4,970 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/22_05_1912/SVB_1912_05_22_6_object_2511869.png
Page 6 of 8
Date: 22.05.1912
Physical description: 8
Mumelter mit mehreren Mitgliedern der Gemeinde vertretung mit ihrem Besuche. Aus Bozen er schienen Vertretungen des christlich-deutschen Turner- bundes und des Kolpingsturnerbundes. Aus Meran war Herr Dr. Luchner mit einer stattlichen Anzahl von Turnern zum Feste herbeigeeilt. 'Die turneri schen Vorführungen fanden reichen Beifall. Ins- besonders verdienen die Hebungen am Reck und die Pyramiden volles Lob. Dem Turnverein Gries ist zu seiner Veranstaltung nur zu gratulieren. Wir wünschen dem jungen

: „Ich will mein Leben nicht durch eine Lüge erkausen'. Wahrlich, solche Männer täten der heutigen Zeit not! Wir wissen eS den Dilettanten in St. Jakob Dank, die Fleiß und Mühe und Auslagen nicht gespart, um uns diesen Genuß zu bereiten und uns den braven Wirt an der Mahr wieder vor Augen zu führen, und möchten nur um eines bitten, nämlich, daß die Leitung dieser Bühne auch in Bozen und vielleicht auch in Leifers das Stück aufführen möchten, daß dann aber auch durch die notwendige Plakatierung und Veröffentlichung

in den Zeüungtn dafür gesorgt würde, daß eS die Leute rechtzeitig ersahren. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Dienstag, 21. Mai 1912. Katholisch-Konservativer Klub fnrKozev «nd Umgebung. Mittwoch, den 22. Mai 1912, um 8^/4 Uhr abends, im Piussaale Wochenversammlung. Die Mitglieder werde« gebeten, selbst zahl- reich zu erscheinen, als auch Gäste witzubringe». Die Borstehung. Personalnachrichten. Der Kaiser hat dem ersten Präsidenten des Landeskulturrates Dr. Otto Guggenberg V. Riedhosen, Bürgermeister

Schwurgerichtsperiode beim KreiSgerichte in Bozen, welch? am Montag, den 10. Juni, um 9 Ubr vormittags eröffnet wird, wurden als Vor sitzender Hosrat und Kreisgerichtspräsident Karl Tschurtschenthaler, als Stellvertreter Vizepräsident Dr. Al ton Baur. Oberlar,desgerichtsrat Paul Ritter v. Attlmayr und Landesgerichtsrat Dr. Julius Christa- ell bestellt. Protestversammlung. Am Freitag, 24. Mai, findet im Hotel „Stiegl', abends 8 Uhr. eine öffent liche Protestversammlung statt. Tagesordnung: „Die Haltung der Regierung

betresfend die Korrektur der Reichs st raße Bozen— Kardaun.' Das Referat erstattet Herr Bürger meister Dr. Perathoner. Da der Gegenstand von allgemeiner Wichtigkeit ist, möge sich die Be völkerung von Bozen, Rentsch, Magdalena, Leitach. Kardaun zahlreich daran beteiligen. Die Stadt- und Fenermehrkapelle von Kozen wird zu Pfingsten in St. Ulrich in G:öden ein Konzert im Postgasthof veranstalten. Die Waffennbnngen der Kehrer. Das 14. Korps trifft für die Waffenübungen der Lehrer folgende Bestimmungen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/20_01_1909/SVB_1909_01_20_6_object_2546779.png
Page 6 of 8
Date: 20.01.1909
Physical description: 8
nach dem jüngst verstorbenen August Rein staller haben dem Armensonde von Bozen den namhaften Betrag von 200 Kronen gespendet, wosür ihnen hiemit der wärmste Dank im Namen der Armen ausgespro chen wird. Die Wohltätigkeits-Kommission. Bozen, am 18. Januar 1909. Der Präses: Dr. Julius Perathoner m. p. Todesfälle. In Laßnitzhöhe bei Graz ver- schied infolge Bronchitis der Bozner Kaufmann Herr Anton De coro na im 78. Lebensjahre. Er war nur zwei Tage krank. Die Leiche wurde nach Bozen überführt. — Im Alter

, Tochter des Erzherzogs Karl Stephan mit dem Prinzen Hieronymus Radziwill statt. Erzherzog Engen ist am Montag mit dem Automobil hier in Bozen angekommen und im Hotel Greis abgestiegen. Kronen beträgt der Haupttreffer der Jubiläums - Witwen- und Waisenfond-Lotterie. Wir machen unsere geehrten Leser darauf aufmerksam, daß die Ziehung schon am 21. Januar 1909 stattfindet und empfehlen angelegentlichst, dieses patriotische und humanitäre Unternehmen durch Ankauf eines Loses zum Preise von nur 1 Krone

Joses Spöttl dankte Herrn Oberkommissär Bauer für die Leitung der Wahl, weiters der abtretenden Schützenvorstehung und besprach sodann einige Programmpunkte der neuen Schützenvorstehung. Seine Rede schloß in einem begeistert ausgenom menen „Hoch!' auf Se. Majestät dem Kaiser. Innsbruck, 17. Januar. (Christlich- deutscher Turnverein.) Gestern abends fand im Hotel „Akademikerhaus' die ^Jahres-Vollver- sammlung des christlich-deutschen Turnvereines statt, die einen sehr zahlreichen Besuch aufwies

. Aus dem Tätigkeitsberichte des zweiten Vorstandes, Herrn Phil. Dinkhaufer, seien solgende Daten über das abgelaufene Vereinsjahr hervorgehoben: Die eigentliche Idee, einen christlichen Turnverein zn gründen, ging von einigen Mitgliedern des katho lisch-kaufmännischen Vereines „Burgundia' aus; gar bald hatten diese ersten Verfechter des zu grün denden Vereines eine stattliche Zahl um sich, so daß bereits am 2. Mai 1908 die Gründungs-Voll versammlung stattfinden konnte, die bekanntlich sehr schön verlies

. Das zweite, was die „Freiheitlichen' beanständen, seien die Farben schwarz-rot-gold, die sich der Verein erwählte. Dies sei doch nur recht und billig, wenn der christlich-deutsche Turnverein gleich wie anderen derartigen Vereine die erwähnten Turner sarben tragen; sie sind ja nur der Ausdruck einer turnerischen Gesinnung. Doch der dritte und meist verhaßteste Punkt in den Augen unserer Gegner sei wohl der § 2 unserer Satzungen, der von den Mitgliedern Treue gegen Kirche und Staat ver langt

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_01_1913/SVB_1913_01_22_5_object_2514006.png
Page 5 of 24
Date: 22.01.1913
Physical description: 24
waren wurden in Beschlag genommen. Christlich deutfcher Turnverein Koze». Wie bereits berichtet, findet am 26. d. M. im Hotel „Stiegl' der Faschingsabend des christlich deutschen Turnvereines Bozen statt, der nach den Vorberei tungen äußerst gemütlich und lustig zu werden verspricht. DaS gewählte Programm bringt humo ristische Vorträge bekannter Kunstkräfte, Liedervoi> träge und einen fidelen Einakter „Der Mord in der Judengasse' sowie turnerische Aussührungen der Vereinsmitglieder. Am Schlüsse findet

