3,129 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/06_06_1896/BRG_1896_06_06_4_object_771795.png
Page 4 of 12
Date: 06.06.1896
Physical description: 12
Der Burggräsler sein liebendes Herz fing da noch zu beten an: ,Vater euch erquicken!' Und so lange schlägt dieses Herz verzeih' ihnen, denn fie wissen nicht, was fie thun V • vom Himmel uns entgegen, bis das letzte Menschen- Das war daS Gebet für seine Feinde. „Heute - geschlecht von dieser Erde abgetreten ist, bis der noch wirst du bei mir im Paradiese sein', sagt sein-letzte Mensch entweder gerettet oder verloren ist. liebevolles Herz zum reuigen Schacher; und auch! Geliebteste

und die Treue es möglich ist, nimm diesen Kelch von mir'; am! dieses heiligsten Herzens zu uns. Und noch eins Kreuze konnte er nicht mehr sagen „Vater'. Der! ist geblieben und hat sich nicht verändert: „O mein Vater hatte sich zurückgezogen; es war nur mehr Vaterland, mein Heimatsland, auch deine Treue der strenge Gott: „Mein Gott, mein Gott, warum ! und deine Liebe zu diesem Herzen ist standhaft ge- hast du mich verlassen?' So hing er stundenlang, > blieben!' Ja, heute ruft dieses Herz wiederum: verlassen

von den Menschen, verlassen selbst von • „Sohn, gib mir dein Herz, und du, schönes Land Gott. O Verlassenheit von Seite der Menschen,; Tirol, schön besonders in deiner Glaubenstreue, das ist nicht das Schwerste; aber verlassen sein, j bu gibst heute wieder Antwort: „Mein Herz will gleichsam verurtheilt und verdammt sein von Gott, i dir gewidmet und geweiht sein !' Ja, tretet hin, das ist das Furchtbarste: „Mein Gott, mein Gott, - ihr Vertreter des Landes Tirol und weihet und warum hast du mich verlassen

?' Und so hing er ! schließet aufs Neue diesen Bund; und ihr Gemeinde- stundenlang, bis er endlich sagen konnte: „Es ist ' Vertreter und Bürgermeister, widmet und weihet vollbracht.' Und er neigte sein Haupt und starb,! ihr eure Person und eure Gemeinde dem göttlichen Und als er gestorben war, kam ein Knecht mit der ' Herzen; und ihr, Familienvater, und ihr Mütter, Lanze und durchbohrte sein Herz. Er ließ es durch- j gehet hin und widmet eure Familien und euer bohren, damit eö uns offen stehe

. Und mit diesem Haus wiederum dem heiligen Herzen Jesu! Eure durchbohrten Herzen und mit der Liebe dieses Her- ?, Kinder hat das Herz Jesu so lieb ; weihet sie ihm zens spricht er das Wort: „Sohn, Tochter, gib ! und gebet sie ihm hin zum ewigen Bunde. Und mir dein Herz!' Und so ist er gestorben. Sein - ihr Alle, Einzelne und zusammen, schließt einen eigenen Herz ist durchbohrt, sein Herz hat ausgeschlagen, ? Bund mit diesem Herzen, das seinen Bund so treu es ist todt, es ist kalt. Aber nur drei Tage

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/09_01_1915/BRG_1915_01_09_3_object_750058.png
Page 3 of 12
Date: 09.01.1915
Physical description: 12
; anbetungswürdig sein korsischen Eroberer aus ihrem Lande hinaus. Von, heiliges Haupt und seine Wunden und sein Blut, da ab hat das ebenso tapfere als gläubige Volk durch das wir erlöst worden sind, anbetungswürdig Tirols die Weihe an das heiligste Herz Jesu un- auch sein heiligstes Herz — alles immer in leben- ablässig erneuert. Und erst wieder vor Ausbruch diger Verbindung mit dem übrigen Leibe und der des gegenwärtigen welthistorischen Krieges hat die ^ Seele und in der unzertrennlichen Bereinigung

mit Landesvertretung mit dem gläubigen Volke Tirols beim feierlichen Akte der Weihe an das heiligste Herz mit Begeisterung gerufen: „Drum geloben wir aufs neue, Jesu Herz, Dir ew'ge Treue.' An der Wende unseres Jahrhunderts hat der erleuchtete Papst Leo XII'. diese Weihe an das heiligste Herz Jesu begründet. Und was erhoffte der große Pgpst davon? Wenn diese Hingebung an das heiligste Herz Jesu nach dem Grundgesetze der Solidarität aller Menschen vor Gott von recht vielen und vom ganzen Herzen geschehe

an das heiligste Herz Jesu begonnen, in unserem Reiche fortgesetzt und vertieft werden! Unser allergnädigstcr Kaiser hat uns abermals das glänzendste Beispiel hierin gegeben, da er sich selbst, sein Haus und seine Völker am Hochfeste der Mutter Gottes, am 8. Dezember, dem heiligsten Herzen Jesu weihte. Die Liebe und Treue zum heiligsten Herzen Jesu soll nicht mehr Privatandacht einiger begnadeter Seelen bleiben, sondern darin soll sich der Glaube und die Liebe unserer katho lischen Völker ergießen, — die Herz

Hi. de» He Na Hi> 2 , Fr Lu big än sch Gc ha 22 l'N un int Nc fal lig feg Nc sei: M bo seiner göttlichen Person. Warum gerade sein hei ligstes Herz Gege 'stand unserer besonderen Andacht sein soll? Das Herz ist das Sinnbild der Liebe, so wahr im Sprachgebrauche aller Völker das Herz die Liebe ausdrückt'. „Er hat fein Herz,' das will besagen, er ist lieblos; „er hat ein gutes Herz,' das heißt, er ist voll Liebe und Güte; schenk mir dein Herz,' das heißt, liebe mich. Im Sinnbilde des Herzens erkennen wir die unermeß- liche

Liebe des Gottmenschen, die ihn vermochte, u anderer Rettung Knechtsgestalt anzunehmen, unzählige Wunder zu wirken, um das menschliche Elend zu heilen, die Kirche einzurichten, die Sa kramente einzusetzen, sich im heiligsten Altarssakra mente eine neue Daseinsweise zu schaffen, um stets unter uns bleiben zu können, uns den heiligen Geist mit seinen Gnadengabcn zu senden, kurz, die Liebe, die nicht müde wird, uns mit Wohltaten zn überhäufen. So umfaßt die Herz-Jesu-Andacht alle Geheimnisse unseres

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/13_06_1917/BRG_1917_06_13_4_object_800360.png
Page 4 of 12
Date: 13.06.1917
Physical description: 12
und strebsam und hinterläßt die Witwe mit 3 Knaben im Alter von 4’/*, 3'/„ und 1 l / s Jahren. Kirchliches. Gllttesdiknstk in der Stadtpfsrrkirchk. Donnerstag (Klcinfronlcichnam): Hl. Messen um '/,6, 6, 9 und 10 Uhr. Um */»7 Uhr Aussetzung und die kleinen kirchl. Tagzeiten, um 7 Uhr Prozession und die 4 hl. Evangelien, dann levitiertes hl. Amt. Abends 8 Uhr Herz Jesn-Andacht, Lied und Segen. Freitag und Samstag: Hl. Messen von '/,6 bis einschließlich 7 Uhr und um 9 und 10 Uhr; um '/ 8 Uhr Pfarrgottesdienst

. Ab-nds am Fmtag um 8' Uhr, am Sainstog Stephans auf7'die Musik^spiette uin 6 Uhr feierllche Herz Jesu-Andacht. lund das Mililär huldigte auch hier dem sakramen- Feier des Herz Jesu-Festes und der Oktav talen Heilande, fr der Herz 3^Eirche. Am Herz Jesu-Feste. Zum erstenmal wieder die Fronleichuams- Freitag. den 15. Juni, begeht die Herz^ Jesu-!Passion in Basel. Zum erswumal nach vier- w 1« i/'k i/ 7 17 ^|hundert Jahren bewegte sich heuer am Fronleich- äste Gat von ^6 Uhr früh bis /,7 Uhr {liamstllge

, besonders die voin Terziaren- orden und von der Herz Jesu-Brnderschaft, sind gebeten, den großen Gnadentag mit innigster An dacht zu begehen. Der kathol. Mütterverein hat am 17. Juni, Herz Jesu-Fest, um '/,5 Uhr Versammlung in der Herz Jcsu-Kirche. Alle Mütter werden freundlichst eingeladcn, an dieser Herz Jcsu-Audacht teilzunehmen. um den Segen des heiligst. Herzens über ihre Familien herabzufleheu. Kaiserliche Auszeichnung des Felddifchofs Emerich Bjelik. Der Kaiser hat angeordnet, daß dem Fildvikar

sich an der Prozession im nahen Aschach und kamen von dort gerade zurück, als die Hartkirchener Prozession beim 3. Eoangeljum war. Sie stellten sich vor der storbenen Wohltäter der Herz Jesu-Kirche; weiteres je eine hl. Messe um 6, */*7 und um V*8 Uhr. um V«9 Uhr feierliches Hochamt. Nachmittag um 3 Uhr Herz Jesu-Andacht für die Schuljugend. Um V»6 Uhr Rosenkranz und Herz-JeswLied, um 6 Uhr Pxchigt, Herz Jesu-Litanci, darauf Segen und Eiysttzyng. Am He.rz J.esu-Sonutag (17. Juui) be ginnt die Mer der Oktav des. Herz

