142 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/07_10_1918/BTV_1918_10_07_2_object_3055188.png
Page 2 of 2
Date: 07.10.1918
Physical description: 2
sollte, würde diese Einlösung verfügt werden, ohne neuerliche förmliche EinlösungSverhandlung und ohne ein neues Edikt zu erlassen. Verzeichnis) der einzulösenden Grundstücke in der Kat.-Gemeinde ZamS. 3!ame und Wohnort der enteigneten Grundbesitzer Parzelle- Nr. Kultur- Gattung Gemeinde ZamS 2044/1 Weide Barmherzige Schwestern (Spital und Kloster), ZamS, Hausnummer 38 330/2 330/1 329 3 4 315/2 311 73/9 Oede Wiese Oede Wiese Oede Bauarea K. k. Bezirksgericht Landeck, Abt. I. am 3. Oktober 1918

Einlöfungsverhandlung uud ohne eiu ueueS Edikt zu erlasse». Verzeichnis der ciuznlöjenden Grundstücke in der Kat.-Gemeinde Angcdair. K ^ltainc und Wohnort des Grundbesitzers Maas Anna verehel. Gurschler, Landeck, Herzog Friedrich straße 2(1 kontinentale Ges. für ange wandte Elektrizität in Landeck, Jubiläumstraße 1 342 > Acker 339/1 j 338/2 ! Garten 338/1 Bernarv Ludwig, Landeck, Jubiläumstraße 7 Post-Nr. !> Name und Wohnort des Grundbesitzers Parzelle- Nr. Dultur- art 4 BoZiö Rudolf, Landeck, Jubiläumstraße 6 363

/3 Garten 5 Registr. Baugenossenschaft der Bediensteten der k. k. Staatsbahnen in Landeck, Jubiläumstraße 5 363/5 363/1 Garten Acker 6 Kampfer Andreas, Landeck, Jubiläumstraße 4 363/9 Garten 7 Lechner Johann, Landeck, Jubiläumstraße 3 363/7 336 Garten Acker 8 Pümpel Serafin und Sohn, Feldkirch 302 264 263 Wiese Bauarea 9 Sieß Johann, Landeck, Marktstraße 41 299/10 Wiese 10 Grenter Ehrenreich, Landeck, Marktstraße 42 299/9 226 Garten Bauarea 11 Lenseld Ferdinand und Jäger Johann, Landeck, Marktstraße

7, Marktstraße 36 329/1 330/2 333/2 Acker 12 Bregenzer Benedikt, Landeck, Marktstraße 26 ! 335 337 170 334 336 180/1 130/2 Garten Wiese Bauarea 13 Müller Maria, Landeck, Marktstraße 14 154 155 156 157/2 Garten Wiese Garten 14 Zangerl Franz, Landeck, Marktstraße 13 198 150 Bauarea Garten 15 Handle Heinrich, Landeck, Marktstraße 6 725/7 725/5 148 Garten 16 Hnber Heinrich. Landeck, Marktstraße 24 167 179 Garten Bauarea 17 Wiedemann Eugen, Landeck, Marktstraße 22 161 162 163/1 Weide Garten 18 Berchten Caroline

, Landeck, Marktstraße 3 725/6 Garten 19 Raggl Valentin, Landeck, Marktstraße 18 694/1 159 Garten 20 Kristen Htlvegard, Ernst, Augusta und Gustav, Landeck, Jnnstraße 4 17 18 Weide Garten 21 Ulrich Max in Starkenberg, Jmst 157 Banarea 22 Köhle Johann, Landeck, Marktstraße 3 158 142 Banarea Garten 23 Kristen Gnstav, Landeck, Jnnstraße 4 156 13 301/2 299/5 Bauarea Wiese Weißkopf Johann, Landeck, Marktstraße 5 147 Garten 2c Lutz Martha geb. Wanschura und Wanschura Maria uud Johann, Landeck, Marktstraße

