26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/06_10_1895/MEZ_1895_10_06_15_object_650098.png
Page 15 of 16
Date: 06.10.1895
Physical description: 16
H. Nieder I. Caldera, Bahnbediensteter C. Falch, Maler I. Preims, Händler I. Keitsch, Korbflechter Kurz, Lohndiener I Gmschler, Holzhacker Anton Möderle I. Wolf, Pindhofer. Bauer in Algund H, Wenzl, Bauer in Tirol I. Klem, Bauer In Grätsch Französische und bayerische Soldaten (Reservisten-Colonne der Kaiserjäger und LandeSschützin), Landstürmer, Bauern, Weiber und Kinder, dargesteU von Einwohnern aus der Umgebung Merans. Im Ganzen 304 Personen. Ferner technische? Personal 16 Mann, Musik 40 Mann. Ueber

. c) Zg. ?ohkr. Werwaltung: Theatercassier: A. v. Zktrckhammer. Schristsührer: H. ?öll. Theaterkanzlei: Kurhaus. Pholographlsche Aufnahmen: k. k. Hofphotograph A. Johannes. Leiter der Kolksschauspiete: Carl Wolf. IRegissenr u. Arrangeurder lebenden Bilder u. Aufzüge: ß. Mols, ll. Regisseur: Heorg Kusterer. I. Bühnen-Jnspicient: M. Dovitter. Iiispicienten der Aufzüge und Seitenbühnen: I. Sichler, Aos Erhärt, Joh. Ztautscher. Dirigent de-: Meraner Bürgerkapelle: Joh. Hrißemann. Prolog: ?ia Aolf. Rößmair, Bauer

in Mais Köstbaumer, Bauer von Grätsch . Dessen Sohn Fieg, Schmiedsohn von Meran Der Kohlenbrenner AÄe l Enlelinn-n . . HanZ Egger. Bauernbursche . Annele, dessen Braut Brunner, Wirth von Schönna Gstirner, Wirth von Nabland Dorner, Bauer von Algniid . Sittner, Bauer unterm Berg . Ein Bänkelsänger .... Dessen Frau Ein bayerischer Amtsdiener . Ein bayerischer Soldat . Andreas Hofer .... Hoser's Weib .... Lanthaler, Seewirth von Passeier . Holzknecht, Hofer'S Schwagers Stauber, ein Kroxentrager

Die Kellnerin am Sand Speckbacher Eisenstecken, Jäger-Major Lieberer, Jäger-Hauptmann . v. Perkheim Edler v. Tannheim Sophie, seine Schwester. Maly von Stachelburg, seine Nichte Gigelberger Toni, ein alter Bauer Sweth, Hofer'S Schreiber Ein Adeliger - . . . . Sin Handelsherr .... BlasiuS, der Burgwart . Adam Lafferl .... Raffl, ein Passeirer Kleinhäusler . Weckl Rußl Der Gemeindevorsteher . Ein französischer Offizier Cteinhuberbäuerin von Algund Klosterbäuerin von Algund . Eapitän Renuard .... General Huard

.... Der Prälat von Wilten . Ein bayerischer Osfizier . . . Ein Karner G. Horak, Dessen Weib A. Obex Ein Reiter C. Wallner, Darsteller: . I. Pichler, Holzbildhauer A. Jnnerhoser, Lohndiener M. Nagele, Färber Christin jun-, Schuhmacher C. Wolf. Schriftsteller Therese Schär Ada Wolf V. Vill, Buchbinder Lora Zechmeister I. Endrizzi, Tischler Joh. Aschberger, Spediteur Franz Ruedl, Lehrer Joh- Waldner, Hausbesitzer Franz Horak, Amtsdiener R. Obex Ant. H isterer, Kleidermacher A. Jackl, Kleidermacher Anton

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Page 5 of 12
Date: 18.10.1899
Physical description: 12
Neurauler, Innsbruck; 9. Karl Nägele, Meran.; 10. Johann Pan, Bozen. Ehrendeste:!. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 3. Karl Nägele, Meran; 4. Johann Bauer, Dorf Tirol; 5. Franz Prinoth, Gröden; 6. Johann Pan, Bozen; 7. Michael Seeber, Franzensfeste; 8. Franz Ritzl, Fügen; 9. AloiS Äußerer, Eppan; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; 11. Jakob Hechleitner, Schwaz; 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 18. Andrä Lackner, Schwaz; 14. Johann Prünster, Riffian. Schleckerbeste

