8,748 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1908/15_02_1908/ZDB-3059529-0_1908_02_15_2_object_8050864.png
Page 2 of 16
Date: 15.02.1908
Physical description: 16
der ungarischen Orossmannssucht ein namenloses Kind — als Zwillings-.Geschwister — beigesellte, eine Frau Austria, die staatsrechtlich aber nur als ein vielb'enamster Staat immatrikuliert ist, dem das altehrwürdige „Oesterreich“ nur durch zwei Provinznamen erhalten blieb. Der Hinweis „vor 50 Jahren“ den Dr. Panizza im Schwurgerichtssaal zu Rovereto als Schlager seinerVerteidigerrede gebrauchte, meines Erachtens der gediegenst gewesenen von allen, ist also heute nicht mehr ganz stichhaltig. Die Zeiten

)—Lafraun(Lava- rone), Rovereto-Laimtal (Terragnollo). Teils als Landstraßen mit Staatshilfe, teils als Konkurrenzstraßen mit Staats- und Landes hilfe zu erbauen oder zu verbessern. Aus der gediegenen Auswahl der Straßen vorschläge sehen wir, wie sehr der Landes verband sich auch für das südliche Tirol einsetzt und gelingt es naturgemäß einer so großen Körperschaft leichter etwas zu er zielen, als den kleinen Sondervereinigungen, welche noch abseits stehen. Abends 8 3 /4 Uhr eröffnete Herr Bürger

meister Dr. Otto v. Guggenberg als Stell vertreter des leider inzwischen erkrankten Präsidenten Dr. Kotier die Sitzung des Zen tralausschußes. Anwesend waren u. A. die Herren: Be zirkshauptmann v. Ballarini, Bürgermeister Dr. Negri (Arco), Kurvorsteher Vambianchi (Arco), Hofrat Oberpostdirektor Trnka, Süd bahndirektor Jenny, Ober-Inspektor Bitter (Klagenfurt), Direktor Keller für die Zentral bank der deutschen Sparkassen in Innsbruck, Ober-Landesgerichtsrat Red (Rovereto), Kais. Rat Dr. Siegl (Bozen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_04_1902/BZZ_1902_04_01_3_object_469269.png
Page 3 of 8
Date: 01.04.1902
Physical description: 8
und ver brühte sich dergestalt, daß er nach wenigen Stun den starb. ** An den Handelskammer-Wahlen in Rovereto betheiligten sich nur 10 Perzent der Wahlberechtigten. Gewählt erschienen in der Handels sektion-. a) Benuzzi (Trient), Bonaldi (Rovereto), DalboSco (Mori), Pezzi (Mezzolombardo), Pollini und Raile (Rovereto); b) Bontadi (Riva), Gioseffi (Rovereto), Spazoli (Cavalefe) und Tambosi (Trient). In der Gewerbesektion: a) Chimelli (Pergine), Emmert (Areo), Jacob (Noriglio), Dr. Probizer (Rovereto

), Tomasi (Trient) und Viesi (Cles); b) Cofler und Costa (Rovereto), Debiasi (Ala), Frisinghelli (Rovereto), Saletti (Tione). ** Ein Diebstahl im Waggon. Eine von Verona nach Ala fahrende Dame vermtßte, in letz terem Orte angekommen, eine Börse, in welcher 100 Francs verwahrt waren. Die Dame bezeichnete als des Diebstahls verdächtig zwei kleine Mädchen, welche die Fahrt in demselben Koupee mitgemacht hatten. Die Mädchen wurden von der Gendarmerie eruirt, gestanden auch die That ein, erklärten

aber, daß sie beim Oesfnen der Börse über deren werthvollen In halt erschrocken seien und deshalb die Börse in eine Senkgrube geworfen hätten. ** Bankfiliale Rovereto. Zwischen der Oesterr^ungar. Bank und der Finanzverwaltung schweben, wie bereits mitgetheilt, Verhandlungen über die etwaige Aufhebung der Bankfiliale in Rovereto, die voraussichtlich bald abgeschlossen wer den dürsten. Bei den überaus ungünstigen Geschäfts ergebnissen dieser Filiale wäre es nur begreiflich, wenn die Entscheidung im Sinne

der Aufhebung fallen sollte. Rovereto verfügte schon in den Jahren 1879 bis 1886 über eine Bankfiliale. In dieser Zeit war nur in den Jahren 1883 bis 1885 (1883:3806Kr., 1884:4324Kr., 1885: 3220Kr.) ein Erträgnis zu verzeichnen, in den übrigen Jahren wurde dagegen mit Verlust gearbeitet. Er betrug im Jahre 1879: 6808 Kr., 1880: 20.800 Kr., 1881: 2088 Kr., 1882:1118 Kr., 1886 : 1042 Kr. Nach der Erneuerung des Bankprivilegs, die Oester reich und Ungarn je 10 neue Bankfilialen brachte, wurde uuter

Anderem auch in Rovereto eine neue Filiale errichtet. Am 10. Dezember 1900 war diese Reaktivirung durchgeführt. Das Erträgnis ist auch jetzt wieder so ungünstig wie in den Achtziger- Jahren. Die Filiale schloß das Jahr 1900 mit einem Verluste von 2586 Kr. und das Jahr 1901 mit einem Verluste von 15.817 Kr. ab. Im Uebrigen hat auch die Trienter Filiale sehr ungünstige Ergebnisse zu verzeichnen — ftir das Jahr 1900 wurde ein Verlust von 4326 Kr. und für das Jahr 1901 ein Verlust von 11.726 Kr. ausgewiesen. ** Bohkott

