52 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/24_03_1890/BTV_1890_03_24_3_object_2933915.png
Page 3 of 10
Date: 24.03.1890
Physical description: 10
D. Schüttelkops des Postens Oberdrauburg in Kärnten und dem Gendarm Bnrtfcher des Postens Nikolsdorf noch am gleichen Tage um 10 Uhr nachts in der Gemeinde Nörsach in der Person des 42 Jahre alten Klempners De Martin aus Camelico iu Italic» zustaude gebracht wurde. Beim Verhafteten fand man noch den Betrag von 102 fl. und einen Theil der geraubten Salami. Der auch wegen eines Einbruchsdicbstahles von Sillian aus verfolgte De Martin wurde an das k. k. Bezirks Gericht in Kötschach eingeliefert. Licnz» 21. März

Otto in Arco angekommen. Nachrichten über Schiesistnnds- und Landes- vertheidignngswesen. Mühlau. Am kommenden Donnerstag Probe schießen für die Mitglieder der hiesigen Schützengesell- schaft. Beginn nm 2 Uhr nachmittags. Vermischtes. 5*» Hof- und Pcrsonaluachrichtcn. Se. Maj stät der Kaiser haben der Gemeinde St. Ge- orgeen am Steinfelde in Nieder-Oesterreich z»r Zahlung der Kosten für den Schulerweitcrungsbau eiue spende von 200 sl., der Gemeinde Jamney in Böhmen zum Kircheubau 500 fl., der freiw

. Feuer wehr in Hnemitz 60 fl., der Gemeinde Strassen iu Steiermark zum Bau eines Armenhauses 150 fl., der Kirchenvorstehung St. Nikolai zu Doberna zur Renovierung der Pfarrkirche 100 fl., ferner, wie das nng. Amtsbl. meldet, für dasFranciscaner-Kloster in Torda 150 fl., für die röm.-kath. Schule in Fogaras 100 f5, vie griech.-kath. Kirche iu Keuezlö 200 fl., die griech.-kath. Schule iu Pilipccz, die griech.-kath. Kirche in Belejte, die griech.-orient.-rumän. Gemeinde Marifel je 100

fl., für die evangel. Gemeinde in Tapio-Szele 200 fl., für deu Budapestcr ungarischen Landes-Forstcnltnr-Vercin, aus Anlass seiner heurigen Frühjahrs-Ansstellnng, als Königspreis 50 Dncaten, für denBudapest-TabaucrKiuderbewahlvcrein 100 fl., für die Gemeinde Kiuezlö zur Herstellung ihrer ab gebrannten öffentlichen Gebäude 600 sl., für die durch Brand geschädigten Bewohner der Gemeinde Palagy-Komoroez 300 fl-, ferner für den Budapcster ersteu Creche-Vcrein 200 sl-, den Bndapesten ersten Kinderasylvereiu 100

.' Stadt-Theater in Innsbruck. Heute 126. Vorstellnng im Abonnement (gerader Tag). Znm Vortheile des Schauspielers und Sängers Karl Mailler: „Uudinc'. Romantische Zauber-Oper in 4 Auszügen uach FouqueS Erzählung srei bearbeitet. Musik von A. Lortzing. Ansang 7 V, Uhr. Telegraphische Depeschen. Wien, 22. März. Bei den heutigen 13 Gemeinde- . rathSwahlen im zweiten Wahlkörper gewannen die anti'liberalen Parteien 4 Mandate. Wien, 23. März. Abends sand ein Diner beim Erzherzog Karl Ludwig statt

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/08_11_1866/BTV_1866_11_08_1_object_3036912.png
Page 1 of 6
Date: 08.11.1866
Physical description: 6
wurde beschlossen, das Gesuch um Aus lösung der Gemeinde Vigo im Bezirke von Mezzolom- bardo, und um Bewilligung zur Konstituirung zweier fllbslständiger Gemeinden, als Vigo und Masi di Vigo, dann das Gesuch der Gemeinde Nomi im Bezirke von Nogaredo um Bewilligung zur Einführung einer Hundesteuer, dem hohen Landtage mit dem Antrage auf Gewährung vorzulegen. Die Gemeinde Lisignano im Bezirke von Cembra wurde nach Z. 37 der Gemeinde-Ordnung die Veräu ßerung des Gemeindewaldeö Predacava von 12.347

