189 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/07_10_1918/BTV_1918_10_07_2_object_3055188.png
Page 2 of 2
Date: 07.10.1918
Physical description: 2
sollte, würde diese Einlösung verfügt werden, ohne neuerliche förmliche EinlösungSverhandlung und ohne ein neues Edikt zu erlassen. Verzeichnis) der einzulösenden Grundstücke in der Kat.-Gemeinde ZamS. 3!ame und Wohnort der enteigneten Grundbesitzer Parzelle- Nr. Kultur- Gattung Gemeinde ZamS 2044/1 Weide Barmherzige Schwestern (Spital und Kloster), ZamS, Hausnummer 38 330/2 330/1 329 3 4 315/2 311 73/9 Oede Wiese Oede Wiese Oede Bauarea K. k. Bezirksgericht Landeck, Abt. I. am 3. Oktober 1918

Einlöfungsverhandlung uud ohne eiu ueueS Edikt zu erlasse». Verzeichnis der ciuznlöjenden Grundstücke in der Kat.-Gemeinde Angcdair. K ^ltainc und Wohnort des Grundbesitzers Maas Anna verehel. Gurschler, Landeck, Herzog Friedrich straße 2(1 kontinentale Ges. für ange wandte Elektrizität in Landeck, Jubiläumstraße 1 342 > Acker 339/1 j 338/2 ! Garten 338/1 Bernarv Ludwig, Landeck, Jubiläumstraße 7 Post-Nr. !> Name und Wohnort des Grundbesitzers Parzelle- Nr. Dultur- art 4 BoZiö Rudolf, Landeck, Jubiläumstraße 6 363

/3 Garten 5 Registr. Baugenossenschaft der Bediensteten der k. k. Staatsbahnen in Landeck, Jubiläumstraße 5 363/5 363/1 Garten Acker 6 Kampfer Andreas, Landeck, Jubiläumstraße 4 363/9 Garten 7 Lechner Johann, Landeck, Jubiläumstraße 3 363/7 336 Garten Acker 8 Pümpel Serafin und Sohn, Feldkirch 302 264 263 Wiese Bauarea 9 Sieß Johann, Landeck, Marktstraße 41 299/10 Wiese 10 Grenter Ehrenreich, Landeck, Marktstraße 42 299/9 226 Garten Bauarea 11 Lenseld Ferdinand und Jäger Johann, Landeck, Marktstraße

7, Marktstraße 36 329/1 330/2 333/2 Acker 12 Bregenzer Benedikt, Landeck, Marktstraße 26 ! 335 337 170 334 336 180/1 130/2 Garten Wiese Bauarea 13 Müller Maria, Landeck, Marktstraße 14 154 155 156 157/2 Garten Wiese Garten 14 Zangerl Franz, Landeck, Marktstraße 13 198 150 Bauarea Garten 15 Handle Heinrich, Landeck, Marktstraße 6 725/7 725/5 148 Garten 16 Hnber Heinrich. Landeck, Marktstraße 24 167 179 Garten Bauarea 17 Wiedemann Eugen, Landeck, Marktstraße 22 161 162 163/1 Weide Garten 18 Berchten Caroline

, Landeck, Marktstraße 3 725/6 Garten 19 Raggl Valentin, Landeck, Marktstraße 18 694/1 159 Garten 20 Kristen Htlvegard, Ernst, Augusta und Gustav, Landeck, Jnnstraße 4 17 18 Weide Garten 21 Ulrich Max in Starkenberg, Jmst 157 Banarea 22 Köhle Johann, Landeck, Marktstraße 3 158 142 Banarea Garten 23 Kristen Gnstav, Landeck, Jnnstraße 4 156 13 301/2 299/5 Bauarea Wiese Weißkopf Johann, Landeck, Marktstraße 5 147 Garten 2c Lutz Martha geb. Wanschura und Wanschura Maria uud Johann, Landeck, Marktstraße

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/16_01_1883/BTV_1883_01_16_8_object_2898752.png
Page 8 of 8
Date: 16.01.1883
Physical description: 8
Amtsblatt zum Tiroler Note«. ^ 12. t Concurs-Edikt. Nr. 129 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck als Concursgericht wird über daS gesammte wo immer befindliche bewegliche .und über daS.in den Ländern, für welche die Concurs- orbnuyg jvom. 25. Dezember 1863 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen deS Johann Kravanja. Schneiders tn St. Anton, der ConcurS eröffnet, als ConenrS- kommissär der k. k. Bezirksrichter in Landeck Herr Dr. Anton, v. Heppergsr->und als einstweiliger Masseverwalter Herr

