127 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
»!; Spitzer Gisella; Dott. Barane!; Covi ved. Anna; Doli. Haller; Malleier Hans; Nedolfi Giuseppe; Wald- ner Paul; Hillebrand Mallhias; Simeancr Hans; Höhl Hans; Praxmarer Franz; Rosatti; Libardi Luigi; Corazza Ernesto; Peter Josesine; Gilmozzi Tomaso; Matha Aut. Braun Luis; Braun Aut.; Zipperle Jos. Voapetlc; Kovac Ilona; Pobitzer (Knnstnilìhle); Krojz Jakob; Spitzenstädter Michel; Linger Anton; Wielander Heinrich; Siller; Ladur ner (Gasteiger); Stàiner Erwin; Spitz Herma; Gritsch Hans; Dott. Kristaiiell

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

Ladurner; Sala; Torggler »nd Comp.; Plattner (Schuster); M. Sieiuwander; Kranauer Kail; Therina (Kohlenhandliing); Putz (Forster- brän»; Joh. Senoner-R. Bräner; Jos. Torggler; B. Gobbi; Doli. A. Christanell; Anna Moser; L. Kebat; Ivo Mahl- tnecht; T. Rnnggaldier; Gorfer Heinrich: Miiller Franz; .ì's. Reibniayer; Ätons. Plattiier; Dott. Jnnerhoser Ant.; Bonani Jak.; Oberbuber Franz; 'M Mail; Ant. Frlihauf; C. Zchinabek: Sigmund; Richter; Rob. Klee; Holzgethan; Hager, L'Ape; Spanci Karl; Knprian

; Alois Amplatz, Dekan; Valenini Ginlio; Joses Asberger; Klockner M.; B, Knabl! Jais Job.; Enz- .ii Maria; Bazzanella Si/oro; Fani Karl B.i»iiij?arner,' ^i.irl Farner; Kosler Heinrich; Bartoli Quinto; Kosler Hilda; Pelz- ler Hermaiin; Ktingler-Pech; Fra» Dott. Prünsler; Hochseich- ter Alois; Sane! Anton; Tappeiner Elise: Maria Selm; Lilienlbal Erich; Carolininm; Geschw. Flatz; Otto Hen;e; Kerschbaiinier Lina; E Wolters; Hinleregger; Kirelon E; Gasser Krescenz; Hirn Maria; Facchinelli Gins.; Hönnann

; Dalla Zuauiia: Enrico Trojer; Schanrck Giov.; Joh. Werner; Scuola Pratica dell'Albergolore; Schweigkosler Heinrich; Ko- vacs Gaela.io; Luther Enrico; Fondazione Dessours; Enrico Forrer; Steiner Fritz; Pirpamer Aut.; Alois Mair; N. N. Fran Falkner, Hotel Ader«; .Lirespeiidelen: Keim Paul; Treukw.ilder (Heudler); Ladurner Luis; Istitu to Prov. Incendi; Hammer Adolf; Simon; Lire 7.» spendeten: Thaler Hans; Bernard Alois; Doritz Andrea; Pesche! Friedr.; Sennere! Tirolo; Avi Pietro; Lire 6.» spendeten

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_06_1931/DOL_1931_06_17_3_object_1143039.png
Page 3 of 12
Date: 17.06.1931
Physical description: 12
, Bolzano Santifaller Anton, Bolzano Tschambrin Eius., Gries, Villa Zitta Lunger Heinrich. Eries Jordan Josef, Buchbinderei. Bolzano Staffier Luis. Fleischhauerei, Bolzano Seebacher Luis, Gasthaus Talfervrücke 200 100 20 50 60 30 50 200 100 3» 100 100 100 150 25 50 50 100 30 100 50 50 100 50 50 25 25 30 Biaston Anna. Samenhandlung, Bolzano Walfa, Photograph. Bolzano Schiestl Georg, Gasthaus Telser, Gries Crepaz E., Schuhhandlung. Erics Fröscht Konrad, Friseur, Bolzano Helene Ueberbacher, Gries, Villa

