141 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/21_12_1901/SVB_1901_12_21_2_object_2552315.png
Page 4 of 16
Date: 21.12.1901
Physical description: 16
Elisabeth Marie nach Prag. Der Bräutigam der Erzherzogin Elisabeth, Prinz Otto Windischgrätz, kommt, da er in Linz keine zu sagende Wohnung gefunden hat, nach Prag in Garnison. Ernennungen. Das k. k. Handelsministerium hat die Postofficiale Karl Scharnagl und Jvo Vogl in Innsbruck, Anselm Anesi in Trient, Alois Fink und Peter Kastner in Innsbruck zu Post-Oberosfi-- cialen ernannt. Ferners die Postassistenten Franz Prantl in Bregenz, Alois Federspiel in Innsbruck, Peter Oberhuber in Brixen, Julius Netsch

in Inns bruck, Karl Stedile in Roveredo, Johann Vogl in Innsbruck, Karl Kling in Innsbruck, Joses Papp- rion in Bozen, Joses Schär in Franzensfeste, Josef Ebner in Bozen, Albert von Grebner in Innsbruck, Martin Mayr in Innsbruck, Stefan Tempele in Innsbruck, Josef Maganzini in Arco, Josef Lindner in Feldkirch, Theodor Ragowsky in Wörgl und Leonidas Floriani in Riva zu Postofficialen im Bezirke der k. k. Post- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg ernannt. Promotion in Innsbruck

- und Schmucksachen u. s. w. eingelaufen, und Vater und Mutter, Großmutter, Basen und Vettern durchstöbern mit Bieneneifer die in dem bekannten markschreierischen Deutsch verfassten Flugblätter, um sie dann mit der auf disputierten Phrase beiseite zu legen: „So billig sind bei uns diese Sachen doch nicht zu haben'. Und taufende von Kronen wandern dann hinaus nach' fremden Orten, landfremden Warenhäusern; die bergeshoch in den Postmagazinen und Post paketwagen ausgethürmten Kisten und Cartons sind sprechende

, und es wird auch das verwöhnteste Auge mit steigendem Inte resse an den mit Feinheit und Wohlgeschmack und mit den vollkommensten Schöpfungen unserer hoch entwickelten Industrie- und gewerblichen Zweige ausgestatteten Schausenstern. haften bleiben. Die Großstadt kann nichts anderes bieten und die Waren, von dort bezogen^ werden nach Berück sichtigung der Post- und anderer Gebüren um keinen Deut billiger einzurechnen sein als die jenigen, die unsere, vielfach mit der Existenz rin genden Geschäftsinhaber auf Lager halten. An Ort

nehmen. Die I. allgemeine ResernistencolonneHat in der vergangenen Sonntag abgehaltenen General versammlung beschlossen, von der Abhaltung eines Bauernballes abzustehen und den Mitgliedern durch Veranstaltung eines Familienabends im Gasthof „Rosengarten' düK'Arsatz zu bieten. Wohlthätige Spenden. Die Erben nachdem verstorbenen Herrn Rössler haben zur Ehrung seines Andenkens neben den bis jetzt verzeichneten Spenden auch den Stadtarmen von Bozen 5000 L, dem städtischen Armenhause 800 T und dem Musik

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/11_07_1901/BTV_1901_07_11_10_object_2989056.png
Page 10 of 10
Date: 11.07.1901
Physical description: 10
in Kastelruth in Verbindung gebrachte Postablage „Seiser Alm-HauS' vom gleichem Zeitpunkte ab und unter Ausdehnung deren Functionsdauer auf den Zeitraum vom 18. Juni bis IS. September j. I. an das Post amt in Campitello mit viermal wöchentlich (Montag Mittwoch, Freitag und Samstag) verkehrenden Fuß botenposten angeschlossen. K. k. Post- und Telegraphen-Direction. Innsbruck, am 22. Juni 1901. Der t. l. Hofrath und Vorstand: Dr. Trnka. Kundmachung. Nr. 22SK7 Beim k. k. Postamte in Obermieming gelangt

