1,336 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_197_object_4952287.png
Page 197 of 460
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1914
Intern ID: 483097
190 Linwohnerverzeich nis von Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. Huber Anna, Bedienerin, Defteggerstr. 13. Huber Anna, Hausbesitzerin. Mühlau 63. Huber Anna. Private. Mandeisbergerstr. 17. Huber Anna Private, Mariahilfe str. 50. Huber Anna. Private. Maria Theresienstraße 3. Huber Anna, Telegraphenmeisterswitwe, Amraser straße 13. Huber Anton, Gastwirt, Dölferstr. 51. Huber Anton, Geschäftsdiener, Pradlerstr. 42. Huber Anton, Maurerpolier, Haspingerstr. 14. Huber Anton, stadi. Totengräber

, Schöpfstraße 43 (Friedhof). Huber Anton, Wachszieher, Kapuziners. 32. Huber Antonie, Private. Maria Theresienstr. 49. Zuber August. Schriftsetzer. H.. Frau Hittstr. 3. Huber Bartlmä, Hausmeister, Anichstr. 36. Huber Dionysius, Schriftsetzer, Syeckbacherstr. 30. Huber Edmund, k. k. Ober-L.-Eer.-Rat i. R., Ad. ' .Pichlerstraße 12. Huber Elisabeth. Privat, Heiliggeiststr. 4. Huber Elisabeth, Näherin, H„ Höttingerau 12. Huber Elvira, Kanzleigehilfin d. k. k. G.-Insp., Bür gerstraße 19. Huber Emil

, S.-B.-Schlosser, Kohlstattg. 5. Huber Emma, Postöffiziantn, Mandeisbergerstr. 19. : Huber Ferd., Meh- u. Pferdehändler, H., Höttin gerau 16. Huber Franz, Prokurist, Kochstraße 10. Huber Franz, Hausknecht, Kapuzinergasse 29. Huber Georg, k. k. Finanz-Rechnungsrat i. P., Speck bacherstraße 10. Huber Georg, St.-B.-Kondukteur, Leopoldstr. 62. Huber Helene, Modistin, Maria Theresienstraße 10. /' (1197 VIII) Huber Hermine. Komptoristin, Leovoldstr. 11. Huber Hermann, Spengler- und Elasermeister, ' Reühauserstraße

2. Huber Jakob, Buchdrucker, H., Stamserfeld 3. Huber Ignaz, St.-B.-Obertonduttcur, Körnerstr. 14. Huber Johann, Oberingenieur u. Borstand d. techn. / Abteilung der I. £.=23., Staatsbahnstr. 6. Huber Johann, Gastwirt. Seilerg. 6. Huber Johann, Diener, Mentlgasse 9. Huber Johann, Privatier, Körnerstr. 17. Huber Johann Paul, k. t. Postunterbeamter, Kapu zinergasse 29. Huber Johann, S.-B.-Lokomotivführer-Substitut. , Pechestraße 10. Huber Josef, Kaufmann, Adamgasse 3. Huber Josef, St.-B.-Kondukteur

-Zugsführer, Defreg gerstraße 30. Huber Josef, Dr., Adv.-Kandidat, Syeckbacherstr. 30. Huber Josef, Maler. H.. Schneeburgg. 49. Huber Josef, Wirt. Museumstraße 31. Huber Josef, Kondukt.-Zugsf., Enmpstr. 17. Huber Josef, St-B.-Kanzleidiener, Neurauthgasse 9. Huber Josef, städt, Friedhofausseher, Fischerg. 40. Huber Jos., Hausbes. u. Holzhändler, H.. Riedg. 63. Huber Josef, Taglöhner, H., Schneeburgg. 44. Huber Josef, Hausknecht, H„ Löttingerau 58. Huber Josef, Agent, Anaiomiestr. 13. Huber Josef, Reisender

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_189_object_4951340.png
Page 189 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
. 4. Hruschka Josef, Magister der Zahnheilkunde und Zahnarzt. Maria Theresienstraße 39. Hruschka Julius. Handelsagent. FMerg. 21. Hruschka Konrad, Bäcker, Mühlau 86. Hruza Sofie. Hofratswitwe. Mühlau 107. Huher Adalbert, Maurer, H., Probstenhofweg 3. Huber Albert, k. !. Postamtsdiener» Jnnstr. 33. Huber Albert. Dr.. prakt. Arzt, Landhausstr. 1a. (2086/VIII). Huber Albert, k. k. Postoffizial, Mandelsbergerstr. 19. Huber Alfons, Dr.. Sek.-Arzt, Anichstr. 35. Huber Alfons, Private, Schidlachstr. 3. Huber

Alfred, Glasmaler, Speckbacherstr. 2. Huber Alois, Hausknecht, Herzog Friedrichstr. 26. Huber Alois, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 41. Huber Alois, Maschinist, Bäckerbühel 4. Huber Alois, S.-B.-Schmied. Jahnstr. 25. Huber Aloisia, Kondukteurs-Witwe, Mandelsberger- . strahe 6. Huber Anna, Hausbesitzerin, Mühlau 68. Huber Anna Private. Markahilfe str. 50. Huber Anna, Private, Maria Theresienstraße 3. Huber Anna, Telegraphenmeisters-Witwe, Adam gasse '16. Huber Anton, Gastwirt, H., Burgstadl 2. Huber

