr

nachm., Sch.-Z. nach Trient. Ala, Berona, Rom; 5.18 Uhr nachm., P.-Z. nach Trient, Ala, Verona; 8.25 Uhr abends., Sch.-Z. nach Trient, Ala, Verona, Rom; 10.38 Uhr abends, P.-Z. nach Trient, Ala, Verona, Mailand. Ankunft in Bozen vom.Norden: 12.49 Uhr nachts, P.-Z. von München, Innsbruck, Pustertal; 4.16 Uhr früh, P.-Z. von München, Innsbruck; 5.51 Uhr früh, Sch.-Z. von Berlin, München, Jnnsbrnck; ' 7.20 Uhr früh, P.-Z. von Franzensfeste, Pustertal, 10.04 Uhr vorm., P.-Z. von Pustertal, Innsbruck

; Salzburg; 11.44 Uhr vorm., Sch.-Z. von Wien (Pustertal), Innsbruck; 12.46 Uhr nachm., P.-Z. von Innsbruck; 3.20 Uhr nachm., Sch.-Z. von Jn-sbruck, München; 4.33 Uhr nachm., Sch.-Z. von Innsbruck, München; Berlin; 4.57 Uhr nachm., P.-Z. von München, Innsbruck, Pustertal, Wien; 8.10 Uhr abends, Sch.-Z. von München, Salzburg, Innsbruck; 9.00 Uhr abends. P.-Z. Franzensseste, Pustertal, 9.43 Uhr abends, Sch.-Z. von Wien (über Leoben). Ankunft in Bozen vom Süden: 12.49 Uhr nachts, Sch.-Z. von Verona, Ala

5
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/22_08_1908/MW_1908_08_22_3_object_2551274.png
Page 3 of 10
Date: 22.08.1908
Physical description: 10
im 49. Lebensjahre. Zahlreiche Kränze von Verwandten und Freunden, vom D. und Oe. Alpenverein, vom Verein der Apotheker, Sektion Bozen-Meran usw. wurden auf seinen Sarg gelegt, am Mittwoch, die tieftrauernden Angehörigen und eine große Zahl Leidtragender, die dem Verstorbenen das letzte Ehrengeleite gaben, darunter Bürgermeister Josef Hölzl mit meh reren Gemeinderäten,' die Beamten der Ge- Scite 3 Todesfälle. Durch seinen äußerst liebens- gelungenes Guldenfalsifjkat zu veräußern. polizeiliche Aufsicht.gestellt

erkannt und das falsche Geldstück zurückgewiesen. In den letzten Tagen tauchen auch Kronenfalsiftkate auf, die an der matten Färbung, leichten Gewicht und scharfen Klang erkenntlich sind. Ein Fahrräderdieb verhaftet. Am Sonntag nachmittags brachte die Meraner Sicherheits wache in Erfahrung, daß in einem Bauern- . ... , c t l hause in der Umgebung der Stadt ein unbe- Der Bahre folgten kannter Mann ein fast neues Fahrrad um den Spottpreis von 70 X verkaufen will. Eilends begab sich ein Wachmann

wurde vom Wachmann sogleich als Tirol wurde dieser Tagc^dle im Alter von jenes erkannt, welches erst drei Tage.vorher 74 Jahren verschiede,,e k. k. ^chloßhaupt- einem Maurermeister in Sterzing gestohlen Marie G a r t n e r geb. wurde. Der Verkäufer, ein gewisser Koster . . _ . Ihr vor Jahren vev* . au § Wangen bei Bozen, 29 Jahre alt, storbener Gatte war der letzte Hauptmann welcher ohnedies schon seit Monaten wegen des Stammschlosses Tirol, nach ,eurem Tode Raddiebstahl steckbrieflich verfolgt ivar

, doch sie trieben ihr Unwesen von Ober- und Üntermais, Gemeindebeamte, Gensdarmerie, Sicherheitswachc und eine große Anzahl der Bürgerschaft teiluahm. Angehörigen und Bekannten in der Heimat in den Korb gelegt haben, um so alles zu verbergen. Es wäre zu wünschen, daß die Bedauernswerte, falls sie wirklich unschuldig, sich von dem schweren Verdachte bald vollends zu reinigen vermag. > Firmaeintragungen. Beim Krcisgerichte in Bozen wurde im Handelsregister die Firma „M. Honeck', Hotel „Minerva' und „Depen dance