für die Gemeindebezirke Wilderniieming. Untermieming. Rarwies und See ein in der Zeit vom 1. Juni bis 30. September j. I. täglicher und in der Zeit vom I. Oetober bis 31. Mai j. I. wöchentlich sechsmaliger (Sonntag ausgenommen) Landbriesträger-Cours zur Einrichtung. Diese Neueinrichtung tritt niit I. Juli l. Is. in Wirksamkeit. K. k. Post- und Telegraphen-Direction. Innsbruck, am 20. Juni is«i. Der k. k. Hosrath und Vorstand: Dr. Trnka. Kundmachung. Nr. isvsi. Mit I. Juli 1901 tritt in Goldrain, politischer Bezirk

Meran eine k. k. Postablage in Wirksamkeit, welche ihre Verbindung mit dem zuständigen Post- uud Telegraphennmte in Latsch durch die zwischen Landcck und Merqn verkehrenden Personenfahrten nach beiden Richtungen erhält. Den Bestellbezirk dieser Postablage bildet die Ortschaft Goldrain allein. K. k. Post- und Telegraphen-Direction, Innsbruck, am 14. Juni isoi. Der k. k. Hofrath und Vorstand: Dr. Trnka. Kundmachung. Nr. 21732. Vom 1. Juli bis IS. September und bis auf Wei teres auch in Hinkunft

„ Mittelst dieser Fußbotenposten hat nur Briefpost zur Beförderung zu gelangen. K. k. Post- und Telegraphen-Direction Innsbruck, am II. Jnni isoi. Der k. k. Hofrath und Borstand: Dr. Trnka- Zl. 20.KK2liS0I. Kundmachung. Unter gleichzeitiger Acliviruuz eines Sommerpost amtes in Mittelberg im Pitzthale mit der alljährlichen Functionsdauer vom 1. Juli bis 15. September j. I. tritt vom IS. Juni isoi angefangen eine Regelung der Postcourfe im Pitzthale dahin ein, daß die Post botenfahrt Wenns und Jmst

, Mittwoch, Don nerstag, Samstag), in j-mer Pitztyal — Planggeros zweimal wöchentlich (Dienstag und Freitag), endlich zwischen Mittelberg und Braunschweigerhütte im Zeit räume von, 1. Juli bis 30. September eine Fußboten-- post täglich (ausgenommen Sonntags) verkehren werden. K. k. Post- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 4. Juni isoi. Der k. k. Hofrath und Vorstand: Dr. Trnka. Licitationen. Geschäftszahl L 3k/i Verstcigerungs-CdiLt. ^2^ Auf Betreiben der Gemeinde Aldein

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/12_11_1902/BTV_1902_11_12_7_object_2995970.png
Page 7 of 8
Date: 12.11.1902
Physical description: 8
, welche an Volksschulen als schulbehörd lich bestellte Religionslehrer dienen, haben in dem Gesuche ihre Ansprüche auf Eiurechuung ihrer bis herigen Dienstzeit behufs Bemessung der Quinquennal zulagen anzuführen, da nachträglich erhobene Ansprüche keine Berücksichtigung finden. Innsbruck, am 30. Oktober i sv2. Vom k. k. Landesschulratc für Tirol. Nr. 42.907 Konkurs-Kundmachung. Zur Besetzung mehrerer im Dienstbereiche der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck er ledigter

und die mit gutem Erfolge abgelegte Post- und Tclegraphen-Ver- kehrs-Prüfung. Anfpruchsberechtigte Militärs haben überdies die bezüglichen Ministerial-Zertifikate beizubringen. K. k. Post- u. Telegraphen-Direktion. Innsbruck, am 3. November 1902. D.'r k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka ia. p. Nr. 40.4K2 Koukups-Kundniachuug. Postexpedientenstelle in Sellrain, Hl. Klasse, 5. Stufe, Dienerpauschale jährlicher 518 T, Erlag einer Dienst kaution von 400 15 und Abschluß eines Dienstver trages. Die Bewerber h.ibeu