Jesu-Festes. .Während derselben ist täglich yon J / s 6 Uhr früh bis 8 Uhr das HirchchWigste GM zur öffent lichen Anbetpug uMesctzt. und abends um 6 Uhr Rosenkranz und Herz JesMydacht vor uusgesetz- temHöchsten Gute. An den beiden Sonntagen Oktgv sind die hefl. Messen um 6 Uhr und pm V*9 Uhr. An, den Wochentagen, ist eine heil. Messe um 6 Uhr. unh. um V,8 Uhr die Schulmeffe. Pas Institut betet stets, dankbar für dir 'Wohltäter der Herz Jesu-Kirche, besonders 'aber am 'Hauptfeste des göttlichen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/05_06_1918/BRG_1918_06_05_4_object_810716.png
Page 4 of 8
Date: 05.06.1918
Physical description: 8
zur würdigen Begehung dcö Festes getroffen haben. ! kirchliches. Gottksüiknstr in dkr StaLtpfarrkirche. Donnerstag, 6. Juni (Klelnfronlcichnam). Hl. Messen um 'i»6, 6, l /*7, 9 und 10 Uhr. Um ‘/,7 Uhr Aussetzung und die kleinen kirchlichen Tag- zciten. Um 7 Uhr Prozession und die 4 heiligen Evangelien, hernach levit. heil. Ai.it und Segen. Abends 8 Uhr Herz Jesu-Andacht. Freitag und Samstag: heil. Messen von V 6 bis einschl. 7 Uhr und um 9 und 10 Uhr. Um V*8 Uhr Pfarrgottesdienst; Freitag abends um 8 Uhr

, Samstag um 6 Uhr Herz Jesu-Andacht. Herz Jesu-Fest und Oktav in der Herz Jesu-Kirche. Am Herz Jesu-Fest (Freitag den 7. Juni), dem Titelfeste der Herz Jesu-Ktrche, ist das Höchste Gut vou \6 Uhr früh bis '/,? Uhr abends zur öffentlichen Anbetung auSgesetzt. Um *■■'»6 Uhr eine hl. Messe für die lebenden und ver storbenen Wohltäter der Herz Jesu-Kirche ; weitere» je eine heil. Messe um I, 7. und */*• Ksr. Lm J /,9 Uhr feiert. Hochamt. Nachm'ttaa um » Uhr Herz Jesu-Andacht für die Schuljugend

. Um '/,s Uhr Rosenkranz, Lied, um 6 Uhr Predigt, Herz JcsU'Lilanci, darauf Segen und Einsetzung. Die Feier der Okcav des He z Jesu-FesteS beginnt am Sonntag den 9. Juni. Während der Okluv ist täglich von Vji6 Uhr früh bis 8 Uhr das Höchste Gut zur öffenllichen Anbetung ausgesctzt und abendö um 6 Uhr Rosenkranz und Herz Jesu-Andacht vor auSgesctztem Höchsten Gute. Das Institut betet stets dankbar für die Wohl täter der Herz Jesu-Kirche und besonders am Hauptseste des göttlichen Herzens. Das Hauptfest

der Herz Jesu-Bruderschaft. Diesen Sonntag, 9. Juni, feiert die Herz Jcsu- Bruderschaft in der Kapuzinerkirche das 12stündtge Gebet. Um */ s 6 Uhr früh Aussetzung des Allcr- hctligsten. Bon 10 —4 Uhr halten die Terziaren die Anbctungsstunden und zwar von 10—11 die Terziarrn der Oberstadt und der Berglauben. von 11—12 Uhr die der Wasserlauben und der Habs- burgerstraße, von 12—1 die vom Rennweg und Unterm Berg, von 1—2 die der Meinhardstraße, Herzog Rudolf-Straße und Andreas Hoser-Straße

, von 2—3 die der Landstraße von Forst-Algund, von 8 —4 die von Ober- und Untermais. Nach mittag Vt5 Uhr Herz Jesu-Fest, Predigt, Litanei, Großer Gott und S.gen. Die Mitglieder von fern und nah sind gebeten, diesen Tag mit größ ter Feier und Andacht zu begehen. Stift Marieuberg. Im Benediktinerstifte Ma- ricnbcrg starb am 29. Mai im 81. Lebensjahre der ehrw. Laienbruder Felix Eisendle. Er war am 14. März 1838 in Mailing geboren, diente als junger Mann aus dem St. Valentin-Hofe des Stiftes Stams und trat 1862 als Novize

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/13_06_1920/BRG_1920_06_13_1_object_751831.png
Page 1 of 8
Date: 13.06.1920
Physical description: 8
tn> nd en gros 2287 Po$t>Clonto>eorrent TagesauSgab«: «ovaülch . . Sir« L50 . 2.80 3.— Der Burggräfler Wöchentlich S malige 2lusgaüe: 1 STTonflUftf) tbi 1 Mit ^nfUIItrag mouatüch . . » 1 tu Verwaltung: Meran, Berglauben 82 :: Telephonruf: Verwaltung Ar. 47, Redaktion Ar. IM r: Schluh de» ^»feraten»Aunahm» WMltfmp ßr. HO Sonntag, den 13. Zuni 1920 38. Iahrg. Das Tiraier her? Jesu-Fest. Der Herz Jesu-Souutag ist Tiroler Landesfest dies- und jenseits des Brenners: Die Feier und Erneuerung des denk würdigen

Bundes unseres Landes, den unsere Väter „tu ernster Stunde' 1796 zu Bozen und hierauf tu Innsbruck von Landes wegen mit dem hlst. Herzen Jesu geschlossen! haben. „Tirols Herz Jesu-Bund — des Landes Schutz und' Segen'. Als kostbarstes Kleinod hat das Land diesen Bund! treu gehütet und lebendig erhalten. j Kreise, denen die Geschichte und das Denken und Fühlen' unseres Volkes fremd sind, die Inhalt und Bedeutung de- Bundes nicht zu fassen vermögen, stoßen sich an unserer! Herz Jesu-Feter

, weil in sie immer auch der Gedanke an; unser Tirol und die Sorge um dessen Gesch'cke und Ideale einfließen und der Dank sür all den Schutz und all das Gute, das unser Land otesem Bunde verdankt, und schelten unsere Herz Jesu-Verehrung als verweltlicht und veräußerlicht. Mit Unrecht. Unser Bund mit dem hlst. Herzen Jesu 'st in seiner Vorgeschichte, seinem Ursprünge und seiner Geschichte inner liche Her; Jesu-Verehrung, aufgebaut auf der unerschütter lichen Grundlage des hl. Glaubens, ein Mittel zur Förderung

des christlichen Lebens und der Goitekverehrung in seinem Ziele, uachgebildet jenem Bunde, den der Herr im alten Testamente mit dem Israeltlischeu Volke geschlossen hat. Kein Volk hat damals, als die Revolution den Herrn des Himmels und der Erde entthronen wollte, die Ehre des Allerhöchsten so hoch gehalten, wie das Volk von Tirol, das sich das gött liche Herz Jesu zum Bundesher'n erkoren, und an ihm ist trotz schwerer Heimsuchungen in Erfüllung gegangen, was dem mit Gott verbündeten Volke des alten Bundes

verheißen ward: „Gesegnet wirst du sein unter allen Völkern.' Das Herz Jesu-Gelöbnts vom Jahre 1796 war als kostbare Frucht hervorgesproßt aus Jahrhundert langer Vorbereitung, durch die sich das Tiroler Volk empfäng lich und würdig gemacht, durch das feierliche Gelöbnis der Landstände sich förmlich dem hlst. Herzen Jesu zu weihen. Ohne die lange innere Vorbereitung wäre der Bund nicht denkbar gewesen und hätte nicht bis ins innerste Mark deS gläubigen Volkes eingesenkt und die volkstümlichste

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/16_06_1917/BRG_1917_06_16_5_object_800498.png
Page 5 of 8
Date: 16.06.1917
Physical description: 8
durch eine Schneelawine weggesegt. kirchliches. Gottesdienste m der Stadtpfarrkirche. Samstag abends 6 Uhr Herz Jesu-Andacht, Lied und Segen. Sonntag, 10. Juni (Herz Jesu-Fest): Heil-') Messen von '/,6 bis einschl. V,8 Uhr jede halbe Stunde und um Vs 11 Uhr. Um 8 Uhr die. 4 hl. Evangelien, um Vr9 Uhr Predigt, um 9 1 /* iUfjr feierliches Hochamt vor ausgesetztem Höchsten Gute, feierliche Erneuerung des vaterlän- dischen Bundes mit. dem hist. Herzen Jesu, Segen und Bundeslied. Nachmittag 3 Uhr Rosenkranz, Herz Jesu