)t bicfcn Diebstahl Ilchen Gesangsrollen, durch Frau Dr. Stemcr • ■ - und Früü Wenin, beide Meränerinnen, ver treten waren, .während andere musikalische Hilfskräfte aus Bozen beigezogen wurden: Netzer ist daher vollkommen würdig, an. die.Seite der übrigen tirolischen Tönkünstler, wie.Nonosus Madlseder, Anton und Josef Ladurner, , Ärsenius Niedrist, Gaensbacher und Nagiller, gestellt zu werden und. verdient es,, daß. er in seinem engeren Heimatslande besser bekannt und geschätzt werde. Es sei ihm daher

6
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/09_05_1914/MW_1914_05_09_5_object_2557852.png
Page 5 of 10
Date: 09.05.1914
Physical description: 10
.'. Mm« WM. Gültig von»- 1. Mai 1914. Bozrii—Meräner Buhn. Abfahrt von Bozen nach Meran: 6.06, 7.32 früh, 8.58, 10.30, 11.58 vorm., 2.21, 4.48, 5.58 nachm., 8.3O, 9.16, 9 50 abends. Ankunft'in'Meran: 7.17 früh, 8.39, 1O.O3, 11.35. vorm.j l.OO, 3.3O, 5.52 nachm., 7.06, 9.25, 10.27, 10.45 abends. Abfahrt von Meran nach Bozen: 6.00, 6.22, .7.37 früh, 8.40, 10.15 vorm., 12.48, 2.36, 4.05, 5.40 nachm-, 8,51 abends, 11.15 .nachts. Ankunft ui Bozen: 6.54, 7.30 früh, 8.40, 9.48, 11.24 vorm.,' 1.56, 3.44, 5.1O nachm

Talstation 8.15,, 8.39, 10.15, 11.39 vorm., 12.15, 2.15, 3.15, 4.15, 6.15 nachm., 6.15, 7.15, . 7.39, 8.15, 8.39, 9.15 abends. . ... - Südbahn. Abfahrt von Bozen nach Norden: '1.09- Uhr nachts, Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin; 1.33 Uhr nachts, P. Z »ach Innsbruck, München, Graz,-Wie»; - 6.02 Uhr früh, P.-Z. nach Innsbruck, München, Villach, Klagenfurl; 7.02 Uhr.früh, Sch.-Z. nach Innsbruck, Atünche», Wien (über Leoben): 9.OO Uhr vorm., Sch.-Z. nach Innsbruck, München, Zürich,.Berlin

; - , . v .... 11.40 Uhr vorm., P.-Z- nach Innsbruck, München; , 1.OO Uhr nachm-, P.-Z. nach'Franzensfeste, Pnster tal; , 2.14 Uhr nachm., Sch.-Z. nach Innsbruck, München, Berlin; ,, • 2.32 Uhr nachm., P.-Z. nach Innsbruck, München; 4.O5 Uhr nachm., Sch.°Z. nach Innsbruck, München, Berlin; 5.25 Uhr nachm., Sch.-Z.-nach Wien (Jiinsbruck, Kufstein); - ' , ' 7.03 Uhr abends, P.-Z. nach Fraiizensfestc (ab . dort Schnellzug Innsbruck; Zürich); 9.30 Uhr abends, ,P.-Z. nach Franzensfeste. - Abfahrt^von Bozen näch Süden

in Bozen v 0 m Norden: 12.49 Uhr nachts, P.-Z. von München . Innsbruck, - Püstertal; - 4.16,Uhr früh,- P.-Z. von München, Innsbruck,; 5.51 Uhr' früh, .Sch.-Z. von Berlin, München, Innsbruck; l 7.20 Uhr früh, P.-Z. von Franzensfeste,-Puster tat; 10.04 Uhr vorn».; P.-Z. von Pnstertal, .Innsbruck, Salzburg: . . - - - 11.44 Uhr »Hin,»., Sch.-Z. um» Wie» (Pnstertal), Innsbruck; . ' 12.46 Uhr ,i»,chm.,- P.-Z- von Imisbruck; 3.20 Uhr »üchn»., Sch.-Z. von Ii»'sbruck,.Mü,»chen; 4 33 Uhr »ach»»., Sch