ihre eigenhändig geschriebenen, gehörig gestempelten Gesuche binnen drei Wochen bei der k. k Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck einzubringen und hiebci nachzuweisen: 'Alter. Stand, Schulbildung, Heimatszuständigkeit und Kau- tionsfähigkeit. K. l. Post- nnd Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 3. November 190 2. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. Zl. 43.557 Kinldintichuug Im Bereiche der k. k. Post- und Telegraphen-Di rektion sür Tirol und Vorarlberg gelangen

zur Be- Besetznng mehrere Posiamtsdienerstellen III. Gehalts- klasse, Z. Stuse, in zeitlicher Eigenschaft mit dein Jahresgehalte von 800 Kronen und der Allivitäts- zulage je nach Maßgabe des StationsoiteS. ferner mit dem Bezüge des Dienstkleides in »atnru, und mit der Verpflichtung zum Erläge einer Dienstkantion im Be-- trage von 400 Kronen. Die bezüglichen, gehörig gestempelten Gesuche sind binnen vier Wochen bei dcr k. k. Post- und Tele graphen-Direktion in Innsbruck einzubringen. Die mit einem Militär

-AnfpruchS-Zertifikate beteilten Bewerber genießen das ausschließliche Vorrecht. K. k. Post- nnd Telegraphen-Direetion sür Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 7. November 1902. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. 3 Zl. 23.K28 Stipendium-Ausschreibung. Vom Schuljahre 1902/1903 angefangen kommt das Pfarrer Mathias Pechlaner'sche Studienstipendium mit jährlich 97 fl. 32 kr. — l'.>4 lv <-,4 K zur Ver leihung. Anspruch haben hierauf: studierende Verwandte deS Stifters, besonders diejenigen, von denen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/13_05_1903/SVB_1903_05_13_5_object_2526525.png
Page 5 of 8
Date: 13.05.1903
Physical description: 8
- nients Bozen und Karl Edler von Benedikt des Ländesschützenregiments Innsbruck bekanntgegeben. Uon der k. k. Vast. Beim k. k. Post- und / Telegraphenamte Schlanders gelangt für die Gemeinden Martell und Morter mit 16. Mai l. J. der Landbriefträgerdienst ganzjährig in der Weise zur Einführung, haß das Gebiet der ge nannten Gemeinden in den Monaten Juni, Juli, Augpst und September d. I. wöchentlich viermal (Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag), in den übrigen acht Monaten jeden Jahres dreimal

wöchentlich Wontag, Mittwoch, Samstag) vom Landbriesträgex begangen wird.» Aus diesen; Anlasse wird die Gemeinde Morter, welche außer dem Dorse Mortex mit Montani und Obermühle die Rotte der Martellervorhofe: Branta, Dorna, Eben, Egg, Kratzeben, Niederwies und Tuscha um faßt und bishex dem Postbezirke des Post- und Telegraphenamtes Latsch angehörte, mit 16. Mai l. I. aus diesem Posthezirke ausgeschieden und in jenen des Post- und Telegraphenamtes Schlanders eingezogen. Erkennungen bei der Post. Das Han

delsministerium hat die Postamtspraktikanten Cäsar Weiß in Trient, Karl Dejaco in Innsbruck, Alois Minder in Feldkirch, Ludwig Benetti in Rovereto, Peter Clari in Äla, Oktavius Gmeinex in Trieft, Ferdinand Tschafeller in Bozen> Johann Mitterh ofer in Landeck, Albert Huber in Innsbruck und Alois v. Troyer in Meran zu k. k. Postassistenten für den Dienst bereich der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg eryannt. Kehrbefähignng. Lehrer und Kapellmeister Herr Josef Weber inSchwaz, Sohn