HZ Klafter, geschätzt auf 164V fl. im Wege der öffentlichen Versteigerung behufs der Schuldentilgung bewilligt. Der Gemeinde Sexlcn ini Bezirke von Sillian, die im letzten Sommer durch Hagelschlag arg beschädigt worden, wurde eine Unterstützung von 900 fl. und den Gemeinden Luferna, Pedemonte und Casotto wegen erschwerter Gelreidezufuhr eine solche von 106 fl. 37>/i kr. aus dem Approvifionirunzsfonde, und einem in der Schlacht von Eustozza invalid gewordenen Kaiserjäger von Waidring ini Bezirke

nach ihrer Ankunft in den Bahn hof zu kousiguiren, den sie nicht verlassen dürfen, bis der Zug nach Verona abgeht, wo sie dann regelmäßig unter großem Jubel und patriotischen Gesängen aus den Waggons die Trikolore entfalten. — Bor nicht langer Zeit erregte ein Beschluß unseres Gemeinde- Ausschusses einiges Aufsehen nnd nicht geringe Ver wunderung unter jenen ihrer Mitbürger, welche glaub ten, daß die größtentheilS der liberalen Partei ange hörigen Vertreter der Stadt schon aus principiellen Gründen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/02_07_1892/BTV_1892_07_02_11_object_2945510.png
Page 11 of 16
Date: 02.07.1892
Physical description: 16
1892 nöthigensalls 1. August 1892 jedesmal um 1 Uhr Nachm. im Gasthause des Heinrich Markt in Jnzing die vom Schuldner laut Kaufes vom 13. Mai 1830 Fol. 106« eigenthümlich erworbenen Reali täten der Gemeinde Jnzing als: Cat.-Nr. 403 lit. B.-P.-Nr. 201 eine Drittel Feuer- und Futterbehausung, Cat.-Nr. 403 lit. L, G.-P.-Nr. 1678 Frühgarten von K Klst. auS Cat.-Nr. 399 lit. (Z, Baumgarten von 2S0 Klft., ein Theil von 150 Klft., oder <S.-P.-Nr. 1712 Garten von 100 Klft., Cat.-Nr. 399 lit

haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Zl. 3»8 bis zum 21. Juli 1892 hier anzumelden. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 19. April 1892. 126 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 3 Edikt. Nr. 126^ In der Exekutionssache der Magdaleua Wtw. Fischer in Milieu, gegen Anton Unterhauser in Ncumarkt, pct. 900 fl. s. A. wird die Cat.-Nr. 411, G.-P.-Nr. 202, Acker, Wies- und Wcinseld, der Niegl Reis der Gemeinde Nenmarkt von 16 11 Klst-, am 23. Juli nöthigensalls ,3. August 1392 immer 3 Uhr Nachm

. Nr 2787 In der ExecutionSsacht deZ Josef Anton Sümper BZrenwirt in Hol'gäu, gegen' Johann Georg Geiger, Fabriksarbeitcr in Dornbirn, and Franz' Anton Lorenz, Gutsbesitzer in Kaisers, Pcto. 4ks fl. s. A. wird die mit dem d. g. Esikte vom i. März 1392 Z. 5571 und 5572 auf den 18. Juni 1892 und nöthigensalls auf den 16. Juli 1892 ausge schriebene zwangsweise Versteigerung der schuldnerischen in der Gemeinde Kaisers gelegenen Realitäten alS: Ein Bergmahd auf dem Schafbichl sammt Zugehör und Heupilleu, Cat

. K. K. Kreisgericht Bozen am 27. Ap.il 1892. 36 Der Präsident: Melchiori. Foradori. 2 Edikt» Nr. 1050 In der Exekutionssache der Anna Haller geb. Reich in St. Martin, dnrch Dr. Ritier v. Kisiling, Advokat in Meran, gegen Kreszenz Nofzing geb. Moser auf Hafelstaudcn, Gemeinde St. Leonhard, pct. 200 fl. s. A., werden am Donnerstag den 21. Juli even tuell 4. Auzust d. I. jedesmal 9 Uhr Vorm. im Gasthause zum Unterwirth in St. Martin die schuld nerischen Realitäten: Das Hasclstaudengut, Cat.-Nr. 69 von Prantach