.-Zi von Innsbruck, Mimchen, Berlin; 4.57 Uhr »»ach,,»., P.-Ii »,o>» Müncl)«»», Innsbrucks Pnstertal, Wien; ... 8.10 Uhr abends, Sch.-Z. von München, Salzburg, . Innsbruck; .. ' , .. : 9.00 Uhr abends, P.-Z. Franzcnsfestc. Pustertal; 9.43 Uhr abends, Sch.-Zi'von Wien <über Leoben). Ankunft in Bozen vom Süden: , 12.49 Uhr iiachts, Sch.-Z. von Berona, Ala, Trient; 1.08 Uhr »achls, P -Z. von Berona, Lllaj Trient; 6.50 »'hr früh, P.-Z. von Trient; 8.42 Uhr vorm., Sch.-Z. von Rom, Mailand, Verona, Trient; 11.17 Uhr

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/10_11_1906/MW_1906_11_10_10_object_2548335.png
Page 10 of 18
Date: 10.11.1906
Physical description: 18
für d,e «traflmge eine geeignete Be>chastigunq Sic bildet eine der schönsten Hohenstraßeu i gefunden werde» mußte. In einem hochinteressanten, des ganzen Landes. | reict, illustrierten Artikel führt uns das soeben Führung von Züge» seit 1. November auf der j gNuna' T fthwärzd,,'Strüflinae ?ei'ilwen °ver° Mrndelbahn. Ab 1. November l. I. Iverden I schiedenen Beschäftigungen vor Äugen, ^lus der bis auf weiteres im Anschlüsse zu den, von wahrhaft verschwenderischen Fülle der aktuellen Bozen-Gries nach Kalteru

der (Kalteru —Mendel) noch Fahrten nach Bedarf! selbstniidigen Kunstzeitschrift „Kunst-itevue' kostet im Anschlüsse an die Züge der Strecke Bozen — ! vierteljährlich X 4.50. Probehefte gratis und franko Aus dem übrigen Tirol. Hof- und Personalnachrichten. Wien, 7. Pov. Kaltern 'eingelcitet, wenn sich für eine solche > M 7^ Administration Wien, VI. Barnabiten- Die Wiener Zeitung' meldet: Der Justiz-! Fahrt mindestens 10 Personen melden oder ' Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik, minister

ernannte den Auskultanten Lino Nossi die Gebühren hiefi'ir erlegt werden. Die! Unter Mitwirkung ^ zum Gerichtsadjunkten in Cles. - Der Un= Bestellung solcher Sonderfahrten muß m der terrichtsminister ernannte den Lehrer an der! Station Kalteru (eventuell durch Vermittlung j^h^jch sg Hefte zu 1 kl 25 h = 1 M. 15 Pf. Handelsakademie in Trient, Arnold v. Stefe- > einer der Stationen der Strecke Bozen— Pränumeration inkl. Franko-Zusendung i5X).Heft2 ^ • , n iV, • «K/ O Mt««« Sllt

! .. . ™ . * >gange in der Kolonial- und Weltpoluik, die zahl. sick, damals aerade in unmittelbarer Näbe der (stellen-Aus schr e lb uug.) Bem, k. Ireichen Retzen in der Arktis und Antarktis, die f;--- 8-iroffett L ^-isg°rich,sp--. -... ' , . . , ,. -. , „ . sidium Feldkirch. — Bein, Kreisrichte Bozen Schlimme^ Folge,l des ^ letzte» Schneesallcs. -st eine Kanzlistenstelle der 11. Rangsklasse rreoer oie ^otge» oes rctzlen Wct)iiecsaues in z„ besetze,,. Gesuche bis 21. Nov. an der Brune,ter Gegend treffen trübe

