252 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/21_09_1909/BZZ_1909_09_21_2_object_449030.png
Page 2 of 8
Date: 21.09.1909
Physical description: 8
Nr. 215 „Boz^er Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 21. September 1909. gnügen sei Champagnertrinken. Dies tue sie aber mit Leidenschaft. Die Kuratelverhängung wird da her mit Bestimmtheit erfolgen. — Ein Scheintoter verbrannt. In der Ge meinde Szelistye (Ungarn) ereignete sich vor wenigen Tagen ein tragischer Vorfall. Ein alter Hirte namens Hut, der seit längerer Zeit krank darnieder- lag, gab kein Lebenszeichen mehr von sich, weshalb ihn die Hausleute bereits für gestorben hielten

einen Wer ernigungspunkt, das Kurhaus bieten konnte. Gemeinsamer, angestrengter Tätigkeit von Boz ner und Grieser Freunden des Kurortes ist es da mals gelungen, dieses bedeutsame Werk zustan de zu bringen. Weiterer gemeinsamer Arbeit ge lang es in wenigen Jahren die einzig schöne Bergpromenade auf den Hängen des Guntschna berges, die 2^ Kilometer lange Erzherzog-Hein rich-Promenade erstehen zu lassen. Seit jenen Anfängen ist vieles geleistet wor den um dem Kurorte ein den modernen Anfor derungen

des Condenswasser, durch Anbringung ei ner Entlüstungsanlage beseitigt erscheint.. Das von der Marktgemeinde errichtete neue Schul- haus, ein monumentaler Bau am Fuße der Erz- Herzog-Heinrich-Promenade wurde gestern seiner Bestimmuug übergeben und ist in seiner Hygie nisch vollkommenen Anlage ein glänzendes Zeug nis für den gesunden Bürgersinn der herrschenden Gemeindevertretung. Wie sehr diese der Förde rung des Kurwesens freundlich gegenübersteht, beweist auch das Entgegenkommen in der Sub

- ventionsaiigelegenheit, welche die Kurvörstehung in die Lage versetzen soll, baldigst die Anlage ei ner ebenen Promenade, einer schattigen Anlage und die Vergrößerung des Kurparkes in Angriff zu nehmen. So ist denn unter den herrschenden Auspizien, bei gemeinsamen Zusammenarbeiten der berufe nen Faktoren dies- und jenseits. der Talser ein rascher und mächtiger Aufschwung des Kurortes zu gewärtigen, der ein Zurückstellen aller nicht in das Wirtschaftsgebiet fallenden Streitfragen reichlich lohnen würde. . Klub der Deutschböhmen Bozen. Mitt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_05_1904/BZZ_1904_05_04_4_object_377362.png
Page 4 of 10
Date: 04.05.1904
Physical description: 10
der Vereinsiiiitglicder von der Turnhalle mit Musik- begleitung stattfindet. Um 3 Uhr beginnt das Turnen und hierauf konzertiert die freiwillige Boz ner Feucnvehrikapelle im Garten des „Bozner Hof'. Nie ganze Veranstaltung wird mn 8 Uhr ihr Ende nehmen. Da der rührige und allseits be liebte „Iahn'-Verein schon seit längerer Zeit nicht mehr mit allen Abteilungen in die Öffentlichkeit getreten ist. sieht man der Veranstaltung mit gro ßem Interesse entgegen. Spcnd!e. Erzherzog Ludwig Viktor hat vor sei- ner Abreise

mit Lindemann hatte, Naß. die beiden sich aber trennen mußten, well .Däne Mut ier kein Vermögen besaß und Lindemcmn, der. als ider AÄteste das Gut WervLhmjen, seinen jünger ren Geschwistern große Simonen hlnauszahleit mußte, also ein Mädchen ohne TrW Mht h« raten konnte. Sie entsagten eincmder. well sie einsahen. ..Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Jilstallotionsgeschäst für GaS. und Wasserleitung^' anlagen in Merrm, die Zweigniederlassung in Bo- zen wegen 'Geschäftsauflösung gelöscht. Die Etschwerke

