5,286 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/13_10_1863/BTV_1863_10_13_5_object_3025163.png
Page 5 of 8
Date: 13.10.1863
Physical description: 8
bis 1. November !863 dem gefertigten Ve- zirksamte portofrei einzusenden. K. K. Bezirksamt Lienz am ». Oktober >363. Der k. k. Rath und BezirkSvorsteher: Ennemoser. Firma - Protokollinmgen. Beim k. k. Landesg'richte Innsbruck wurde« am 30. September in das Register der Einzel nftrmen eingetragen die Firmen: Nr. lgg4. M. Foidl. Tuch-, Schnitt- und Spe- zereiwaarenhandlung in Kufstein. Chef und Firma- fuhrer Mathias Foidl. Nr. 1696. K. k-. priv. erste österr. Portland. Cement-Landes-Fabrik Angelo Saullich

. Cement- fabrik in Kirchbichl bei Kufsteiu. Inhaber und Chef Angel» Saullich, Kaufmann in Salzburg, und Eduard Irr, letzterer per proeura, zeichnen die Firma. Nr. >694. Alo>s Plattner. Gemischte Waaren handlung in Jmst. Chef und Firmaführer AloiS Plattner. - Nr. 1699. Anna Anlser. Spezereiwaarenhand, lung in der Stadt Hall. Chef und Ftrmaführer Otto Stolz. Nr. 1702. Jos. Darihe. Gemischte Waarenband- lung in Angadair bet Landeck. Chef und Firma führer Josef Darthe. Nr. 1769. K. k. Priv. Spinnerei

et Weber.« Reutte F. C. Hermann. Spinnfabrik in Reutte. Chef Friedrich Karl Hermann, welcher allein die Firma zeichnet, und. zwar so, daß er dem mit Stampieglie Vorgedruckten „K. k. Priv. Spinnerei et Weberei Reutte seinen Namen b-isetzt. Nr. 1711. Friedrich W. Eglvff. Gemischte Waa- renhandlnng in Reutte. Chef und Firmiführer Friedrich Wilhelm Egloff. Nr. >7>2. Josef Greiter. Gemischte Wagreit« Handlung in Reulte. Chef und Firmaführer Joscf Greiter. Nr. >719. Franz Unt^rberger. Kunst-, Musika- lieu

-. Schreib-, Zeichnungs-, Materialhandlnng iil Innsbruck. Chef und Firmaführcr Franz Unterberger. Nr. 1723. Franz Friederich. Unter welcher Franz Frieverich als Chef eine Glasfabrik in Hörbrunn bei Hopfgarten betreibt. Er allein zeichnet d^e Firma. In das Register der GeseUschaftSfirmen: Nr. 17vl1, Gebrüder Mauroner. Gemischte Waa- reiihandliing in Angadair bei Landeck. Die Gesell schaft ist ein? offene und berudt auf dem Ueberein» kommen lislo Angadair 4. Jänner 1355. Zur Zeichnung der Firma sind Joscf

und Peter Mauro- r.er, als persönlich haftende Gesellschafter und Ro man Mauroner als Prokurist berechtiget. Nr. 1L3l. Die von der Handlung Franz Jos. Habtmanns Eidam auf Dominicns Tv!d lautende Precura. K. K. Landesgerich« als Handelsgericht Innsbruck, den 30. September 1L63. Der Präsident: v. S ch enchenst n el. v, Morandel, Pdjnnkt. Äir. 2945. Vom k. k. Kreisgerichte Bozeu als Handelsgericht wurde am 23. September die bereits früher prolokollirte Firma „Franz Wopfner' Loh- gärberei und gemischte

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/20_04_1896/BTV_1896_04_20_6_object_2963028.png
Page 6 of 6
Date: 20.04.1896
Physical description: 6
. Der Präsident: Grabmayr. Confiscationen. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder aber feine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen- K. k. Bezirksgericht Meran am IS. April ISSö. SU3 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Mages. 2 Edikt. Nr. 3670 Beim ?. k. Bezirksgerichte Meran hat die Firma Pötzelberger durch Dr. Pallang, Advocat in Meran, wider Dr. H. Taube eine Klage pto. 178 fl. 44 kr angebracht, worüber

Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde heute eingetragen: ins Register für Einzelnfirmen: 1. Die Firma „Rob. v. ZieglauerS Apotheke zur hl. Dreifaltigkeit, Brunect' mit Robert v. Zieglouer als Alleininhaber und Max Schell: als Prokuristen; 2. die Firma „Alois Ebner' mit dem Sitze in LeiserS des Alois Ebner, Holzhändlers dort; 3. die Firma „Anton Ambach', des gleichnamigen Weinhändlers in Kältern, unter gleichzeitiger Löschung der Firma Jakob Ambach ebendort wegen dessen Ab lebens ; 4. die Firma »Gras

Melchiori', Weinhandlung in Margreid, mit Dr. Josef Graf Melchiori, k. k. Hof rath i. P. und Großgrundbesitzer in Margreid, als Alleininhaber; 5. die Firma „Alois Ascher' des Holzhändlers AloiS Ascher in Kardaun; 6. die Firma „Franz Holzknecht' des Franz Holz knecht, GemischtwarenhSndlerS in Neumarkt an der Etsch, unter gleichzeitiger Löschung der bisherigen Firma Anna Holzknecht; 7. die Firma „Anton Steiner' des gleichnamigen GemischtwarenhSndlerS in Neumarlt; 8. die Firma „Johann Mauracher' dcS gleich