in die Eifel. Von Dr. Moritz Meyer in Hamburg. (Mit 3 Abb.) — Der Mekong und Laos. Von Oberstlentnant a. T. v. Kleist in Berlin-Steglitz. — Astronomische und physikalische Geographie. Beobachtungen des Mars von P. Ä. Alolesworth. — Politische Geographie und Statistik. Die Eisen- Schneefall derart zerstört worden, daß der Kreisgerichte Bozen wurde im Han'delsregi- Te egraphenverkehr langer als emen Tag ^ ^ ^xma „Alois Wagner, Central», unterbrochen war. I Hotelgewerbe in Meran mit dem Inhaber Der irrsinnige

8
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/03_08_1912/MW_1912_08_03_4_object_2556635.png
Page 4 of 10
Date: 03.08.1912
Physical description: 10
eine hl. Messe. ms dem übrigen litol. Auf dem Hc.mwcge verunglückt. Frau Julie Jordan, Buchbindermeisterswitwe in Bozen, ist auf dem Wege von Jcnesien nach Bozen an einer steilen Stelle, dort wo vor einiger Zeit der Bäckermeister Infam verunglückte, abgestürzt. Man fand sie tot auf. Eine seltsame Geschichte. Von der Polizei wurde am 31. Juli in Innsbruck ein Mann in der Maria Theresienstraße wegen einer geringfügigen Ursache aufgegriffen und zur Ausweisleistung verhalten. Dieser hatte Do kumente

so weich, daß keines der Fässer Schaden litt und kein Tropfen des köstlichen Rebensaftes verloren ging. Bahnfrevel. Wie aus Terlan berichtet wird, wurde vorige Woche dort bei Kilometer 12 6 / 7 von unbekannten Tätern die Einfriedung beim Geleise der Bozen—Meraner-Bahn wegge rissen und entfernt. Durch ein solches Buben stück hätte leicht ein großes Unglück geschehen können. Selbstmord eines Offiziers. Der als Sub- alternofftzier in Piano di Casoni eingeteilte k. k. Landesschützenleutnant Tschida

. Zu gleicher Zeit brannte auf dem Bondone die Endstation nieder. Man ver sichert, daß die Ursache dieser beiden Unglücks fälle darin zu suchen sei, daß der Motor in Brand geraten ist und so Seilbruch und Brand verursacht hat. Drei Soldaten wurden bei >em Brande schwer verletzt und in das Truppen- pital nach Trient gebracht. Italienische Deserteure. Am 28. v. Mts. stellten sich bei der Sicherheitswache in Bozen neuerlich zwei italienische Deserteure, namens Capitanio Kajetan aus Vicenza und Salvator Vitanza

Begeisterung der ita lienischen Bevölkerung Tirols für diesen Krieg stark herabgedrückt. A b u r t e i l u n g e n. Pom Kreisgericht Bozen abgeurteilt wurden: Magdalena Dinkhauser, gcb. in Wasserburg (Bayern) am 30. De zember 1868, oftmals vorbestraft, wegen Betrug zu 2ffz.Jahr schweren Kerkers und einem Fasttage alle Vierteljahre. — Georg Steiner, geboren 1889 in Döllach (Kärnten), Schmiedgehilfe in Untermais, wegen Dieb stahls, begangen an dem Lehrer von Grätsch, zu 3 Monaten schweren Kerkers

und einem Fasttage im Monate. — Ludwig Flucher, geboren 27. Mai 1880 in Graz, vorbestraft, darunter achtmal wegen Diebstahls, zuletzt Heizer bei der Südbahn in Bozen, wegen Diebereien in Meran und Lana zu 4 Mo naten Arrest. LemWer. Polizeiskandal in Newhork. Die gedungenen Mörder des Spielhöhlenbesitzers Rosenthal in Neuyork sind nun bekannt und steht ihre Ver haftung bevor. Die Spieler selbst haben ein Geständnis abgelegt und zur Bedingung ge macht, daß sie nicht dem Polizeigefängnis über wiesen

