331 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_01_1944/BZLZ_1944_01_22_5_object_2102030.png
Page 5 of 6
Date: 22.01.1944
Physical description: 6
, steirisch, 120 bis 150 kg. zu kaufen gesucht. Knapp & . Ueberbacher, Cifenhandlung.. Silbergasi« 19. 892-6 Zen kr! sage, klein, za kaufen gesucht. Erbitte Adresie mit Preisangabe unter Rr. 9647*47 an das Bozner Tagblait. 2331-6 Moosstroh, i—2 Fuhren, zu kaufen gesucht. Mair-Gasier, Gries, Battististraße 47 Erzeugungsmafchine. elektrisch, automatisch, für Gefrorenes, ne» oder gebraucht, zu kau fen gesucht. Lintner. Klolienstein. 24Y7-6 Sackroller zu taufen gesucht. Firma Seifert. Bozen, Talsergasie

, Villa.Elisabeth.6 (Lagedergasse) - ., 2504*5 Klavier (Flügel) verkäuflich. Bozen, Dr. - Streileraasse 9. 3...Stock links*2512-5 0 'Verpäckcktgsklslen/> groß) ; ’jü 1 verkaufen. - Pella u.. Neukirch.' Müstergasie 22. 2511*5 Drehbank, 3 m, gebraucht, zu verkaufen oder gegen Hobelmaschine, 50 cm, zu tauschen. Zuschriften unter Nr.. 9663*63 an da» Boz* ner Tagbtatt. 2362*5 nädchen gesucht. Josef -MeüZ. Lehensmit- lesckäft, Bozen.' 'Prtnz' Piemont^traße . 22 ? 2479*3 vrennstlste, verschieden, 7 Stück, massiv Pla

tin. für ärztliche Zwecke, sowie Aerzte-Bii* ' ■ cher und Instrumente verkäutlich. Dr. Dit* - tur, Bahrn. Telephon Nr. 425 1291*5 klläich-n für alles, zu deutscher Familie nach Gries gesucht. Herbert Gostner. Photoat«. lier. Bozen, Piemonlstraße 1 2485*3 iilssarbeiter für Lebensmittelgroßhandlung gesucht. Firma Seifert. Bozen, ralfergasi« Nr. 8 ■ 2474«3 llädchen für 5)aus* und Feldarbeit bei anae* mesienem Lohn und guter Verpflegung für osort gesucht. Josef Tartarotti. Frangar^-4 ausmädchen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_09_1911/TIR_1911_09_16_5_object_352310.png
Page 5 of 12
Date: 16.09.1911
Physical description: 12
machen. Ersatzwahlen in die Erwerbsteuerkommission der > I. und II. Klasse. Die Handels- und Gewerbekain- inern Innsbruck, Bo,;en und Roveredo empfehlen für die am 27. und 28. September stattfindende Ersah- ' Wahl nachstehende Kandidaten. I. Klasse: Rudolf Rhomberg, öffentlicher Gesellschafter der Firma Jnnsbrncker Spinnfabrik Herburger und Momberg in Innsbruck, Joses Rößler, Inhaber der Firma Jo sef Rößler, Künstmühle in Bozen, Joses Egger, Teil haber der Firma Egger uud Luethi, Zementsabrik in Kiifsteiii

und Franz Pernter, Prokurist der Firma Fratelli Feltrinelli, Holzhaudlung iu Bozen. ^ II. Klasse: Karl Liandsee, Hotelier in Innsbruck, Medoro Bombieri, Inhaber einer Gemischtwareu- ! Handlung in Roveredo, Joses Reibmmir, Hofbäcker und .Konditor in Meran uud Zlntouw Tambofi, In haber der Firma Luigi Tambosi, Seideinabrikant in Trient. Zum Fenster hinausgeworfen ist oft das Geld, das mau für Bettfedern und fertige Betteu liezahlt, wenn man sich nicht an die richtige Quelle wendet. Gerade beim Einkaufe