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/25_05_1928/AZ_1928_05_25_5_object_2650650.png
Page 5 of 6
Date: 25.05.1928
Physical description: 6
-Fedri- gotti von San Candido aus der Partei aus- 'lkoverete und sein SMo!) Der bekannte Gelehrte Giuseppe Chini, der sich besonders mit der Geschichte des Trentino befaßt, hat vor kurzem eine Monographie des Schlosses Rovereto veröffentlicht. Die Geschichte der Stadt Rovereto ist eng mit der des Schlosses'verknüpft. Das Schloß bildet ein charakteristisches geschichtliches Wahrzeichen der Lenostadt, die sich,^u seinen Füßen ausbrei tet. Einige Mauerreste, auf denen die venezia nische Republik

ihre Bastionen errichtete, lassen auf römischen Ursprung schließen. Einige neh men an, daß das Schloß Rovereto das Werk der Castelbarco sei, die erwähnten Reste lassen aber auf einen älteren Urprung schließen. Die geschichtlichen Aufzeichnungen von Rove reto reichen kaum bis zum 12. Jahrhundert zu rück. Nach den.Angaben der Lokalchronik war es Guglielmo is Grande von Castelbarco,' der das Schloß neu errichtete und die Stadt init Mauern Umgab. ' . , Von diesem ersten Herrn von Rovereto be richtet Gerola

und verdächtigen Individuen Unterkunft gewährte. Mit der Herrschaft der Venezianer begann für Rovereto eine neue Zeitepoche. Den kleinen Besitzern wurden verschiedene Privilegien, ge währet, die der Doge Tomaso Mocenigo am 17. November 1417 bestätigte. Die Republik errich tete in der Stadt eiit Kriminalgericht, da?'Lem Podestà anvertraut wurde, ' der aus diesem Grunde den Titel Generalhauptmann von Balle Lagarina führte. Um sich einen Begriff zu bil den, welche Bedeutung die Republik der Stadt Rovereto beimaß

, ist es interessant, die Abhand lung des Prof^ Gerola: „Zur Geschichte der ve nezianischen Befestigungsanlagen in Rovereto' zu lesen. Sie enthält S3 Urkunden, die fast alle unveröffentlicht find. Ein Teil ist in lateinischer ' ' '' ein.Teil in italienischer..:Sie -n ve» vn. u»»ar»«»«im , an. »,«- àd snielt in den verlàdenen Màkalls im» ^»pracye versaci, ein.^eil ln uaiienl cyer..^«le d-„ S-n-ral R-shIni^ »ul öm E-wsl, wur- Mit d-m Schl-,!- imà, auch d>° »ewödn' sekretär der Partei für die Provinz Bolzano

-PIs»» 2 Schlosse wurden auch die gewöhn lichen Sagen von vergrabeneil Schätzen ver knüpft. Aus einem Berichte vom Jähre 1473 ist zu entnehmen, daß der Podest« vier Indivi duen eine Geldstra-fe von KV Lire auferlegte, weil sie im Schlosse nach Schätzen gruben. Aus einer Urkunde des Gemeindearchivs von t474 ist ersichtlich, daß der Schatz im Hause des Gior dano da Pornal, in der Nähe des Schlosses, verwahrt wurde. Im Jahre 1519 verlor die Republik infolge der Schlacht von Ghioradda Rovereto sowie

6
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/21_05_1921/FT_1921_05_21_13_object_3217929.png
Page 13 of 16
Date: 21.05.1921
Physical description: 16
24 FOGLIO ANNUNZI LEGALI » FJrm, 304 - Reg. Ä II 98-14 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta, Il giorno 27 aprilo 1921 fu inscritto -nel re gistro WZ. A noi riguardi, della. ditta Hotel Schgraffer, Kollor e Fuchs, proprietär,!. Dibiaci o Kahl, con «vie a Bolzano il cambiamento in Hotel Schgraffer, Kollor e Fue.lui; entrato quale' .micia la signora Francesca vod. Fuchs a Bol zano. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale foro commerciai«. St-/. IV, li 1 maggio 1021. FERRARI, 1586 Finn. 420 - Reg

nel registro se/,. A nei riguardi della ditta F. l'ich- ler e. On. con sede a Bolzano i seguenti cam biamenti: / lini rato come .socio aperto con indipendente autorizzazione alla rappresentanza Enrico .Picliler, R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO ipin'o Foro commercialo. Se/.. TV, li -1 maggio 1921. FERRARI. 1588 „ , — 21 MANDATO PI CATTURA. Rodolfo G heller, di circa 4:1 anni, di statura media, tozzo, viso rosso, porta baffi bruni, ve stiti non vistosi, parla dialetto vienile«? (dati generali

dell'attuale presidente Agostino Costantini, Vittorio Menardi fu Arcangelo, fa legname a Chiave quale presidente della dire zione. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro - commorjiale. Sez. IV, li 4 maggio 1921. FERRARI. 1590 Finn. 476 - Reg. A III 121-10 INSCRIZIONE di una ditta di un singolo negoziante. Il giorno 31 maggio 1921 venne inscritta noi registro sez. A la ditta Libreria Dante, Alberto Mantovani, con sede a Morano, avente per eser cizio il commercio librario; proprietario Alberto .Mantovani

