181 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Page 8 of 12
Date: 20.02.1904
Physical description: 12
-, Latein und Griechisch als Nebenfächer; an der italienischen Abteilung des Staatsgymnasiums in Trient (Italienisch als Haupt-, Latein und Griechisch als Nebenfacher oder umgekehrt); an der Staats realschule in Innsbruck (darstellende Geometrie und Mathematik); sämtliche Gesuche sind spätestens Ende März beim Landesschul- rate für Tirol in Jnnsbrua einzubringen. AuS dem Genossenschafts- und Firmenregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma

„Josef Graßmayr' mit dem Sitze in Absam wegen Geschäftsveräußerung gelöscht und dieselbe Firma in das Register für Gcsellschaftsfirmen übertragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Chr. Mahlknecht', Gemischtwarenhandlung in Meran, die für das Handelsgeschäft mit Holzschnitzwaren in St. Ulrich in Gröden bestehende Zweigniederlassung infolge Ver kaufes gelöscht. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen ist bei der Firma „Chr

. Mahlknecht' in Meran die Zweigniederlassung St. Ulrich in Gröden eingetragen worden. — Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen desselben Gerichtes wurde bei der Kommanditgesellschaft Firma „Erste Südtiroler Dampfkonservenfabrik Alois Tschurtschentaler' in Zwölfmalgreien bei Bozen der Austritt der persönlich haftenden Gesellschafter Christoph Frank und Franz Scrinzi, der Eintritt des Max Müller und Julius Stifter, Handelsleute in Bozen, als persönlich haftende Gesellschafter und zweier Kommanditisten

eingetragen. — Im Genossenschaftsregister desselben Gerichtes wurde die „Kellereigenossenschaft Lana', eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Spitze in Lana ein getragen — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisge richtes Bozen wurde die Firma „Josef Gmür', Installation für elektrische Anlagen und Handel mit einschlägigen Bedarfsartikeln in Brixcn mit dem Inhaber Josef Gmür, Elektrotechniker in Brixen eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wurde

im Genossenschaftsregister die Firma „Spar- und Darlehenskassenvetein für die Gemeinde Sistrans, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Sistrans eingetragen. — Beim- Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Jnnsbrucker Borschußverein, registrierte Genossenschaft mit be schränkter Haftung' Hugo Hofer, Handelsmann in Innsbruck, als Vorstandsmitglied eingetragen. — Bei demselben Gerichte wurde die Firma „Marcovich & Reinstaller' mit dem Sitze

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/17_05_1919/BTV_1919_05_17_2_object_3055636.png
Page 2 of 4
Date: 17.05.1919
Physical description: 4
Vorstandsmitglieder aus geschieden: Josef Gufler. Obmann, Peter Hehl. Obmannstellvertreter, Josef Pircher, Anton Kof- ler und Anton Prünster; an deren Stelle wur den nengewtthlt: Michael Erb. Obmann. Ludwig Laimer, Obmannstellvertreter. Karl Haller, Jo sef Hehl und David Hehl, Vorstandsmitglieder. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. «iv, am S. März 1919. 438 B aur. G-Zl.Firm.L5 Gen. I 48/42 Aenderungeu bei einer bereits eingetra genen Firma» Im Genossenschaftsregister wurde am 5. März 1919

Gefellschaftofirma. Eingetragen wurde im Register für Gesell schaftsfirmen: Sitz der Firma: Sterziug Firmawortlant: G. Leitner Sohn. Firmaanderung in G. Lettner L- Sohl». Ma schinenfabrik, Sterziug. BetriebSgegenstaud bisher: Werkstätte für Maschinenbau und elektrische Anlagen. Nnnmehr: Maschinenfabrik Eiugctreten als Gesellschafter Ernst Leituer, Maschinentechniker in Sierzing,' SluSgetreteu: Der Gesellschafter Josef Lettner. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selb ständig. Fkrmazeichnuug: . Eigenhändige

Niederschrift des FirmaniMlauteS durch den zeichnen den Gesellschafter. Datum der Eintragung: 12. Februar 1910. Kreis- alS Handelsgericht Bozen, Abt. -iv, am 12 Februar 1919. 463 Baur. G.-Zl. Firm. 47 Ng.ä.11 126/1 Eingetragen wnrde in das Register sttr Ge- sellschaftsfirmen: ^ Sitz der Firma: Vozen. Firinawortlaut: Donini s Fezzi. Vetriebsgegenstaud: Kommerzielle Vertretun gen und Niederlage von Webereiwaren: Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit IS. Jänner 1919 Persönlich haftende