Anton. Gastwirt, Bölserstr. 51. Huber Anton, Geschäftsdiener, Herz. Friedrichstr. 9. Huber Anton, Maurer. Hasp'mgerstr. 14. Huber Anton, städt. Totengräber, Schöpfstraße 43 (Friedbof). Huber Anton, Wachszieher. Mariahilfstr. 7. Huber Anton, Wäschereibesitzer, Mariahilfstr. 7. Huber Antonie, Private. Maria Tberesienstr. 49. Huber August, Schriftsetzer. H., Schneeburgg. 24. . Huber Bartlmä, Hausmeister, Anichstr. 36. Huber Dionysius. Schriftsetzer, Speckbacherstr. 30. Huber Eduard, k. k. Ober-L.-Ger

.-Rat i. R., Adolf .Pichlerstraße 12. Huber ETabetb, Damenschueideriu, Museumstr. 11. Huber Elise, Näherin, Höttingergasse 21. Huber Elvira. Kanzleigehilfin d. k. k. G.-Jnsp., Bür gerstrabe 19. Huber Erich, Ing., k. k. Statth.-Konzepts-Prakt., Erlerstratze 8. Huber Ferdinand, S.-B.-Kanzleidiener. Jnnstr. 23. Huber Ferd., Vieh- u. Pferdehändler, H., 'Höttin- gerau 16. Huber Franz, Prokurist, Kochstrabe 10. Huber Franz, Hausknecht, Kapuzinergasse 29. Huber Franz, Landesbeamter. Liebeneggstr. 3. Huber

Friedirike, Private, Herzog Friedrichstr. 13. Huber Georg, k. k. Finauz-Rechnungsrat i. P., Speck- bacherstrabe 10. Hnber Georg, St.-B.-Kondukteur, Leopoldstr. 52. Huber Hans, Oberingemeur und Vorstand der techn. Abteilung der I. L.-B., Staatsbahnstr. 6. Huben Helene, Modistin, Maria Theresienstraße 10. Huber Hermann. Spengler-und Glasermeister. Anich- ^ strabe 29. (559) Huber Ignaz, St.-V.-Oberkondukteur, Körnerstr. 14. Huber Johann, Diener, Mentlgasse 9, Huber Johann, Privatier, Körnerstr. 17. Huber

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_82_object_4947672.png
Page 82 of 265
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 184 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1902
Intern ID: 483099
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Milten, Hötting, Prudi und Mühlau. 75 Hrubaut Toni, Mag.-Kanzlei-Assiftent, W. Schöpfstr. 6. Hruby Ferdinand, Webermeister, Prudi 59, Hruschka August, Zahntechniker. W. Südbahnstraße 16. Hruschka Franz, Agent, W. Templstraße 19, Hrnsthka Josef, Magister der Zahnheilkunde und Zahn arzt, I, Landhausstraße 10. Hruschka Julius, Reisender, W, Südbahnstratze 16. Hruza Ernst, Dr., k. k. Universitäts-Professor. W, Müller- srratze 11. Huber Albert, 2r., Assistent

a. d. laryngolog. Klinik, städt. Krankenhaus. Huber Albert, k. k. Postamts-Praktikant, I. Fallbach gasse 1. Huber Alfons, Offizial i, P„ SS. Templstraße 3. Huber Alois, Schmied bei der S.-B., I. Knpuzinergasse 35. Huber Alois, Maschinist, I. Bäckerbühelgasse 4. Huber Alois. S.-B.-Konduktcur, I. Viaduktbogen 31. Huber Alois, Maschinenputzer, I. Hofgasse 10. Huber Alois, St.-B.-Bediensteter, W. Fischeraasse 1. Huber Anna, Private, I. Mariahilf 50. Huber Anna, Private, W. Leopoldstratze 16. Huber Anna

, Telegraphenmeisterswitwe, W. Adamg. 6 Huber Anton, Privatier, W. Leopoldstraße 37 Huber Anton, städt. Todtengräbcr, W. Schöpfstraße 43. Huber Antonie. Private. I. Maria Theresieustraße 49. Huber Barthlmä, Tischler, I. Herzog Fciedrichstraße 5. Huber Bernhard, S.-B.-Zugsfuhrer. Pradl 83. Huber Dionysius, Schriftsetzer, W. Speckbacherstraße 17, Huber Elisabeth, Damenschueiderin, I. Kaiser Josefstr. 3. Huber Elisabeth, Bedienerin, Pradl 76. Huber Franz, Buchhalter, I. Herzog Friedrichstraße 26. Huber Franz, Tischler

, I. St. Nikolausgasse 12. Huber Franz, Taglöhner, I. Universitätsstraße 23. Huber Franz, Krämer, W. Fischergasse 6. Huber Franz, Schuhmacher, H. Kirchgassc 4. Huber Frrederike, Private, I. Herzog Friedrichstraße 13. Huber Georg, k. k. Fincmz-Rechnunasrath, W. Speck bacherstraße 10. Huber Hans, Heizer, W. Mentlgasse 18. Huber Johann, Schueidernkeister, I. Mariahilf 38. Huber Johann, Post-Aushilfsdiener, H. Bachgasse 1. Huber Johann, Gastwirt, Pradl 30. Huber Josef, Agent, W. Speckbachcrstraßc 22. Huber Joses

, Friedhofaufseher, W. Schöpsstraße 26. Huber Joses, k. k. Finanzbeamter i. P„ W. Leopoldstr. 16. Huber Josef. Hausbesitzer, H. Riedgasse 47. Huber Josef, Hausknecht, H. Höttingerau 14. Huber Judith, Gemischtwarengeschäfts-Jnhabcrin, W. Andreas Hoferstratze 17. Huber Katharine, Kostgeberin, I. Jnnrain 15. Huber Katharine, Köchin, Mühlau 69. Huber Klara, Private, I. Marin Theresienstratze 49. Huber Ludwig, Kanzlist b. d. Sl.-B., Hall, Schlosser gasse 63. Huber Marianne, Todtengräbcr- und Dekorations malers-Witwe