, libraio a Merano, R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale. Sez. IV, li 11 maggio 1921. BAT7B 1591 Firm. 456 - Rog. À III .120-2 INSCRIZIONE di una ditta di un singolo negoziante. 11 giorno 11 maggio 1921 venne inscritta nel registro sez. A la ditta Giuseppe Vent, con sede a Castel bello, avente per esercizio il commercio hi legnami. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale foro commerciale Sez. IV, li 11 maggio 1921. BAUR 1592 Firm. 459 - Reg. A III 1 19-2 INSCRIZIONE di una ditta di un singolo

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/09_01_1906/BZZ_1906_01_09_5_object_399287.png
Page 5 of 8
Date: 09.01.1906
Physical description: 8
auf dem Wahlplatz erschienenen Gegner. Der „A. A.' wird auf die ausführlichen Nachrichten, die ihm versprochen worden sind, mit Ungeduld-warten: wahrscheinlich bekommt er keine und wenn er sie liekommt. wird sich das enthusiastische „Evviva Luserna. sempre italiana!' in ein „Maledetto Lu- !erna!' verwandeln. Dienstzuweisung. Ter Oberingenieur Herr Viktor v. Dallago-Sternfeld wurde der Bezirks- hauptinannschaft Rovereto zur Dienstleistung als Bezirksrngenieur zugewiesen. Fremdenverkehrsverein in Rovereto

. Im Mo nat November v. I. fand eine vorbereitende Ver sammlung statt, die sich mit der Gründimz eines Fremdenverkehrsvereines für Rovereto und Um gebung befaßte. Die der Statthaltern zur Ge nehmigung vorgelegten Statuten sind znrückge- laiWh» für Mitte d. M. wird nun die erste Ver- ammlung einberufen worden. Ernennung. DNs k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Rechtspvaktiklanten Alois Miori in Rovereto zum Auskultanten für den Oberlandesgerichtssprengel Innsbruck ernannt. Passive

Bankfilialen. Alls Rovereto schreibt man: In einigen Tagen soll sich das Schicksal der Filiale der österreichisch-ungarischen Bank ent scheiden. Sowohl in Trient wie in Rovereto be stehen solche Filialen, die. wie übrigens so viele andere .passiv sind. Da die Bank zwar zum Halten einer vorgeschriebenen Anzahl Filialen vorpflichtet ist. den Sitz einzelner aber selbständig, bestimmen kann und andere Orte außerhalb Tirols sich eben falls um neue Filialen bewerben, ist es nicht aus geschlossen, daß die Filiale

in Trient oder Rove reto aufgelassen wird; eine solche Verfügung würde natürlich ungern gesehen werden. Neue Mädchenschule in Rovereto. Von dort wird geschrieben: Die Gemeinde ist von ihrem Ent schlüsse. das projektierte Schulgebäude für Mäd chen erst im Jahre 1307 zu bauen, abgegangen. Es wird noch im April 1906 mit dem Baue be gonnen. da die Unzulänglichkeit der derzeit zur Verfügung stehenden Schulräume einen weiteren Aufschub untunlich erscheinen läßt. Der Neubau wird etwa 150 000—180000 X kosten

und wird in der Dantestraße aufgeführt werden. Eine neue Zeitung in Rovereto. Da sich der Zeitpunkt des Erscheinens des geplanten Tag blattes in Rovereto noch nicht genau feststellen läßt, wird — wie man den „I. N.' berichtet inzwischen einmal wöchentlich ein provisorisches Journal ausgegeben werden. Dasselbe dürfte den Titel „Messaggero' oder „CorrierS del Leno'- erhalten und soll jeden Samstag von der Druckerei Grigoletri ausgegeben werden, sowie mindestens acht Seiten (redaktionellen Teil) umfassen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/10_03_1904/BZZ_1904_03_10_1_object_375335.png
Page 1 of 8
Date: 10.03.1904
Physical description: 8
südtiroli- schen Städte ganz nnd gar unzulässig und weder mit den Landes- noch mit den Staatsintyressen in Einklang zu bringen ist. Man sagt sich, daß die Regierung, wenn! sie schon zugesagt habe, die italie nischen KnrsÄ ans Innsbruck und aus Tirol weg zu verlegen, diese Zusage auch halten müsse. Di? Verlegung dcir Kurse nach Trieut oder Rovereto widerspreche aber nicht nur dieser Zusage, son dern sicj erschein^ geradezu als ein Zugeständn.is an dcir für Österreich unzuverlässigsten Teil

werden im Parlameirte voraussichtlich gemeinsam in dieser Angelegenheit vorgehen nn!d von der Regierung die Einhaltung ihrer Zusage mit allem Nachdrucke verlangen. Sollte sich sedoch dtr Plan mit Trieut oder Rovereto bewahrheiten, so würde keine der delutschtirolischen Parteien zögen,, im Lands selbst eine scharfe Abwehraktion ins Leben zu rufen. Tie Deutschtiroler sind i>n deir letzten Jahren nainent- lich in> wirtschaftlicher Beziehung so stiefmütterlich voil der Regierung behandelt worden, daß ein Ent

