46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/23_06_1900/LZ_1900_06_23_4_object_3301198.png
Page 4 of 24
Date: 23.06.1900
Physical description: 24
wird von der Bevölkerung mit großer Freude begrüßt. Restgewinne t- bei dem am k. k. Gemeindeschießstande in Kals am 4., 5.. 9., M und 11. Juni 1900 abge haltenen Freischießen: Haupt (Distanz 200 Schritte): l. Best Se bastian Huter, Kals. 2. Johann Naneburger, W.-Ma- trei 3. Thomas Sieger, Kals. 4. Alois Poveller, St. Hovann l. W. 5. Vcit Obevlohr, KnlÄ. <z. Joscf Vcr- ger, W.-Matrei. 7. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W. und 3 Alois Putz, St. Johann i. W. L. Schlecker (Distanz 200 Schritte.) l.,Best Rnpert Oberlohr

, Kals. 2, Theodor v. Hibler, Lienzl 3. Alois Gließemaiin, Lienz. 4. Josef Nntergasser, W.-Matrei. 5. CarlJnwinkl, Lienz. 6. August Vergeiner, Lienz. 7. Thomas Fieger, Kals. 8. Johann Ilnterberger, Kals. 9. Andrä Huter, Kals. 10. Johann Jakober, Lienz. 11. Johann Köfler, W.- Matrei, IS. Johann Naneburger, W.-Matrei. 13. Ste- fan Schnell, Kais, 14. Josef Möfenlechner, Kals. IS. Rupert Rubisoier, Kals und Ili, Sebastian Hüter, Kals. v. Schlecker (Distanz 300 Schritte). 1. Best Nndrä Hüter, Kals

. 2. Theodor v. Hibler, Lienz. 3. Thomas Fieger, Kals. 4. Sebastian Huter, Kals. 5. Alois Grie- ßemann, Lienz. 6. Johann Jakober, Lienz. 7. Johann Groder, Kals. 8. Josef Nntergasser, W.-Matrei. 9. Ru pert Oberlohr, Kals. 10. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W. I I. Johann Kröll, Pfarrei, Ainet. 13. Josef Ob- wexer, W.-Matrei. 13. Peter Kofler, Lienz. 14. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W. 15. Johann Köfler, W.- Matrei und 16. Johann Bergerweiß, Kals. v), Serie: (Distanz 300 Schritte.) 1. Johann Kröll, Ainet

. 2. Jo hann Iakober, Lienz, 3. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W. 4. Dr. Anton Wurnig, Lienz nnd 5. Anlon Kla- buschuig, W.-Matrei. Tagesprämien: Am 4, 1. ui'd 2. Johann Groder, Kals. Am 5. 1. Johann Gro der, Kals, 2. Johann Naneburger, W.-Matrei und 3. Sebastian Hüter, Kal5. Am 9. 1. Alois Putz, St. Jo hann i. W. 2. Andrä Vergeiner, St. .Johann i. W. und 3. Andrä Hnter, Kals. Am 10. I. Rnpert Ober lohr, Kais und 2. Thomas Fieger, Kals. Am 11. 1. Dr. Anton Wurnig, Lienz, 2. August Vergeiner, Lienz

und 3, Johann Köfler, W.-Matrei. Am Haupt zieht der Kreis 36 Heller. Besucht würbe das Schießen von 70 Schützen, welche insgesammt 7597 Schuß abgegeben haben, worunter 515 Nummern (4er) geschossen wurden. Mochenkalender. Sonntag 24. Herz-Jesu-Fest. — Montag 25. Wilhelm. — Dienstag 26. Johannes u. Paulus. Mitt woch 27. Ladislaus. — Donnerstag 2g. Jrenäus. — Freitag 29. Peter u. Paul. — Samstag 3V. Pauli Ge dächtnis. Lotterie Bei der k. k. Lottoziehung am 13. Juni in Bozen sind folgende Zahlen gehoben worden

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_11_1909/SVB_1909_11_24_5_object_2549509.png
Page 5 of 8
Date: 24.11.1909
Physical description: 8
der Glocken aus der Gemeinde Wald. Vestgewnmer-Liste vsm 10. Schützengabenschießen am 14. November auf dem k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Heufler D., 2. Lageder Alois, 3. Gasser Anton (Propstwenser), 4. Noflatscher, 5. Pircher Alois, 6. Frank Karl.. 7. Keifl Franz, 8. Steinkeller Theodor, 9. Chiochetti Josef, 10. Pohl Johann, 11. Damian Johann, 12. Hauk Georg, 13. Pillen Johann, 14. Plank Karl, 15. v. Fäck Georg, 16. Schober Johann, 17. Straudi Rudolf, 18. Steinkeller