Dr. Julius Jten, Advokat dortselbst, bestellt Die Gläubiger werden aufgefordert bei der auf den 3V. Jänner 1383 9 Uhr Bonn, beim k. k. Bezirks- gsstchte Landeck angeordneten Tagfahrt unter Beibrin gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung deS einstweilig be stellten oder über die Ernennung eines andern SHqssever- walterö und eines Stellvertreters desselben zu' erstatten und die Wahl eineS Gläubigerausschusses vorzunehmen. Allediejenigesi

, welche gegen diegemeinschaftliche Concurs- masse einen Anspruch als ConcurSgläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig fein sollte, bis längstens 5. März 1833 bei diesem k. k. Landesgerichte oder beim k. k. Bezirksgerichte Landeck nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechrsnachtheile zur Anmeldu»,- und bei der auf 17. März 1883 9 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgerichte Landeck anberaumten Liqüidationstagfahrt zur Liquidirung

Landeck am 2. Jänner 1833. 256 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hepperger. 2 Edikt. Nr. 2214 Laut Erlaß deS hochl. k. k. LandesgerichtS Innsbruck vom 17. Oktober 1382, Z. 4601, wurde über Alo iö Wölter von ValS wegen Wahnsinn die Curatel ver hängt nnd zu dessen Curator Frau; Gatt aus Inner- ValS bestellt. K. 6k. Bezirksgericht Steinach am 31. Dezember 1382. 12V Der k. k. Bezirksrichter: Riccabona. .3 Edikt. Nr. 3532 ES wird hiemit bekannt gegeben, vaß mit Beschluß deS hochlöbl. k. k. KreiSgerichteS Bozen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/12_01_1905/BTV_1905_01_12_1_object_3008168.png
Page 1 of 8
Date: 12.01.1905
Physical description: 8
Tirol und Pörnriberg. I. V.: Arnnner. Die Ätnmmer 254 (2) des Junsbrncker Wochen blattes „Der Tiroler Wastl' vom 8. Jänner >905 enthält aus Seite 4 eine mit verschiedene» unrichtigen Angaben gemischte Darstellung des Verlaufes einer Strasverhandlung vor dem Bezirksgerichte Landeck am 19. Dezember 1904. Tarin wird unter anderem behauptet, daß KunstmiUlerHuber dem Eisenbahn,,acht- wächter von Landeck auf dessen Grund eine Henne zusammengeschossen habe, weil er sie einmal in dessen Anger gesehen

Alex Wilhelm erschoß, da dieses Geflügel infolge sehr häufigen Eindringens in Hubers Obstgarten bedeutenden Schaden anrichtete; daß eine Warnung der Einwohner des Stations» nachtwächterhäuschens durch die Gendarmerie wegen allfälliger Gefährdung durch obiges Schießen statt- gefunden, entspricht nicht der Wirklichkeit. Stationsnachtwächter Alex Wilhelm wurde zudem wegen nichtgehöriger Beaufsichtigung seiner Hennen (Feldfrevel) auch bereits zweimal im Jahre 1904 von der Marktgemeiude Landeck bestraft

. K. k. Bezirksgericht Landeck Abteilung l, am 10. Jänner 1905. Der AmtSleiter: Beyrcr. Ausweis der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über die in der Berichtsperiode vom ü. bis 10. Jän ner 1905 bestaudeucn, bezw. erloschen erklärten Tierseuchen. In Tirol. ^ Gchafrände. Politischer Bezirk Brixen: in Pfunders 1 Geh. „ „ Bruneck: in Keniaten. Hoch- kofl 1 Gehöft- .. St. Lorenzen 1 Gehöft. ^ „ „ Kufstein: in Alpach 1 Geh. „ „ Schwaz: in Schwendan 3 G. Nanschbrand. Politischer Bezirk Rentte: in Lcrmoos 1 Geh