vou Bettfedern muß man be sonders vorsichtig sein und sich nur an ein allererstes Haus dieser Brauche wenden; wir empfehlen hiezn die bestrenommierte Firma S. Bennifch in De- fchenih Nr. 129, Böhmen, die dtirch streng reelle nnd billige Bedienung alles aufbietet, jeden Käufer voll kommen zufriedenzustellen. Automobilunglück. Auf der Straße, die von Mi- snrina nach Aurouzo hinabführt, geriet das Auto mobil einer französischen Familie, die längere Zeit im Grand Hotel Misurina weilte, beim Ausweichen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_05_1912/SVB_1912_05_08_7_object_2511713.png
Page 7 of 10
Date: 08.05.1912
Physical description: 10
. R. v. Krynicki und Alfred Hollan zu Oberleutnants; die Fähnriche Alsred Röttig, Otto Klar und Anton von Tschurtschenthaler zu Leutnants. — Bei den Kaiserschützen: Major Alsred Förster zum Oberstleutnant.; Regimentsarzt Dr. Heinrich Ritter v. Schul lern zum Stabsarzt; die Leut nante Franz Heinz und Joses Pultar zu Ober leutnants. Vostbeförderuug durch die Autsliuie Koze«—Keifers. Vom 1. Mai l. I. an werden die Automobilfahrten der Krastwagenunternehmung der Firma Joses Ebner in Leisers ganzjährig

. Der Psandbriesumlaus erreichte mit Ende April 1912 die Summe von Kr. 66,394.300 4'/g und Kr. 1,411.000 31/2 °/<>- Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über daS Vermögen des Alois Reibmayr unter der Firma Luis Reibmayr, Speditions-, Kommissions- und Kohlenhandlung in Meran, registriert, bewilligt. Der Bez'rksgerichtsoorsteher in Meran wurde zum Konkurskommissär, Dr. Josef Haller, Advokat in Meran, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Termine sind am 1. Mai

den Vorsitz führte. Als Vertreter der Firma Propst erschien Herr Advokat Dr. Anton Kinsele. Herr Staatsanwalt Weber beantragte die Bestrasung der Firma, weil sich diese einer Uebertretung gegen daS Lebensmittel gesetz schuldig gemacht hat. Auch sei die Firma wegen des gleichen Deliktes vorbestraft. Nach durch geführter Verhandlung und nachdem der Verteidiger Dr. Kinsele besonders aus die ungleichen Resultate der chemischen Untersuchung des gefälschten Weines in Innsbruck und Wien hinwies, verurteilte

der Gerichtshof die Firma wegen Uebertretung des § 6 des Weingesetzes und § 11 des Lebensmittelgesetzes zu 200 Kr. Geldstrase, eventuell 8 Tage Arrest, Zahlung der Kosten des Strafverfahrens und Ver öffentlichung des Urteils in den „Jnnsbrucker Nach richten' und in der „Lienzer Zeitung'. Dem An trage auf Verfall des beanständeten Wermuth- Weines wurde keine Folge gegeben. Dr. Molls Liederabend znr Kaute, der am Samstag abends im Museumsaale stattsand, war ein wirklich heiterer, genußreicher Vortrag

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/03_04_1914/TVB_1914_04_03_18_object_2158015.png
Page 18 of 24
Date: 03.04.1914
Physical description: 24
6. — Das auf 8539 X geschätzte Hau» de» Ferd. Schweighofer in Hall Nr. 235 wurde von Ja kob Lantschner in Hall um 6010 X erstanden.— Da» HauS ,Nr. 4L0. mit Stadl und Stall in der HMll -e r a u nebst zwei Wiesen, welche auf 22.235 X geschätzt'waren, erstand die Firma Andrä Hörtnagl in Innsbruck um 22.245 XiDen auf 1226 Kronen geschätzten Acker mit Stadl' in der Hallerau ersteigerte Bäckermeister Georg Traut in Hall um 1100 X. — Die Behausung Nr. 159 in Absam mit Metallgießerei, Garten und Wiese

eines PoftaufgaberezipisieS zum Kerker in der Dauer von 6 Wochen. Wegen Dieb stahl, der 46jährige verheiratete Alois JooS aus Graun, zu drei Monaten Kerkers. Der Angeklagte war Fuhrwerker bei der Firma Maireder und Krauß in Strengen und erhielt von derselben zur Fütterung seiner beiden Pferde täglich den Betrag von 17 Kronen ausbezahlt. JooS ließ seine Pferde mit fremden Hafer füttern, wofür er den Knechten Trinkgelder bis zur Höhe von 100 X verabfolgte. Außerdem nahm der An geklagte Hafer im Werte von 45 X mit nach Hause

. Der der Firma zugefügte Schaden betrug 200 X. — Je eine Woche Arrest erhielten die beiden Eheleute Jo- . Hann und Anna Enzmann in Nasserreit wegen Exekutionsvereitlung. Die Angeklagten verkauften vor der Versteigerung ihres Anwesens mehrere Hausgeräte sowie fünf Zentner Heu. Auch ein Schwein Ivurde vom Gatten Johann Enzmann im Werte von 120 X der Schätzung aus dem Wege geräumt und wo anders un tergebracht. — Wegen verschiedener raffinierter Be trügereien war der 31jährige Fahrradhändler Andrä Stans aus Arzl

