3,326 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1909/24_04_1909/OBEWO_1909_04_24_9_object_8032831.png
Page 9 of 12
Date: 24.04.1909
Physical description: 12
Beitage zu Nr. \7 der „Tiroler Land-Zeitung // Wochenkalender. !7. Sonntag. <2. S. n. Sstrrn.) Lv.: Sani »utrn Hirtin, Joh. 10. Sonntag 25 (Brixen: Kassian Uebertragung.) Montag 26 Maria v. guten Rar. Kletus u. Marzel Dienstag 27 Peter Canis. Bk. Peregrin Bk. Mittwoch 28 Paul von Kreuz Bk. Vital M. Donnerst 29 Peter M. Robert A. Freitag 30 ff Katharina von Siena I. Marentia Fr. Sophia I. M. Samstag 1 Philipp u. Jakob A. Sigmund M. Grau oder braun. Mittelpaznaun, 19. April 1909. Da unsere

für den Monat März. Geborene: Am 1. März: Hermann Nikolaus. Sohn d. Alois Klein heinz. Bauer u. d. Maria H?el. 2 .: Josef, Sohn d. Andreas Reiter, Schustermeister, u. d. Anna Stigger. 2.: Marianna, Tochter d. Johann Holzer, Saalaufsehec d. d. Firma Schindler hier, u. d. Maria Bereiter. 9.: Klara Karolma, Tochter d. Hugo Graswander, Sattlermeister hier, u. d. Maria Katharina Krabichler. 20.: Franz Jos. Roman, Sohn d. Franz Posch, Färber hter, u. d. Katharina Hörting. 21.: Martha Maria, Tochter d. ^ Johann

Georg Schatz, Maler, u. d. Karolina Thurner. 25.: Anonymus, Sohn d. Johann Senn, Bauer, u. d. Anna Donnemüller. 29.: Otto, Sohn d. Emil Perktold, Bäckermeister, u. d. Anna Brugger. 29.: Katharina Maria, Tochter d. Josef Friedl, Zimmermann, u. d. Kreszenz Rauch. Verstorbene: Am 5. März: Elisabeth Walch von Imst. Private, 73 I., Wassersucht. 15.: Martin Jakob Walch von Imst, vulgo s „Zilleler Jaggele", Seilermeifier, 83 I.; Marasmus. k7.: ' Venerand Deutschmann von Imst, vulgo „Sager-Venerand

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_07_1923/BZN_1923_07_17_6_object_2494841.png
Page 6 of 8
Date: 17.07.1923
Physical description: 8
l Seite 6 Hirschberg, Rot und Regent in Tirol, * 1344. (Mayrh.) — 477. Anna (Maria) v. Taxis. (Mayrh.) — 478. Erasmus v. Andrian zu Wehr-- bürg u. Greifenegg. (Giov.— 505.) — 479. Doro thea v. Welsperg. — 480. Christian Troyer v. Auf kirchen n. Meßbach. — 481. Magdalena Kurz zum Thurn. — 482. Jobst (Jodokus) v. Ettenhart, * 4482, 1- 1557. — 483. Katharina Flammin, * Me- ran, -j- 1559. — 484. Peter Recordin v. Neyn. — 485.'— Anna Peyntherin v. Ratterskopf. — 486. Franz Graf Visanius Falcimonte

zu Grienbühl u. Wolfsegg. — 945. Katharina v. Gebersdorf. — 946. Ludwig v. Taxis. — 947. Maria Cleopha v. Geisenhofen. — 948. Jörg v. Stachlburg zu Hausenhaimb. — 949. Barbara v. Waltenhofen. — 950. Eitelhans Gienger von Grienpichl, X 1553. (Mayrh.) — 951. Katharina Fieger v. Hirschberg, * 1532. (Mayrh.) — 952. Jörg Ludwig Fieger v. Hirschberg u. Scheidenstein, k. Rat, Kämmerer u. Salzmayr zu Hall, * Hall 14. 10. 1496, X 1527, 4.11.1568. (Mayrh.) — 953. Ursula v. Neydegg zu Anger, * Riva 29. 6. 1509

, -j- Innsbruck 23. 9. 1570. (Mayrh.) — 954. 946. — 955. 947. — 956. Jörg v. Andrian von Wehrburg. — 957. Ur sula v. Spaur. — 958. Barthlme von Welsperg.— 959. Elisabeth v. Boymunt zu Payersperg. — 960^ Leonhard Troyer zu St. Moriz in Taufers. — 961. Juliana Ettingerin v. Ettinger. — 962. Ulrich Kurz zum Thurn. — 963. Ottilia Wulffingen v. Aufkir chen. — 964. Barthel Ettenhort. — 965. Apollonia Hertmayr. — 966. Christoph Flamm v. Meran. — 967. Katharina v. Wangen (Rottin). — 968. Ri chard Recordin v. Neyn

diesen Ansitz. 1. X mit Katharina von Rubatsch (-j- kinderlos). I' 1539, begr. in der Koburger Kapelle in Gufi daun. (Giov.) — 1665. Anna v. Ried. (Giov.) — 1666. Stefan Lechner zu Lehenedt auf Nals. (Giov.) — 1667. Helena Lffnerin v. Jnsingen. (Giov.) — 1672. 952. — 1673. 953. — 1792. Alexander de Joanellis de Noris. (Giov.) — 1793. Annunziata de Caralis de Rudenis. (Giov.) — 1794. Peter, genannt Ponsus, de Lusaschis de Gandino. (Giov.) — 1824. Stephan de Cazzuffis, 5 1523. (Bon.) — 1825. Anna de Rubeis

v. Ve- rona. (Bon.) — 1840. Michael H., genannt Herr v. Völs in Haslburg, Ritter (Liber baro?), -j- 1526. (Buc.) — 1841. Regina (oder Katharina) de Glötz (Cleß?) (Buc.) —1842. Christoph v. Laas. (Giov.) 7— 1843. N... v. Gustenstein. (Giov.) — 1844. Do- nat v. Ram schwang. (Giov.) — 1845. Praredes v. Montani. (Giov.) — 1846. Sebastian v. Schlan- dersperg. (Giov.) — 1847. Katharina v. Spaur. (Giov.) — 1856. Johann Maria Rossi. (Stbm. Hört.) 1902. --- 952. — 1903. — 953. — 1904. Sebastian Fieger, 1493