Gesellschafter: Giuseppe Donini uud Vittorto Fezzi, beide Kauf leute in Bozen. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selb ständig. Firmazeichnung: erfolgt in der Weise, daß der zeichnende Gesellschafter den Firma- wortlaut eigenhändig niederschreibt. Datum der Eintragung: 12 Februar 1919. Kreis» als Handelsgericht Bozen, Abt. liv, am 12. Aebruar 1Y19. 4SI Baur. Firm. 31 Gei,. II 45/40 Löschung einer Genossenschaft. Gelöscht wurde im Genossenschaftsregister am 29. Jänner 1919 infolge beendigter Liquidation

: Sitz der Fiinna: Bozen. Wortlaut der Firma: Milchzentrale Bozen ftir die Gemeinden Bozen. Gries und Zivölfrizalgreicn. registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung in Liqui dation. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. ilv, am 29 Jänner 1919. 449 Vtrur. Firm. 53 Reg. 1 268>8 Aenderungeu uud Zusätze zu bereits ein getragenen Einzelfirmen. Eingetragen wurde tn das Register ftir Ein- zelfirmen: Sitz der Firma: Hans Frieden, vormals Toni Kofler 5- Comp. Firmaändernng in: Hans Frieden

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/18_12_1904/MEZ_1904_12_18_17_object_638332.png
Page 17 of 26
Date: 18.12.1904
Physical description: 26
an, ob Wirte als Kaufleute zu betrachten seien bezw. ob >nn Wirt die Protokollierung seiner Firma verlangen könne, was die Kammer bejahte. Tie Kammer befürwortete ferner eine ganze Anzahl von Ge suchen, welche die Errichtung neuer Telephon sprechstellen und Telegraphenstationen betrafen. Das Bahnprojekt Bruneck—Sand wurde von der Kammer nach Kräften gefördert. Bezüglich des Telephons Innsbruck—Bozen richtete die Kam mer eine Erngabe an das Handelsministerium, worin die große Bedeutung des Fremdenverkehrs

216l> cksa Besitzer Msrvo HZmtl. Weihnachtsnummer von LechnerS Mit teilungen photographischen Inhalts. Eben ist das 12. Heft dieser reich illustrierten Zeitschrist zur Ausgabe gelangt. Besonders wer.voll find die in Form einer Weihnachts-Umschau gegebenen Ratsck läge, weiche einen sehr willkommenen Führer für den dem Hefte bei- gebundenen Katalog der Firma R.Lechner (Wilh. Müller), t. und k. Hofmanufaktur für Photographie, Wien, l., Graben 31, bilden. Wir finden die eigenen Erzeugnisse: Rechners

neue Taschen-Camera, Lechners Hanv» und die neue Tgfchen-Stereoskopkamera, Apparate, die sich vor züglich zu Weihnachtsgeschenken eignen, neben Neu-Kon- struktionen, wie die Veraskop-Rcflexkamera für Bilder 45:107 mm Stereoskop) erwähnt. Unter anderen Neu heiten wird auch der Itereo-Tpido und der Phyfiograph beschrieben, Kameras, deren Präzision ganz besonders bemerkenswert ist. Auch bringt die Firma Lechner einen Kinematograph für Amateure, den sogenannten „Kino', zum Verkaufe

, für dessen erfolgreiche Handhabung die rührige Firma eine Lehrstelle errichtet hat. An Stativ- Apparaten find die neuverbesserten Lechner'schen David» und Werner-Kameras erwähnenswert und an Projek« tions-Apparaten ist eine reiche Auswahl geboten. Auch auf die Stock'Statioe. sowie Kodak -Apparate zum Preise von Kr. 6.SV—400 wird in dieser Weihnachts -Nummer aufmerksam gemacht. Kataloge werdm durch die Firma Lechnec gratis und franko zugesandt; ebenso erteilt die Firma jedermann fachmännische Ratschläge