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_59_object_4795470.png
Page 59 of 334
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 234 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/12(1914)
Intern ID: 483349
., Kapellmeisterswitwe, Wanger« gasse 14 * Hradeczkij Arthur Ritter v., k. u. k. Leutnant, Talferg. 5 Hradezny Friedrich, k. k. Major, Schlernstr. 8 Hrasdil Vinzenz,' Schlossermeister, Rauscher« torgässe 28 Haber Alois, Gastwirt, G, Meranerstr. 590 Huber Angela, Hausm., Z, Haslach 381 Huber Anton, Friseur, Binderg. 24 Huber Felix, Hausbesitzer, Z, Hoher Weg 570 Huber Felix, Ililfsrnonteur, Z, Hoher Weg 570 Huber Franz, Knecht, Laubeng. 12 Huber Franz, Buchhändler, Museumstr. 42 Huber Gabriela, Private

, G, Quirainerstr. 278 Huber Gebhard, Kontorist, Z, Brennerstr. 119 Huber Gertraud, Stubenm., Z, Talferg. 16 Huber Hans, Holzhändler, Goethestr. 44 Huber Heinrich, Steueroffizial, Z, St. Johann 560 Huber Ivo, Privat, G, Stefaniestr. 575 Huber Johann, Klosterdien., Wolkensteinstr. 1 Huber Johann, Südbahn-Kondukteur, 7, Boz», nerboden 430 Huber Josef, Baumann, G, Moritzing 86 Huber Josef, Hausknecht, Binderg. 25 Huber Josef, Privat, G, Sigmundskronerstr. 405 Huber Josef, Taglöhner, Museumstr. 25 Huber Karl

, Uhrmacher, Rauschertorgasse 13 Huber Karl, Südb.-Schlosser, Z, Oberau 572 Huber Käthe, Verkäuferin, Latibeng. 25 Huber Lambert, Kellner, Z, Bahnhofpl. 176 Huber Laurenz, Lokomotivf., Dr. Streiterg. 13 Huber Schw. Leoniida, Oberin des Josefinums, Eisackstr. 1 Huber Lina, Damenschneid., Z, Untervirgl 601 Huber Maria, Abwasch., Binderg. 25 Huber Maria, Hausm., Z, Mühig. 201 Huber Matthias, Südb.-Portier, Z, Hoher Weg 561 Huber Mathias, Zimmermann, Z, Oberau 590 Huber Therese Wwe., JKrämerin, G, Habs

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_46_object_4794815.png
Page 46 of 300
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 180 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/10(1912)
Intern ID: 483352
- torgasse 28 Hübe! Oskar, k. k. Oberjäger, Defreggerstr. 9 Huber Alois, Gastwirt, Meranerstr. 5>W Huber Alois, Kondukteur, Z, Untervirgl 603 Huber Felix, Hausbesitzer, Z, Rentsch 570 Huber Franz. Knecht, Laubengasse 12 Huber Gebhard, Buchhalter, Z, Zollstange 119 Huber Hans, Holzhändler, Göthestrasse 44 Hub er Heinrich, Steueroffizial, Z, St. Jo hann 560 Huber Ivo, Privat, G, Stefaniestrasse 575 Huber Johann, Hausknecht, Bindergasse 25 Huber Johann, Kondukteur, Z. St. Magdalena weg 127 Huber Johann

, Hafnermeister, Meinhardstr, 40 Huber Josef, Baumann, G, Moritziiig 86 Huber Josef, k. k Gsnd. Wachtm., G. Franz Jos. PI 461 Huber Josef, Hausknecht, Bindergasse 25 Huber Josef, Taglöhner, Museumstrasse 25 Huber Karl, Uhrmacher, Rauschertorgasse 13 Huber Karl, Kondukteur, Z, Zollstange 127 Huber Käthe, Verkäuferin, Laubengasse 25 Huber Laurenz, Lokomotivf., Dr Streiterg. 13 Huber Schw. Leoniida, Oberin des Josefinums. Eisackstrasse 1 Huber Marie, Kellnerin, Dreifaitigkeitsplatz 13 Huber Maria, Stubenmädchen

, Göthestr, 44 Huber Matthias, Südb.-Portier, Z Rentsch 561 Huber Mathias, Zimmermann, Z, Oberau. 590 Huber Therese Ww, Krämerin, G, Habs- burgerstrasse 564 Hubinger Josef, Kondukteur, Gärberg. 13 HubmannRudo]f,Bankoberbuchhalter,Laubeii- gass© 8 Huck Alois, Tischlermeister, Obstmarkt 20 Huck Josef, Tischler, Rauschertorgasse 2i Huck Josef jun., Tischler, Dr. Streiterg. 5 Huck Maria, Private, Bindergasse 19 Hudeesek Ing. Julius, Südbahn-Baukommis är, G, Stefaniestrasse 560 Huhle Karl, Bildhauer