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/07_05_1909/BTV_1909_05_07_6_object_3032669.png
Page 6 of 8
Date: 07.05.1909
Physical description: 8
schneidet in I.. geh. 16W Okt. 5 I. Eli- sabeth Fer gest. 1721 März 9 I. Jezl Johann Franz, Siegelschneider in I., Tr.>A. 1690 Feb. 6 I.' Kinder: gest. 1712 Feb. 13 I. Maria Katharina gest. 1719 März 16 I. Jezl Franz Anton (vielleicht ein Sohn des Johann B. U), Siegelschneider in I., G. Maria Klara Purner. Tochter: Anna Maria get. 1703 Mai 9 I. Jezl Franz, Siegelstecher in I. (vielleicht identisch mit dem vorhergehenden), G. Katharina Stiffler. Tochter: Maria Katharina get. 1715 Jän. 23 I., gest. 1719

März 16 I. Jezl Jakob, Bürger, Siegel« ». Kupferstecher in I., geh. 1721 Juli 29 I. Katharina Stipperer. Kinder: Franz Josef, Kupfer- und Petschaftstecher, get. 1722 Okt. 9 I., geh. 1754 . Feb. 13 I. Elisabeth Perathoner. Maria Johanna get. 1724 April 7 I. Jezl Franz, Wappenstecher in I., Witwer, geh. 1747 Nov. 20 I. Katharina Paulstein, Tochter des Johann P., Mallermeisters in Trient. Jezl Martin, Goldschmied u. Bürger in H., Tr.-Z. 1620 Nov. 9 H., geh. 1) 1593 Jän. 25 H. Anna Gült, 2) 1607 Juni

. 1600 Mai 3 I. Jocher . . .., Bildhauer in I. Tochter: Maria gest. 1319 Sept. 15, ledig, 92 Jahre alt, an Entkräftung. Jordan Anton, lediger Porträtmaler aus Nürn berg, geb. 1741, gest. 1303 Okt. 3 B. L» Laimgruber Johann, Bürger u. Bildhauer zu H., gest. 1732 Juli 13 H., geh. 1717 April 6 H. Maria Magdalena Wegscheidel. Kinder: ' «Sebastian Jakob get. 1713 Jän. 21 H. Maria Katharina get. 1719 Aug. 26 H-, gest. 1719 Okt. 30 H. Maria Katharina get. 1720 Nov. 20 H. Theresia Magdalena get. 1722 Sept

. 3 H. Anna Regina get. 1724 Sept. 6 H. Joses Johann get. 1726 Mai 11 H. Anna Katharina get. 1723 Jän. 19 H. Magdalena Avcargareiha gei. 1729 Mui 3 H. Laimgruber Josef, Maler in H. beim kgl. Damen stifte, gest. 1733 März 19 H. Laimpecker Zacharias Friedrich, Goldschmied n. Eisenschneider von Linz, G. Magdalena Riß. Tochter: Maria Katharina get. 1672 Mai 16 H. Lambacher Leonhard, Maler in Latsch, G. Maria Gertrud Müller. Tochter: Helene Katharina geh. 1790 April 19 I. Stefan Joas, Handelsmann. Landschneck

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/13_04_1835/BTV_1835_04_13_1_object_2915402.png
Page 1 of 10
Date: 13.04.1835
Physical description: 10
. durch eine von der Höhe Vergiel herab auf den Weiler Jnner- tschafein, der Gemeinde Salt'hür, verbreitete und in Nr. 23 dieser Blätter kurz angedeutete Unglück einer Staublawine wird uns auf Grund der indessen geschehenen ämtlichen Er hebungen folgendes Nähere mitgetheilt: Diese Unglück und Verderben bringende Staublawine stieß sich von der Berghohe Vergiel um 1 Uhr nach Mitternacht mit solcher Schnelle und Gewalt auf die Wohn - und Futtergebände der Eigenthümer Joseph Anton Zangerl, Katharina Wohlfart und Joseph

, und das Unglück und die Rettuug der Verunglückten noch erschwerte. Die verschütteten Per sonen waren: Joseph Anton Zangerl, Katharina Wohlfart, Maria Katharina Mattle, Dann die Gattin des erstern Kres- renz Falbisoner mit ihrem 8 Wochen alten Häugling, den sie noch im Tode an der Brust mit einem Arm umschlungen hielt, ihr dreijähriger Knabe Joseph, die drei Töchter Ver Katharina Wohlfart, Susanna 23, Joseph« 21 und Noth burg Zangerl 17 Jahre alt. Die drei erstern Personen wur den gerettet, die übrigen

aber todt aus der Lawine oder dem Schütte hervorgezogen. Joseph Anton Zangerl lag über 3 Stunden unter der Lawine, und befindet sich bisher ohne nachtheilige Folgen für sein Leben und seine Gesundheit; Maria Katharina Mattle mußte aber über 14 Tage Bett und Zimmer hüten; Katharina Wohlfart liegt noch schwer darnieder und ist nicht außer Gefahr, weil sie, obwohl nicht tief in der Lawine versenkt, am Unterleibs starke Verletzungen erhalten hatte; auch mag der Schmerz über den Verlust ilirer drei Tochter