- namigen GüterbesitzerS und WeinhändlerS in Schreck- bichl, Gemeinde Eppan. L. Ins Register für Gefellfchafttfirmen: Die Firma „Johann Holzknecht' ,n Bozrn Offene Handelsgesellschaft mit Frau Maria Richter, geborene Holzknecht und Fräulein Antonio Holzkneckit in Äozeu al« offenen Gescllschakterinren Jeder derselben steht das selbständige VertretungS- und Firmierungsrecht zu. Zweck der Gesellschaft >kl der Betrieb des von der unter Einem gelöschten Einzelnfirma „Johann-Holz knecht' innegehabten

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/30_01_1918/BTV_1918_01_30_3_object_3054508.png
Page 3 of 4
Date: 30.01.1918
Physical description: 4
in das Eiseubahnbuch unterbleibt. - ^ Anmeldungen können schristlich oder mündlich ersolgc». Tie sestgesetzte Frist kann nicht erstreckt wer de«. Eine Wiedereinsetzung gegeu die Bersänmniig derselben findet nicht statt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. I, am 2i!. Iäun^r 1918. 10! Dr. R a i t in a y r. Firmaprotokotliernngen. G.-Z. Firm. (> Kttnduinchltng. Rg. ^il'i67 Eintragung der Firma eines Einzelkanfmannes. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Anichstrasze

?!r. 38. Firmawortlaut: ?l. von Guggenberg. Betriebsgegenstand: Handel ohne Beschräiiinni,, Privatgeschäflsvermittlung nnd gewerbe- mäßige Vervielfältigung von Schrift stücken. Inhaber: AthanaS von Guggenberg, Kausniaun in Innsbruck, Zlnichstraße Nr. 38. Firmazeichnung: Ter Firmainh^.ber fetzt dem vor gedruckten oder vorstampiglierten Firma wortlaut deu vou ihm eigenhändig nieder geschriebenen Firmawortlaut bei: Datum der Eintragung: 21. Jänner 1918- K. k. Laude--- als Handelsgericht Innsbruck, ?lbt

. IV, am 21. Jänner 1918. 9!) P u l t. G.- Z. Firm. 32 Änndmachnng. Rg. 45/5 Aendernngcn bei einer bereits eingetragenen Firma. Im Register Abt. 0 wurde bei der Firma: Wortlaut: Andreas Hofer, G. iu. b. H., Sitz: Bozen, Zweigniederlassung der iu jiusfteiu besteheudeu Hauptuiedcrlassung, solgende Aeuderuug eingetragen: Einzelproknra erteilt: dem Albert 3aui, Kaus-- mann in Bozen, für die Zweignieder lassung in.Bozen. TÄtnm der Eintragung : 25!. Jänner 1918. R. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt

. IV., am 23. Jäuner 1918. »2 Dr. Barrr. G.-Z. Fir m. 23 Kundmnchnng. Eiuz. II 92/16 Aenderungeu bei einer bereits eingetragenen Firma. In» Register .für .Einzelfirnten wurde bei der Firma: Wortlant: Brauhaus Forst, Meran, Hans Fnchs.' Siv: der .Hauptniederlassung bisher Meran, nunmehr als Sitz derselben: Forst bei Meran, eingetragen. Dratum der Eintragung: 23. Iäuuer 1918. K. k. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, ?lbt. IV, am 23. Iäuuer 1918. 91 T-r. Ba»r. G.«Z. Firm. 52 Kundmachnng. Ng.^v IN 73/1 Ei»tragn

»g der Firma eines Einzelkatis>»anncS Eingetragen wurde» iu das Register am 2t. Jänner i9l8: Sitz der Firma: Klagenfurt. Wortlaut der Firma: deutsch: „ttriegskredit- austalt sür daS südliche kiriegogebiet'. italienisch: .kstiruto Ui «.>r<?,Iicc> <li gaorra ^,sr il t^rritori« i»t.ri»kiuualo cli -znLir.l^ — sloveiufch: Icrollltui 7!iivc>tl üii ^nZ>no vojuv okcro^!.' — kroatisch: v^'orc;sijsk:> ^iivcxl X!i^»/.uc> riltuopactrnvjo^. Belriehsgegeilstand: Gewährung bankmäßiger Kredite gegeu einsprechende

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_05_1925/BZN_1925_05_23_4_object_2507535.png
Page 4 of 12
Date: 23.05.1925
Physical description: 12
Witterung konnten die verschiedenen Volksbelustigungen abgewickelt werden. Ein kleines Feuerwerk beschloß bei anbrechender Nacht das nette Familienfest. 5vjähriges Geschäftsjubiläum. Die angesehenste Handelsfirma auf dem Gebiete des Bauwesens in Tirol und Vorarlberg sowie in der Venezia Tri- dentina, die Firma Volland & Erb, feierte am Samstag, den 16. Mai 1923, das Fest ihres 50jäh- rigen Bestehens. Im Jahre 1875 gründete der ein stige Erlanger Burschenschafter und stud. zur. Ju lius Volland, der Vater

des jetzigen Inhabers, in Feldkirch das Geschäft, das im Jahre 1889 durch Gründung einer Jnnsbrucker Filiale vergrößert wurde, die später zum Stammhause der Gesamt firma wurde. Bis zum Jahre 1900 beschäftigte sich die Firma mit der Vertretung von amerikanischen, englischen und Bremer Baumwollhäusern und mit der Lieferung von technischen Materialien. Im Jahre 1900 wurde auch der Vertrieb von Bau materialien aufgenommen und dieser Geschäfts zweig bald soweit erweitert, daß die Firma heute die bedeutendste