Äußerer, Eppan; 6. Wilhelm Leitner, Sterzing; 7. Martin Hochenegger, Nauder«. — Der Kreis am Haupt zieht 30 kr. Sch. Bestgewinner auf der Festscheibe „Andreas Hofer: 1. Josef Zimmermann, Keniaten bei Innsbruck; 2. Josef Flöckinger, Innsbruck; 3. Franz Furtner, St. Margarethen; 4. Andrä Schwienbacher, St. Pankraz, Ulten; 5. Anton Plattn er, Lengmoos; 6. Wilhelm Schönegger, St. Walburg, Ulten; 7. Franz Pirpamer, St. Leonhard i. P.; 8. Justin Wieser, StilfeS; 9. Karl Plank, Bozen; 10. Jo hann Brunner

, StilfeS; 11. Johann Graßl, St. Leonhard i. P.; 12. Johann Noggler, Mal»; 13. Johann Raich, PfelderS; 14. Johann Keiler, SchlitterS; 15. Ed. PattiS, Welschnofen; 16. Lor. Neurauter, Innsbruck; 17. Johann Aorta« lotti, Molina di Castello; 18. Al. Plankl, Jenesien; 19. Johann Garbirlander, Franzensfeste; 20. Johann Egger, Meran; 21.' Anton v Verocai, Neumarkt; 22. Johann Gamper, Unser Frau, SchnalS; 23. Mich. Seeber, FranzenSfefte; 24. Heinrich Heimbl, Brixen; 25. Simon Adler, Achenkirch; 26. Johann

Gaffer, Kufstein; 27. Hans Lener, Innsbruck; 28. Johann Prem, Innsbruck; 29. Anton Fürst, PartschinS; 30. Franz Kuen, Bill; 31. Joh. Kofler, Obertall; 32. Aloi« Aufferbrunner, Innsbruck; 33. Franz Baumann, Landeck; 34. Hochiv^ Konrad Berg meister, Täufers (Sand); 35. Math. Gamper, Unser Frau, SchnalS; 36. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck; 37. Johann Ranzi, Bozen; 38. AloiS Schatz, TösenS; 39. Seb. Steinmann^ Sterzing; 40. Jakob Pedroß, Latsch; 41. Franz Greßl, Innsbruck; 42. Johann Munter, Billnöß

« feste; 60: Joh.; Güster, St. Leonhard i. P.; 61. Ferd. Stuffleser, St. Ulrich; 62. Johann Oberhofer/Mnskr Fraü,SchnalS;63.ÄM Eaviola, ,M. Leonhard i. P.; 64? Jsidör Müu- racher, Schwaz; 65. Josef Rupprechter, Branden burg ; 66. Johann Plattner, Sterzing; 67. Anton Gaffer. Bozen; 68. Johann Pamer jun., Platt; 69. Nik. Wild, TelfeS; 70. Karl Nägele, Meran ; 71. Johann Pichler, St. Leonhard i. P.; 72. Peter Maier, Niederolang; 73. Joh. Smucko- wetz, Meran; 74. Johann Haller, Innsbruck; 75. Anton Maier

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/25_04_1906/BRG_1906_04_25_5_object_749569.png
Page 5 of 16
Date: 25.04.1906
Physical description: 16
und zwei Töchtern. Die Beerdigung ist morgen Mittwoch 4 Uhr nachmittags vom Tamerlehof in Untermais aus auf deni dortigen Friedhose. — In Neuprags (Pustcrtal) starb gestern abends der bekannte Besitzer des dortigen Bnde- etabliffements, Herr Anton Oberhammer, Bruder des hiesigen Ledcrhändlers Herrn Johann Ober hammer. B. I. P. Stadttheater. Die Schlußvorstcllung für diese Saison ist am Montag, 30. ds. Es kommt der noch immer zugkräftige Schwank „Im weißen Rößl' zur Aufführung, und zwar zum Benefize

, Schmerzhafte Mutter. Monsignor Dekan Sebastian Glatz: Porträt des Fürstbischofs o. Tschiderer, Porträt des Fürstbischofs v. Riccabona, Porträt des Dekan Anton Santner, Maria hilf nach Lilkas Crannch, St. Aloisius. Her mann Gritsch: Porträt des Herrn Johann Gritsch, Porträt der Frau Theres Gritsch. Baronesse Marie v. Hausmann: Porträt des Freiherrn Josef Emanucl v. Hausmann, Porträt der Freifrau Caroline von Hausmann, Porträt der Elise, Freiin v. Hausniann, Porträt der Maria, Freiin v. Hausmann. Herr Hans

Jnnerhofer in Innsbruck: Porträt des Jvjcs Jnnerhofer. Herr Hermann Jnnerhofer in Meran: Porträt der Frau Anna Jnnerhofer. Dr. Franz Jnnerhofer in Meran: Porträt eines Unbekannten, Oelfkizze: Schlafender Bauer, 10 Stück Bleistift skizzen. Herr Franz Jörger, Kaufmann in Meran: Familie Jörger. Frau Leopoldine Jörg in Meran: Porträt des Herrn Johann Paris, Porträt der Frau Josefa Paris. Kapuziner-Konvent in Meran: Der selige Benediktus da Urbino, St. Franzistns von Assisi. Geschwister Kirchlechner in Meran