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/16_01_1905/BTV_1905_01_16_8_object_3008238.png
Page 8 of 8
Date: 16.01.1905
Physical description: 8
Nr. 229 der Gemeinde Leifers, Gp.-Nr. 20S, 207, 2(>8 und 209 I. K. k. Bezirksgericht Bozen, am 5. Jänner 1905. 3 Dr. Perini. Kundmachungen. G.--Z. Firm. 7 Kundmachung. Gen. III i»o/i Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels- gericht wurde heute im Genossenschaftsregister, Band III, Fol. 130, Nr. SS /i, die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für die Gemeinde Steinach am Brenner, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Steinach am Brenner ein getragen

als einen solchen besitzen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Franz Hörtnagl, Kaufmann und Altvorsteher in Steinach am Brenner, Obmann. Franz Holzmann, Gastwirt in Steinach am Brenner, Obmannstkllvertreter. Johann Graber, Schmied und Schlosst in Steinach am Brenner. Johann Paul Kammerlander, Hotelier in Steinach am Brenner, Johann Reimeir, Oekonom in Steinach am Brenner. Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann

. 44», Nr. 439, wurde heute die Firma „Emil Maurer, Ingenieur,' technisches und elektro technisches Bureau in Bozen mit dem Inhaber Emil Maurer, Ingenieur in Bozen, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 5. Jänner 1905. Biegeleben. Edikt. G.'Z. I> i>5 1 Bom>k. k Bezirksgerichte Nauders wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 31. Dezember 1904, G.-Z. III 1251/4/1, erteilten Genehmigung über Adelheid NegeaSburger ledig , von Pfunds,, dzt. in der Irrenanstalt

Großjährigkeit auf unbestimmte Zeit angeordnet. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abteilung I, am 26. Dezember 1904. 48 Prerndtberg er. Gesch.-Z. Firm. 6 KL Kundmachung. Ges. I L7/K Beim k. k. Kreis- als Handelsgericht in Bozen wurde im Handelsregister für Gesellschastsfirmen, Bd. I, Fol. 37, bei der Firma ^xollouir, KZIi,' Bäcker, Müller, Seifensieder :c. in Cortina d'Ampezzo, eingetragen, daß nunmehr auch der Gesellschafter Annibale Apollonio, ^Ingenieur in Trient, vertretnngs- befugt ist. Er zeichnet die Firma

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/23_05_1925/TIR_1925_05_23_3_object_1997937.png
Page 3 of 12
Date: 23.05.1925
Physical description: 12
gMStag. den 23. Mai 1928. »ive» SM»» Conjor.vo Aqrario Cooperation Consor.po «micmiico r. a. <?. l. Bol,?ano. Lalümnrt-- schllftücher Aerbcmd, r. G. m. b. Bozen. Ag Finna D<rm?fm al.'er« -G<molk«nscha?t in SerMt: ivues VorltandsmitzKed. M Zi«ftsti?lenmq der Firma In«. Joses KmHer, «jckwvechniiches Äureau m Ko,>en. ^ Avtendodn-Äelellichcrft, Generalversammtun« am A. Mai bsi der Handelskammer in Soyen. zM Laiia—Nm«stall-B<chn-<Zesellfch<rft. General- «^snmlmig im EemswÄeamte m Lona. « Straßen

m der Venezia Tridentin» Firma Holland mild Erb. feierte am Samstag, den IS. M« 1S2S das Fest ihres SOjährigen Be- Kchms. Im Jahre 167S gründete der ein stige Ertanger Burschenschafter und stud. jur. Julius Bolland, der Vater des jetzigen In habers, in Feldkirch das Geschäft, das im Ich« 1889 durch Grünidunz einer Inns- bwckkr FA-ale vergrößert wurde, die später M Stamnrhause der Gesamtfirma wurde. Am Zahn: 1963 wurde in Bozen «ine Filiale »lichtet und vorübergehend auch weitere MÄsi m Meran und Trient

