2,217 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/23_07_1910/BRG_1910_07_23_3_object_775456.png
Page 3 of 16
Date: 23.07.1910
Physical description: 16
Thun, (Baron Spinette und je ein Vertreter aus Bayern, Schweiz, Frank reich, Italien und Spanien. Fürstbischof Napotnik hielt eine begeisterte Begrüßungsansprache. E» wurde da» Begrützungstelegramm de» Hl. Vater» verlesen und Huldigungstelegramme an Papst und Kaiser ab grsandt. Den Abschluß bildete das Lied „0 Sanctis- sima“. Abends brannten über den Atgnerberg zahl reiche Lichter. Am Dienstag, 8 Uhr, war Festgotterdienst im Dom. Kardinal Dr. Katschthaler wurde am Domtor von den Bischöfen, Prälaten

in den marianischen Kongregationen.' Die Beratungen dauerten bis 5 Uhr abends. Die Festversammlung im Dom wurde mit einem Oftimmigen Chor eingeleitet, worauf Etzelkenz Dr. Ebenhoch das Wort ergriff über das Thema: „Die Kongregation ist unser Leben, unsere Freude, unsere Hoffnung.' Pfarrer Knebel zum Thema: „Es lebe die Tat.' Zum Schlüsse folgte ein ) stimmiger Chor. Außer und neben dem Sodalentage fanden Be ratungen der verschiedenen Sektionen statt, drei Gruppen in deutscher, andere in französischer, ita

- ienischer. polnischer, slowenischer, spanischer und ungarischer Sprache über verschiedene Themen zur Mariologie und Marienverehrung. Ueberaus großartig und glänzend war die erste öffentliche Kongreßversammlung um 8Uhr m Dom. Nach dem Weihechor Ave maris Patella (leiten die Fürstbischöfe Napotnik und Dr. Bauer- Olmütz Begrüßungsansprachen. Festredner waren ein Late und ein Geistlicher. P. Augustin Graf Galen 0. 8. 8. sprach über den „Wert und die Bedeutung der marianischen Kongresse', alle Katho liken

von allen Enden der Welt um die Gottes mutter zu sammeln und die Schlachten Gottes zu schlagen. Die andere Festrede hielt königl. Kämmerer Freiherr von und zu Franken stein über „Die kul turelle Bedeutung der Marienverehrung.' Zuletzt hielt noch ein Spanier Domherr Dr. Gonzolo Saur au» Solamanca eine Begrüßungsansprache. Am Mittwoch hielt Fürsterzbischos Dr. Franz Lauer von Olmütz feierlichen Einzug in den Dom als Offiziator des Tages. Fesiprediger war der Bischof von Passau Frhr. v. O w und behandelte

. Hoheit Erzherzog Thronfolger Franz Ferdinand löste stürmischen Beifall aus. In der Präsidessitzung sprach P. Harasser 8 J. über Organisationsfragen, Bischof Majliath betonte die Pflege des Gnadenleben», Asgr. Dr. Waitz führte die Lehren de» Sodalen- ages vor Augen. Abends 7 Uhr war als öffentliche Kundgebung die Prozession mit der Martenstatue aus der Kollegienkirche in den Dom. An der Prozession beteiligten sich an 4000 Personen, viele Tausende bildeten Spalier. Der Zug bestand aus 10 Ab teilungen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/29_08_1854/BTV_1854_08_29_5_object_2990213.png
Page 5 of 8
Date: 29.08.1854
Physical description: 8
, . - Theres Corner Wittwe . . . Anton Zandonati . - - Bartlmä Prezzi in Lizzano Dom. Toffanetti Johann Bapt. Galvagni in Lizzano . Wilhelm Langg .... Franz Sannicolo . - . Jakob Tosetti . Benefizium zu Nallarsa > - - Gemeinde Nallarsa . . Johann Masera in Calliano Josef Dncati Kuratkirche Campo Silvano in Nallarsa Kirche Sta. Maria dal Dosso „ Franz Prezzi in Lizzano . - . Johann Maria Tostori, Papierfabnkant Anton Giongo für sich nnd für die Ditt Joh. Baptist. . . . . . Josef Birti für sich nnd