-An- dacht, Lied und Segen. An.den Werktagen: Hl. Messen von 7>6 bis Vj8 Uhr und um 9 und 10 Uhr. Um Vs8 Uhr Pfarrgottesdienst, abends um 8 Uhr (am Samstag um 6 Uhr) Rosenkranz und Herz Jesu-Andacht. Kapuziuerkirche. Am'Sonntag: Herz Jesu-Fest: ILstündiges Ge bet; um */*6 Uhr Aussetzung, hl. Messen von 5 bis 8 Uhr jede halbe Stunde; letzte hl. Messe um '/,10 Uhr. Nachmittags um >V,5 Uhr Festpredigt, Bundes- erneurrung» Te Deum und Segen. An! Werktagen: Hl. Messen von '/,5 bis ein- schlüßlich«V»8 Uhr

; um V-7 Uhr Konventmesse. Die'Herz Jesu an dacht wird täglich während der 6 Uhr-Messe gehalten. Spitalkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um *1,1, 7 (Predigt) und 8 Uhr, an Wochentagen um 7 Uhr. Die Herz Jesu-Andacht wird an Wochen tagen um 7 Uhr abends, an Soun- und Feiertagen um 4 Uhr nachmittags gehalten. Herz Jesu-Kirche. Am Herz Jesu-Sonntag (17. Juni) bc ginnt die Feier der Oktav des Herz Jesu Festes. Während- derselben ist täglich vvn '/j6 Uhr such bis 8 Uhr das Hochwürdigstc Gut zur ösfent

lichen Anbetung ausgesetzt und abends um 6 Uhr Rosenkranz und Herz Jesu-Andacht vor ausgesctz- tem Höchsten Gute. An den beiden Sonntagen der Oktav sind die heil. Messen uni 6 Uhr und um V,9 Uhr. An den Wochentage» ist eine heil. Messe um 6 Uhr und um V,8 Uhr die Schulmesse. Pfarre Mais. Sonntag, 17. Juni (Herz Jesu-Fest; vollk. Ablaß): Um 6 Uhr Aussetzung des Höchsten Gutes, heil. Messen um 6, 7*7 und 8 Uhr, dann die 4 hl. Evangelien, Predigt und Hochamt. Nachmittag um 2 Uhr Gehrimnlsrosenkranz

, V,7 Uhr Generalkommunion der Herz Personen befinden oder auf Rechnung solcher Jesu-Bruderschaft. Nachmittag V,5 Uhr Fest- Personen anderweitig eingelagert iino, unter predigt, Bnudeserneuerung, Te Deum und Segen. Sperre gelegt. Nur denen, die Kleinhandel Von 10—4 Uhr halten die Terziaren ihre An- mit Altiieisern betreiben, ist gegen- vorherig» betung: 10—11 die Terztaren der Oberstadt und Anmeldung bei der zuständigen Hände und der Berglauben, 11—12 die der Wässerlauben Gewerbekammer der Verkauf

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/06_06_1896/BRG_1896_06_06_3_object_771790.png
Page 3 of 12
Date: 06.06.1896
Physical description: 12
Mensch geworden ist, in seinem Herzen so von Rührung überwältigt, daß er niederfiel und starb. Ja, hier ist der Platz, wo das erstemal das Herz Jesu in Liebe uns entgegengeschlagen hat. Hier hat das Herz Jesu das erste Opfer der Liebe für uns gebracht, hier hat es die Härte der Menschen, welche seiner Mutter und seinem Nährvater kein Plätzchen gönnten, diese Härte für uns aufgeopfert. Hier hat sein Herz vor Kälte gebebt, wie wohl Die Katholiken und der ermordete Schah der Liebe Gottes

zum NestorianiS- ^ „orgxnginmen, gerade von der Liebe zu sprechen, j würden; hier hat es Erniedrigung gefunden, wie mus abgefallen waren. Ihr Werk schritt langsam,! ^3 heiligste Herz Jesu zu uns hat. Ich sie kein anderes Menschenkind erfahren hat. damit aber stetig voran, so daß 1874 rn Urmia (im euch zu diesem Zwecke an 4 hl. Stättenwir einmal erhöht werden; hier hat sein Herz den Nordwesten des Landes) eine apostolische Dele-: hinführen, an den Stall, an die Krippe zu Beth- - Stall gewählt

, damit wir einmal die Wohnungen gation errichtet werden konnte. Katholiken gibt lehem, dann hinauf auf den Oelberg, dann noch des Himmels erwerben können. Geliebteste im es in Persien etwa 17.000 in zwei Bisthümern' weiter hinauf auf den Kalvarienberg und endlich Herrn, von hier aus spricht der Herr: „Sohn, gib (JSpahan und SalmaS), katholische Ortschaften hin zum Tabernakel. Ich kann aber bei diesen mir dein Herz!“ Wollt ihr diesem Herzen, das 30, Knabenschulen 53, Mädchenschulen 17 mit Stätten nicht lange verweilen

, sie sollen nur kurz ' uns so geliebt hat, nicht auch euer Her; geben? 1550 Schüler. Die Lazaristen und die barm- berührt werden, weil die Zeit drängt. Aber desto j Aber wir müssen weiter gehen! herzigen Schwestern leiten Schulen, Pensionate inniger will ich zuvor das hlgst. Herz Jesu bitten, 's Lassen wir bei Seite alle Mühen und Anstren- und Waisenhäuser. Das Verhältnis des Schah daß es diese wenigen Worte recht segne, daß diese • gungen, welche das Herz Jesu durch 33 Jahre zu den Katholiken war stets

ein freundliches; [ Worte, die ich wie einen Samen in euer Herz s lang für uns getragen hat und gehen wir hinauf als er 1873 nach Europa kam, besuchte er in ! ausstreuen will, reichliche Frucht bringen, zu Gottes auf den Oelberg, auf welchem unser Herr so viel Paris die Mutterhäuser der Lazaristen und ! Ehre, und vor Gott und für die Ewigkeit von großem gelitten hat. Hier auf dem Oelberg ist wahr ge- Barmherzigen Schwestern. Ebenso fteundlich Nutzen seien. ^ worden, was der Prophet Jeremias sagt: .Seht

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_06_1918/BRG_1918_06_01_4_object_810611.png
Page 4 of 14
Date: 01.06.1918
Physical description: 14
sprießt ihr Haupt erhebt und sich anschickt, auf dem das christliche Leben und die Glaubensfreude. Er- Rücken der ausgebluteten und ansgemcrgelten hebend war am Schlüsse das feierliche Gelöbnis Völker ihren Thron aufzurichten, eine Macht, die der versammelten Seelsorgsgemcinde, durch Bekennt- aus den Völkern, die im blutigen Streite der- nis und Leben den hl. Glauben zu betätigen als meinen, um ihre Freiheit zu kämpfen, Sklaven würdige Söhne des Herz Jesu-Bundes-Landes, macht, Sklaven des jüoischcn

. Durch die Verordnung wurden wei ters Hö.chstvreise für Edelkastanienholz fest» gesetzt.' .' •' 8L f*i§ kirchliches. Gllttesdirnstk in der Stadtpfarrkirchr. Samstag, 1. Juni. Um 6 Uhr abends Be ginn her Herz Jesu-Andacht. Sie wird an Soun- und Feiertagen beim nachmittägigen Gottes dienst, an den Samstagen und Vorabenden um 6 Uhr abends, an den andern Wochentagen um 8 Uhr abends gehalten. Sonntag, 2. Juni (Fronleichnams-Sonntag). Hl. Messen von 7-6 bis einschließlich 7 Uhr und um 10 Uhr; um 7 Uhr Aussetzung

des Höchsten Gutes und die kleinen kirchlichen Tagzeiten, um 7,8 Uhr Umgang um die Kirche und die 4 heil. Evangelien, um 8 ! hr Predigt, */*9 Uhr Hoch amt und Segen. Nachmittag um 3 Uhr Rosenkranz, Herz Jesu- Andacht, L'ed und Segen. Abends 6 Uhr Mette, Landes und Segen. Monlag, Dienstag und Mittwoch: heil. M-ffen von ‘iß bis einschließlich 7 Uhr und um 9 und 10 Uhr. Um 7 Uhr Aussetzung deS Aller- heiligsten und di- kleinen kirchlichen Tagzeiteu; um 7. 8 Uhr levit. heil. Amt und Segen. Abends 6 Uhr Mette

