53 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/28_05_1932/DOL_1932_05_28_11_object_1135280.png
Page 11 of 16
Date: 28.05.1932
Physical description: 16
, Fadanelli; . Fascio Eiov. Bolzano mit Fllippt, Borto lotti, De Biast, Mattavi. Gesamtklasiisikatton: Juventus Bolzano 53 Punkte; Unione Einnastica Trento 40 Punkte; Fascio Eiov. Trento 26 Punkte; Fafcio Eiov. Bolzano 16 Punkte; Unione Borgo, Balsugana, 5 Punkte. 'Seh. s Schießsport Gries. Sonntag, den 20. Mai, iesellschaftssießen mit vermehrten Besten. Zu echt zahlreicher Beteiligung ladet höfl. em die Borstehung. MMt NMiMen Feier -es Herz Fesu-Festes Entsprechend den Weisungen des Heiligen Vaters

in der neuen Enzyklita „Charitate Christi' hat der hochwst. Erzbischof folgende Anordnungen für di« Feier des Herz-Jesu- Festes erlassen: 1. Die Feier soll heuer ganz im Zeichen der Sühne stehen, um vom göttlichen Herzen Befreiung von den gegenwärtigen großen Röten und Bedrängnissen der Menschheit zu erlangen. 2. Am Festtage selbst (Freitag, 3. Juni) möge die an den ersten Monatsfreitagen übliche Generalkommunion mit besonderer Feierlichkeit und vorhergehender kurzer An sprache gehalten werden. 3. Am Herz

-Iesu-Sonntag ist allgemeine General- und Sühnekommunion, womöglich mit Kommunionansprache. Abends minde stens eine feierliche Attbetmigsstunde mit Predigt und Sühnegebet zum hlgst. Herzen «Formular D. Bl. XVI. 81). 4. Während der Oktav soll in allen Seel- sorgskirchen täglich je nach den Verhältnissen morgens und abends, eine Herz-Jesu-Sühne- Andacht mit Sühnegebet stattsinden. 5. In den Klöstern ist, wo durchführbar^ den Hausinsassen an, Herz-Jesu-Feste die nächtliche Anbetung gestattet

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/17_06_1906/MEZ_1906_06_17_17_object_654914.png
Page 17 of 18
Date: 17.06.1906
Physical description: 18
den Erdenbewohnern eine Sintflut in 'Zweiter, verkleinerter Auftage bereiten .wolle. Doch war er für diesmal gnädig gesinnt, oder ging ihm der Wasservorrat aus? Tie Feiertage brachten schönes Wetter, und der Tiroler Rad- fährerverband konnte seine Pfingstsahrt ins Faschatal, ins Herz der Dolomiten, antreten. Bot auch das Wetter in Innsbruck wenig Aussicht auf schöne Tage, so lachte doch in Bozen klarer Himmel und Heller Sonnenschein den Teilneh mern, die aus Nordtirol kamen, beim Verlassen der Waggons entgegen

des reizenden Faschatales, int Hintergrund die Langkofel-, Sella- und Marmolata-Grup'pe. Bevor wir jedoch unser Ziet erreichten, lachte schon wieder die Sonn^ hernieder und in langer Reihe fuhren wir in Vigo ein. Das war ein Empfang! - Nie werden wir ihn vergessen. Das war echte Freude, lautere Herz^: lickikeit. Die Häuser waren teilweise beflaggt und, bekränzt, und wie auf den Tetegraphetistangen i vom Karerpaß bis Vigo überall m leuchtend roter Schrift auf weißem! Grunde das deutsche Wort „Willkommen

der Vertreter des Tiroler Radfahrerverbandes für Südtirol, Herr Professor Gasteiner, der indi viduekle Veranstalter des glänzend gelungenen Unternehmens, das Wort zur Begrüßungs-An spräche. Indem er Zuerst d'.e Erschienenen aufs Herz lichste begrüßte, gab er seiner Freude Ausdruck, daß dem Rufe des Tiroler Radfährerverbandes so zahlreich Folge geleistet, wurde, die Faschaner zu besuchen. Er begrüßte insbesonders die fast vollzählig erschienene Verbandsleitung, die Rad fahrer-Vereine „Bahnfrei' - Bozen

3