« und «l» erhalten Muster und vceliblatt gratt» und franko t»» Hau» gesendet «»rsand per Nachnahm». Christlich« Firma. 7lS TTGT SIGVIM) GTGGSTSG okkerleri telasts kZlmütrer ^u»r?el »d Olmvtr tlk. 6 80 k. Nr. III K ' ^ ^ °» po»iklz>el von !L0. l»k. IV K I.SV. ^r. V K Z.-, p« Scdoclc. Ma »lrk» L i<I!o k«alco I«c!«r ?ost»t»U«» 0»»t«r«led GTGG W äes k. K.Le2irl»tiergr?tes uncl vom lc. Ic. Ministerium ckes Innern -um »Uze- S VSSSL HSLÜSWSS meinen Vertriebe -uZelaszen «Ickve vSrkvn«is» wtttsl gvgsn 0u?«I»»aU «Ssr

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/25_05_1911/TIR_1911_05_25_6_object_358259.png
Page 6 of 8
Date: 25.05.1911
Physical description: 8
. (P r i v a t t e ! e g r a m m des ..Tiroler'.) Wirn, 24. Mai. LM Firmen, die der Vereinigung der Herrenkundenschneider angehören, sind mit der Aussperrung der Stiickmeister vorgegangen. Diese Firmen beschäftigen Stiickineister. Die Aus sperrung ist erfolgt, weil die Stnckmeister nach An sicht der Unternewner dei einer Firma einen mut willigen Streik inszeniert Häven. Banffn 5. (P i i v a ! r c i c g r a m m d o -i- ,.T i r o l e r'.) Ofcupcst, '2l. Mai. Heute früh ist der ehemalige Ministerpräsident Barvn Desider Banffy im Alter

. Aus dem Amtsblatte« Aufgehobene Kurarel. Die über Maria Jung mann, verehelichte Moser, in Kartitsch, und Maria Gostner in Flaß verhängte Kuratel wurde ausgehoben. Todeserklärung. Wegen des seit l877 aus Tirol abwesenden Zimmermanns Ulrich Gruber aus Ain«t wurde daS Todeserklärungsverfahren eingeleiter. Aus dem Genossenschaft? und Firmenregister Eingetragen wurde: Bei der Firma Westermann ä: Comp., EisenbetowBauunternihmung, die Löschung der «leichnamigen. Zweigniederlassung in Bozen infolge Geschäftsauflösung

dort? — beim neuen Spar- und Darlehenskassenverein für MalS bilden den Vorstand: Franz Punker, Bauer, Obmannstell- vertreter, Anton Öabicher, Frühmesser, Heinrich Noggler, Bauer, Johann Schiestl, Müllermeister, Vorstandsmitglieder; bei jenem in Prags wurde Andrä Steiner als Obmanstell- vertreter und Johann Lercher als Vorstandsmitglied ge wählt. — Bei der Firma (Sustav Schüler, bisher Kommissions' und Landesproduktengeschäst in Meran, heißt es nunmehr: Kommissions- und Landesproduktengeschäst und Holzwaren

fabrik — Bei dem Union-Elektrizitätswerk Bucheustein be trägt die Höhe des Stammkapitals 4O.l)iX) Iv; darauf bisher geleistete Bareinlagen lU.VU! X; bei der Bauernkellerei in »altern wurden die Statuten geändertbei der Firma Reifferscheid» >k Co., Bank und Wechselgeschäft, nunmehr Reisebureau in Meran. Gläubiger- und Erben-Vorrufung. Die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger des in Obcrmgis ver storbenen ungarischen Staatsbürgers Stefan v. Zzalay wollen ihre Ansprüche bis 10. Juni beim

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_01_1908/BRC_1908_01_04_12_object_114026.png
Page 12 of 12
Date: 04.01.1908
Physical description: 12
, mit Familie. Handlung Michaeler. Familie Rotter. -634 Dr. Peer mit Familie. -636 Franz Rienzner mit Frau. -633 Oberst v. Himmel mit Fran. Familie Weller-Mayr. Hans Rainer mit Frau. -642 Familie Unterthiner. Franz Smolka, Maler, mit Familie. Alois Lntteri, Friseur, mit Frau. Frl. Toni, Pfaundler, Private. -648 Ein Wintergast. Familie I. Jellici. Firma I. Giampicolos Erben. Elise v. Martignoni. Berta v. Martignoni. Familie L. Oberhäuser. 654 Baugeschäft L. Oberhauser. 655—656 Dr. Josef Reichsritter