. Landes und Herz Jesu- Andacht. Donnerstag, 6. Juni (Klein fronleichnam). Heil. M-ssen nm 7 , 6 , 6, 9 und 10 Uhr. Um 6 Uhr Aussetzung und die kleinen kirchlichen Tag- ?eile:>. Um 7,7 Uhr Prozession und die 4 heil. Evangelien, hernach levit. heil. Ai..t und Segen. AbeudS 8 Uhr Herz JllnAndacht. Freitag und Samstag: hul. Messen von 7.6 bis en schl. 7 Uhr und um 9 und 10 Uhr. llm 7,8 Uhr Pfarrgottesdienst; Freitag abends um 8 Ühr, Samstag um 6 Uhr Herz Jesu-Andacht. Kapuzinerkirche. An Sonn

- und Feiertagen heilige Messen von 7,5 bis \8 Uhr jede halbe Stunde und (mlt 5 Minu'cnprcvlgt u»d Volksgesang) um 7,10 Uhr. Der Nachmittagsgoitcsdienst ist um 7,5 Uhr. An den Werktagen heil. Messen von 7,6 bis einschl. 7,8 Uhr; Konoentmcsse um 67, Uhr. Herz- Jcsu-Andackt täglich während der 6 Uhr-Messe. Ja der FronlcichnamSoktav bis einschl. 6. Juni früh Aussetzung von 6 Uhr bis nach der Konvent- xnst-', nachmittags von 5 bis 6 Uhr am Sonntag von Iß —7,6 Uhr Aussetzung, Mette, Landes, Litanei und Segen

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/20_06_1896/BRG_1896_06_20_5_object_772042.png
Page 5 of 14
Date: 20.06.1896
Physical description: 14
Dabei wurde eine neue schöne Herz Jesustatue von Jünglingen in Nationaltracht umgetragen. Nach Schluß der kirchlichen Feier war im Dorf Schützen- umzug mit Musik und nach Ansprachen des Herrn Obmannes und'des Kooperators von St. Pankraz. Eröffnung des Vereinsschießens. er. Kältern, 18. Juni. Wie in allen Gemeinden Tirols, wurde das Herz Jesufest am letztvergangenen Sonntag auch in Kältern in schönster und erhebendster Weise gefeiert. Was nur immer möglich war, wurde gethan, um den patriotischen

präzise abgegebenen Salven, womit die kirchliche Feier beendet war, er folgte von den Schützen vor dem Fürstenpaare Campofranco, dem Reichsrathsabgeordneten Baron Jos. di Pauli, den k. k. Beamten und dem Herrn Bürgermeister ein strammes Defilöe. Lobend erwähnt muß werden, daß der ganze Markt, sowie das Mitterdorf stark beflaggt und sämmtliche Häuser schön dekorirt waren. Es gab fast kein Fenster, welches nicht ein Herz Jesubild oder sonst ein Hei ligenbild ausgewiesen hätte. Abends wurden

durch den Markt, woran eine äußerst gelungene Serenade geknüpft wurde, womit das schöne Fest um halb 11 Uhr seinen Abschluß fand. selr. A u e r, 16. Juni. Die Begeisterung, mit welcher das Volk von Tirol, namentlich von Deutschsüdtirol, die Säkular- feier des Bundes des Landes mit dem göttlichen Herzen Jesu in Bozen am 1. Juni d. I. beging, fand am Herz Jesufeste, 14. d. M., als Lokalfeier in unserer Gemeinde den kräftigsten Widerhall. Schon Ende Mai trat ein aus den einflußreichsten Persönlichkeiten

11 Uhr nachts. Mit klingendem Spiele rückte unsere Musik kapelle . und die Schützenkompagnie zum vormit tägigen Festgottesdienste heran. Erstere war ganz in der alten Nationaltracht, letztere zum Theile mit derselben uniformirt. Die Festpredigt hielt der hochw. Herr Albert Unterweger, Religionsprofessor aus Brixen — eine herrliche, so gedankenreiche und zu gleich so praktische, populäre Predigt. Nach dem Hochamte, bei welchem Milterers Herz Jesu Fest- messe aufgeführt wurde, fand die Prozesston

so festlich wie am Frohnleichnamstege statt. Die Feier des Herz Jesufestes in unserer Gemeinde wurde noch dadurch erhöht, daß dieselbe mit ihrem Seel sorger dem Herzen Jesu sich feierlich weihte. Dieser feierliche Akt geschah nachmittags. Nach dem Stund- gebete betrat wiederum der hochw. Herr Professor Unterweger die Kanzel und hielt eine Ansprache zu der so zahlreich versammelten Gemeinde und erklärte die Bedeutung dieses Weiheaktes. Wie sehr seine herrlichen Worte vom Herzen kamen und in die Herzen

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/12_06_1915/BRG_1915_06_12_5_object_756546.png
Page 5 of 10
Date: 12.06.1915
Physical description: 10
, die durch solche Gelegenheit dem Laster tu die Hände getrieben werden. Möge unsere ka tholische Tiroler Presse in dieser Sache ein ernstes Wort einlegcn, damit die Behörden solchen Zustän den recht energisch ein Ende machen! Kirchliches. Gottesdienste in der Stadtpsarrinrchr. Sonntag, den 13. Juni (Herz Jes»- Sonntag). Aeußere Feier des Festes des hlst. Herzen Jesu, des Bundesherrn vom Land Tirol: Hl. Messen von 5 bis ',,8 Uhr und um 10 Uhr. Um 7.8 Uhr: Die 4 hl. Evangelien, dann Predigt: um '//-> Uhr: Feierliches Hochamt

vor ausgcsetztcm Heiligsten Gute, Erneuerung des vater ländischen Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu, Segen und Bundcslied. Nachmittags 3 ilhr: Rosenkranz, Kricgsgebctc und Segen. An den Werktagen: Hl. Messen von 5 bis 7.8 Uhr und um 9 und 10 Uhr; um 7*8 Uhr Pfarrgottesdicnsl; abends 8 Uhr (Samstag 6 Uhr): Herz Jesu-Andacht mit Rosenkranz, Herz Jrsu- Litanei, Kriegsgebete und Segen. Kirchenmusik für den Herz Jesu-Sonntag. Herz Jesu-Messe für Chor und Orchester von I. Mitterer. Graduale: Dicite

und zum Offertorium: 4ö8u, decus angelicum auch von Mitterer; des gleichen der Segen uub das Herz Jesu-Bundeslicd, welches mitzusinge» die Gläubigen eingeladeu werden. Herz Jesu-Kirche. Am Sonntag (13. Juni), dem Tage der öffent lichen Feier des Herz Jesu-Feftes, beginnt die Oktav. Während dieser ist täglich von 7,6 Uhr früh bis 8 Uhr das Höchste Gut zur öffentlichen Anbetung ausgesetzt und abends um 6 Uhr Rosen kranz und Herz Jesu-Andacht vor ausgesetztem Höchsten Gute. An den beiden Sonntagen der Oktav

sind die hl. Messen um 6 Uhr und etwas vor 7 8 Uhr. An den Wochentagen sind hl. Messen um 7, 6 Uhr, um 6 Uhr und um 7, 8 Uhr. Mar.Kongregation„Maria Verkündigung'. Sonntag den 13. Juni um halb 5 Uhr abends Monatsandacht in der Herz Jesukirche. In der Spitalktrche zum Hl. Geist: Hl. Messen an Soun- und Feiertagen um 6, 7,7, 7*8 Uhr, an Werktagen um 7,7 Uhr. Kapuzinerkirche. Samstag, 12. Juni, zu Ehren des hl. Antonius (anstatt am Sonntag) Aus setzung von halb 6 bis 8 Uhr. Sonntag, 13. Juni, Fest des hlgst. Herzens

Jesu: UZstnndige Aussetzung des Allcrheiligsten von 5 Uhr früh bis 5 Uhr abends. Von 4 Uhr mor gens bis einschließlich halb l0 Uhr fortdauernd hl. Messen, Nachmittag 4 Uhr Predigt, Herz Jesu-Andacht und Schlußsegen. Die Mitglieder des dritten Ordens werden herz lich ersucht, die Anbetungsstunden von 10 Uhr vor mittags bis 2 Uhr nachmittags eifrig zu besorgen. Pfarre Mais. Sonntag, den 13. Juni (Herz Jesu-Fest): Um 5 Uhr Aussetzung des Höchsten Gutes, hl. Messen um 5, 1,6 und 7 Uhr, hierauf

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/23_06_1909/BRG_1909_06_23_7_object_768248.png
Page 7 of 8
Date: 23.06.1909
Physical description: 8
Böllersalven sprechende Zeugen der treuen Anhänglichkeit der Nalser an den göttlichen Bundesherrn. Besonders hübsch war bei der Beleuchtung der slammende Name „Jesus' und das flammende „Herz Jesu' auf den Kasatschhösen und am Regelehof. Terlan, 20. Juni. Mit so allseitiger, freudiger Begeisterung zur Herz Jesusestseier wie bei der heurigen Jahrhundertfeier hat sich Tirol wohl noch nie vor bereitet. Kein Wunder, daß dieser Tag alle Erwar tungen übertraf. Auch wir wollten bei diesem so recht eigentlichen