Bauwarenhandlung sowohl in den westlichen Ländern Oesterreichs, wie auch in der Venezia Tridentina ist. Die Firma dehnte ihre Ge-^ schäftszweige auch auf andere Gebiete aus, welche es schließlich notwendig machten, daß beim Stamm- Hause eine Abteilung für technische Materialien so wie auch feit einiger Zeit eine Eisenabteilung er richtet werden mußten. Weiters wurde auch im Jahre 1903 in Bozen eine Filiale errichtet und vor übergehend auch weitere Filialen in Meran und Trient. Derzeit besitzt das Stammhaus

in Inns bruck Filialen in Bozen. Feldkirch und Lienz. Im Jahre 1911 starb der Gründer der Firma Julius Volland und an dessen Stelle trat sein Sohn Ju lius Volland zun., welcher auch noch.setzt der Ge samtfirma vorsteht. Die Firma hat sich besondere l Verdienste in der Ausführung von Fliesenwand- ! Verkleidungen, fugenlosen Steinholzböden und des bekannten Original-Eternitschiefers Hatschek er- prWstorisokk Iiei!quk!!kn ^ >' eüuäg prZmüert. '///' ,.///,,/ klsKLnUvk« Tvklsiziiii» unll 8. PZvkro

in voller Blüte da. Der gute und fast patriarchalisch zu nennende Geist, der dieses angesehene Geschäfts haus erfiillt, kam auch deutlich in einem Essen zum Ausdruck, das der Inhaber der Firma allen seinen Angestellten am Samstag, den 16. Mai, im Hotel „Maria Theresia' in Innsbruck gab, bei dem die Mitglieder der Firma Volland mit allen Angestell ten und Arbeitern einige frohe Stunden gemeinsam verbrachten. In den Ansprachen, die bei dieser Ge legenheit gehalten wurden, kam die hohe Achtung

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/10_03_1896/BRC_1896_03_10_5_object_128437.png
Page 5 of 8
Date: 10.03.1896
Physical description: 8
in ihrer Zelle mittels eines Halstuches am Fensterkreuze aufgehängt und war bereits todt, als der Wärter dazukam. — Vor einigen Tagen nahm sich ein Schmied von Pranzo bei Riva das Leben. Seit einiger Zeit wurden an dem Ver storbenen Zeichen von Geistesstörung beobachtet. (Aus oer Geschäftswelt.) Von dem k. k. Kreis gerichte in Bozen wurde in das Register für Einzelfirmen Folgendes eingetragen: Die Firma „L. Tomazolli' der Philomena Witwe Tomazolli, geborenen Salvador! in Meran, zum Betriebe des Handels

ohne Beschränkung auf bestimmte Waren; die Firma „Johann Kofler', Apotheker in Sterzing; der Uebergang der ,i>irma „P. P. Rainer' in Jnnichen von dem verstorbenen Peter Paul Rainer auf dessen minderjährige Kinder — zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Frau Cäcilia Witwe Rainer als Vormünderin der Geschäfts inhaber berechtigt; die Firma „Robert Pan', Apotheker in Obermais; die Firma „Herzogl. Bair. Hofapotheker Wilhelm v. Pernwerth' in Meran; die Firma „Joh. Senoner', Schnitt warenhändler in Meran

; die Firma „Franz Aigner' in Sterzing zum Betriebe des Gemifcht- warenhandels mit dem Genannten als Allein inhaber unter Löschung der bisherigen Firma „I. G. Aigner' ebendort; die Firma „Josef Gaffer' in Bruneck mit Josef Gasser, Gemischt- warenhändler dort, als einzigem Inhaber. (Meraner Volksschauspiel.) Für das neue Stück „Auszug zur dritten Schlacht am Berg Jsel' sind die meisten Rollen bereits vertheilt. Die Proben dürften in nächster Zeit beginnen. Die Zahl der sprechenden Rollen ist circa

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_06_1866/BTV_1866_06_20_5_object_3035472.png
Page 5 of 6
Date: 20.06.1866
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. ^»»» , 138 Innsbruck, den Juni 1866 Firma - Protokollirungen. Kundmachung» (Nr. 1307) Am «2. Mai 1866 wurde in das Re» gister der Gesellsltiaftsfirmrn die Pxocura der Hand» lung Mayer «b Comp. an Josef Preyer und Otto Mayr eingetragen. ' . X. It. Landes« als Handelsgericht Innsbruck den 22. Mai 1866. (Nr. 1509) Am 5. Juni wurde im Register der Gesellschastsfirmen des Landesgerichtes Innsbruck eingetragen, der Austritt des Heinrich Mall aus der Gesellschaft „Huber

Darthe Comp./ Zündwaaren« Fabrik in Angedair. ' K. K. Landes» als Handelsgericht Innsbruck den 5. Juni 1866. (Nr.694) Beim k.k. Landesgerichte wurde am 12-Juni 1866 in das Register der Einzelnfirmeu eingetragen, die Abtretung der Musikaiieu» und Kunsthandlung Johann Groß an dessen «Schwiegersohn Simon Reiß, der die Firma: „Johann Groß' beibehält. K. K. Landes- als Handelsgericht Innsbruck . den 1L. Juni 1366. Herr Präsident in Urlaub. Schumacher. Margreiter, Direkt.'Adjunkt. Kundmachung. Nr. »315

Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am !7. Mai 1366 in vaS Register sür Sin, zelnfirmen die Firma »Karl Neuhauser', Glaser- und SpuNgirrgervei^ie, Kaleuderverschleiß und Ziegel- drennerei in Bruneck des Karl Neuhauser, Handels mannes in Bruneck, eingetragen. (Nr. 1761) Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Han delsgericht wurde am 17. Mai 1366 in das Register für Einzelnfirmen die schon früher protokollirte Firma „Franz Mansroni', Quincallerie» und Nürnberger» Waaren-Handlung in. Bozen, beS Kaufmannes

Franz Maufroui in Bozeu eingetragen. Bozen, den 17. Mai 1366. (Nr. 1336 u. 1937) Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am 30. Mai 1366 die Ge» sellschaftsfirma »Johann Tschugguel S: Comp.', Kommissionsgeschäft in Bojen, des Johann Tschugguel und des Franz v. Stiller, Kaufleute in Bozen. be rufend auf dem Gesellsct,astsoertrage vom 7. Febr. 1366, wirksam vom 1. Jänner 1366 an, demzufolge die beiden genannten offenen Gesellschafter zur Vertretung der offenen Gesellschaft und zur Firma

» Zeichnung berechtiget sind, in das neue Handels register für Gesellschastsfirmen «ingetragen. (Nr. 1927) Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelgerichr wurde am 3V. Mai 1366 die Einzeln, firma des Handelsmannes Josef Brigl in Girlan „JosefBrigl', Wein» und Krämereigeschäft in Girlan, Bezirk Kältern, in das Handelsregister für Etuzeln- firmen eingetragen. (Nr. 1932) Vom k. k. KreiSgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am 30. Mai 1366 die Einzeln firma des Josef Weger, Wcinhänd!er> in Eppau> .Josef

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/14_02_1905/SVB_1905_02_14_7_object_1949293.png
Page 7 of 8
Date: 14.02.1905
Physical description: 8
zu verleihen^ > Gesuche bis 23. Fe bruar an den Stadtmagistrat Innsbruck, : A«S dem Genossenschafts und Firmenregister. 'Beim Landesgerichte JnnS brück als Handelsgericht' wurde imRegistersürGesellschaftsfirmen die? Firma ^Leonh Jb. Ober lindober' infolge Ablebens. des offenen Gesellschafters Äuffingers gelöscht' und' ins Register - -für Einzelfinnen, Bd. II, Fol. 188, Nr. 216/1, unverändert „Leonh. Jb.' O?erlind))ber^ mit Johann Paul Lener, Handelsmann in Innsbruck als Alleininhaber^ welcher an Franz

Aigner und Franz Wopsner die Kollektiv- Prokura erteilt hat) zum Betriebe eines Speditions- und Kommis sionsgeschäftes und Feigenkaffee. fabrik in Innsbruck übertragen Beim / Landesgerichte Jnns brück als Handelsgericht wurde im - Register für Gesellschafts firmen bei der Firma „Zentral bank der deutschen Sparkassen (Zweiganstalt Innsbruck)' ein getragen: Anton Schumacher von Marienfrid, Präsident der Jnns brucker Sparkasse, als kooptiertes Mitglied ^ des Verwaltungsrates lsiit . statutenmäßigem

' Firmie- rungsrechte. Beim Kreisgerichte Boxen wurde in das Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Elise Balzar' zum Betriebe einer Damenkonfektion und Mode.- Warenhandlung in Bozen mit der ! Inhaberin Elise Balzar, Damenkleidermachertn in Bojen, eingetragen. > Beim Landesgerichte Jnns brück als Handelsgericht würde im Genossettschäftsregister der Firma ^Spar- und Darlehens kassenverein für die ? Gemeinde Bach', eingetragen, daß in der Vollversammlung vom 27. No vember die Statuten abgeändert

, beztv! ergänzt wurden. - - ^ Bei demselben Gerichte wurde im Register für Einzelfirmen bei der Firma „Unterkerger H Co.' eingetragen, daß dem Franz Huber die Prokura erteilt wurde Beim Landesgericht als Han delsgericht in Innsbruck wurde im Handelsregister für Einzel firmen die Firma M. Schneider, Mode- und Manufakturwaren- Handlung in Innsbruck/ infolge Geschäftsauflösung gelöscht. Bnm Kreisgenchte Bozen wurde in das Handelsregister für Einzelfirmen die Firma Setzekorn' zum Betriebe

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/03_09_1915/BTV_1915_09_03_3_object_3051844.png
Page 3 of 4
Date: 03.09.1915
Physical description: 4
. Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 423 Kuudlnathuug. Ng. 11 127 Eintragung einer Einzelnfirma, Eingetragen wurde in das Register Abt. H.: Sitz der Firma: Jm^bruck. Firmawortluut: „Kriegs-Getrelde-Verkehrsanstalt Zweigstelle Innsbruck'. , LtÄlzilimento xer il trakLcc, cki gra- nuglia <1uruutv 1l^ gnerra ülialv Inns- lzruolc^. Inhaber: Kriegs-Getreide-VerkehrSanstalt. Zweigniederlassung der in Wien mit der Firma: Kriegs-Getreide-Verkehrsanstalt bestehen den Hauptniederlassung. Vertretungsbefugt: Der Präsident Dr. Franz Ritter