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/12_01_1905/BTV_1905_01_12_1_object_3008168.png
Page 1 of 8
Date: 12.01.1905
Physical description: 8
Tirol und Pörnriberg. I. V.: Arnnner. Die Ätnmmer 254 (2) des Junsbrncker Wochen blattes „Der Tiroler Wastl' vom 8. Jänner >905 enthält aus Seite 4 eine mit verschiedene» unrichtigen Angaben gemischte Darstellung des Verlaufes einer Strasverhandlung vor dem Bezirksgerichte Landeck am 19. Dezember 1904. Tarin wird unter anderem behauptet, daß KunstmiUlerHuber dem Eisenbahn,,acht- wächter von Landeck auf dessen Grund eine Henne zusammengeschossen habe, weil er sie einmal in dessen Anger gesehen

Alex Wilhelm erschoß, da dieses Geflügel infolge sehr häufigen Eindringens in Hubers Obstgarten bedeutenden Schaden anrichtete; daß eine Warnung der Einwohner des Stations» nachtwächterhäuschens durch die Gendarmerie wegen allfälliger Gefährdung durch obiges Schießen statt- gefunden, entspricht nicht der Wirklichkeit. Stationsnachtwächter Alex Wilhelm wurde zudem wegen nichtgehöriger Beaufsichtigung seiner Hennen (Feldfrevel) auch bereits zweimal im Jahre 1904 von der Marktgemeiude Landeck bestraft

. K. k. Bezirksgericht Landeck Abteilung l, am 10. Jänner 1905. Der AmtSleiter: Beyrcr. Ausweis der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über die in der Berichtsperiode vom ü. bis 10. Jän ner 1905 bestaudeucn, bezw. erloschen erklärten Tierseuchen. In Tirol. ^ Gchafrände. Politischer Bezirk Brixen: in Pfunders 1 Geh. „ „ Bruneck: in Keniaten. Hoch- kofl 1 Gehöft- .. St. Lorenzen 1 Gehöft. ^ „ „ Kufstein: in Alpach 1 Geh. „ „ Schwaz: in Schwendan 3 G. Nanschbrand. Politischer Bezirk Rentte: in Lcrmoos 1 Geh

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/23_03_1896/BTV_1896_03_23_8_object_2962680.png
Page 8 of 8
Date: 23.03.1896
Physical description: 8
. K. K. Bezirksgericht MurnS am 30. Jänner I8SK. 612 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 3 Edikt. Nr. 392k Ueber Ansuchen 1. des Dr. Comployer, k. k. Notar in Landeck, 2. der Sparkasse Innsbruck, durch Dr. Onestinghel 5ort, 3. des Joses Anton Marth in St. Anton, durch Dr. Comployer hier, gegen Johanna Kohlegge r, Gastwirthin in Angedair, pto. 27 fl. 62 kr., 17S fl. 99 kr., 93 fl. s. A., werden der Letzteren nachbe schriebene, in der Gemeinde Angedair gelegene Reali täten, erworben laut Einantwortung vom 11. August

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 38S J.-G.-S. bis zum I Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 22. Februar 1896. 6 17 Der k. k. Landesgerichtsrath: Grabmayr. Schotter-Versteigerungs- 2 Mundmackung. Nr. 169 Zufolge h k. k. Ztatthalterei-Genehmigung vom 3 März 1896 Zl. 44«;4 wird die Zubereitung und Beistellung des für die Pusterthaler Reichsstraße im Baubezirke Bruneck erforderlichen Schotters im Quin- quennium 1896 bis incl

. 1900 der Versteigerung unterzogen. Alles Nähere ist in Nr. 64 vom 17. Mär; 1896 in diesem Blatie enthalten. Bruneck, am 18. März 1896. Der k. k. Bezirks-Jngenienr. 2* E d i k t. Nr. 815 In der Exekutionssache der Spartake Innsbruck, durch Dr Onestinghel, gegen Johanna Kohlegger in Landeck, pto. 177 fl 9',' kr., wird über Ansuchen der Exekutionssührerin die mit d. g Edikte vom 22. Februar 1896 Zl. 3926 auf 30. Mai eventnell 27. Juni d. Js. angeordnete Realitätcnseilbieturig anf2>. November eventuell

19. Dezember d. I. im Gasthause zum Greisen hier überlegt, wobei be merkt wird, daß das bezogene Edikt im Uebrigen auf recht bleibt. K. K. Bezirksgericht Landeck am 9. März 1896. 617 Der k. k. Landesgerichtsrath: Grabmayr.