, um den inneren Jubel der für das Herz Jesu hoch begeisterten Gemeinde in Flammenschrist laut auszusprechen und zu beweisen, daß auch noch die Jungen, wie auch die Alten, von gleichem Geiste sind durchdrungen. Bozen, 21. Juni. Die kirchliche Jahr- hundertfeier verlief in Bozen in würdiger, echt tirolischer Weise. Die ganze Stadt trug am Sonntag Flaggenschmuck; beim Pontifikalamt erschienen die Spitzen der Behörden, weiters Deputationen der patriotischen und katholischen Vereine mit ihren Fahnen. Was der Feier

so recht ein würdevolles, erhebendes Gepräge verlieh, war die Anteilnahme unseres Mili tärs. Mit klingendem Spiele zog eine Kompagnie Kaiserjäger zur Stadtpfarrkirche, wo sie bei den heiligen Handlungen die Salven abgab. Abends bei der Bundeserneuerung war die Kirche ge drängt voll. Bei der Angelobung an das Herz Jesu läuteten alle Glocken und krachten die Böller vom Virgl. Den schönsten Abschluß bildete die herrliche Bergbeleuchtung. Tausende und Abertausende von Menschen harrten aus der Talferbrücke

brannten Freudenfeuer. Der gestrige Sonn- tag war ein Ehrentag Tirols und Bozen mit seiner Umgebung hat sich in seiner erdrückenden Mehrheit wiederum gezeigt, daß es Religion und alte Väter sitte hochhält. Kaltern, 21. Juni. Die Herz Jesu-Landes jahrhunüertfeter trug echt katholisch-prtrtotlschen Charakter. Alles, Jung und Alt, Hoch- und N>e- drig war voll Begeisterung. Festlich war der Ort geschmückt und biflaggt, das Herz J-.subild am Hochaltar in der Pfarrkirche wunderbar beleuchtet. Tausende

empfingen die hl. Sakramente. Zahlreiche Beter fanden sich immer wieder tagöüber vor dem ausgesktzten Allerh-tltgsten ein. Zum Festgottes- dtenste erschieoen und u. a. Fürst und Fürstin Camposranco. die k. k. Beamten, der Gemeindeaus schuß. Großartig war die Herz Jesu-Prozession. Krtegsveteranen trugen das Herz Jcsr-Bilü und begleiteten es als Ehrenwache mit dem Stutzen In der Hand; die schmucken Reserv'sten, die Musik kapelle, die Standschützen, Feuerwehr. Gesellenveretn, ein endloser Zug Männer

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/24_06_1896/BRG_1896_06_24_5_object_772108.png
Page 5 of 12
Date: 24.06.1896
Physical description: 12
selbstverständlich die Festivität. Wie man hört, soll überhaupt die elektrische Beleuchtung hier für den Erbauer ein Nebenzweck sein, Haupt zweck ist der Betrieb einer großen Fabrik mittels Elektrizität. Wo dieselbe hingehaut werden soll u»d waS es für eine wird, ist noch unbekannt. — Die Marktmusik wird morgen an der Herz Jesuprozesiion in Innsbruck theilnehmen. Auch die Standschützen wären mit der Herz Jesufahne hinaufgefahren, wenn sie eine Einladung bekommen hätten. Es soll dies die einzige Herz Jesusahne

in Tirol sein. Wenn schon sonst kein Theil an derselben mehr ganz ist, kann man doch das Herz recht gut erkennen, daS ist am besten erhalten. Nach der Prozession wird die Musik beim Bierstindl in Wilten konzertiren. — Gestern gaben die Meraner Kurmusiker ein Konzert hier im Gasthos zur alten Post. Der Besuch war nicht schlecht. Was die Leistungen anbelangt, war alles ein Lob. — Dienstag wird der hochwürdigste Fürstbischof von Brixen hier das hl. Sakrament der Firmung spenden. Der Empfang

ein, so daß die Wege bald nur das Rinnsal eines Baches zu sein schienen. Der Sturm brach Aeste von den Bäumen und schädigte Kamine. Was dieses Gewitter an den Saaten angerichtet hat, muß sich erst zeigen. Derselbe Sturm machte sich auch in Innsbruck bemerkbar und schädigte manchen Schornstein. Jubelfeier des tirolischeu Herz Jesnbunbes. P. Laas, 20. Juni. „Drum geloben wir aufs Neue, Jesu Herz, dir ewige Treue I' Unter diese« feierlichen Gelöbnis feierten auch wir Laaser das Herz Jesufest. Die Gemeinde prangte

zu zollen. Abends war Bergbeleuchtung, die sich großartig ausnahm. d. St. Valentin a/d. Haide, 20. Juni. Wie echt und recht patriotisch gesinnt unser Völkchen ist, konnte «an am besten Sonntag, 14. d. M., anläßlich des Herz Jesujubelfestes be obachten. Schon am.Samstag war ein reges Leben; da und dort wurden Zierbäume eingegraben, die Wege, die die Prozession passiren mußte, wurden mit Blumen bestreut, die Häuser beflaggt, mit Kränzen aus Fichtenreißig, bunten Decken und Teppichen geschmückt und sogar

umgebenes Herz Jesu mit Jahr zahl gar prächtig beleuchtete; auch ein großes Flammenkreuz wurde sichtbar und von allen Seiten ertönten Schüsse. „Mag Fels und Eche splittern Tirol wird nie erzittern.' ae. Kastelruth, 19. Juni. Das Herz Jesufest haben wir hier in äußerst festlicher Weise begangen. Das allgemeine Urtheil lautete: „So schön war's noch nie!' Viel zur religiösen Frier trug das Triduum bei. welches der hochw. P. Fischer 8. J. abhielt. In den drei Tagen gingen nicht weniger als 1700 Personen

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/16_06_1920/BRG_1920_06_16_2_object_752013.png
Page 2 of 4
Date: 16.06.1920
Physical description: 4
heraus. Auf der andern Sette blitzte uud knallte es herzerfrischend herüber. St. Leonhard, 13. Juni. Zar größten Freude der Bevölkerung konnte hier heute das Herz Jrsu-Fcst nach altem Brauch und Herkommen gefeiert werden. Wohl drohten düstere Nebel, wohl fiel vormittags eine Zeit laug ein leichter Regen, aber der Himmel heiterte sich doch bald auf, daß die Prozession in oller Feierlichkeit sich entfalten konnte. Die Reservisten in Nationaltracht unter dem strammen Kommando des Alois Pixaer, Teiswirt

, marschierten vor dem Allerheiligsteu. Aach die historische Andreas Hofer-Fahne wurde wieder entfaltet. Am meisten Aufsehen erregten die vier strammen Männer, die Schildhöfle-, welche in der alten Passeirertracht mit Hellebarden uud Schild bewaffaet, das Allerhetiigste begleiteten. Freilich konnte schon die Froaletchnamsprl.zesstou nicht unge stört abgehalten werden, so noch weniger die heutige! Vor der Post haben einige Burschen tu Uniform durch ihr Benehmen die Teilnehmer an der Herz Jesu-Pcozessioa

und Etnfpcrrcn und Das ners herrliche Festmesse tu D Meisterhafterwelse zu Gehör. Der Aufmarsch der Vereine mit Fahnen war behördlicherseits verboten, daher nahmen die Vereine vou der offiziellen Be teiligung Abstand, nur der Rescrvlstenverein beteiligte sich tu Volkstracht korporativ am Festgoltesdtrnste. Zum Schluffe wurde das Herz-Jesu-Bundeslied vom Chore uud dem ganzen Volke begeistert gesungen. Bei der Abendandacht war die Pfarrkirche wieder vou Andächtigen gefüllt. Herr Katechet Julius Posch predigte

über die Verehrung des HerzeuS Jesu. Mit dem Ponifikalsegru und dem Herz-Jesu-Bundeslied fand die kirchliche Feier ihre» Abschluß. — In der Franziskaner- ktrchc hielt Erzbischof und Ec-General des Franziskaner-O:deus Dionys Schüler das Poutifikalamt. Wie ln den Kirchen von Bozen wurde auch in der Umgebung überall das HerzJcsn- Fcst feierlich begangen. Am Awud war nach altem Brauch Bergbeleuchtung. Eine ungeheure Volksmenge strömte zur Tsisrrbrücke, Wasser- mauerpromenadc und anderrn Anssichtspnnkten

, die von opferfreudigen Männern unter großen Mühen ver anstaltet und glänzend durchgeführt wurden. Unvergeßlich absichtlich der Browtngplstole entledigt, indem er dieselbe in einen Bach warf. Oberstleutnant Moni. Schluderos, 14. Juni. Gestern als am Herz J:su-! schließlich machte er Miene, zum Revolver zu greifen Sonntag ist beim Pöllerschtcßrn tu der Nähe von Schloß j schüchterte die wackeren Männer nicht etu, sie waren gewillt, Churdurg Franz Fritz (Müller) verunglückt. Ec wird der^ alle mtizugehen

