4,197 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_04_1936/DOL_1936_04_29_5_object_1149933.png
Page 5 of 6
Date: 29.04.1936
Physical description: 6
. — Freitag. 1. Ma (Herz-Jcsu-Freitag). um !(7 Uhr Gcmeinschastsmesse mit Slnsprache. General- kommnnion und Segen. — SamStag, 2. Mai, Patro zinium in der hl. Kreuz-Kapelle dcS Ansitzes Ober- payrSherg, daher dortfclbst mehrere hl. Messe». FranziSkanerkirche Bolzano. Donnerstag, 7J( lud Uhr abends Hl. Stunde. Freitag. 1. Mai, Be ginn der Maiandacht; erster Freitag im Monat. Um 5(6 Uhr LluSsetzung deS Allerhciligsten. Rosenkranz. Litanei. Betrachtung. Um 6 Ubr: Hk. Amt: um }(8 Uhr abends Herz-Jesu-Andacht

. — Die Mai andacht Ist an Wochentagen von 5(6 biS V,7 Uhr früh; an Soim- und Feiertagen von 6 bis 7 Uhr früh. Während der ersten Akessc Rosenkranz. Litanei und Betrachtung. Während der zweiten hl. Messe: Marlenlieder. KapuzlnerNrche Bolzano. Freitag, 1. Mai. erster Monatsfreitag, von KG Vis 7 Uhr Aussetzung des Slllcrhclllgstcn. feierliche Singmesse mit Ansprache und Gcneralkommunlon. Im Monat Mai ist täglich um 5(7 Uhr früh Maianoacht. Mariouische Dameakougregatka« „Unbefleckte Emp fängnis'. Bolzano

. SamStag, 2. Mai, um 7 Ubr früh Kon^regatioi:Sverfammlung in der St. NikolauS» Marianifche Mäbchenkongregatlou ..Unbefleckte Emp fängnis'. Bolzano. SamStag. 2. Mai, 7 Uhr früh. KongregationSverfammlung In der RePosttionSkapelle der Eucharistiner. Stadtpfarrer Merano. Die Maiandacht beginnt am Freitag. 1. Mat, und ist an Soiu,- und Werktagen um 8 Uhr abends. Sic besteht an Werktagen aus Rosenkranz. Litanei, Lesung. Lied und Segen. An Sonntag aus: Ansprache, Litanei. Lied und Segen. Vom Freitag, 1. Mai

. werde» die Beerdigungen von der Pfarre aus um 5 Ubr nachnlittagS gehalten. An Sonn- und Feiertagen bleiben sie um Kü Uhr. Die Kanzleistundeu in der Pfarrkanzlei werbe» daher auf 3 bis 4 Uhr verlegt. Die Lerz-Jefu-Andacht am Frei tag. 1. Mai, wird mit der Maiandacht verbunden. Am nächsten Sonntag entfällt mit Eintritt der Som- nierordnung die 8-Uür-Mcsse in der Pfarrkirche. Damenkongregation Merano. Die Monairver- fannnlung findet am Freitag, 1. Mai. um MO Uhr in der Aerz-Jefu-Kirche statt. Pünktliches Erscheinen

Pflicht. Die Vorstehnng. lostünilges Gebet In RIflano. Freitag. 1. Mai, Sonntag. 3. Mai. 40stündigeS Gebet. 5 Uhr früh Aussetzung deS Allerueiligften. 8 Uhr Predigt und Amt. Nachmittags Freitag und SamStag Predigt und Vesper, U6 Uhr Einsetzungsfeier. Sonntag, y,a Uhr Schlussandacht. Einkrhrtag für Mädchen. Au: Sonntag, 3. Mai, wird im Ercrzitienheim St. Benedikt in GrieS «in Einkehrtag für Mädchen vom 16. bis SO. Lebensjahr gehalten. Anmeldungen sind bis Samstag mittag» zu richten an das Pfarramt

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_13_object_4948779.png
Page 13 of 327
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 326 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1906
Intern ID: 587517
JANUAR FEBRUAR MÄRZ Donnerstag’ Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 19 Josef L.-P. j20 Wolfram >21 Mittfast., Bened. |22 Mikolaus v. d. Fl. 23^Fidslis |24 1 Gabriel Erzengel ‘25 Mariä Verkündig. 26 Lndgerus B. 27Rupertus B. 28 Guntram 29jEustasins 30 Quirinus 31 Balbina, Guido

APRIL MAI JUNI t i Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag • Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag llHugo B. 21 Franz v. P. 3 Richard 4 Isidor öjVincenz Fer. 6 Mariä 7 Schmerz. 7 Hermann B. 8 Palmsonntag Alb. 9 Wal tra de 10 Ezechiel 11 Leo d. Gr. P. 12 Gründonnerstag 13 Charfreitag 14 Charsamstag 15H. Ostersonntag

IC Ostermontag 17 Rudolf 18 Apollonius KÜKreszentius M. 20 Sulpicius 21 Anselm 22 Hoter. Cajetan 23;Adalberius 24ÌGeorg M. 25'Markus Evang. |26jCletus P. 27 Peregrinus 28 Fidelis v^Sigm._ 2R Robert 30,Katharina Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag _ Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag ifPhilipp u. Jakob 2 Sigmund 3H. f Erfindung 4 Florian, Monika ö|Gotthard B. 6 Johann v. d. Pf. 7 Stanislaus SjMichael Ersch. 9 Gregor v. N. 10 Antonin 11 Mamertus 12jPancratius Sonntag Montag

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag l-TServatius 14'Bnnifacius lö Sofia M. 16^Johann v. N. nijodok li-jVeuatius, Felix 19;Peter Cölestin 20,Bernardin 21iUbaldus l p ., f 22|Venustus li,' 23 Desiderins J a ^ e 24 Christi Himmelf. ■251 Gregor P. 20Philipp N. 27'Jnha'n P. 28-, Wilhelm 29 Maximinus 30 Ferdinand 31 Petronilla Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Samstag - Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sa morgen Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag ljNicodemus 2 Erasmus B. 1H. Pfingstsonntag 4 Pfingstmontag 5;Bonifa/ius B. 6 Quat. Norbert B. 7!RobeTt B. g'jMedardus 9 Felizian TÖ Hl Dreifaltigkeit 11‘Barnabas [Marg. 12 Johann F. 13'Anton v. Padua 14Frohnleichnam . lölVitus, Krescenz. 16jLuit gardis J. 17 Rainer 18 Markus ] 9 Juliana J. 20Silverius 2l|Alois

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_20_object_4949469.png
Page 20 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
JANUAR FEBRUAR Mittwoch 1 Neujahr Samstag 1 Ignaz M. Donnerstag 2 Makarius Sonntag 2 Mariä Lichtmess Freitag 3 Genovefa Montag 3 Blasius B. Samstag 4 Titus B. Dienstag 4 Veronika Sonntag 5 Telesphorus Mittwoch 5 Agatha Montag 6 Heil 3 Könige Donnerstag 6 Dorothea J. Dienstag 7 Valentin Freitag ' 7 Romuald Mittwoch 8 Severinus Samstag 8 Johann v. M. Donnerstag 9 Julian Sonntag 9 Apollonia ,1, u. M. Freitag 10 Paul Einsiedler Montag 10 Scholastika Samstag 11 Hyginus Dienstag 11 Desiderius Sonntag

12 Ernest Abt Mittwoch 12 Eulalia J. Montag 13 Hilarius Donnerstag >3 Castor M. Dienstag 14 Felix Freitag 14 Valentin Mittwoch 15 Maurus Samstag 15 Faustinus M. Donnerstag 16 Marcellus B. Sonntag 16 Sept. Juliana J. Freitag 17 Anton Einsiedler Montag 17 Alexius B. Samstag 18 Prisca Dienstag 18 Flavian Sonntag 19lNamen Jesufest Mittwoch 19 Konradus Montag 20 Sebastian. Fab. Donnerstag 20 Eckhart ' Dienstag 21 Agnes J. Freitag 21 Eleonora Mittwoch 22 Vincenz M. Samstag 22 Petri Stuhlfeier Donnerstag