Innsbruck, Abt. III am 25. August 1915. 78/4 Lutterott i. G.-Z . Firm. 423 Kulidiunchttttg. Gen. III 132 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Genossen schaften : Sitz der Firma: Innsbruck. FirmaworUaut: Produktiv - Genossenschaft der Schuhmacher zu Innsbruck in Liqui dation. registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Infolge Beendigung der Liquidation. Datum der Eintragung: 20. August 1915. K. ?. Landesgericht Innsbruck, Abt. III/ am 20. August 1915. 7L/4 Lutterotti

. G.-Z. Firm. 425 Knudmachuug. Rg. I 9L Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkausleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung O: <sitz der Firma: Annsöruck. Firmawortlaut: Hölzindustrie Nüziders, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer: Adolf Hoser als Geschäftsführer gelöscht. An dessen Stelle wird Otto Winkler, Banldirektor in Innsbruck, als Geschäfts führer eingetragen. Otto Winkler wird die Firma als Geschäftsführer im Sinne

des Gesellschaftsvertrages vom 30. April 19 l 4 kollektiv mit einem zweiten Ge schäftsführer zeichnen. Datum der Eintragung: 21. August 1915- r.. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 21. August 1915. 18/4 Lutterotti. G.-Zl. Firm. 427 Kundmachung. Einz. I 143 Löschung einer FirnM. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Kufstein. Firmawortlaut: Andreas Hofer, Spezerei-, Ma terial- und Produktengeschäft in Kusstein. Alleininhaber: Franz Reisch, Kaufmann in Kuf stein. Infolge Umwandlung in eine Gesellschaft

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/05_05_1899/BTV_1899_05_05_8_object_2977510.png
Page 8 of 8
Date: 05.05.1899
Physical description: 8
. II 60 Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute in das Handelsre gister für Einzelfirnen Bd. II, Fol. vo, Nr. 39/1 die Firma Joses Sailer mit dem Sitze in Kufstein ein getragen wurde, unter welcher der gleichnamige In haber eine Glas-, Porzellan- und Eisenwaren handlung betreibt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abth. IV, am 1. Mai 1399. i?S Dr. Da um. G.-Z. Firm, kl Kundmachung. ix. <z z/si Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute

im Genossenschaft?- register II. Bd, Fol. S, bei der Firma: Spar- und Darlehenscassenvcrein für FulpmeS, Stubei in Tirol, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung, eingetragen wurde, dass in der Voll versammlung vom s. März IL99 an Stelle der aus scheidenden Vorstands-Mitglieder Josef Wurzer und Johann Falschlunger (ersterer bisher Obmannstellver treter) gewählt wurde: Martin Hofer, Schmiedmeister, und Anton Abenthung, Schnnedmrister, b.'ide in FulpmeS. Zum Obmannstellvertreter wurde

das Vorstands mitglied Leo Mair, ebenfalls Schmiedmeister in FulpmeS^. gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheil. IV, am i. Mai 1899. 17s Dr. Daum. G.Z. Firm. 102 Kundmachung. Einz. II 61 Vom Landesgcrichte Innsbruck als Handelsfenai wird bekannt gemacht, daß heute in das Handelsregister für Einzelfirmen, Bd. II, Fol. 6I> Nr. 90/1. die Firma Alois Vogl eingetragen wurde, unter welcher der gleichnamige Inhaber in Kitzbühel das Apotheker» gewerbe ausübt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung

IV, am I. Mai 1899. 175 Dr. Daum- G.-Z. Firm. 91 Kundmackun«. Einz. II ss Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute in dass hiesige Handels register für Einzelfirmen Bd. ll, Fol. 66, Nr. 8S/1, eingetragen wurde die Firma „Anton Ringler, österv. Trockenplatten-Fabrik' mit dem Sitze in Wilten. In haber ist Karl Bauermeister, Trockenplatten-Erzeuger dort. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 1. Mai 1899. 175 Daum. G. -Z. Firm. 93 Kundmachung

. Ein;. II SS Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, daß heute im Handelsregister für Einzelnfirmen, Bd. II, Fol. SS, Nr. 38/l die Firma Jakob Gerber mit dem Sitze in Kufstein ein getragen wurde, unter welcher dev gleichnamige In haber eine Eisenwaarenhandlnng betreibt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 1. Mai 1899. 175 Dr. Daum. G. -Z. Firm, ss Kundmachung. Einz. II S3 Vom Landesgcrichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, daß heute in das Handelsregister

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/15_06_1914/BTV_1914_06_15_3_object_3050061.png
Page 3 of 4
Date: 15.06.1914
Physical description: 4
Strasten- meisterstelle ist auch die Kenntnis der italienischen Sprache in Wort uud Schrift erforderlich und vom Bewerber nachzuweisen. Innsbruck, cnn 29. Mai 1914. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Firmaprotokollierungen. G -Z. Firm. 433 Kundmachung. Ng.Einz. II 66 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register sür Eiuzelsirmen: Sitz der Firma: .Kirchbichl. Firmawortlant: Vinzenz Kircher. Äetriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung, infolge Geschäftsauflösung. Datum der Eintragung: 9. Juni

1914. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck Abt. III am 9. Juni 1914. 181s2 Lutterotti. G » Z. Firm 512 Kundmachung. Ng.Einz. 1191 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde inr Register für Einzel- firmen: Sitz der Firma: Nentte. s Firmawortlaut: Georg Schretter, Getreide-, Mehl- nnd Schnittwarenhandlung in Nentte. Prokura erteilt: Franz Schretter in Reütte. Datum der Eiutraguug: 9. Juni 1914. K. k. Landes