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_54_object_4795123.png
Page 54 of 342
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 207 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/11(1913)
Intern ID: 483350
, Schlernstr, 8 Hrasdil Vinzenz, Schlossermeister, Rauscher torgasse 28 Hiibl Oskar, k. k. Oberjäger, Defreggerstr. 9 Huber Adolf, Depotleiter, Eisackstr. 17 Huber Alois, Gastwirt, Meranerstr. 590 _ Huber Felix, Hausbesitzer, Z, Rentsch 570 Huber Fei ix. Hilfsmonteur, Z, Brennerstr. 517 Huber Franz, Knecht, Laubengasse 12 Huber Franz, Kutscher. Walther platz 0 Hub er Franz, Sdb.-Kondukteur-Zugsfiihrer, Z, TTntervirgl ÖU3 Huber Franz, Buchhändler, Museumstr. 42 Huber Hans, Holzhändler, Göthestrasse 44 Huber

Heinrich, Steueroffizial, Z, St. Jo hann 560 Huber Ivo, Privat, G, Stefaniestrasse 575 Huber Johann, Hausknecht, Bindergasse 21. Huber Johann, Klosterdieii.,Wolkensteinstr. l Hu ber Johann, Sdb.-Kondukteur, Z. Boxivev- boden 430 Hub er Johann, Gastwirt, G, Meranerstr. 97 Huber Josef, Baumann, G, Moritzing 86 Huber Josef, k. k Gend. Wachtm., G. Franz Jos. PI 4(il Huber Josef, Hausknecht, Bindergasse 25 Huber Josef, Taglöhner, Museunistrasse 25 Huber Karl, Uhrmacher, Rauschertorgasse 13 Huber Karl, Sdb

.-Schlosser, Z, Oberau 572 Huber Käthe, Verkäuferin, Laubengasse 25 Huber Laurenz, Lokomotivf., Dr. Sweiterg. lü Huber Schw. Leoniida, Oberin des Josefinums, Eisackstrasse 1 Huber Lina, Köchin, Waltherplatz 1 Huber Matthias, Südb.-Portier, Z. Rentsch 561 Huber Mathias, Zimmermann, Z, Oberau 590 Huber Therese Ww., ' Krämerin, G, Habs burgerstrasse 564 . . Hubmann Rudolf, Bank - Oberbuchhalter, Laubeng 8 Hübach Emst, Friseur, Kapuzinerg. 8 Huck Alois, Tischlermeister, Obstmarkt 20 Äuck Franz, Tapezierer

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_128_object_4947983.png
Page 128 of 295
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 190, VIII S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1903
Intern ID: 483098
16. Hruschka Franz, Agent, W. Tempistrasse 19. Hrnschka Josef, Magister der Zahnheilkunde und Zahn arzt, I. Landhausstrasse 10. Hruschka Julius, Reisender, W. Südbahnstrasse 16. Hrnza Ernst, Dr., k. k. Universitäts - Professor, W. Müllerstrasse 11. Huber Albert, Dr., prakt. Arzt, I. Karlstrasse 11. Huber Albert, k. k. Postamts-Praktikant, I. Fallbachg, 4. Huber Alex, S.-B.-Akkordant, W. Neurauthgasse 12. Huber Alfons, Offizial i. P., W. Tempistrasse 3. Huber Alois, Hausknecht, I. Herzog Friedrichstrasse

2g. Huber Alois, S.-B.-Schmied, I. Kapuzinergasse 35. Huber Alois, S.-B.-Kondukteur, I. Südbahnviadukt 3R Huber Alois. Maschinist, I. Bäckerbühelgasse 4. Huber Alois, St.-B.-Bediensteter, W. Fischergasse 14. Huber Anna, Private, I. Mariahilferstrasse 50. Huber Anna, Telegrafenmeisters-Witwe, W. Adamgasse6. Huber Anton, Privatier, W. Leopoldstrasse 37. Huber Antonie, Private, I. Maria Theresienstrasse 49. Huber Bartlmä, Tischler, 1. Herzog Friedrichstrasse 5, Haber Dionysius, Schriftsetzer

, W. Speckbacherstr. 17. Huber Elisabeth, Damenschneiderin, I. Kaiser Josefstr. 3. Huber Franz, Buchhalter, I. Herzog Friedrichstrasse 26. Huber Franz, Taglöhner, I. Universitätsstrasse 23. Huber Franz, Krämer, W. Fischergasse 6. Huber Franz, Schuhmacher, H. Kirchgasse 4. Huber Friederike, Private, I. Herzog Friedrichstrasse 13. Huber Georg, k. k. Finanz-Rechnungsrat, W. Speck bacherstrasse 10. Huber Georg, Privatier, W. 'Leopoldstrasse 44.

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_38_object_4793954.png
Page 38 of 271
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 144 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/7(1909)
Intern ID: 483356
Horvat Jakob, Bahnarbeiter, Z, Zollstange 138 Hörwarter Franz, Taglöhner, Z, Rents eh 206 Hörwarter Josef, Hofmannbauer, (J, Raffen stein erweg 7 Hörwarter Josef, Moarbauitiann, G. Mo- ritzing 105 Hoyer Magdalena, Kapellmeisterswitwe, Mti- seumstr. 42 Hragdil Vinzenz, Schlossermeister, Rauscher torgasse 28 Hruschka Ludwig, Schlosser, Z, Bozner- boden 418 Huber Alois, Gastwirt, Moritzinger Hol, G, Moritzing 138 Huber Heinrich, Steuer assi stent, Z, St, Jo- . harm. 560 Huber Ivo, Privat