, 7. Steinkeller Theodor, 8. Tanner Alois, 9. Pillon Johann, 10. Plank Karl. 11. Chiochetti Joses. 12. Gasser Anton (Propstwenser). 13. Heufler D., ' 4. Frank Karl, 15. Lageder Alois, 16. Gasser Anton (Propstwenser), 17. v. Grabmayr HanS, .8. Schaller Albin, 19. Frank Karl. 20. Saltuari Franz. 21. Schmuck Johann. 22. Noflatscher, 23. Kofler Dr. Paul, 24. Noflatscher, 25. Hauk Georg, 26. Pircher Alois, 27. Baader August. — Serienbeste: 1. Pillon Johann, 2. Lageder Alois, 3. Wieser Anton, 4. Keifl Franz

, 5. Pircher Alois, Gasser Anton, 7. Saltuari Franz, 8. Pitter- tschatscher, 9. Steinkeller Theodor, 10. Frank Karl, 11. Chiochetti Josef, 12. Damian Johann, 13. Hauk Georg, 14. Heufler D., 15. Gasser Peter, 16. Pohl Johann, Z7. Plank Karl, 18. Straudi Rudolf; für Jungschützen: 1. Gasser Anton, 2. Schaller Franz, 3. v. Grabmair HanS, 4. Kofler Dr. Paul, 5. Baader August, 5. Cassagranda Franz. 7. Spetzger Karl, 7. Schmid Richard. 9. Schaller Albin, 10. No- latscher, 11. Petermair Peter. — Figurenbeste

: I. Chiochetti Josef, 2. Mair Heinrich (Uhrmacher), 3. Saltuari Franz, 4. Meßner L. 5. Schaller jun., 6. Pohl Johann, 7. Pircher Josef, 8. Lageder Alois, 9. Plank Karl, 10. Gasser Anton (Propstwenser), II. Frank Karl, 12. Wieser Anton, 13. Schaller Albin, 14. Pircher Alois, 15. Schmuck Johann, 16. Kerschbaumer Karl, 18. Franzelin Alois, 19. Pillon Jobann, 20. Kamaun Alois, 21. Meraner Jakob, 22. Hauk Georg. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 23. November 1909. Katholisch-Konservativer Klub

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/19_11_1903/SVB_1903_11_19_4_object_1945713.png
Page 4 of 8
Date: 19.11.1903
Physical description: 8
Geschwindigkeit dahin. Der getötete Stock mann war erst zehn Monate im Dienste und be gleitete den Zug als AuShilsskondukteur. Er ist erst ein Jahr verheiratet und Vater eines Kindes. Seine Frau befindet sich in gesegneten Umständen. Jächrichten aus Stadt und Land. Aersonaklachrichten. In militärischen Kreisen verlautet, daß der Korpskommandant von Temesvar FZM. von Spitzer an Stelle des G. d. K. Johann Freiherrn v. Appel nach Bosnien übersetzt wird. — Bei der österreichisch-ungarischen Gesandt schaf

wurden folgende Geschworne zur Dienst leistung ausgelost: Als Hauptgeschworne: Aloera Jgnaz jun., Kaufmann, Ampezzo; Aukenthaler starl, Hotelier, Gossensaß; Barth Johann. Tischler Brixen; Baumgartner Johann, Bauer, Aicha.' Schabs; Berger Josef, Wirt, Windisch-Matrei- Bernhard Franz, Uhrmacher, Bozen; Dialer Franz' Handelsmann, Bozen; Dorfmann Josef, Zucket iauer, Gufidaun; Einicher Hermann. Eise'nhändler Bozen; Frank Ehristof, Rebenhofbesitzer, Ouirain'. Gries; Gafriller Peter, Bauer, Saubach-Barbian

Gamper Martin, Pichler, Marling; Gasser Johann Wieser, Mittelberg-Ritten; Gobbi Viktor, Kaufmann Meran; Gschwenter Alois, Gutsbesitzer, Sterzing - Harrasser Josef, Holzhändler, Bruneck; Heidegger Anton, Besitzer, Margreid; Habler Hieronymus, Dr., Advokat, Bruneck; Lechner Josef, Bildhauer, Laaß; Leiter Josef, Prackenbauer, Algund; Mair Peter' Bauer, Oberwielenbach-Percha; Oblasser Johann, Berglbauer, St. Johann i. Wald; PattiS Johann Metzger, Virgl; Menzner Peter, Weinhändler, Lajen; Rohracher Franz