- als Handelsgericht Innsbruck, Slbt. III. am 9. Juni 1914. 181s2 Lutterot ti m. p. Kundmachung. Geu. IV 7 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Molkereigenossenschaft sür Ebbs, registriete Ge nossenschaft mit beschränkter Haftung, wurde hente eingetragen. In der Vollversammlung am 15. Februar 1914 Wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Johann Nitzer, Obmann, Johann Greinl nnd Josef Aner, neu Josef Kögl, Oberwirt in Ebbs, als Obmann

, Sebastian Ederegger, Kai serei--Bauer in Ebbs, als Obmannstellvertretcr, nnd Michael Bichler, Gutsbesitzer beim Bauern in Ebbs, sowie Andreas Kronbichler, Schmiedbaner in Ebbs, nnd Peter Freisinger, Krämerbaner in Ebbs, wieder in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. Hl, am 9. Jnni 1914. 181s2 Lutterotti. G .-Z. Firm. 493 Knndmachung. Gen. III 191 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lau- dcsgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar-Darlehenskassenverein für die Gemeinde

«!? die Firma 'Arbeiter-Konsum-Vcreiii Telfs, registrierte Ge nossenschaft mit beschränkter Häftling, wurde heute eiugetrageu: In der Vollversammlung am 26. April 1914 wurde au Stelle des ausgeschiedeuen Vorstands mitgliedes Ferdinand Hansegger, neu Kourad Dubs, Fabriksobermeister i. R. in Telfs, in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III., am 9. Juni 1914. 181s2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 494 Kundmachung» Gen. I 33/26 Bei der Vollversammluug am 17. Mai 1914 des Spar

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/16_06_1916/BTV_1916_06_16_3_object_3052860.png
Page 3 of 8
Date: 16.06.1916
Physical description: 8
. Bregenz: Schwar zenberg (1); Bez. Feldkirch: Dornbirn (2i. Schweinepest: Bez. Feldkirch: Gösis (:'.). Anmerkung: Die Zahlen der verseuchten Grüfte sind in jilainmern vermerkt: bedeutet erloschen- Z AjiliVVIUtt. Firmaprotokottierungen. G. -Z. ^irni. L90 Knndttlachung. Ges. II H2U Nnderuilgen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzclkausleuten nnd Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gesell- schastssiruien: Sitz der Firma: Zell a. Ziller. Firmmvortlant: Zillerthalbahn

Genossenschaftsregister Band I V, Fol. 193, wurde heute ueu eingetragen die Firma: „Landwirtschaftliche Bezugs- und Llbsatzgenosseuschast in Niederndorf, registrierte Genossenschast mit be schränkter Hastung' mit dem Sitze in Niederndorf Das Unternehmen gründet sich auf den zu Niederu dorf am 13. April 191L abgeschlossenen Genossen- sthastsvertrag, dessen beglaubigter Abdruck beim dieL- gerichtlichen Genossenschaftsregifter erliegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der geiueiusame Bezug der zum Wirt

, Schnsterbaiier in Niederndorf, als Obmann-Stellvertreter, A. P^ter Freifinger, jtranierbauer und Gemeinde vorsteher in Ebbs, 4. Jolmnn .ttivbichler, Hohenbichlerbaner in Erl, 5. Anton Sch.nlanin, Pfarrer in Niederndorf, als Vorstandsmitglieder. Die Firma der Genossenschaft wird in der Weise gezeichner, das: der Obmann, bei dessen Verhinderung der Lbinanustellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied dem Firmawortlant ihre Näincusnuterschrift beifüge«. Ein Geschäftsauteil ist auf 10 (zehu Kro nen

die Firma Arbeiter-Eonsnmvcrein Telss, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung in Telfs, wurde heute eingetrageu: In der Vollversammlung am 14. Mai 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit gliedes Andreas Streifs, nen: Stesau ikirschner, k. k. Postmeister in Telfs, in den Vorstand gewählt. In der Vorstandsitznug am 16. Mai 1916 wurde au Stelle des bisherigen Schriftführers Wolfgang Pickelmann, der als Beisitzer im Borstande bleibt, Stefan Kirschner, als Schriftführer gewühlt

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am !N. Mai 1916. 86/4 Pult. G -Z. Firm. 681 Kundmnchnng. Gen. I 4/24 In das Geuossenschastsregister des k. k. Lan- deSgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- uud Vorschuß-Eonsortium des I. allgemeinen Beamten-Vereines der österreichisch-ungarischen Mon archie in Innsbruck, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Konsortialversainmlung am 24. März 1915 wurde au Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit glieder Dr. Joses

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_07_1921/MEZ_1921_07_05_4_object_627507.png
Page 4 of 8
Date: 05.07.1921
Physical description: 8
, W. Mayer, M. Maendl, Dr. v. Messing Sanität», rat Dr. Mazegger, Dr. Neuhauser, Pfarrer Noggler, Jos. Oberschart, ner, Johann Oberhammer, Frau S. Psitscher, Firma Dr. Plffel, P. Pechlaner, Dr. Pollasek, I. Prader, Ing. Prinoth, Pötzelberger, Po- lizeiamt Meran P. Prestin, T. Rungaaldier, I. Rizzt, I. Schard» mihlner, I. Schöpf, Dr. Speckbacher, Frau Sperck, H. Springer, D. Steiner, Frau Dr. Stainer, v. Strobel, Dr. Träger, Dr. Thannabuuer, G. Torggler^ Chr. Unterauer, H. Unterthurner, Firma Verdroß