: Porträt des Herrn Alois Kirchlechner, Porträt der Frau Klara Kirchlechner, Porträt der Frau Maria Zingerle, Porträt des hochw. P. Pius Zingerle. Ottmannsgut unter dem Berg. Frau Dr. Marie Ladurner in Meran: Zwei Bleistiftzeichnungen, Herr Karl Lun, Baurat in Meran: Porträt des Herrn Alois Lun in Bozen, Porträt der Frau Rosa Lun in Bozen. Frau Antonie Maresch in Meran: Porträt des Herrn Anton Fliehe,'. Komtesse

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_01_1908/BRG_1908_01_22_5_object_761984.png
Page 5 of 8
Date: 22.01.1908
Physical description: 8
Paris' unter gütiger Mitwirkung der Damen Frau Dr. A. Anton und Frl. Ada Jahn und des Pfarr- chores einen Festabend. Das Orchester stellt die Kapelle des k. u. k. U. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger. Die Vortragsordnuug lautet: 1. Lin- hart: „Brigade-Marsch'. 2. Bednarz: „Der Edel grund', Ouvertüre. 3. a) Thomas: Romanze aus der Oper „Mignon', b) Hildach: „Lieb' Kindelein wach auf'. (Frau Dr. A. Anton.) 4. Zeller: Latz dir Zeit, Lied aus „Kellermeister'. 5. a) Löwe: Heinrich der Vogler, Ballade

, st) d'Albert: „Zur Drossel sprach der Fink'. (Fräulein Ada Jahn.) 6. Duette. Götze: Still will die Nacht. Rubinstein: Wanderers Abendlied. (Frl. Ada Jahn und Frau Dr. A. Anton.) Festrede. 7. Eysler: „Schützenliesel', Walzer. 8. a) Mendelssohn: Morgengebet, b) Men delssohn: Abschied vom Walde. (Gemischter Chor.) 9. Fetras: Tirol in Lied und Tanz, Divertissement. 10. Schumann: Zigeunerleben. (Gemischter Chor mit Klavier.) 11. Strauß: „Walzerträume', Walzer. 12. Kehldorfer . Dichterpech. Kehldorser: „DerSpuck

von Meran, Obermois und Untermais, Vertretungen des Handels- und Gewerbevereines Obermais und des Untermaiser Gewerbevereines, weiters die Er bauer des Werkes, Oberingenieur v. Leytz und Ingenieur Ostertag, sowie eine ansehnliche Zahl von Damen. Gegen 12 Uhr erfolgte die Ankunft Sr. k.u. k.Hoheit des Herrn Erzherzogs Ferdinand Karl, begleitet vom Kammervorsteher Baron Schleinitz. Die Untermaiser Bürgerkapelle spielte die Volkshymne, in deren Klänge sich lebhafte Hoch rufe auf den kaiserlichen Prinzen

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_08_1899/BRG_1899_08_30_6_object_751395.png
Page 6 of 14
Date: 30.08.1899
Physical description: 14
Morgen in seiner Wohnung ge funden und in die Frohnfeste in Kitzbühel geliefert. Die Veranlastung gab ein am Tage vorher in einem Gasthause stattgehabter Wortwechsel. Wimmler ist allgemein als braver, nüchterner, tüchtiger Arbeiter bekannt, und Vater von sechs Kindern; er befindet sich in großer Lebensgefahr. Kirchliches. Arrs i>ctt Diözese Ver setzungen : Vinzenz Mairhoser, Expos, in Aschbach, als Expos, nach Bekau; Franz Kaaserer, j Koop. in Schlanders, als Expos, nach Aschbach; ' Anton Fulterer

Be geisterung als sprechender Darsteller. Die Be» : erdigung erfolgt am Mittwoch, nachmittags 5 Uhr, vom Trauerhause (Villa Bux) aus auf deur städtischen Friedhofe. Der Herr schenke dem Ver storbenen die ewige Ruhe! Sankcsfcft in Ipaffetje*. Anr | Sonntag, 27. d. M., begaben sich Herr Landes kommissär Bauer aus Innsbruck, sowie die ! Herren A. W a l s e r und K. Wolf nach Paffeyer, um die Arbeiten auf dem Festplatze ernstlich in Fluß zu bringen. Die Gemeindevertretung von St. Leonhard hat dem Herrn

LandeSkommissär Bauer die weitgehendsten Zugeständnisse in aner- kennenSwerlher Weise gemacht und wird auch sämmtliche Flaggenstangen umsonst liefern. Ferner haben sich auch Unternehmer in Paffeyer gefunden, welche die Errichtung der Buden, Brücken u. s. w. übernehmen; eS können sich in dieser Angelegen heit die Interessenten an den Obmann der Wirthsgenoffenschaft wenden. Mit den Arbeiten wurde schon gestern begonnen. — Bekanntlich findet während der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers nach Schluß des Volk