seine Gattin Fidel Parolari, Handelsmann . Dom. A. Stoffella, Handelsmann . Josefina Stoffella . Dom. A. Stoffella f. seine Dienerschaft S. Annakirche in Nallarsa Feuer- u. Niehvers.-Fond in Nallarsa Wohlthätigkeitsanstalt I» Kirche zu Mattasone Pfarrkirche Kirche zu Albaredo ,, Kirche zu Foppiano Johann Duca und Rossi . , Gemeinde Trambilleno Kuratkirche in Trambilleno Wohlthätigkeitsanstalt dtö.' Bianca Tambosi für sich und die Tochte Ursula... Franz Cazzanelli Anton Santer, Diener . . Magdalena Zilly

Pernecher . Anton Bncella Dominik Feller Johann Piffcr . ... Christian Nospacher für sich und Bruder Joses Goller . . . Josef Renzi für die minderj. Piva Simon Cofler . Paul Niccinini. Josef Postinghel . . Peter Rensi Karl Grott - . Jakob Masera . Bartlmä Comper Cbristof Degiacomi . Matth. Ondertholler. Peter Piffcr Ludwig Orsi Matthäus Battisti Dom. Lucchetta Domkin'klis Adami Jakob Reck .. Anton Del Doß Bartlmä Battisti Jakob Bnccella Martin Kofler. Anton Postinghel Simon Penner - Matth. Feller

...... 20 Josef Romani, Postcrpedl'tor . . . ing Aiatthäns Romani 40 Josef Nctlcntini . . . . . gyg Joh. Dom. Brefadola . . . .4g Ninzenz Tambosi, Handelsmann . . 1000 Hieronimns Ranzi . . . . . ggg Gymnasialfond Örefici .... ,20 Franz Fogolari 50 Josef Tacchi gg Andreas Lenzi . . . . . . igg Dr. Andreas Strosio, Erzpn'estrr . 4gg Jakob u Peter Patuzzi .... Zg Dr- Johann Baptist Fogolari für sich und Brüder in Roveredo . . . . 100 Dr. Anton v. Rosim'il^ Priester . . ti'^00 Joh. Bapt. Conzi in Calliano

... 4g Karl Garzetta. Gastwirth in Roveredo . l00 Anton Eccheli in Ala ... . 5» Peter Mattei in Ala . . . . zg Katharina Abriani, Wittwe . . . 20 Ludwig Toß in Noviglio . . . .100 Dom. Battisti in Nolano . . . - 20 Dom. Boschi ...... 20 Johann Bapt. Rafaelli .... Zs) Dom. Coiisolati 20 Lndwig Rafaelli ..... 20 Andreas Nolani . . . . . 20 Joses nnd Gregor Nolani, Priester . . 100 Joses Benedikt Tevazzi . . . .20 Dr. Karl Elena ..... 300 Andrä Nolani in Nolano ... 4g Maria Boschi . ..... 20 Alcrins Elena

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/19_04_1934/TI_BA_ZE_1934_04_19_15_object_8380401.png
Page 15 of 16
Date: 19.04.1934
Physical description: 16
nur wenige Stücke (Fresser) verkauft. Bon den Rindern wurden die besseren Kühe von einheimischen Händlern und Landwirten gekauft. Fremde Händler waren nicht am Platze. An Preisen wurden erzielt: Für hochträchtige Kühe nach dom zweiten und dritten Kalb per Stück 450 bis 700 6, für hochträchtige Kühe nach dem sechsten Kalb 400 bis 600 8, für neumelkende Kühe 460 bis 600 3, für weibliche Zuchtschweine bis zu 100 Kilogramm 150 bis 180 8. Biehmarkt in Reutte. Mn 9. April wurde in Reutte der zweite

des GSfchäftsführers wurde einstimmig zur Kenntnis genominen. Ueber Antrag b-cs bestellten Revisors wurde der Geschäftsführung und dom Vorstände Me Entlastung erteilt. Im Tätigkeitsbericht hob der Geschäftsführer besonders hervor, daß die Förderung der Schweinezucht unter dem Druck der Preisbildung auf den Schweinemärkten stark gelitten hat. Me Genossenschaft hat daher im abgelaufenen Jahre wie schon vom Obmann erwähnt worden war, besonderes Augenmerk der Absatzfrage und der Vermittlung von Futtermitteln