früh aus Rom in Bozen eingetroffen. Der Aufenthalt in Bozen dauerte 10 Minuten. Heute vormittags traf der Pilgerzug wieder in Innsbruck ein. b Ein kih mit zwei Köpfen. Vor -imger Zeit weideten wir, daß in Kaltem eine Ziege ein Kitz mit zwei Köpfen geworfen hat. Di« Abnormität ist vom betreffenden Vauern der bekannten Firma Rudolf Armcinn in Bozen zum Präparieren übergeben worden. Nun ist das zweiköpfige Kitz im Schoulfenstor der genannten Firma, Erbsengasse, für einige Tage zu sehen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/21_07_1899/BTV_1899_07_21_8_object_2978646.png
Page 8 of 8
Date: 21.07.1899
Physical description: 8
im Genossenschaftsregister, Bd. H, Fol. 79, Nr. kv/2 bei der Firma .Spar- und Dar lehenskassenverein für Jenbach, reMrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung- an Stelle des ausge schiedenen Obmannes Franz Prantl der Obmann- stellvertreter Josef Zisterer als Obmann, das Vor standsmitglied Alois Stubenvoll als Obmannstell vertreter und Franz Klingler von Jenbach als Vor standsmitglied eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV. am 17. Juli 1899. 177 Dr. Da um. G.-Z. Firm. I4r Kundmachung. Einz. II 0 73 Beim

k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Register für Einzelnfirmen, Bd. II, Fol. 73, Nr. >02 /1 die Firma Karl Seel, Bäckermeister in Lech-Afchau, mit dem gleichnamigen Inhaber zum Betriebe einer Bäckerei mit Mehlhandlung in Lech-Aschau, Bezirk Reutte. eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 17. Juli 1899. 177 Dr. Da um. G.-Z. Firm. 232 Kundmachung. Einz. II 2S8 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzeln finnen wurde die Firma Brauerei Fürstenberg ein getragen

. Inhaber derselben ist Jgnaz Flora, Han delsmann in Mals und Brauereibesitzer in Burgeis. K. k. Kreisgericht Bozen, Äbtheilung IV, am IS. Juli 1899. 27 K 0 e p f. Gesch.-Zl. Firm, iss Kundmachung» ixü 17 /97 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels. senat wurde heute im Register für Einzelnfirmen, Fol. 22, Nr. 43 registrirte Firma „Beldidena.Fahr radfabrik A. Schlumprecht' mit dem Sitze in Inns bruck über Ansuchen des Firmainhaber« gelöscht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung

IV, am 17. Juli 1899. 177 Dr. Daum. G - Z. Firm. 221 Kundmachung. Einz. II. 257/1 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzeln firmen wurde die Firma Alois Senoner, Gemischt- waarenhandlung in Schlanders, eingetragen. Inhaber derselben ist Alois Senoner, Kaufmann in Schlanders. K. k. Kreisgericht Bozen, Abthl. IV, am 13. Juli I8SS. 27' Koepf.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/03_02_1879/BTV_1879_02_03_6_object_2879267.png
Page 6 of 10
Date: 03.02.1879
Physical description: 10
1148. -— Schicstl Alois nnd Beit von Terfens 1559. Tomasini Maria von Casiello 1503. Wilfling Maria in Schiraz 1 155. 1232. Zelger Georg von Bozen 1572. s. Concurs-Edikte. Bergmann Josef zu St. Jakob in Defereggeu 1154. Düm Georg in Fieberbrnnn 1603. Firma Aicher Josef (Inhaber Jgnaz Tinter) in Innsbruck 1703. — FuchS Andrä zu Ried bei Lienz 1535. 1729. — Fürhapter Josef zu Außervillgraten 1193. Gabloner Georg in SeiS 1 154. 1233. — Gapp Josef in PlauS 1K25. Hölzl Aloiö in Meran 1K92. Kröll Thomas

? 1370. 1496. Beginn deS WinterknrseS für Hebammen an der JnnS brucker Gebärklinik 1503. — dto. deS Schuljahres am Gymnasium zu Hall 1516. - dto. am Päda gogium zu Innsbruck 1532. — Brennholzverkauf zu Hallein 1668. Conluniazirung der Gemeinden Obsteig und Mieming wegen der Maul- und Klauenseuche 1559. Einführung der Postanweisungen > mit Frankreich und Algier 1552. — Eröffnung von Filialschulen für Landirehr-OffizierS-Aspiranten 1349. Firma-Protokollirungen: v. Payr Sonvieo, Bank