- beit das hörbare Jammergeschrei der in der Lawine begrabenen Maria Katharina Mattle, der Josepha und Susanna Zangerl, welch beide Letzter», wie schon bemerkt, aller Anstrengung unge achtet, nicht gerettet werden konnten. DcrSchaden an Gebäuden, Vieh-, Futter - und Mobilarstand, dann an Kleidungsstücken, Wäsche und LthtNSbedürfnissen aller Art wurde sehr mäßig be- werthet, erkielt aber dennoch einen Anschlag von 2203 fl. R.W. Schmerzlicher als dieser für arme Thalbewohner im höchsten Punkte

von Patznaun immer empfindliche Verlust aller Hab- s^Ngkeiten, ist für den Joseph Anton Zangerl der plötzliche Verlust seiner 31 Jahre alten geliebten Gattin und seiner eben so lieben gesunden zwei Kinder, und für die betrübte Mutter Katharina Wohlfart jener ihrer drei Töchter, welche sie mit ihrer Händearbeit im Hause und auf dem Felde unterstütz ten , und so ihren Unterhalt sicherten. Diese Verunglückten, und vorzüglich die zwei letztgenannten, nehmen das Mitleid und die Wohlthätigkeit ihrerMitmenschen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_07_1923/BZN_1923_07_17_5_object_2494838.png
Page 5 of 8
Date: 17.07.1923
Physical description: 8
Nr. 160 „Bozner Nachrichten', den 17. Juli 1923 Seite 5 ' Die Ahnentafel dr. Streiters 1. Reihe. 1. Streiter Dr. der beiden Rechte M. Josef ^Johann Alois Bernhard * Bozen 8. (?), getauft S. 7. 1804, 1. x Sterzing 9. 10. 1827 mit Maria Anna Holer (von Reutte der Pfarre Breitenwang gebürtig und wohnhaft zu Innsbruck, Tochter des Herrn Anton Holer, Stadt-Physikus alldort, unü der Frau Maria Katharina Singer, * 24. 3. 1802), 3. X Bozen (Hauskapelle zu Unterpayrsberg) 14. Z». 1845 mit v. Kapeller

.) — 5. Maria Barbara Bartl v. Su- mersperg u. Rohrweg. (Eine Johanna Klara Part im v. Sommersperg wird in den Ght. Prt. Bozen 745, S. 259' — 29. 11. 1766 als Ehefrau des Peter Sebastian Zazzer, Phylosophiae et med Dr. erwähnt.) — 6. Tschiderer v. Gleifheim Josef Joa chim Judas Thadäus Johann Anton, H. u. L. v. T., stand. General-Einnehmer in Bozen, * Bozen 14. 3. 1739, X Bozen 23. 9. 1766, -j- Innsbruck 4. 4. 1803. — 7. Giovanelli v. Gerstburg und Har tenberg Maria Katharina Jobanna, * Bozen 26. 12. 1743

1779. — 28. Johann Andreas Alexius v. Giovanelli zu Gerst burg u. Hörtenberg, * Bozen 4. 7. 1667, X Bozen (Hörtenberg) 18. 2. 1703, -f Bozen 22. 3. 1721. — 29. Maria Anna Franziska v. Rossi v: Sta. Ju liana, * Innsbruck 3.12. 1678, f Bozen 23.2. 1752. — 30. Jgnaz Anton v. Tröger zu Ansheim und Grembsen, * Bozen 22. 9. 1657, X Bozen 21. 1. 1698, -j- Bozen 1. 11. 1733. — 31. Anna Katharina v. Prunner zu Hirschprunn, * Margreid 24. 11. 1681, f Bozen 10. 12. 1751. 6. Reihe. 48. Anton Benno

v. Zinnenberg u. Marejdt. — 55. N. Gaizkoflerin v. Gailenbach u. Reifenegg. — 56. Georg Bernard v. Giovanelll zu Gersburg, o. ö. Kammerrat u. Haus-' Pfleger zu Bozen, * Bozen 27. 9. 1622, X Trient 28. 2. 1650, 5 Bozen 3. 1. 1687. — 57. Veronika Katharina v. Cazzuffi zu Pauberg, * Trient 28. 7. 1627,-j- Bozen 13. 5. 1686. — 58^ Johann Anton o. Rojsi v. Sta. Juliana, o. ö. Regierungsrat, 1. X mit Helena Girardi v. Castell, 2. X Hall (Scharn- stein) 14. 11. 1682 mit 59, -s Bozen 17. 1. 1698. — 59. Maria

über die Heimat Bieners (Nauheim oder Neuheim) ge löst, auch wird biedurch die'Hochschule bekannt, an der Biener studierte.) — 117. Barbara Girardi v. Castell. — 118. Eitelbans v. Gienger zu Grien bühel, ' Hall 13. 3.1619, X Hall 23.5.1644, 5 Hall 16. 4. 1665. — 119. Anna Maria Elisabeth Freiin v. Fieger zu Hirschberg, * Flauerling (?) 8. 1. 1623, f 5. 3. 1705. — 120. — Johann v. Troyer zu Ansheim u. Grembsen, Pfleger zu Rodenegg, * 1563, 1. X Rodenecm 3. 6. 1596 mit Katharina Morl v. Mühlen u. Sichlburg