, Bolzano. Via Goethe 20. bestens empfohlen, anerkannt vorzügl. Kaffee mit Schlagobers. Erfrischungsgetränke. Spe zialität: Eiskaffee und Gefrorenes. 1490 Welponer Paul, Bolzano 200 Schmittner Heinrich, Bolzano 50 Gruber Heinrich. Eries 100 Thaler Anna, Easthof „Kreuz', Eries 50 Flunger Heinrich. Fleischhauerei, Erics 100 Clement Josef, Plattner-Bäckerei, Bolzano 100 Nagele A. & Cie.. Wollsabrik, Bolzano 100 Desaler Karl. Eisen- u. Waffenhdlg., Bolzano 100 Gels Geschwister, Bolzano 200 Reinisch Josef

. Juwelier, Bolzano 60 Lunger Alois. Eafö Schwarzer, Bolzano 50 De Lorenzk Vittorio, Bolzano 200 Baumgartner Josef, Holzhändler, Eries 100 Planggcr Peter. Bolzano 50 Hoffmann Kassian. Bolzano 50 Socin Ruggiero, Industrieller, Bolzano 200 Wunderlich M.. Bolzano 100 Kompatscher Max, Bolzano 100 Profanter Anton u. Zeppezzauer Georg, Garage Draxl 50 Ferrari Gotthard, E. m. b. H., Bolzano 300 Rohr Emil. Direktor, Grand-Hotel Earezza 200 Engl Heinrich, photographische Artikel . 100 Totale Lire 84.510 Hiezu

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Eduard Lugger, dem Unterjäger Ru dolf Calliari und dem Jäger Rudolf Höhn; dem Fähn rich Dr. Max Kolbe, dem Kadetten Karl Schöber. dem Feuerwerker Josef Rauch, dem Zugssührer, Feuer werker Ioh. Ceebacher. dem Zugssührer Johann- Win- ding. dem Kanonier, Vormeister Gustav Singer und. dem Landsturmkanonier Johann Flaska: dem Stabs feldwebel Josef Hagen und dem Jäger Friedrich Guruschler; dem Kadetten Eduard Kranje, den Jä gern Anton Schalk und Heinrich Zötsch; dem Ober- jäger Friedrich Velpke

: dem Chrysant Gager; dem Kadetten Leo Werth; dem Einjährig-Freiwilligen Oberjäger Rudolf Kenzian; dem Korporal Ferdinand Ekazel. Die Silberne TapferkeNs Medaille L. Klasse: dem Landess6)ützen Nikolaus Berentin-, dem Kadetten Alfons Müller, dem Kadettaspiranten Konrad Bauer und dem Korporal Hermann Meid!; dem Leutnant Oskar ron Szulyovszky, den Kadetten Karl Linhardt, Heinrich Areli, den Einjährig-Frei willigen Zugsführern Franz Steiner, Artur Wurscher,' Johann. Gstreinthaler, den Zugssührern Alois Gstrein

Krempl, den Jägern Veter. Wal- chensteiner, Alois Zissl, Eduard Zapsl, Christian Leich ter, Josef Jäger, Stephan Burtscher und dem Reserve-' jäger Josef Hafelwanter; den Kadetten Rudolf Weg mann, Anton Katinfzky, Josef Kofler, dem Stabs feldwebel Rudolf Kamgj den Oberjägern Fran^ De- genhart. Josef Wälder,. dem Einjährig-Freiwilligen ?ugssührer Leo Kampe, den . Zugssührern ^Matthäus Gasser, Georg Nigger, Leo Warle; - den Unterjägern Friedrich Schnetzer, Franz Iennewein, Adolf Gasser. Heinrich Ritsch

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_11_1906/BRC_1906_11_27_7_object_120852.png
Page 7 of 8
Date: 27.11.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 27. November 1906- Nr. 142. Serie 7. Aus den ikirckenmatrtken von ZZmneck. LebolW: 16. Oktober: Hedwig, Tochter des Florian Laner, Goldarbeiters. — 17. Oktober: Hedwig, Tochter des Franz Meraner, Brauereipächters. — 18. Oktober: Bruno, Sohn des Heinrich Pohl, Südbahnadjunkten. — 22. Oktober: Anton, Sohn des Anton Huber, Faßmalers. 8. November: Johann, Sohn des Johann Ober- «arleiter, Wirtschastspächters. — 9. November: Maria, Tochter des Franz Kreuzer

