417 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/24_06_1901/BTV_1901_06_24_2_object_2988795.png
Page 2 of 8
Date: 24.06.1901
Physical description: 8
Theresieustraße Nr. 45, woselbst auch die technische Abtheilung der Post- und Telcgraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg unter gebracht wurde. Sitzung der Handels- und Gewerbe- »ammer Innsbruck, Am Ä?tttwoch, den 26» ds., findet um Z Uhr nachmittags im SitzungSsaale der Sparkasse unter dem Vorsitze des Herrn Präsidenten Anton v Schumacher eine ordentliche öffentliche Sitzung der Handels und Gewerbekammer statt mit folgender Tagesordnung: 1. Mittheilungen aus dem Einlaufe. 2. Beschlussfassung über einzelne

vom k. k. Handels ministerium angeregte Abänderungen der Kammer wahlordnung. 3. Anträge der Gewerbefection. 4. An träge der Handels fection. Vozen. 21. Juni. Die hiesige Handels- uud Gewerbekammer hielt gestern eine Plenarsitzung ab, welcher an Stelle des in Bad Nanheim weilenden Kammerpräsidenten P. Welponer der Herr Vicepräsident Karl v. Tschurtschenthaler präsidierte. Vor Eingang in die Tagesordnung widmete der Vorsitzende dem ver storbenen Kammermitgliede Herrn Alois Tschurtschen thaler

eingegangen werden soll. Zum Referenten würde Abg. Schwärz gewählt. Die Com mission beschloss, zu der Sitzung Vertreter der Re gierung und des Landes-Ausschusses einzuladen. Im galizischen Landtag brachte der Abg. Dr. OleS- nieki einen Antrag ein, welcher auf die Errichtung einer ruthenifchen Universität hinzielt und vorläufig die Errichtung ruthenifcher Lehrkanzeln für öster reichischen CivilprocefS, Handels- und Wechselrecht, classische Philologie, Mathematik, Physik und Natur kunde an der Lcmberger

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/30_12_1914/BZN_1914_12_30_4_object_2431140.png
Page 4 of 8
Date: 30.12.1914
Physical description: 8
-Äusstellung in Innsbruck«, und sind Gesuche/allgemein um Zuweisung von KriegslieferNngen Am letzten Donnerstag beehrten Se.' Exzellenz der Herr Statthalter . oder um. Zuweisung bestimmter. - anderer -Bedarfsartikel ? völlig in Begleitung die Ausstellung des Tiroler Gewerbebundes im zwecklos. . ^ . / -->7 - ? - i ^ ? ? Taxishof mit seinem Besuch und besichtigte dieselbe eingehend. Se. Mitteilungen der Handels- und Gewerbekammer Bozen. (Deckung Exzellenz sprachen sich sehr lobend aus insbesondere

. Seine glücklichsten'Stunden schaffte dem Prinzen^Noch Kolleg durch mehrere Jahre, von 1894 bis 1901, als Rektor vor. — ^heute die Musik. ' Er' beherrscht den Satz> und die 'musikalische Form, ÄuSi Sand in Taufers teilt Man uns'Mit: In Gais lstarb im Alter er selbst ist ein guter Cellist und Klavie^pieler und überdies besitzt lvon-42 Jahren der Kuglergutsbesitzer Josef Aschbacher. ^er eine Wöhlausgebildete schöne BaritonstimMe, die er gerne und. oft ' Vergebung von Heereslieferungen. Seitens der Handels- und im vertrauten

Freundeskreise hören ließ. Seine.Künstler pflegten Gewerbekammer Bozen wird verlautbart: Seit Beginn des Krieges immer zür sechsten Abendstunde bei ihm zu erscheinen. Dann wurde laufen beim KriegsminsteriuM beim Ministerium für Landesvertei- vörNehmlich natürlich unter seiner Mitwirkung Kammermusik ge- digung und beim Ministerium für öffentliche Arbeiten ungezählte macht. In Wien oder auch anderwärts, wo es irgend ein wichtigeres Gesuche von Gewerbetreibenden um - Zuweisungen von Kriegsliefe- Konzertereignis

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/14_05_1904/BZN_1904_05_14_5_object_2446488.png
Page 5 of 8
Date: 14.05.1904
Physical description: 8
Kammerbureaus Dr. Ä'osler und v. Lemmen, in BsrtretÜM der Handels- und ? Getverbekamrner Feldkirch Kamnlersekretär Dr. Karl Her- j 7mann, in Vertretung der Hcindels- und Gewerbekammer .No- Ä» veto Kammersekretär B erru gl und bö n der Bdzner Kq in mer ^ NL bst dem.Präsidenten Karl v. Tschurtschellthaler die S-ekretä.re Dl'. Siegl und Dr. v. Walther eingeftinden hatten. Ailßerdeill l we'Huten der Berathung zählreiche Vertreter des. Handelsstall- dcj - aus Nord- und Südtirol bei. Der Vorsitzende. Präsident