23 Mariä Vermähl. Sonntag 23 Sex. Romana Freitag 24 Timotheus Montag 24 Schalttag Samstag 25 Pauli Bekehr. Dienstag 25 Mathias Apostel Sonntag 26 Polykarpus Mittwoch 26 Walburga Montag 27 Johann Ohr. Donnerstag 27 Alexander Dienstag 28 Karl der Grosse Freitag 28 Leander Mittwoch 2C Franz v. Sales . Samstag 26 Romanus Donnerstag 3C Martina J. Freitag 31 Petrus y . Noia 1 MÄRZ Sonntag Montag i Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag 1 Quinq. Albinus JUNI Montag l Gratiana Dienstag 2 Erasmus B, Mittwoch 3 Clodildis Donnerstag 4 Quirinus Freitag 5 Bonifazius B. Samstag 6 Norbert B. Sonntag 7 H. Pfingstsonntag Montag 8 Pfingstmontag Dienstag 9 Primus u. Feliz. Mittwoch 10 Qu., Margareta Donnerstag 11 Barnabas Freitag 12 Johann F. Samstag 13 Anton y. Padua Sonntag 14 Dreifaltigkeit Montag 15 Vitus

, Krescenz. Dienstag 16 Benno B. Mittwoch 17 Adolf Donnerstag 18 Fronleichnam Freitag 19 Juliana J. Samstag 20 Silverius Sonntag 21 Alois v. Gonzaga Montag 22 Paulinus ) Dienstag 23 Edeltrud Mittwoch 24 Johann d. T. Donnerstag 25 Prosper Freitag 26 Johann u. Paul Samstag 27 Vigilius B. Sonntag 28 Leo II. P. H.-J. Montag 29 Peter u. Paul Dienstag 30 Pauli Gedächtnis

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_8_object_4948158.png
Page 8 of 290
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 289 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1904
Intern ID: 587515
omge 117 ,18 M. Jesu. Antonius Sonntag Montag Dienstag T9 Mittwoch 20 Donnerstag 21 Freitag 22 Samstag |23 Sonntag '24 Montag- 125 Dienstag !26 Mittwoch 27 Donnerstag 28 Freitag |29 Samstag |30 Sonntag ‘31 Septuag. Peter N. Priska Kanut Sebastian, Fabian Agnes J. Vinzenz Mari ä Vermälilg. HeiLFam Ti möth. Pauli Bekehrung Polykarp Johann Chrysost. Karl der Grosse Franz v. Sales Martina Montag j lj Ignaz M. Dienstag 1 Albinus Dienstag j 2 Mariä Lichtmess Mittwoch 2 : Simplicius Mittwoch

•; Blasius B. Donnerstag 3 Kunigunde Donnerstag 4 1 Andreas . Freitag 4 Kasimir Freitag 5 (Ingenuin u. Alb. Samstag 5 [Joh. Josef v. Kreuz Samstag 6 Dorothea Sonntag i OjOculi. Fridolin Sonntag 7 Sexag, Romuald Montag 7 Thomas v. Aquin Montag- 8 Johann v. Matha Dienstag 8 Johann von Gott Dienstag 9 Apollonia Mittwoch 9 Franziska Mittwoch 10 Scholastika Donnerstag 10 40 Märtyrer Donnerstag 11 Desideritis Freitag 11 Eulogius Freitag 12 Eulalia. Samstag 12 Gregor Samstag 13 Katharina v. Ricci Sonntag

13 Lätare. Euplirasia Sonntag 14 Quinq. Valentin Montag 14 Mathilde Montag 15 Fausti nus Dienstag 15 Longin Dienstag 10 Fastnacht.Juliana Mittwoch 10 Heribert Mittwoch 17 Ascherm. Konst. Donnerstag 17 Gertraud Donnerstag 18 Simeon Freitag 18 Eduard Freitag 19 Kon rad Samstag 19 losef, Landes». Samstag 20 Eleutherius Sonntag !2u!ludica. Nicetas Sonntag ;21 Invocavid. Eicon. Montag 2, Benedikt Montag 22 Petri Stuhlfeier Dienstag. 22 Nikolaus v. d. Fl. Dienstag 23 Peter Dam. Mittwoch 23 Mitfasten. Fidelis

Mittwoch 24 Quat. Schalttag Donnerstag 24: Gabriel Erzengel Donnerstag 25 Mathias Ap. Freitag 25 Mariä Verkünd. Freitag 26 Walburga Samstag 26 Mariä 7 Schmerz. Samstag 27 Alexander Sonntag 27 Palmsonntag Sonntag 28 Heminis. Leander Montag 28 Guntrain Montag 29 Romanus Dienstag 29 Ludolf B. > Mittwoch, 30 Quirin Donnerstag |31 Gründonnerstag ' APRIL MAI JUNI Freitag ! l! Karfreitag. Hugo Samstag , 2;Karsam st. F r.v. P. Sonntag Montag Dienstag ‘Mittwoch Donnerstag . Freitag Samstag Sonntag Montag

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag | 3 Heil. Osterfest | 4 Ostermontag : 5.Vinzenz ! 6 Sixtus ! 7 Hermann S Albert, Dionysius 9 Waltrud 10|Weisser Sonntag 11 Leo der Grosse 12 Julius 13 Hermenegild 14 Justin 15 Anastasia. 16 Benedikt Sonntag 17 Montag 18 Dienstag 19 Mittwoch 20 Donnerstag |21 Freitag 22 Samstag 23 Sonntag 24 Montag 25 Dienstag 26 Mittwoch 27 Donnerstag 28 Freitag 29 Samstag 30 Kassian Uebertr. Apollonius Emma Theotimus Ansehn Soter und Cajus Adalbert Georg Markus Ev. Kletus

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_01_1934/DOL_1934_01_31_9_object_1193244.png
Page 9 of 12
Date: 31.01.1934
Physical description: 12
Szollas vor den österrei chischen Verteidigern Frl. Papez—Zwack. KlküMe Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Am Freitag. 2. Februar. Fest Mariä Lichtmeß, nicht gebotener Feiertag, deswegen Fasttag: ttm 8 Uhr Predigt, hierauf Kerzenweihe. Prozesston in der Kirche und Hoch amt. Um S Uhr abends Rosenkranz, Litanei und Segen. — Am Samstag. 3. Februar. Fest des hl. Blasius. wird in allen Kirchen der Blaflus segen erteilt. Franztskanerkirche Bolzano. Donnerstag, I. Februar: Don8bis9Uhr abends „Heilige Stunde

' vor ansgcsetztem Allerheiligsten. — Freitag. 2. Februar: Fest Mariä Lichtmeß. Erster Freitag im Monat. Generalabsolution, vollk. Ablaß. Um 'Aß Uhr erste heilige Mefle. Um 7 Uhr Festpredigt. Um 9 Uhr feierliche Kerzenweihe und darauf da« Hochamt. Um 10 Uhr letzte heilige Messe. Um 4 llhr Rosenkranz. Herz-Zesu-Litanei und Segen. Samstag. 3. Februar. Fest des hl. Blasius. Der Blasius-Segen wird ab '/L5 Uhr früh bis 12 Uhr mittags erteilt, u. zw. am Anna-Altare. Kapuztnerklrche Bolzano. Freitag. 2. Februar, erster

Freitag. 'Aß Uhr Herz-Icsu-Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion und hier auf Kerzenweihe. — Samstag. 3. Februar, be ginnt die feierliche Novene zum heilig sten Herzen Jesu. Täglich morgens !46Uhr bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten. Abends 'Aß Uhr Predigt. Herz-Iesu-Andachr. Sonntag, 4. Februar. !47 Uhr Singmesse. Donnerstag, den 8. Februar, zwölfstündiges Gebet. Sühneandacht. !l6 Uhr Aussetzung, 8 Uhr Predigt. M Uhr feierliches Hochamt, abends 'Aß Uhr Predigt und Andacht wie an den übrigen

Tagen. Sonntag. II. Februar. 'Aß Uhr früh. Herz-Zesu-Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion. Abends nach der Andacht feierlicher Schlußsegen und päpst licher Segen. Herz-Iesu-Kirche Bolzano. Donnerstag, abends 8 Uhr, feierliche Anbetungsstunde mit Predigt. Freitag, Fest Mariä Lichtmeß und erster Lireitag Im Monat, um 6 Uhr Singmesse. Eeneralkommunion. Weihe an das heiligste Herz Jesu und Segen. Die letzte heilige Messe ist um 9 Uhr. Samstag wird nach jeder heiligen Messe der Blasiussegen erteilt