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/27_10_1910/BTV_1910_10_27_2_object_3040376.png
Page 2 of 10
Date: 27.10.1910
Physical description: 10
ergab sich dem Bliem freiwillig. (Den Verletzungen erlegen.) Wie ans Jnnichen berichtet wird, ist im dortigen Spitale Johann Wiesthaler, der vom Soldaten Amoser gestochene Besitzer in Nierschach unter schweren Todeskämpfen im Alter von 3V Jahren ge storben. (Ehreubürge r.) Die Gemeinde Tartsch hat Herrn Jol). Folie, k. k. Statthaltereirechnungs- direktor in Trieft, wegen seiner Verdienste, zu ihrem Ehrenbürger ernannt. Am 25. Oktober wurde demselben unter Böllerknall nnd unter den Klängen

und Maria Baronin Kopal, Gattin des Generals i. P. Baron Karl Kopal, ferner der Sohn Josef nnd die Tochter Maria Louise. Tiroler Landtag. Im Gemeinde-Ausschüsse wurde, wie wir bereits gestern meldeten, über die Vereinigung der Stadt Bozen mit der Gemeinde Zwölfmal- greien verhandelt. Nach längeren Auseinander setzungen wurde die Vereinigung beschlossen. Im volkswirtschaftliche,! Ausschusse wurde ein Vorschlag beraten, der Sektion Inns bruck des Laudeskulturrates für die Errichtung eines Muster

der Ar beiten sei nur dann möglich, wenn der Weg der Verhandlungen zwischen den einzelnen Parteien angebahnt würde, die heute greifbarere Formen annehmen dürften. Von dem Ausgaugc dieser Verhandlungen hängt es ab, wann die nächste Sitzung des Wahlreforinansschnsses stattfin den würde. Im Budget au sschns; ist ein Betrag von 1K0.000 Kroueu für das zu errichtende St. .Hila riusinstitut für die verlassene Jugend uuter de? Bedingung bewilligt worden, daß die Stadt- gemeinde Novereto die Kosten für den Arzt

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/30_08_1898/BTV_1898_08_30_8_object_2974137.png
Page 8 of 8
Date: 30.08.1898
Physical description: 8
Nachs. E. Lorenz' mit dem Sitze in Inns bruck und mit dem Inhaber Edmund Lorenz, Besitzer einer Kunst-, Musikalien-, Schreib- und Zeichen requisitenhandlung, daselbst eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 23. August 1898. 171 v. Falfer. Gesch.-Zl. F irm. 128 Kundmachung. ix v 9/94 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck, als Handels- senat wurde heute im Genosfenschaftsregister Bd. II, Fol. ss, Nr. 40/2 bei der Firma: Spar- und Dar- lehenscassen-Verein für die Gemeinde Strengen

Z 20s a. b. G.-B. die Curatel verhängt und wird für sie Tobias Moritz, Baner zu Egg im Kaunferthale, als Curaior bestellt. K. K Bezirksgericht Ried in Tirol, am 24. August 1898. 343 Pos ch. Licitationen. 2 .Nundmartiung. Nr. 14779 Am Sonntag, den 4. September IL'.»8, 3 Uhr Nachmittags, findet in Riniml's Gasthaus in Ober- Hosen die Versteigerung tes Pachtes der Gemeinde jagd von Ober Hosen auf die Dauer von fünf Jahreil mit einem Ausrufspreise von 5» fl. pro Jahr statt

im Hypothekencertificate vorkommt, genügt für sich allein nicht, damit der Anspruch als rechtsbcständig angesehen werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohnen den Anmelder haben euren, im Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernder Liegenschaften: 20 Rindergräfer in der Silpe Jnnsberg, Gemeinde Tnx, mit Hütten, Mulzen und den Bergmähdern Bichler und Schleßl, welche Realität einen gefch offe nen Alpenbesitz und im Transportobuch

der Gemeinde Tnx, Fol. 485 unter Cat-Nr. 201, 203, 204, 205, tezw. G.-P.-Nr. 125, 128 u. B.-P.-Nr. H7/», 7, 8, 12, 13, 14 n. 15 vorkommt. K. k. Bezirksgericht Zell a./Z., Abtheilung I, am 20. August 1898. 437 Stefani. 2 Erstes Edikt Gef ch.-Zl.I5 IN9/98 im Versteigerungsverfahren. 2 Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der Anna Maria Lobis durch Advoeatcn Dr. Kerschbanmer in Bozen die zwangsweise Versteigerung der unten be schriebenen, dem EarlMayr, Obsthändler und Haus besitzer in Bozen, gehörigen