so groß? Ich glaube sS nichit. Meint Varnay es ehrlich mit Dir. dann könnte ljr Dir möglicherweise seine Hand reichen „Nimmünnehr!' Über die Errichtung einer italienischen, Rechts fakultät in Rovereto äußerte sich Abg. Tr. Erler folgendermaßen: Die Wahl Roveretos widerspreche der seinerzeit! von der Regierung selbst gegebenen Zusicherimg, die italienischen Kurse aus Innsbruck und Tirol wogznverlegen. Die deutschem Tiroler seien, ohne Unterschied der Parteistellulng in dem Proteste gegen die Errichtung

einer italienische Fakultät in Rovereto einig, die einen vornehmlich aus nationalen«, die> anderen aus Gründen des staatlichen! Jnteressss!. Es sei vorauszusehen», daß sich in Rovereto oder, wie es deutsch seit alter Zeit heißt, in Rovereith durch eine italienische Fakultät oii>. Mittelpunkt italienische nationaler deutschfeind licher Agitation bilden werde, deren Wirkungen man bis nach Teutschtirol hineßn spüren werde. Tie deutschen Abgeordneten Tirols würden mit al len Mitteln gegen das Zustandekommen

einer «5a? kultät in Rovereto auftreten und wüßten, daß sie die gesamte deutsche Bevölkerung des Landes hin ter sich hättcln. Abg. Schraffl äußerte sich gleich- falls ablehnoird gegen ein« Roveretaner Zakultät, durch deren» Errichtimg gerade die intransigentkn Elemente Welschtirols gestärkt würden. Aus dem Tiroler Landtdg werde auf dieses Airt die Obstruk tion nie mehr verschwinden. Ueber dies sei es ge radezu unbegreiflich, wie man in Südtirol. dessen Berge Gürtel' von Forts tragen, deren Front gegen» Italien

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/17_05_1884/MEZ_1884_05_17_9_object_649035.png
Page 9 of 16
Date: 17.05.1884
Physical description: 16
(Borgo. 1879), für Rendena von C. Gämbillo (Rovereto. 1882); nun sind auch die Führer für das Lägerthal l) von Boni und für das Lederthal') von Giacomelli erschienen. 2. Langobardische Spuren. Wenngleich die Langobarden auf den Ge bieten, welche sie zuletzt beherrschten, von der älteren gallischen und rhätischen Bevölkerung auf gesogen wurden und wenig mehr an sie erinnert als ihre Königskrone in Monza und hie und da, denn Blut ist nicht auszutilgen, ein aus der Menge austauchender röthlichblonder

Frauenkopf oder. eine rothbärtige Hühnengestalt, so haben sie; doch dort, wo sie einst herrschten, in den Namen dauernde Spuren zurückgelassen. Heute noch spricht Jedermann von der lombardischen Ebene, das ehemalige Gallien diesseits und jen- , ^ Luiä» ä! Rovereto e äell» Vallo I^xsrüu». Lvvseto./I5poxr»L» Roveret«»» Oitt» V. Lottootües». 1883. Aleiu-Octav. 7V Seiten und 2 Steindrucktaseln. Sm Schlüsse der Vorrede ist Cäsar Boni als Verfasser gemumt. Sonderabdruck aus dem IX. Jahrbuche der tridmtwischar

dem jetzigen Rovereto war ein gut gewähl ter Lagerplatz dieses Grafen Ragilo. Auch das Lederthal, dessen älteste, vom Verfasser S. 21 erwähnte Namensform Montanea (Berggegend) Leudri aus dem Jahre 1316 stammt, ist dem Namen nach langobardischen oder doch deutschen Ursprungs, und nach aller Wahrscheinlichkeit war es gerade ein edler Langobarde Namens Leuthari,^) dem diese Berggegend (montanea) bei der um das Jahr 573 geschehenen Besetzung des eroberten Gebietes zufiel. 3. Das Lägerthal.') 5 Der Name

geschicht liche Nachrichten mit und die gegenwärtige staat liche Einteilung nach Bezirken und Gemeinden, bespricht die Stadt Rovereto und gibt Anleitung zu fünf SpaziergSngen und.acht Ausflügen von dort weg und > wieder zurück und zu den Bergbestei gungen auf den Colsanto (2110 Meter) und Pasubiö (2232 M.), die Cima di Posta oder ) Dieser althochdeutsche Eigenname kommt nicht selten und schon m früher Zeit vor. Leuthar und Äucelm, zwei vornehme Alemannier, führten im Jahre 5o2 em Heer von 75.000 Mann

- gelegenheiten und meldet die Bereitwilligkeit des Alpmistenvereins, Reisenden und Alpinisten Aus künfte zu ertheilen. Eine Steindrucktafel, 8V Cm. hoch, 18-3 Cm. breit, mit der Rundsicht auf das Lägerthal vom Dofso Circole aus, nächst der Bahnstation Ro vereto, mit ebensoviel Treue als Geschmack aus genommen von Tolomeo Tolomei in Rovereto, sehr rein ausgeführt von den Firmen Scottoni und Viti in Trient, dann eine Flächenkarte des Lägerthals, bei 0 20 M. hoch und breit, im Maßstabe von 1:172817, dreifarbig