, kein gebotener Feiertag, Herz-Jefu-Freitag. Die Frühmesse um ',<6 Uhr, heilige Messen um 6. 'Al, 9 und 10 Uhr. Um 7 Uhr: die feierliche Kerzenweihe mit darauf folgendem heiligen Amte. Abends um !46 Uhr: Herz-Iefu-Andacht. — 3. Februar. Fest des hl. Blasius. Der Blastussegen wird erteilt um 6 und 8 Uhr, sowie nach der 9-Uhr- und 10-Uhr-Messe In der Meraner Herz-Iefu-Kirch« ist am Herz-Jefu-Freitag. den 2. Februar, um 9.15 Uhr eine heilige Messe. Die Damentongrcgation Merano hat am Freitag, den 2. Februar

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/02_06_1909/BTV_1909_06_02_1_object_3033024.png
Page 1 of 8
Date: 02.06.1909
Physical description: 8
des Sonntags, Dienstags nnd der am! Freitag für St. Margarethen-Straße be stimmten Einfahrzeit, von 8 bis 12 Uhr vor- pnittags und von 2 bis 6 Uhr nachmittags» St. Margarethen (Straße): 2) jeden Dienstag und Freitag iAt Mai bis und mit September von 7 bis 1V stlhr vormittags und von 3 bis 6. Uhr nachmittags ; in den übrigen Mo naten von 3 bis 10 Uhr vormittags und von 3 bis 6 Uhr nachmittags. Aiu-O berfahr: 2) vom 1. Mai bis 30. September jeden Dienstag und jeden Freitag von 7 bis 9 Uhr vormittags

und vom 1. Ok tober bis 30. April jeden Dienstag von itl bis 12 Uhr vormittags und jeden Freitag von 1V bis 12 Uhr mittags. Oberriet: 2) jeden Mittwoch und Freitag von 1 bis 3 Uhr nachmittags. Buchs (Bahnhof): Täglich im Sommer von 7 bis 11, im! Winter von 8 bis 11 Uhr vor mittags und von 1 bis 5 1tt>r nachmittags, mit Ausnahme des Sonntags, des Montags des Samstags nachmittags, sowie der für Buchs (Brücke^ und Trübbach vorgesehenen Einfuhr- weiten. Buchs (Brücke): 2) Mit .Ausnahme des Montags und Samstags

alle Werktage von 2 bis 3 Uhr nachmittags. Trübbkch: 2) Für Pferde zn jeder Zeit, jeweilen nach rechtzeitiger Benachrichtigung des Grenztierarztes. Jeweilen Freitags von 12 Uhr für die Fleischeinsuhr. Martins brück: Vom 1. .April bis 31. Ok tober jeden Dienstag und Freitag und vont 1. November bis 31.Ä!ärz jeden Mittwoch von j2 bis 4 Uhr nachmittags, an den Viehmärkten in Nanders von 1 bis 4 Uhr, am Tage nach denjenigen in Pfunds, Prutz, Ried, Landeck, Jmst, Mals, Schluderns jeweilen von 2 bis 4 Uhr

des Eintriebes des Sömmerungsviehes vom 15. Juni bis 1. .Juli jeden Montag, Dienstag, Freitag uud SamstaL von .7 Uhr morgens bis 5 Hlhr abends. Innsbruck, zani 27. Mai 1909. K k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2) Zurzeit nur für Pferde- und Fleischcinfuhr geöffnet. Km,dnlachmig» Im Sinne des Gesetzes vom 7. September 1905 (R. G. Bl. Nr. 163) und der zu demselben erlassenen Durchführungsverordnung vom 6. November 1905 (R. G. Bl. Nr. 164), betreffend die Abwehr und Til gung der Schweinepest

das Nötige veranlaßt wnrde. (Ein abgängiger Tourist.) Zwei Herren aus München, die Studenten Karl Knaus und! Klement Kamerhnber, die nach Innsbruck kamen und sich im „Goldenen Adler' einlogierten, un ternahmen gestern eine Partie auf das Brandjoch^ verirrten sich hicbci und verloren einander. Der Ersterwähnte kam heute um 5 Uhr morgens! wieder nach Hause, vom Zweiten fehlt jede Spnr. Man befürchtet, daß er abgestürzt ist. (Mo n d s i n ster n i s.) Am Freitag den 4. Juni um 2 Uhr 10 Miu. früh tritt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/21_09_1901/BTV_1901_09_21_3_object_2990001.png
Page 3 of 10
Date: 21.09.1901
Physical description: 10
das Kloster 15 bis 13 Millionen jährlich an den Staatssäckel. Uebri- gens betreiben die Karthäuser gegenwärtig nur mehr die Erzeugung deS kostbaren LiqueurS; das Monopol des Verlaufes haben sie seit einigen Monaten an eine Priv atgesellschaft übertragen. Concerte» ^*5 Musikverein JnnSbruuck. Das Coucert- Programm für die Saison 1901/02 ist folgende«: I. Mitglieder-Concert am Freitag, 18. Oktober. (Solist: Francesco de Gnarnieri in Venedig.) 1. „Ju piter-Symphonie' von Mozart; 2. Concert für Vio line

, (Z-iuull von Max Bruch; 3. „Zorahayda', Legende für Orchester von I. Svendseu; 4. Romanze für Violine von F. de Gnarnieri; „Zigeunerweisen' von Sarafate; 5. Vorspiel der Oper „Häusel und Gretel' von Humperdiuk. II. Mitglieder-Concert am Freitag, 15. November. (Solistin: Thea v. Redwitz, kgl. Hofopernsängerin in Berlin.) 1. Onverture der Oper „Cid' vou Cor nelius; 2. Romanze aus der Oper „Miguon' vou Thomas; Z. Vorspiel zum 2. Act der Oper „Jug- welde' von Max Schillings; 4. Lieder: „Feldeinsam- ttit

' von Brahms, „Motten' von F. Weingartner, Verantwortlicher Redacteur Johann Ztschugmell. 1811 „Heimliche Aufforderung' von R. Strauß; 5. „In Tirol', Symphonie für großes Orchester (Morgen: Aufstieg ins Gebirge; Idylle; Spiel und Tanz .im Dorfe; Fröhliche Heimkehr) von Jos. Pembaur. I. Außerordentliches Concert am Freitag, 13. Dec.: „Judith,' Oratorium für Solostimmen, Chor, Orgel und Orchester von August Klughardl. (Solisten: Sopran, Linda Hieber, Opernsängern, in Barmen; Alt, Marie Fleisch

. Concertsängerin in Franlsurt a. M.; Tenor, Dr. Jos. Meyer, Concertsäligcr in Wien; Bariton, Friedrich Plaschke, kgl. Hosopernsanger in Dresden.) III. Mitglieder-Corcert am Freitag, 3. Jänner. (Solist: Jos. Pembaur, Pianist in Leipzig.) 1. Eine „Faust'-Ouvertüre von Nich. Wagner; 2. „Kreis- eriana' von Schumann; 3. „Orpheus', symphonische Dichtung sür großes Orchester von Liszt; 4. Phan tasie in ?-ni(jU vou Chopin; 5. L^ui^Iiorng oroiea. von Beethoven. IV. Mitglieder-Concert am Freitag, 7. März. (Solistin

: Erika Wedekind, kgl. Hofopernsängerin, Dresden.) 1. Romantische Ouvertüre von L. ThuiUe; 2. Concert-Arie von Mozart; 3. „Abendmnsik' von Max Josef Beer; 4. Lieder; 5. „AuS Italien', symphonische Phantasie von R. Strauß. (Auf der Campagua; In Roms Ruinen; Am Strande von Sorrent; Neapolitanisches Volksleben.) II. Außei ordentliches Concert am Freitag, 21. März. „Matthäus-Passion', sür Solostimmen, Doppel- Chor, Doppel-Orchester und Orgel von I. S. Bach. (Solisten: Sopran, noch nicht bestimmt; Alt