, katholischer Bürgerverein Obermais, christ- lich-deutscher Turnverein, christlich-deutsche Gewerk schaften, katholischer Jugendhort und katholischer Burschenverein „Edelweiß' Untermais. Der Kol- pingsturner- und Sängerbund kann stolz auf diesen Familienabend fein. Heil! —Nach längerem Leiden verschied im 47. Lebensjahre Frau Richter, Finanz- Respizientenswitwe. — Aus Anlaß des Namens tages des Herrn Dr. Sebastian Huber als Obmann und des Herrn Seb. Hörtenhuber als Komman- danten der Reservistenkolonne

der hiesige Gemeindearzt Herr Dr. Hans Weber demselben in der Dr. Koslerschen Stiftung, wohin der Vater den Knaben einstweilen bringen ließ, einen Verband an gelegt, wurde derselbe in das Spital nach Bozen überführt. Im übrigen ist der Gesundheitszustand sehr gut. Wir haben bisher nur drei TodeSsälle, dasür aber in sieben Geburten einen reichlichen Ersatz. St. Ulrich, Groden, 17. Januar. (Todes fälle.) Gestern war nach zirka drei Monaten hier der erste Todesfall. ES starb versehen mit den Sterbsakramenten

und Biederkeit hoch ge. achtet, stand im 60. Jahre und war zweimal ver heiratet. Aus dessen erster Ehe mit Barbara Kostner entstammen zwei Kinder, aus dessen zweiter Ehe mit Magdalena Jnsam sünf Kinder, wovon das jüngste erst 8 Jahre alt ist. Ruhe seiner edlen Seele. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Menstag, 21. Januar 1913. Kehrer- und Katecheteukouferenx in Klausen. Der katholische Tiroler Lehrerverein Bezirk Klausen Kastelruth hält am 23. Januar l. I. in Klausen, Gasthof „Rose', eine Lehrer

- und Katechetenkonferenz ab. Beginn pünktlich 1 Uhr. Alle bereits angemeldeten Mitglieder deS Vereines, >owie die hochw. Geistlichkeit, alle Kolleginnen und Kollegen wie auch Gönner des B-reines, welche zwar dem Vereine noch nicht angehören, aber als solche sich anmelden wollen, werden hiemit zum Er scheinen höflichst eingeladen. Die Advokaten der Sozner Kammer sind laut einer amtlichen Kundmachung folgende: Amtssitz Bozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl von Hepperger, Dr. Karl Kerfchbaumer, Dr. Johann Kieser

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_09_1904/SVB_1904_09_28_6_object_2529309.png
Page 6 of 8
Date: 28.09.1904
Physical description: 8
Beflaggung der Stadt. Er schloß mit einem „Gut Heil!' auf das weitere Ge deihen der Feuerwehr. Leider war der Begrüßungs- äbend etwas schwach besucht. Am Sonntag, 3 Uhr früh, war Empfang der Festgäste, sodann Um 9 Uhr Frühschoppen im Schgraffer-Garten. Nach halb 11 Uhr vormittags fand die Enthüllung des Schiestl-Denk- mals statt. Der „Turnverein Iahn' und der „Bo^er Turnverein' waren mit Fahnen erschienen. Der Obmann des Bezirksfeuerwehrverbandes und des Schiestl-Denkmal-Komitees, Herr Hans Perger (Bozen

die Beilage für die Jugend, welche jedesmal eine herr liche Erzählung lieferte. Es genügen diesmal diese wenigen Zeilen zur Empfehlung dieser äußerst nützlichen Lektüre. Nächstens werden wir aus den letzten Heften interessante Taten den Lesern des „Tir. Volksblatt' vorführen. 3vjahriges Gründungsfest der frei willigen Fettermehr Sozen. Das 30jährige Gründungsfest der freiwilligen Feuerwehr Bozen wurde am Samstagabends mit einem großen musikalischen Zapfenstreich der Bozner Feuerwehr kapelle

), hielt eine schwungvolle Festrede. Er erwähnte u. a., daß Anton Schiestl im Jahre 1860 als akademisch geprüfter Turnlehrer von Innsbruck nach Bozen kam, hier im Jahre 1874 mit einigen Freunden die Feuerwehr gründete, und am 15. No vember 1900 im 69. Lebensjahre die Augen für immer schloß. Er ruht in einem Ehrengrabe der Stadt Bozen. Nachdem Redner die Verdienste Anton Schiestls gewürdigt und die Hülle gefallen, über gibt er das Denkmal der Obhut des Magistrates Bozen, mit der Bitte, die deutsche

Grenzstadt Bozen möge dasselbe wahren, schützen und Pflegen, wie Vater Schiestl die edle deutsche Mrnerei, sowie das Feuerwehrwesen in Wort und Tat geschützt, gewahrt und gepflegt hat. Herr Magistratsrat v. Sölder sprach hierauf im Namen des dienstlich verhinderten Bürgermeisters und versicherte, daß die Stadt Bozen mit Freude das Denkmal des wackeren Anton Schiestl in ihre Obhut nimmt. Nach einigen deutschnationalen Anwandlungen, in welchen wiederholt die schwarz-rot-goldenen Bänder her vorgehoben

wurden, schloß er feine Rede. Hierauf ^sprach Herr Oberlandesgerichtsrat v.Trentini, Alt vorstand des Bozner Turnvereines. Insgesamt wurden acht Kränze, einige davon aus Lorbeer-, die andern aus Eichenblätter, durchwegs mit Schleifen versehen, niedergelegt. Unter diesen befand sich ein Kranz der Witwe Schiestl, welche auch an wesend war, mit der bedruckten weiß-roten Schleise: „Festgruß — Gattin und Schwester'. Weitere Kränze widmeten der Gauverband, das Denkmal-Komitee, die Feuerwehren von Bozen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_7_object_2548050.png
Page 7 of 10
Date: 12.06.1909
Physical description: 10
und in Böhmen, wo er als Post- offiziant wirkte, 13.000 Kr. defraudierte. — Der christlich-deutsche Turnverein in Innsbruck feierte am Sonntag sein Wiegenfest. Bei der Festkneipe am Vorabend hielt Vorstand Dr. Karl Pusch die Festrede und schilderte in begeisterten Worten, warum hier in Innsbruck ein solcher Turnverein gegründet wurde. Am Sonntag vormittags war eine hl. Stiftungsmesse. Der Nachmittag vereinigte Mitglieder und Gönner in Lans, wo es recht nett und gemütlich herging. Für Unterhaltung sorgte

gesungen wurde. Auf Befehl des Herrn Erzherzogs fiel sodann die Hülle vom Denkmal. Auf einen stattlichen Steinblock steht der Tiroler Adler, die Fahne des Landes in den Fängen. Das Denkmal gefiel dem Herrn Erzherzog sehr gut. Nach dem darauffolgenden Festzug war ein Fest mahl mit 30 Gedecken, bei welchem Kooperator Maister die Festrede hielt. An den Kaiser wurde ein Ergebenheitstelegramm gesand. Nachrichten ans Bozen und TisoZ. Bozen, Freitag, 11. Juni 1909. Bergbeleuchtung anläßlich der kirch liche

» Jahrhundertfeier am 2V. Anni. Der Diözesanbeirat für den deutschen Anteil der Diözese Trient erläßt folgenden Aufruf: Bürger von Bozen! Nur noch eine kurze Frist trennt uns Aon der kirchlichen Jahrhundertseier. Wollen wir das Jubel jahr im Geiste der VäterAegehen, so muß gerade auch das religiöse Fest mit wahrer Begeisterung und voller Pracht gefeiert werden; es -ist ja das jubelnde^Dankesfest eines tiefgläublgen Volkes an seinen Herrn und Gott. An euch, Bozner, aber liegt es, diese Feier mit ganz be sonderem

Glänze zu umgeben. In eurer Stadt haben sich einst in sturmbewegten Zeiten die tirolischen Stände dem göttlichen Bundesherrn ge weiht. Eure Mauern, Bürger von Bozen, bergen das ehrwürdige Bild des göttlichen Herzens, vor dem unsere Väter voll Inbrunst und Vertrauen gebetet. Wir laden euch daher sür den Tag deS Festes, für den 20. Juni, ein zu einer großen Bergbeleuchtung. Wir bitten euch, Bürger von Bozen, stellet euch mit Rat und Tat in den Dienst der guten Sache, damit an jenem denkwürdigen Tage

das ganze weite Tal und die himmelan strebenden Zinnen unserer ^Berge in jungfräulichem Feuerschmucke erglühen! Die Kszeu—Merauer-Kah«. Der Ver- waltungSrat der Bozen—Meraner-Bahn hat be schlossen, der im laufenden Monat einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 26 Kronen per Aktie, das ist 13 Prozent, gegen 28 Kronen im Vorjahre und von 16 Kronen pro Genußschein, gegen 18 Kronen im Vorjahre, bei einem Gewinstvortrage von 210.479 Kr. vorzu» schlagen. Die Verminderung