» und CommissionSgcschäst zu Innsbruck 1364. — Josef Epp'S Söhne, Seifensiederei, Schmalz- und Spezereii» waarenahndlnng zu Innsbruck 1415. — Gustav Wagner, Prokurist der Firma Peter Knapp in Schwaz 1415. — Aktiengesellschaft zur Bereitung konservirter Früchte und Gemüse in Bo;en 1443. — M. Oberer in Innsbruck 1493. — Fund einer Goldmünze im Klosterkasernhose zn Innsbruck 1364. — dto. eines Halstuches :u Innsbruck 1443. dto. eines Regen schirmes bei der Posikassa in Innsbruck 1692. Interessenten der für die Südbahn

zu Innsbruck 1422. — dto. von Holz pflanzen zu Innsbruck, Reutte und Sianzach 1626. 1663. — dto. von Obstbäumchen an der Landesanstalt St. Michele 1602. — Vorleseordnung an der Jnns- brncker Universität im Wintersemester 1373/79 . . 1472. ?. Todeserklärungen. Hackl Georg von Going 1303. Mauroner David von St. Ulrich 1245. s. Privilegien. Bereiter Kaspar zu Schwarzach 1729. Firma Stank und Heinzle zn GötziS 1497. Gfall^Josef Anton in Innsbruck 1602. Lang Friedrich n. Ziosenberger Jos. in Innsbruck 1448

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/28_12_1910/SVB_1910_12_28_6_object_2553088.png
Page 6 of 8
Date: 28.12.1910
Physical description: 8
der Etschwerke, Betriebsbureau, Bozen. 109 Herr Fritz Jordan, Betriebsleiter der Straßenbahn Bozen-Gries, mit Mutter. 109 Straßenbahn Bozen-GrieS. III Herr Ingenieur August Haßold, Direktor der Etsch werke, Meran, mit Frau. 113 Familie Jakob Unterkircher, Urhmacher. 115 Herr Sebastian Welponer -mit Frau und Tochter. 117 „ Professor Emanuel Schneider. 119 Freibergerhof mit Famlie. 121 Firma Anton Egger-Freiberger. 123 Herr Georg Orsi und Frau. 125 „ Johann Pan und Familie. 127 Familie I. Pattis

Anna Glatzel. 157 Familie Hans Gostner, Photozentrale. 159 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 161 Familie Paul Christanell. 163 Herr Franz Wolf, fürstlicher Hausverwalter mit Familie, 165 Familie Gasteiner. 167 Herr Andreas Sterbenz mit Familie. 178 Familie Josef Amplatz. 171 Firma Josef Amplatz. 173 Herr Florian Ringler, Tabaktrafikant. 178 „ Feldmarschall-Leutnant von Ettmayer. 180 „ Hans Huber, Inhaber der Firma A. Huber. 184 „ Sigismund Schwarz. 186 „ Arnold Schwarz

Krautschneider, Private, Bozen. 212 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat, Bozen. 214 Familie C. A. Wiedenhofer. 216 Witwe Elisabeth Pickl, Firma Ferd. Pickl. Geborne in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat November. 1. Maria, d. Alois Mitterrutzner, Telegraphenaufs eher, u. d« Aloisia Platter. Anna, d. Alois Costa, Maurer, u. d. Rachel Burlon. 2. Rosa, d. Karl Lun, Weinhändler, u. d. Maria Waschaler. Maria Graziella, d. Dr. SilviuS Perini, k. k. LandeS- gerichtsrat, u. d. Maria Pallaoro. 3. Maria d. Dominikus

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/05_12_1904/BTV_1904_12_05_2_object_3007618.png
Page 2 of 8
Date: 05.12.1904
Physical description: 8
aller erworben. — Der Winter hat bei uns nunmehr seine Herrschaft angetreten. Nach einem wunderschönen, fast vollkommen windstillen Spätherbst traten plötzlich Schneestürme ein nnd heute gehören Berwehungen zur Tagesordnung, so daß die Post oft ihre liebe Mühe hat, durch die schneewälle durchzubrechen. Bozcn, 4- Dez. (Verschiedenes.) Die hiesige Firma I. F. Amonn veranstaltet in Ver bindung mit dem Amateurphotographenklub Bozen eine Preisausschreibung für photographische Auf nahmen für Ansichtskarten

