184 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/30_12_1914/BZN_1914_12_30_4_object_2431140.png
Page 4 of 8
Date: 30.12.1914
Physical description: 8
-Äusstellung in Innsbruck«, und sind Gesuche/allgemein um Zuweisung von KriegslieferNngen Am letzten Donnerstag beehrten Se.' Exzellenz der Herr Statthalter . oder um. Zuweisung bestimmter. - anderer -Bedarfsartikel ? völlig in Begleitung die Ausstellung des Tiroler Gewerbebundes im zwecklos. . ^ . / -->7 - ? - i ^ ? ? Taxishof mit seinem Besuch und besichtigte dieselbe eingehend. Se. Mitteilungen der Handels- und Gewerbekammer Bozen. (Deckung Exzellenz sprachen sich sehr lobend aus insbesondere

. Seine glücklichsten'Stunden schaffte dem Prinzen^Noch Kolleg durch mehrere Jahre, von 1894 bis 1901, als Rektor vor. — ^heute die Musik. ' Er' beherrscht den Satz> und die 'musikalische Form, ÄuSi Sand in Taufers teilt Man uns'Mit: In Gais lstarb im Alter er selbst ist ein guter Cellist und Klavie^pieler und überdies besitzt lvon-42 Jahren der Kuglergutsbesitzer Josef Aschbacher. ^er eine Wöhlausgebildete schöne BaritonstimMe, die er gerne und. oft ' Vergebung von Heereslieferungen. Seitens der Handels- und im vertrauten

Freundeskreise hören ließ. Seine.Künstler pflegten Gewerbekammer Bozen wird verlautbart: Seit Beginn des Krieges immer zür sechsten Abendstunde bei ihm zu erscheinen. Dann wurde laufen beim KriegsminsteriuM beim Ministerium für Landesvertei- vörNehmlich natürlich unter seiner Mitwirkung Kammermusik ge- digung und beim Ministerium für öffentliche Arbeiten ungezählte macht. In Wien oder auch anderwärts, wo es irgend ein wichtigeres Gesuche von Gewerbetreibenden um - Zuweisungen von Kriegsliefe- Konzertereignis

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/01_10_1907/BTV_1907_10_01_1_object_3023549.png
Page 1 of 10
Date: 01.10.1907
Physical description: 10
, h l e n in die E r w e r b st e u e r - K o m- ui^sion.) Im 5». und 4. Wahlrörper wurden ei den am <7amSrag . nnd Montags abgehal- enen Wahlen die von der Versammlung der -inverbetreibenden am 18. ^?ept. vorgeschlage nen Kandidaten gewählt. Es-sind dies'die Her ren: Heinrich Kunater, Kaufmann; Emil Kra- newltter, Elektrotechniker, als Mitglieder; Ge org Dietrich, Metzgermeister (Hölting) und Jos. ^augl, Kkeiöermacher als Ersatzmänner für den I. Wahlkörper; für den 4. Wahlkörper als Mitglieder die Herren Alois Deinetz, Handels mann und Josef

Grubhoser, Tischler; als Er satzmänner die Herren Josef Heis, Schuhmacher (Hölting) und August Bertoll, Spänglermeistcr. (Das Für und Wider der Konsum vereine.) Am 6. Oitober sindet im großen Saale des Akademikerhanses eine vom Patrioti schen Vereine einberufene VereinsversaMmlnng statt, bei der der Reichsratsabgeordnete Prof. Mich. Mayr über „Die Konsumvereine, ihre teilweise Berechtigung nnd die Schädigung der Handels- und Gewerbetreibenden durch dieselben' sprechen wird. Zn dieser Versammlung

sind alle Handels- und Gewerbetreibenden (auch Nicht- mitglieder) freundlichst eingeladen. (Ka i s e r - P a n o r a m a.) Bis znin Eintreffen der angekündigten Serie „Österreichs Kriegs flotte' ist vorläufig die «erie Hohenschwangau— Nenschwanstein, bayrische Königsschlösser, aus gestellt. (D> ie Straße von I n n s b r n ck n a ch Jgls,) die vom Bretterkeller an durch die Sillschlncht auswärts führt, soll mit einem Kostenanfwande von 85.000 Kronen verbessert werden. Einzelne steile Stellen tverden ganz

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/10_10_1914/BTV_1914_10_10_1_object_3050550.png
Page 1 of 2
Date: 10.10.1914
Physical description: 2
werden, sowie ans die Verord nung der Ministerien des Handels und des In nern vom 25. Juli 1914, N.-G.-Bl. Nr. 162, über die Behaudluug der Postsendungen werden, soweit nicht für einzelne Gebiete noch weitere Ein schränkungen bestehen, ans militärischen Rücksich ten nachstehende Bestimmungen erlassen: s 1. Briefe nach dem Auslände dürfen nnr offen aufgegebeu werdeu. Ausgeuommen sind die dienstlichen Sendungen der staatlichen Behörden ^ und Aemter und der fremdländischen diplomati schen Vertretungen uud

steheu, auszer Wirksamkeit. Schuster ra. p. Verordnung der Ministerien der Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom ». Oktober 4 »»4 betreffend die zeitweilige Außerkraftsetzung der Zölle für Getreide, Hülfeufrüchte, Mehl uud Mahlprodukte. Auf Gruud der Kaiserlichen Verordnung vom 21. September 1914, N.-G.-Bl. Nr. 251, werden im Einvernehmen mit der königlich nngarischen Regierung die Zölle für nachstehende Artikel der Tarisklasse VI des mit dem Gesetze vom 39. De zember 1997, N.-G.-Bl. Nr. 278

das (Ü1-II. Stück des NeichS- gesetzblattes in deutscher Ausgabe ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält unter Nr. 269 die Verordnung des Handelsministeriums im Einver nehmen mit dem Kriegsministerium vom 5. Oktober 1914 über die Behandlung der Postsendungen nach dem Auslande; Nr. 270 die Verordnung der Mi nisterien der Finanzen, des Handels und des Acker baues vom 9. Oktober 1914 betreffend die zeit weilige Außerkraftsetzung der Zölle für Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl und Mahlprodukte. Am 9. Oktober 1914

9