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/22_04_1913/LZ_1913_04_22_3_object_3303944.png
Page 3 of 24
Date: 22.04.1913
Physical description: 24
, 11 Erwachsene, was bei einer so kleinen Bevölkerung schreckbar hoch erscheint und die ältesten Leute hier denken nicht, das in einer so kurzen Zeit soviel Sterbefälle jemals vorgekommen wären. — Witterung fort während schlecht, Schneefall und Kälte abwechselnd. Von einem frühen Frühjahre gar nicht mehr zu denken, wie es zu Anfang des Monat sich zeigte. — Gesundheitszustand fortwährend schlecht und ist nur zu hoffen, daß es sich recht bald bessert. Toblach. (Po st automobil! urse.) Laut Erlaß der k. k. Post

besonders starker Personen-Frequenz be schränkt werden. — 'Dies ist die Antwort auf die seitens der ansässigen Fremdenverkehrsinteressenten gegen diese Postautokurse erhobenen Vorstellungen! Welsberg« (Verrohte MensHen.) Aus St. Martin in Gsies wird dem „P. B.' geschrieben: Am Sonntag den 13 ^d.-M. nachts wurde der Spenglermeister Joh. Kahn, als er vom Gasthof zum Kirchenwirt nach Hause gehen wollte, von unbekannten Burschen auf gemeine Weises überfallen und mißhandelt. > — M r.s ulaReyer

bis zu einem Bauernhof, von wo er ärztlicher Hilfe zugeführt wurde. Bozen. (Kälte in Südtirol.)Nachrich ten aus den südlichsten Teilen des Landes besagen, daß auch dort starke Kälte eingesetzt hat. In Trient und in Rovereto wurden auch im Tale Eisbildungen festgestellt. Nächst Steinach am Bren ner ist die 50jährige Regina Hauser erfroren auf gefunden worden. — (Eine Kindesleiche gefunden.) Aus Klobenstein am Ritten berichtet man: Am 16. ds. M. fand ein im Hotel „Post' hier be- diensteter Arbeiter, welcher beim

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/31_03_1911/BTV_1911_03_31_6_object_3042405.png
Page 6 of 6
Date: 31.03.1911
Physical description: 6
nach s 493 St.-P-O. das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen und die Vernichtung der beschlagnahmten Stücke verfügt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung V, am 28. März 1911. Trafoier. Erledigungen. Zl. IL.V7 2/I K Konkurskundmachung. Postmeisterstelle in Sillian. 1/4. Direktjonsbezirk Innsbruck. Bewerbungstermin 2 Wochen. Innsbruck, am 27. März 1911. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka

. Zl. 1k.20«/ld Konkurskundmachung. Postmeisterstelle in Vigo di Jassa. Il/i. Direktionsbezirk Innsbruck. Bewerbungstermin 2 Wochen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion sür Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 27. März 1911. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Trnka. ' Zl. 1S.L4./IK Konkurs-Kundmachung. Post-Expedienlenstelle in Alpbach. Hl. Klasse. 4. Stufe- Direktionsbezirk Innsbruck. Dermaligeß Dienerpauschale 504 Bewerbungsterwin 3 Wochen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 23. März

1911. Der k. k. Hosrat und Äorstand: Dr. Trnka. Zl. 15.24» I/b s- I»! I Konkurs-Kundmachung. Postexpedientenstelle in Erpsendorf. III. Klasse. 3. Stufe. Direkttousbezirk Innsbruck. Dermaliges Dienerpauschale 150 k. Bewerbungstermin 3 Wochen. Innsbruck, am 25. März 19Ii. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg- Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka.

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/24_10_1904/BTV_1904_10_24_10_object_3006983.png
Page 10 of 10
Date: 24.10.1904
Physical description: 10
. K. k. Bezirksschulrat Jmst, Der Vorsitzende: Vetter. Nr. 42.023 Konkurs-Kundmachung. Postmeisterstelle II. Klasse 2. Stufe in Cortina (ll/l) Direktionsbezirk Innsbruck. Dermaliges Dienerpauschale 2520 X. Bewerbungstermin 4 Wochen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 7. Oktober 1904. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. Nr. 42.0 23 Konkurs-Kundinachnng. Postexpedientenstelle in Sonntag im Walsertale, HI. Klasse, S. Stnse, Dienerpauschale jährlicher 630 X, event. Erlag

einer Dienstkaution von 400 IL und Ab schluß eines Dienstvertrages. Die Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen, gehörig gestempelten Gesuche binnen vier Wochen bei der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck einzubringen und hiebei nachzuweisen: Alter, Stand, Schulbildung, Heimatszuständigkeit und event. Kontioussähigkeit. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 8. Oktober 1904. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka