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/09_03_1910/BZN_1910_03_09_7_object_2276647.png
Page 7 of 8
Date: 09.03.1910
Physical description: 8
der Jrredenta gegenüber nimmt, noch führen? Es wäre interessant, zu erfahren, auf Grund welcher Gesehe den Leuten das Tragen der rot-weißen Kap pen verboten wurde? Schmalspurige Bahn Rovereto—Mori—Arco—Riva. Tas k. k. Eisenbahnministerium hat dem Verwaltungsrate der Lokalbahn Mori—Arco—Riva am Gardasee in Bozen 'die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für die Umwandlung der schmalspurigen Lokalbahn von Mori über Arco nach Riva in eine nvrmalspurige Bahn und für die Fertigstellung

einer Verbindungslinie von Mori über Sacco nach Roverew im Sinne der bestehenden Normen aus die Dauer eines Jcchres erteilt. In Rovereto ist der bisherige Schriftleiter des „Mes- saggero', Herr Alexander Bvttesini, von der Redaktion zu rückgetreten. Zugleich verließ er die Stadt, um gesundheits halber — er war s<Am längere Zeit kränklich — in seine Vaterstadt Venedig zurückzukehren. — Das Kreisgericht Rovereto hatte vor einiger Zeit über einen gewissen Pietro Dalo v. Tremofine (Italien) geurteilt, der wegen

einer aus italienischem Boden begangenen Majestätsbeleidigung ange klagt war; Dalo wurde übrigens freigesprochen. Der Ab geordnete des Gardasses Graf Vinzenz Bettoni interpellierte wegen dieses Vorgehens des österreichischen Gerichtes in der italienischen Kammer den Minister des Äußern. — Seit 21 Jahren war Herr Antonio Alberti aus Rovereto Beam ter der Jtaliemscben Bank in Buenos-Aires. Nunmehr wollte er, in den Ruhestand getreten, seine Penfionsjahre in seiner Vaterstadt Rovereto zubringen, starb

aber auf der Rückreise in Neapel. Die Märzschwurgerichtssession in Rovereto entfällt und wird der einzige reife Kall — gegen den Gattenmörder von Vielgereut — dem Gerichtshofe in Trient zugewiesen. —In der Birraria Gozzi in Rovereto brachen -unbekannte Diebe letztbin nachts ein und stahlen Schuhe und ein Vaar 'Hosen. Von dort drangen sie in den benachbarten Keller des Obsthändlers Nicoledi ein und ent wendeten Wein. — Der städtische Jngnieur Cap-raro in Rovereto wurde zum Chef der elektrischen städtischen Betriebe

in Trient ernannt. -—Ein kaum 13jäbriger Bursche wurde am 4. ds. in Rovereto erwischte als er Waren stebken wollte. Die Polizei nahm eine Untersuchung in der Wohnung des Knaben vor und entdeckte hiebei eine ganze Anzahl von Sa chen, die alle aus den: gleichen Laden entwendet worden waren. Der Hunger nach ein bißchen Sanne ! lockt die Menschen ins Freie, wenn der Himmel auch nur ein ZsQ?» bißchen freundlich aussiebt — und oft bezahlt man die kleine !—!» ! ! Erholung mit einer langwierigen Erkältung

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/02_01_1907/BTV_1907_01_02_2_object_3019272.png
Page 2 of 8
Date: 02.01.1907
Physical description: 8
ist aber nur eine provisorische, da die eigentlich jetzt fälligen Gemeindewahlen spätestens Ende April d. Js. stattfinden muffen. (Die ^.eoackemis aZiati in Rovereto) hielt am 3l). Dezember die^Jah- resversammlung ab. Die Demission des Sekre tärs Prof. Bonomi wurde nicht angenommen, sondern derselbe ersucht, sein Amt weiter zu füh ren. Der Voranschlag für das Jahr 1907 weist Einnahmen von 2845 Kronen aus; im neuen Jahre wird die Akademie ihr bisheriges Heim im Gebäude der „Ocni^rsA^ions 6i esrita' verlassen

und in das Mädchenschulgebäude in der Via Dante übersiedeln, wo auch das von ihr verwaltete Notariatsarchiv untergebracht wird. Zu neuen Mitgliedern tonrden ernannt: Pros. Dr. Alois Devoto an der medizinischen Fakultät in Mailand, bekannt durch seine Forschungen auf dem Gebiete der Pellagra, Prof. Anton Zan- donati in Rovereto, Prof. Dr. Alois Simeoni in Verona, ?. Timotheus Zani in Mailand, Ros miniforscher, und Don Rafael Endrizzi, Professor in Rovereto. (Schließung einer Schule.) Man schreibt uns aus Rovereto