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/03_01_1919/TIR_1919_01_03_3_object_1964458.png
Page 3 of 4
Date: 03.01.1919
Physical description: 4
Freitag, den 3. Zänner. Seite 3 und mußten, da die Lokomotive entgleist war und der Zug nicht mehr weiter fahren tonnte, den Weg bis Schlanders mit Sack und Pack m ^ Fuß zurücklegen. Militärische und zivile Hilfs kräfte kamen fofort zur Unfallstelle, auch traf em Hilsszug von Meran ein und nach anstren genden Arbeiten gelang es, die Maschine auf das Geleise zu brwgen. Gegen 7 Uhr abends war die Strecke wieder frei und die Züge konn ten — allerdings mit Verspätung — wieder ver kehren. Die beiden

. die jetzr im Trentino in Verkehr gesetzt Werken, sind vollständig gleich den italienischen Brisfm«rken, nur daß sie den Ueberdruck „Bene- zia Tridentina' ausweisen und den Preis in Hellern aufgedruckt haben. Die seltsame Zu sammenstellung wird für alle Markensammler vom großen Interesse sein. Todesfälle. Am St. Dezember starb in Bozen d« Südbah»-Magazk»?arbeiter Blasius Stefan er. 48 Jäh rt alt. Am !. Jänner starb in Bozen Frl Stefanie Gras »in Mtc? von 22 Jahre». (Beerdigung am Freitag um 4Ll) Uhr

). — In Gries bei Bozen starb im 1. Jännsr Herr Mathias Eppich. Privat. SS Jahre alt. (Beerdi gung am Freitag um ZLV Uhr aus dem neuen Friedhof in Gries). — Das Bozner Rote Kreuzbüro erhall vom zuständigen ital. Kommando die Nachricht, daß der Be- terinär-Offiziers-Aspirant Thomas Suppenmoser im Militärspital in Tione gestorben ist und am dortigen Friedhofe beerdigt wurde. Da der Ausenthalt der Ange hörigen Suppenmosers unbekannt ist. wird denselben auf diesem Wege von dem Todesfall Kenntnis gegeben

mit dem vollendeten 21. Lebensjahr sestsetzr. * „Verona Fedele', das seit nahezu SV Iah ren in Verona erscheinende katholische Blatt, das sich grvkle Verdienste um das katholische Leben in Verona erworben bat. IM mit 31. Dezember sein Erscheinen eingestellt. Theatpr-Nachrichten Siadttheater. Heule, Donnerstag, geiangt als 2? blaue Stammlitzvorstellung die Operette „Die Csardas - sürstin' zur Aufführung. Freitag als Älassikervorstei- lung zum letztenmale in dieser Spielzeit das Trauerspiel von Franz Grlllparzer

' und Turnfreunde treffen sich am Freitag, den Z Jänner. ! S Uhr abends im Hotel Tirol. 1. Stock. Gabelsberger- Stenographen-Verein. Der Unterricht beginnt wieder Samstag abends S Uhr. Im Interesse je des Einzelnen ist es gelegen, statt des Theaters, besser den Kurs an diesem Abende zu besuchen. Der Sursleiter. sven d« N. i : Für da» Zestcheim in Girlan gaben zwei unaenannt ' sein wollende Wohltäter in der Redaktion des ..Tiroler' ! Spenden von se 100 K und ein anderer nicht genannt sein wollender Spender

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_01_1938/DOL_1938_01_05_8_object_1139882.png
Page 8 of 10
Date: 05.01.1938
Physical description: 10
- »iesse s'ir tthor und Orchester von Karl Pembaur. ap. 18. Einlagen von 'Mitterer. Segen von Kagerer. Hl. Stunde In der Pfarrkirche Bolzano. Lim Don- nerstag, 6. Jänner (Dreikönigs-Feü) von 5 bis 6 Uh' abends Hl. Sinude. — Freitag, 7. Jänner. 8.15 uns früh Gemcinschaftsiiicssc. Filialkirche zum hl. Petrus kn Bolzano. Frei tag. 7. Zänner, 6 Uhr früh, heilige Messe. Ewig-Licht-Gnipprn Bolzano. Donnerstag 6. Jän ner bl.Dreilönigs-Fest. ick in der Herz-JeswKirche von 7.50 vis 8.50 Ubr abends feierliche

. Litanei und feierliche Desvcr Um. 1 Uhr Misiionspredigt, Litanei. Lied und- Segen. — Freitag, den 7. Jänner: Erster Frei tag im Aconat. Um 6 Uhr heiliges Amt. Um: ',;8 Uhr abends Herz Jefu-Andacht. — 21m Fest Erscheinung des Herrn wird an den Kirchcn- türen gesammelt für unsere Missionäre, die unter so' großen Schwierigkeiten und Opfern das Reich Ehrifti im fernen China aosbreiten. Ver gessen wir daher unsere Landsleute nicht! Kapuzinerkirchs Bolzano. Donnerstag, den 6. Jänner. Fest der Erscheinung

: Um tt Uhr (nicht um 7 Uhr) feierliches Hochamt und Segen. 3 Uhr nachmittags Vesper und <Ägen. Abends halb 8 Uhr Rofenttanz. Predigt. Prozession und Segen. — Herz Jesu-Freitag, 7. Jänner: 6 Uhr Singmcsse, Gcneralkommunion (=, W1 , Morianisckie Damen-Kongregatio» .Nnvefleckl« Eiiiblänanis' Bolzano. SamSiag. den S. Jänner, um 7 Ubr früh Kongrenat'ionSverfnmmlnng. Seelenmesse für Frl. 2l»»a b. Dipauli. Kottcadicnstordnung für die St. Nikolaus- Pfarrkirche in Merano. 6. Zänner. Dreikönigs fest. Frühmesse

um !-6 Uhr; heilige Messen um 6, 5$7, 7. 518. 10 und '/,12 Uhr. Um !49 Uhr Jestpredigt. hierauf levitiertes heiliges Hochamt vor ausgesetztom Allerheiligsten. wobei für die 'Negersklaven und Heidenmissionen gesammelt wird. Zfachmittags um 3 Ubr Vesper mit Nltar- beräucherung und Segen. Abends um 6 Uhr Rojenlranz. Litanei und Senen. — 1. Monats- Freitag. Herz-Zelu-Freitaq. Freitag. 7. Zänner. Um .'s7 Uhr früh Gemeinschaftsmesse mit Ee- sa»a. S''bnekomm'>nion und Segen. Kalls. Müttcrvcrein Merano

. Am Donnerstag entfällt die Heilige Stuned. Diesen Freitag Herz-Zesu-Freitag. Am kommenden Sonntag wird bei allen Gottesdiensten für die Pfarrschule gesammelt. — S. Giorgl. S. Dalen tino und Eastel Verruca gewöhnliche Gottes- dicustordiiung. Jnngmänner- und Rekruten-Exerzitken in Erics. Vom 0. Jänner abends bis 13. Jänner früh sind Iungmänner » Exerzitien und vom 16. Jänner abends bis 20. Jänner früh Rekruten-Exerzitien. Es werden ai-ch Unanacweldete angenommen. Todesfall. San Candida, 4. Zänner. Im hiesigen

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_05_1923/TIR_1923_05_04_4_object_1987858.png
Page 4 of 8
Date: 04.05.1923
Physical description: 8
Seite 4 ,ver Tiroler' Freitag, den 4. Mai 1923. b Seebäder für kriegswaisen. Die Anmel dungen zu Scebadekuren für Kriegswaisen werden beim Sekretariate (Raufchertorgasse Nr. 2, 2. Stock) in Bozen bis zum 10. Mai 1923 entgegen genommen und zwar täglich von 2 bis 3 Uhr nachmittags. In ande ren Orten als Bozen Wohnhaste mögen sich an die bezügliche Gemeinde wenden mit dem Ersuchen, ihre Anmeldung sofort hieher zu senden. Mit Bezug aus die am 24. und 30. v. M. bereits erfolgten Veröffentlichungen

wird neuerdings aufmerksam gemacht, daß nur bedürftige und kränkliche Kinder (Kna ben zwischen 6 und 11 und Mädchen zwischen 6 und 12 Iahren), die in den amtlichen Wai senlisten eingetragen sind und nicht an anstek- kenden Krankheiten leiden, zugelassen werden: em ärztlliches Zeugnis ist der Anmeldung beizulegen. Kricgswaisen-Fürsorgeausschuß Bozen (Stillendorf) 4. Mai 1923. b Die Säuzliagssiirsorge bleibt bis Freitag 11, Mai, wegen Reinigungsardoiten geschlossen. Dom IL, Mai an sind die Äeratungs

ein volles Haus und einen ebenso großen Erfolg wie bioher. b Mailänder Paßkurierdieust. Die Frem- deiwerkehrskommisfion Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßmsa Dienstag, den 8. Mai, nach Mailand abgeht und Freitag, den 11. Mai mit den vidierten Pässen rückkehrt. Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nachmittags im Reisebüro Schenker und Co.. Bozen, in Empfang genom men werden. t> Der CampoUmgopakl schneefrei. Aus dem Bor Hotel am Eampolungopasz wird dem Verkehrsner- dande gemetdct