Gasser, Pomolog, mit Frau. 705—706 Dr. v. Klebelsberg mit Frau. 707 Josef Walder, Schneidermeister, mit Fran. 708 Ploners Bäckerei. 709 Panlina Mensburger, Private. 710—711 Bartlmä Seyr, Engelwirt, mit Familie. 712—713 Anton Gasser, Wirt an der Mahr, mit Frau. 714 Peter Grimm, Pfarrer in Mühlbach. 715 Johann Unterleitner, Pfarrer in Schalders. 716 Familie Klug. 717 Firma Jörs k Klug. 718—719 Prof. Dr. Paul Putzer mit Frau, Waidhofen a. d. Abbs. 720-721 Alois und Julie Kralinger. 722 Justin Allgäuer

- und Antiquitätenhandlung. 801-802 Alois Gstrein mit Frau. 803—804 Franz Ritter v. Lachmüller, k. k. Notar, mit Frau. 805—814 Oberst Verdroß. 815—816 Hauptmann Netsch. 817 Bahnerhaltnngssektion Brixen. 818 Ingenieur Ernst Heffeter. 819 Johann Mitterrutzuer, Adjunkt. 820 Kaiserpanorama. 821 Richard Holzeis, Schulleiter, Franzensfeste. 822—823 Frau und Fräulein Kfchwend. 824 Firma Fallmerayer. Jakob Kompatscher mit Fran. August Schwingshakl. Theres Riedmann, Cafe „Schwarzer Adler'. Franz Widmann, Pfarrmesner. 830

Dr. Albert Reibmayr. Josef Rnbatscher, Gasthof „Gold. Schlüssel', mit Frau. 841 Graf Wilhelm Wolkenstein nnd Gräfin Wolken stein. Karl Stuchly, f. b. Sekretär. Stephan Fausters Handlung. Stephan Fauster mit Familie. Alois Peskoller, Bildhauer. 847 Firma Luigi Bisi, Holzhändler. 849 Dr. Wendelin Haidegger, Professor. 859 Ministerial-Konsulent Hofrat Kaltenegger. 825 826 827 828 829- 831 832- 842 843 814 845 846- 848- 850- 860 861 Peter Grimm, Pfarrer, Mühlbach. Karl Siener, Pfarrer, Franzensfeste. 517—518

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/25_08_1907/MEZ_1907_08_25_4_object_667144.png
Page 4 of 12
Date: 25.08.1907
Physical description: 12
nur einmal genannt erscheinen darf und doch oft Firma und Inhaber andere Namen ausweisen, der Rufende nur jenen der Firma kennt, während der Jnhabername verzeichnet ist oder umgekehrt. Wir bringen nur als nächst- liegeiche Beispiele: Jemand will den Redaktionen des „Burggrasier' oder des „Maiser Wochenblatt' schleunigst etwas mitteilen, findet diese jedoch nicht verzeichnet, sondern muß wissen, das; er bei Jandl resp. Pleticha anläuten lassen muß. Es gibt allerdings in Oesterreich einen Paragraphen, der lautet

: „Die genannte Firma ist jedoch berechtigt, die Telcphonabon- nenten über ihren Wunsch unter verschiedenen Gcschäftstiteln des Fachregisters mehrfach einzuschalten, sowie bei den einzelnen Tele- phonabonnenten im Fachregister über ihr Ver langen Zeile uz ii sähe zu machen und für jede mehr als einmalige Einschaltung einen im vor hinein zu entrichtenden Abonnementsbetrag von 4 7t jährlich cinzuheben.' — Das entspräche unseren Wünschen vollends und sicher niemand würde 4 TL scheuen, um einmal öfter

, hier und dort zu finden, seine Firma praktisch verzeichnet zu sehen, aber — der Paragraph gilt nnr für Wien! Warum nicht auch bei uns? Der Staat würde dabei nur kleine Auslage» zu bestreiten haben, die aber gewiß mit mehr als 60 «/<> ver gütet würden. > (Militärisches.) Am 21. ds. kam von Nonsberg her eine Gebirgsbatterie mit vier Ge schützen hier an. Heute setzte sie den Marsch durch das Vinschgau fort. (Die Meraner Bürgerkapelle) wird am Dienstag den 27. ds. am Theaterplatz eine Platzmusik geben