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_06_1910/BRG_1910_06_01_5_object_774320.png
Page 5 of 14
Date: 01.06.1910
Physical description: 14
. Kirchliches. Die Feier des ersten Freitages »ach der Frouleichuams-Oktav (3. Junt) in der Herz Jesu-Kirche (Patrozinium). An diesem Tage ist das „Hochwürdigste Gut' zur öffentlichen Anbetung ausgesetzt von halb 6 Uhr früh bi» halb 7 Uhr abends. Um halb 6 Uhr eine hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Wohltäter der H?rz Jesu- Kirche, eine hl. Messe um 6 Uhr, um 7 Uhr und um halb 8 Uhr. Um halb 9 Uhr Frstpredigt (P. Gottfried Noggler 0. Cist., Pfarrer von Mai»), darauf feierliches Hochamt (hochw. Herr

Dekan Alois Pirhofer). Abends um 6 Uhr Rosenkranz, gesungene Herz Jrsu-Litanei, Herz Jesu-Lied, Segen und Ein- setzung. Sonntag, den 5. Juni beginnt die Oktav des Herz Jesu-Festes. Während derselben ist täglich von halb 6 Uhr früh bis 8 Uhr das „Hochwür digste Gut' zur öffentlichen Anbetung ausgesetzt und abends um halb 6 Uhr Rosenkranz und Herz Jesu- Andacht vor ausgesetztem Höchsten Gute. An den beiden Sonntagen der Oktav sind die hl. Messen um x !ß Uhr und um 6 Uhr. An den Wochentagen

sind hl. Messen um l fß, um 6 und um u ß Uhr. Da» In stitut der Englischen Fräulein betet stets für die Wohltäter der Herz Jesu-Kirche und ist besonder» am Hauptfeste de» göttlichen Herzens derselben In dankbarem Gebete eingedenk. Möge das göttliche Herz Jesu alle Wohltäter der Herz Jesu-Kirche reichlich fegen! Herz-Jesu-Andacht. Während des Monats Juni wird, wie alljährlich, in der Spitalkirche täglich um 8 Uhr abends Herz-Jesu-Andacht gehalten. An den Sonn- und Feiertagen ist die Andacht nach, mittags

um 4 Uhr beim Rosenkranz. Der Orden der Heimsuchung Mariä, gegründet vom hl. Franz oon Sale» und der hl. Franziska oon Chantal, feiert im Monat Juni den 300. Gedenktag seiner Gründung. Einige ehemalige Zöglinge aus Klöstern dieses lieben Ordens, die sich in Meran aufhalten, vereinen sich am Samstag den 4. Juni, 8 1 /, Uhr, zu einer kleinen Feier dieses Festes In der Herz-Jesukirche, in würdiger Erinne rung dessen, daß die Andacht zum heiligsten Herzen Jesu im Orden der Heimsuchung zuerst Wurzel

ge- faßt hat, und laden alle jene, denen diese Andacht lieb ist, ein, auch an ihrem kleinen Feste teilzu nehmen. Samstag, 4. Juni, 8-/» Uhr, in der Herz- Jesukirche (Kloster der Englischen Fräulein) eine kurze Ansprache, gehalten von Sr. Hochwürden P. Niederfrininger, hl. Messe mit Gesang, nachher sakramentaler Segen, Hrrz-Jesu-Litanei und Lied zum hl. Franz von Sales. Todesfall. Im Englischen Fräuleininstitute hier ist am Samstag die ehrw. Mater Olympia Möltner verschieden und wurde gestern

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/17_06_1896/BRG_1896_06_17_5_object_771975.png
Page 5 of 14
Date: 17.06.1896
Physical description: 14
R. Latsch, 14. Juni. DaS war wirklich ein herrlicher, schöner Tag, wie ihn Latsch und — sagen wir es rundweg heraus — ganz Vinstgau noch nie gesehen hat ! Die lieben Bozener, von deren Herz Jesufeier die Latscher ganz begeistert zurückgekehrt find, haben es ihnen angethan, daß sie. die sich in weitaus grö ßerer Anzahl aus dem Vinstgau — zirka 170 Män ner — an der dortigen Herz Jesufeier betheiliget hatten, auch in der eigenen Herz Jesufeier ganz Vinstgau voran sein wollten. Was Gemeinden

ließ, mit Flaggen und Fähnlein, Teppichen und Bildern. Nicht minder stolz prangten die Kugelgaffe und die anderen Gasien, durch die die Herz Jesuprozeffion zog, im Festschmucke. Fast an keinem Hause fehlte das Herz Jefubild oder ein Symbol desselben; an vielen Häusern war demselben — hoch an der Hausfront — ein förmlicher Festaltar errichtet. Große Triumphbögen zählten wir 12, mit sinnreichen, religiösen und patriotischen Inschriften. An der Fest- prozession betheiligten sich über 3000, darunter

spielend durchzogen Schützen und Feuerwehren, Fakeln und Lampions tragend, die Gaffen des Ortes, währenddem die Berge vom ge waltigen Echo der Pöller wiederhallten, Raketen und bengalische Feuer die Nacht erhellten und auf den umliegenden Bergen die Herz Jefufeuer in hellen Flammen, selbst bis auf die höchsten Berge hinauf, wohin junge Burschen stundenweit das Holz hinauf tragen mußten, hoch aufloderten. Die Filiale St. Martin allein zählte wohl gegen 100 Feuerflammen. Es war eine Begeisterung

und heilige Festesfreude, wie sie Vinstgau — nach Aussage alter Männer — noch nie gesehen hatte. Die Pfarrgemeinden von Latsch haben an diesem Tage gezeigt, was alt- tirolischer Christengeist und Einigkeit leisten kann. Nein! sie sollen es nicht haben, — die , Dunkel männer' — unser schönes, liebes, erzkatholisches Vinstgau. . Schlanders, 15. Juni. Das Herz Jesubundessest wurde gestern dahier wahrhaft glänzend gefeiert. Mächtige Pöllerschüsse beim feierlichen Aveläuten und die Tagreveille unserer

trefflichen Musikkapelle begrüßten den Mor gen des festlichen Tages. Nach dem feierlichen Gottesdienste fand die Prozession mit dem reich geschmückten Herz Jesubilde statt unter Theilnahme einer riesigen Menschenmenge. Eine neugebildete Reservistenkolonne fiel durch ihre Theilnahme an der Prozession recht angenehm auf. Dieselbe gab auch die üblichen Dechargen ab. Ihnen schloffen sich der Veteranenverein und Standschützen mit ihren Fahnen an. Was die Dekorirung der Häuser anbelangt, übertraf

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/17_06_1911/BRG_1911_06_17_5_object_802162.png
Page 5 of 16
Date: 17.06.1911
Physical description: 16
und Harmonkemusit von Sk. Stöcker. Oauda 8iou usm. von D. Sailer. Am Fronleichnamssonntag: Missa in IT für Chor und Orchester von M. Brosig, Graduale: Oeuli für Chor und Streich qirtntett von K. Geith. Zum Os- fertorium: Ava verum von W. A. Mozart. Verein der externen Marienkinder. Am Sonntag, den 18. Juni ist um 4 Uhr nachm. Schluh- andacht in der Herz Jesuklrche. Die Mitglieder werden freundltchst ersucht, sich zahlreich einzuflnden. Die Feier des ersten Freitags nach der Fronleichnams-Oktav (2». Juni

) in der Herz Jesukirche (Patrozinium). An diesem Tage ist da» „Hochwürdigste Gut' zur öffentlichen Anbetung ausgesttzt von '/,6 Uhr früh bi» 7*7 Uhr abends. Um 7,6 Uhr eine hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Wohlläter der Herz Jesukirche, eine hl. Messe um 6, 7 und um 7*8 Uhr. Um 7,9 Uhr Festpredigt (Professor Dr. Bernard Spechtenhauser 0.8 L.),darauffeierliche» Hochamt (hochro. Herr Dekan Alois Pirhofer). Nachmittag» um 3 Uhr Herz Jefu- andacht für die Schuljugend. Abends um 6 Uhr Rosenkranz

, gesungene Herz Jesulitanei. Herz Jesu- lied, Segen und Einsetzung. Sonntag den 25. Juni beginnt die Oktav de» Herz Jesusestes. Während derselben ist täglich von 7*6 Uhr früh bis 8 Uhr das „Hochwürdtgste Gut' zur öffentlichen Anbetung ausgejetzt und abends um 6 Uhr Rosenkranz und Herz Jesuandacht vor au», gesetztem Höchsten Gute. An den beiden Sonntagen der Oktav sind die hl. Messen um 7,6 und um 6 Uhr. An den Wochentagen sind hl. Messen um 7,6. 6 und um 7*8 Uhr. Das Institut der Englischen Fräulein

betet stets um Segen für die Wohltäter der Herz Jesuklrche und Ist besonder» am Hauptfeste de» göttlichen Herzens derselben In dankbarem Ge bete eingedenk. Möge dos göttliche Herz Jesu alle Wohltäter der Herz Jesuklrche reichlich segnen. Pfarre Mais. Sonntag: Hl. Messen um 5 und 7*6 Uhr, um 7 Uhr hl. Amt für die Jünglinge, hierauf die vier hl. Eoangelien. Predigt und hl. Amt. Letzte hl. Messe um 10 Uhr. Nachmittag» 7,2 Uhr Traubenprozession. Ja der Maria Trostklrche um 7*10 Uhr Schul