, den 15., und Sonntag, den 22. Mai 1904 in der Zeit von 8 Uhr früh bis 3 Uhr nach- . nlittags vollständige Wasserabkehr, somit Einstellllng der j Stromlieferung statt. - ' > ' / ^ ' ! Enquete betreffend Reform der Konsumvereine. In dieser ^ Wage saud Mittwoch, den 11. d. M. über Anregung der Han- ! dels- und Gewerlxckammer Innsbruck im Sitzungssaale her i Handels- und Gewerbekanlmer Bozen eiile Ellquete statt, zu ! der sich der Präsident der Jnnsbrucker Kammör. Herr Franz i Walter nebst den Herren des dortigen

welche Begünstigung derartiger Geilossenschoflen in gclverberechtlicher od^r steuerrechtlicher Beziehung, wodurch eiile ungerechtfertigte wirthschaftlich nicht begriiudete Bevorzugung derselben gepHllüber. den hpck^esteuerten Handelstreibenden hervorgc? ruhen wird. Die . Versammlung ersuchte daber die Handels- Ul^> ^ewerbekanvnrern von Tirol und Vorarlberg in einer ge-

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/04_09_1858/BTV_1858_09_04_5_object_3006299.png
Page 5 of 8
Date: 04.09.1858
Physical description: 8
Vervollkommnungsjahr in der k. Handels- und nautischen Akademie. Es wird hl'emit der Konkurs eröffnet für das kommende Schuljahr 1858—59 bezüglich der Verlei hung von vier Stipendien, von denen zwei mit jähr lich 350 fl. für Zöglinge der nautisch-astronomischen Abtheilung und zwei von S00 fl. jährlich für jene der Abtheilung sür Schiffbau bestimmt sinv. Hiebei werden folgende P»nkte alS Norm festgesetzt: Z. «. Zur Erlangung der Stipendien sür das Vervollkommnuugsjahr sind geeignet: a) Zöglinge

, welche die eine oder die andere Sek, tion des höheren nantischcn Kurses in der k. k. Handels- und nautische» Akademie mit Vorzug ab solvirt haben. k) Zöglinge, die zwar keine der obgeiiannten Sektionen deS höheren nautischen Kurs/s absolvirt, sich jedoch an irgend einer andern öffentlichen Lehr anstalt der Monarchie eine gründliche mathematische Bildung verschafft haben, das geometrische Zirkel- Zeichnen kennen und der italienischen Sprache so weit mächtig sind, daß sie die Vortrüge, die in die ser Sprache gehalten

solcher Stipendien sind an das Ministerium für Kultus und Unterricht zu stilisiren. und bei der Direktion jener Anstalt einzureichen, an welcher der Bittsteller feine Studien, die ihn zu dieser Bewer bung befähigen, gemacht bat. Diese sendet das Ge such mit ihrer gutachtlichen Aeußerung an die Di rektion der k. k. Handels- und «autischen Akademie in Triest, welche die weitere Amtshandlung fortsetzt. 8^ 5. Diejenigen, welche ein Stipendium erhalten, haben sich vor dem Eintritt? i» den Genuß

nach dem bestehenden Course zur hierämtlichen Einlage, sodann auch mit einem von der Handels- und Gewerbe kammer, oder wo diese nicht besteht, von der poli tischen Behörde ausgefertigte» Zertifikate über feine Geschäftsbefähigung zu versehen bat. K. K. Zengs-Artillerie-Filial-Posto-Commando. Innsbruck am 27. August 1858. 3 Bersteigerungs-Cdikt. Nr. 7283 Am 6. September 1858 um >0 Uhr Vor mittags wird bei der gefertigten Finanz-Bezirks- Direktion eine Quantität fkartirtes Akten-Papier im Gewicht- von 24 Zentner