. Auf der Reise bestohlen. Wie den ..I. N.' be richtet, wurde auf dem Bahnhofplatze in Franzens feste der Theres Trenkwalder von Briren ein grü ner Samtbeutel mit dem Inhalte von 630 15 und einen« ungefähr 8 Zentimeter langen Kreuzchen ge stohlen. In der Generalversammlung der Sektion Ster- zing des Oesterr. Touristenklubs wurden in den Klubausschuß 2<uvählt: Vorstand Apotheker Kosler, Stellvertreter Bürgermeister Gschwentcx, Kassier Kaufmann Egger. Schriftwart Kaufmann Josef Domanig. Ausschuß Dr. Piwocki

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/18_10_1856/BZZ_1856_10_18_4_object_430303.png
Page 4 of 8
Date: 18.10.1856
Physical description: 8
wird, ist der dortige Glöck ner, nährend er mir dem sogenanmen Wetterläuten beschäftigt war, vom Blitze geiroffen, todt liegen geblieben. — Ein neuer Beweis für die Gefahr, mit welcher dieses Läuten während des Gewitters für den Läutenden selbst verbunden ist. — AuS dem Haag ist ein StaatSprocurator, der eine Frau und sechs Kinder hat, mit einer jungen Witwe, die ebenfalls zwei kleine Kinder hilflos verließ, nach Amerika entflohen — Der Preis des neuen Metall« Aluminium hat sich so weit ermäßigt, daß bereits

von Vintler in Bozen auf rauchte, soll fast gleichzeitig in Bojen ein reicher Zure gewohnt haben, d»r Boz hieß, ui»S Jahr 1(l9l) zum Christenthum übertrat und in der Taufe den Namen Simon erhielt. Er war ein zwei er CrösuS und lebte mit seiner Gatiin Cristina, die sehr viel liegende Güter um Bo zen besaß, recht glücklich, nur der Himmel schien ihre Ehe nicht zu segnen, denn so gern hätten sie einen Nachkommen, den Erben ihre« großen Vermögen«, besessen. Einst hatte Cristina einen seltsamen Traum, in Folge

dessen Simon Boz mit seiner Gattin daS Kreuz im Jahre 1038 nahm, um nach Rom zu wallfahrten, zeitlich den päpstlichen Segen , — aae zur „AugSb. Allg. Ztg.' von 185t Nr. 307 hat Herr Pwer von Berlin in seinen biblüchen Forschungen beständig «Boa;- statt „Booj' In der Beilaa geschrieben; dennoch düifie am Ende die oben angedeutete Weise noch der sicherste Schlüssel zum Auffinden de« Ursprung« de« Namen« von Bojen sein D. Eins. zu erhalten und von da nach Jerusalem zu pilgern, um in den Rei hen

von früher her aus Bozen eben von diesem Zuren Boz stammle, und mögen auch demzu folge die davon hergeleiteten Schlüsse betreffs deS Namens der Stadt nicht unwahrscheinlich sein. (Schluß folgt j Handelsbericht. Aregen,. 14. October. Kern fl. Z. 24. Roggen fl. 2.14. roke Gerste fl. 2. 8, gerollte Gerste fl. Z. lg, Hafer fl. I. 3 (derStar). Auszug aus dem Jntelligenzblatte des Tiroler Boteu vom lt. bis 16. Ociobkr 1896. Versteuerungen: Ererutive: Realität deS M. Stirz in Auer P. 13vl) fl.) am 1U. Nov

