7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_55_object_3903012.png
Page 55 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
, die von feinem Borfahren, dem hochw. Herrn Johannes Gentilini von Ponte Asio am Sulzberg die wegen Abgang eines Taufbuches nicht verzeichneten Kinder vom Jahre 1627 an nachzutragen. In diesem ersten Taufbuche der Kuratie Völlan erscheinen der Gerichtsherr Ferdinand Lydl, dessen Frau Elisabeth, geborene Kurzin von Seftenau, deren Tochter Anna Magdalena und die Söhne Jo hannes Franziskus und Ferdinand Karl von Maienburg wiederholt als Tauf paten. Im Jahre 1648 verkauften die Brüder Franz und Ferdinand Karl

-brixnerischen Hofrates und Hauptmannes auf dem Schlosse Andraz in Buchenstein, Herrn Franz von Gentili und der Frau Elisabeth, geb. von Ingram, geboren zu Buchenstein den 24. Juli 1741, gestorben im Rufe der Heiligkeit zu Brixen, den 20. De- zember 17W. — Der Landeshauptmann Beit Beno Graf Brandis ließ die Maienburg im Innern mit großen Kosten restaurieren und namentlich den großen Rittersaal mit Wandgemälden, größtenteils mythischen Schildereien, schmücken. Nun verblieb die Beste Maienburg und das Gericht

1