. Mit Erlaß vom 23. September 1901, Z. 38.357, hat das k. k. Han delsministerium dringeudst empföhle», daß jene Parteien, welche Postausgabebücher besitzen, die Beträge der nach dem Auslande gerichteten Post anweisungen in der Kronenwährung in der Spalte „Wert-Betrag' des Postaufgabebuches eintra gen und den Betrag in der fremden Währung in der Spalte „Nachnahme' beifügen. Sollte eine Partei nicht in der Lage sein, den Betrag »einer solchen Postanweisung in der Kronenwäh- rnng anzugeben

, so hat sie die Ausgabebuchspalte „Wert-Betrag' leer zu lasseu, deu Betrag in der fremden Währung der Spalte „Nachnahme' einzutragen und in der Spalte „Gewicht' die Müuzgattung z. B. ,M' für Mark, „?rs.' sür Franken, nnd so weiter zu vermerken. In solchen Fälleu hat die Partei die Betragsspalte nicht zu summieren. Vorstehendes wird mit dem Beifügen zur Kenntnis gebracht, daß die Um- rechnnngstabellen bei deu k. k. Postämtern nm den Preis von 3V Heller bezogen werden können. U. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/03_09_1894/BTV_1894_09_03_6_object_2955625.png
Page 6 of 6
Date: 03.09.1894
Physical description: 6
, St Jo hann und Schlaiten. K. K. Kreisgericht Bozen am 22. August 1894. 42 Der Präsident: Koepf Foradori. Kundmachung Nr. 24332 Am 1«. August l. I. wurde eine staatliche Tele phon-Linie von Mayrhofen im Zillerthale zur Bcrliner- und Dominikus-Hütte in Betrieb gesetzt. Außer bei dem k. k. Post» und Telegraphenamte in Mayrhofen und den beiden genannten Schutzhütten befinden sich in dieser Telephonleitung öffentliche Sprech stellen noch in Ginzling, Roßhaag und Breitlahner. Innsbruck, am 30. August 1394

. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion Licitationen. 1 Kundmachung Nr. 4440 Die in den Exekutionssachen der Geschwister Anton und Maria Sommeregger in Brixlegg, durch Dr. Rudolf Rzipa, Advokat hier, gegen «nton^Hnber Schmied in Kundl, pct. 1K2 fl. resp. 37 fl. und 1200 fl. auf den 10. September nöthigenfallS auf den 24. September d. I. angeordneten Realitäten- Feilbietung wird auf den 17. November 18S4 nöthigenfalls auf den 1. Dezember 1894 jedesmal um SV« Vormittags an Ort und Stelle unter den früheren

Bestimmungen erstreckt. K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 25. August 1894. Z3S Dr. Spath. 2 Edikt. Nr. 1377 In der Concursfache über das Vermögen der Schwestern Rosa und Maria Trebo von Sand wer den infolge Gläubiger-Beschlusse am 21. September eventuell 28. September 1894 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Post dahier die den Con- cursantinnen eigenthümlich gehörigen Realitäten, als: Das Färberanwesen in Sand, Cat.-Nr. 770/14, Cat.-Nr. 771/15, Cat.-Nr. 835 lit. L und k', und Cat.-Nr. 864