: Die Schullokalitäten in der Gemeinde Sasso-Noarna (am rechten Etschnser, gegenüber Rovereto), wurden wegen sanitärer Mißstände als unbenutzbar erklärt. Die engli schen Fräulein des Klosters S. Eroce in Ro vereto stellten der Gemeinde sofort ihre in Sasfo gelegene Besitzung zu Schulzwecken zur ! provisorischen Verfügung, ein Anerbieten, das' mit Dank angenommen wurde. (Einbruchsdiebstähle.) Aus Riva wird uns geschrieben: Seit einiger Zeit mehren sich in unserer Gegend die Diebstähle. So erbrachen unbekannte Täter

des obgenannten Denkmals das Ritterkreuz 1. Klaffe des Frie drich-,Ordens verliehen. Der Südbahn-Oberingeniellr Tiberm To nini, Vorstand der Bauabteilung am Bahnhofe in Rovereto. wurde zum Inspektor ernannt und nach Innsbruck versetzt.. An seine Stelle tritt Oberingenieur Karl Äabrielli aus Görz. Die Stelle eines zweiten Seluudaxarztes an der Landesirrenanstslt in Valdnna wurde dem- Anstaltsarzte Dr. Max Paregge.r. verliehen.. Die Stelle wurde neu geschaffen. ??r Konzipist Lmo Leon ardi der Handels

-' und Gewerbekainmer in Rovereto wurde in Graz zum Doktor der Rechte promoviert, Tod zweierLandtagsabgeordnet er.. Borgestern find in Brünn zwei jungst gewählt? Landtagsabgeordnete gestorben, und zwar Mon- signore Theodor Wolf, ReligionspMfesfor a. D. in Brünn, gewühlt vom ersten Wahlkörper des Großgrundbesitzes, und dsr katholisch-nationale Abgeordnete Franz Wessely, Grundbesitzer, Ver treter des Landgenreindenbezirkes Wallnchisch- Klobouk. (Eisenbahnunglück hei Laibach.) Aus Laibach wird gemeldet: Infolge

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/16_03_1904/BRG_1904_03_16_2_object_799839.png
Page 2 of 10
Date: 16.03.1904
Physical description: 10
oder wegen des Geschenkes an Rovereto sich'' mit den Czechen im Reichsrate zu verbinden und mit diesen in allen Sitzungen und gegen jeden Ver handlungsgegenstand die Obstruktion zu betreiben. Die italienischen Studenten aller Parteien wollen ihr Heil nur in Trieft suchen und die Profes soren der Jnnsbruck-r italienischen Kurse haben er klärt nicht nach Rovereto zu gehen. Die italienische Presse aller Parteien ruft: „Trieft oder nichts!' und weist das Roveretaner Projekt mit Ent rüstung zurück

. Und jetzt kommt noch der Gemeinde rat der Stadt Rovereto selbst, die doch am meisten am Projekt materiell interessiert wäre und bedankt sich für das Regierungsgeschen'k in Form einer feier lichen Protestresolution gegen die Verlegung der italienischen Juristenfakultät nach Rovereto. Und für heute ist eine Volksversammlung in Rovereto angesagt, um ebenfalls dagegen zu protestieren. Die Roveretaner haben auch mehr Sinn und Interesse an einem Mädchenliceum, als an juridischen Kursen. „Liebchen, was willst

du noch mehr?' Sieht Herr von Körber noch nicht ein, daß er wieder einmal den Esel beim Schwanz aufgezäumt hat? Hier sind die Früchte seiner Nachgiebigkeit gegen nationale Strömungen. Der Ministerpräsident hat im Reichs rate die juridische Fakultät in Rovereto damit be gründet, daß die Zustände an der Innsbruck» Uni versität ganz „unhaltbar' seien. Da müsse etwas geschehen und die Regierung sei auf den Gedanken entfallen, die somit 40 Jahre bestehenden juridischen Parallelkurse in Gestalt

einer selbstständigen Fakul tät nach Rovereto zu verlegen. „Dieser Gedanke, führt das Wiener „Vaterland' aus, ist entschieden entwicklungsfähig und ganz im Sinne des ministeriel len Programms, das darauf ausgeht, die Zahl der Reibungsflächen tunlichst zu vermindern. Wo aber kommen stärkere Rkibungcn vor als in Prag? Wo sind die Zustände „unhaltbarer' als dort. Wenn die Regierung also logisch sein will, kann sie nichts anderes tun, als die ehrwürdige deutsche Carolo- Ferdinando so rasch als möglich nach Rrichenberg

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/18_08_1908/BTV_1908_08_18_6_object_3028373.png
Page 6 of 10
Date: 18.08.1908
Physical description: 10
, Innsbruck, Bozen, Trient und Rovereto bestimmt. Übertretungen dieses Verbotes unterliegen der Ahndung im Sinne des Z 46 des Gesetzes vom 24. Mai 1SS2, R.-G.-Bl. Nr. öl und des Z 46 des allg. Tierseuchengesetzes vom 29. Februar 1880, R.-G.-BI. Nr. 35. Innsbruck, am 13. August 1903. K. k. Statthnltcrei für Tirol und Vorarlberg. Nichtamtlicher Teil. Älns Serbien. In Beantwortung einer Interpellation des Fort schrittlichen Novakovie über die Stellungnahme der serbischen Regierung gegenüber den Ereignis sen

zu 'lernen, so mögen die Bienenzüchter sich zahlreich beteili gen. Eine einfache Anmeldung mittels Kor respondenzkarte an die Zentral-Vereinskanzlei, Wien, 1. Bez., Holserstorferstraße 5 genügt. Die Teilnehmer mögen fich znr angegeöeuen Stunde am Vortragsart« pünktlich einfinden. (Aus Rovereto) wird uns geschrieben: Tie Waifenhanszöglinge in Rovereto werden in nächster Zeit einen Ausflug zum Passo di Nota (1200 Meter) machen; zu diesem Zwecke wurden ihnen von der Mori—Arco—Riva-Bahn Frei karten gewährt