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_03_1914/SVB_1914_03_28_5_object_2517505.png
Page 5 of 10
Date: 28.03.1914
Physical description: 10
Tabloner, Besitzer, u. d. M. Dalvai. Wilhelm, d. W. Lenninger, Beamter, u. d. M. Ober. Johann, d. I. Marchetti, Weinhändler, u. d. C. Sprenger. Wilhelm, d. I. Meißl, Wachtmeister, u d. M. Hofmann. Trauungen von Gries. * Januar. 12. Alois Pernter mit Karolina Pernter. 14. Franz Schweigkofler mit Rosa Schweigkofler. 19. Martin Stuffer mit Christine Jnsam. 27. Franz Schiestl mit Karolina Thaler. Februar. 3. Paul Lanzetta mit Katharina Dioda. Alois Mayr mit Maria Piccoljori. Josef Bigl mit Magdalena Delvai

u. d. Magdalena Datz. 9. Karl, d. Thomas Palma u. d. Ottilia Orsi. . 10. Konrad, d. Josef Herrnhofer u. d. Katharina Luggin. 13. Susanna, d. Anton Luggin u. d. Susanna Ncgori. Flora, d. Florian Noschatt u. d. Maria Anna Raffl. 16. Gottfried, d. Peter Andergassen u. d. Emma Hanny. 19. Anton, d. Franz Adami u. d. Katharina Sinn. 20. Mathilde, d. Franz Morand-ll u. d. Ka7olina Andergassen. 22. Erich, d. Johanna Marinell. 23. Johann, d. Johann Giovanazzi u. d. Rosa Agnoli. 2S. Franz, d. Johann Klauser

u. d. Juliana Seppi. L6. Mathilde, d. Karl Dissertori u. d. Judich Sanier. 28. Mathilde, d. Anton Tschandrin u. d. Maria Reiser. 30. Katharina, Florian, d. Josef u. d. Maria Luggin. Getraute: 10. Johann Klettenhammer mit Anna Zelger. 24. August Kaspareth mit Anna Sinu. Alois Andergassen mit Theresia Ambach. Rudolf Frank mit Theresia Würz. Karl Florian mit Elisabeth Dipoli. Heinrich Wöth mit Rosa Auer. Alois Bernard mit Maria Morande!!. . Stephan Ploner mit Maria Ambach. kRudolflSlmbach mit Antonia Roschatt

. Z ^ ^ Verstorbene: b. Antonia Morande!!, geb. Gruber, WaldaufseherSgattin, « 4SI. Maria Bonora, 5 M. 13. Barbara Ambach', geb. Anderlan, Ks I. 19. Katharina Endrighi, 74 I. Anton Adami, 5 Min. 27. Anton Ätz. 3 M. Antonia Siun, 41 I. Dezember. ! Geborne: 5. Aloisia. d. Maria Klauser. August, d. August Anderlan u. d. Julitta Möltner. S. Moraudell m. g., d. Robert Morandell u. d. A. Fattorin. Immakulata, d. Anton PilS u. d. Maria Wagner. 4. Alfons, d. Alfons Pugneth v. d. Maria Faustin. II. Josefiue, d. Anton

, FranziSkanerlaienbruder, 60 I. 25. Franz Tscholl, Kind, 4 M. Jan»«»» 1914. Geborne: 2. Olga, d. Bernard Sölva n. d. Karolina Tarfußer. 3. Franz, d. Andreas Errath n. d. Angelina Alberti. 5. Karl, d. Karl Andergassen u. d. Mathilde Atz. 6. Henriette, d. Alois Treibenreif n. d. Katharina Demattio. 7. Maria Anna, d. Karl Concini u. d. Antonia Greif. 8. Mathilde, d. Dominikus Andergassen n. d. A. Henner. 10. Alois, d. Anton Pernstich u. d. Mathilde Pernstich. Friederika, d. Josef Schenk u. d. Maria Ebner. 12 Franz, d. Josef Hofstätter

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/18_07_1892/BTV_1892_07_18_5_object_2945730.png
Page 5 of 8
Date: 18.07.1892
Physical description: 8
und Katharina wollte es ebenfalls werden; Wolff ergriff niit Freuden die Gelegenheit, es ihr zu lehren und üe überließ sich gern und willig seiner Führung. Wenn er ihr dann ani Schluss der Unter richtsstunde den Zügel ihres PserdeS zuwarf, um das seinige in tollen Sprüngen vor ihr courbcttieren zu lassen und in wilden« Jagen vor ihr sort und wieder zu ihr zurückzustürnien, erschien er Katharina so toll kühn und ritterlich, dass sie ihn bewunderte. An der Mittagstafel forderte er absichtlich

ihren Widerspruch heraus, und wenn sie dann beide, mit gleichen Massen kämpfend, einander in witziger, geistreicher Redeweise zu überbieten suchten, färbten sich ihre Wangen höher vor innerem Vergnügen. Saß Wolff ein anderes- nial in stiller Abenddämmerung mit den beiden jungen Mädchen im Kahn, den GabrielenS leise Ruder schläge über die ruhige, bläuliche Wasserfläche des Teiches leiteten, uni bei den Wasser-Lilien anzuhalten, damit Katharina sie pflücken konnte, dann :og der junge Mann Heines Lieder hervor

und las sie, die er halb auswendig wusste, seinen aufmerksamen Zu- hörerinnen vor, diese Lieder, die mit ihrer oft rüh renden Kindlichkeit sich in das Herz einschmeicheln und mit ihrer verfeinerten Sinnlichkeit dasselbe be rauschen. Ernst und schwärmerisch schaute er zu dem schönen jungen Mädchen ans mit einem langen, vielsagenden Nlick, und Katharina senkte den ihrigen und wähnte diese heißblütigen LiebeSlieder an sie gerichtet. So brnckte jeder Tag neue Huldigungen, engere Beziehun gen, und Wolff

erlaubte sich bereits manche kleine Freiheit in der Unterhaltung, manche kecke Heraus forderung, jedoch immer in so leichter, scherzhafter Form, dass eS nie zu ernster Erwägung kommen konnte. Mas aber war dies alles? War dies Werben? — Hatte doch Gabriele in einer vertrauten Stunde ihrer Freundin gesagt, wie glücklich es sie mache, dass Katharina eS zu verstehen scheine, den sonst so flatter haften Sinn ihres Bruders zu fesseln. — Lieble sie ihn denn aber, diesen glänzenden, jungen Baron von Rothenan