, welche Realitäten im Grundbesitzbogen der Gemeinde Sand Post-Nr. 43 ausgeführt erscheinen unter G.-P.-Nr. I16 /I, iik /2, 117, 1 13, 349, 35», 551, 565, 73k, 1052, 1065. B.-P.-Nr. 43, sammt illstruotus um den gerichtlich erhobenen Schätz ungswerth als Ausrufspreis per 5132 fl. 97 kr. öffentlich versteigert. Anbote unter dem Schätzungswerthe können erst beim II. Termine berücksichtigt werden. Die Versteigerungen iugnngen können während der Amtsstunden hg. Amtszimmer Nr. I eingesehen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/24_07_1901/BTV_1901_07_24_8_object_2989235.png
Page 8 of 8
Date: 24.07.1901
Physical description: 8
Dr. Da um. G.- Z. Firm. 251 Kundmachung Einz. II 29S>4 Im diesgerichtlichen Handelsregister Band II sür Einzelnfirmen wurde die sud Fol. 205 eingetragene 14L2 Firma „Anton Paizoni, Wienerbäckereigeschäft in Ober- mais' gelöscht. K. k- Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 18. Juli 1901. 37 Prati. Kundmachung. Nr. 26.473 Am «. Juli wurde die beim k. k. Postamts Patsch errichtete Telephoustelle mit ganzjähriger Functionsdauer deni Betriebe übergeben. K. k. Post- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg

vorm. k. Post- u. Telegraphen-Direction Innsbruck, am 6. Juli 1901. Für den k. k. Hosrath und Vorstand: Pircher. »Nundznaczzuttsi. Nr. 23950 Mit 15. Juli 1901 gelangt in Unfersrau im Schralserthale, Ortsgemeinde Schnalö, politischer Be zirk Meran ein k. k. Postamt mit der alljährlichen Fuuctiousdauer vom 1. Juli bis 15 September zur Errichtung, welches seine Verbindung mit dem Post- uud Telegraphenamte in Natnrns durch eine gegen seitig anschließende Fußbotenpost Unsersrau—Neurateis

, beziehungsweise Omnibusfahrt Naturns — Neurateis erhält. K. k. Post- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 2. Juli 1901. Der k. k. Hofrath und Vorstand: Dr. Trnka. 3 s;und»ii«,lji»lng. Aus Anlass einer dringend nothwendigen größeren Reparatur an der Zehenthofer-Brücke bei km 66 8— 67 » der Salzburger Reichsstraßee in Bruckhäusel (nächst der Bahnstation Söll-Lenkenthal) wird der Verkehr über diese Brücke von Mittwoch, den 24. Juli bis iucl. Samstag, den 27. Juli d. I. eingestellt

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/12_07_1888/BTV_1888_07_12_7_object_2925169.png
Page 7 of 8
Date: 12.07.1888
Physical description: 8
werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum erste» Termine der Realseilbietung im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Zl. 388 I. G. S. Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kufstcin am 23. Mai 1888. 304 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widm a n n. 1 Offert -Ausschreibung. Nr. 12490 Von Seite des k. k. Handels-Ministeriums wird die Ausführung eines Amtsgebäudes für die k. k. Post- und Telegraphen-Anstalt in Bozen im Offertwege gegen eine Pauschalsumme vergeben: Die veranschlagten Kosten

betragen: I. Pauschalsumme für das Amtsgebäude 72.159 st. 27 kr. II. für weiters vorgesehene, auf Nachwuchs herzu stellende Arbeiten 1840 fl. 73 kr. Die näheren Bestimmungen für die Offert-Einbrin gung, ferner das Offertformulare, die Pläne sammt Kostenanschlag und Baubeschreibung, sowie auch die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse liegen bei der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Inns bruck und beim k. k. Postamie in Bozen vom 13. Juli l. Js. angefangen zur Einsicht

auf und können während der Amtsstunden eingesehen werden. Daselbst werden auch alle weiteren Auskünfte er theilt. Die bezüglichen Offerte sind per Bogen mit einem 50 Kreuzer Stempel zu versehen und in einem ver siegelten Couverte, entweder bei der k. k. Post- und Telegrafen-Direktion in Innsbruck oder beim k. k. Postamts in Bozen spätestens am 1. August l. Js. 12 Uhr Mittags einzureichen, beziehungsweise frankirt dahin einzusenden. Das Vadium beträgt 3500 fl. Dies wird in Gemäßheit des Handels-Ministerial- Erlasses vom 7. Juli

l. I. Zl. 27443 Verlautbart. K. K. Post- und Telegrafen-Direktion Innsbruck, am 11. Juli 1838.