, das, dieser Pah nunmehr schnee frei und für jede« Auto zu befahren ist, ZleueModcllhiite sind ciage- langt hutsalon Vera aus Wien, Bozen. Parkfirahe Nr. S. 444e b Eine Kette von Unglücksfällen. Lcng- moos. I .Mai. Der Freitag voriger Woche war für Ritten ein Unglücks! ag. Anton Wen- ter von Oberbozen, der bei den Alpini in Franzensfeste dient, ist in den Erstick gefallen und ertrunken. — Dem Unterwieserbauer von Unter-inn wurden am Bahnhof in Bozen 3>M Lire geswhlen. Dem Bestohlencn wurde die Rocktasche

und ll. B Emilio Eo'.ombo, Di« Reserven 'der Am?te-trl fahren ,u einem Freundfchaitsspiel nach Meriw gegen S,-E. 5anfo. s. S, T. Rapid. Am konunenden Senntaa ent fallen die mr diesen Ta? ansetzten Weitspi:?» infolge des im Bo?ncrhof stattfindend» Früh- Ii»,°?s'c-ftes des Rapid. Die Klubrmhön'er alle Sportfreunde seien schon heute darauf merkfam gemacht. S.-C. Rapid. Heute. Freitag, letzte Ausschuß schunz für ?as am Sonntag, den S. Mal. n-ich- mittaqs slamindende Frühliinsfest des Klitbz im Binnerhof. Sämtlich

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/11_12_1925/MEZ_1925_12_11_3_object_671899.png
Page 3 of 6
Date: 11.12.1925
Physical description: 6
V««-» v« M vy«»«,»». »»«»« «M, > Korort und Snrggrafentnnt. Todesfall. Heute verschied im 3. Bezirk Frau Witwe Anna Gass er» PSchterinoe» Gasthauses „Zum Engel' in Maia bassa. Sonntag»- und Aochidienst der Apotheken. Vom Samstag, den 12., bis einsOießlich Freitag, den 18. Dezember, versteht den Nachtdienst sowie gomAtägigen Sonntags- dielnft im 3. Bezirk die RÄhauMpothete. Spendensammlung für den armen Lehrer- pensionisten. Wen Spendern, welche ins gesamt 20V Lire unv KleidungssWcke brach, teil

, welche, das 14. Lebensjahr nicht überschritten haben, sich für die Bescherung im hiesigen Sekretariate, und zwar während der Amtsstunden Dienstag, Donnerstag, Freitag von S bis 12.30 Uhr vormittags und Sonntags von 10 bis 12 Uhr vormittags anmelden können. Eine Aufnahme ohne Vorweis des alten resp. neuen Pensions buches sowie MitgliedsbüchÄs kann nicht er folgen. Richtigstellung. Ingen. Richard hat den Be tvag von IS Dollar (nicht Lire, wie «s in un serem Auswels Irrtümlich hieß) gezeichnet. Die Arbeiter

den Gabenkorb stürmten. St. Nikolaus versprach aber im nächsten Jahr wiederzukom men, vorausgesetzt, daß alle Kinder brav blei ben, was mit einem vielstimmigen „Äa' beant wortet wurde. Lange noch nach dem Abzug des großen Klniderfreundes blieb jung und alt «Im Saale und mischten sich mit den vielen Schulkindern, welme von der Galerie nach einer Freijause vergnügt in den großen Saal heruntersprangen, um eventuell St. Nikolaus und den bösen Krampus noch einmal zu erspähen. Wochenkalender. Freitag

, 11. Dezember, „Der Strom'. Samstag. 12. Dezember. „Zigeunerbaron'. Sonntag, 13. Dezember. Nachmittags: »Dornröschen'. Abends: ^Tanz ins Glück'. Gkadltheater. «Aus der Theatervainzlei wird uns geschrieben: Heute, Freitag, findet eilne Wiederholung «des Dramas „Der Strom' von Max Halbe statt. Es wird aufmerksam gemacht, daß diese Vorstellung aus techmscyen Gründen «um 8 Uhr beginnt. Am Samstag wird die Moislvroperette „Der Zigeunerbaron' von Joh. Strauß wiederholt. Die zahllosen« Au«fforderun- aen

. In dem Dür- gerstiibl gemütliches Köngen von hslb g bis !0 llb? bei freiem Eintritt. Ab 10 Uhr Tonzunter- Haltung im Pavillon des Fleurs. Z1?3 Konzerte der Kurkalle. Freitag. 11 d». nack,> lmttagz von -t.15 bis g Uhr. 3. Sympbonie- konzert. 1. Anwn Dvorack: 1. und 2. 5atz au» der 5. Syn?phonie E-Moll. Adagio, allegrn« adagio. sAuf vielseitigein Wunsch.) 2. Masse- net: Meditation aus der lyrischen Komödie: „Thais'. Solisten: Violine: Herr Konzertmeister Renzo Vocchta. Harfe: Herr Franq Lehrter. 3. Robert

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/03_04_1940/DOL_1940_04_03_5_object_1196724.png
Page 5 of 6
Date: 03.04.1940
Physical description: 6
Hutmachern in Sesto Kirchliche Nachrichten Allgemeiner Vcrsehgang Bolzano. Samstag, 6. Avril. 5.80 Uhr früh, allgemeiner Derfehgang. Anbciungsstunbe. Donnerstag, 4. April, von 6.15 bis 6.15 Uhr früh AnbettmgSstunde in der St. Ntko- lauSkirche. Kapirzinerklrch« Bolzano. Freitag, 5. Aprll, erster MonatSfrettag. V, 6 Uhr früh feierliche Herz-Jesu- Messe, Ansprache und Sühnekonmmnion. Hcrz-Jesu-Kirche Bolzano. Donnerstag. 8 Uhr abends: Feierliche Anbetungsstunde mit Predigt und Segen als Heilige Stunde

der Pfarr- gemeinde. — Freitag, Herz-Jesu-Freitag: 6 Uhr früh Singmesso mit Ecneralkommunion der eucharistischen Vereine und Segen. Marlanssche Danienkongrcgation „Nnbkfleckte Emp fängnis' Bolzano. Samstag, 6. April. 7 Uhr früh, KongregationSvcrsmmnkmg in der St. Nikotaus- kirche. St. NikolanSpsarrklrch« Merano. Am Freitag. 5. April, ist Herz-Fesu-Freitag. AuS diesem Anlasse um 7 Uhr früh GemetnschaftSmesse. Damenkongregailon Merano. SamStag, 6 April, findet in der Herz-Jesti-Kirche um 8 Uhr früh

mehr entgegenstand. Man zahlte für fünf- bis sechswöchige Ferkel per Paar 300 Lire und darüber. Fresser 300 bis 400 Lire das Stück. Auch am Pfettwmarkte gab es erhöhte Preise gegenüber dem Mittfastenmarkt. Ein mittleres Zugpferd kostete gegen 5000 Lire, schwerere galten Lire 7090 und darüber per Stück. — Der nächste Markt in Bolzano ist in Erleg am Freitag, 10. Mai. llribunal Dolzano 18 Jahre Gefängnis für vier Einbrecher Im Herbst vergangenen Jahres wurden in Bolzano verschiedene Einbrüche verübt