, H. Bill, Frau Witwe Dögele, L. Zehetmayer. 8 Lire Frau Witwe Ehrt- stanell. 5 Lire Frau Broch, Fr. Brunner, L. Baerendt, Witwe I. Fiegl, Witwe M. Gamper, Fr. Gritzbach, Franz Jörger, Dr. Inner- Hofer, Rud. Hartmann, Josef Hölzl, Frau Gräfin Hompesch, Frau Langebner, Frau Leffow, Frau Merket, Frau Major Mehl, Witwe Mahlknecht, M. Melinac, Dr. L. Putz. Dr. Reich-Rohrwlg, Frau Ra- dojclc, Frau v. Scala, v. Bittorelli, Firma Vesenmayer, M. Vogel, Frl. Milten, Dir. Zenzinger, Ungenannt. 4 Lire Frau Prof

, Obmann. Dr. S. Schenk. Finanz- Steuer- usw.) Rechtsbureau, Billa Ger- mania, hat Telephon Nr. 2 4 2, Wohnung 242a. 0252 Die Firma Hans Frieden, Inhaber Julius Gebauer, hat mit 1. Juli l. I. die Spedition: Anton Spechtenhauser samt Lagerhaus Meran übernommen und führt ab diesem Tage beide Geschäfle unter dem Namen: vereinigte Speditlons- und Lagerhäuser Hans Frieden und A. Spechtenhauser Meran und Unkermals. Durch diese Vereini gung ist die Firma wohl nachweisbar die größte und lelstungsfähigste

am hiesigen Platze geworden. Die Zentrale der neuen Firma befindet sich im Meraner Lagerhaus, Algunderstraße; das selnerzeltlgs Ge schäft, Hans Frieden In Untermals, wird als Filiale weiter geführt. (Stehe heutiges Inserat.) 0251 Witterungscharakter: nachmittag» teilweise bewölkt. VerslhiedeneS auS dem Pustertale. Von dort berichtet man mis unter dem 3. Juli: In Bruneck findet am 10. Juli zugunsten der Feuerwehrmusikkapelle am Graben ein Feuerwehrfest mit Konzerten, verschiedenen Spielen

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_11_1909/BRG_1909_11_20_6_object_769947.png
Page 6 of 8
Date: 20.11.1909
Physical description: 8
wurde die Firma „Hans Ucberbacher' zum Hotclbetrieb in Karersee, Ge meinde Wclschnoven, mit dem Inhaber Hane lieber bacher, derzeit in Meran, eingetragen. — In Jnnr druck wurde eingetragen: L. Förster & Comp., Zweigniederlassung, Agentur, Kommissionsgeschäft und Gemischtwarenhandlung, offene Handelsgesell schüft. Persönlich haftende Gesellschafter: Leopold Förster in Meran und Friedrich Zschäckel, Tape zierermeister in Meran. Zweigniederlassung der in Meran mit der Firma L. Förster & Comp

, be stehenden Hauptniederlassung. Vertretungsbefugt: der Gesellschafter Leopold Förster allein. Die Firma- Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Gesell schafter Leopold Förster zu dem Firmawortlaut seine Unterschrift setzt. — Im Handelsregister für Einzel firmen in Bozen wurde bei der Firma „Chr. Mahl kn echt', Gemischtwarenhandlung in Meran, der bisherige Inhaber Christian Malknecht infolge Ablebens gelöscht und Amalia We. Mahlknecht geb. Zimmeter als nunmehrige Jnnbaberin eingetragen. Die Prokura

. Möge das Publikum durch zahlreichen Be such des Festes seine Sympathien für die Bürger- kapelle bekunden. Die ncugegrüudete Feuerwehrkapellc von ObermaiS hält am Sonntag halb 7 Uhr abends am Erzherzog Karl Ludwigsplatz thre erste Platzmusil ab. Sie steht unter der tüchtigen Leitung des Herrn Anton Baur, Gemeindekontrollor in Oüermais. Beilage. Der Lolalauflage der heutigen Nummer liegt eine Ankündigung der Firma Anton Plant, Eisenhandlung in Meran, über die bewährten John- schen Schornsteinaufsätze

bei. Drahtseilbahn von Grätsch nach Dorf Tirol. Da» t. k. Vsenvahnministerium hat der Firma Dürrer & Comp., Jngenieurbureau und Bauunternehmung in Luzern, die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine als Draht seilbahn auszuführende Kleinbahn von Grätsch nach Dorf Tirol im Sinne der bestehenden Normen aus die Dauer eines Jahres erteilt. Verhaftet. Wie man den „N. T. St.' aus St. Leonhard in Passeier meldet, ist dort ein 26jähriger Bursche verhaftet worden unter dem Verdachte, den kürzlich

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/20_11_1903/BTV_1903_11_20_10_object_3001835.png
Page 10 of 10
Date: 20.11.1903
Physical description: 10
Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Register für Einzelfirmen Band II, Fol. 150, Nr. 178/2, die Firma „Ant. Stachl' mit dem Sitze in Innsbruck gelöscht und an deren Stelle ins Register für Gesellschastsfirmen, Band II, Fol. 48, Nr. 32/l, die Firma „Stachl <K Drobek' mit dem Sitze in Innsbruck eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1903 begonnen und betreibt ein Agentur- und Kommissionsgeschäft. Offene Gesellschafter sind Anton Stachl und Robert Drobek, Handelsleute in Innsbruck, wovon

jeder für sich zu zeichnen berechtigt ist. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 9. November 1903. 90 Dr. Daum. Firm. 508 Kundmachung. Einz. ii 86/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 8«, wurde heute die Firma „Karl Leiß,' Produktenhandlung in Bozen, infolge Todes des Inhabers Karl Leiß gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 12. November 1903. 18 Bieyelcben. G.-Z- Firm. 511 Kuttdmachnttg. Ges. I 86/2 Im die-gerichtlichen Handelsregister für Gesellschafts firmen