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/15_10_1913/SVB_1913_10_15_5_object_2516385.png
Page 5 of 8
Date: 15.10.1913
Physical description: 8
eine goldene Ehrenkette tragen dürfe. Diese mit Perlen und Halbedelsteinen verzierte Kette besteht aus ornamentalen Gliedern, in die Embleme deS Handels, Gewerbes und Acker- baueS eingefügt find; das Mittelstück bildet der von der Kaiserkrone überragte Reichsadler, an den nach unten das Tiroler Landeswappen und schließlich das Wappen der Stadt Bozen angegliedert sind. Alterhöchste Auszeichnung eines Schrift stellers. Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben das von HanS von derTrisanna verfaßte Buch

wurde auch Heuer wieder, wie schon seit einer Reihe von Jahren, der Betrag von 50 Kr. sür daS Lehrlingsheim über wiesen. Obmann Heinrich Vieider dankt dem ab tretenden Ausschusse sür die eifrige Mitarbeit; be sonderen Dank aber zollt er der Handels- undGe- werbekammt-r Bozen, demGewerbeförderungSinstitute, der Sparkasse der Stadt Bozen sür die Spende von 300 Kr., den Herren Brüder Pattis sür die Spende von 200 Kr., der Lokalpresse und der Alpenländi- schen Gewerbezeitung für die tatkräftige

. D:e Aren- dierung wegen Slcherstellung von Verpflegserfor- dernissen an Brot und Hafer sür die Truppen der k. k. Landwehr sür daS Jahr 1914 wird am 22. Ok tober d. I. beim Landesschütz nbataillon Bozen und am 23. Oktober d. I. beim Landesschützenbataillon in Meran abgehalten. Die näheren Bestimmungen können bis zum obigen Termine bei der Handels» und Gswerbrkammer Bozen eingesehen werden. Weinernte in Ungarn. Nach dem offiziellen ^ Berichte des kgl. ung. Ackerbaumimsteriums kann

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/01_10_1907/BTV_1907_10_01_1_object_3023549.png
Page 1 of 10
Date: 01.10.1907
Physical description: 10
, h l e n in die E r w e r b st e u e r - K o m- ui^sion.) Im 5». und 4. Wahlrörper wurden ei den am <7amSrag . nnd Montags abgehal- enen Wahlen die von der Versammlung der -inverbetreibenden am 18. ^?ept. vorgeschlage nen Kandidaten gewählt. Es-sind dies'die Her ren: Heinrich Kunater, Kaufmann; Emil Kra- newltter, Elektrotechniker, als Mitglieder; Ge org Dietrich, Metzgermeister (Hölting) und Jos. ^augl, Kkeiöermacher als Ersatzmänner für den I. Wahlkörper; für den 4. Wahlkörper als Mitglieder die Herren Alois Deinetz, Handels mann und Josef

Grubhoser, Tischler; als Er satzmänner die Herren Josef Heis, Schuhmacher (Hölting) und August Bertoll, Spänglermeistcr. (Das Für und Wider der Konsum vereine.) Am 6. Oitober sindet im großen Saale des Akademikerhanses eine vom Patrioti schen Vereine einberufene VereinsversaMmlnng statt, bei der der Reichsratsabgeordnete Prof. Mich. Mayr über „Die Konsumvereine, ihre teilweise Berechtigung nnd die Schädigung der Handels- und Gewerbetreibenden durch dieselben' sprechen wird. Zn dieser Versammlung

sind alle Handels- und Gewerbetreibenden (auch Nicht- mitglieder) freundlichst eingeladen. (Ka i s e r - P a n o r a m a.) Bis znin Eintreffen der angekündigten Serie „Österreichs Kriegs flotte' ist vorläufig die «erie Hohenschwangau— Nenschwanstein, bayrische Königsschlösser, aus gestellt. (D> ie Straße von I n n s b r n ck n a ch Jgls,) die vom Bretterkeller an durch die Sillschlncht auswärts führt, soll mit einem Kostenanfwande von 85.000 Kronen verbessert werden. Einzelne steile Stellen tverden ganz

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/16_01_1903/BTV_1903_01_16_8_object_2996899.png
Page 8 of 8
Date: 16.01.1903
Physical description: 8
. 47 Preindlsberger. Kundmachungen. G --Zl. Firm, s Kundmacbung. Gen. II I20/S Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde heute im GenossenschaftSregister, Band II, Fol. 120, Nr. 85/3, die Firma „Berg- und Salinen- Arbeiter-Konsum-Verein zu Hall, registrirte Genossen schaft mit unbeschränkter Hastung in Liquidation', in folge Beendigung der Liquidation gelöscht. K. k. Lanbesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 12. Jänner 1903. sz Dr. Da um. Firm. 244 Kundmachung. Gen. Ill 46/3 Beim

k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Genossenschaftsregister, Band III, Fol. 46, Nr. 21/2, bei der Firma „Landwirtschaft licher Konsumverein für die Gemeinde Flirsch, regi strirte Genossenschaft mit beschränkter Haftung' einge tragen, daß in der Generalversammlung vom 2. Nov. 1902 oie Auflösung der Genossenschaft und die Liqui dation beschlossen wurde. Zugleich wurde eingetragen die Liqmdationsfirma „Landwirtschaftlicher Konsum verein sür die Gemeinde Flirsch, registrirte Genossen schaft