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/16_10_1909/MW_1909_10_16_4_object_2553218.png
Page 4 of 13
Date: 16.10.1909
Physical description: 13
bereits der Stadt gehörigen Grundes jenseits der Neichsbrücke. Soweit wir die Stimmung kennen, ist heute die Mehrzahl der aus der Oberstadt gewählten Gemeindevertreter unserer Meinung.' Man lasse es auf eine Volksver sammlung ankommen, von welcher die Rcnn- weg-Partci immer spricht und man würde sehen, daß es zahlreiche wciterblickende Meraner gibt, die aus dem Fehler in der „Meranerhof'-Affäre vor 35 Jahren gelernt haben. Wie ganz anders hätte sich unser Kurort, nicht zum Mindesten

damit auch unsere Stadt entwickelt — vielleicht wäre der Einaemeindungsgedanke dann auch längst schon Wirklichkeit' geworden — wenn der „Meranerhof' damals so billig crivorben und, umgeben von heute fehlenden Parkan lagen, zum Kurhause umgestaltet ivorden wäre. Für alle bis auf einige wenige Herren war damals der Ruf: „Es liegt in M a i s!' das Schreckgespenst. Man hat das nie wieder gut zu machende Versäumnis als Fehler eingeschcn; jetzt wäre Gelegenheit, ihn teilweise wieder gut zu machen. Daß es auch heute

in Bozen. Eine Gcmcindcallsschilsrsitnillg fiildet inorgen Samstag, den 16. ds., 3 Uhr nachmittags in Untermais mit folgender Tagesordnung statt: 1. Antrag des Baukomitees über Beleuchtung der Pcndlstraße und Aenderung dieses Straßen namens. 2. Antrag des Ballkomitees auf Abiveisung einer JnstaUationsrechnung'. 3. Antrag des Baukomitecs auf Einreichung eines Protestes gegen den Erlaß des Landes- ausschllsses.und der k. k. Statthalterei über Baulinienbcstimmung am Franz Ferdinand- Quai. 4. Antrag

ein eigenes Post amt zu errichten. „Schicksalswege', Originalroman aus zwei Welten, betitelt sich der in heutiger Nummer des Unterhaltungsblattes beginnende Roman von E. Kasch, worauf wir unsere Leser auf merksam machen. Maischeoerkehr auf der Südbahn. Anläßlich der bevorstehenden Maischekampagne ist seitens der Südbahn, wie alljährlich, Herr Inspektor Smekal hierher entsendet worden, um für eine klaglose Abwicklung des Verkehres zu sorgen. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen ersucht die Interessenten

10
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/26_04_1913/MW_1913_04_26_4_object_2557113.png
Page 4 of 16
Date: 26.04.1913
Physical description: 16
', „Die Stellung', „Tarer's Gebet, im Kerker' und „Tarer's Tod'. Borgetragen wird das Epos vom kleinen Erwin Vale. .Dieses erst 7 jährige Kind besitzt eine ganz eigenartige, geradezu künstlerische deklama torische Begabung, auch die das Diktum be gleitenden Gesten sind vollendet schön. In Bozen, woselbst der Knabe schon mehrmals für Wohltätigkeitszwecke austrat, erntete er stürmischen Beifall und viele Herren und Damen, selbst aus den feinsten Kreisen, be suchten zwei-, dreimal die Veranstaltung

, um eine Sendung abzuholen; diese gaben nun bei der Einvernahme als Auftraggeber einen 12 jährigen Burschen an, der von der Schul bank weggeholt, auch einbekannte, sich auf diese Weise in den Besitz einer Ärowning- pistole zu setzen gewollt zu haben. Eine Straßenszenkj Aufsehen erregte am vergangenen Mittwoch nachmittags 4 bis 5 Uhr auf der Gampenstraße eine elegante Dame, die eine ordinäre, schwergefüllte Markttasche trug; sie hatte dieselbe einem kleinen Jungen abgenommen,, der aus der inneren Stadt

befinden. Villabesitzer. Martin Müller in Untermais, der vor mehreren Jahren zwei Häuser im Vigiljochgebiete in der Nähe des Sees erbaute, erhielt jetzt.für dieselben die Gast- und Schankgewerbekon- zession. - Eine Erinnerung an den Meraner Flugtag. Der russische Flieger Slaworossow, wel cher im letztverflossenen Herbste am Sport platz, sowie in Bozen und Brixen Schauflüge veranstaltete und ob seiner trefflichen Leistungen großen Beifall fand, ist am letzten Freitag abends aus dem Flugfelde bei Turin