. Es sind alle Aufnahmen von Tiroler Motiven, zulässig, wie Landschaften, Straßenmotive mit architektonischenEigenheiten, Innen architekturen, Trachten- und Genrebilder. Die besten Bilder werden mit drei Preisen prämiiert, der erste Preis beträgt 100 Kronen, der zweite 60 und der dritte 40 Kronen. Die Firma Amonn behält sich den weiteren Ankauf nicht prämiierter Bilder zu 10 Kronen vor. Dem Preisrichter-Kollegium gehören an die Herren: Tony Grubhofer, Kunstmaler, Andrä Kompatscher, Bildhauer, Wilhelm Kürschner

, Architekt, Albert Stolz, akademischer Maler, Arthur Winder, Bildhauer und ein Vertreter der ausschreibenden Firma. — Der des Einbruchsdiebstahls in der Bahn station Leifers verdächtigte und letzthin verhaftete Julius Carpin wurde aus der Haft entlassen, da die Untersuchung seine Unschuld ergab. — Samstag nacht verschied in Zwölfmalgreien der Kontrollor der Gemeinde Zwölfmalgreien, Herr Alois Staudacher, im 45. Lebensjahre. — Im November betrug die Gesamtsumme der Fremden 3454 Personen, wovon

auf Deutschland 1210, Österreich-Ungarn ohne Tirol mit Vorarlberg 871, Tirol und Vorarlberg 936 und auf andere Länder 437 entfallen. Im November 1903 waren 3300 Personen zu verzeichne». .*5 St. Vigil, 31. Nov. (Neue Glocken.) Am letzten Mittwoch trafen die von der Firma Graß- mayr in Innsbruck hergestellten 5 neuen Glockeu für die Pfarre Enneberg hier ein. Der Guß ist vorzüglich gelungen. Aus Meran wird uns unterm 3. Dez. schrieben: Die Fre,ndenliste Nr. 27 verzeichnet 4365 Parteien mit 7117 Personen

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/08_05_1896/BTV_1896_05_08_7_object_2963266.png
Page 7 of 8
Date: 08.05.1896
Physical description: 8
Tagfahrt angeordnet und für Geklagte Josef Steger, Hafner in Abfaltersbach, als Curator bestellt. Geklagte hat entweder zur Tagsatzung selbst zu er scheinen, oder dem Steger ihre Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Vertreter namhaft zu machen. K. k. Bezirksgericht Sillian am 29. April 1396. 432 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Larcher. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 1692 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde bei der Firma Spar-- und Darlehens-Cassenverein für Jnzing

, registrierte Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftung, an Stelle des Simon Haselwanter, Vorstandsmitglied, Johann Schneitter, Gutsbesitzer und Gemeindevor steher in Jnzing, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 23. April 1396. 258 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 130? Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde die Firma Brauerei und Wirthsgeschäft David Danzl, Schwaz, Inhaber David Danzl, Bierbrauer und Wirth in Schwaz, im Register für Einzelfirmen Folio 233

eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 28. April I3SK. 258 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 1703 In das d. g. Register für Gesellschastsfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „P. C. Proclemer' in Bozen in Liquidation tritt, und daß zur Zeichnung und Vertretung der nunmehrigen Firma: „P. C. Proclemer in Liquidation' ausschließlich nur mehr die vier Liquidatoren Josef Dalleaste, Anton Deeorona, Lorenz Duca und Franz Scrinzi, Handelsleute in Bozen, befugt

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/21_04_1906/BTV_1906_04_21_12_object_3015445.png
Page 12 of 12
Date: 21.04.1906
Physical description: 12
sich die freie Wahl über die Annahme oder Nichtannahme der einlangenden Offerte oder einzelner Teilanbote ans demselben vor. K. k. Salinen-Verwaltung. Hall, am 9. April 1906. Grüner. Kund mach ungen. G.- Z. Firm. 139 Kundmachung. Gen. 211 171 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Genossenschaftsregister, Band III, Fol. 171, Nr. ?s/l. die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für die Gemeinde Neschen, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze

mehr als einen solchen besitzen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Johann Anton Federspiel, Bauer in Neschen, als Obmann, Johann Stecher, Maler in Neschen, als Obmann stellvertreter, Kaspar Stecher, Bauer in Neschen, David Stecher, Schlosser in Neschen, Ferdinand Podöller, Bauer in Neschen. Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Ob mannstellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied

ihre Unterschriften beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen durch das GenossenschastSblatt und durch Anschlag am Schulhause in Neschen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2. April 190K. - 243 Larcher. Firm. lS 8 Kundmachung. Gen. III 58 Ins Genossenschaftsregister wurde am 3. April 1906 eingetragen bei der Firma „Spar- und Darlehens kassen-Verein für Häring,' registrierte Genossenscha t mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Häring, daß bei der Vollversammlung