19.14 Jtal. Banknoten 95.60 Randdukaten 11.31 Schweizer Plätze 95.40 Veraniworll. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des Kurvereins vom 13. November bis 22. November. Wasserheilanstalt des Dr. Otto von Guggenberg: Baronin Rosa Malfatti di Monte- Treito, Padua. Frau Hofrätin v. Stransky, Wien. Herr Herbert Curle, England. Miß Curle, England. Herr Gniazdowski, Russisch-Polen. Baronin Szentkeresty, Budapest. Frau v. Phleps, Budapest. Miß Stanford, England. Miß Bally, England. Frau v. Szilay

, Görlitz. Walter Vogt und Chauffeur, Burgstall bei Meran. Dr. Adolf Nitsche, Landesschnlinspcktor, Inns bruck. Heinrich Freiherr v. Lindelosf. Großgrundbesitzer, Nevös, Ungarn. Freifrau v. Lindelosf, Neves, Ungarn. Felice Henriette v. Lindelosf, Ncvos, Ungarn. Fräulein Hanna Muth, Bremen. Alexander Battistelli, Reisender, Gräfin Irene Dessewffy. Albertine Baronin de Verona. Wilhelm Schönwolf, Maler, mit Frau, Wien. Adolf Buchwald, Reisender, Wien. Jakob Oettl. Prokurist, Meran. Karl Kirchlechner

mann, Troppau. Friedrich Hochbaumer. Wien. Frau Hauptmann Rueland und Fräulein Johanna Kinderlin, Bayreuth-München. Leopold Seifert, Lienz. Hans Ober- huber, Lienz. Heinrich Graf Heinigen v. Eriswyt, Trier. Josef Homolka, Reisender, Ischl. Konstantin Jlgenfritz, Inspektor, Nürnberg. Franz Radeschiwsky, Graz. Hans Neuwirt, Reichenberg. Jos. Vogl, Wien. Jakob Kohn, Wien. Fritz Jonas, Innsbruck. Robert Maria Mayer- hofer, Musiklehrer i. P., Brixen. Gasthof „Goldenes Kreuz': Leo von Janauschek, Wien

Moser, Sillian. I. Keifl, Klausen. Christian Leitner, Reisender, Lienz. Josef Zingerle, Wald. Johann Wechselberger, Sterzing. Anton Platatscher, Bozen. Heinrich Anton Telfers, Albions. Bernhard Johann Schrott, Albions. Jgnaz Johann Mößner, Sterzing. Joses Josef Pichler, Tschötsch. Johann Johann Burger, Kooperator, Pichl bei ' Welsberg. Josef Platzer, Innsbruck. Bernhard Rupprich, Pommern. LniseKuppelwieser,Brixen. Hermann Dang, Aura a. d. - Saale. Balthasar Gaier, Maler, Sterzing. Ernst Kobras

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Page 7 of 8
Date: 14.09.1905
Physical description: 8
, Klagenfurt. Karl Kramer, Innsbruck. Ludwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Oswald Menzel, Bregenz. Heinrich Strängel, Meran. Dr. Rudolf v. Herwatt, Universitätsprofessor, Wien. Witwe D. Stummerich mit Tochter, Innsbruck. W. Neumann, Landesgerichtsrat, mit Frau, Korneuburg. A. Braczer, Gerichtsrat, München. Thekla Braczer, München. Sanitätsrat Dr. Freund, Arzt, mit Frau, Stettin. Dr. Alois Völl, Rechtsanwalt, mit Tochter, Fürstenseld. Stokar, Wien. Goldstein Koloman, Wien. Oskar Monfroni, Pfarrer

und Katechet, Dresden. R. Pestil, Privatier, München. Fräulein N. Lüdevs, München. Gasthof „zumgoldenenAdler': Jsidor Tscholl, Kurat, Tabland. Daniel Seidl, k. k. Professor, Pisek, Böymen. Richard Dieroff, Kaufmann, Zuvotzen. Josef Kirchstötter, Innsbruck. Heinrich Upimus, Pfarr vikar, Lauterbrunn. I. Schinagl, Kooperator, München. Hans Jonas, Meran. Karl Kornprobst, Meran. Rudolf Steiner, Elberfeld. I. Tramberger, Wien. F. Schindler, Wien. Alois Weit, Wien. Alfred Ritter v. Jovetan