und Bergen. Die beiden beliebten Mitglieder unseres Stadt theaters, Fräulein Asta Bergen und Herr Leo von Keller veranstalten am Samstag, den з. Mai, im goßen Kurhaussaale ein Abschieds konzert, auf welches wir bereits heute auf merksam machen: Ein überaus interessantes Programm wird den genußreichen Abend füllen. Herr v. Keller ist ja bereits auch als Konzertsänger auf das beste bei unserem Pub- blikum eingeführt, und Fräulein Bergen wird das erstemal als Lautesängerin auftreten. Die vielen Freunde

11
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/19_10_1907/MW_1907_10_19_3_object_2549854.png
Page 3 of 12
Date: 19.10.1907
Physical description: 12
mit Perlmutterknöpfen verschließ bar und Band zum Tragen um den Hals mit Inhalt 7700 X, bestehend aus 4 Noten ä1000 X, 37 Noten ä 100 X und ein Waffen- paß auf den Namen Friedrich Schleicher lautend; ein altes schwarzledernes Porte monnaie mit zwei Fächern und seitlichem Fache für Kleingeld, mit geldlichem Drücker zum Verschließen, Inhalt 70 X in 16 und 20 X-Noten, einige Kronen Kleingeld, um ] Krone Fünfhellermarkcn, um 1 Krone Zehn hcllermarken, 2 alle Fahrkarten III. Klaffe Bozen-Meran, endlich

ist von demselben nur eine sehr dürftige Beschreibung bekannt Der Täter soll 20 bis 30 Jahre alt sein und zur Zeit der Flucht einen Vollbart getragen bezw., abgenommcn und in die Tasche gesteckt haben. Man vermutet, daß der Dieb nack> Bozen gefahren ist, weil Tags darauf au der Eisackbrücke ein herrenloses Clobusrad vorgefunden wurde. Aus der Geschäftswelt. Im Handelsregister des Bozener Kreisgerichtes wurde bei der Firma „Josef Hartmann', Weinhandlung in Unternwis bei Meran, der bisherige Jn- jaber August Hartmann gelöscht und Jose

Ladurner in Untermais als Inhaber ein getragen. Die Straßenwalze. Uebcr das Arbeits- irogramm unserer Dampfwalze in dieser Saison geht uns aus Leserkreisen folgende aunige Notiz zu: September: im Kon- ürrenz-Kurort Brixen (Bahnhofstraße). — Oktober: Gries. — Novemder: Bozen — Dezember: Wenn der Bozncr Magistrat noch eine Woche erübrigt, in Grätsch.. — Jänner: Zur 2. Teilstrecke der König Laurinstraße, falls sie vom Zentrum des Kurraqons möglichst weit entfernt liegt. Februar-März: Zur freien Verfügung

-undZeigefinger der rechten Hand, die er in einem Ringe hatte, gänzlich abgerissen wurde. Neue Glocken. Samstag um 9 Uhr vor mittags wurden mittelst drei vierspännigen, schön geschmückten Wagen die 5 neuen Kirchen glocken vom hiesigen Bahnhof durch die Stadt nach Algund überführt. Voran fuhren in einem Zweispänner der Herr Pfarrer und der Gemeindevorsteher von Algund. Abends wurden die alten Glocken, die umgetauscht wurden, auf den Bahnhof nach Meran über führt. Bubenstreich. Vor einigen Tagen ließ ein Bauer