. — Fulpmesr Ich möchte den Artikel über die B. lieber nicht bringen. — Jochhiesr Allen recht und wohlgetan, ist eiine Kunst, die niemand kann. — H. Ua.r Der jetzige Obmann des Tiroler De n o ssenifchaftsvevbandes Kommerzialrat Steiner ist seinerzeit Devwal-tungsrar >der Agrarbank gewesen. Don 1926 bis 1928 war er Ausschuß- und Vorstandsmitglied des Tiroler Ge- nossenschaftsvebbandes, von 1928 bis I960 Mitglied und einige Zeit auch Obmann des Anfsichtsvates des Dertmndes. Dom Juli 1962

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/25_06_1901/BRC_1901_06_25_5_object_153400.png
Page 5 of 6
Date: 25.06.1901
Physical description: 6
: Eingangspredigt '7 Dienstag. 25. Juni: 6 Uhr früh: der Pfarrkirche. 2 Uhr nachmittags: Unterweisung für die Schulkinder in der Pfarr- mA.' 'bends 71/j Uhr: Rosenkranz und -Predigt im Dom. — Mittwoch, 26. Juni: 6 Uhr 5H: Predigt in der Pfarrkirche; 7 Uhr: Com munionmesse mit Ansprache für die Schulkinder in der Pfarrkirche. Nachmittags 2 Uhr: Unter weisung für die Frauen in der Pfarrkirche; abends 7'/^ Uhr: Rosenkranz und Predigt im Dom. Donnerstag, 27. Juni: 6 Uhr früh: Predigt, darauf Amt mit Communion

für die Frauen in der Pfarrkirche. 2 Uhr nachmittags: Unterweisung für die Jungfrauen in der Pfarr kirche; abends 7'/^ Uhr: Rosenkranz und Predigt im Dom. — Freitag, 28. Juni: 6 Uhr früh: Predigt, darauf Amt und Commmnou mit Ansprache für die Jungfrauen in der Pfarrkirche. 2 Uhr nachmittags in der Pfarrkirche Predigt für alle; abends V-8 Uhr: Unterweisung für die Jünglinge in der Pfarrkirche; für die Ehe männer im Dom. — SamStag, 29. Juni: 6 Uhr früh: Predigt und Gottesdienst in der Pfarrkirche. Nachmittags

3 Uhr: im Dom Marien-Predigt; abends 7^ Uhr: Rosenkranz und Herz Jesu-Pcedigt im Dom. — Sonntag. 30. Juni: 6 Uhr früh: Predigt, darauf Amt und Communion mit Ansprache für die Ehe männer und Jünglinge; ^/z9 Uhr: Predigt im Dom; 3 Uhr nachmittags: Schluss mit P-edigt, l's veum und Segen. Palästina-Pilgerung. Es sind, für den Septemberzug nur mehr Plätze II. Classe, dagegen für den Oeto Verzug noch Plätze I. und II. Classe zu vergeben. Anmeldungen für die I. Classe des Septemberzuges

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/04_09_1854/BTV_1854_09_04_9_object_2990322.png
Page 9 of 16
Date: 04.09.1854
Physical description: 16
« » Giacomo „ - Tomaso ,, - Antonio „ » Domenico » -- Antonio ,, » Vigilio » Giovanni Facenda ' GaSp. Casagranda u. Bruk>. „ Doin. ' ' Dom. Pasar^n Gross in Negnana Antonio Gross » Antonio Gross » Martins Gross » Mat.ea Mattivi Mattco Gross ' Ant. Gross für d e Kirche in Negnana Giacomo Ambrosi in Piazze Pietro » -» Vigilio Mattivi ' Teresa ,, Wittwe Matieo Ambrosi » Dom. » Wittwe .. Giacomo Andreatia „ Maria Valentin!, W-ttwe ,, Lucia Dalpez, Wittwe » Dominico Andreatta » Pietro Ambrosl Dom. » -- Andrea