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_12_1894/MEZ_1894_12_12_3_object_641642.png
Page 3 of 14
Date: 12.12.1894
Physical description: 14
von der Erde beträgt zu dieser Zeit circa 30 Millionen Meilen, »nährend die selbe zur Zeit seiner Tonjunction (Zusammenkunst) mit der Sonne am 1l). Juli 1835 nahezu 13V Millionen Meilen beträgt. Der Durchmesser des Jupiters ist mindestens zehnmal größer als der unserer E-de, — mit andern Worten, — auS der Masse deS Jupiters löunte man mehr als Tausend Kugeln von der Größe unserer E.de wachen. sMonattversammlung der Sektion Merat» des D. u. Oe. Alpenvereine»j Am Freitag den 7. Dezember abends fand

bis Landeck. Herr Sulcher war auch Besitzer »er Kriegs- und silbernen TapferkeilSmedaille und Ehrenmitglied des dortige» Veteranenvereines. Er War ein äußerst pflichtgetrener Diener der Post. ^Vergiftung dnrch Kohlenoxydgas.) Vergangenen Freitag nachtS wurde die Familie eines italienischen Taglöhners in Bozen durch Kohlenoxydgas vergiftet. Man sand in der tn der Zollstange v-find- lichen Wohnung den Familienvater mit einem sieben Monate alten Kinde todt im Bette, die Mutter todi am -Loden liegend

in den Arbeiten eingehalten wird, kann die ganze Strecke von Tnent b S zur LandeSg'enze bet Le Tezze im Laufe des Juhres 1395 fertiggestellt sein. romotio n.) Herr Hans ZikowSky, ge bore» zu Verona, wurde am Freitag an der Innsbruck«? Universität zum Doktor der Gesammlheillunde pro- movirt. ^Sparkasse der Stadt Innsbruck.) Der Ausschuß der Sparkasse der Stadt Jniisbruck hat mit Rücksicht auf die Lage des Geldmarktes beschlossen, neu Zinsfuß iü»' Einlagen vom l. April kommende» Zah-es ab aus 3°/.-Proz

Institut vollauf zu verwerthen. X. e l b st m o r d.) In der Nacht vom Donnerstag aus Freitag hat sich in Vöis bei Innsbruck ein Melcher, „Kühtaier' genannt, erhängt. Am Freitag früh wurde er in kuieender Stellung unter einem Baume leblos aufgeiunden. fEin Lehrer-Veteran.) Am Freitag ist n Wiesiug im Unterinnthal der Lehrer-V-teran Herr Franz P'.chler heimgegangen. Er ha« im Jahre 133? einen Dienst dort angetreten, wurde im Jahre 13bt) als definitiver Lehrer, auch als Meßuer und Organist ungestellt

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/30_11_1932/DOL_1932_11_30_9_object_1202691.png
Page 9 of 12
Date: 30.11.1932
Physical description: 12
nochmals darauf aufmerksam gemuckt, daß an den Meisterschaftsspielen nur Spieler mit regel rechten Spielerpässen und nur solche, die nach dem 1. Jänner 1911 geboren find, teilnehmen dürfen. — Nächste Sitzung des Komitees am Freitag abends, um festzustcllen. ob seitens der Vereine bis dahin alle Formalitäten in Ord nung gebracht werden. Schießsport * Bestgcwinner vom Bolzschietzen in Merano a« Mittwoch, de« 23. November. Tiefschutz: Hällrtgl Thomas. Müller Rudolf. Haller Luis, Fahrner Karl

Bolzano. Donnerstag, den l. Dezember. Gedächtnis aller Verstorbenen aus den drei seraphischen Orden. Vollkommener Ab- katz. Rach dem Rorate feierliches Requiem mit Libera. 3lbends von 8 bis 9 Uhr „Heilige Stunde' vor ausgesetztcm Allerherligsten. — Freitag, 2. Dezember, erster Freitag im Monat, um 6 Uhr Rorateämt: um '/-8 Uhr abends feierliche Andacht zu Ehren des göttlichen Her» zens Jesu. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag. 2. Dezember, erster Monatsfreitag: Um H6 Uhr früh Aus setzung

L e ch l e i t n e r und hochw. Herr Otto A l b r e ch t, Letter der apost. 3ldministratur Innsbruck, wurden von Bischof Dr. Waitz zu geistlichen Räten ernannt. Dereinsnachvichten :: Schachklub Bolzano. Morgen, Donnerstag. VorfiHrung einer schönen Grotzmeister-Partie. Es wird um frühzeitiges Erscheinen gebeten, da der Dortrag Punkt 8.39 Uhr beginnt. Meldungen für die bereits angekllndigte Schachschule werden noch entgegengenommen. Beginn Anfang De zember. :: Briefmarken » Sammler - Verein. Jeden Freitag ab 8.39 Uhr

mit- luüringen. — Zeitschriften: Im Vereins heim liegt nun auch die jüngst neu erschienene Wintersportzeitschrift „Sport im Winter' auf. :: Motoclub Bolzano. Freitag, 2. Dezember, ist Vereinssitzung beim Sandwirt und werden alle Mitglieder um pünktliches Erscheinen uni 29.39 Uhr ersucht. Svenöen Dem Jesuheim von A. H.. Merano, Lire 5.—. Ungenannt, Merano, Lire ö.—. Mit der Bitte um Geb--, ,'-i, Ungenannt, Andriano, Sire.'/).—. Sinn- :. : h !r! '!i auf das Grab der Frau 2luiu Frötsiher von Mario Witwe Knoll

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/03_01_1919/BZN_1919_01_03_2_object_2458705.png
Page 2 of 4
Date: 03.01.1919
Physical description: 4
. Stadttheater. Heute gebangt -als 22. blaue SSMmsitz^rsteMWdieM^ Beifallauf«^ genommAis Operette' von Emmerich KalnMn^ „Die' Csardisfürstin' zur Aufführung. Freitag ols Klassikervorstelümg zum letztenmale in dieser SpieMt das Trauerspiel von Franz Grillparzer „Des McMs lurd der Liebe Wellen'. Diese Vor- ellung gilt für rote Stammsitze. Samstag, den 4' Jänner gelangt das Vvlksstück mit Gesang „Drei P«ar Schuhe' von I. Gövlitz, Musik vom bekannten Komponisten Karl Millöcker zur Erst- aufführung. Sonntag

, daß von heute ab die Bozner Nachrichten bei Herrn Kohl, Ge mischtwarenhandlung in Neutsch, abonniert und abgeholt werden können. Die Verwaltung der „Bozner Nachrichten.' Christlich-deutscher Turnerbund Bozen. Mitglie der und Turnfreunde treffen sich am Freitag, den 3. Banner. 8 Ubr abends, im Hotel ..Tirol'. 1. Stock. Beerdigung. Fräulein Frida Erfchbaumer, Besitzerstochter aus Vilpian, 20 Jahre alt. Beerdigung inVilpian am Freitag, den 3. Jänner, um 8. Uhr früh. Herr Matthias Eppich, Privat, 68 Jahre alt

. Beerdigung in Gries am Freitag den 3. Jänner, um 3V- Uhr nachmittags. Fräulein Stephanie Graf, Beamtenstochter, 22 Jahre alt. Beerdigung am Freitag, den 3. Jänner, um 4V- Uhr nachmittags von der städtischen Leichen- Kapelle aus auf den h iesigen Friedhof. Abgabe von Lebensmitteln. Sslz-Speck, Vintlerstraße, 18 Deka Pro Kopf 36 Monen per Kilo, Tee, Vintlerstvaße, 5 DeAl pro Kopf, 1V Kr. 7. Br«tk»rte»bejirk: Freitag, d e n 3. Jänner den 4- Jänner W 9 erscheint der