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/27_09_1881/BTV_1881_09_27_4_object_2892244.png
Page 4 of 8
Date: 27.09.1881
Physical description: 8
in- längischen »LebenSverstcherungS - Gesellschaft' mit flrem Gehalt und Nebenbezügen. Offerte sud I>?» T85Ä an die Annoncen-Srpedit. von Nudolf Wkosse in Wien, I.» Seilerstätte Nr. 2. 324—2 Ztr. iVor.Rest Summa l Rest -5 -4 Gest. Gef. «erzen ! 203 1322 > 1S9 12 37 14 — Korn ! 493 2101 1K0 10 23 11 — «erste l 68 710k ! 240 9 4S — 4 Haber 237 4490 i SS0 7 12 23 Menstes-Ausschreibung. WJn der Gemeinde SalMN kommt die Stelle eines Communal-Verwalters mit 1. Jänner 1882 mit einem jährlichen Gehalte von 650

fl. ö. W. und gegen eine zu leistende Eaution von 2000 fl. entweder in effectiven Staatsobligationen oder gegen eine von der Gemeinde an nehmbare solidarische Personal-Bürg schaft zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche über ihre bisherige Dienstesleistung bis läng stens Ende Oktober d. Js. an die ge fertigte Gemeinde-Vorstehung portofrei einzusenden. Gefordert wird, daß der Competent der deutschen Sprache in Wort und Schrift und der italienschen Sprache, wie im Rechnungsfache mächtig sei

. Die weitern diesbezüglichen Vertrags bedingungen liegen Hieramts zur allge meinen Einsicht auf. Von der Gemeinde-Vorstehuug Salum am 20. September 1381. U. Iranzelin. zgss i Billige ren. Ich versende gegen Nachnahme und gebe im llicht- couvenlereudeu Falle das Geld zuriick, jede Bestellung ist deshalb ohne Risico: R Cylinderuhr aus Silbernickel mit Kette, früher fl» 12.— jetzt K Ankeruhr aus Silbernickel mit Kette, früher fl. 15, jetzt fs. 7.S5. K silberne Remontoir Washington mit Kette früher

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/19_11_1885/BTV_1885_11_19_2_object_2912497.png
Page 2 of 8
Date: 19.11.1885
Physical description: 8
dann nach Kuschk. Locat- und Krovinziat-Gßromk. ZunsbxucL. 19. November. Se. k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Kronprinz Rudolph haben das Protec- torat über den neuerbauten Gemeinde-Schießstand in Wenns gnädigst anzunehmen und zu gestatten ge ruht, dass derselbe nach Höchstdessen Namen benannt werde. Für die Ueberschwemmten in Tirol sind bei der Scclion Innsbruck des deutschen und österreichi schen Alpenvereins (Sectionscassier Zollagent Her mann Hueber, Margarethenplatz Nr. 1) an neuer

Pfarrer Franz Halder von Neustist in gleicher Weise als Biceprä- sident und Ausschußmitglied für diese große Gemeinde, Herr Franz Mahr, k. k. pensionierter Beamter für Mieders, Güterbesitzer Thomas Alt für Vulpmes, die Herren Hausbesitzer Mathias Greyer und Peter Plattner für Telfes und Herr Franz Röck, Altvor steher für Schönberg als weitere Ausschussmitglieder aufgestellt. Der Vorsitzende entwarf alsdann ein recht ausführliches Exposä über die Entstehung, die Auf gaben in Krieg und Frieden

zusammen sank. — Nach und nach entstehen nun auch diesseits der Talser im Gebiete der Gemeinde Zwölsmalgreien neue Villen für Wintergäste; so erbaut ein Herr aus Innsbruck neben dem hübschen Hause „Winterheim' eine Villa, und ebenso hat ein hiesiger Kaufmann zu demselben Zwecke am Gummerhof ein Grundstück an gekauft. — Wie das „Volksblatt' berichtet, belaufen sich die Schulden der Stadt Bozen nunmehr auf rund eine Million Gulden. — Die hiesige Thealer- Direction Frinke und Mazal veranstaltete am Sams