; ebenso ist dies bezüglich der Gardaseestrecke Tremosine—Riva der Fall, nach dem der Niederstieg nach Tremosine erfolgt. — Die Straßenjngend in Rovereto gibt immer zu neuen Klagen Anlaß. Am Nachmittag des 13. d. Mts. warfen etliche Knaben im Alter von acht bis zehn Jahren Steine gegen einen Wa gen, in welchem zwei Fremde saßen. Ein Ein heimischer, der den Vorgang beobachtete, er wischte einen der Jnngen nnd gab ihm auf der Stelle mit einigen Ohrseigen eine ordentliche Lektion. — Im 2. Quartale

des Jahres 1903 wur de» in der Pfarrei S. Marco in Rovereto 14 Paare getraut, in S. Maria niemand. An ersterer Pfarre starben 19, in letzterer 33 Per sonen (davon 20 Auswärtige im Stadtspitale in S. Maria). Geburten erfolgten 43 im Spren gel von S. Marco uud 11 in jenem von Maria. — Die Gemeindevertretung von Lizzana genehmigte in der letzten Ansschußfitzung den vorgelegten Vertrag mit der Stadt Rovereto wegen Bezuges des elektrischen Stromes aus dem Ponalewerke. Damit wird abermals eine größere

Ortschast in der Nähe Roveretns die elektrische .Beleuchtung erhalten. (In Riva) zählte ma» vom 1. Jänner bis 6. August 21.712 und in der Woche vom 0. bis 13. August 750 Fremde. Im ganzen übernachteten von Neujahr bis zum 13. d. M. 22.102 Fremde. — An Stelle des verstorbenen Herrn Angelo Ereti trat Herr Angelo Miori in den Gemeindeansschuß der Stadt Riva ein. (Italienische Deserteure.) In Ma meldeten sich am 12. d. Mts. drei italienische Deserteure, die noch am gleichen Tage nach Rovereto überstellt

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_08_1937/Suedt_1937_08_01_5_object_586007.png
Page 5 of 12
Date: 01.08.1937
Physical description: 12
bedroht fühlte. Denn im Jahre 148.') hatten sie Brescia und Bergamo unter ihre Herrscha,t gebracht, während die sogenannten vi'r Vi- cariate, nämlich Rovereto. Nago, Torbole und Riva.' schon in ihrer Hand waren und die Benetianer ihre Herrschaft im Etschtale noch weiter nordwärts auszudehaen suchten- Dabei spielten auch alte Konflikte zwischen den tirolisch gesinnten Grafen von Arco und den streitsüchtigen, vene zianisch eingestellten Grasen von Lodron hinein. Wir wissen, daß Sigmund

, Grasen Gaudenz von Matsch. Die Grenzen wurden sofort bei Kriegsausbruch vom Land sturm besetzt, dessen Aufgebot vor allen der Trientiner Fürst bischof Ulrich von Freundsberg betrieb. Der kriegerische Sinn dieses energischen Kirchenfürsten darf uns umso weniger wundern, als er ein Bruder des Georg von Freundsberg war, der als Vater der Landsknechte berühmt ist. Gaudenz von Matsch rückte sofort im Val Lagarina vor und griff am 23. April 1487, also gerade vor 450 Jahren, 'Rovereto an. Da der erste

Klinkhammer was geschossen (soll heißen: war beschossen) mit einem falcon pikschuß (mit einem Lchuß aus einer Falkonette, einem sehr kleinen Feldgeschütz) under Rofreyt vor der Klüsen (vor der Berner Klause südlich von Rovereto) in dem Venetiger Krieg da rief ich unser liebe Frauen an mit ihren lieben Kind und das lieb Kindlein von Trient Die haben mir geholfen das ich bei dem Leben ge blieben und alsbald ich mich zu der muotter Gottes ver sprochen da ward mir baß (besser- Des ich gott dank sag. anno dom

. 1487.' In dieser Zeit, als sich die beiden Heere gegenüberlagen, ohne daß es zu größeren Kampfhandlungen gekommen wäre, ereignete sich der bekannte Zweikampf auf Predaglia- Aehnlich wie die Venezianer sich bei Seravalle einen Etsch übergang sicherten, hielten auch die Tiroler den Brückenkopf bei Rovereto besetzt und lagerten auf den Höhen unter Jsera. Eines Tages im Juni, erschien ein venezianischer Trom peter vor dem deutschen Lager. Ihn hatte Antonio Maria Sanseverino, der dritte Sohn

eroberte Rovereto wird preisgegeben und zum Schutze Trients nur eine kleinere Truppe zurückgelassen. Die Unkenntnis der näheren Umstände und der eigentlichen Beweggründe zu die'em Han deln haben verschiedene Geschichtsforscher veranlaßt, Gau denz von Matsch des Verrates bezw. der Bestechung durch die Venezianer zu zeihen. In neuerer Zeit neigt man mehr zur Ansicht, daß es andere, nicht so diffamierende Gründe waren, die Gaudenz zu diesem Schritt veranlaßten. Vor allem wird zur Entlastung des Tioler