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/23_03_1896/BTV_1896_03_23_8_object_2962680.png
Page 8 of 8
Date: 23.03.1896
Physical description: 8
. K. K. Bezirksgericht MurnS am 30. Jänner I8SK. 612 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 3 Edikt. Nr. 392k Ueber Ansuchen 1. des Dr. Comployer, k. k. Notar in Landeck, 2. der Sparkasse Innsbruck, durch Dr. Onestinghel 5ort, 3. des Joses Anton Marth in St. Anton, durch Dr. Comployer hier, gegen Johanna Kohlegge r, Gastwirthin in Angedair, pto. 27 fl. 62 kr., 17S fl. 99 kr., 93 fl. s. A., werden der Letzteren nachbe schriebene, in der Gemeinde Angedair gelegene Reali täten, erworben laut Einantwortung vom 11. August

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 38S J.-G.-S. bis zum I Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 22. Februar 1896. 6 17 Der k. k. Landesgerichtsrath: Grabmayr. Schotter-Versteigerungs- 2 Mundmackung. Nr. 169 Zufolge h k. k. Ztatthalterei-Genehmigung vom 3 März 1896 Zl. 44«;4 wird die Zubereitung und Beistellung des für die Pusterthaler Reichsstraße im Baubezirke Bruneck erforderlichen Schotters im Quin- quennium 1896 bis incl

. 1900 der Versteigerung unterzogen. Alles Nähere ist in Nr. 64 vom 17. Mär; 1896 in diesem Blatie enthalten. Bruneck, am 18. März 1896. Der k. k. Bezirks-Jngenienr. 2* E d i k t. Nr. 815 In der Exekutionssache der Spartake Innsbruck, durch Dr Onestinghel, gegen Johanna Kohlegger in Landeck, pto. 177 fl 9',' kr., wird über Ansuchen der Exekutionssührerin die mit d. g Edikte vom 22. Februar 1896 Zl. 3926 auf 30. Mai eventnell 27. Juni d. Js. angeordnete Realitätcnseilbieturig anf2>. November eventuell

19. Dezember d. I. im Gasthause zum Greisen hier überlegt, wobei be merkt wird, daß das bezogene Edikt im Uebrigen auf recht bleibt. K. K. Bezirksgericht Landeck am 9. März 1896. 617 Der k. k. Landesgerichtsrath: Grabmayr.

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/03_06_1874/BTV_1874_06_03_10_object_2858953.png
Page 10 of 10
Date: 03.06.1874
Physical description: 10
nach Bekanntgabe der FeilbietungSbedingnisse, die zu den ge wöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden können, feilgeboten werden. > Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 1. FeilbietungStermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hall am 23. April 1S74. F. 439 TribuS. 2 Edikt. Nr. 1235 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird hiemit be kannt gemacht, eS sei auf Ansuchen deS Anton Gfall durch Dr. Josef Schiestl gegen Klement Zegg in Gall- migg pcto. 300

Angermahd von 300 Klftr. im Schätzt» gSpreife von 1600 fl. ö. W. bewilliget und zur Vornahme derselben auf 13. Juli und nöthigen sallS 6. August 1L74, jedesmal Vormittags 10 Uhr im Wirthshause des Johann Georg Schiserer beim Gigele Tagsatzung angeordnet worden. Die Hypothekargläubiger werden behusS der Anmel dung ihrer Forderungen auf die Befolgung > der Vor schrift deS hohen Gub.-Circ. vom 6. April 1840 auf merksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Landeck am 11. April 1874. F. 434 Der k. k. BezirkSrichter

fl. für die erste und von 225 fl. für die zweite Realität, unter welchem kein Anbot ange nommen wird. , Die weiteren Bedingungen können Hiergerichts ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger werden auf das Hofoekret Vom 28. Februar 1340 Nr. 3391 aufmerksam gemacht, K. K. flädt.-del. Bezirksgericht Bozen am 4. April 1374. F. 445 PfeifferSberg. 2 Edikt. Nr. 140S Ueber erekutive? Ansuchen der Aloifla Prantauer gcehl. Heiljakl in ZamS, vertreten durch Herrn Dr. Müller in Landeck in ihrer Rechtssache

werden können, öffentlich und zwar um den SchätzungSwerlh per 1200 fl. feilgeboten werden. Die Hypothekar-Gläubiger werden wegen Wahrung ihrer Rechte auf daS hohe Gub.-Circ. vom K. April 1340 Z. 6733 aufmerlsam gemacht. K. K. Bezirksgericht Landeck am 1. Mai 1874. F. 434 Der k. k. Bezirksrichter: Alb er. 2 Edikt. Nr. 4244 In der ErekntionSsache dcö Anton Gallmetzer durch Dr. Mumelter wider die Eheleute Johann Srlacher und Anna geb. Santa wegen 40 fl. 96 kr. s. A. wiro au, 13. August eventuell am 14. September