Band I, Fol. 86, wurde heute bei der Firma „Brüder Kerschbaumer,' Manusakturwarenhandlung in Bozen, eingetragen, daß der Gesellschafter Alfons Giongo ausgetreten und nunmehr Josef und Alois Kerschbaumer Inhaber der Firma sind, welche jeder die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen berechtiget sind. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 12. November 1903. 18 Bie geleben. G.-Z . ? 114/3 Gd i kt 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/19_08_1918/BTV_1918_08_19_2_object_3055074.png
Page 2 of 2
Date: 19.08.1918
Physical description: 2
. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. V, am 13. August 1918. 922 H o h e n a u e r. Firmaprotokollierungen. G .-Zl. Firm. 476 Kundmachung. Einz. 11/4 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkauflenten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register für Einzel firmen : Sitz der Firma: Rattenberg. Firmawortlaut: Josef Zlzwanger. Betriebsgsgenstand: Spezerei- und Koloninl- warenhandlung. Gestorben: der bisherige Allaininhaber Josef Azwanger. Nunmehriger Alleininhaber: Karl Huber, dzt

. in russischer Gefangenschaf,. Vertretungsbefugt: Während der Datier de^ Abwesenheit des Al.leininhabers der Firma vertritt Frau Marie, 5)uver, geb. Strasser, Kausmannsgattin tn Nattenberg. alz gerichtlich veftstlte Abwesenheitskuvatorin des <iarl Hu- ber die Firma. Firmazeichnung: Frau Marie Huder, ged. Strasser, zeichnet die Firma als bestellte Abwesenheitskuratorin des Karl Huber in der Weise, daß sie den mit einer Stampiglie vorge- druckten Worten: „Joses Azwan ger, Jnh. Karl Huber, Nattenverg, Tirol

', eigenhändig „M. Huver', beisetzt. Prokura: des Norbert Azwanger gelöscht. Prokura: dem Anton Huber, Kaufmann in Nattenberg, dzt. Nechnungsuntoraf- fizier bei der t. k. Netnbliernngssta- tion in Brirlcgg, erteilt. Firmazeichnung: Anton Huber wird als Pro kurist die Firma in der Weise, zeich nen. das; er den mit einer Stampi glie vorgedructten Worten: „Joses Azwanger, Jnh. Karl Huber, N^it- abruS. — Vcrcntu-orM'^üi!b^kt-,.v Ir>k,«nn T'scliuan tenberg, Tirol' eigenhändig be setzt: p. pa. Anton Huber. Datum

der Eintragung: 1V. August 19l«. K. k. Landes' als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 19. August 1918. 925 ' B'lt. Firm. 475 Kundmachung» Rg.o 1110/13 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra- genen Firmelt von Einzelkaufleutcn und Ge- sellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung L: Sitz der Firma: Kufstein. Firmawortlaut: Andreas Hofer, Gesellschaft m. b. H. Hauptniederlassung: mit der Zweigniederlas sung in Bozen. Betriebsgegenstand: Spezerei-, Material- und Produkten-Geschäft. /Prokura

18
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1897/22_07_1897/AHWB_1897_07_22_3_object_5013563.png
Page 3 of 30
Date: 22.07.1897
Physical description: 30
das Falliment der Firma Josef Riedl, Spezerei- handlung (Kiehbachgaffe), und Josef Riedl. Maschinen- papierfabrik Hall mit den offenen Gesellschaftern Josef Riedl Innsbruck und Franz Riedl Hall, hervor, welches vor einigen Tagen zur Anmeldung gelangte. Die Firma erfreute sich des besten Rufes und thatsächlich soll das hiesige Geschäft mit etwa 40.000 fl. aktiv sein. Jedoch die Papierfabrik in Hall, welche damit verbunden und j von einem Bruder des hiesigen Kaufmannes Riedl geleitet j wurde, verursachte

den Zusammenbruch. Die Gläubiger- ' tagfahrt ist am 26. Juli, 9 Uhr Vormittags, Konkurs kommissär Landesgerichtsrath Pfaundler, einstweiliger Masseverwalter Dr. Friedrich Mörz. * (Vom Handelsstande.) Beim Landesgerichte Innsbruck wurde die Firma „Wattenser Papierfabrik Martin Kapferer, Innsbruck' gelöscht. — Es wurde auch die Firma: „Mechanische Lemen-Weberei Telfs, Josef Heim' gelöscht. — Bei der Firma Georg Schretter, Getreide-, Mehl- und Spezereiwaaren- handlung in Reutte, wurde die dem Anton Leu

er er theilte Prokura gelöscht. Es wurde die Firma L. Schueler in Landeck mit dem Inhaber Ludwig S chueler, Besitzer einer Gemischtwaarenhandlung in Landeck, ein getragen. * (Vorstandschaftsmitglieder.) Bei der am 30. Juni abgehaltenen Vollversammlung des Spar- und Darlehens- kassenverein für Lajen wurden die ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Anton Prader in Lajen als Obmann stellvertreter und Anton Plieger in Farniz als Aus schußmitglieder in gleicher Eigenschaft wiedergewählt, und an Stelle

21