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/24_06_1922/BRG_1922_06_24_1_object_806924.png
Page 1 of 4
Date: 24.06.1922
Physical description: 4
Vost-Eonto-Lorren» Mecan, »«^«»-.-»2 Beilagen : St. Nikolaus-Blalt Me Stau, Literar. Rundschau ttSSSZZZSEz- Nr. 98 Samstag, den 24. Juni 1922 49. Zahrg. Herz Iesu-Sonntag. Seit dem denkwürdigen Bunde, den nnsere Vä ter vor lj>6 Jahren mit dem göttlichen Erlöserherzen in Gozen geschlossen haben, begeht unser Tiroler Volk das Herz Jesu-Fest überall in feierlicher Weise. Nur wäh rend der bayerischen Herrschaft von 1809 bis 1Z13 war das Fest von der Jlluminaten-Regkerung unterdrückt oder wenigchens

sehr eingeschränft. Nach der Rückkehr des Lan des zu Oesterreich wurde das Herz Jesufest wieder all jährlich. feierlich begangen und mit Genehmigung des Apostolischen Stuhles auf den Conn.tqg ngch Klcmsronleich- nam verlegt. Vieles hat sich seither crergnet. vieles hat sich geändert, eines ist geblieben, eines hat sich nicht ver ändert:-Tie Liebe und Treue des Hlst. Herzen Jesu zu und Menschen. Wohl sind die schwersten irdischen Prü fungen über unser Land, über unser Volk gekommen, mit der Heimsuchung

- ck und Wandel und Lieb und Erbarmen üben gegen re Mitmenschen. kurz und gut. Tiroler, die ihr Leben ch> den Geboten Gottes entrichten. Sonst ist das Ge ns im Bundeslied: „Drum geloben wir aufs neue, ,u Herz, Dir ew'ge Treue' leerer Schall und der ttliche Bundesherr müßte sich beklagen wie einst^über rael: „Ties Volk ehrt mich mit den Lippen., mber s Herz ist wett davon.' Das war nicht Tiroler Arr. Tonn pflegen wir die so schöne Herz Jesu-Andacht -)t fleißig.'Sic reicht im deutschen Volke bis tief

hi- Andacht auch heute mit besonderem Eifer u. a. 'auch durch die Fanijilienweihe, durch das Halten der Herz Jestl-Monatfreitage, Herz Zefu-Monatsonmage und vor allem durch die Nachahmung des Hlst. Herzens Jesu im Leben. Dann werden >vtt die Bundesttcue des Erlöfer- herzens erfahren. Treue um Treue! vir nd Politische Rundschau. Der dritte Fahrtag. Am 28. Juni fährt sich zum dritten mal der Tag der Unterzeichnung jenes Friedensvertrages, der Deutschland auf 40 Jahre zum Sklaven Frankreichs mache», es poli

- tfef j k '??* 'Volke sich festwurzelte, daß weder der Jansenismus, j • denkenden Berufsschtcht darf sich - der Reich g ch die Stürme der Auftlärung -in der zweiten Hälfte; .nrcht beugen. «„»st» ksA Jahrhunderts sie zu erschüttern vermochten.-rm. Ge- . . _^uf der gletchenSet.e «r der drrttien Ä palte fettteil ]e mehr die Herz Jesu-Andacht damals überall be;aßt s'Ä. da- sozialtitische Organ^mtt dem schtaltsttfchen Europa hngefeindet wurde, desto eifriger und inniger GewcrkschaftskongrelZ und schreibt

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/15_06_1922/BRG_1922_06_15_7_object_806726.png
Page 7 of 8
Date: 15.06.1922
Physical description: 8
Sommerzeit). ' Um 7 Uhr Ausfrtzüug des Alkerheiligsten» die kleinen kirchlichen Tagzritev. um Held 8 Uhr levtt. hl. Amt und Segen. Abend« 6 Uhr Mette und Lautes, Herz JeswAndacht und Segen. ' Donnerstag, 22.Juni. Kleinfronleichnam. Hl. Messen um halb 6, S, halb 7 und S Uhr. Um halb 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligflrn, die klriuen kirchl. Tagzeiten, um 7 Uhr Prozession und die 4 hl. Evangelien, dann levtt. hl. Amt und Segen. SbendS S Uhr Herz Jesn-Avbacht mit Rosenkranz, Litanei «nd Segen. Freitag (Herz

Jesu-Fest) und Samstag hl. Messen von halb 8 bl» elnschl. 7 Uhr »nd um 9 Uhr; um halb 8 Uhr Pfarr« göltet dienst. Abend» 8 Uhr Herz Jrsu-Anbacht. 2. In der Spltalkircher An Sonn, und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Messe, um halb 8 Uhr hl. Messe mit Predigt. Abend« 8 Uhr Herz Jesu-Autacht mir Predigt, Herz Jesu-Litanei, Lied uud Segen. An den Werktagen um 7 Uhr hl. Messe, abends täglich um 8 Uhr Herz Jrsu-Audacht mit Rosenkranz, Litanei, Lied «nd Segen. 3. In der Kapuzrverkircher An Sonn

- «nd Feiertagen heilige Messen von halb 5 Uhr bis einschließlich halb 8 Uhr uud um halb 10 Uhr (mtt Ansprache und Gesang.) Rachmittagsanbacht um halb 8 Uhr. Au Werktagen hl. Messen von 6 biS halb 8 Uhr. I» der FronleichnamS-Ottav von 6 Uhr bis nach ter Konvent- messe, abends von 5 bis 6 Uhr (am Sonntag von 4 bis 8 Uhr) Sussetznng bei Allerheiligsten. 4. In der Herz Jesukirche: Au Sonn« und Feiertagen hl. Messe um 6 Uhr; um 8 Uhr erster, um 9 Uhr zweiter Schulgotte«« dienst, letzterer nur sür die Kinder

. An werttage» hl. Messen um halb 7 u. halb 8 Uhr, täglich abd«. 6 Uhr Rosenkranzaudocht mtt Segen. Am Freitag: Titelfest der Herz Jesnttrche. Aussetzung de» All,rheillgstka und Anbetung ton 6. Uhr früh bis halb 9 Uhr abends. Heilige R-ffe» um 6, */*7 und '/»8 Uhr. Um 9 Uhr feierliches Amt, vkends 8 Uhr Rrseukranz tu d Herz Jesu-Litanei, abend» 8 Uhr Predigt, Lied, Segen und Einsetzung. b. In der Pfarrkirche Rais: An Soun« und Feiertagen hl. Missen um 8, halb 6 und 7 Uhr» dann die 4 hl. Evangelien, Predigt

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/23_06_1909/BRG_1909_06_23_6_object_768243.png
Page 6 of 8
Date: 23.06.1909
Physical description: 8
der Konzesston erfolgen, von Mitterer. Das war Frslmusik in des Wortes Der Kunst» und Gewerbeverein Merau Lonzrffionärin wird die Oesterreichische Kreditanstalt edelster Bedeutung. Sänger wie Orchester verdienen sein, welche den Bau zu übernehmen hat. Sie wird, volles Lob. Gewaltige Wirkung erzielte nach der den Bau an den Projektanten Ingenieur Riehl ver-j feierlichen Bundeserneuerung Mitterers Herz Jesu geben. Die Bahn soll im nächsten Jahre dem Be- j Bundeslied in Griffemanns Arrangierung für großes