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/16_02_1893/BTV_1893_02_16_8_object_2948492.png
Page 8 of 8
Date: 16.02.1893
Physical description: 8
theiln? oder dem Gerichte eine« anderen Vertreter «amhast zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 7. Februar 1893. 331 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 2* Kundmachung» Nr. isos Die Stadtgemeinde Bozen beabsichtigt im nächsten Frühlinge beim Schloßanwesen Ried, Gemeinde Wangen, Eigenthum der Stadt Bozen, verschiedene Userschutz bauten ausführen zu lassen. Die vorgeschriebene commissionelle Verhandlung (s 82, Wasser-Gesetz) findet am Montag den K. März d. I. Vorm. s Uhr an Ort und Stelle

, ^ Mäder von 3» Grasrechten, L. Bewaldung von 24 Mbrgen, Grundbesitzbogen Nr. 168 der Gemeinde Barbian G.-P.-Nr. 1296, Weide von 34 Klft. „ 1297, Acker von 1132 Klft. 1297, ,. „ 1131 „ „ 1481, Wiese von 1131 Klft. G.-P.-Nr. 1482, Acker von 1 Joch 262 Klst 1483, Wiese „ 312 „ „ 1S06, Weide „ 16k „ „ 1507, Weingart. „ — „ 190 „ 1S08, „ — „ 1122 .. ISVS, Weide „ — „ 68 „ 1511, Weide „ — . 1S4 . 1512, Wiese „ 1 360 „ isis, Weide » — „ S99 „ ,, 1S18, Weingart. „ 1 „ 382 „ „ 1520, Weide „ — „ 880 „ „ IS21

J.-G.-S. bis zum I. Termine Hier gerichts anzumelden. K K. Bezirksgericht Klausen am 16. Dezember 1892. 299 Dr. Fronza. 3 Edikt. Nr. S664 In der Realexekutionssache des Jos. Schuler, Privat in Platten, durch Thomas Nairz ebendaselbst, als Machthaber wider Filomeua W. M artt geb. Neu- rurer in Telss, wegen 17S fl. ö. W. s. A. werden nachfolgende von der Schuldnerin im Grunde diesge- richtlicher exekutiver Realeinantwortung vom 28. Fe bruar verfacht 16. März 1881 Fol. S93 erworbenen Realitäten der Gemeinde Telfs, als: Cat

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/11_07_1892/BTV_1892_07_11_1_object_2945622.png
Page 1 of 8
Date: 11.07.1892
Physical description: 8
in Trient für das Gyiiniasium in Roveredo; Wenzel Pifchl vom SlantSgymnasium m't deutscher UnierrichtSsprache in Budweis für das Real- und Obergymnasium in Feldkirch; Karl Tappeiner vom Con»»uiikU-Rcal- und Obergymnasium im II. Gemeinde bezirke in Wien für das Real- und Obergymnasium in Feldkirch. Der k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat in Gemäßheit des Z 26 des Gesetzes vom April 1892 (L. G. Bl. II. 7), betreffend die «chnlaussicht, den nachfolgenden Ernennungen, lieziehiuigsweise Wah len

in Kämpen, seitens der Ge- mcindevcrtretcr des Bezirkes Bozen. 2. Für den k. k. Bezirksschulrat in Meran: der Ernennung des Joseph Bill, PfarrrrS in Al- gund zum Vertreter der katholischen Kirche seitens des fb. Ordinariates Trient im Einvernehmen niit dem fb. Ordinariate Brixen, der Wahl des Felix Raffeiner, Schulleiters in Mais, als Fachmann im Lehramte seitens der Be- zirkSeonferenz der Lehrer; der Wahl des AloiS Kaaserer, I. Gemeinderathes in SchlanderS, des Mathias Margesin, Gemeinde vorstehers

. KnabcnvolkSfchule in Bozen als Fachmann im Lehramte seitens dcr BezirkSconferenz der Lehrer; endlich dcr Wahl dcS Dr. Julius Perathoner, Advocaten in Bozen, des Dr.- Jgnaz Huber, Advo caten in Bozen und des Joseph Hofer, DirectorS dcr k. k. Untcrrcalfchule in Bozen, seitens der Gemeinde vertretung der Stadt Bozen. 8. Für den k. k. Bezirksschulrath Primiero: dcr Ernennunug des AloiS Bertamini, Dechan ten in Primicro, zum Vcrtrctcr dcr katholischen Kirche seitens des sb. Ordinariates Trient; der Wahl des Joseph