, Architekt, München. Eduard Wünsch, Reichenberg (Böhmen). Gustav Simon, Rudolfs tal bei Reichender^. Albert Schwarzmann, Metzingen (Württemberg). Emil Hagenboeck, Regierungsrat, Saar brücken. Theodor Himmel, München. Georg Teply, Kaufmann, München. Peter Gradnitzer, Gastwirt, Paternion (Kärnten). Anna Ladstätter, Defereggen. Johann Ladstätter, Wien. Heinrich Kerber, Memmingen. Angelo de Molinari mit Familie, Lavis. Geheimrat Leo Vetter und Frau, Stuttgart. Heinrich Knirsch, Bredstedt (Schleswig). Ludwig

, Bildhauer. Buchbinder. Jakob Kompatscher. Anton Schanung. Photograph. Rudolf Largajolli. Pretzvereins-Buch- drurkerei. (Heinrich Richter.) Prestvereins-Buch- Handlung (Martin Marx.) Handelsleute. Anton Porth, Gemischtwaren. Hans Rainer, Gemischtwaren. R. Unterfrauner, Delikatessen. PiuS Wiestaler,Schnittwaren. Eisenhändler. C. Domanig. R. ck C. Covi, Eisenhändler. Joh.Fallmerayer, Eisen-, Me tall-,Werkzeug-,Kurzw.-Hdlg. Spediteur. Stephan Fauster. Di« i» diele ^Like erfotat fär Mitglieder des Verein

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/01_12_1938/VBS_1938_12_01_7_object_3137365.png
Page 7 of 8
Date: 01.12.1938
Physical description: 8
Seburten in »er Pfarre Lolzano Oktober. 1. Bruno deS Josef Conein, Bahnanseftellter, u. d. Maria Perlot. 1. Ferdinand des Karl Dalfovo, Bahnangestellter, u. d. Lucia Grimalbt. . 2. Heinrich deS Heinrich Toll, Kellermeister, und der Pmlstl Bonell. 2 . Oswald des Johann Bezztn, Wanderhändler, und der Lucia Carrara. 2. Johann des Georg Pichler, Landwirt, und der Anna Mair. 3. Humbert des Gustav Gazzon. Tischler, und der Hermine Paccag^lla. 4. Gustav deS Alois Mayr, Hausknecht, u. b. Bar bara Moser

des Fermiceio Terrari, Mamer, und der Klara Montorio. . , ^ . 10. Marcella des Marian Degaspett, Ingenieur, und der Margaretha Poromhai. ^ . 11. Ottilia des Franz Pfeifer, Dauer, u. d, Maria 3Jta&Itned)t 11. Liliana des Matthias Mariella, Bankanfseher, u. d. Josefine Zambernardi. 12. M-ujrizius des Karl Marchetti, Offizier des Igl. Heeres, u. d. Lols Cuniberti. 12. Giamvictro des Peter Dalmaso und der Magda lena Benacchio. . 14. Elisabeth des Heinrich Knapp, Buchhalter, und der Herta Wernisch

, Md der Josefine Schwarzer. 15- Nazzareno des Alois Frigo, Mechaniker, und der Valerie Almici. 20. Johann des Johann Pardeller,. Bauer, und der 20. Ivan des Viktor Jvaldi, Beamter, u. d. Anna Lavignoli. 25. Egon des Bernhard Eggern Kaufmann, Md der Carmen Segalla. 25. Rcnzo des Anton Ganz Maurer, u. d. Mma Bertolini. 27. Hildegard deS Josef Weber/ Bäcker, u. d. Hilde gard Eder 29. Maria deS .Heinrich Mehweider, Besitzersfohn, u. d. AM« Thurner. 31. Frieda deS Matthias Stieler, Bühlerbauer und der AM« Güster

vom 11 -IX-1936 -XIV. k«h- 51 eitch in Vierteln, geeignet zum Wursten und Einsalzen. billigst, sowie I». Mast-Schweine zu haben bei Heinrich M, Bolzano Piazza Munitipio. Le 1 sphvn 2 SV 8 G Brillen und Reparaturen schnell-und billig bei Optiker Wassermann Merano, Corso Prlnc. Umberto 43 (neben Cinenta Marconl) 8. FOSCA-PILLEN oder PFARRER - PILLEN sind seit 200 Jahren das unübertreffliche Abführmittel Bei Hämorrhoiden — An regend — Verdauung fördernd. Bin Budisfhen mit 6 Pillen Lire -.70. Man verlange