Casagranda -- Giacomo » Domenico Oallapicola » Giovanni Svaldi ,, Pietro Dallapicolo » Franc. Casagranda » Giac. Knrat » Antonio Tonioli » Giacomo Giovannini in Faida Bonav. Tessadri „ Giovanni Toriatti in Ricaldo Giac. Broseghini » Giac. „ ,, Giacomo Fedcl in Vigo Boitolo » ,/ Pietro Ferrari .. Andrea ,, ,, Pieiro Anesi in Tresilla Michele Avi G. Batka Avi „ Dom. Anesi » Luigi Giovanni », Michele Avi „ Dom. Matt vi Battista Valentini in LasLs G. Batta. Michclli in ^'ona Oste G. Batta. Michelli « Antonio

Pfarrkirche in Tenno Josef Rizzi in Frapporta Louife Varoni, Wittwe in Tenno Josef Olivieri . Anton Baroni Anton Beghelta in Frapporta Anton Bagozzi. . . Josef Tarolli in Tenilo Johann Leoiiardelli in Trapporta Anton Baroni in Tenno . Anton Baroni . Franz Zncchelli in Frapporta Alois Baroni in Tenno . Peter Baroni . Dr. Alois Prati Dr. Peter Brnnati . Chicfa dell'Oratorio Josef Baroni . Alois Brnnati in Niva Domenika Zanotti Joh. Dom. Tonini . Panl Carloni . Jakob Marocchi in Canale Anton Farina in Ville

Bernhard Zanolli in Calvolla Alois Betta in Tenno Dr. Alois Barnssaldi in Riva Dr. Mitto Marocchi in Calvolla Vigil Bonoini in Pastoedo Angelo Morandi, Priester in Niva Dita Josef Castellini in Torbole Peter Alberti » Peter Alberti », Karl Ant. Barcelli » Angelo Stessenelli ,, Joh. Bapt. Noinani „ Johann Baldessari „ Dönat Tamanini », Dom. Java » Joh. Bertomini „ V'orenz Capollini in Riva. Josef Lucciolli . Jakob Ferrari . David Capollini Baronesse Luise Salvador! Josef Zanoni in Varone

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_08_1854/BTV_1854_08_30_7_object_2990233.png
Page 7 of 10
Date: 30.08.1854
Physical description: 10
Extra-Beilage zu Str. tv« des SSothen von Tirol und Borarlberq. ; . /ottjetzuug des V. Vtyeichmjsts der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Aiilchen vom 13. biö inclusivc 19. August 1854 erfolgten Subscriptionen. 11 n 7? 11 11 11 Beim Steueramte Borgs« (Fortsetzung). Dom Dallroffo in Ronchi Andrä Campeschin n Andrä Drmonte n Joh. Tondin n Ioh. Casagranda Bapt. Becele Jäkob Daltrozzo Anton Parolaro Joh. Bapt. Rampellotto Andrä Canmo Ant. Dalceggio Jakob Lenzi Ursula Monte Bart. Canmo Dom

Augcli ' Joh. Baldessari f. d. Vater n. Brüder „ Joh. Pompermajer » Die minderjähr^ Goffer August Pompermajer Joh. B. Angeli n. Vig. Scalfer Anton Märgon Nik. u. Peier Baldessari Joh. Castelluber Bortola Martignon, Wittwe Josef Fastnato Dom. Gasperaffo Lorenz Goffer Andrä Zen Lucia Paöli, Wittwe Anton Hoffer Thomas Moratelli Andrä Märtinelli Kaspar n. Ant. Baldessari Josef Fachinelll Walentin Zen Kaspar Baldessari ' Christoph Gasperazzö ' Josef Oberoöler ' Domen. Eccher Michael Martelli ^ Domen