vom 29. v. Mts. die Kuratel verhängt. Als Kurator wurde für dieselbe Johann Egger, Rechner in Ried, bestellt. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abteilung I, am 2. Jänner 1903. 12? Oberweis. Zl. 184S Kundmachung. Ueber Weisung des k. k. Handels-Ministerinms in Wien ist der Termin rücksichtlich der Verwendungs dauer und Umtauschfrist der Postanweisungssormnlare und Postbegleitadressen mit Nachnahmepostanweisungen alter Emission bis 31. Jänner 1903 erstreckt worden. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/12_07_1888/BTV_1888_07_12_7_object_2925169.png
Page 7 of 8
Date: 12.07.1888
Physical description: 8
MMttMMm M AU Ad NMWM. Nr. 158 Concurse. ! Edikt. Nr. 3333 Im Concurse über das Vermögen der Verlassen- schast nach Johann Tamerl, gewesenen Handels mann in Zams, hat der Massaverwalter Dr. Prax- marer, Advokat in Innsbruck, die Verwaltungsrcchnung und erste Partialvertheilung mit einer Tangente von gg^/sVo überreicht, was den angemeldeten Coneurs- gläubigern zu. dem Ende bekannt gegeben wird, daß dieselben von dem Vertheilungsentwnrse beim Coneurs- Commifsär oder bei dem Massaverwalter Einsicht

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum erste» Termine der Realseilbietung im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Zl. 388 I. G. S. Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kufstcin am 23. Mai 1888. 304 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widm a n n. 1 Offert -Ausschreibung. Nr. 12490 Von Seite des k. k. Handels-Ministeriums wird die Ausführung eines Amtsgebäudes für die k. k. Post- und Telegraphen-Anstalt in Bozen im Offertwege gegen eine Pauschalsumme vergeben: Die veranschlagten Kosten

auf und können während der Amtsstunden eingesehen werden. Daselbst werden auch alle weiteren Auskünfte er theilt. Die bezüglichen Offerte sind per Bogen mit einem 50 Kreuzer Stempel zu versehen und in einem ver siegelten Couverte, entweder bei der k. k. Post- und Telegrafen-Direktion in Innsbruck oder beim k. k. Postamts in Bozen spätestens am 1. August l. Js. 12 Uhr Mittags einzureichen, beziehungsweise frankirt dahin einzusenden. Das Vadium beträgt 3500 fl. Dies wird in Gemäßheit des Handels-Ministerial- Erlasses vom 7. Juli

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/10_10_1914/BTV_1914_10_10_1_object_3050550.png
Page 1 of 2
Date: 10.10.1914
Physical description: 2
werden, sowie ans die Verord nung der Ministerien des Handels und des In nern vom 25. Juli 1914, N.-G.-Bl. Nr. 162, über die Behaudluug der Postsendungen werden, soweit nicht für einzelne Gebiete noch weitere Ein schränkungen bestehen, ans militärischen Rücksich ten nachstehende Bestimmungen erlassen: s 1. Briefe nach dem Auslände dürfen nnr offen aufgegebeu werdeu. Ausgeuommen sind die dienstlichen Sendungen der staatlichen Behörden ^ und Aemter und der fremdländischen diplomati schen Vertretungen uud

steheu, auszer Wirksamkeit. Schuster ra. p. Verordnung der Ministerien der Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom ». Oktober 4 »»4 betreffend die zeitweilige Außerkraftsetzung der Zölle für Getreide, Hülfeufrüchte, Mehl uud Mahlprodukte. Auf Gruud der Kaiserlichen Verordnung vom 21. September 1914, N.-G.-Bl. Nr. 251, werden im Einvernehmen mit der königlich nngarischen Regierung die Zölle für nachstehende Artikel der Tarisklasse VI des mit dem Gesetze vom 39. De zember 1997, N.-G.-Bl. Nr. 278

das (Ü1-II. Stück des NeichS- gesetzblattes in deutscher Ausgabe ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält unter Nr. 269 die Verordnung des Handelsministeriums im Einver nehmen mit dem Kriegsministerium vom 5. Oktober 1914 über die Behandlung der Postsendungen nach dem Auslande; Nr. 270 die Verordnung der Mi nisterien der Finanzen, des Handels und des Acker baues vom 9. Oktober 1914 betreffend die zeit weilige Außerkraftsetzung der Zölle für Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl und Mahlprodukte. Am 9. Oktober 1914

18