, Antiquar. Lienz; Schert meyer Simon, Wirt, PlauS; Schraffl Georg, Bauer Montan; Sparer Michael, Bauer Vilpian; Stocker Anton, Schmied, Latsch; Tanzer Zeno, Wirt, Latsch; Valentin Josef, Bauer, Fosse-Abtei; Wachtler Johann, Bäcker, Mühlbach; Walch Wilhelm, Weinhändler, Tramin; Wanker Peter Karl, Besitzer, St. Ulrich. Gröden; Weiler Jakob, Sägebesitzer, Straßen und Winkler Anton, Bauer, Aufhofen. Als Ergänzungs- geschworne: Kompatscher Max, Bürstensabritant; Laduruer Felix, Rößlwirt; Ranzt Alois

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_09_1904/SVB_1904_09_20_6_object_1948100.png
Page 6 of 8
Date: 20.09.1904
Physical description: 8
aus Bahrn 15 X; b) für junge Stuten: 1. Johann Züngele aus St. Martin 25 X und silberne Medaille; o) für zweijährige Hengste und Stutfohlen: 1. Ferdinand Lehner aus Freienfeld 30 X und silberne Medaille, 2. Gabriel Bader aus Villnöß 15 X, 3. Peter Züngele auS St. Martin 12 X, 4. Jakob Mautinger aus Villnöß 10 X; ä) für einjährige Hengste und Stutfohlen: 1. Ferdinand Lehner *kuS Freienfeld 30 X, 2. Josef Huber aus Neustift 10 X. Mals, 17. September. (Erinnerungs feier an die erste Ortler besteigung

. Landwirtschaftliche Zlachrichten. Sferdeprämiierung. In Mals fand am 12. d5. eine Pferde-AuSstellung mit Prämiierung statt. Prämiiert wurden: Für Mutterstuten: Themer Josef, MalS, 60 X und silberne StaatSmedaille, Schweiger Josef, TanaS, 40 X und silberne StaatS medaille, Tafatfch Simon, Tschengels, 30, Waschgler Johann, SchludernS 25, Parth Josef. Tanas 20, Plattner Johann, SchludernS 20, Sagmeister AloiS, Glurns 20, Tumler Peter, Lichtenberg 15, Telser Anton, Burgeis 10, Wegmann Karl, Glurns 10, Schöpf Jsidor

medaille, Schlecht! Antvn, MalS 20, Schweiger Joses, Tanas 15, Teljer Johann, Tanas 10, Schwarz Anton, Glurns 10, Theiner Josef, Mals, 10 X. Für einjährige H eng st e: Wieser Johann, Lichtenberg, 40 X und - silberne Staatsmedaille, Wieser Josef, Lichtenberg 20, Lechner Christian, Lichtenberg 15, Plangger Ludwig, Langtaufers 10, Stocker Michael, Matsch 10, Hafner Johann, MalS, 10 X. Zur Reisezeit bitten wir unsere Freunde, leb haft für die Verbreitung des „Tiroler' zu agitieren. Christ lichsozial

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/23_05_1906/SVB_1906_05_23_5_object_2532511.png
Page 5 of 8
Date: 23.05.1906
Physical description: 8
, darunter 26 Wieder holer (Repetenten), welche zum zweiten Male hiezu einberufen wurden, stattgefunden. Am ungünstigsten war das Prüfungsergebnis in Bozen, woselbst von den 13 Wiederholern nur 4 die Note I er hielten. Daselbst sand der Führerkurs vom 27. März bis 8. April unter Leitung des Herrn Magistatsrats Ed. v. Sölder statt, und zwar in zwei Abteilungen. Von den 13 Repetenten erhielten: Note I: Johann Crazzolarde-Stern, Joh. Piaz- Perwa, Benedikt Pfeifer-Sulden, Johann Zischg- Sulden. Note

II: Joachim Agostini-Colle St. Lucia, Anton Gruber-Schlanders, Johann Hoser-Pfelders, Engelbert Jrschara-Arabba, Al. Reinstadler, Jul. Reinstadler, Martin und Peter Zischg in Sulden, Anton Weißhorn in Matsch. Von der zweiten Ab teilung mit 16 Teilnehmern erhielten Note I: Joh. Marin und Severin Zorzi in Primör, Al. Pallua in Colle St. Lucia, I. B. Piccolruaz in Gröden, Johann Weitthaler in Schnals, Anton Zelger in Welschnofen. Note II: Al. Fave in Campitello, Mich. Geiger-Welschnofen, Benjamin Marin