. Oberoöler « Anton Arinellini , Johann Boccher in Noncegno . - Balth. Brol n. Dom. Montibeller in N valedo ...... Wittwe Anna Fongarolli . Franz Baron Bnffa, Landesger. - Sekret in Mailand . Kaspar d'Anna, Dr. d. Rechte in Telve Karl v. Bellat Dr. Karl d'Anna, Ortsarzt in Telve ii z? 11 11 11 11 n 11 z? 11 ll. 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 200 120 40 40 20 20 2V 20 5550 4450

Paccher Joh. Rover Stephan Andreatta Anton Dallachiesa Alexander SpagoUa Thomas Oberoöler in Noncegno n n n » ii n n n n n » ZI 7! 11 11 Franz Boccher Panl Benedetti Dom. Boccher Peter Slomp Johann Eccher Domen. Eccher Anton Slomp Josef Zen Bart. Montibeller Domen. Zottele Bapt. Fracalos Andrä, Emm. u. Ant. Gross n Joh. n. Paul Montibeller n -Lenefizinm St. Brigitte n Charlotte v. Gresti . - - Peter Bottega . . > - Nosa Zaiiettl in Telve . - . Fraiijiöka n. Franz SartorelU in Telve Dr. Nap^ Steimayer

v. Egheii, pens. Lientenant im Kai- serjäger-Negiment . . Dr. Kasp d'Änuä, pens. Landrichter in Telve Beim Steueramte Condino Johann Zadra, Kurat in Storo. Anton Pedrini..... Claudius Ferrari in Storo . . Bartlmä Scarpari, Schullehrer in Storo Johann Carettoni », Jakob Mazzolini » Lncia Bettramolli, Wittwe » Minderjährige Paisolli „ Dom. Baratella ?/ Anton Gi'acomolli » Joh. Bapt. Demadonna -- Johann Arinanini », Franz Paisolli „ Anton Gi'acomolli » Dom. Zoiitini „ Peter Past ' Peter Endrizzi „ Anton

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/21_10_1922/TIR_1922_10_21_4_object_1985330.png
Page 4 of 12
Date: 21.10.1922
Physical description: 12
der Dank seitens aller Teilnehmer ausgesprochen. Die künftigen ord?ntl!chen Ausschußsitzungen werden auf jeden ersten Montag .im Monat festgesetzt. Nachdem im Punkte .Anfälliges' noch verschiedene Anregungen gegeben worden waren, schloß der Vorfitzende mit dem Danke an die Erschienenen die Sitzung. e. Lollaudieruag der Dom. »md Psarrzlockea m Vrixen. In der Borwoche fand hier die Kollaudation der neuen Geläute der Dom- und Pfarrkirche statt. Die Kommission bestand aus den Herren Msgr. Ign. Mitteler

, Dom- kapitular und Stadtdechant Dr. Georg Schmid in Vertretung der beiden Kirchenvor- stehunzen-, der löbl, Stadtmagistrat war durch Magistrotsrat P- Erhart«r vertreten. Ms Vorsitzender fungiert« der Vorstand des kgl. De- zirlsbauamtes Dr.xen, Herr Ingenieur Kunz. In dem von allen Teilnehmern der Kommission gefertigten Befunde ist zu lesen. .Haß die Glocken (gegossen von der Firma L. Colbacchini e figl. in Trient) den vereinbarten Bedingungen entsprechen und sämtliche Arbeiten beim Aus ziehen

Weise entsprochen hat. neue Dom- und Pfarrgeläute bildet nunm-z in seiner Gesamtheit ein ISstimmiMs geläute von überaus mächtiger Wirkung uzz umfängt di« Töne von A (große alte DomM,, bis e. umfaßt also «ine volle Oktave mit ei« Quinte. Beide Geläute für sich betrachtet, harmonisch-melodische Zusammensügunz, für den Dom der A-dur-Dreiklang, für die kirche aber der E-moll-Dreiklang zu liegt — woraus der mehr elegische Charakter letzteren Geläutes resultiert. Die Reinheit Stimmung ist beim Pfarrgeläut