12
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/13_07_1907/MW_1907_07_13_5_object_2549478.png
Page 5 of 10
Date: 13.07.1907
Physical description: 10
ist bis zur Unkenntlichkeit entstellt und liegt im Sterben. Die Menge wollte den entmenschten Sohn lynchen. Mutter und Sohn sind ver haftet worden. Ucrcinsnacftrlcftttn. Südmarkortsgruppe .,Mais'. Samstag, den 13. ds., abends 8*/^ Uhr Monatsversammlung im Restaurant Remtaler in Untermais. Eisenbahnverkehr in Meran Tie Nachtzeit ab 6«o abends ist durch Unterstreichen der Minutenziffern. gekennzeichnet. Giltig vom 1. Juli 1907. Abfahrt von Meran nach Bozen: 510* 600 730 838 1030 124« 145 330 543 850 Ankunft in Bozen: 603

* 710 855 945 1129 148 253 428 645 1000 Abfahrt von Bozen nach Meran: 615 855 1035 1220 231 438 550 723 845 1001** Ankunft in Meran: 718 1000 1140 119 329 542 658 828 957 1055** Abfahrt von Meran nach Mals: 542-j- 745 130 355 710 - Ankunft in M a l s: 825-f 1019 410 63» 950 Abfahrt von Mals nach Meran: 544 1020 1252 556 8361- Ankunft in Meran: 808 1230 312 804 1042-s. * Vom 1. Juli bis 15. September. ** Vom 1. Juli bis 80. September. . f Personenzug an Sonn- und Feiertagen, ab 1. Juli

... . 20-Mark-Stücke . . . Napoleons d'or . • . Italienische Lire . . Schweizer Franken . Rubel . . . > . . 40/0 Tiroler Landes-Hypotheken-Anst. Pfdbrf. Geld 98.25, Ware 99.25; 4°/» Bozen-Meranerbahu Priori täten Geld 95.50. 40/0 Vmschgaubahn-Prioritäten 94.75. Als Mitarbeiter für den lokalen Teil unseres Blattes ist und jeder Leser willkommen. Wer demnach irgend ein neues, allgemein interessierendes öffent liches Vorkommnis aus unserem Kurorte und Umgebung erfährt, der teile uns dies.in aller Kürze

14
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/24_12_1910/MW_1910_12_24_2_object_2555057.png
Page 2 of 12
Date: 24.12.1910
Physical description: 12
sachc des Unglücks soll ein brennendes Streich holz oder eine zerbrochene Lampe sein. Portugal. Lisfaboner Blätter bringen eine Meldung, nach der der Stand der Cholera auf Madeira zu ernsten Besorgnissen Anlaß gibt. Bis zum 21. ds. sind über 3000 Todesfälle vor- gekommen. „Seculo' berichtet eine rapide Zunahme der Cholerafälle, an der die Un wissenheit der Einwohner schuld sei, die sich weigern, Sie Vorschriften der Staatsbehörden, zu befolgen. In der Stadt Machico griff eine Pöbelmasse

von 2000 Menschen die öffent lichen Gebäude und, Apotheken an und ver-. nichtete die neuzeitlichen Medikamente, bis ankonnncnde Truppen, die mit scharfen Pa tronen feuerten, den Pöbel anseinanderjagten, der sich nach allen Richtungen zerstreute. Am folgenden Tage verstärkten sich die Volks massen aus der Umgegend auf 7000 Köpfe, marschierten gegen die Stadt und zwangen die Truppen und die einflußreichsten.Mit glieder der Bevölkerung zur Flucht in Segelbooten. Funchal und Santa Cruz wurden

beabsichtigen, an der Brennerstraße mit dem Balle eines großen Hotels nach modernster Ausführung in'den nächsten Jahren zu beginnen. — Firmaeilltragung. Die Firma Karl von Alessandrini, Baumaterialiengeschäft ' und Unternehmung für Dachdeckerei in Meran, Inhaber Karl von Alessandrini, Kaufmann in Meran, wurde beim k.k. Kreis-als Handels gericht Bozen eingetragen. Promotion. Herr Josef Äuffinger, der Besitzer des Hotels „Tiroler Hof' wurde auf der Universität in Graz zum Doktor der Me dizin promoviert