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/31_08_1906/pub_1906_08_31_5_object_1023594.png
Page 5 of 18
Date: 31.08.1906
Physical description: 18
zweiter Logen zum „Pustertaler Boten' Nr. 3S. Brun eck, Freitag den Zt. August tW6. — 5K. Zahrgaug. WM des Rmts AM M. ! (Nachdruck verböte»^) ^ 24. 1366 Letzte Sitzung des deutschen Bundes-! tages in den „Drei Mohren' zu Auasburg. 1393 Friedensmanifest Kaiser Nikolaus II. j 25. 1744 Zweiter schlesischer Krieg. 1758 Schlacht - bei Zorndorf. 1819 JameS Watt, Erfinder der Dampfmaschine 26. 1806 Buchhändler Palm auf Befehl Napoleons erschossen. 1813 Schlacht an der Katzbach. — Schlacht bei Dresden

gouverneur Sarangosow und derStadthauptmann. Mordtaten, Raub und Plünderungen nehmen denselben Fortgang. Gerüchtweise verlautet in Warschau, daß am nächsten Freitag eine allge meine Niedermetzelung der Juden durch die Truppen und den Pöbel erfolgen soll, um für die Polizisten« und Gendarmenmorde Rache zu nehmen. Die Kaufleute schließen aus Furcht vor den kommenden Ereignissen die Geschäfte und verlassen fluchtartig die Stadt. — Ueber die Jndustriebezirke von Russisch-Polen wurde der Kriegszustand

zu.Grunde. Zur Getreideaussaat soll sich in dessen der Mittwoch besser eignen, als irgend ein anderer Wochentag. Besonders gute Eigen schaften werden dem Donnerstag zugeschrieben, der bei de» alten Germanen dem Donar geheiligt war. Er gilt als glückspendend und wird gleich dem Dienstag für trefflich zur Eheschließung geeignet erklärt. WohnungS- und Stellenwechsel find stets an diesem Tage zu bewirken, wenn die Veränderung zum Vorteil ausschlagen soll. Völlig verschrien ist dagegen der Freitag

, der nach allgemeiner Meinung nichts als Unheil im Gefolge hat. An ihm darf kein Unternehme» von Bedeutung begonnen, kein Brot gebacken werden, denn „Freitag-Brot bringt Angst und Not,' keine Hochzeit stattfinden, keine Wäsche gewaschen werden usw. Was man in der Freitag nacht träumt, soll in Erfüllung gehen. Schneidet man sich am Freitag die Nägel, so bekommt man Geld und bleibt von Zahnschmerzen befreit, wechselt man aber das Hemd, so ist man vor Blitzzefahr sicher. Der Sonnabend (äiss saturui) im alte« Rom

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_10_1922/MEZ_1922_10_20_2_object_664870.png
Page 2 of 4
Date: 20.10.1922
Physical description: 4
Seite 4 SflWtotet Lande-zeNanß.* Freitag, den 22. Oktober 1922. Theater. „Der Dieb.- . Es ist eine echt französische Mischung von Leichtsinn, Frivolität und moralischer Betrach tung, die uns bas gestern am Wozner Stadtthea ter ausgefichrte, geistreiche Tenidenzstück Bern steins „Der Dieb' bringt. Richard Boisin weill mit seiner jungen, eleganten, furchtbar verliebten Frau bei seinem langjährigen Freund Lagardes. einem schmerreichen Plantagenbesitzer, zu Besuch. Dessen ebenfalls junge, elegante

Herr Schnell als Lagardes ließ unbefriedigt. Es fehlte an Empfindung, an Spiel und er sagte feine Rolle wie etwas mühsam AuswendiggÄerntes herun ter. Das Haus war schwach besucht, spendete jedoch lübhaften Beifall. G. Spielplan des Meraner Skadttheakers. Freitag, den 20. ds., „Die Paschhofjs', Schauspiel van Sudermcmn. Samstag, den 21. ds.. „Das Hollandweibchen', Ope rette von E. Kalman. Sonntag, den 22. ds., „Der Rastelbinder', Operette von Fr. Lahor. verelnslhealer (Meraner Volksbühne) ton kathol

. Gescklenihaufe, Meran, Postgosse 5—7. Sonntag, den 22. tos.: Zwei Darstellungen, nachmittags 4 Uhr und abends 8 U h r. Zur Aufführung kommt das äußerst beliebte ländliche Bolksstück „Der Muster. Hof'. Das Stück spielt im Burggmfenamte. Spieldauer zweieinhalb Stunden. Kartenvorverkauf ab Freitag, den 20 ds.. bei der Firma Josef Peschel, Papier handlung, Meran, Rennweg 11. Der Sternenhimmel im Oktober. (gültig für abends 8 Uhr). Die verhältnismäßig sternarmen Konstel lationen deS sommerlichen Nachthimmels

, stehen sich am Memner Sportplätze dir Mannschaft des Kathol. Jugendhortes Meran und. die neugegründete Fuhballrlege der Handelsange,stellten gegenüber. Es ist das erste Zusammentreffen beider Mannschaften und dürste einen sehr interessanten Kampf abgeben. Es wird ein zahlreicher Besuch er- wartet. Eintritt frei. Vereinsnachrichten. Vozner MSnnergefangverein. Freitag, den 20. ds. Probe im kleinen Bürgersaale. Beginn paukt 8.30 Uhr abends. Mannergesangverein Oberau. Heute. Freitag, 8 Uhr abends, Probe

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/02_11_1922/MEZ_1922_11_02_4_object_665720.png
Page 4 of 6
Date: 02.11.1922
Physical description: 6
fast aller ehemals kriegführender Nationen schlafen friedlich nebeneinander und die einst in drohender Zerstörungsabsicht erho benen! Hände sind zum ewigen Schlaf gebettet. Ernste Glockenklänge laden zum Besuche der Friedhöfe ein und begleiten die zahllose Menge, welche mit Blumenkränzen den Verstorbenen sinnvolle «Abschiedsgrüße entbietet. ' Mer a n, 2. November 1922. Todesfall. Hier verschied Herr Franz Oh ler, Kaufmann. Die Beerdigung erfolgt am' Freitag, den 3. dS. 41/2 Uhr. Der 4. November

als Arbeitsruhetag auch der 20. September zu betrachten ist. Konzerte der Knrkapellc. Dirigent Musik direktor E. Schweißer. Freitag, den 3. ds. Vormittag von IIV2 bis 121/2 Uhr. 1. Lia- doff: Polonaise. 2. Keler Bela: Ungarische Lustsptel-Ouverturr. 3. Siede: Hcrbstgedan- ken. Intermezzo. 4. Gounod: Fantasie a. d. OP.: „Romeo und Julie'. Ü. Beck: Carmen. Marsch. — Nachmittag von 4 bis 51/2 Uhr Nichard-Wagner-Konzert. 1. Ouvertüre zur Oper „Der fliegende Hollän der.' 2. Adagio, für Klarinette (Manu skript

). Solist: Herr Peters. 3. Glocken- und Gralsszene aus: „Parsifal'. 4. Fantasie äuS: „Walküre.' 6. Ein Albumblatt, für Vio- linfolo.' (Solist: Herr Konzertmeister Os wald.) 6. Ouvertüre zu: „Tannhäuser.' vezirkskrankc,«lasse Meran. Wegen des auf den SamStag fallenden Nationalfeiertages bletben an diesem Tage die Kanzleiräume für den Parteiverkehr geschlossen. Tie Aus zahlung des Krankengeldes findet daher am Freitag, den 3. ds. statt. Tolstois „Evangelien'. Wir erhalten fol gende Zuschrift mit der Bitte

alter Prä gung an die lokalen Filialen der „Banca d'Jta- lia' abguliefern sind. Die Unnvechslung erfolgt durch Kassenscheine und Banknoten. Mühlbach-Räumung. Der Stadtmagistrat teilt mit: Die diesjährige Hcrbst-Mühlbach- Räumung findet von Sonntag, den 5. 6 Uhr früh bis Freitag den 10. ds. um 6 Uh!c> abends statt. Die Interessenten werden etn- geladen, innerhalb dieser Zeit die nötigen Arbeiten vorzunehmen. 'erungs bet i ch t: 24. Oktobe^ windstill. ° T v „ abends Regen, bewölkt. - 25. Okiober

zu wollen, um einen unnötigen Andrang an der Abendkassa zu vermeiden. Das Schauspiel bereitet für nächste Woche Franz Molnars berühmtes Lust« 'piel „Der Schwan' vor, welches ein Repertoir« tück des Wiener Burglheaters «ist. Meraner Sladtthealer. Aus der Theaterkanzlei wir! uns geschrieben: Als volkstümliche Vorstellung bc halben Preisen gelangt heute Kalmans Operette „Da« hollandweibchem' zur Aufführung. Keine Aenderui» in der Besetzung. Freitag findet «die «Eröffnung de« Kammerspiele statt. An «diesem Abend geht das sei