, G, Stefaniestrasse 575 Huber Johann, Hafnermeister, Meinhard strasse 28 Huber Josef, Baumann, G, Moritzing 86 Huber Josef, Hausknecht, Bindergasse 25 Huber Josef, Kondukteur, Gärberga se 12 Huber Joset, Taglöhner, Bindergasse 20 Huber Karl, Uhrmacher, Rauschertorgasse 13 Huber Karl, Kondukteur, Z, Zollstange 127 Huber Kathi Wwe, Private, Erzh. Rainer- strasse 15 Huber Lina, Damenschneideriii, Lauben gasse 57 Huber Matthias, Bahnbediensteter, Z, Zoll stange 243 Huber Matthias, Kondukteur, Z, Rentsch 505 Huber

Matthias, Tischler, Rauschertor- gasse 26 Huber Dr. Rudolf, k. k. Staatsanwalt-Sub stitut, Meintiardstrasse 3 Huber Therese Ww., Krämeriu, G, Habs burgerstrasse 564 Hubinger Josef, Kondukteur, Gärber- gasse 13 Hübi Eduard, Baumeister, G illustrasse 20 Hue 1 ; Fran?, Tapezierer, Bindergasse 15 Huck Josef, Tischlermeister, Giirbergasse 12 Hugetz Ernst, k. u. k. Leutnant, Talfer gasse 7 Hüller Karl, Ingenieur, Z, St. Heinrichstr. 72 Humhai Johann, Taglöhner, Z, Haslach 500 Hümmel Johann, Agent

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_02_1945/BZT_1945_02_28_3_object_2108901.png
Page 3 of 4
Date: 28.02.1945
Physical description: 4
. Es starben in Inns- Johanna Ebner aus Sagritz, 36 Jahre Anna Tschabitscher Haushalt, alt, Gasthofbesitzerin in Sagritz, und alt, Maschinist in Morter. Josef Huber. b ru ck: 76 Jahre alt, Bauer in Tscherms. 71, Wladimir Busciiek. Kaufmann, 71: Frau Rosa Weiler, geb. Ortner. Säge- Zähne liegt tiefer. Gute Zähne können die kr. Algund. Todesfall. Hier starb Heinrich Sailer, Tischler, 58; Peter werkbesitzersgattin in Tassenbach, ln Nahrungsmittel besser zerkleinern undI zer- 'nach kurzer schwerer Krankheit

, und ein wird gegeben, wenn nicht-mit einem Eheaufgebol verzeichnet Als geboren größeren Angriff zu rechnen ist. aber wwLadurnS ^es‘Jo^ BZ. Mals. Auszeichnung. Für a unter Umständen einzelne Bombenab- h Oeorg' Huber. Rosmarie Freu- Tapferkeit vor dem Feinde wurde Flicgcrhclden Oswald Boelke hat den Weg unablässig an sich selbst zu arbeiten, ihr würle erfolgen können. Verkehr und Jer. Als gestorben: Ludmilla Viertl Jäger Paul Baumann aus Laatsch --- ™''“' ,und n — Wirtschaftsleben gehen wei- geb. Sigmund, 49 Jahre

sie sich von diesem Erinnerungsstück ge- !n einem Ziel vereint sind“. Rcichsieiter trennt hat. von dieser letzten Uniform, die Schwarz schloß seine Ansprache mit . der und einsatzbereit für Not unbeug- der Sieg unser sein. 18 Uhr ein Probealarm mit sämtlichen yje r Töchter des Feldererbauern Jo- tcrin einen übersichtlichen Bericht über München, neuen Luftwarnsignalen gegeben werden. j iann Huber in Neustilt, die 23-jäh- die Unterrichtsergebnisse gegeben hat- Verkündung d< Reiclislelfer Schwarz an die HJ. — Zum 25. Jahrestag

der des Parteiprogrammes sorach im Rahmen des weltanschaulichen Monats- Zwillinge ..in der Luft“ Die Warnsignale werden in der Rei- rige Maria Huber, die 21-jährige te, s Pradii der Örtsgruppenleiter über nnoells der Hitipr imrpnd der Reichsccintz- 11,1 5IIUI1U1C ' ->»'»»' * ,ui ' Luise Huber, die 10-jährige Paula die Aufgaben der Frau tn Kriege Er mpc * l r r ^eise nur Zwillingsgeburten. Eine klare. Berlin. — In der Ortschaft südlichen Jütland gibt es Basmark seltsamer henfolge: Oetfentliche Luftwarnung Fliegeralarm

Entwarnung gegeben. Schlachiviehsiellungen in der Provinz Bozen Huber und’ die 18-iährise Anna ermahnte die Frauen zu fleißiger Mit- metstcr der NSDAP., Reichsleiter Schwarz, ]]e Zweifel behebende Begründung fiir riuoer und U1L , « “Vf nrhutr imH fnrdprfp sie auf sich Jeder- zur deutschen Jugend. In Rclchsieiter ..~ .... Huber fuhren mit Bekannten aut pflirhten bewußt zu sein die Schwarz wandte sich einer der ältesten emem Wagen nach Brixen. ln der ze » der Pflichten bewuB zu sein, d bewährtesten

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_125_object_4947276.png
Page 125 of 223
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 222 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1900
Intern ID: 587443
5. Holzhammer Jos., W einhändler.Hl .Geiststr.5. Holzknecht Ferdin.. Condnet., Neurauthg, 1. Holzknecht Josef, k, k. Forsteleve, Heilig geiststrasse 8. Holzknecht Magdalena, Witwe, Private, Leopoldstrasse 39. - - -* «» rtjL-i /'»_ XUUUclUU Aum, x Hruschka Franz, Agent, Andr. Hoferstr. 38.. Hruscnka Josef, Arztu. Zahnarzt, Bahnstr. 5. Hrnza Ernst, Dr„ k. k. Universitäts-Profess., Müllerstrasse 11. Huber Alfons, Sìidb.-Officiai i.P.,Templstr.19. Huber Anton, Friedhof-Aufseher, Anatomie- strasse 11. Huber