-Primör, Johann Mußner-Gröden, Rudolf Pinggera-Sulden, Anton Raffeiner-Karthaus, Josef Winkler-Tifens. Note HI: Kasimir Delacqua-Vigo, Johann Tembl- Sulden, I. B. Zanett-Penia. Gastwirtegenossenschaft in Gries. Am Samstag, den 19. d. M., sand im Grieser Kurhause eine Versammlung von Grieser Gastwirten und Pensionsbesitzern statt, welche die Frage erörtern sollte, ob es wünschenswert erscheint, in Gries eine Wirtsgenossenschast zu gründen. Einer Einladung der Einberufer hatte in liebenswürdigster Weise

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/29_06_1907/TIR_1907_06_29_8_object_160701.png
Page 8 of 12
Date: 29.06.1907
Physical description: 12
den 30. Juni findet je ein Schützengabenschießen mit vermehrten Besten statt. Die Vorstehung. Bestgewinner beim ersten Gnadengabenschießen am 23. Juni am k, k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Hauptbeste: 1. Pittertschatscher Fritz, 2. Streiter Beruh-, 3. Pohl Johann, 4. Frank Karl, 5. Noslatscher Jakob, <5, Steinkeller Anton, 7. Steinkeller Th., 8. Plank Karl, S. Spri»ger Adolf, 10. Mumelier Jgnaz, 11. Stockner Alois, 12. Lageder Alois, 13. Wieser Alois, 14. Pircher Alois, 15. Wieser Anton, 16. Pillon

Johann, 17. Hauck Georg, 18. Oberrauch Alois. Hauptjungschützenbeste: 1. Trebo Anlon, 2. Baader August, 3. Plattner Matth., 4. Pichler Josef, 5. Bittner Ernst, 6. Singner Ludwig, 7. Bittner Max, 8. Dum! Karl. — 1. Frank Karl, 2. Noflarfcher Jakob, 3. Trebo Anwn, 4. Chiochetti F., 5. Baader August, K. Buratti Josef. — Schleckerbeste: 1. Pittertschatscher Fritz, 2. Keifl Franz, 3. Springer A., 4. Keifl Franz. 5. Oberrauch Alois, 6. Schober Johann, 7. Plank Karl, 8. Schober Johann, 9. Springer Adolf

, 10. Frank Karl, 11. Buratti Josef, 12. Chiochetti Franz, 13. Streiter Bernh., 14. Steinkeller Th., 15. Steinkeller Anton, 16. Noslatscher Jakob, 17. Pohl Joh., 18. Hauck Georg, IS. Pohl Johann. — Serienprämien für Alt schützen: 1. Hauck Georg, 2, Plank Karl, 3. Pillon Joh., 4. Keifl Franz, 5. Springer Adolf, 6. Steinkeller Th-, 7. Mumelter Jgnaz, 8. Wieser Alois, 9. Steinkeller A., 10. Pittertschatscher Fritz, 11. Pohl Johann, 12. Gasser Anton. Büchertisch. I'. Georg Frennd, O 8«. It. Ein Mann der Tat

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/29_06_1910/BRG_1910_06_29_4_object_774959.png
Page 4 of 14
Date: 29.06.1910
Physical description: 14
, der Fahnen- weihe der Schützengeselischaft, der Dekorierung des Oberschützenmeisters Johann Wieser mit dem sil- bernen Berdienstkreuze und der Ernennung des Herrn k. u. k. Hauptmanncs A. Kirchebner in Inns bruck zum Ehrenmitgliede des k. k. Gemeindeschieß- standes „Erzherzog Franz Ferdinand.' Das Schießen dauert bis einschließlich 5. Juli und ist reichlich aus- gestattet mit 130 Besten im Betrage von 1100 K und 8 Dukaten. Unter den Ehrengaben seien er- wähnt: Erzherzog Franz Ferdinand 5 Dukaten