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_11_1923/TIR_1923_11_16_6_object_1990337.png
Page 6 of 8
Date: 16.11.1923
Physical description: 8
Seite 6 «Der Landsmann' Freitag, den IS. November ^ Letzte Post, Italien und die Hohenzvüeru. (Telegramm unseres Korrespondenten.) Rom, 1k. November. Entgegen anderen AlÄdungen. dasz Italien gegen die Rückkehr der hohcnzollern nicht einschreiten «verde, er fährt ihr römischer Sonderberichterstatter. Italien erkläre sich zwar mit jeder Regie- rungssorm in Deutschland einverstanden, sei jedoch mit den Alliierten gegen eine Rückkehr der Hohcnzollern. Iie Rentenmark. omm, 16. Nov. Mg. Br.) Der Kurs

- 'chwssen. noch eine letzte Vorstellung von ' o m m e r n a ch t s t r a u m' zu ge- ^ inöhnlichen Preisen zu geben. Diese ' sleüung inus; heute. Freitag, den Iii. November, 8 Uhr abends stattfinden, da > da? für die Mendclsohn'sche^Musik notmen- ' i d.ge grosse Bozner Orchester nur für diesen ! Tag frei iit. ! Die Aufführung van „A ni p h i t r y o n' sinde! nun bestimmt am Samstag statt. Amphitryon. Lustspiel in drei Handlungen und einem Vorspiel non Mokiere. Frei übertragen von Fritz

Keneralkommunioii. nachm. 4 Uhr Festpredi?', ieierlilkie Ausnahme und Erneuerung der W-^hc. Vollzähliges Erscheinen ist Sodalen- psliäil. Auch NichtMitglieder sind freundlichst ein geladen. Vereinsnachrichken. i: Koschat-Liederkranz, Vozen. Eingetretener .Hindernisse wegen findet heut«. Freitag, keine Prob: üau Nächst« Probe am Montag, den 19. Nov., uni S Ilbr abends im Gasthaus „Pfau'. ii F. C. Amateure, Bozen. Es wird noä>mals e.ui die ku'e ob:n!>s Prunkt 8 Ubr siattsindend« Bollverlammliing

des F. E. Amateure ausmerksvni geinochi. zu der sänirliche Miiglieder, besonders Spieler, bestimmt imd pünkUich zu erscheinen ha ben. Wichnge Punkte au? der Tagesordnung. Zu spätkommende und Nicht>?rsche!nende versallen un bedingt der Ordnungsstrafe. :: Sportklub Meran. Es wird bekanntgegeben, daß die dieswächentliche Sp'.eloersammlnng am Freitag, 1k. November, halb 9 Uhr abends im Forsterbräu stattfindet, zur der sämtliche aktive Fußballer zu erscheinen haben, da nur diejenigen Spieler bei der Aufstellunli

-FilttmHI»«- Svcck. Salami. Schweine! ettc, Lnödlwürfte. Zchris käse, »affee. Pnul Müyr Bozen.Airchebrcritr.lt ^ Züchtige?, bilanzsicherer ichivi und persekler Korreiponderi: Vertrauensstellung, Ee»! '>i: ÜZer:v deu^ch-italienisib. « Zuschr. umer 2<i?t Weltbiograph - Bozens Ab Freitag, den Ib. November im ' Eivi> vsn ftül, l Ein glänzendes orientalisches Drama, i' welchem die verwickeltsten Abenteuer mit de> reizendsten Liebesszenen abwechseln In der Hauptrolle: Johann Raicevich der berühmte Weltmeister

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_02_1924/TIR_1924_02_22_4_object_1991634.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1924
Physical description: 8
Seite 4 „Der Landsmann* Freitag, den 22. Februar IM Freitag, den t> Mailänder Patzkurierdienst. Der Bozner Paßkurier zur Einholung der Paßvlsa geht Dienstag. 2K. Februar nach Mailand ab und kehrt Donnerstag, 28. Februar, mit den vi dierten Pässen zurück. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 11 Uhr vorm. im Reise büro Schenker u. Co., Bozen, in Empfang genommen werden. b Anmia. Diese Woche fällt der kunstge schichtliche Dortrag des Herrn Dr. Leo San- tisaller aus und findet der nächste Vortrag

erst am Freitag, SS. Februar, statt. t> Schülerkouzerl des Alaflkvereines Bozen. Es wirb noch Höft. darauf aufmerksam ««macht, dab heut«. Freitag, den Z2. Feoruar. das Schlller- konvrt des Musikvereins im Museumssaal« um L Uhr abends stattiinder. Restliche Zarten d» Clemem, Äonzertbliro, und an der Abendkassa. b .Der verborgene Edelstein' aus der 2u- geudbiihne in Bozen. Am Sonntag, den 24. Februar, nachm. 3 Uhr, wird auf der Ju gendbühne in Bozen (Lehrlingsheim. Kapu zinergasse) das schöne

des Goldstosses, das matte Leuchten ehlen Sil- I bers umschmeichle die Schläfen der Frauen wie ' der Männer. Und jeder Gast trägt den Strei- , sen, bedeckt mit den Zeichen des Festspruchs. Kei ner betritt die Stätten von IN? und Osiris ohne ^ die Synckole Allägyptens. So jetzt wihi ihr alles. ' Auf Wiedersehen am Donnerstag! Tutankamen.' j m Maiser volkstheatcr. Sonntag, 24. ds., i 8 Uhr abends letzte Wiederholung des zug- ! kräftigen Volksstückes „Der Gmoanlump' von ' Stöger. Karlenvorverkauf ab Freitag

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_04_1926/AZ_1926_04_16_3_object_2645951.png
Page 3 of 6
Date: 16.04.1926
Physical description: 6
Freitag, den 16. April 1S26. .Alpenzettung' Seite Z Schriftleitung Bia Rmna Tel j?ostf 255 Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachm. Bolzano-Gries im Dlükenfchmuck. Die Frem- denoerkehrskommission hat für kommende Werbezwecke durch den heimischen Photogra phen A. Ambrosi verschiedene Lichtbild-Gorni- wren mit- ungemein wirkungsvollen Aufnah men der diesjährigen Baumblüte in Bolzano- Gries und in den Höhenorten der Umgebung sichern lassen. Die mit viel Mühe und Hingabe für den schönem Zweck

, die zur Aufsindung des Diebes führen können. Theater, Konzerte, Vergnügungen Stadttheater Bolzano Freitag, IL. April? Einzige Aufführung! Gast- spiel Wilhelm Klitsch! „Der Pfarrer von Kirchseld'. Samstag, 17. April: Der tolle Lachschwcmk „Der wahre Jakob'. (Schaufpielpreise.) Der Vorverkauf für alle angekündigten Vor stellungen hat bereits begonnen. Heute. Freitag, geht, neu einstudiert, Anzen- grubers Vottsstück mit Gesang tn vier Akten „Der Pfarrer von Kirchfeld' tn Szene. Die Titelrolle spielt Wilhelm Klitsch

von den Agenten der P. S. zur Anzeige gebracht, weil die im Schau fenster ausgestellten Waren nur die deutsche Benennung trugen. Theater, Konzerte, Vergnügungen Skadtthealer ln Merano Wochenspielplan: '. Freitag, 16. April: Geschlossen. Samstag, 17. April: Neu für Merano I „Aida'. Große Oper mit Ballett von G. Verdi. Sonntag, 13. April: „Der Barbier von Se villa'. »Der Troubadour'. Die italienische Opern gesellschaft begann gesteM mit Verdis unver gleichlicher, melodienreicher Oper „Der Trouba dour

sieht man daher am Samstag der großen Oper „Wda' entgegen, die zum erstenmal in Merano gegeben wird. - Xt//?//>4 c/F z v./?es?av/'a</t>/,5àe?/'/eàs ! Z an <t«f- « 2? » » » » TÄFÜ'tH 77// vo» I—7 »ömck ! »»««»O»»»«»««»»»»»»«»»»»»«»«D»«»«»«»»««»««»»««»« Konzert des àrhaussalonorchesters. Freitag, den 16. April, vormittags von 11.30 bis 12.45 Uhr: 1. Kalman: „Amsterdam-Rotterdam', Marsch. 2. Schubert: „Rosamunde', Ouverture. 3. Millöcker: „Der arme Jonathan', Walzer. 4. Massenet: „Herodias' Fantasie

21