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/08_07_1903/SVB_1903_07_08_3_object_2526829.png
Page 3 of 10
Date: 08.07.1903
Physical description: 10
bei der traurigen Begebenheit rissen, verraten bedeutenden Stumpfsinn und Roheit. Brixen, 6. Juli. Vom schönsten Wetter be günstiget, feierte gestern der hiesige Turnverein sein Gartenfest im Köstlaner Bierkeller, welches einen sehr befriedigenden Verlauf nahm. Nachmit tags. 3 Uhr war Äusmarfch von der Turnhalle, worauf in Köstlan das Turnen mit den Frei übungen der Zöglinge und der Mitglieder seinen Anfang nahm, hieraus folgten Fr?iübungen der Knaben, welche, mit kleinen Fähnchen ausgerüstet, ihre Übungen

es diverse Spiele, Konfettiwerfen, Jux-Lotterie u. f. w. Dem strebsamen Vereine, welcher sich in jüngster Zeit auch besonders um das Kinderturnen annimmt, ist zum schönen Verlauf des Festes zu gratulieren, umfomehr, als der Turnverein Brixen in. Tirol der einzige Turnverein sein dürfte, welcher in der Heranbildung der Jugend zu körperlicher Kraft feine Hauptaufgabe findet, und andere radi kale Bestrebungen beiseite läßt. — Am Freitag kam der hiesige Tischlermeister Strnckl in der Maschinenhalle

-1903. Hauptbeste: 1. Alois Schlechtleitner von Schalders; 2. Johann Gasser ssn., Brixen; 3. Johann Kinigadner, Franzensseste; 4. Peter Seeber, Mauls; 5. Kaspar Faller, Vahrn; 6. Johann Pitscheider, BoZen-Gries; 7. Heinrich Haimbl sso., Brixen; 8. Josef Egger, - Meran; 9. Johann Gaffer Mn., Brixen; 10. Friedrich Mayr, Bruneck. — Ehren beste: 1. Justin Wieser, Sterzing; 2. Josef Egger, Meran ; 3. Peter Seeber, Mauls; 4. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 5. Franz Lemayr, Oberschützen meister; 6. Karl

Widner, Sterzing; 7. Friedrich Mayr, Bruneck; 8. Johann Damian sen., Tiers; 9. Hochwürden Kasseroler, Kooperator, Völs; 10. Jn- genuin Mitterer, Schalders; 11. Peter Alvera, Brixen; 12. Franz Ötzbrncker, Meran; 13. Julius Steinkeller, Bozen; 14. Johann Geier, Tramin. — Schleckerbeste: 1. Johmlw Damian, Tiers; 2. Justin Wieser, Sterzing; 3. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 4. Franz Lemayr, Brixen; 5. August Haimbl, Brixen; 6. Peter Seeber, Mauls; 7. August Haimbl, Brixen; 8. Johann Geier^ Tramin

und auch das letzte Mal! Er kam Abends 'nicht nach Hanse; sofort begab mall sich in den ! Wald, um ihn zu suchen. Nach Waldrast war er gar nicht gekommen, er hatte, wie eine Frau aus Neustist beobachtete, den Weg verfehlt. Am 3. d. suchten ihn 20 Männer vergeblich, erst am 4. d. früh wurde er tot aufgefunden; er war 50 Meter tief in einen Graben hinunter gekollert. Hofer hinterläßt seinen Erben 60.000 X. R. I. Gries bei Bozen, 6. Juli. Der Bittgang nach Glaning am 4. d. erfreute sich einer großen Teil nahme

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/14_05_1902/SVB_1902_05_14_3_object_2524439.png
Page 5 of 16
Date: 14.05.1902
Physical description: 16
14. Mai 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Mter v. Widmann und Freiherr v. Mersi als Vertreter der ersten und zweiten Section desLandes- culturrathes, Georg Freiherr v. Eyrl in Bozen als Vertreter des Verbandes der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften Deutsch-Tirols in Bozen, Franz Freiherr v. Moll in Villa Lagarina, ge wählt von der zweiten Section des Landescultur- rathes als Vertreter der Fachkreise ihres Sections- gebietes, der Director der Landesanstalt in San Michele, Professor

und Leiterin des Hotels „Altwirt' in Jgls, und in Klagensurt die des k. k. Steueramts- Adjuncten Herrn Paul Felder in Lienz mit Frl. Amanda Klimsch in Klagenfurt statt. — Der Bezirkshauptmann von Primiero, Herr Alois Schuchter hat sich mit Frl. Amelia geb. Crescini in Heilig Kreuz bei Hall vermählt. H. Schwurgerichtsperiode in Kozen. Für die zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am 9. Juni 1902 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender

Lehrmittelausstellung.. 200.- dem katholischen Meistervereine 400.- „ Turnverein zum Turnhallen- bausond . . . . ., 4000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Herstellung eines neuen Fußbodens in der Turnhalle . . . . „ 2000.- dem Turnverein „Iahn' für Zöglingsunterricht . . ., 200.- dem Museum-Vereine . . ., 2000.- „ Musikvereine zur Heran bildung mittelloser Zöglinge ., 4000.- dem Musikvereine zur Anschaffung von Lehrmitteln . . . „ 1000.- dem Männergesangsvereine . „ 400.- „ Gewerbevereine

für die ständige Ausstellung . . . . „ 400.- dem Gewerbeverein für den Reserve fond der Meisterkrankencaffe „ 400.- der Feuerwehr Bozen für Requisiten „ 1000.- Musik kapellebeitrag . . . „ 1200.- der Feuerwehr Gries . . „ 200.- „ „ Zwölfmalgreien . „ 200.- dem Curvereine Bozen-Gries . „ 2000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Heinrichs promenade . . .... 1000.- dem.Gartenbauvereine . . „ 200.- dem Lehrlingsheim Bozen für Auslagen . . . . „ 1000. der Mädchenfortbildungsschule . „ 5000

.- Beitrag zu den Kosten der Verbreiterung des Dreifaltig keitsplatzes . . . . „ 4000.- L 63800.— Todesfall. In Lienz ist der k. k. Notar Herr Dr. Hans Schwärzler einem Schlaganfalle erlegen. des in Bozen seit 1848 wohnenden Erzherzogs Rainer wurde sie für ihn, als großen Wohlthäter der Stadt, zu dessen Beisetzung im Jahre 1853, am 16. Jänner, hergerichtet, nachdem die Gebeine der bis dahin begrabenen Pröpste auf den Friedhof übertragen und das ganze Innere mit Stucco-Marmor ausgestattet worden

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_02_1909/SVB_1909_02_17_6_object_2547014.png
Page 6 of 8
Date: 17.02.1909
Physical description: 8
als Heizer beschäftigte ledige Rupert Obexer aus SchabS wurde gestern nachts 2/411 Uhr, als er außerdienstlich beim sogenannten Mayereck, nahe der Militärhaltestelle, daS Geleise überschreiten wollte, vom Zuge Nr. 81 Übersahren, wobei ihm beide Arme und ein Fuß abgetrennt wurde. Der Bedauernswerte wurde mit dem Zuge Nr. 29 ins Spital nach Bozen übersührt. auf welchem TranS- Porte der Arme erst ab Blumau daS Bewußtsein verlor. An ein Auskommen ist wohl kaum zu den ken, und würde der Tod den Krüppel

aus, wenn sie der Zufall oder daS Unglück ins Spital bannte. Der gewiß nicht konservative Dr. Karl Mayer an der Rervenklinik äußerte sich öffentlich im Jahre 1898, daß die Barmherzigen Schwestern seine rechte Hand in Ausübung seines Berufes seien! Nur Herr Greil findet die Schwestern als unbrauchbar. Hoffentlich hat der Herr Bürgermeister in etlichen Jahren für Innsbruck ausge—greiltl Innsbruck, 14. Februar. (Ch ristlich- deutscher Turnverein.) Der christlich-deutsche Turnverein hielt am Samstag seinen FaschingS

auf einem Platze stehen bleiben, wegen Gefahr deS Einsturzes!! WaS würde etws von der Regierung sür eine Verfügung getroffen^ wenn solche Zustande z. B. am Gymnasium der Herren Patres Franziskaner in Hall oder der Chor herren von Neustist in Brixen herrschen würden? Katholisch gesinnte Studenten werden gut daran tun, wenn sie sich täglich vor dem Unterrichte von ihrem hochwürdigen Herrn Religionsprofessor die Generalabsolution erteilen lassen. Gries bei Bozen, 15. Februar. (Opfer- wein.) Die hiesige