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/01_02_1895/BTV_1895_02_01_10_object_2957540.png
Page 10 of 10
Date: 01.02.1895
Physical description: 10
Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge macht, es sei am AI. Oktober 1894 zu Kaisers Johann Georg Lorenz ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des erblafserischen Sohnes Desiderius Lorenz unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Ein ein Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigen falls die Verlasseuschast mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator

Herrn Franz Anton Lorenz abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 25. Jänner 139S. zg4 Der k. !> Bezirksrichter: Grabmair. Innsbruck, 1. Februar 1 Edikt. Nr. 443 Ueber die Wechselklage der Maria Lardschneider in Innsbruck, durch Dr. Ebner, gegen Orci. Max Maier und vrü. Rudolf Hölzl, 6s xrüs. 23. November 1894 Zl. 5637, pto. 5K fl., wurde die Zahlungauf lage erlassen, und da der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, für dieselben Dr. Pesendorser als Curator bestellt

. 18 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widmann. 2 Edikt. Nr. 4889 In der Exekutionsfache der Kirche in Kronburg, durch Dr. Jien in Landeck, gegen die Verlassenschast des Johann und der Theres Scherl in Zamser- becg, plo. II fl. s. A., lmrd die nachbeschriebeue. zur Vermsjenschaft nach Johann und Theres Scherl ge hörige Realität: Cat.-Nr. 36 lit. I., ein Stück Acker im Jenzaun von 385 j^Klft., erworben mit exekutiver Einräumungs urkunde vom 9. Juni 188», verfacht 26. Juui 1388 Fol. 2138 am 2». März nöthigensalls am 17. April

1895 jedesmal um 10 Uhr Vormittag im Winshaufe zu Kronburg exekutive versteigert. Die Versteigerungibedingungen, welche Hiergerichts eingesehen werden können, werden vor Beginn der Feilbietung verlesen werden. Jeder Lizitant hat ein Vadium von 10°/,, des Aus russpreises vor dem Bieten zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hosd-krete vom 19. Nov. 1839 Nr. 388 J -G.-S. bis zum ersten Termine bei Vermeidung der Rechtsfolgen hieher anzumelden. K. k. Bezirksgericht Landeck

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/11_07_1891/BRG_1891_07_11_9_object_806304.png
Page 9 of 12
Date: 11.07.1891
Physical description: 12
Beilage zu Nr. 55 des „Burggräflcr' vom 11. Juli 1891 Auszug aus öern ArnLsvl'. Vom 30. Juni. Amor tisirung eingeleitet auf den TheilungSschein Nr. 56 lautend auf Wolfgang Retten- Wender, Berechtigte haben ihr Recht zu melden beim Landesg. Innsbruck. — Kuratel verhängt über Alois Frank von Schluderns. — Versteigerungen, exek. Realitäten deS AloiS und Quirin Wille in Urgeu im Gasthaufe dort am IS. August, ev. 12. Sept. durch das BezirkSg. Landeck; Realitäten des Josef Schlögl, Schuh macher