Anton, Privat, Leopoldstrasse 35. Huber Beruh., Südb,-Conduci, Neurauthg. 21. HuberDionys., Schriftsetz.,Speckbacherstr. 15. ! Huber Franz, Krämer, Fischergasse 6. ' Huber Georg, k. k. Finanz-Rechn.-Revident, Speckbacherstrasse 10. Huber Johann, Sparkasse-Revident, Andreas Hoferstrasse 39. Leopoldstrasse 39. noieisu asm-. «... Hölzl Josef Stefan, Comptoirist u. Gemischt- Huber Josef, Buchhalter, Tempistrasse 15. waarenhändler. Andreas Hoforstrasse 24. Huber Judith, Gemischtwaaren-Handlung, i—Tnaof

, k, k. Finanz-Concipist, Andr Hoferstras.se 20. Huber Paul, Conducteur, Kirchgasse 2. Huber Peter, Schuhmacher, Schöpfstr. 3 Buher Peter, Sndb.-Obercond., Hl.Geiststr.i 1 Huber Bosa, Hofrathswitwe, Müllerstr. 15, Huber Wilhelm, Bauer, Fischergasse 10. Hilbl Johann, Südb.-Conduct., Neurauthg. % , Huck Anton, Posthilfsbeamter, Schöpfstr. 27 ’

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/21_11_1929/AZ_1929_11_21_4_object_1864043.png
Page 4 of 8
Date: 21.11.1929
Physical description: 8
hatten, ist auch er mit dem Iubelrufe Italien auf den Lippen auf dein Felde der Ehre gefallen. Der junge Pilot war von seltener Begeiste rung für sein Vaterland Italien beseelt und hatte vor wenigen Monaten einem seiner Freunde, als sie über Vaterlandsliebe sprachen, gesagt, daß er stolz sein wiìrde. für die Größe Iialiens sterben zu können. Und als ob er lein heiliges Versprechen gleich hatte halten wallen, gab er »n einem heißen Kampfe gegen die Nebellen sein junges Leben hin. Otto Huber mar einer der tüchtigsten und ver

seiner glänzenden physischen Eigenschaf ten wurde er der Abteilung für hohe Geschwin digkeiten in Dcsenzano zugeteilt, später aber auf fein Verlangen wieder nach Lydien zurückver setzt Otto Huber war glücklich darüber, wieder auf afrikanischen Vodsn sein zu können, jenem vc»hängnisvollen Voden, der auf so viele eine unwiderstehliche Anziehungskraft ausübt, der sie n>cht aus seinem Vanhe läßt und dort war das richtige Milieu für seinen unruhigen dnnami- schen und kampslustigen Geist. Während seiner Dienten

bei der Abteilung für hà T?Alvnwigkeit in Desenzano »ahm Öito Huber an einem Bankett zu Ehren Gabriele D'Annunzios teil und seine mit Medaillen ge schmückte Brust lenkte die Aufmerksamkeit des Dlchtersoldaten auf den jungen Flieger. D'An nunzio befragte ihn, wo er sich die Auszeichnun gen geholt habe und schenkte ihm sodann zum Abschied eine Photographie mit persönlicher Widmung. » Bereits vorgestern ging in der Stadt das Ge rücht um, daß Otto Huber. der Fliegerpilvt, der hier allen bestens in Erinnerung stand

, in Afrika gefallen war. Die Nachricht hatte jedoch noch keine offizielle Bestätigung erhalten. Gestern nun begab sich unser Podest« Comm. 2c Markart, auf ein Telegramm, das er vom Gcuverneur der Cyrenaika, S. E. Siciliani er halten hatte, und in welchem ihm angezeigt wurde, daß Otto Huber, Maresciallo und Pilot der kql. Fliegertruppe am 18. November infolge von Verletzungen, die er bei einem Eesechte da von getragen hatte, gestorben sei, zum Vater des Gsollenen, Herrn Carlo Huber, Beamter der Ctschwerke

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/16_09_1908/BRG_1908_09_16_5_object_764868.png
Page 5 of 8
Date: 16.09.1908
Physical description: 8
Mir, Schneidermeister, Mar Haid, Bahnschlosser, z»d Marlin Roppoldi, Redakteur, in den Ersatz Alolaus Bair, Bauer, Anton Spielmann, Kamin- jkgermeister, Martin Huber jun.. Tischler, und 2oh. jiangger, Buchhaller. Innsbruck, 14. September. Gestern nachmittags «m 4 Uhr fuhr ein Einspänner in der Bahnstraße auf dem Geleise der Elektrischen. Plötzlich kam ein Vagen der Elektrischen von hinten, der Kutscher sollte ausweichen, es ging nicht, da neben dem Gr inse eine Baumreihe steht und der Zwischenraum ziel zu klein

Personen. Unter den Neuan gekommenen Kurgästen befinden sich: Erzellenz Dr. Carlos S. Bollini, Minister der Republik Argen tinien, mit Gemahlin (Habsburgerhof), geh. Med.- Rat Dr. Curschmann mit Familie au« Leipzig (Schloß Laders) und Baron Franz Riedl von Riedenau, k. u. k. Sektionschef im Ministerium des Aeußern aus Wien (Erzherzog Johann). Gemeindeausschußsitzung Meran am 14. September von V»6 dis 9 Uhr abends. Anwesend: Bürgermeister Dr. Weinberger, die Gemeinderäte Gemaßmer, Dr. Wenter, Dr. Huber

