4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/15_01_1835/BTV_1835_01_15_14_object_2914698.png
Page 14 of 20
Date: 15.01.1835
Physical description: 20
und von dem Joseph Jakob Duelli, Pfarrer in Einth'ürmen, im Jahre 1694 gestifleke Studienstipendium im Ertrage von 136 st. R. W. zur Wiederverleihung für daö Jahr 18'/,z aus geschrieben. Nach dem Willen deS Stifters sind zum Genusse die ses Stipendiums bloßJünglinge der männlichen Duelli schen Descendenz, die sich den Studien widmen, beru fen; und liegt dem jeweiligen Stipendiaten ob, monat lich Einmal zu beichten und zu kommuniciren, nach voll endeten «Studien aber, im Falle derselbe in den geistli chen Stand

von Silz, we gen Blödsinn. Kurator Joseph Perwög in Silz. 2. Peter Schatz von Silz wegen Abwesenheit. Ku rator dessen Bruder Alois Schal; dabier. 3. Anna Braun, Schmiedsochter von Rietz, wegen Blödsinn. Kurator Anton Scheiring zu Rietz. 4. KreScenz Pienz, LZauerstocbter von Oetz, wegen Blödsinn. Kurator Jakob Grüner zu OeZ. 5. Angelus Pienz, Bruder der vorigen, wegen Blödsinn. Kurator Johann Schmid zu.Habichen. 6. Nikolaus Schaller von Obermiemingen, wegen übler Vermögensgebahrnng. Kurator Joseph

Saurer, Bauer zu Frönhausen. 7. Magdalena Scharmer, Bauerstochter von Wil- dermiemingen, wegen Blödsinn. Kurator Bernhart Scharmer daselbst. 8. Peter Thaler, Bauerssohn von Fünsterficcht, wegen Taubstummheit. Kurator Joseph Thurner, Mül ler zu Klamm, am Miemingerberg. 9. Christian ^cheiber, BauerSsohn von der Brugg bei Lengenseld, wegen schlechter Verinögensverwaltung. Kurator Johann Heid daselbst. 1V. Christian 'Schöpf, Einpfründner zu Winnebach, wegen Alter- und Geistesschwäche. Kurator Joseph

, Hutmachergesell von Pichl, im Thale Gsies, gebürtig, weder persönlich erschienen ist, noch daS Gericht aus eine andere Art in Kenntniß seines Lebens gesetzt hat, so wird derselbe auf Ansuchen seiner Anverwandten als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Welsberg, den 23. Dez. 1834. K. Schändl, Landrichter. 3 Todes-Erklär nn g. Da die mit Edikt vom S. Mai ,kZ2y vorgeladenen Gebrücer Cinistian, Libor und Joseph Wtlle von ver sau-, ließ Gerichts, weder selbst erschienen sind, noch daS gefertigte Amt

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/20_07_1829/BTV_1829_07_20_12_object_2898514.png
Page 12 of 12
Date: 20.07.1829
Physical description: 12
, Landrichter. A VorladungS-Edi kt. Dem in Niedernngarn, vermuthlich zu LaSkafeld im Barogner Koniitate in der Weiterer Herrschaft abwesen den Johann Engelhard Runggaldier von Lardschneid in Wolkenstein, dießseitigen t. k. Landgerichts, wird bekannt geinacht: ES habe Hr. Joseph Infam, HandelSman» in St. Mrich, und Kompagnie, wegen einer Forderung pr. ìvba sl. R. W. wider ihn bei diesen« Landgerichte eine Klage angebracht, worüber auf den 3i. August l. I., Vormit tags uiu Uhr, eine TagsatzuuZ angeordnet

namhaft zu macheu habe. A. K. Landgerichte Kastelruth, den 2. Juli Z. v. Mor, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Von« k. k. Land- und Kriminal-Uiitersuchungs-Gericht Brnneck wird hiermit bekannt gemacht: Man habe der Maria Rainer, verwittweten Strassee von Dietenheim» nun zu Bruneck, wegeu Blödsinn unter Knratel zu fetzen, und ihr in der Person des Joseph Neu- hauser, bürgerl. Glaser- und Speiiglermeisterö zu Bru neck, einen Kurator zu bestellen befunden. ES ist daher Maria Rainer den Minderjährigen gleich

zu achten, und wird Jedermann gewarnt, mit ihr Ge schäfte abzuschließen. Bruneck, den 20. Inni 1829. A. K. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht. v. Lutterotti, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Vom k. k. Landgerichte Zeli am Ziller wird bekannt gemacht, daß man dem Joseph Riser, BauerSsohn zn Shmieder in Laubichl, ungeachtet der erreichten Volljäh rigkeit, die eigene Vermögensverwaltung nicht einzuräu men besnnden habe. Joseph Riser ist daher den Minderjährigen noch fer ner gleich zu achten. K.K

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/06_06_1842/BTV_1842_06_06_16_object_2940990.png
Page 16 of 18
Date: 06.06.1842
Physical description: 18
v. Terlago, k. k. Rath. v. Fischer, k. k. Sekretär. 2 , K u r a r e l - E d i k t. Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebrockt: cö sey Elisabeth Stock, Witwe des Joseph Erler zu Keßler in Leimach, wegen Geistesverwirrung unter Kuratel geseht, und ihr Simon Kainzner, BaüerSmann zu Penzing in RamSau, alS Kurator bestellt worden. K, K. Landgericht Zell am Ziller, den 24. Mai 1342. I. Sybold, Landrichter. - Sander, Adjunkt. 3 Kuratel-Edikt. Johann Mair, alter Poschsohn

bewegliche und unbewegliche Vermögen VeS Johann Nih, BruggerS in Vahrn, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ve» schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt/ anmit erinnert, bis den 27. Juni dieß Jahrö die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider den Vertreter dieser Konkursmasse, Joseph Pircher, Magistratörach hier, bei diesem Ge richte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daö

, Aktuar. 3 Bekanntmachung. Nr. 33lll) .Aus Ersuchen des löbl. königl. Statthaltereiralhes zu Ösen in Ungarn wird von dem k. k. Stadt- und Land- rechte zu Innsbruck bekannt gemacht: ES sey bei der KomitalS-GerichlSbehörde zu Ungwär in dem über das Vermögen des verstorbenen BaronS Alexander Gbilanyi, Eigenthumers der «eredny'schen privilegirten Jnstrumentenfabrik, eröffneten Konkurse ver Gläubiger der Anmeldungstermin bis 13. Juni 1342 festgesetzt, der Baron Joseph Gliilanyi zum provisori schen

3