und Dekorierung des Herrn Oberschützenmeisters Johann Wieser mit dem silbernen Berdienstkreuze. Hernach Abmarsch zur neuen Schützen-Fahne. Halb 10 Uhr vormittags: Abmarsch zur Feldmesse und feierliche Fahnenweihe, wobei Frau Anna Oberkosler als Fahnenpatln fungieren wird. Hierauf Aufzug zum Schießstand, dort Enthüllung der Ehrentafel mit dem Namen de» neuernannten Ehrenmitgliedes k. k. Hauptmann A. Kirchebner von Innsbruck, sodann Fortsetzung de« Fest- und Freischießens. 12 Uhr mittags: Gemeinschaftliches

und im St Johannspitale Paul König, Zählkellner im Hotel Kaiserhof in Badgastein. — In Hofgastein ver schied der Besitzer des historisch berühmten Watdmoser Schlößl I. Sparfetter und die Bäuerin B. Gruber, in St. Johann Schmiedmeister Matthias Steinlechner. — Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen K 22, 21.75, 21.50; Korn K 16. 15 90, 15 80; Gerste K 15; Hafer K 1520, 15.10, 15; Mais Kl 6; Cinquantin K 22, 21.40, 2080; Heu K 8 50, 8.25, 8; Stroh K 7.80, 7.40, 7. Auf dem Schlachtviehmarkte wurden aufgetrieben

, k. u. k. Hauptmann im Eeneralstabskorps, durch Bischof Dr. Rudolf Hittmair getraut. — Im Ziegelwerke zu Sattedt geriet Franz Hittmair in die im Dange befindliche Maschine, die ihm Kopf und Oberkörper vollständig zerquetschte. — Die Los von Rom-Ber- sammlung in Saalfelden zeitigte 4 Abfälle: Wolf gang Maurer aus St. Johann im Ahrntal, Johann Köhler St. Marlin bei Loser, Franz Jrro (blöd sinnig) aus Prehburg und Michel Lcimer aus Geisern. — Im Fünfhaus zu Salzburg wird eine neue Apotheke errichtet. Die Konzession

ist Maschinführer i.P. Johann von Magasy und der 22jährige Tischler- meisterssohn Andreas Schintlhalzer. — Der Direktor der Genossenschaftsbrauerei in Erleskirchen Alfred Wilhelm ist seit 18. d. abgängig, er war in letzterer Zeit leidend. — Der frühere Kaufmann Franz Klose in Jauernigg in Schlesien entstammt aus einer guten Familie. Im Jahre 1902 hatte er in Wien die gute Stelle eines Direktors des englischen Gartens inne. Infolge eines Sittlichkeitsver brechens verlor er diese Stelle und sank immer tiefer. Bor

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/22_07_1920/MEZ_1920_07_22_3_object_702447.png
Page 3 of 8
Date: 22.07.1920
Physical description: 8
, Darmentzündung: Armin Josef, Tirol iltal.), Z.-R. 69?: Dcher Josef, Brixen, L.-S. 2. 27. 4. 1915, , Flecktyphus: Bernhard Alfons, Latsch-Schlanders. K.-I. 4, : 27. 4.1915, Flecktyphus: Berndoblinger Karl, Latsch, K.-I. 2, 24, 5. 1915, Lungenleiden: Beihammer Johann, Brixen?: Ponhofer Karl. Wenns; Demengo Andreas. Cortina; Deutschbauer Karl, St. Martin; Engelmaier Josef, Aichholz, L.-S. 1., 1. 3.1915, Bauchtyphus: Gotthardt Rudolf, Branzoll, F.-I.-B. 2, 20. 5. 1915, Flecktyphus: Haas Heinrich, Neustift

, L.-S. 8, 6. 4. 1915, Bauchtyphus: Huber Josef» Olang, L.-S. 3, 25. 5. 1915, Flecktyphus; Iliner Alois, Meran, F.-I. 14, 25. 5. 1915, Flecktyphus: Kirchler Allton, Mühlwald, K.-I. 4. 20. 2. 1915, Darmentzülldung: Latzinger Johann, Lozeil, F.-I. 14, 8. 5. 1915, Flecktyphus: Mischt Paul, Kampill, K.-I. 2, 15. 5. 1815, Flecktyphus: Mühlmann Alois, Innervist. grat.'en, Sch.-R. 2, 4. Komp., 3. ö. 1915, Tuberkulose; Platt- ner Joses» Deutschnosen, Lst. 3,11. 3.1815, Flecktyphus; Pe- drsrti Eugen, Mori