, Wieser, Baum gartner, Dr. Felderer, Pritzi, Dr. Bär. Abart, die Ausschußmänner Walser. Menghin. Gobbi, Herodrk, Landtmann, Schweiggl, Lettner, Malle, Veit, K. Huber, Jmlauf, die Ersatzmänner Prinoth, Ladurner, R. Wenter. Der Vorsitzende und G.-R. Wieser besprechen kurz das „Eingesendet' des Seilermeisters F. Pogacnik wegen der oorgeschlagenen Auswechslung des Lauben pfeilers. Wieser sagt, daß Pogacnik sich mit dem Vorschläge eines Vorschusses einverstanden erklärt hatte. Demselben steht es frei

, um Gaskosten zu ersparen, im Kosten- voranschlage von 1097 K bewilligt. Die Anregungen des G. A. K. Huber, die Ver schalungen der Turmsenster streichen zu lassen, des G.R. Wieser, eventuell den ganzen Turm streichen zu lassen und des G.A. Menghin auf Entfernung des Verputzes werden dem Baukomitee zugewiesen. Der Vorschlag des Straßenkomitees auf Bestellung von einem dreiarmigen und sieben einarmigen Kandelabern für die Beleuchtung des Bahnhof platzes und der verlängerten Habsburgerstraße erhält

der Fahrzeit, die dritte Eingabe, von Herrn Auffinger, ersucht um Entfernung von zwei kleinen Kastanienbäumen und um die Bewilligung, mit seinem Hotelomntbus einen Teil des Trottoirs benützen zu dürfen. Es folgt eine lange Debatte, an der sich außer dem Vorsitzenden die Herren Gemaßmer, Wieser, Walser. Landtmann, K. Huber, Dr. Wenter, Dr. Huber, Menghin, Abart und Veit beteiligen. Letz terer bespricht eine Eingabe der Angestellten der Trambahn an den Verwaltungsausschuß der Etsch werke betreffend

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_10_1912/BRG_1912_10_05_5_object_809338.png
Page 5 of 8
Date: 05.10.1912
Physical description: 8
>v!T Gemeindeansschust-Sitzung Meran am 3. Oktober von 3 / 4 9 bis «ach 12 Uhr nacht«. Vorsitz: Bürgermeister Dr. Weiuberger. Wetters onwesrvd: die Eemeinderäte Gemaßmer, Dr, Haber, Baumgartner, Piltzt, Dr. Felder», Jevewriv, Tautz, die Ausschußmänner Jmlauf, Huber, Malle, Lettner, Hartung, Abart, Landtmaun, Waller, Schweiggl, Zttt, die Ersatzmänner Relbmayr, Schmttiuer, Plaut, Sonjg. Der Dorlitzende vrrltest de» Bericht der Real- schullommislion. dem zu entnehmen ist, daß für das Schuljahr

der Landesschützen, kalerne sind drei Osserte eingelangt. Die Ar beiten erhält über Antrag des GA. Huber die Firma Neumann & Kunze in Meran als zweit. billigste Okserrotin um 3191 K, da diese Firma in ihrer Lrisiuugrjähigkeit der Stadtvertretung gut beton«» ist. Die Glaserarbeiten in der Hrilanitait werden an Paul Firg! in Meran um 3115 K vergeben. Derselbe hat gegen sein früheres Offert ein drei- p-rzentigrs Abbot gemocht. Drr jrüher sür diele Arbeit in Aussicht genommene billigste Osferrnt H. Santo machte

soll um 60 K per Klafter zur Versteigerung aus geschrieben werden. Der Vorsitzende sagt, daß in die Versteigerung», bedtnguugeu ein Passus betreff» Zurückbleiben» an der Rrtchsstraße aufzunehmeu sei. GR. Tautz will die Einfahrt zur Garage nur au der Rrtchsstraße gestattet wissen. GA. Huber glaubt, die gegenüber brsindlichru Besitzer werden sich gegen die Ecnch'ung du Garage auflrhneu. Die auf der Steiuhub, wiese lastenden Servitute dürsten groß sein, da» A-^maß, da» von der Wiese zum Verbauen bleibt

Million 4 3 /* Pro- zeut, sür die andere 5 Prozent, Provision 1 Prozent. Die Kurvorstehung wünscht Beteiligung an diesem Auteheu und die lleberlassung einer Million. Dizebürgermetster Gemaßmer und GA. Huber sprechen sür die Ausnahme beider Millionen durch die Stadt, GR. Dr. Huber und GA. Laudtmonn sind für gemeinsame Ausnahme mit der Kur- vorftehuog. Die Abstimmung ergibt bei Stimmrnlhattuug de» GA. Landtmavu mit allen Stimmen gegen jene des GR. Dr. Huber die Annahme de» Antrages auf Ausnahme beider