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/26_02_1910/BRG_1910_02_26_7_object_771851.png
Page 7 of 18
Date: 26.02.1910
Physical description: 18
fi von Imst drr Bezirkshauptmannschast Meran zu geteilt, was daraus schließen läßt, daß Oberkommissär Rossi «inen andern Wirkungskreis zugewiesen er halten wird. — Konzeptspraktikant Attilius v. Ferrari- Kellerhof wird der Bezirkshauptmannschast Cles, Konzeptspraktikant Alois Pedrotti in Innsbruck jener n Schlanders zugewiesen. Bon der Post. Die Postossiziantinnen 2da Förg von Innsbruck wurde nach Meran, Berta Schreieck von Meran nach Innsbruck und Natalie Gotische« von Innsbruck nach Meran

erstreckte sich auf das Maßnahmen, Musterschneiden von Ober teilen und Sohlen, Fachzeichnen, Oberteiloorrichten, Leistenschneiden und Maschinennähen und Her stellung von Gipsabgüssen. Der Kurs stand unter Leitung des Fachlehrer des Gewerbeförderungs- inftitutes Herrn Schuhmachermeister Valentin Wig- gisser und wurde von 15 Teilnehmern sehr eifrig besucht. Die Kursarbeiten weiden am Sonntag, 27. Februar d. Js. vormittags im Unterrichtssaale im Gasthose „zur alten Post' ausgestellt

werden, wo auch um 10 Uhr vormittags der offizielle Schluß des Kurses stattfindet. Bou der Post. Zum k. k. Baurate für den technischen Dienst der k. k. Post- und Telegraphen direktton für Tirol und Vorarlberg wurde der k. k. Bauoberkommissär Vinzenz Umfer in 2nnsbruck ernannt. Kolks- und Kandmirtschaft Alguud, 22. Februar. Der Bienenzuchtverein Algund hielt am 20. ds. beim „Sternwirt' eine Versammlung ab, die sehr gut besucht war; es fanden sich 36 Mitglieder ein. Der Obmann. Herr Kassian Rechenmacher-Algund, bot

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/31_10_1905/BTV_1905_10_31_8_object_3012788.png
Page 8 of 8
Date: 31.10.1905
Physical description: 8
, der staatsärztlich be stätigten körperlichen Eignung, der Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift und der Er lernung eines Bauhandwerkes einschließlich des zum Bauwerksbetriebe erforderlichen Rechnens und Zeichnens bis längstens 10. Dezember 1905 Hieramts einzu bringen. Innsbruck, am 19. Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Nr. 47.143 Konkurs-Ausschreibung. Zur Besetzung »lehrerer im Dienstbereiche der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck er- edigten

Postasststentenstellen mit den Bezügen der XI. Rangsklässe wird hiemit der Konkurs ausge schrieben. ^ Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen, ge hörig markierten und belegten Gesuche binnen vier Wochen hierorts, einzubringen und insbesondere nach zuweisen: Alter, Stand, Schul- und sonstige Bildung, tadellose sittliche und staatsbürgerliche Haltung, ge leistete Dienste, vollkommene Gesundheitszustände, ge ordnete Verhältnisse, Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrift und die mit gutem Erfolge ab gelegte Post

- und Telegraphen-Verkehrsprüsung. Anspruchsberechtigte Militärs haben überdies die bezüglichen Ministerial-Zertisikate beizubringen. K- k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am IS. Oktober 1905. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. Konkurs-Ausschreibung. Bei der k. k. Bergverwaltung in Klausen, Tirol, ist die Stelle eines Materialaussehers mit 800 X, Jahresgehalt, einer Aktivitätszulage von jährlich iko Xx einem Dienstkleidäquivalente jährlicher 50 X und mi dem Ansprüche