, L.-S. 2, 2. 4.1915, Flecktyphus; Prantner Alois, Kiobenstein, K.-I. 2, 27. 4. 1915, Flecktyphus; Pfitscher Josef. Bozen, Lst., 2. 4. 1915, Flecktyphus; Roggina Rufina, Bozen, Lst. 3, 20. 5.1915, Flecktyphus; Rottamara Dav., Abtei, L.-S. 8, 12. 7. 1915, Tuberkulose: Reinstadler. Meran? K.-I. 4,16. 10. 1918, Bronchitis: Soraru Johann, Neumarkt, K.-I. 2. 25. 3.1915, Darmentzündung: Sieger Joses. Luttach, K.-I. 4, 3. 7. 1915, Herzparalyse: (Sieger Josef, Luttach. K.-I. 4); Stegholzer Konrad, Sterzing

, K.-I. 4, 23. 10. 1915, Tuber kulose; Schmalz! Josef, Lajen, K.-I. 1» 4. 2.1915, Flecktyphus; Unterpertinger Josef, St. Lorenzen, K.-I. 2, 10. 4. 1915?: Wieser Alois, Niederdorf, K.-I. 2, 23. 3. 1915, Diseilterie; Zwieauer Franz, Primiero, K.-I. 4,8. 3.1015, Magenkatarrh: Bufler Josef, Rubenstein. Lst. 2. 20. 6. 1015, Bauchtyvhus: Ludwig Michael. Montan. K.-I. 2. 13. 6. 1015. ertrunken im Bach Kamenka; Magotti Valentin. Lavis (Ital.)?, 15. 5. 1915?: Nikolatti Josef. Trient. I.-E. 3, 3. 9. 1915?: Pichler Johann

. Tirol, I.-R. 3, 15. 5. 1916, Tuberkulose: Parcher Alois. Hafling. F.-I. 2, April 1915?, Bommerer Josef, Fran zensfeste. Lst. 3, 4. 9. 1915?. Die folgenden Namen entstam men mündlichen Mitteilungen von Tirolern, die teils selbst Augenzeugen des Todes waren, teils solche angaben: Cchim- bacher Anton, Marling. K.-I. 2, März 1915. Augenzeuge Anton Oberhofer, Pfunds; Wenter Matthias. Gries bei Bozen, L.-S. 2. Juni 1915; liebele Anton, K.-I. 2. Bregenz: Maier Johann, Bruneck, K.-I. 1, Mai 1915: Ganner

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/31_03_1896/BTV_1896_03_31_2_object_2962765.png
Page 2 of 8
Date: 31.03.1896
Physical description: 8
in Horbrnnn; Nr. 3 „Katzen', Oelgemälde von M. Müller, Johann v. ZiglauerS Erben iu Bruneck; Nr. 4 „Das Duett', Oelgemälde von Merk, Johann Alberich in Dornbirn ; Nr. 5 „Der Liebling', Oelgemälde von Hardy, Josef Strasser in Innsbruck; Nr. 6 „Förster', Oelgemälde von Helmi, Franz Nitter v. Schidlach in Innsbruck; Nr. 7 „Gardasee', Oel gemälde von L. v. Nenpauer, Dr. Johann Zobl in Feldkirch; ?!r. 8 „Christuslc>pf', Oe!^ci»älde von I. U., Karl Czichua in Innsbruck; Nr. 9 „Weiblicher Stu- dicukopf

aus Partheuen, Waldner Nikolaus ans Grins, Wüstner Peter Joh. aus Meltau, Zaugcrl (Aspirant) aus Galtür, HaaS Josef (Aspirant) aus Ncustist, Haller Jöhaun (Aspirant) aus Ridnaun, Jcnewein Johann auö Nenstist, Kofler Josef (Aspirant) aus Partschins, Kneu Ehrenreich 'Asvirant) aus Huben, Kupria» Joses ans Längenseld, Knprian Ludwig Josef (Aspirant) aus Läugeufeld, Pcnz Johauu Josef aus Feuchte», Pfurtscheller Andreas (Aspirant) aus Neu stist, Rimml Joh. ans Trenkwald in Pitzthal, Sanier Rudolf aus Huben nnd

ist, wird die Zu kunft zeigen. — Bei der letzthin hier abgehaltenen Generalversammlung der sreiw. Feuerwehr der Stadt Bruneck wurde die alte Coininandantschast durch Zu ruf wiedergewählt und zwar als Commandant Karl Mahl, als dessen Stellvertreter Hans Stricker, als Cassier I. Webhoser und als Schriftwart Johann Aniou. Obcr-Olmig, 26. März. Am letzten Samstag hielt die hiesige freiwillige Feuerwehr ihre diesjährige Generalversammlung ab, die stark besucht war. Die Neuwahl der Vorstehung ergab soweit eine Aenderung