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/16_02_1904/BRC_1904_02_16_6_object_138168.png
Page 6 of 8
Date: 16.02.1904
Physical description: 8
Ssike b ,MvLxenev VhvsnLK^ Jahrg. XVN. zu pflegen. Huber erhielt für die Auslagen der Reise keine Vergütung. Zwei Jahre vergingen. Da ergab sich im Herbst vorigen Jahres für ihn eine Gelegenheit, in eines der Rechnungsbücher der Stadt Waidhofen Einblick zu nehmen. Ganz zufällig fand er hier einen Posten von k 42 eingetragen für eine Fahrt der Herren Nikolaus v. Bukovic und Huber nach Seitenftetten. Huber wußte nun, wohin seine Diäten gekommen sind — in den Sack des großtuenden Herrn Stadtbau

meisters. Er erzählte nun in Wirtshäusern von seiner interessanten Entdeckung und da die Ge schichte bald allgemein bekannt war» sah sich der Stadtrat veranlaßt, Bukovie in Disziplinar- untersuchung zu ziehen. Dabei stellte sich aber merkwürdigerweise die volle Unschuld desselben heraus. Bukovie ist eben ein besonderer Günst ling des Herm Bürgermeisters. Vielleicht kühn gemacht durch diese Reinwaschnng, brachte nun Bukovie gegen Huber eine gerichtliche Ehren beleidigungsklage ein und sagte

haben will, konnten nicht eruiert werden. Nach Er klärung des Stiftspriors werden im Bierstübchen Gäste stets freigehalten und als Gäste wurden Bukovie und Huber behandelt. Die Reise nach Seitenftetten könnte man auf T10 veranschlagen. Da sich demnach Bukovic über die Verwendung der T 42 nicht ausweisen konnte, nahm er schließlich zur billigen Ausrede seine Zuflucht: er habe alle Auslagen genau notiert, aber leider seine Aufzeichnungen verloren — ä, 1a Völkl. Huber wurde vom Vergehen der Ehrenbeleidigung

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_03_1911/MEZ_1911_03_19_8_object_589423.png
Page 8 of 22
Date: 19.03.1911
Physical description: 22
Seite ^.0. Nr. 34 ,.Meraner Zettung' -Sonntag, 19. -ZMrz - 1911 im ZZ. MivMeW Wart Adolf, Hotelier, Mercm Wart Leo, Hotelier, Mercm Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Alessandrini v. Karl, Torns Nachf., Mercm Amort Balthasar, Kaufmann, Meron Aschberger Johann, SpÄiteur, Meran Auerbach Josef, Drogerie Bachmayer Anton, Geflügelhändler Bauduin, Hotelier, Obermais Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbauer, Tirol Bauer Mathias, Gastwirt „Kronsbühel', Tirol Huber Frau, Gästhofbesitzerin

, Meran Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran ! Huber Franz, Tapezierer, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran' Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran ^ ^ Bächler Cavdid., Architekt Bär Dir. Karl, Augenarzt Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biedermann D. & I., Bankier, Meran ' Himmel Anwn, Fiaker, Obermais > Himmelfloß Fritz, Hz'telier, Untermcris Hofsmann Freifrau von, Obermais - Holzgethan A., Bäckermeister, Mercm - Holzleitner Franz, Fiaker, Grätsch i Holzner

Johann, Villabesitzer, Untermais ^ Honeck M., Hotelier, Obermais ! Hornung Ernst, Kaufmann, Meran ! Huber Karl, Alt-Vizebürgermeister, Meran ! Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Mathias, Hutmacher ' Huber Mathias, Muchwirt, Mgund Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Hutsch J.^ Villabesitzer, Obermais Hubel Rudolf. VMabesitzer, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Tirol Binder Dr. Romualds Arzt, „Stefanie' Unterm.' Jäger Heinrich, Kaustnann ^ — ... -»»»»»» ^ . ? ... Bombieri M., Kaufmann, Meran Boscarolli

20
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/08_06_1912/MW_1912_06_08_4_object_2556549.png
Page 4 of 12
Date: 08.06.1912
Physical description: 12
Kapuzinerkleide stand. — In Untermais schloß am 4. ds. Herr Franz Huber, Inhaber der I. konz. Bestattungs- und Ueberführungsanstalt, seine Allgen. Herr Huber, ein wahrer Hüne von Gestalt, erreichte nur ein Alter von 54 Jahren. Der Verschiedene war Tapeziermeister und durch viele Jahre Hauptmann der Reservisten kolonne in Meran. Das Leichenbegängnis des Herrn Franz Huber gestaltete sich gestern Nachmittag zu einer großen Trauerkund- gebung. Die Reservistenkolonnen von Meran, Mais und Marling und Abordnungen

. Fortbildungs schule und der Lehrlingsarbeiten-Ausstellung erfolgte am vergangenen Sonntag in feier licher Weihe. Anwesend lvaren u. a. die Herren kaiserl. Rat Dr. Sie gl und Ober- ingenicur Garay als Vertreter der Handels kammer, Bezirkshauptmann v. Galli, Bür germeister Dr. W e i n b e r g e r, Kurvorsteher Dr. Huber,- Gemeindevorsteher Prucha, kais. Rat Mader, Sparkassedirektor Dr. Jnnerhofer, in Vertretung der Spar- und Vorschußkasse Karl Huber, Kammerrat Turin, die Herren E i t n e r und Krüger

- n> an» erstattete Bericht über den Verlauf der gewerbl. Fortbildungsschule und Herr Tapezierer Fischer nahm nach Worten des Dankes an alle, die zum Gelingen der Aus stellung beigetragen, die Preisverteilung an die Lehrlinge vor. Preise erhielten: I. Preise: Egger Karl, Maler bei Lardschneider. Huber Karl, Eisendreher bei den Etschwerken. Martello August, Tischler bei Giuliani. Singer Martin, Zahntechniker bei Dr. E. Singer. Schlögl Ludwig, Tapezierer bei K. Wolters. Schupp Anton, Schlosser bei V. Adamitsch

21