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/28_11_1907/BRC_1907_11_28_3_object_114121.png
Page 3 of 8
Date: 28.11.1907
Physical description: 8
aus Kirchdorf am 20. November ein auf zirka Kr. 60 bewertetes Fahrrad sowie der Marie Steinbacher einen Geldbetrag von Kr. 80. Der Täter hat sich auch andere Betrügereien zu schulden kommen lassen. Salvenauer ist ein bekannter Tunichtgut. ihrem Einfluß nicht entziehen kann, ja eigentlich nichts Besseres zu tun weiß, als die alten Werke ordentlich zu restaurieren. Jahrhunderte baute man ehemals an dieser Kirche und die Päpste, die ersten Förderer aller wahren Kunst, haben Zur Beitragsleistung für den Dom

im Norden aufgerufen. Spätere Jahrhunderte aber ver darben das Kunstwerk und namentlich tat die so genannte Ausklärungszeit das Ihrige, um es zu verunstalten und zu verpatzen. Erst in neuerer Zeit regte sich ein besseres Verständnis und auf einmal erwachte die Freude an dem Dom, der der Stolz des Mittelalters gewesen, und man schritt an die Restaurierung und scheute keine Kosten. König und Volk, Land und Stadt, alles half zusammen und so wurde die ungeheure Summe von einer Mill on Kronen aufgebracht

und in zehnjähriger Arbeit die Erneuerung voll endet. Herrlich und schön steht der Dom da und nun wartet er nur noch darauf, daß endlich wieder auch der katholische Kultus seinen Einzug halte — in den Dom, der seiner und nur seiner würdig ist. Der Dom ist dreifchiffig und den Seiten schiffen entlang laufen je sieben Kapellen, um den Chorumgang acht. Ungemein schlank und qesällig steigen die Pfeiler am Eingang des Ein deutschradikales Bubenstück. Innsbruck, 23. November. Wer die Vorfälle, die sich in letzter Zeit

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/22_08_1854/BTV_1854_08_22_5_object_2990105.png
Page 5 of 8
Date: 22.08.1854
Physical description: 8
. . . „ - Dqpi» Moser v, .. - Pet«s, Micl'clo» , „ . . Karl ÄZosancr . G.^ofg. Banal „ ... Dom. Michelou . Christoph Zanoui, Gemeinde-Ausschuß ' . Anton Alessäudrini, Krämer . : Peter Tonetti, Priester zu Vigo Meauo . Joh. Bap». Bortolotti „ . Bart. Bortolotti, Gein.-Ausfchuß zu Mrano Derselbe für seine Frau Lucia . 200 100 ^00 300 30 ' 150 15V 20 5000 200 > 40» 400 400 400 40 95Y ' 5l1 50 50 50 100 lug 50 20 20 20' >00 400 20 >00 40 >1. 200 100 50 20 20 150 40 2.i0 70 l00 lV0 100 200 >00 200 50 70 L0Ü

' . Io!>. Welder zi; Svrni .. . . Äniou Poda, Gcm!-Iliisschiiß . ' ' . Oers. für feine Frau Zl»na . . Äart. Poda für seine Söh»e Anton, Diur. liist, nl Giiisto,'Kanzlei-Praktikant JZeiui Steuerlunte A?tez;olombnrdo. Josef Nikolaus Devigili, Gutsbesttzer . 200 Zlloista.^agmeister, Gutsbesi^erin . . >00 Pt^ul Dom. Giuuta. .Handelsmann . . > 100 Geiiifilidc-Parzelle Torra . . . 100 » Dardiue . . . 200 Gemeinde Termou ... . . >000 Gemeinde Campo Denuo .... 2000 „ Dercolo . . . . . 2000 ,, Quetla . . . . . 500

. . . . Givachino v. Negri . . . . . Angel »s v. Ziegri . . . . . Or. Jos. Baldrssari f. sich n. die Töchter Dr. Jof. Brunatti für sich u. Gattin Franz Cbinatti, Handelsmann . Dr. Kajetan v. Prati . . Ioh. B. Mcneguzzi, HaudelSmann . Jof. Marina . . . . . Angelns Miori, Wirth .... Jakob Mantovani, Ditta. . ... Dom. Zampicoli . . . . . Ant. Alberthani ..... A. Angciiiii für sich und Familie Mattei für Ant. Bresciani Robert Fenici . . . . St. Bernhardinkirche .... Lorenz Angelini ..... Ioh. V. Morghcn . . Franz