Kellereigenossenschaft erhielt vom s.-b. Ordinariate in Trient die Ermächtigung, dem hochw. Klerus Opferwein offerieren und liefern zu dürfen, nachdem alle von der Kirche geforderten Garantien geboten sind. Nachrichten aus Bozen und Tirol» Bozen, Dienstag, 16. Februar 1909. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 8^/4 Uhr abends, findet im Piusfaale die Wochenversammlung statt. Mitglieder und Gesinnungsgenossen find z» zahlreichem Erscheinen freundlichst eingelad«. Die Borsteyung. Wiederaufnahme des Postpaketner- kehres «ach

Meffiua und Keggio di Ca- labria. Die königlich italienische Postpaketverwa!» tung hat den Postpaketverkehr nach Messina und Reggio di Calabria nunmehr wieder aufgenommen^ Handelskammer. Der Leiter des Handels ministeriums hat der Wahl deS Josef Kirschbaume? zum Präsidenten und des Hans Forcher-Mayr zum Vizepräsidenten der Handels- und Gewerbekammer Bozen für daS Jahr 1909 die Bestätigung erteilte Stellenausschreibung. Stelle eines Rech- nungSsührerS in der IX. Rangsklasse der Staats beamten

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/09_04_1910/SVB_1910_04_09_4_object_2550734.png
Page 4 of 12
Date: 09.04.1910
Physical description: 12
Seite 4 Tiroler VolkSblstt 9. April'1910 Sparkasse der Stadt Bozen. Unter der Leitung des DirektionsobmanneS, Herr Georg Baron Eyrl wurde heute (6. April 1910) die 55. ordentliche Generalversammlung des Sparkasse-Vereines Bozen im Sparkasse-Sitzungs- saale abgehalten. Die Stadtgemeinde Bozen war durch Herrn Bürgermeister Dr. Julius Perathoner vertreten. ^ ? Der Regierungsvertreter, Herr Statthaltereirat Graf CeSchi hat seine Stelle niedergelegt und dies der Sparkasse mitgeteilt

und die sreigewordene Buchhaltersstelle auSzu- schreiben. Widmungen der Sparkasse der Stadt Kszeu, Generalversammlung am V. April 1S1V. 1. Städtischen Armenfonde . . . 12000 2. Kleinkinderbewahranstalt . . . 400 3. Rainerum 400 4. St. Änna-Verein .... 600 5. Vinzenz-Verein Bozen . . 800 6. Elisabeth-Verein 600 7. Elisabethinum 400 8. Dienstbotenhaus . . . . . 400 9. Frauenverein 400 10. Patriotischen Frauen-Hilssverein . . 400 11. Kath. Gssellenverein .... 600 12. Demselben für das Hospiz . . . 300

13. Paramentenverein . . . . 100 14. Lehrlingsheim in B^zen . . . 500 15. Demselben sür das Lehrlingshospiz . 400 16. Kreuzschwestern in Bozen sür Kranken pflege gegen Nachweis unentgeltlicher Wartung armer Kranker . . . 1000 17. Kreuzschwestern in Gries sür Kranken pflege 400 18. Kapuzinern ..... 300 19. Franziskanern .... 300 20. Schulschwestern 1000 21. Fachschule sür Holzindustrie zur Unter stützung bedürftiger Schüler . . 200 22. Lehrerbildungsanstalt . . . . 800 23. Realschule . . . . . .200

24. Privatgymnasium . . . . 800 25. Oeffentlichen Handelsschule . . . 6000 26. Derselben zum Reservesond. . . 4000 27. Ständigen Lehrmittelausstellung . . 200 28. Kath. Meisterverein . . . . 400 29. Bozner Turnverein zum Turnhallebau- fond 4000 30. Turnverein „Jahn' für Zöglingsunter richt 500 31. Museumsverein . . . . . 10000 32. Musikverein zur Heranbildung mittelloser Zöglinge . .... . 4000 33. Demselben zur Anschaffung von Lehr mitteln ^ - ü>.' . . . 1500 34. Männergesangverein .... 400 35. Kaufmännischen

Vereine als Stellenver mittlungsbeitrag . . . . 500 36. Gewerbevereine sür ständige Ausstellung 400 37. 10 Dienstbotenprämien a 100 Kr. . 1000 38. Seehüspizausschuß, Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder -. 500 39. Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Requisiten 2400 40. Derselben Beitrag zu den Kosten der neuen Leiter 2000 41. Bozner Feuerwehrkapelle . . . 1600 42. Feuerwehr in Gries .... 200 43. Feuerwehr Zwölsmalgreien . . . 200 44. Kurverein Bozen-Gries . . . 2000

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Page 10 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
, Beamter des Wiener Bankvereines» 648 Majer und Weigl, Buchbinderei. 652 Herr Eduard Weigl und Frau. 654 Herr Andreas Sterbenz, k. k. Bezirkssekretär i. P. 656 Herr Quirin Gugler mit Familie. 658 Kraemer-Wunderlich, Friseure. 660 Familie Pitscheider, Gries. 662 Herr Ingenieur Hans Doblander und Frau. 664 H. Doblander, Jnstallationsbureau. 666 Familie Karl Erberl. 668 Hotel „Zentral'. 670 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 672 Bozner Wirtsverein. 674 Turnverein „Jahn'. g76 Oesterr. Touristenklub, Sektion

Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

. Großmütige Spende. Um das Andenken der verstorbenen Mutter, der Frau Anna Witwe Amonn, geb. Lordschneider, zu ehren, widmeten deren Kinder dem Rainerum in Bozen 100 Kronen, sür welche hochherzige Spende die Vorstehung des RainerumS den tiefgefühltesten Dank ausspricht. Einweihung des Schnlhanses in Oberau. Am Sonntag, den 5. Januar d. I., um 3^/z Uhr nachmittags, findet die Einweihung deS neuen städtischen Schulhauses in Oberau und des Kinder gartens statt. Theater im Gesellenhause. Ueber die hiesige

Erstausführung des historisch romantischen Schau- spiels „Elisabeth von Thüringen' wird uns be richtet: Vorgestern ging genanntes Stück, das nach einem epischen Gedichte von I. Weiß dramatisiert wurde, vor vollem Saale über die Bühne. Aller dings verdient es auch das Stück, und zwar schon deshalb, weil die Vorstehung, keinen Aufwand und keine Mühe scheuend, eine m Bozen noch nie ge- sehene Pracht der Kostüme entsaltete und eine zum Teil ganz neue Szenerie bot. Den Inhalt des Schauspiels bildet die bekannnte

, den 6. d. M., ein großer An- drang deS Publikums zu erwarten steht), möglichst bald mit Karten für Sitzplätze, die im Vorverkauf im Gksellenhafeugzu haben sind. Volksbewegung in Bozen im Jahre 191S. Die Matrikenbücher einer Psarrei sprechen eine sehr verständliche Sprache und sind wie eine Uhr, die Stunden deS GlückeS und Stunden des Leidens ankündigt; so wird eS nicht ohne Interesse sein, aus das Ziffernblatt dieser Bozner Jahresuhr einen Blick zu werfen. Die höchste Z ffer weist daS Tauf- buch

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/31_03_1915/SVB_1915_03_31_4_object_2520343.png
Page 4 of 8
Date: 31.03.1915
Physical description: 8
., 14. Komp.. Olmütz, Horka. 1892, verw. — Sinzinger Adolf, Oberl., 2. KjR., 8. Komp., Schär ding, Suben. 1891, verw. — Spira Isidor, Leut nant i. d. Res., 2. KjR., 1. Komp., Wien, 1886, tot. — Wehinger Hugo, Kadett, 2. KjR., 2. Komp., Dornbirn, 1892, tot. Mannschaft: Albenberger Josef, Eppan, kriegSgef., Kungur, Gouvernement Perm, Rußland. — Almberger Alois, 2. KjR., 2. Marsch?., Untermais, 1884, tot. — Amplatz Josef, 2. KjR., 15. Komp., Bozen. 1893. verw. — Andergossen Dominikus, 2. KjR-, 16. Komp