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/24_07_1920/SVB_1920_07_24_6_object_2528948.png
Page 6 of 8
Date: 24.07.1920
Physical description: 8
. Berndoblinger Kar!, Latsch, Lungen!. Beihammer Johann, Brixen. Banhofer Karl, Wenns. Demengo Andreas, Corttna. Deutschbauer Karl, St. Marlin. Eugelmaier Josef, Aichholz, Bauchtyphus. Flarer Simon, Schönna, Darmentzündung. Gremes Attilio, Meran, Bauch- typhus. Gotthardt Rudolf, Branzoll, Flecktyphus. Haas Heinrich, Neustift, Bauchtyphus. Huber Josef, Olang, Flecktyphus. Jliner Alois, Meran, Flecktyphus. Kirchler Anton, Möhlwald, Darmentz. Latziuger Johann, Bozen, Flecktyphus. Mischi Paul, Kampill, 24. Juli

1920 Flecktyphus. Mühlmann Alois, Jnnervillgratten, Flecktyphus. Oberatzbacher Thomas, Seis, Lungen entzündung. Ortner Jgnaz, Villgratten, Tuberkulose. Plattuer Josef, Deutschnofen, Flecktyphus. Pedrettt Engen, Mori, Flecktyphus. Plantner Eugen, Kloben stein, Flecktyphus. Pfitfcher Josef. Pauen (Bozen?), Flecktyphus. Rdggina Rufin, Bozen, Flecktyphus. Rottamara David, Abtei, Tuberkulose. Reinstadler, Meran, Bronchitis. Soraru Johann, Neumarkt, Darmentzündung. Steger Josef, Luttach, Herzparal

. Stegholzer Konrad, Sterziag, Tuberkulose. Schmalzl. Josef, Lajen, Flecktyphus. Unterpertinger Josef, St. Lorenzen. Wieser Alois, Niederdorf, Difenterie. Zwieauer Franz, Primiero, Magenkatarrh. Bufler Josef, Rabenstein. Bauchtyphus. Ludwig Michaeli Montan, ertrunken im Bach Kamenka. Magotti Valentin, Lavis. Nikolatti Josef, Trient. Pichler Johann, Tirol, Tuberkulose. Parcher Alois, Hafling. Bommc rerJosef.Franzensfeste. Die folgenden Namen entstammen mündlichen Mitteilungen von Tirolern, die teils

selbst Augenzeugen des Todes waren, teils solche angaben: Schimbacher Anton, Marling (Augenzeuge Anton Oberhofer, Pfunds). Weuter Matthias Gries b. Bozen. Uebele Anton, Bregenz. Maier Johann, Bruneck. Oberhofer August, Mühlbach. Zelger Leonhard, Bozen. Ganuer Josef, Obertilliach. Unterwegcr Franz, Eppan, Petrosabozk, verbrannt am 11. März 1918 (nach Aussage der Brüder Vcrdo, Schlünders). Obexer Josef, Bozen, Peresowska, Flecktyphus (nach Angabe Fr. Leitner, Taufers). Diese Liste wurde von dem Heimkehrer

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

. von Bräitenberg, Bozen, Frau Dr. von Bräiten berg von Zallmger, Frau Berger, St. Johann,' Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anna Basti, Bozen, Frl. Baur, S. Johann, Frau Dr. von Bräitenberg, geb. von Lutterotti, Frau Brunetti, Bozen, Frau Cai- nelli, Bozen, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Delug, St. Iustina, Frau u. Frl. Demetz. Bozen, Frl. Dieffenbach^ Bozen, Frau Professor Deluggi. Bozen, Frau Ww. Egger, Bozen, Frl. Erberl, Hotel Zentral. Bozen, Frau Maria Egger, St. Magdalena, Frl. Ennemoser, Bozen, Frau

. Ried bei SterziW. Rissian. Rotwand, Sarnthein, Privatmädchenschule Sarnthein, Volksschule Sarns. Saltaus, Salur», Seis am Schlern, Seit, Signat, Sillian, Söll bei Tramin, Sill bei Bozen. St. Andrä bei Brixen, St. Christina in Gröden, St. Georgen bei Brixen, Georgen im Pustertal, St. Jakob bei Bozen. Ei. Josef am See, St. Johann im Walde, Knabenschule St. Leonhard im Passeier, Mädchenschule St. Leon- im Passeier, Volksschule St. Lorenzen im Pustertai. St. Martin in Passeier, St. Michael in Eppan