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/05_07_1921/BRG_1921_07_05_3_object_773463.png
Page 3 of 4
Date: 05.07.1921
Physical description: 4
Lire 0.60. von 8—10 Grad ILike <0.70. über 10 Grad Lire 1.—. Für Monn-nten werden 15 . -Prozent vom Kartellpreis nachgelassen. Diese Aenderung ist am Höchstpreistarif durchzuKhren. 3442 (Handelsgrenrium.) Das Handelsgremium macht seine Mitglieder (im besonderen die Spezereiwarenhänd- ler) auf die im gestrigen Meraner Tagblatt (Durggräfler) und in der heutigen Südt. Landeszeitung verlautbarte . neue Lebensmittel - ^Höchstpreise - Verordnung des Zivil- kommistariates für Meran aufmerksam. Dieser neue

M Sertentals erbauten kleinen Festung begonnen, die »durch nahezu 33 - Jahre den Eingang zum Fischleintale bewacht hatte. Das wertvolle Material des Forts, das als veralteter Bau während des Krieges gegen Italien nicht zur Geltung kam, wird in zweckdienlicher Weise zum Wiederaufbau -Seitens verwendet werden: Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des «Meraner Tagblatt*. Kirchliches. Mailänder Devisen vom 4. Juli. Franz. Frk. 163-24, Pfund Sterling 76 20, belgische Frcs. 162-50. deutsche Mark

. ______ Krdntsvschwris drs Lrtsdsrtrll christt. orgaa. Krdritrr v. Kugrstkl!»» Mrrs» u. Amgrdoag. Stelle suchen: Lehrling der Sprzrreibranche, Me» chanikerlebrlkng, Tiscble''. Hilssarbclter und Hausmeister. Auskunft erteilt Josef Raffeiner in dev BerwaL, tun g deS ,Meraner Tagblatt'. Bozen—Franzensfeete— Innlohen« Bozen ab 8.25 235 — Franzensfeste u 8iL 10-45 4-23 600 Unterau 5-Sfi 10-50 — 622 Aieha 5LL 10-55 — 61L Schaba. . . . ■ - 522 1100 — 612 Mühlbaoh 5-21 1107 — 622 Vintl biä 1116 — 631 St. Sigismund

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/18_10_1910/BZZ_1910_10_18_3_object_455763.png
Page 3 of 8
Date: 18.10.1910
Physical description: 8
Nr. 237 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag 13. Oktober 1916. Moser sowie des Herrn Karl Rudolph fest und ge dachte mit dankbaren Worten deren treuer Anhäng lichkeit an den Verein. Von einer Gruppe Jung- turner kamen sodann in ausgezeichneter Weise Frei übungen zur Vorführung, welche wohlverdienten Beifall ernteten. Die Jungturner-Sängerriege hatte wieder Gelegenheit, unter Leitung ihres Chormeisters Hans Vinatzer die Zwischenpausen auszufüllen; machtvoll erklangen ihre Lieder

Pedrinolli, Kurat von Ca- sotto, Bez. Borgo, Tirol, in Anerkennung mit eige ner Lebensgefahr bewirkten Rettung des im Hoch gebirge abgestürzten Offiziers das goldene Verdienst kreuz mit der Krone. Die Cholera. Triest, 18. Okt. (KB) Bei dem am 13. d. aus Bari eingetroffenen Maurer wurde heute Cho lera asiatica festgestellt. Schweres Autounglück. Nürnberg, 17. Oktober., Bei Pietenfelds auf der Staatsstraße von Eichstätt nach Ingolstadt ereignete sich gestern ein schweres Auto unglück. Der Kraftwagen

nachmittags halb 2 Uhr stießen auf der Zeche „Samrock I und II' ein FörLerkorb gegen die Seilscheibe und ein anderer in den Sumpf. Beide Körbe waren mit insgesamt 3V Personen besetzt. Gleich nach Bekanntwerden des Unfalles wurden die Rettungsarbeiten in Angriff genommen. Es gelang, alle Verunglückte ans Tageslicht zu brin gen. Drei sind tot, dreizehn schwer verletzt. Ei ner der Verletzten starb auf dem Transport nach äem. Spital. Da aber die Verletzungen der mei sten aus Brüchen der Wirbelsäule

12