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/01_01_1897/BRC_1897_01_01_6_object_124740.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1897
Physical description: 8
Johann Rimml, Subregens des f. b. Priesterseminars. 384—385 Hochw. HerrMichaelStadlcr, DirectorinSarns. 386—387 Familie Tinkhauser. 388-389 Familie Hüllrigl. 390—391 Herr Paldele mit Familie. 392—393 Hochw. Herr Dr. Josef Staller, f. b. geistlicher Rath und Theologieprofessor. 394 Hochw. Herr Vincenz Michaeler, Dombeneficiat. 395 Herr Josef Heindl mit Frau Gemahlin. 396 Familie Giampicolo. 397 Firma Giampicolo und Stöger. 398—399 Hochw. Herr Mois Tinkhauser, Pfarrer in Vintl. 400—403 Frau Crescenzia

. Institut der Englischen Fräulein. 470-471 Familie v. Mörl. 472—473 A. Wegers Buchhandlung. 474 Herr Strasser sammt Familie. 475 Frau v. Scheibenhof. 476—479 Frau Hedwig Oberhammer. 480 Frau Witwe Theres Riedl, Private. 431 Herr Anton Staffler. 482—483 Herr Johann Siegwein, k. k. Bezirksrichter i. P., und Frau Gemahlin. 434—485 Herr Josef March sammt Frau Gemahlin. 486—487. Firma Jörs ck Klug. 488 , FräuleinJohanna Rainer, Damen-Modegeschäft. 489—490 Herr Gustav Seelos, Oberingenieur, mit Frau Gemahlin

in Theresienstadt. 527 Herr Ernst Baron Unterrichter, k. n. k. Major im V. Dragoner-Regimente in Marburg. 528 Herr- Rudolf Baron Unterrichter, k. n. k. Ritt meister im II. Dragoner-Regimente in Preran, 529 Frau Wwe. Julie Waitz in Innsbruck. 530 Herr Vincenz Waitz, Buchhalter in Innsbruck. 531 Hochw. Herr Dr. Sigmund Waitz, Redacteur der „Brixener Chronik'. 532 Firma C. Domanig. 533—534 Herr Oswald Waitz, Kaufmann, und dessen Frau Gemahlin. 535 Herr Dr. Ernst Waitz, Arzt in Hall, Tirol. 536 Herr Paul Waitz

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_02_1913/BRC_1913_02_25_3_object_129730.png
Page 3 of 8
Date: 25.02.1913
Physical description: 8
der Firma Unter thier und schloß 1858 den Ehebund mit der Alt bürgermeisterstochter Frl. Maria Blaas; dieser Ehe entsprossen vier Söhne und zwei Töchter. Seine Frau starb schon im Jahre 1895. Eder war Ehrenmitglied des Turnvereins, der Feuerwehr und des Veteranen vereins in Brixen, Inhaber der Kriegs-, Landesver- teidigungs- und der Jub.-Erinnerungs-Medaille. Sein Begräbnis gestaltete sich zu einer großen Trauerkund gebung. Die Beteiligung war eine massenhafte. Nebst den vielen Bewohnern der Stadt

. — Der Eintritt ist frei, der Beginn nm Uhr- Eintrittskarten sind bei der Direktion des Gewerbeförderungs Institutes und beim Vertreter der Firma, Herrn A. Rosina, Bozen, Sparkassenstraße 10, erhältlich. Selbstmord. Von der Zenoburg in Meran stürzte sich ein Mädchen in selbstmörderischer Absicht in die Fluten der Passer. Die Selbstmörderin wurde als ein Dienstmädchen aus Görlitz identifiziert. Plötzlicher Tod. In Trient verschied plötzlich der k. k. Gymnasialprofessor i. P., Desiderio Reich. Als der Professor

-Joseph-Ordens mit dem Stern verliehen. Restaurierung der historischen Gttoburg bei Innsbruck. Hie historisch berühmte Lttobnrg nächst Innsbruck, die von Sebastian Kandler. dem Gründer der Hungerburg-Ansiedlung,angekauft wurde, wird im alten Stil restauriert und zu einer sehens werten Künstlergaststätte umgewandelt werden. Eine alpine Grotzmolkerei. Wie berichtet wird, hat sich vor kurzer Zeit eine Vereinigung von Fachmännern unter der Firma „Alpine Molkerei, Gesellschaft m. b. H.' mit dem Sitze

13