. Von allen Bewohnern des Schlosses war der junge, muntere Gast gern gesehen, und selbst über das Gesicht des alten Johann verbreitete sich allemal ein glückliches Lächeln, wenn ihm Katharina im Vorbeigehen irgend ein freundliches Wort zurief, nur Anna Günther be wahrte vom ersten Augenblicke an eine feindliche Hal tung der jungen Dame gegenüber, was diese aber gar nicht beachtete. Anna ließ es selbst nicht an gelegent lich hingeworsenen Bemerkungen bei der alten Baronin fehlen in Betreff deS UebermutheS

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_08_1870/BTV_1870_08_26_6_object_3052993.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1870
Physical description: 8
von Neßlwengle 217. — Saurer Peter und Katharina zu TelfS 272. — Schaber ThomaS von StamS 303. — Schatz Jakob Martin von Jmst 22K. — Schranz AloiS von LadiS 177. — Stessani Olga v. 283. — Stein häuser Joh. zu LaaS 239. — s. Conkurs-Edikte. Brunner Salomon bei Absam 2K3. — Fuchs Katharina in Mieöberg 2K3. — Gruber Josef ehem. Paliwirth in Schwaz 295. — Holzer Katharina in Bozen 270. — Prast Josef in Gebrack 179. — Rainalter CreSzenz in Oberbozen 221. — Rella ZuliuS von Neumarkt 197. — Rifesser Anton in Wolken

. Efchgfäller Anton in PenS 213. — Feistenberger Franz in Hall 193. — Fioresi KoSmaS v.. Bezirk Kältern 271. — Franglhäusel, Bez. Hopf- garten 245. — Für Katharina zu Uttendorf 257. Gabler Josef in Kurtatsch. 294, 303..— Golsed Joh. in Schessau 217. — Greuter Joh. Paul und Kä- tharina von Jmst 264. Gruber'sche Kinder in Goldrain 197. — Gürtler Peter und ThereS 294. — Gwercher'sche Kinder in Vomp 225. — -Ha» ««lau» tn Bru««» 137. — Httß Thoma« zu Scharnitz 131. — Hvrbigtr Svs,f tn W»rgl 175. — Hofer Anna

v. in Salurn 2SZ. — Holztlstn Josef in Algund 264. — Holzer Katharina tn Bozen 297. — Host, Franz Xaver in Reuttr 299. — Hub«r Mprtin züiSt.-Sigmund 172. — Janisch Josef in Bozen 22g. — '' Kapeller Georg und Elisabeth in Meran 223. — Kiechl'scheGeschwister in Jmst271. —Kiene Dr.Zostf in Hötting 237.!.t^--7KirschNsr Lorenz 237. Klingenschmied iJosef, und - Maria , zu Absameratchat iik1.73t — Knoflach Johann in Gschnitz, 257, -— KSck -/ -Katharinas am MieSberg.291. ^ ^»fler. tn — Reischachj213

. — Stolzisst Anna in Kältern 213.— .Strele'sche KonkurSmassa in Jmst?03. — Slrimmer > ^Martin jun. von LaaS 295. — Strobel Jgnaz in u Stockach 294. ' ' ^ Thaler Cajetan, Bezirk Kufstein 202.— Triendl Andrä zu Hötting 191, Nr. 122. — Unterweger Josef in Gummer 191. — Völkel, Katharina zu St. Leonhart 172. — ' Walser Mathias und Anna im Pitzthal. 213. —Weg leiter Josef in Tirol 213. — Wilhelm Michael zu . i Montal 170. Winkler Josef zü Jssing^21S. — Ziegelhütte sammt Lehmlager bei Hallein 255. — Zim

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_12_1887/BTV_1887_12_22_14_object_2922620.png
Page 14 of 16
Date: 22.12.1887
Physical description: 16
tn GrleS 1692. — dto. Eparkassaschein Nr.: 146109 über 35 fl. der Marla Hechenberger zu Kltzbichl 13Z9. — Schwazer Eparkassaschein Nr.: 10241 über 40 fl. der Kllomena Köllblchler in Fügen 1832. — ». Citationen. Convokationen» Alber August von Vilpian 1775. — Werghofrr Peter und Katharina, ehm. tn Wörgl 1775. — Blaa« Josef von Schludern« 1717. — Borg Archangels tn Grte« 1621. — Dergi Johann von Innsbruck 1552. — Deutschmann Kasslan von WennS 1246. — Domanig Georg tn Thurn 140k. — Eigenthümer

. — Ralser Josef tn Schessau 1233. — Rooz Archangela tn Grlei >823. — Schmid'sche Geschwister in UmHausen 1262. — Schmid Josef und Anna zu Reutte 1326. — Tameil Johann ln ZamS 1406. — 4. Curatel-Edikte. Amstein Andreas von BurgeiS 1313. — Belhammer Marla tn Westendorf 1246. — DSrler Bruno von Zell 1574. — Egger Anton und Fiiomena tn Rentsch 1532. — Sgger N. ln Eppan 1725. — Falchner Maria zu SistranS 1725. — Felicettl Katharina von Neumarkt 1840. — Finazer Elisabeth von Laien 1767. — Firler Franz

tn TelfeS 1725. — Ftriolt AlolS von Bozen 1313. — Folei Josef, Ludwig u. Andrä von Tartsch 1574. — Franz Barbara von Meran 1313. — Gaffer Maria tn StiseS 1725. — Glöggl Ma la in Weer 1221. — Götsch R-sa tn Algund 1282.— Grander Anna von Aurach 1464. — Gröber Wilhelm von Petneu 1313. — Hauser Marla am Distelberg 1221. — Häuser AlolS tn Kappl 1725. — Hohenegger Anton tn BurgeiS 1262. — HollauS Sebastian tn Zell 1262. — Holzknecht Marla Katharina in UmHausen 1726.— Holzmelster Josef ln Malrhofen 1373