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/19_02_1912/BTV_1912_02_19_3_object_3046130.png
Page 3 of 4
Date: 19.02.1912
Physical description: 4
und dem Bahnhofe Schluderus-Glurns zum Zuge 911 o-rkchrende Postbotenfahrt gelangt vom 1. August 1!)I2 an zur Neuvergebnng. Die Vergütung für d e F.ihrt beträgt dermalen 2 k 50 k täglich. Die Festsetzung und Abänderung der Knrsordnung dieser Fahrt, auf welche alle souftigen Vorschriften für Postbotensahrlen Anwendung zu finden haben, bleibt der k k. Post- nnd Telegraphen-Direktion vorbehalten. Die mit einem Ein-Krouen-Stempel versehenen Offerte, in welchen sich der Offerent zum Abschlüsse

eines Poslbesörderungsrertrages mit sechsmonatlicher Kündigungssrist und dem Erläge der vorgeschriebenen Kaution (4t!0 Kronen) bereit erklären und sich aus drücklich den vorstehenden Bedingungen unterwerfen muß. bezw. das Pauschale, welches er für de» gegen ständlichen Pvstbesörderungsdieiist beansprucht, genau (in Buchstaben und Ziffern) anzugeben hat, sind bis längstens 15. März 1912 mittags bei der k. k. Post- und Telegrapheu>Direktion in Innsbruck ein» zubringen. Innsbruck, am 12. Febrnar 1912. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Truka

in. p. Zl. 7845>1d Konkurs-Kttudmachnng. Postexpedientcnstelle in Mittewald am Eisack, III. Klasse, I. Stufe, Direktionsbezirk Innsbruck, dcrmaliges Dienerpauschale 770 X. — Äewerbungs- termin 4 Wochen. Innsbruck, am 9. Februar 1912. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Zl. 3776/1K Konkurs-Kuudinachung. Postmeisterstelle in Klobenstein, II. Kl., 2. Stufe, Tirektronsbezirk Innsbruck!. Dcrmaliges Diener- pauschale IVO Krone». Bewerbnugstermi» 2 Wocheir. Zliiisvrnck, am Iii. Februar

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/26_07_1916/BRG_1916_07_26_8_object_771178.png
Page 8 of 12
Date: 26.07.1916
Physical description: 12
; in Prettau, r. G m. u. H. aus dem Vorstande ausgeschieden Johann Mittermair und Valentin Nothdurfter, neugrwählt als Obmannstellvcrtretcr Alois Mittermair undjjals^Bor- ? ML ÄMZMML standsmitglieder Johann Jnnerbichlcr und Alois Grieß- mair. Erledigt. Lehrerinstelle an der zweillaffigen Volks schule in Kortsch, Gesuche bis 20. August an den Bezirks schulrat Schlünders Postamtsdicncr- und Postuntcrbeam- tenstellen im Bereiche der Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg, Gesuche

bis 1, August au die Post- und Telcgraphendirektion in Innsbruck. Amortisierung eingeleitct auf die Einlagebücher der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 25444, lautend auf „Falk-Stanger Maria hier' über K 494.63 und Nr. 2837 der Zentralbank der deutschen Sparkassen, lautend auf Maria Falk über K 104.55; des Ein'.agebüchels der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 65001, lautend auf Saxer Georg. Obernberg über K 1924 27; Rechte binnen 6 Monaten beim Landesgcrichi Innsbruck zu melden. Versteigerung

der Liegenschaften Partie I. Einl. Zl. 374 II Zirl Bp. 180 mit Haus Nr. 88, Partie II. Einl Zl. 375 II Zirl Gp. 911 Wiese von 919 Klaftern, Partie III. Einl. Zl. 376 II Zirl Gp. 1742 Acker von 713 Klaftern samt den dazugehörigen Waldungen am 26. August vormittags 9 Uhr in Zirl im Gastho'e „zur Post«. Konkurs eröffnet über das Vermögen der in Inns bruck verstorbenen Notbnrg Witwe Müller geb. Krapf, Inhaberin einer Leichenbestattungsanstalt in Innsbruck, Heiliggeiststraße. Konkurskommissär k. k. Landcsgerichts

21