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/20_01_1897/BRG_1897_01_20_6_object_775530.png
Page 6 of 12
Date: 20.01.1897
Physical description: 12
der Administration. „Mnsser'. fl. 2-50 erhalten, reicht bis 1- Juli 97- Für die Adkrandler in Fließ. Dvminikanerkonvent Eppan 1 fl-, N- N- 10 fl. WatriKen -Auszüge. gt. Lronhard Paffeyer. Geborene: 6. Oktober. Alois, S. des Andrä Gufler, Burkter in Stuls. 9. Josef, S. deS Valentin Pöhl, Tschauphütter. 12. Anton, S. des Josef Raffl, Schlecht in Schweinsteg. 17. Johann, S. deS Paul Haller, Oberegger. • Agacha, T. des Franz Buchschwenter, Silberhütler in Stuls. 22. Anna. T. des AloiS Mangger, Weber. 2. November

. Josefa, T. des Jakob Haller, Taglöhner. 12- Anna, T. des Jose? Holzknecht, Fischerbauer. 17. Anton, S. des Jgnaz Platter, Sixten. 26- Kreszenz, T. des Ferdi nand Tburnwalder, Bahnwächter i- P. 30. Maria, T. des Johann Aner, Raich in Stuls. 9- Dezember. Eduard, S- des Karl Janka, k- k. Gerichtsdiener. 10. Josef, S- des AloiS Hoser, Wirth- 11- Theresia, T. deS Michael Pircher, Scheiz in Schweinsteg. 12. Josefa, T. deS Johann Heel, Grasl in Walten. 17. Anton. S. des Josef Tribus, Sagschneider 24. Maria

, 6 I-, Dyphteritis- 16. Maria Lantboler, Witwe Pöhl. gew. Bäuerin in Glaiten, 73 I.. Herz- lähmung- 84- November. Anna Pflug, verehelichte Hoser, Tonigerin in StulS, 50 I., durch einen Fall verunglückt. 8- Dezember- Maria Raich, Witwe Karlegger, Oberübelsteinerin, 74 I., Lungenläbmung. 15. Anton Koffer, Kleingütler in Schweinsteg, 78 I-, Leberentartung. Auszug aus dem Amtsbt'. Vom 12.Jänner. Erlediget- ZweiStip. für tiro- lische Jünglinge, die sich der Kunst widmen, land schaftliche Stip. L 500 fl. — Konvokation

6
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/21_05_1904/MW_1904_05_21_4_object_2543688.png
Page 4 of 14
Date: 21.05.1904
Physical description: 14
. Es wird am Pfingstdienstag abends 8 Uhr in ben Saallokalitäten des Hotels „zur Post' in Obermäis eine Versammlung ' aller dieser mit lobenswertem Beispiele voran- geheildeil. Förderer des für die Gemeinde Auszeichnung. Allch Herrn Anton Himmel jlln., dem kühnen Rosselenker des Wagens^ mit dem Seine kais. Hoheit der Herr Erz herzog Ludwig Viktor durch drei Monate stets ausfuhr, überreichte der Herr Erzherzog persönlich eine goldene Busennadel mit den Initialen und der Kroiie als lobende Aner- kennüng für die mit' großer

mann, Franz Kuba; im zweiten Die Obermaiser Musikkapelle konzertiert Rennen.Mathias Angcrmaier, Reinhold *■••• '*-**-- Fjschex, Mathias Pertolli und Alois Ladurner. , . .. , , . s , Todesfälle. Vorigen Freitag verschied in denn ..Einsiedler' ,n der Nmf findet nicht Meran Frau Louise Flurineth, Gemahlin statt. .^Wlr bringen zedoch S^^Kenntnis.^ daß des Buchhändlers Herrn Anton Florineth, ' “ ” ° und Frau Anna Holle'is. Die Begräbnisse fanden Samstag nachmittags unter großer Beteiligttilg statt

,lg des kath. Fricdhofes alls dem Flieg ehi a n g e r erteilt. Ernenmttige» bei derPost. Die Herren Osivald Oberdörfer, in Meran • nitb Anton Tho- ma u n iil Bozeil wurdeil zu 'Pvsthilfsbeainten I: Statusklcisse' ernnnilt. ische Aufführungen am Sportplatz, Ansflllg nach Forst, Promelladekoltzert vor dem Kur hause, Festabend in, Kurhaus mit' Tanz- kränzchen. Bergiliigluigs-Distanzritt. Aiehrere Mitglieder des Bierancr Reitklubs unteluehmeil über die Pfingstfeiertage einen Vergnügungsritt von Akerän

11