. Von: 4. Jnli. Kundmachung über die Aufnahme in die k. und k. Kadettenschulen iürs Jahr 1891/92. — Erlediget. Lehrer-, Organisten- und Meßnerstelle in Oberlangkampsen, Gehalt 400 fl.. Ges. bis 31. Juli an die Bezirksh. Kusstein. — Konvokation. Joh. Wechner von Jascha-Kappl wegen Klage des Job. Ant, Schweig- hofer zur Tagsahrt auf 25. Juli beim Bezirksg. Landeck. — Kundmachung. Loppio, Nago, Arko und Riva wurden als Telegraphenstationen eröffnet. — Verstei gerung, exek. Realitäten der Maria Kath. Wecherer

in Gries-Landeck im Gasthause dort am 22. Aug. ev. 16. Sept. durch doS Bezirksg. Landeck: Hyp.-Gl. haben an zumelden. — Die ev. zweite Versteigerung der Kreszenz Unlerlechner'schen Realitäten in Entzögen wird am 20. Juli beim Gerichissige Mieders abgehalten. beste» diätetisches und Erfrischungsge tränk. bewährt bei Magen- und Darmkaiarh, Nieren- und Blasenkrankheiten, wird von den hervorragendsten Aerzten als wesentliches Unterstützungsmittel bei der Karls bader und anderen Bliüerknren, sowie

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/17_05_1893/BTV_1893_05_17_8_object_2949654.png
Page 8 of 8
Date: 17.05.1893
Physical description: 8
werden und kommen zu Beginn der Verstei gerung zur Verlesung. K. K. Bezirksgericht Hall am 3. Mai 1893. 137 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 1 Edikt. Nr. 924 Ueber Ansuchen der Johanna Kohlegger in Landeck, durch Dr. Eder, Advokat in Innsbruck, gegen die Eheleute Peter und Amalia Lentsch, Hausbesitzer in Graf, pct. S70 fl. s. A., werden nachbeschriebene in den Gemeinden Gries und Perfuchs gelegene Reali täten, als: Cat.-Nr. 245 lit. B.-P.-Nr. 143 und 145, eine ganze Behausung sammt Stadl und Stall, zu Graf

haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 18S9 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am K. März 1893. 3S1 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 1 Edikt Nr. 854 In der Exekutionssache des Jakob Wegmann in Glurns, gegen Therese W. Angerer in Stilss als Mutter und Vormünderin der mj. Franz, Alois, Frie drich und Gabriel Angerer und die gj. Notburga Angerer in Morter, wegen 37 fl. 36 kr. s. A., wer den am 12. eventuell 19. Juni 1893

. K. K. Bezirksgericht Landeck am 26.' April 1893. 332: Der Amtsleiter: Tribus. Edikt. Nr. 860 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß Vom 18. Apr>l d. I. Nr, 2301 über 3?!aria zu Ziegelhütte in Westendorf wegen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Curator ist Bartlmä Manzl, Besitzer zu Ziegelhütte in Westendorf. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am 27. April 1893. 160 Der k. k. Bezirksrichter: Müller.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/26_09_1895/BTV_1895_09_26_6_object_2960404.png
Page 6 of 6
Date: 26.09.1895
Physical description: 6
zur mündlichen Verhandlung im Bagatellverfahren auf den 17. Oktober 189S um 9 Uhr Vorm. hieher Tag satzung angeordnet und für ihn Geklagten Dr. Gabl dahier als Abwesenheits-Curator bestellt wurde. Der Gellagte hat, falls er nicht vorziehen sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator feine Behelfe mitzutheilen oder dem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. k. Bezirksgericht Landeck am 1«. September 189S. KI7 Der k. k. Landesgerichtsrath: Grabmayr. j Innsbruck

ordnungen zuzustellen sind, w'drigens für jenen An melder, der eine solche Person nicht namhaft gemacht hat, auf seine Gefahr und Kosten ein Curator von Amtswegen aufgestellt und die Verordnungen nur dem Letzteren zugestellt werden würden. K. k. Bezirksgericht Sterzing am 17. September 183S. -461 Der k. k. Bezirksrichter: Engl. 1 Edikt. Nr. 3219 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 10. d. Mts. Zl. 37 IS über Herrn Anton Schranz, k- k. Steueramts-Controllor in Landeck, nach Z 273

a. b. G.-B. wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt und wurde vom gefertigten Gerichte Herr Ernst Schranz in Bczau für denselben als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Landeck am 21. September 1SVS. 617 Der k. k. LandeSgerichtsrath: Grabmayr. Kuudniachung. Nr. 2923 Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde heute im Register für Einzelnfirmen Band II Folio 112 bei der .Firma „KniLe Li Comp. Nach folger, Brüder Meißl in Meran' eingetragen, daß Bertha Meißl geb. Ries mit dem Alleininhaber der Firma