., Kaltern, 1894, verw. — Asper Josef, 2. KjR., 1. Komp., Marling, 1892. verw. — Auer Kaspar, 2. KjR., MaschGewAbt., Mühlwald. 1892, tot. — Bernhardt Karl, 2. KjR, 4. Komp., SchlanderS, Kastelbell, 1888, tot. — BlaaS Anton, 2. KjR., 9. Komp., Mals, 1892, tot. — Bremstaller Josts, 2. KjR., Stab, Sarntal, 1884, verw. — Burger Josef, 2. KjR.. 1V. Komp., Ritten, 1894, verw. — Burkio Johann, Bozen, kriegSgef. — Daniel Alois, 2. KjR, 9. Komp., Schlünders, NörderLberg, 1885, tot. — Fahrner Johann, 2. KjR

., Meran, Platt, 1891, verw. — Jnnerhoser Vigil, ZugSf., 2. KjR., 8. Komp., Meran, Schönna, 1884, verw. — Jäger Jakob, 2. KjR, 12. Komp., SchlanderS, NorderS berg, 1893, verw. — Jäger Jakob, 2. KjR., 14. Komp., SchlanderS, Norders' berg, 1893, verw. — Kinigadner Georg, 2. KjR., 16. Komp, Brixen, Vahrn, 1887, verw. — Köster Johann, 2. KjR, 1. Komp., SchlanderS, Latfchinig, 1893, verw. — Lafogler Josef, 2. KjR., 14. Komp., Bozen. Gries, 1893, verw. — Lamprecht Christian, 2. KjR., 16. Komp . SchlanderS

, Tabland. 1891, tot. — Lantschner Alois, 2. KjR., 11. Komp., Aldein, 1891, tot. —Lantschner Rudolf, 2. KjR., 14. Komp., Bozen, Karneid, 1891, verw. — Lintner Alois, 2. KjR., 1. Komp., Meran. Marling. 1893, verw. — Lorenzoni Alois. 2. KjR., 1. Komp., Bozen, 1891, verw. — Mair Johann. Unterj., 2. KM, 7. Komp., Brixen, Meranfen, 1890, verw. — Moyr Sebastian, 2. KjR., 3. Komp, Bozen, 1882, tot. —Meiländer Heinrich, 2. KjR., 2. Marschk.. SchlanderS,SchludernS, 1893. tot. — Mehner Ludwig, 2. KjR., 9. Komp

., Brixen, Tschöfs, 1881, tot. — Obersteiner Josef, 2. KjR., 3. Komp., Olang, 1885, verw. — Obkircher Johann, 2. KjR., 12. Komp., Deutschnosen, 1892, tot. — Partellt Ludwig, 2. KjR, 9. Komp., Kur tatsch, 1881, tot. — Paternoli Pietro. 2. KjR, 3. Komp., Meran, Platt, 1891. tot. — Pirhofer Engel bert, 2. KjR., 1. Komp.. SchlanderS, Tarfch, 1893, tot; — Planötfcher Alois, 2. KjR, 3. Komp., Bozen, Völs, 1885, tot. — Plattner Max, ZugSf., 2. KM, 16. Komp.. Innsbruck, 1890, tot. — Projanter Josef, 2. KjR

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/30_09_1908/SVB_1908_09_30_4_object_2545832.png
Page 4 of 8
Date: 30.09.1908
Physical description: 8
verdienstlich wirkte und ernannte ferner Herrn v. Eyrl zum Repräsentanten des Eisak- kreises. Hofer nahm auch unter Begleitung ver trauter Freunde und der „Sandwirtsreiter' eine ausgedehntere Bereisung vor. Wie überall wurde er auch in Bozen in festlicher Weise empfangen; der bäuerliche Hauptmann Franz Lang wollte da bei den Oberkommandanten vor Freude gar mit Umarmung und Kuß begrüßen, Hofer wehrte aber mit den Worten ab: „Bist du denn ein Narr?' Mit dem Bozner Hauptmann Franz Gasser hatte Hofer Verdruß

; Gasser, der früher in sehr ver dienter Weise gewirkt, verweigerte jetzt dem Ober kommandanten den Gehorsam und wurde von diesem sogleich in den Arrest geschickt. Gar arg wird jedoch die Gefangenschaft nicht gewesen sein. Unter Hofers Geschäfte in Bozen fiel auch das Er lassen einer Proklamation „an die lieben Lands leute und tapfern Waffenbrüder', in der er für seine Abwesenheit einen Befehlshaber-Stellvertreter in Josef v. Morande!! bestellte. In den Schützen kreisen riß allmählich

konnte und die Landesverteidiger nach einer ge schickten Umgehung bei Lavis schlug. Das Gericht Bozen allein verlor bei dieser Schlappe 100 Mann. Zum Glücke war inzwischen der Badlwirt Eisen stecken von Oesterreich nach Bozen zurückgekommen und dieser erprobte Haudegen, der in den Mai kämpfen auf dem Berg Jsel das Zentrum geführt hatte, nahm nun über HoferS Auftrag die Ver teidigung im südlichen Etschgebiete in die Hand, drängte mit einem Aufgebote von 10.000 Mann Peyri zurück und schloß

ihn in Trient ein. Bozen mußte Lebensmittel und Munition für die Schützen nachsenden. ,Nun aber traten Gerüchte über einen zwischen Oesterreich und Frankreich geschlossenen Frieden auf. Nach Nessings Versicherungen sollten die Friedensbestimmungen sür Tirol sehr günstig sein. Nessing war in Warasdin von Roschmann mit der Ueberbringung einer kaiserlichen Geldspende nach Tirol betraut worden, darum erschienen vielen seine Angaben als vollkommen glaubwürdig. Nach an deren Berichten und Vermutungen

war von einem Frieden das Schlimmste sür das Land zu befürch ten. Gar mancher andere hielt jeden für einen Verräter, der nur von Frieden zu sprechen wagte. Der nunmehrige kaiserliche Armeekommissär Rosch mann folgte Neffing bald nach Südtirol nach und hielt sich in Bozen auf. Der Friede sei noch un gewiß, erklärte Roschmann, und zu dieser Versiche rung stimmte, daß er als von „Sr. k. k. apost. Maj. bevollmächtigter Oberlandes- und Armee- Kommissär' einen Aufruf an alle Kompagnien im Lande erließ. (Bozen, 20. Okt

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_5_object_2550922.png
Page 5 of 8
Date: 27.04.1910
Physical description: 8
Kr., Turnverein 100 Kronen, Gesellenverein 100 Kr., Jugendhort 100 Kr., Schützenkompagnie 100 Kr., Ursulaheim 100 Kr. und je 50 dem Arbeiterheim, Vinzenz- Verein, Volksschule, Heizhausunterstützungsverein, Freischießen, zusammen 6400 Kr. — Der hiesige Photograph HanS Fracaro wurde bei Dölsach durch ein scheues Pferd von seinem Motorrade geschleu dert und erheblich verletzt. — Die Gemeinde Windischmatrei mit 2500 Einwohnern weist als Unikum aus, daß sie nur einen, schreibe einen Briestasten

Leitung. Tiroler Bollsblatt Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 26. April 1910. Katholisch-Kouservatwer Klub für Bozen «ud Umgebung. Morgen, Mittwoch, de» 27. April, um 81/2 Uhr abends, im Piussaale Wocheuversa mm l n'n g. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zn erscheine«, als auch Gäste mitzubringen. Vermehrung der Generalität in Inns- brnck. Der neuernannte „Inspizierende der Be festigungen in Tirol'. FML. v. Köveß, bisher Di- visionär in Bozen, wird, wie wir vernehmen