Katharina von Rattenberg 1725. — Peer Johann von Patsch 130k. — Nieder Simon tn Söll 1726. — Sander Jgnaz tn Innsbruck 1725. — Schilcher Josef tn Steg 1806. — Schlögl Katharina von Steinach 1452. — Schwaiger Katharina und Maria von EtrS 12K2. — Schuler Franz ln Pradl 1726.— Schwelgl Valentin und Elisabeth in Tramin 1532.— Tinzl Anton ln Tirol 1767. — Ueberegger Josef von Mauls 1452. — Weith Johann Paul ln Prad 1532. — Widmoser Johann Georg in Kitzbichl 1574. — Wör- götter Marla zu St. Johann 1380

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Page 6 of 8
Date: 05.07.1890
Physical description: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

, Private, 57 I. alt, an Tuberkulose. 2. Dominiko Schwei zer, led. Privat, 68 I. alt, an Marasmus. 3. Maria Lang ebner, geb. Dejori, 47 Jahre alt, an Tuberkulose. Maria KaS- latter, geb. Hafner, 54 I. alt, an Krebs. Peter Winkler, Tagl , 75 I.. alt, an Leberentartung. 5. Katharina Tauferer, geb. Runggaldier, 53 I. alt, an Tuberkulose. Anton Klaric, led. Schlosser, 26 I. alt, an Tuberkulose. 6. Maria Oberrauch, led. 56 I. alt, an Magenkrebs. Peter Thurner, verehl. Bodenbauer, 23 I. alt, an Tuberkulose

, an Herzwassersucht. 20. Katharina Pfalzer, Zimmer- mannStochter, 21 I. alt, an Tuberkulose. Rosa Jungegger, geb. Böhm, Schneidermeisterin, 53 I. alt, an Magenentartung. 21. Anna Gruber, led. Dienstmagd, 2Z I. alt, an Hirnhaut entzündung. 22. Anna, T. des Karl Kofler, Maurer, IM. alt, an Lebensschwäche. 23. Victor Lazzari, 11. alt, an Zehrfieber. Maßstabe das ganze Jahr hindurch fortgesetzt hatte, ein Donnerschlag. Die Verjüngung seiner Karte schien bei der Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/04_08_1896/BTV_1896_08_04_5_object_2964388.png
Page 5 of 8
Date: 04.08.1896
Physical description: 8
die landwirtschaftliche Bevölkerung den größten Theil der — 8 — man bei Katharina nicht lange zu warten, denn die Aermste war so gut wie erblindet. Die Dämmerung war bereits in Nacht übergegangen, ohne dass Katharina Licht gemacht hätte. Wozu auch? Sie sah ja doch nichts! Sie saß auf einem niederen Schemel und drehte einen kleinen Kranz in den Händen, den sie selbst gewunden hatte. Er war nicht schön geworden, sah sie doch schlecht oder fast nichts, aber zwischen die grünen Reiser hatte sie die heißen Thränen

gewunden, die darauf niedertropften. Sie zählten am Thron des Ewigen wol,l mehr als der theuerste Schmuck. Jetzt gieng die Thür der Stube auf und Rechner trat ein. Es war eine hohe, kräftige Gestalt, so dass er sich bücken musste, um nicht am Thür- rahmen anzustoßen. „Guten Abend, Kathrin', sagte er. „Da bin ich; hast mich wissen lassen, ich möcht Dir einen Dienst erweisen. Was soll ich?' Er hatte in seiner kurzen, rauhen Weise gesprochen. Katharina hörte aber dennoä, das Mitleid aus seiner Stimme

. Sie wusste ja doch, wie gut es dieser Mann mit ihr meinte, welche Stütze er ihr war. Und doch lag keine zwingende Ursache, keine Pflicht für ihn vor, sich auf solche Art der Bedauernswerten anzunehmen. Daran mochte Katharina auch heute wieder denken, denn sie sagte; „Wie gut Ihr zu mir seid, Lechner! Ich weiß nicht, wie ich das um Euch verdient hab.' „ Sprich nicht davon'; schnitt er ihr fast schroff das Wort ab. „Du weißt es wohl, dass ichs nicht leiden kann.' Unruhig war dabei sein Blick

durch das Dunkel der Stube geirrt und er fuhr sich mit der arbeitSs ^weren Hand nach der Stirne. Aber Katharina konnte nichts von dieser Bewegung sehen. Da sie geduldig schwieg, so fuhr Lechner niit gepresster Stimme fort: „AuS Mitleid, ans Christenpflicht steh ich Dir zur Seite. Katharina, lass es Dir doch endlich daran genügen, Du solltest es doch gewohnt sein die fünfzehn Jahre her'. Du weinst schon wieder, hast wohl gar den ganzen Mittag geweint? Du weißt doch, dass der Doctor sagt, nur durch bestän diges

Weinen wärst Du fast erblindet! Du machst Dein Uebel ja alleweil schlimmer.' Katharina trocknete die Augen und sagte: „Nehmt mirs heute nicht in Uebel, Lechner! Ihr wisSt ja doch so gut wie ich, dass heute die Nacht ist, in der vor 15 Jahren mein armer Jakob erschossen worden ist!' — 5 — Mir kein Process mehr schadet und wo ich ein Ende finde, so gut wie mein armes Weib.' „Gib noch nicht alle Hoffnung auf, Johannes', tröstete Sepp den niedergeschmetterten Mann. „Du wirst Arbeit finden