-Gehilfe Franz Serafiui, Bauer in Billcf Dom. Serafini », „ - , - Simon Morelli Seo . . Bernhard Morelli » „ . . Dom. Parolari . fl. 200. 400 > 500 200 »5000 5000 401 100 '100 2000 , 40 100 ' >00 . 50 150 200 '200 ' 20 100 60 50 »0 «0 300 >00 100 60 60 50 20 40 50 50 20 20 1680 1000 500 300 300 250 100- >00 100 !00 >00 100 100 100 50 50 40 40 20 L0 20 4000 300 160 50 V0 20 >00 100 50 50 50 200 20 40 40 100 >00 40

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/01_08_1893/BRC_1893_08_01_2_object_138433.png
Page 2 of 8
Date: 01.08.1893
Physical description: 8
.' „Wir selbst möchten, soweit wir die ganze Sachlage überblicken, nicht behaupten, dass die Dinge bereits soweit gediehen sind.' Programm der 40. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands in Würzburg vom 27. öis 31. August 1833. Sonntag, den 27. August, abends 8 Uhr: Begrüßungsfeier in der Ludwigshalle. Montag, den 28. August, vormittags 8 Uhr: Pontificalamt im hohen Dom zur An rufung des hl. Geistes. Um 9^ Uhr: 1. ge schlossene Versammlung mit Bureauwahl in der Ludwigshalle. — Nachmittags 3 Uhr: Sitzung

: Kiliansspiel im Stadttheater, Commers des Verbandes der katholischen Studentenver bindungen Deutschlands in der Ludwigshalle, Commers des Katholischen Studentenvereines „Unitas' (Köten-Würzburg, Bonn, Münster) in den Centralsälen, Commers der süddeutschen katho lischen Studentenvereine „Normannia' und „Ale- mannia' im Hutten'fchen Garten. Mittwoch, den 30. August,früh 8Uhr: Requiem für die verstorbenen Mitglieder der früheren Generalversammlungen im hohen Dom. — Vormittags 9 Uhr: Sitzungen der Ausschüsse

und dem darüberliegenden Saal der k. Musikschule statt. Anfragen und Mittheilungen allgemeinen In haltes betreffs der Generalversammlung sind an den Vorsitzenden des Localcomitss, Herrn Rechts anwalt Dr. Thaler, Anträge an den I. Vor sitzenden der Rednercommission, Herrn Dom- capitnlar Dr. Hergenröther, zu richten. Die Mitgliedskarte zu M. 7-50 berechtigt zur Theilnahme an allen Sitzungen, Versamm lungen und Unterhaltungen der Generalversamm lung mit Ausnahme des Festmahls und des Kiliansfestspiels, sowie

, damit die Mitgliederlisten correct geführt und die postalischen Zusendungen prompt besorgt werden können. Ebenso wolle beigefügt werden, ob schon im voraus die Bestellung einer Wohnung (im Gast hof oder im Privathause? eventuell unter Angabe des Preises) gewünscht wird; es wird gebeten, die Wohnung möglichst vorher zu bestellen (bei Rechtsrath Brand), damit auch die Wohnungs angaben in das Festblatt aufgenommen werden können. Die Zusendung der Karten erfolgt gegen Postnachnahme oder Barzahlung. Als sich der Dom

sich, dass Spalato zum großen Theil italienische Bevölkerung hat und sich durch viel mehr städtisches Wesen von anderen Orten unter scheidet. Wenn auch Zara die Landeshauptstadt ist, so hat ihr Spalato schon bei weitem den Rang abgelaufen. Neben Alt-Spalato in den Riesen mauern breitet sich die Neustadt aus, und außer dem sind vier kleine Vorstädte. Davon habe ich freilich nichts gesehen; ich wäre schon zufrieden gewesen, wenn ich die Altstadt sammt dem Dom platz und die?orts aursa, den Aescnlap-Tempel

19