, seinen Amtssitz in Innsbruck haben. Dadurch erfährt die Generalität in Innsbruck eine von militärischer Seite lange schon erwünschte Vermehrung, ohne daß deshalb die Zahl der in Bozen und Trient stationierten Generale vermindert wird. In Bozen tritt an Stelle des FML. v. Köveß, wie bereits früher gemeldet, der neue Divisionär ^GM. Frei herr v. Kirchbach. Ners-bung bei der UsS. Der Postkontrollor Theodor Rag 0 wsky in Bregenz wurde über sein Ansuchen in gleicher Eigenschaft nach Innsbruck 1 übersetzt. Verein

für Heimatschutz in Tirol. Die Generalversammlung des Vereines sür Heimatschutz in Tirol findet am 7. Mai d. I., um 8 Uhr abends im Hotel Habsburgerhof in Innsbruck statt, nicht wie ursprünglich mitgeteilt am 27. d. M. Kaudesverbaud für Fremdenverkehr in Tirol. Die diesjährige Generalversammlung verbunden mit der Feier deS 20jährigen Bestandes des Verbandes findet am 4. Juni in Bozen statt. Sernfnnge» ins Herreuhans. Wie wir erfahren, sind der Geheime Rat General der In fanterie Eugen Freiherr v. Albori

, der Landtags- abgeordnete. Großgrundbesitzer Franz Sajfert in Bela und der Großindustrielle Bernhard Wetzl er in Wien als lebenslängliche Mitglieder in das Herrenhaus deS ReichSrateS berufen worden. Die Verfoualei»kommeuste«er - Schat zungskommission setzt sich pro 1910/1911 auS nachstehenden Mitgliedern zusammen: Schätzungs bezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölsmalgreien: Vorsitzender: Josef Buraauer, k. k. Finanzrat. Bozen. Stellvertreter deS Vorsitzenden: Hugo Weiler, k. k. Finanzsekretär, Bozen

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Page 5 of 10
Date: 06.01.1911
Physical description: 10
Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- uud Hausindustrie. 758 Herr Arnold Amonn und Frau« 762 „ Notar Taub« und Frau. 764 , ^ Baumeister Franz Weber uud Frau. 766 Fran Witwe Toni Wcger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und WasserleituugS- ' iustallateur mit Frau. 772 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 774 Herr HanS Runggaldier, Agentur. 776 Turnverein Bozen« 778 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. 784 Familie

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

Pitscheid», Gries. 786 Herr Adolf Schumacher mit Familie« 785 Schumacher u. Co. 790 Herr PiladeS Fava mit Familie. 79? Frau Anna W. Zischg. . ^ 794 Herr Heinz Zischg und Frau, Sparkassebeamter. 796 Herr Anton Red, Sparkassekasfier und Frau. 7W „ Dr. Hermann Kofler, Sparkassesekretar« 800 Sparkasse der Stadt Bozen. 802 Familie Rubatscher. 804 Erzell. Graf und Gräfin Forni. LM Herr Robert R. v. Malfer-Auerhei«. 808 Herr Alois Kienlechner, Hutgeschäft, und Frau. 810 „ Franz Kamaun und Frau (Rot. Adler

mit Familie« 864 „ Franz DefranceSchi mit Familie. 866 Georg Daniaux, Maschinenhandlung. 868 Herr Otto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 » Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie Himmelstoß. 888 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer und Familie« 890 Firma Michael Told. 892 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 894 Herr Adolf Minatti. 896 „ Max Ueberbacher. 898

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/11_09_1895/SVB_1895_09_11_2_object_2437893.png
Page 2 of 8
Date: 11.09.1895
Physical description: 8
frischler sind heimgezogen, und Bozen, das in den Monaten Juli und August eine ausgestorbene Stadt zu sein schien, belebt sich wieder, die ausgeflogene Jugend ist wieder da, in den Gassen wird's lebendig. — Die Trockenheit macht leider bei der gegenwärtigen Hunds tagshitze entsetzliche Fortschritte und wird auf den Vorbergen an eine Ernte der Haberfrüchte, des Schwarz- plentens u. s. w. kaum mehr zu denken sein. Auch die Weinstöcke und die Obstbäume leiden darunter an den Bergeshängen unsäglich

. Im Großen und Ganzen jedoch steht es mit Wein und Obst nicht schlecht und wird das Jahr 1895 wenigstens als ein Mitteljahr zu bezeichnen kommen. — Die ersten Käufe für Praschlet (Blatterlen) sind bei- uns im Boznerboden bereits ge schlossen worden. Dieselben sind nicht zu hoch gehalten und nun wegen der geringen Weinnachsrage und der wälschen Concurrenz erklärlich. Es wurde nämlich gute Waare zu 9 fl. und 9^/, fl. per Hektoliter gehandelt. N. Oberinn, 5. Sept. Die Sektion Bozen des D. und Oesterr

hatten. Ja in jener Wiese, welche angekauft wurde, um die elektrische Beleuchtung des vorgenannten Hotels unmöglich zu machen, stehen heute schon die Leitungssäulen und der elektrischen Beleuchtung des linken und wahrscheinlich auch des rechten Passerufers zum „Gastwirthtag' steht nichts mehr im Wege. Glück auf zum ganzen großen Werke! — Das heute auf dem Schafferanger dahier vom Meraner Turnverein abgehaltene Volksfest fand bei prachtvollstem Wetter statt und die Mutter Sonne that mit 30 Grad' Schattentemperatur

allseitig belobt und ließ auch die Bedienung, mit welcher es bei solchen Festen sehr oft happert, nichts zu wünschen übrig. Der Turnverein dürste somit einen erheblichen Reingewinn zu verzeichnen haben. Aus Aökei in Enneberg, 7. September, Gestern abends fuhr der Pedroawirth mit einem Herrn von Pedratsches nachhause zurück; unterwegs scheute an einer gefährlichen Stelle das Pferd und' warf den Kutscher und den inliegenden Herrn aus dem Wagen. Zum Glücke kamen sie mit Ausnahme des Wirthes, der sich zwei

. Heute gelangte ans Bozen an zwei hiesige brave Eltern die betrübende Nachricht, daß ihre in der Umgebung, von Bozen be- dienstete Tochter beim Grasschneiden, die barfuß war, von einer Kreuzotter am Fuße gebissen worden sei und nach ärztlicher Aussage sehr krank darniederliege. Aus Ampezzo; 7. Sept. Im abgelaufenen Monat August sind hier nach den eingegangenen Anmeldungen angekommen: Aus Tirol 90, aus den übrigen österr. Kronländern 621, aus Ungarn 77, aus dem deutschen Reiche 1255, aus England 757

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/07_10_1911/SVB_1911_10_07_4_object_2555241.png
Page 4 of 10
Date: 07.10.1911
Physical description: 10
seit Eröffnung wr Bozen— Meraner Bahn. Für den Kurort Meran be. deutete die Inbetriebsetzung dieser Bahnlinie eine Aera großen Aufschwunges, denn die Kurfrequenz erfuhr von diesem Zeitpunkte an eine bedeutende Steigerung. Aber auch die Aktionäre der Bahn sind auf ihre Rechnung gekommen, denn ihre Divi denden dürsten nur von wenig anderen Bahnen übertroffen werden. Meran, 2. Oktober. (Wahlen in die Erwerbsteuerkommission.) In der dritten Klasse des Veranlagungsbezirkes Meran-Mais-Gratsch wurden

und der kon servativen Minderheit, welch letzterer sich bei der z Abstimmung auch Sozia ist Veit anschloß. Der Turnverein hatte zum Baue seiner Turnhalle in der Jahnstraße von der Stadt den wertvollen Baugrund geschenkt erhalten gegen die Verpflichtung, daß die Knabenschüler unentgeltlich in der Halle turnen dürsen. Nachdem nun die Halle fertig ist, verlangt der Turnverein, dem dieselbe sehr teuer kommt, von der Stadt weitere Bonifikationen, wie Einfrmdung, Erstellung des FreiturnplatzeS, Gerätebeitrag