15
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/23_01_1909/MW_1909_01_23_5_object_2552019.png
Page 5 of 14
Date: 23.01.1909
Physical description: 14
im Grödner Tale, beiden im Sinne der bestehenden Normen am 18. Februar eiu Masken-Kränzchen, Aus Sterziug wird uns geschrieben: Am welches vergangenes Jahr so viel Anklaug 14 . b . gjj. fand im Central-Hotel „Alte Post' (Kleewein) das Abschieds-Bankett statt, welches Trauung. In Laua wurde am 19. ds. Herr Laudesgerichtsrat Franz Engl anläßlich Bits, der Kommäudaut des dortigen Gen- seines Scheidens von Sterzing den Honora- darmeriepostcus, Johann Mühlböck, mit tioren der Stadt veranstaltete. Gesang

und keinen größeren Schaden verursachte. Zur Beruhigling der hiesigen Bevölkerung . __ T , „ hat aber dieses Feuer nicht beigetragen. »»«er»», Uaäurnertiau8 am Remnveg volleingezahltes Kapital K 3,000.000. Zentrale Innsbruck, Filialen: Bozen, Bregenz, Meran. Agenturen: Bruneck und Kufstein. Kauf u. Verkauf von Renten, Obligationen, Pfandbriefen, Losen etc., von Gold- und Silbermünzen, ausländ. Noten. Coupons einlösung ohne Provisionsabzug. Verwahrung; u. Verwaltung von Wert papieren, Dokumenten, Pretiosen

80.70 von Pasquali, Tochter des Herrn Johann Oest.-nng. Bankaknen Ritter v. Pasquali in Rovereto und feiner Kreditaktien . . Frau Marie geb. Gräfin Alartini, verlobt. EngUsche Pumde Aus Brixen erfahren wir unterm 20. ds. Mts.: Heute Nacht zwischett 2 und 3 Uhr ist der Postoffiziant Johann Hauser unter Mitnahme von ungefähr 35.000 X. von dem Postamte Brixen entflohen. Hauser ist 4% Bozen-Meraner-Bahn Prior. 95.— 95.— 95.— 90 c>ahre alt nnttclärok bartlos dunkel-. «uiintalb. Prior

16
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/09_01_1909/MW_1909_01_09_6_object_2551934.png
Page 6 of 16
Date: 09.01.1909
Physical description: 16
der Bundesgruppe Untermais werden von den Südmark-Ortsgruppen Meran und Mais zu dem von denselben am 9. Jänner im Kurhaussaale zu veranstaltenden Unterhaltungsabcnd aufs freundlichste ein- gcladen. __ Das Erdbeben in Süditallen. (Fortsetzung und Schluß von Seite 4.) Der Schaden. Den durch das Erdbeben verursachten materiellen Schaden auch nur annähernd zu bcniesscn, wäre vergebliche Mühe. Es genügen aber, um das ganz Entsetzliche einigermaßen zu schildern, folgende Tatsachen: Messina seine Stadt von zirka

Schmittncr, Restaurateur; Matthias Unterthurner, k. k. Postamtsdiener; Wilhelm Weitgruber, k. k. Postuntcrbeamter. Ersatzmänner: Sigmund Faes, Kaufmann; Anton Modl, Malermeister; Peter Rapp, Zimmcrmannmeister; Johann Baumgartner, Hausbesorger; Alois Oehlcr, k. k. Postamts diener; Johann Pichler, Mondschein-Wirt. Abschied. Der Herr Präsident der Handels und Gewerbekammer Bozen Karl v. Tschurt- schenthaler, verabschiedete sich am 31. Dezember als dem letzten Tage seiner Amtsführung im Präsidialbureau

, welchen das Kaiserpanorama in Meran, Marktgasse, vom Sonntag den 10 . bis Samstag den 16. Jänner zur Ausstellung bringt, setzt Tausende in den Stand, .den Huldigungsfestzuq naturgetreu vor den Augen passieren zu lassen. Auch Gewerbeförderungs-Jnstitute der Handels und Gewerbekammer Bozen einzüreichen. Für die Familie des kranken Vaters. F. P. K 1.—, F. P. K 2 .—, Luise SB. K 1.—. V 2 6,6, Gottes-ienft-Gr-nung. ln der Pfarrkirche: Am Sonntag, den 10 . Januar, um V 2 8 und 10 Uhr hl. Messen, 8 Uhr Predigt und hl. Amt

17