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1925/15_06_1925/Suedt_1925_06_15_4_object_490948.png
Page 4 of 6
Date: 15.06.1925
Physical description: 6
Sammlung: Jl Trentino. Dinanzi all' Europa, Milano Tipografia, di Pietro Agnelli 1866, vor finden : Adresse der Trientiner und Roveretaner Abgeordneten an das Frankfurter Parlament am 3. Juni 1848 mit welcher sie die selbständige Provinz Trient verlangen und in welcher sie dies Verlangen begründen. Die Adresse trägt als Ueberschrift die Frage: Sollen die beiden Kreise Trient und Rovereto auch weiterhin beim Deutschen Reiche verbleiben? Nach eingehenderen Ausführungen über die geschichtliche Entwicklung

des Landes fährt die Adresse fort : „Eine solch absurde Politik ist heute, wo das National gefühl allerorten erwacht und auch überall geachtet wird, eine Unmöglichkeit. Die Unterordnung einer Nation unter eine andere steht in offenem Widerspruch zu den heute herr schenden Prinzipien der Freiheit und der Völkergleichheit. Die Trennung der beiden Kreise Trient und Rovereto von der Provinz Tirol und deren Zusammenfassung zu einer eigenen und unabhängigen Provinz sind unerläßliche Tatsachen, schon deswegen

und Klöster beibehalten wollen. Nach all diesem, wer sollte nicht einsehen, daß zwischen diesen keine gemeinsame Provinzvertretung bestehen kann ohne sehr schwere Unordnung? Außerdem haben die beiden Kreise Trient und Rovereto einen Flächenraum von 114 geographischen Quadratmeilen, der Boden ist fruchtbar, die Bevölkerung zählt 315.000 Men schen, die sehr fleißig sind. Die Zahl würde doch leicht genü gen. um eine getrennte und unabhängige Provinz zu bilden. Und wenn Trient und Rovereto eine eigene Provinz

bedingt wird. Die Verbindung mit anderssprachigen Randvölkern entspricht keinenwegs seiner nationalen Geschichte. Deutschland weiß, daß die wahre Einigung und Durch, dringung nie zu erreichen ist, außer dadurch, daß andersartige Volksteile ausgeschieden werden. Die beigegebene Karte zejgt, wie die Kreise Trient und Rovereto fast einen Keil darstellen, der sich in das Gebiet von Oberitalien hineinzwängt und wie die genannten Kreise für Deutschland keine Grenzlinie von irgend einem Nutzen bilden. Fünf

Hauptstraßen verbinden das genannte Gebiet mit Italien: 1 . Die Straße von Belluno und Bassano durch Val« sugana—Trient. 2 . Die Straße von Vicenza durch Valarsa nach Ro vereto. 3. Die Straße von Verona über Ala und Rovereto. 4. Die Straße vom Beschiera und Brescia über den Gardasee nach Riva, Arco und Torbole. 5. Die Straße von Brescia und Bergamo durch Judi- karien nach Trient. Ihre Verteidigung würde in jedem Falle schwer werden, weil dazu fünf verschiedene Armeekorps notwendig sind und weil befestigte

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/20_06_1903/BZZ_1903_06_20_3_object_365462.png
Page 3 of 12
Date: 20.06.1903
Physical description: 12
Nr. 138 «Bozner Zeitung' (SÜdtlroler Tagblatt> SamStaa. den 2l>. Juni 1903 in Rovereto, Schia und Asiago im Jahre 1898 ge machte Versuch, ihre wunderbaren Alpengegenden dem Fremdenverkehr zu eröffnen, wurde von einem voll ständigen Erfolge gekrönt. Die Anzahl der von den Schönheiten dieser herrlichen Gegenden angezo genen Reisenden war schon im Jahre 1899 so be deutend, daß die Regierungen von Oesterreich und Italien in der Absicht, diesen Verkehr stets reger zu sördern, den Beschluß faßten

, einen regelmäßigen und anständigen internationalen Fahrpostendienst auf beiden Alpenkommunikationen zu errichten und zwar zwischen Rovereto-Schio-Recoaro und Rovereto-La- varon-Astago (und seitens der italienischen Regierung auch zwischen Schio und Recoaro). Für die Saison 1903 und zwar vom 1. Juli bis 3l). September wird zwischen Rovercto»Schio-Recoaro und zwischen Rovereto-Lavarone-Asiago wie auch zwischen Schio und Recoaro ein täglicher internationaler Fahrpost dienst mit großen offenen anständigen Wagen

ein geführt. Der von Rovereto in Asiago eintreffende Postwagen findet den nächsten Morgen den Abschluß mit der Postfahrt nach Thiene auf der Eisenbahn Schio-Vicenza. Auf diese Weise ist den Fremden Gelegenheit geboten, von Rovereto, Vicenza oder Schio in der bequemsten und billigsten Form eine der großartigsten und interessantesten Gegenden der südlichen Kette der Alpen zu besuchen. ** Vom religiösen Wahne befallen hat sich am 16. d. M. in Trient der 23jährige Student des 1. Theologiekurses

21