, Bei stellung der ganzen Beleuchtung, der Beheizung, des Wassers, Zahlung der Kanalgebühren und der Hälfte deS Dienerlohnes, was auf fast 6000 Kr. im Jahr kommt. Nicht einmal die Verwaltung des Vermögens soll die Stadt im Falle der Auflösung Konferenz i i Westtiroler Kahn- angelegenheiten in Kozen. Ueber Einladung der deutschtirolischen Handels kammern fand am 2. d. M. im S'tzungsjaale der Handels- und Gwerbekammer in Bozen unter dem Vorsitze deS Handelskammerpräsidenten Kerschbaumer eine Besprechung

in Westtnoler Bahnangelegenheiten statt. Erschienen sind: Seitens der Handelekammer Innsbruck: Vizepräsident Sonvico, Sekretär Dr. Mader; seitens der Handelskammer Bozen: P äfident Kerschbaumer, Vizepräsident Landtags Abg. Forcher- Mayr nebst den beiden Sekretären kaiserl Rat Dr. Siegl und Landtags-Abg. Dr. von Walther; Bürgermeister Greil-JnnSbruck, Bürgermeister Dr. Perathoner-Bozen und Dr. Weinberger-Meran, als Vertreter des La ndesverkehrsrates Sekretär Dr. Röhn. Ferner

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/02_07_1910/SVB_1910_07_02_7_object_2551506.png
Page 7 of 10
Date: 02.07.1910
Physical description: 10
sich bereits des lebhaftesten Zuspruches. Der Beginn der heu rigen Hauptsaison ist ein vielversprechender, der Besuch in den Hotels und Pensionen ist ein stär kerer als in den Vorjahren; außerdem sind auch die Privatwohnungen schon zum größten Teil ver geben. Und besetzt. Innsbruck, 30. Juni. (EineVerhaftung. — Christlich-deutscher Turnverein.) Ge stern, am Tage der Apostelfürsten, gegen halb 9 Uhr abends, gab eS in der Leopoldstraße bei der Staatsbahnübersetzuug in Wilten einen höchst peinlichen Scandal

eher dort zur Geltung gelangen lassen, wenn etliche Katholiken von Dutzenden deutscher Freiheitshelden überfallen werden, wie es hier schon oft vorkam. Bei solchen Uebersällen war aber selten etwas von einer ähnlichen polizeilichen Schneidigkeit zu spüren! — Der christlich-deutsche Turnverein Innsbruck unternahm am letzten Sonntag einen Ausflug nach Rinn. Man unterhielt sich prächtig. Innsbruck, 30. Juni. (Ballon „Tirol'.) Heute ist der Ballon „Tirol' der Lustfahrer-Gefell- schaft um 8^ Uhr morgens

wieder aufgestiegen. Als Fahrgäste nahmen teil die Herrn: Hauptmann Andrich, Dr. Weizer, Heinz von Ficker und als Lenker Herr Oberleutnant v. Sarleg. Der Ballon Tirolc? VolksdlaLt trieb zuerst gegen alle Windrichtungen, bis er im Norden nach Bayern verschwand. Die Witterung war nicht sehr günstig, denn in einer Höhe von 1500 Meter lagen ringsum dunkle Wolken. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Freitag, 1. Juli 1910. Ernennungen bei der Finanz. Das Prä- sidium der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck

. Einzelne Bewerber könnten noch Aufnahme finden, doch müßten die diesbezüglichen Gesuche umgehend beim Gewerbeförderungs-Jnstitute der Handels- und Gewerbekammer in Bozen eingereicht werden. Usn den Schntzhutten. Die Höchster Hütte am Großen Grünsee (Ultentale) wurde in den letzten Tagen v. M. dem Verkehre übergeben und ist vom 1. Juli an bewirtschaftet. Die feier liche Eröffnung findet jedoch erst am 11. August statt. Das Sellajochhaus (2200 Meter) der Alpenvereinssektwn Bozen wurde am 28. Juni

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_03_1902/SVB_1902_03_08_3_object_2524033.png
Page 5 of 16
Date: 08.03.1902
Physical description: 16
Feuerwehren an der Localisierung des Brandes zu thun. Das Feuer scheint gelegt worden zu sein. Die Kehrbefähigungsprüfungen für Kolks- und Bürgerschulen im Frühjahrstermin 1902 nehmen vor der Prüfungscommission in Bozen am 28. April ihren Beginn. Die Anmeldungen hie- zu sind bis 14. April bei der Commission zu über reichen. Gewerbliche Spar- und Norschussrasse. Die Constituierung der gewerblichen Spar-- und VorschusScasse oder, wie das Institut zur besseren Kennzeichnung seines Zweckes genannt

werden dürfte, der Spar- und Vorschusscasse sür Handel' und Gewerbe wird nunmehr in nächster Zeit erfolgen. Das Ergebnis der unter den zahlreichen Interessenten von Bozen und dessen Umgebung veranstalteten Agitation ergab ein sehr günstiges Resultat, indem bisher bereits 157 Beitrittserklärungen eingelaufen sind. Stammen dieselben auch der Mehrzahl nach von Handels- und Gewerbetreibenden, so sind unter ihnen doch auch mannigfaltige andere Berufsclassen vertreten. Sobald die Zahl 200 erreicht

am Mittwoch, den 12. März l. I., abends 9 Uhr, in Kräutners „Hotel Europe' ab. Der Turnverein Kozen veranstaltet am 12. u. 13. April das Fest seines 40 jährigen Be standes. An der Spitze des Festausschusses steht der Vereinsvorstand Herr Dr. Lardschneider. Der Mnstkverein Kozen lässt bekannt geben, dass er am 21. d. das dritte Vereinsconcert veranstalten wird, wobei Schumanns „Der Rose Pilgerfahrt' zur Aufführung gelangt. Das Fiakergeschäft der Geloschen Erben ist am 6. d. durch Kauf in den Besitz

in die ernste Fasten zeit. Zweimal gelesen zu werden verdient die zeit gemäße Behandlung „eines Briefes aus Ber lin an ein Tiroler Bauernmädchen', aus dem die Schattenseite des Fremdenverkehres zum Greifen deutlich hervorgeht. Im „ Br iefkaste n' macht der „Flugblatt'-Mann seine — Reverenzen nach allen Seiten. Wer vergessen hätte, das „Flug blatt' zu bestellen, der mache sofort den Fehler gut und lege der Bestellung, die an die „Redaction des ,Flugblatt' in Bozen' zu richten ist, auch den geringen

Jahrespreis von einer Krone bei. Der Unterstützungsverein für Such- drncker und Schriftgießer in Tirol «nd Vorarlberg, welcher Heuer sein dreißigstes Be standsjahr festlich begehen wird, gibt soeben seinen Jahresbericht über das abgelaufene Vereinsjahr an seine Mitglieder. Der Bericht enthält ein übersicht liches Bild über die Thätigkeit des Centralaus- schusses, sowie der Sectionen Innsbruck, Bozen, Brixen, Meran und Vorarlberg. Der Gesammtver- mögensstand am 31. December 1901 beziffert sich auf 38.66646

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/07_10_1911/SVB_1911_10_07_7_object_2555247.png
Page 7 of 10
Date: 07.10.1911
Physical description: 10
tM 7. Oktober 1911 Tiroler Volksblatt Seite 7 S- v Zz s-6 Z^? zZ »z » kZ lk »«» ?? 'VS '5 ^ o --'is !°-v -s? -SS s 5? >5 ? o A > s ^> - u :» ? s d ö? ?L ^ z -» - Ä S5 - > -Ä -> v s ^ ?» -s z ö -1 des Turnvereines übernehmen. Die Minderheit verlangte die Festsetzung einer mäßigeren Pauschal' summe und Garantien !m Falle der VereinSaus- lösang. Sie wurde von der freisinnigen Mehrheit niedergestimmt, weil der Turnverein zu den Wahlen rücksichtslose Agitatoren stellt. In der Sache dürste

auch die Überzeugung ausgesprochen, daß dem Nachbar bezirke Taufers zum neuen Gerichtsvorstande herz lich zu gratulieren sei und dieser sich dort durch seine Tüchtigkeit und Arbeitsfreudigkeit seinen offenen geraden Charakter, feine katholische Gesinnung, seine Begeisterung für alles Edle und Gute, fein echt tirolisches Fühlen und Denken ebenso schnell die allgemeine Achtung und das Zutrauen des Volkes erwerben werde. UMMien ans Bozen unll Tirol. Bozen, Freitag, 6. Oktober 1911. Verlobung. In Levico