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/26_09_1897/BZN_1897_09_26_6_object_2288998.png
Page 6 of 12
Date: 26.09.1897
Physical description: 12
Hedwig Schiestl, k. k. Banraths-Witwe, Meran Franz Weidlich, k. k. Posisekretär, Wien AngnstaVLienert, Doktorsgattin, Außig Elise Wittmann und Schwester, Wien Heinrich Schmidt und Frau, Amtsrichter, Nürn berg Georg Spiegel, Kaufmann, Dornbirn Max Herrschmann, Apotheker, Miesbach Johann Ellemann und Frau, Bürgermeister, Herrenstätte M. Thierbach und Frau, Senatspräsident, Dresden Dr. N. Sottmann und Frau, LLalford, England, Josef Charholatz mit Frau und Tochter, Süd- bahnbeamter Bernhard Meßner

, Meiningen Hans Ries und Frau, Gasdirektor, München R Arenberger und Frau, Privat, Dresden Heinrich Riwel und Frau, Dr. phil., Marburg Hofrath Dr. Mayer und Frau, Fünh Gustav Weiß'nger und Frau, Werkmeister. Stuttgart Fritz Dopmayer, Adjunkt, Amberg Hermann Lehmann, Benmter, Berlin Rudolf Geith und Frau, Fabriksbesitzer, Anna werk Dr. Karl Ritter v. Tarmolzy Sprinzenberg und Sohn, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien A. Schwartz und Frau, Premier-Lieutenant, Oldenburg G. Hofmeister und Frau, Hadersleben Karl

Weilgnni, Bad Fisch Frau W. Müller, Majorsgattin, Hannover Emilie Brantner uud Sohn, Privat, Brunn Hotel Kaiserkrone. Heinrich Ostner und Frau, Staruberg M. Hütten, Frankfurt Leopoldine Stefanie v. Sauer, Private, Arco C. P. Mohr.ng, Kaufmann, Leipzig Emil Löblowitz, Reisender, Wien Georg Bürkel, Architekt, München Sterkmann mit Frau und Tochter, Haag A. Makesch, Kaufmann, Wien Leone Sinigaglio, Torino Ferd. Pohl, Kaufmann, Wien Josef Huber, Maler, München Georg Besold, Bauinspektor München Bernhard

„Goldene Traube'. Georg Spies, k. b. Amtsrichter, Weilheim Heinrich Galter, Beamter, Kronstadt Stefan und Rosa Stancher Gasthof „Weise Roße A. Seubert,. Referendar Karlsruhe Josef. Heinrich Felin und Frau, Lehrer, Reifnigg Hugo Klepper, Rechtspraktikant, Rosenh eim Alois Senoner, Kaufmann, Laas Fr. Jos. Heid, Gasthofbesitzer, Brixen August Ebner, k. b. Hoflieferant, München Josef Thaler, Steinmetz, SLerzing Celestine Magnardi, Besitzerin, Venedig Elise-.Rufinatscher, Besitzerin, München

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/18_06_1931/AZ_1931_06_18_2_object_1857590.png
Page 2 of 8
Date: 18.06.1931
Physical description: 8
Achille u. Elsa, Quirino 5 Kazzonelli Caz^ Farbenhandlung, Bolzano » Santifaller Anton, Bolzano » Tschamb'rin G., Gries, Villa Zitta » Lunger Heinrich, Gries Vin ci Ztr. g. Vorschriften über den Wochenmarkt Der Podestà von Bolzano hat verfügt, daß ab 2V. Juni der Wochenmarkt für Kurzwaren, Käse, Wurstwaren, Obst, Gemüse, Geflügel, Eier, Milchprodukte. Wildpret sowie Obst- und Gemüseprodukte, versuchsweise um 7 Uhr mor gens beginnt und >um 16 Uhr nachmittags be endet wird. . ^ m.à r.^.. Die Verkäufer