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/24_08_1892/BTV_1892_08_24_6_object_2946248.png
Page 6 of 8
Date: 24.08.1892
Physical description: 8
, in welchem man mir versichert, dass eine Tochter aus jenem Verhältnis existiere, die Deine Züge trage; weder ihr Name noch der Ort, wo sie sich aufhält, wird genannt.' Mit zitternder Hand reichte die Gräfin ihrem Gatten den nämlichen Brief, den sie schon zum hun dertsten Male gelesen. Sein Blick schaute düster auf die unbekannten Schriftzüge, doch er erwiderte kein Wort. „Schon oft', fuhr Katharina fort, „kam mir der Gedanke, ob diese Elfe Mailand, Dein Mündel, von der Du mir so viel erzähltest und die Du damals

.' Plötzlich fuhr die Hand des Grafen über feine Augen, um eine verrätherifche Thräne fortzuwischen, er öffnete feine Arme und zog fein edles Weib an seine Brust, strich mit der Hand über ihr reiches, volles Haar und bedeckte ihre Stirn und ihren Mund mit heißen Küssen, wie er es lange nicht gethan. „Katharina, wie viel habe ich an Dir verbrochen und Dich mit kleinlicher Eifersucht gequält, während Du eine Wasfe in der Hand hattest, mit der Du mich treffen konntest! Und wenn ich Dir nun sage

: Ja, dieses liebliche Wesen, diese Else Morland ist mein Kind! — Katharina, meine treue, geliebte Gattin, wirst Du mir verzeihen und mich auch ferner noch ein wenig lieb haben? — Nein! Sieh, Du darfst Dich nicht von mir wenden', fuhr er leidenschaftlich fort, „denn eS wäre mein Tod. Was habe ich in dieser Zeit gelitten, wo ich eS Dir gegenüber für meine Pflicht hielt, meinen Gefühlen gegen Dich Ge walt anzuthun; wähnte ich doch, jede Liebkosung, jeden KusS nähmest Du nur hin als eine aufgedrungene Nothwendigkeit

. O, und heute giebst Du mir den lautesten Beweis einer wahren, starken, verzeihenden Frauenliebe, an die ich in meinem Leben nicht ge glaubt! Sage ein Wort, Katharina! Sprich eS aus, dass Du mir vergiebst!' „Harald, ich verzeihe Dir', erwiderte Katharina, ihm beide Hände reichend, aber ich fordere auch: Wer einen Fehler begangen, muss die Folgen auf sich neh men. Gieb diesem holden, unschuldigen Kinde Deinen Namen und sein Recht vor aller Welt!' „Katharina', rief er mit einem jähen Aufblick, „das begehrst

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_07_1911/BRG_1911_07_08_10_object_802608.png
Page 10 of 15
Date: 08.07.1911
Physical description: 15
. Mai: 2. Wittmann Gustav, Friseurgehilfe, 21 I. 4. To- masini Valentin, Pflegling, 64 I. 4. Leitner Katharina geb. Scherer, 42 I. 6. Bernhard Stefanie, Kind der Franziska, l' - I. I I. Ganthaler Maria, Kind des Eduard, 2 I. 15. Pirhofer Michael. Bauernsohn, 21 I. 19. Zamboldi Angela geb. Angeli, 37 I. 22. Jnnerhofer Katharina, Private, 69 I. 24. Obojes Sigmund, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister i. P., 51 I. 25. Theiner Jo hann, Bauer, 58 I. 25. Ehrw. Schwester Eisath Maria Rico!., 39 I. 28. Tschisner

Johann, Tischlergehilfe, 50 I. 31. Oettl Katharina geb. Ladurner, Büglerin, 48 I. 13 Sterbefälle mit zusammen 504 Jahren. Durchschnitts alter 39 Jahre. Malrlkenarrszuge der Stadtpfarre Merau. Bteboreve: März. 1. Musch Norbert und Bernhard des Oskar und der Jda Hirsbrunuer. 4. Platter Johann des Johann und der Anna Stricker. 6. Bodp Paula der Paula Body, Sieder Johann des Alois und der Maria Untcrmarzoner. 7. Breit Maria des Johann und der Kres zenz Ennemoser. II. Pirpamer Franz der Gertraud, Augustin

Mayr. 25. Pedros, Katharina des Peter und der Maria Gaffer, Stieg Edith des Domiltikus und der Katharina Wieser, Kreinrr Max der Emilin. 26. Windegger Anna der Theres. 30. Hirn- schrotl R. des Karl und der Theres Winkler. Summe 22. April. 2 Müller Johanna des Josef und der Johanna Oberhannner. 9. Merk Maria der Johanna. 11. Jenisch Karolina des Adolf und der Katharina Stadler. 14.Waldner Stefania der Rosa. 18. Gruber R. des Matthias und der Klara Müller. 20. Tavernini Robert des Peter

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/31_12_1838/BTV_1838_12_31_14_object_2927783.png
Page 14 of 16
Date: 31.12.1838
Physical description: 16
. Bayer! Gregor, 6t8. — BlaäS Michael und Katharina, geb. Punler, 753. , Döiig Joseph, jüngere, 812. — Drexel Marx und Eva, geb. Kornrad, 792. Hämmerle Fraiiziska, geb. Vogel, 62t. — Haußner Mi- chael, 76!). Jenny Johann Bartholomä, 632. — Jochnm Johann Joseph, 861. Kaufmann Franz und Rosina, geb. Haß/ 861. — Kirchberger Johann AloiS, 84». — Klien Johann Mathias und Anna Maria, geb. Schmid/ 850. — Kößler Franz, 054. LienSberger Johann, 803. — LiSeodin Johann Georg, 679. — Luggin Joseph und Anna, geb