der Verlobten ist. Gras Ceschi wird nach seiner Vermählung im heurigen Herbst ständigen Aufenthalt auf seinen Besitzungen in Trient nehmen. Mahle» in dieGrmerbstenerkommisfto«» Bei der am 27., 28. 29. und 30. September l. I. stattgesundenen Wahlen der Mitglieder und Mit glieder-Stellvertreter der Erwerbsteuerkommisfion 3. und 4. Klaffe der Veranlagungsbezirke Bozen- Stadt inkl. Gries und Zwölfmalgreien und Bozen- Umgebung inkl. Gries und Zwölfmalgreien wurden gewählt: In die 3. Klasse

des Veranlagungsbezirkes Bozen-Stadt inkl. Gries und Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebner^ Gastwirt in Bozen, und H rr Paul ChristaneH Kausmann in Bozen; als Mitglied-Stellvertreter: Herr Adolf Springer, Gastwirt in Bozen,, und Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat in Bozen. In die 4. Klasse desselben Veranlagungsbezirkes als Mitglieder? Herr Florian Ringler, Tabaktrasikant in Bozen, und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mitglied Stellvertreter: Herr Gustav Angelini» Obsthändler in Bozen

und Herr Hans Rungaldier, Agent in Bozen. In die 3. Klaffe des Veran lagungsbezirkes Bozen-Umgebung exkl. GrieS und Zwölfmalgreien: als Mitglied Herr Josef Schmalzl» Anstalt für kirchliche Kunst in St. Ulrich, und al» Mitglied-Stellvertreter Herr Johann Sanoner» Fleischer in St. Ulrich. In die 4. Klasse desselben Veranlagungsbezirkes als Mitglieder: Herr Alois Aostner, Maler in St. Ulrich und Herr Josef Pichler, Sägebesitzer in Deutschnofen; als Mitglied- Stellvertreter: Herr Christian Delago, Maler

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/20_05_1914/SVB_1914_05_20_6_object_2517959.png
Page 6 of 8
Date: 20.05.1914
Physical description: 8
Veite 6 Tiroler LolkSdlatt 20. Mai 1914 de» Gesangvereines wurde lebhafter Beifall gezollt. Da» Hauptverdienst am Velingen deS Festes ge bührt dem Herrn Chorregenten Andreas Bachmann. Fahnenweihe de» Tnrnvereine» in Nentte. Am 15. und 16 August d.J. begeht der Turnverein .Jahn' in Reutte das Fest seiner Fahnenweihe. Der Turnverein in Reutte nimmt eine angenehm berührende Ausnahme unter den übrigen Turnvereinen in Tirol ein, weil er seine neue Fahne auch kirchlich weihen läßt. Deswegen denkt

eine andere Richtung zu geben, so daß er einen Meter von den Abgründen mit leichten Verletzungen sich halten konnte. Trauung. Heute wurde in der hiesigen Prop- steikapelle Herr Urban Gundolf, städt. Lehrer in Bozen, mit Frl. Stephanie Amplatz aus Reumarkt getraut. Krtillertefchießülmnge» a« Mittner- hör». In der Zeit zwischen 22. und 29. Mai nimmt das k. u. k. GebirgSartillerie-Reg. Nr. 8 in Brixen im Gebiete deS RittnerhornS, der Villan- derer und Suhberg-Alpe scharfe Schießübungen

die Leser die in Vonger Nummer vorgelegten Brocken zuerst einmal ein wenig verdauen lassen und dann werde er ihnen schon noch einige Delikatessen als Nach speise auftischen. Todesfälle. In Bozen starben: Alois P irch er, 46 Jahre alt;Eduard Großrubatsch er, Hafner- gehilfe, 58 Jahre alt; Josef Girardi, Maschin führer der Südbahn. 49 Jahre alt; Marie Unter- trisaller, verwitwete Hausbesitzerin; Klaudia Putzeng ruber, geb. Dellatorre, 31 Jahre alt.— Im Sanatorium in Mühlan-JnnSbrvck verschied die Bozner

SausmannSgattin Marie VareSeo, geb. Ganner, 62 Jahre alt. Die Leiche wurde nach Bozen übersührt. — In Gries verschied Herr Josef Um lauf. Direktor, 58 Jahre alt. Eine Fabrikanlage große» Ktil» zur Herstellung der bekannten Graf'jchen Suppenerzeug n ffe sür den österreichischen Bedarf wurde in Stad- lau bei Wien erichtet. Die bewährten Grasschen Kücher, Hilfemittel haben sich viele treue Freunde erworben und die neuerliche Ausdehnung der Be« triebe zeigt, daß die Gras'schen Erzeugnisse sicher einer stark

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/05_05_1909/SVB_1909_05_05_6_object_2547704.png
Page 6 of 8
Date: 05.05.1909
Physical description: 8
am Sonntag nachmittags ein Zimmerbrand zum Aus? bruch. Herr Demetz verständigte sofort die Feuer wehr, der es gelange in 20 Minuten daS Feuer zu löschen. Pom Kozner Turnverein. In der Gene ralversammlung des Turnvereines Bozen wurde Advokat Dr. Schlesinger zum Borstand gewählt. Die ueue Kandesfchützenmuftk rückte am Sonntag zum erstenmal mit den Landesschützen zur Kirchenparade aus. Ihr klangvolles Spiel ge fiel allgemein. Dirigent ist Herr Kummer, der Ka pelle gehören 64 Mann an. Gifeubahuuufall

ist bedeutend gesunken. Nachrichte« aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 4. Mai 1909. Konservativer Kl«b. Am Mittwoch, 8V2 Uhr abends, findet im Pinssaale die Wochenversammlung statt. Mitglieder und Gesinnungsgenossen find zu zahlreichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Borsteynng. Der 1. Mai wurde in Bozen den alten Tra ditionen gemäß als Blumenmarkt gefeiert und am Obstmarkte, wo sich das ganze geschäftliche Leben abspielte, herrschte den ganzen Tag ein Gedränge. Der musikalische Weckruf

der Bozner Feuerwehr kapelle, der in früheren Jahren den Blumenmarkt einleitete, unterblieb auch Heuer wieder. Die Geschäfts leute dürsten auf ihre Rechnung gekommen sein, nachdem auch daS Wetter den Tag günstig gesinnt war. Von Berg und Tal kamen unsere Bauern in die Stadt nnd besorgten an diesem Tage ihre größeren Einkäufe. Ne«<r Machfuhrer itt So?eu. Herrn Josef Jurisch, bisher Mitglied der städtischen Polizei in Linz, wurde die Stelle eines provisorischen Wache- sührers in Bozen vom Stadtmagistrat

verliehen. Die Kozner FremdenSatistik für April weist eine Gesamtsumme von 7866 Personen aus. Hievon waren aus dem Deutschen Reiche 4603, aus Tirol und Vorarlberg 1149, aus Oesterreich.Ungarn 1688, aus den übrigen Ländern 426. Im April 1908 waren 8416 Fremde in Bozen, somit Heuer AM 550 Personen weniger. Kesttzwechsel. Die Villa der Frau Altmann in Gries ging in den Besitz des Herrn Luis Holl- igl aus Schlünders über. Zimmerbrand. In der Wohnung des Herrn Kaufmanns Demetz in der Laubengaffe kam

. In der Nacht zum Sonn tag fuhr der Personenzug Nr. 29. der in Bozen nach Mitternacht eintrifft, bei Blumau auf eine dort stehende Lokomotive auf. Beide Maschinen er litten Beschädigungen. Verletzt wurde niemand. Der Zug traf mit sechsstündiger Verspätung in Bo zen ein. Das Restaurant „SchSublick' auf der Wassermauerpromenade ging pachtweise an Herrn Karl Dotzler, bisher im Hotel „Riva' in Riva, über. Herrn Dotzler geht der Ruf eines tüchtigen Geschäftsmannes voraus. Alpeuvereiusausflug. Die hiesige Alpen

21