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_12_1903/BRG_1903_12_05_4_object_779209.png
Page 4 of 22
Date: 05.12.1903
Physical description: 22
„Genovefa' gespielt, von der Gesellschaft au» St. Johann in Tirol unter Leitung eine» Herrn Franz Pichler. — SamStag und von Sonntag auf Mon tag hat es lustig geschneit. Die 12 Zentimeter dicke Schneedecke ist leider noch zu früh gekommen. — Für den verstorbenen Gemeindevorsteher Grafen Melchiori wurde der I. Rat Anton Ranigler für die» Amt gewählt. ^ CtiCMt, 3. Dezember. lAuS Stab unv Land.) Der königl. italienische Pros. de Gi'aernatis veröffentlicht i« „A. A.' ein Schreiben und versucht darin

Pfarrer Ploner in St. Johann i. T. seinen feier lichen Einzug, nachdem die Psarre St. Johann über ein Jahr verwaist war. — Die Sektionen Kassel und Fürth des D. u. Oe. Alpenvereines haben für die Ueberschwemmteu des Reintales Sammlungen eingeleitet. — Der Erlangerweg wurde durch die letzten Murbrüche arg verwüstet und wird im Frühjahre von der Sektion Erlangen in höherer Lage neugebaut. — Ein Bursche in Mühlen erbrach am Katharinenabendc die Türe zum dortigen Kirchtürme, weil der Meßner

. Gestern machten 30 Schnee schaufler die Passage frei. 30. Nov. Heute wurde hier der alte Postmeister Johann Haller zu Grabe ge tragen. Haller war 75 Jahre alt, besaß mehrere Kriegsmedaillen und ist noch heuer bei Prozessionen als rüstiger Veterauenhauptmann mitmarschiert. Schützen, Veteranen und Musik gaben ihm heute das letzte Ehrengeleite. Der alte Postmeister war aber auch ein braver Katholik, der den Rosenkranz keinen Tag ausgelassen hat. Kurz bevor ihn der Gehirnschlag getroffen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/20_03_1899/BZZ_1899_03_20_2_object_366224.png
Page 2 of 6
Date: 20.03.1899
Physical description: 6
Hauptversammlung ab. ** Restaurant - Eröffnung. Morgen findet die Eröffnung des Cafe-Restaurants ^Hof Weinegg' auf dem Virgl statt. ** Ei» förmlicher Momstreprozeft findet morgen und übermorgen vor dem hie sigen Schwurgerichte statt und zwar wird verhandelt gegen: 1. Johann Azzolini, 49 Jahre alt. von Pfatten gebürtig und dorthin zuständig, verehelichter Schuhmacher in Bozen. 2. Josef Kirchler, 39 Jahre alt, von Jssing gebürtig und dorthin zuständig, verehe lichter Gutspächter in Pfeffersberg. 3. JofefKofler

, von Oberrasen gebürtig und dorthin zu ständig, lediger Holzhändler und Sägebesitzer in Kiens. 8. Nikolaus Molling, 29 Jahre alt, von Onach gebürtig und dorthin.zuständig, verehelichter Jochelebauer in SpisseS, Gem. Rödeneck. 9. Josef Mairamh of, 37 Jahre alt, von Hofern gebürtig und dorthin zuständig, verehelichter Eisenkrämer in Kiens. 1V. Johann Rechner, 42 Jahre alt, von Jssing gebürtig und dorthin zuständig, Witwer, Ammiterbauer in Jssing, wegen »6 1, 2, 3, S bis 10 des Verbrechens der ver suchten

, Hexren: Anton Mumelter, Zollstange, CSle- stin Vinazzer, Josef Gasser, Johann Vonmetz, Layenried,»Johann Musch, Dr. Georg Schmid, Paul Wolf, Theodor Lentsch. Dc. Alfred Untersteiner, Meran, Otto v. Mayrhauser, Benedikt Vulkan, Tramin und Gottfried Mair in Klausen verneinten nach etwa halbstündiger Berathung die Schuldfrage mit 3 gegen 4 Stimmen, worauf der Vorsitzende des Ge richtshofes K.-G.-V.-P. Freiherr von Bie geleben sofort den Freispruch verkünden und die Haftentlassung der Jung anordnen

16