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/08_01_1898/BTV_1898_01_08_10_object_2971010.png
Page 10 of 10
Date: 08.01.1898
Physical description: 10
. Die Hypothekargläubiger baben ihre Forderungen gemäß Hofdecret vom 19. November 183'.'. Nr. 388 J.-G.-S., bis zum ersten Felbictungstermine h. g. anzumelden. K. k Bezirksgericht Schlanders, am 23- November 1897. 357 Der k. k. Landesgerichtsrath: Noldin. 3 Edikt. Nr. 4113, 41 ><7 In der Executionsfache der Gemeinde Stanz durch den Vorsteher Josef Bregenzer in Stanz pto. 262 fl. S0 kr. f. N.-G und des Bartlniä Batliner zu Mauren in Lichtenstein durch Dr. Comployer, k. k. Notar in Landeck. pto. 251

fl. 76 kr. f. A. gegen Johann Pra n tauer, Wirt in Stanz, weiden über dieGesuche dto. Landeck >6., bezw. 22. October 1397, Zl. 4ll3 u. 4 l 87. am 27. Jänner, eventuell am 19. Februar 1898, jedesmal nm i«> Uhr Vorm'tt'gs, im Hause de-z Exccuicu zu Stanz die demselben gehörigen nach verzeichn, ten Nealilä:en partienweise öffentlich ver steigert, als: I Partie: I. Erworben laut Urkunde vom 30. Juni 1875, Fol. 427. und Theilung vom 11. December 1885. Fol. 81 j. Cat.-Nr. 4 7 lit. eine halbe Behausung sammt Sjqhsl, Stqfl

von I«°/<, des Ausrussprcises zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdecretes vom 19. November 1839, J.-G.-S. Nr. 388, bei Verm idung der Rechtsfolgen bis zum I. Fsilbietungstermine hiergerichts anzumelden- K. K. Bezirksgericht Landeck, am 22. October 1897. 267 Der Amisleiter: Zanotti. 2 E d i k t. - Nr. 4156 Ueber executives Anlangen der Genovefa Witws Florian in Innsbruck durch Dr Alfons Margreitter, Aov^cat dort, wider Josef Achammer in Telfs wegen 80 fl. ö. W. f. A. wird am 10. März

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/18_03_1891/BTV_1891_03_18_8_object_2939037.png
Page 8 of 8
Date: 18.03.1891
Physical description: 8
, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen anderen Sachwalter nam haft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 4. März 1891. 330 Der k. k. Bezirksrichter: Grabina yr. 2 Edikt. Nr. 2524 Die Theater-Direktion Wiedemann 6. Kühn in Meran durch Dr. v. Kißling, Advokat hier, hat gegen den unbekannt wo abwesenden Sänger Max Zeder recte Empfenzeder, eine Exekutionsklage auf Zahlung von K00 sl. überreicht, worüber zur mündlichen Ver handlung im Exekutionsverfahren

1891. 353 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widmann. E d i k t. Nr. 73 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß am 8. Dezember 1390 zu Flirsch im Stanzerthate Clara Wucherer, Bäuerin, mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei, in welcher lediglich Legate zu wohlthätigen und frommen Zwecken bestimmt sind, dagegen eine Erbseinsetzung nicht enthalten ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf ihre Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe

und ihnen eingeantwortet, der nicht ange tretene Theil der Verlassenschaft ober, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 9. Jänner 1391. Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 329 Licitationen. l Edikt» Nr. 890 In der Exekutionssache der Maria Witwe Wopfner, wider Alois Lintner hier, wegen 53 fl. 47 kr. s. A. wird über Anlangen der Exekutions-Werberin zur Feilbietung der gepfändeten dem Exekuten laut Kauf vom 31. Jänner

16