-en, so lang es nicht läßt von seinem göttlichen Bundesherrn. Herrlich hat Tirol sein heuriges Herz Jefu-Feft in Stadt und Land bis hinauf auf die höchsten Berge begangen. Feierlich der Gottesdienst, erhebend die Prozessionen, ergreifend die Bundeserneuerung und der Treuschwur, großartig die Bergbeleuchtung: so werden kirchliche Feste nur in Tirol gefeiert. Hier folgen einige Festberichte. AMeran, die alte Landeshauptstadt an der Passer, hatte über Ersuchen des Stadtpfarrers das Festkleid angezogen

und nach Vätersitte einig vorgehen. Beim Hochamte, das an Stelle des durch Un wohlsein verhinderten Stadtpfarrers hochw. Prof. Dr. Albert Raffelner 0. S.B. zelebrierte, brachte unser tüchtiger Orchester. Nach dem Fcstgoltesdienst veranstalteten die Vereine den festlichen Rückzug und desiliertkn am Kurhause vor den Spitzen der Behörden bei den Klängen der Bürgerkapelle, welche als Kapelle des Veteranenvereines fungierte. Empfindlich vermißt wurde am Herz Jesufeste wie an allen Jubiläumsseierlichkeiten innerhalb

so am 2fingcr, Hirzer, Mut, Tschigat, Ziel usw. An den Berglehnen ringsum flammten große Einzelfeuer an allen schönen Punkten, ganze Reihen von Feuern und Flammen und Flammenschriften. Herrlichen Anblick bot der Küchelberg, darüber -erunter leuchteten die Feuer von Efeis, Tirol, Grätsch, St. Peter, Belau, Algund, wo Josef Hölzl und Eemeindesekrelär Ed. Gutweniger ein Riesen- euerherz angezündct, von Partschins glänzte ebenfalls aus den vielen Feuern ein Herz. Besonders schön nahm das rechte Etfchufer

aus. Marling hat großartiges geleistet. Das schönste Herz, das von Meran aus ichtbar war, hatte dort der Luemerbauer erstellt. Von Tscherms, Völlan, Tisens, Tisrnser Galt, Laugen Mendel, Hocheppan grüßten unzählige Flammen zum Himmel. Aus der äußersten Spitze der Mendel brannte, ein solches, auch die Vöraner und Haflinger Sette war gut besetzt, auf dem Hochplateau des Tschöggel- irerges brannten hunderte von Feuern, ebenso zu den beiden Seiten des Passeirertales in Schenna, wo auch eine gelungene

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/24_06_1922/BRG_1922_06_24_3_object_806952.png
Page 3 of 4
Date: 24.06.1922
Physical description: 4
$ct|. JesmAndmht. 2. In der Spltalkircher An Soun« uud Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Meffe, um halb 8 Uhr hl. Meffe mir Predigt. Abend« 8 Uhr Her« JeswAudacht mit- Predigt, Hm» Jesu-Litane», Lieb und - Segen. An de« Werktagen um 7 Uhr hl. Meff», abend« tL-lich um 8 Uhr Herz JrswAndacht mit Rosrnfta,,^ Litanei, Lieb mir Segen. 3. In der Kapuziuerkirche: An Soun- undFeiertagen heilig» Meffen von halb 5 Uhr bi« einschließlich halb- 8 Uhr «ab um halb 10 Uhr (mit Ansprache und Gesang.) Rachmittagsaudacht um halb

. Der Trrziarendirrttor. 4. In der Herz Jesuktrche: Herz Jrsn-Sountag (25.Juni) beginnt dieOltav de»Herz J,su-F«ste«. Jede» Tag istda«Höchste Gut In der Frühe von 8 bi» 8 Uhr und abend« von 8 Uhr dt« bald 7 Uhr zur öffentlichen Anbetuvg ausgesetzt. Hl. Meffe» am Sonntag (26. Juni) um 8 Uhr, »m 8 Uhr der erste, um st Uhr der zweite Schulgottesdienst. Am Peter» uub Pautstag MJnot) tl. Neffe um S Uhr. um st Uhr Schulgottesdienst. Sonntag (2. Jul») hl. Meffen um 8 uud 7'/. Uhr. An Wochentagen sind hl. Meffen

um 8, */• 7 und V»8 Uhr. 6. In der Pfarrkirche Mai«: An Sonn» uud Feiertagen hl. Mrffra um 5. halb 8 und 7 Uhr, dann die 4 hl. Evangelien, Predigt und hl. «mt. Um halb 10 Uhr Echuttiudergottesdieuft. Nachmittag 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segev. Am 25. Juni, Herz Jesu-Fest; vollt Ablaß» hl. Amt-für da» JüuglingSbund; um 6 Uhr Aussrtzung de» Höchste» Gute»; um 1 vhr Gehrimnisroseukranz, um 3 vhr feierliche Lesper. Am 28. Lvni: Et. »igillus. Patrozinium-fest der Pfarrkirche. Gottesdienst wie an Sonntag«». Am LS. Juni

um 5 > ^Kirchenmusik am Herz Jesu - 2oun.tz.afK) tie-Konlitees merklich erweitert ivorden. Das ÄomLee sei Herr Jesu-Messe für Chor und Orchester von I. Mittqxer; voil^der Reparationskomnilssion beauftragt worden, alle die! sOssertorium für Chor und Orchester von' K. Greith; Dra« .Aufenthalt in den vielen attbekanMe» Tiroler Sommer- frisch- und Verkehrsorten. Den einzelnen Gebietsabschnit- t«r sind geschichtliche, naturgeschichtliche und ethnographi sche Mitteilungen in fesselnder Form oorangesteM, die das kleine

. (Kath. Gesellenverein Meran.) Sonntag» den 25. Juni (Herz Iesufest) 7 Ahr früh Dereinskommunion in der Pfarrkirche. Zusammenkunft %7 Ahr früh im Dereinslokale. Vollzählige Beteiligung ist laut Statuier« Pflicht der Mitglieder. Die Vorstehung. (Chrtstl.-deutscher Turnverein Meran) Alle Turnbrüder werden dringendst ersucht, sich heute um halb 9 Ahr abends bestimmt in- der Turnhalle ein» znfinden» zwecks einer wichtigen Besprechung. Dev Turnrat. (Vollversammlung) des Ortskartell christl.-org. Arbetter

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/09_06_1923/BRG_1923_06_09_3_object_812930.png
Page 3 of 4
Date: 09.06.1923
Physical description: 4
(1.20 L.) versehenes Gesuch an die Direktion vorzulegen. Nötige j Beilagen sind: der Taufschein, das letzte Schulzeugnis! und die Bestätigung bes Bürgermeisters (Vorstehers) - über den ordentlichen Wohnsitz unb die sittliche Unbe- Qfn Wochentagen sind hl. Messen um halb 7 u. halb 8 Uhr' abend« 6 Uhr Rosenkranz. Während der Oktav des Herz-Iesu-FesteS, daS ist bi» zun» Freitage der nächsten Woche, ist an jedem Tage (Sonntag aus genommen- bas Allerheiligste ausgesetzt von 8- 8 Uhr früh. Hk. Messe

,, an Werktagen der Oktav: 6. '.7. S8 Uhr. 5. Pfarrkirche iw Mais; An Sonn- und Feiertagen bl. Messe» um 5 , halb 8 und 7 Uhr. um halb 8 Uhr die 4 hl. Evangelien, Predigt und hl. Amt. Um halb 10 Uhr Schuikinbergottesbienst in der Pfarrkirche. RachmittagS 2 Uhr Rosenkranz. Litanei und Segen. Sonntag, 3. Juni: Herz Iesu<Fest: vollkomm. Ablaß; 5 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, 1 Uhr GehekmniSrosen- kranz, 3 Uhr feierliche Pesper und Einsetzung. An den Werktagen um 5 Uhr Frühmesse u Maria Trost. 7 Uhr

sind mit einem 1 L.-Stempel zu versehen. Die Einschreibungen, bei welchen das letzte Schulzeugnis unb der- Tauf- (Geburts)-Schein voczuweisen ist, erfolgen am 29. und 30. Juni von 9—12 und 2—4 Uhr. Die Aufnahmsprüfungen für den Eintritt in die Vorbereitungsklasse werben am 29. Juni um 9 Uhr, für ben Eintritt in ben 1. Jahr gang ber Knaben- oder Mädchen-Hanbelsschule am 30. Juni 9 Uhr vorm, abgehalten. ist cx?5f Ä' Kathol. Gesellenverein Meran. Herz Jesu« Sonntag, 10. Juni, Bereinsqottesdienst mit General etwas kränkliche

. — Englische Blätter wollen wissen, daß bie englische Regierung sich sehr bemüht habe, datz I Belgien einen Druck auf Poincare ausübe zugunsten gemeinsamer Verhanblungen. aber vergeblich. Kirchliches. Gottesdienste: In ber Stadtpfarrtirche. Sonntag. 10 . Juni: 3. Sonn tag nach Pfingsten. Herz Iesu-Sonn tag. Heilige Messen um S, halb 6. 6, halb 7, 7, 10 (mit Ansprache) unb 11 Uhr. Um halb 8 Uhr die 4 hl. Evangelien, bann Predigt, ’/*9 Uhr Hochamt vor auSgesetztem Höchsten Gute. BundeSerneuemng, Herz Iesu

— *—, Buenos Aires —, Prag 1660, Herz gesu-Anbacht mit Rosenkranz, Litanei unb Segen. Budapest 0 10, Bukarest —'—, Belgrad 6 375, Sofia * l n ÄÄr 8 ! uS , Är^sr«bS 8 8i!|; ^ Herz Iesuanbacht mit Prebigt,Rosenkranz. Litanei,Lieb ».Segen. «Mten - , «gram . An Werktagen um 7 Uhr hl. Messe. Abenbs 8 Uhr Mailand: Berlin —, Prof. 64*25, Avisier» Herz Iesuanbacht. Rosenkranz. Litanei Lieb unb Segen. dam 837'50,Neuyort 21'325, London 98 60. Parts 137*75, ^^in^rche. A^ Zürich 384 -, Stockholm Kopenhagen , Messen

21