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/30_04_1888/BTV_1888_04_30_8_object_2924216.png
Page 8 of 8
Date: 30.04.1888
Physical description: 8
- oder Nitzlgütl, Lit. eine Behausung in der Area von 25 Klftr. sammt Stadl, Stallung nnd Backofen; Lit. L, ein Garten mit Obstbänmen von 200 Klftr., „ L, ein Stück Baugrund, das Nied genannt, von 1 Jauch und 147 Klftr., Lit. V, ein Galtmahd dabei von 227 Klftr. nebst einer nen zugetheilten Aue von 1146 Klstrn., einem ausgezeigten Holztheil, und den Weide- und sonstigen Rechten, vorgetragen im neuen Cataster der Gemeinde Münster, laut Besitzbogen Nr. 26, Haus-Nr. 31, unter Gr.-P.-Nr. 59, 60, 35 und 186 nnd

im Absamer-Aichat durch Dr. Kathrein, gegen Franz Amort, Obingermüller dort, Pcto. IL2 fl. 86 kr. f. A. werden über Ansuchen er Ersteren die schuld- ner'schen Realitäten, als: Cat.-Nr. 992 der Gemeinde Absam: Lit. Behausung, Stadl, Stallung, Mühle mit 3 Gängen und 5 Waldtheilen, Lit. L, Banmgarten mit Einfang von 1208 Klftr. Cat.-Nr. 5S2, ein Grundstück im Absamer Aichat von 1000 Klftr., Cat.-Nr. 431, ein Grundstück daselbst von 1000 Klafter, welche im Grundb.-Bvgen Post-Nr. 165, Ge meinde Absam

derselben Gemeinde, die Hälfte der B.-P.- Nr. 112 nud 113 mit Zugrundelegung des Schätzungs werthes per 600 fl. nnter den Hiergerichts einznsehen- den Bedingungen, welche vor Beginn der Feilbietnng kundgemacht werden, der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Hypothekarglänbiger werden behnss Wahrung ihrer Pfandrechte auf das Hofdekret vom 19. Nov. 1339 Nr. 383 verwiesen. K. K. Bezirksgericht Taufers am 24. Februar 1888

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/29_09_1857/BTV_1857_09_29_6_object_3002615.png
Page 6 of 6
Date: 29.09.1857
Physical description: 6
1 Edikt. Nr. 1731 In Folgt Beschlusses der Gläubiger und erwirk ten hohe» krei'Sämtlichen Zerstücknng werden die zur Konkursmasse des Badwirtbes Johann Schöpf von Langenfeld gehörigen Realitäten und zwar:. Kataster der Gemeinde Längenfeld: Nr. 29 Lit. und v. eine gemanertc Behausung zu Längenfeld mit reeller Wirthsgerechtigkeit sammt Stall, Stadl, Schupfen und einem Frühgarten von 4'/a Latten mit Rain nebst dem Antheil resp, dem obern Stockwerke von dem vis-a-vis stehenden ge mauerten

einer Forderung von 73 fl. N. W. sammt Anhang die öffentlitt e Versteigerung der dem Schuldner angehörigen Realität bewilliget worden sei, »änllich Das sogenannte Ganggerhänsl im Weiler Straßen, Gemeinde Mairhofen, erworben laut väterlicher Ver- laßkandlung vom 4. Anglist 1354 Fol. 421 Kat. Nr. 20 sammt einem kleinen Grunde um das Haus herum von 14460 LH Schuhen. Der diesfällige Ansrnfspreis besteht in dem Schätzungspreise von l450 fl. R. W. Die Versteigerung wird am 1. Dezember d. I 6. und nöthigen Falles

den 1. September 1857. Der k. k. Bezirksvorsteher: B e r g e r. Wachter, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 9135 Vom k. k. städtisch'dclcgirte» Bezirksgerichte Bo zen wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Ansnchen rer Anna Dejori durch Dr. Eduard v. Larcher, wider Josef Dejori, Taglöliuer beim sogenannten Sarner- Tandler in der Fleischgasse hier, pcto. 32 fl. N. W. nebst Anhang nachstehende Realität exekutive ver steigert wird, als: Kat^ Nr. lsg. Das soge»a»nte Canton-Güil in der Gemeinde Tiers liegend, bestehend

13