Bozen wurde heute im Handelsregister für Einzelfirmen, Band III, Folio 33, die Firma „Karolina Lentsch-Unterhoser, Gasthaus und Restauration in Zwölfmalgreien bei Bozen mit der Inhaberin Karolina Lentsch-Unterhoser in Zwölfmal greien eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 12. April 1906. 252 Dr. Späth. Erinnerungen. 1 G.-Z. r S/K Gdikt. 1 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des Rochus Mussack aus Polling, Bez. Telss. Rochus Mussack, geboren am 31. Mai 1851 als ehelicher

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/29_09_1915/BTV_1915_09_29_6_object_3051950.png
Page 6 of 6
Date: 29.09.1915
Physical description: 6
6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens die selben nach Verlaus dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 26. September 1915. 15/4 Dr. Magnago. Erinnerungen. G.-Zl. 0 II 475/15/2 Edikt. Wider Georg Assinger, Kaufmann in Förolach, Gemeinde Görtschach, Gailtal, Kärnleu (Bezirks gericht Hermagor), dessen Aufenthalt derzeit unbe kannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von Firma S. Freudenfels k Co. in Jnnsbrnck

Nr. 7 im 1. stocke, «nbechiuint.' Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Anton v. Walther, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird deu Beklagten in der bezeichueten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder fich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung 1 am 25. September 1915. 15s4 Dr. Detz. G.-Z. L'iv a 193/15/4 Edikt. Wider die Firma Aohann Gudauner in Bozen, vertreten

durch den Alleininhaber Achil les Mo r, Handelsmann in Bozen, dessen Auf enthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. iK'reis- gerichte in Bozen von der Firma „Monopol', Kerzen- und Seifenfabriken in Jungbunzlaii, vertreten durch Dr. Jaroslav Pavlousek, Advokat ji.ii Juilgbunzlau, wegen 600 Kronen eine Wechsel klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde ein Wechselzahlungsauftrag erlassen. Zur Wahrung der Rechte des Beklagteil wird Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/28_02_1907/BTV_1907_02_28_8_object_3020229.png
Page 8 of 8
Date: 28.02.1907
Physical description: 8
MMll W Nr. 49. Konkurse. Konkurs-Edikt. .-Z. S 7/7 Da» k. k. Kreisgericht Bozen Hai die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen des Iosef Mattmann. Maurermeister in Meran, protokolliert unter der Firma I. Mattmann, technisches Bureau, Baugeschäft und Zementwarenfabrik in Meran-Mais, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat und Gerichtsvorsteher in Meran wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Paul v. Hepperger, Advokat in Meran, zum einstweili gen Masseverwalter bestellt

. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abteilung I, am 13. Februar 1907. so Preindlsberger. Kundmachungen Firm. SS Kundmachung. Rg. ^.I2g Eingetragen wurde in das Register Abteilung Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Hans Fürbaß. Betriebsgegenstand: Handel mit Wildpret, Geffügel Fischen und Eiern. Inhaber: Johann Fürbaß, Handelsmann in Inns bruck. Firmazeichnung: eigenhändige Niederschrift des Fir mawortlautes. Datum der Eintragung: 20. Februar 1907. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III

, am 20. Februar 1S07. 282 Larcher. Firm. 67 Kundmachung. Rg. 4 46/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister, Abteilung 4, Fol. 46, die Firma Hotel z. Bahnhof Franzensfeste Tirol M. Mayr' mit der Inhaberin Maria Mayr in Franzensfeste einge tragen. Firmazeichnung: Zu dem mit Stampiglie vorge- druckte» oder vorgeschriebene» Firmawortlaut „Hotel z. Bahnhof FranzeuSfeste Tirol M. Mayr' uvterschreibt die Inhaberin ihre» vollen Name». S. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am S. Februar

17