Karl v-, 730. — Gwerchcr Karoline, geb. Azwanger, 631. Hell Anna, geb. Gamper, 648. — Hepperger Joseph, 679, 746. — Sofer Katharina, geb. Kuen, 812. — Suber Mgr- gareth, 820. Keil Johann, 703. — Khüny Joseph Andrä, 876. — Kößler Jakob und Katharina, 687. Leis Johann, 672. — Lechner Anna, geb. Obergolser, 792. Madein Peter, 730. — Mayer Michael und Sylvester, 867. Oelgartner Magdalena, geb. Thäler) 792. Pfeisinger Georg, 312. Nhomberg Johann, 860. — Runggaldier Christian, 820. Stadler Johann Math

um ein Stockwerk, 875;. des vieubnues am Pfarrhofe zu Brixen, «7S. Äußerer Maria, Witwe Tonner, Realitäten, 63i; Aufhebung der Realitäten-Ver steigerung), 664. - Bacher Martin, Realitäten, 697. — Bayerl Gregor, Reali täten, 811.-- Berthl Maria Katharina, Realttät, 867. Dietrich Maria Ursula, geb. Burtscher, Wiese, 693. — Drexl Marx, Realitäten, 679. Egg Abraham, Behausung, 801. — Einkcmmer Johann, Realitäten, 781. ' Fallmereyer Joseph, Realitäten, 801.—Faißtenberger Georg, Erben, Realitäten, 746. — Fenncr

Katharina v., Reali täten, 875-: — Fenner^Walburga v., Realitäten, 63i. Gaßner Johann, Realitäten, 686. Hauser Johann, Anwesen, Wi. — Hepperger Joseph, Realt- täten, 781. — Heny Peter, Realitäten, 653. — Hittaller Jakob, Effekten, 686. Jaist Franz, Mobilien, 712. — Jordan Joachim, Rraluä^ ten, 801; Keil Joseph, Sattlerwaaren und Materiale, 757. — Kößlcr Franz, Realitäten, 757. Ladurner Jakob, Realität, 792. — Laluaga Joseph, Reali täten) 713. — Leiier Joseph, Realitäten, 647. — LienS- berger Johann

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_05_1912/BTV_1912_05_24_8_object_3046596.png
Page 8 of 8
Date: 24.05.1912
Physical description: 8
»in 29. Oktober >190!) zu Ninyanjnep (Ungarn), Tochter der Katharina Pfeifer, Regenschirinslickerin aus Maria Zell. Pfeifer Äiargarethe, geboren am 25t. Jliai 1908 zu Szabadkq (Ungarn), 'Tochter den Maria Pfeiffer aus Tatteudorf (Bez. Neustadt). Pindur Josef aus Orlau (Bezirk Freistadt), Bergarbeiter, Sohu des Josef Pindur uud der Barbara geb. Zubck, verehelicht am 22. Juli 1908 zu Pilisszeutivau (Ungarn) mit Sophie Russek. Pindur Josef aus Orlau (Bezirk Freistadt), Bergarbeiter, 34 Jahre alt, Sohn des Josef

Pindur uud der Barbara geb. Zubek, g est or- ben am 21. Oktober 1903 zu Pilisszeutivau (Ungarn). Polanek Anna, geboren am 18. Tezem-- ber 1903 zu Löcse (Ungarn), Tochter des Ru dolf Polanek, Tischler aus Andlersdors (Nie- derösterreich), und der Anna geb. Richivalszky. Rabich Karl, geboren am 20. August 1909 zu Fiume, Sohn des Karl Rabich, Schmied aus Klagenfurt, uud der Katharina geb. Ro- manin. Rankl Anna, geboren am 6. April 1906 zu Turin, Tochter des Paul Raukl, Glaser aus Egendorf, und der Anna

, 6 Jahre alt, '^ohn des Joses Reinelt, Schuhmacher uud der Ida Anua selma geb. Wolf, gestorben am 10. .Juui 1910 zu Altenburg (Sachsen). R e i s i nger Agnes, znständig nach Eibisivald (Steiermark), 77 Jahre alt, gestorben am 30. August 1910 zu Pctrilla (Uugaru). sli c i t te rm an n Aiaria aus Gnntzendorf (Be zirk Weiszkirchen), 93 Jahre alt, gestorben an« 29. November 1909 zu Szalonakhuta (Ungarn). R enne r Emilie Katharina, 4 'Aionate alt, Tochter des Johann Renner, Taglöhner aus Bieez, 'Bezirk

, gestorbeu am 9. August 1905 zu Budapest. Zänolli Alfredo Aldo, geboren am 2. Sep tember 1910 zu Toriilo (Italien), Sohn der Luigia Zanolli aus Rovereto. Zelinka Augustine gcb. Kriston aus Blansko, 21 Jahre alt, Tochter der Katharina Kriston, gestorben am 3. Jänner 1909 zn Kispest (Ungarn). Zimmermann Adolf ans Tnkla, Bergmann, Sohn des Franz Zimmermann und der 'Agiies geb. Schab, verehelicht am 18. Juli 1907 zu Lnpeny (Uugaru), mit Stefanie Ziemba. Zimmeriuaun Eduard Richard, geboren am 18. Juli 1907

zu Lupeny (Ungarn), Sohn des Adolf Zimincrmann ans Tiukla uud der Stefanie geb. Ziemba. Zopf Franz, schisssstenermann ans Weyregg (Bez. Vöilabruck), 50 Jahre alt, Sohn der Amalia Zopf, gestorben am 13. August 1909 zu Budapest. Ziilzak Josefs 0 Monate alt, aus Mähre», Sohn des Stefa» Znzak nnd der Katharina geb. Prazsan, gestorben am 8. Juli 1909 zu Vag-Ujhely (Uugarn). Zvaezka Helene, geboren am 11. Okto- > ber 1908 zu Kispest (Uugaru), Tochter des Johann Zvaezka, Schneider aus Blaznow und der Marianne

20