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/11_07_1891/BRG_1891_07_11_9_object_806304.png
Page 9 of 12
Date: 11.07.1891
Physical description: 12
Beilage zu Nr. 55 des „Burggräflcr' vom 11. Juli 1891 Auszug aus öern ArnLsvl'. Vom 30. Juni. Amor tisirung eingeleitet auf den TheilungSschein Nr. 56 lautend auf Wolfgang Retten- Wender, Berechtigte haben ihr Recht zu melden beim Landesg. Innsbruck. — Kuratel verhängt über Alois Frank von Schluderns. — Versteigerungen, exek. Realitäten deS AloiS und Quirin Wille in Urgeu im Gasthaufe dort am IS. August, ev. 12. Sept. durch das BezirkSg. Landeck; Realitäten des Josef Schlögl, Schuh macher

. Von: 4. Jnli. Kundmachung über die Aufnahme in die k. und k. Kadettenschulen iürs Jahr 1891/92. — Erlediget. Lehrer-, Organisten- und Meßnerstelle in Oberlangkampsen, Gehalt 400 fl.. Ges. bis 31. Juli an die Bezirksh. Kusstein. — Konvokation. Joh. Wechner von Jascha-Kappl wegen Klage des Job. Ant, Schweig- hofer zur Tagsahrt auf 25. Juli beim Bezirksg. Landeck. — Kundmachung. Loppio, Nago, Arko und Riva wurden als Telegraphenstationen eröffnet. — Verstei gerung, exek. Realitäten der Maria Kath. Wecherer

in Gries-Landeck im Gasthause dort am 22. Aug. ev. 16. Sept. durch doS Bezirksg. Landeck: Hyp.-Gl. haben an zumelden. — Die ev. zweite Versteigerung der Kreszenz Unlerlechner'schen Realitäten in Entzögen wird am 20. Juli beim Gerichissige Mieders abgehalten. beste» diätetisches und Erfrischungsge tränk. bewährt bei Magen- und Darmkaiarh, Nieren- und Blasenkrankheiten, wird von den hervorragendsten Aerzten als wesentliches Unterstützungsmittel bei der Karls bader und anderen Bliüerknren, sowie

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/17_05_1893/BTV_1893_05_17_8_object_2949654.png
Page 8 of 8
Date: 17.05.1893
Physical description: 8
werden und kommen zu Beginn der Verstei gerung zur Verlesung. K. K. Bezirksgericht Hall am 3. Mai 1893. 137 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 1 Edikt. Nr. 924 Ueber Ansuchen der Johanna Kohlegger in Landeck, durch Dr. Eder, Advokat in Innsbruck, gegen die Eheleute Peter und Amalia Lentsch, Hausbesitzer in Graf, pct. S70 fl. s. A., werden nachbeschriebene in den Gemeinden Gries und Perfuchs gelegene Reali täten, als: Cat.-Nr. 245 lit. B.-P.-Nr. 143 und 145, eine ganze Behausung sammt Stadl und Stall, zu Graf

haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 18S9 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am K. März 1893. 3S1 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 1 Edikt Nr. 854 In der Exekutionssache des Jakob Wegmann in Glurns, gegen Therese W. Angerer in Stilss als Mutter und Vormünderin der mj. Franz, Alois, Frie drich und Gabriel Angerer und die gj. Notburga Angerer in Morter, wegen 37 fl. 36 kr. s. A., wer den am 12. eventuell 19. Juni 1893

. K. K. Bezirksgericht Landeck am 26.' April 1893. 332: Der Amtsleiter: Tribus. Edikt. Nr. 860 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß Vom 18. Apr>l d. I. Nr, 2301 über 3?!aria zu Ziegelhütte in Westendorf wegen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Curator ist Bartlmä Manzl, Besitzer zu Ziegelhütte in Westendorf. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am 27. April 1893. 160 Der k. k. Bezirksrichter: Müller.

15