. Bocher Zllois, Bolzano ^ Thurner Josef, Gasthaus Münzban ker, Gries » Forstinger Karl, Hotel Bayrischer . Hof, Bolzano - Kostayovitz F., Schlosserei, Btozano » Welponer Paul, Bolzano ^ Schmittner Heinrich, Bolzano » Gruber Heinrich, Gries v Thaler Anna, Gasthof Kreuz. Gries », Flunger H., Fleischhauerei, Gries „ Clement Jos. Plattner - Bäckerei, Bolzano Nagel« A. u. Ci«. Woilfbr., Bolzàno » Desaler T., Eisen« u. Wasfenhandl^ Bolzano Gelf Geschwister, Bolzano Reinisch Josef u. Co., Bolzano Spielmann

. Bolzano . Baumgartner Josef. Holzhandle?, Gries . Planggèr Peter, Bolzano ^ Hoffmann Kassian, Bolzano » Socin Ruggiero/Industrieller. Bol- , sano > ^ , Wunderlich M., Bolzano ^ .Kompatscher Max, Bolzano . Profanier Anton und Zeppezzauer > Georg. Garage Draxl » Ferrari Gotthard G. m. b. y., Bol zano Rohr Emil, Direktor Grand Hotel > Carezza. . ^ Engl Heinrich, Fotografische Artikel » 20Si 100! Ivo! 300'i 10S; 100- 30 S00 100 200 80 SY 200 so 200 so 100 60 100 100 100 100 200 100 100 80 60 200

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_04_1932/AZ_1932_04_12_6_object_1845529.png
Page 6 of 8
Date: 12.04.1932
Physical description: 8
; für euch ist der Wettbewerb vom 17. April be stimmt. ' ' 30. Brugger Joses, Nalles Schießen Schießstand Terlano Beim Festschießen zu Ostern in Terlano wur» den folgende Resultate erzielt Festfchcibe Iofsfi: 1 88 Teiler; 2. Haller Hans, Merano; 3. Visen-A Franz. Bolzano; 71S Teller. ZUeislerfsrie Klasse A: 1. Langer Anton, Bol zano. IM Teiler; 2. Wagger Michael, Brunico: 3. Moser Josef; 4. Lafogler Simon. Bolzano; S. Zöggeler Josef. Merano; 6. Runer Heinrich; 7. Proßliner ffranz. Bolzano; 8. Thaler Hans. Merano

Ferdinand' 8. Gatscher Jgnaz; 99. Geier Josef; 10. Winkler Hans; 11. Mair Anton; 12 Patauner Anton; 13. Rohreager Richard, Nalles; 14 Oberbacber Josef; 15. Nie- derbacher Heinrich k?n.; 16. El?ler Richard; 17. Elsler Luis; 18. Nisenteiner Franz sun., IS. Elsler Josef sen.; 20, Cav. Nkederbachsr Franz, SN Kreise. Dreier-Serie: 1. Langer Anton, Bolzano; 2. Moser Josef; 3. Melnoner Pmil. Bol'nno; 44. Parcaanel. Luis; 5. Wanger Michael. Bru nirò; 6. Zöggeler Josef, Merano; 7. Lafogler Simon. Bolzano; 8 Weiß

Battista, Merano; 9. Matha Kloses sun.. Nalles; 10. Chthaler Hans, Merano; 11. Winkler Luis;; 12. Huber Josef; 13. Winkler Anton; 14. Äußerer Matthias, Appiano; 14. Reiner Sebastian. Senates; 16. Runer Heinrich; 17. Nrokliner Franz. Bolzano; 18. Äußerer Hans Cornaiano; 19. Wieser H., Bolzano; Marchetti Emil; 21 r> Delkemann A., Andriano: 22. Haller Hans. Merano; 23. Elsler Josef jun.. 24. Laaed-r Alois. Bolzano; 25. Maierhofer Jakob. Ristane. Prämien für die besten Meisierkarlen Kl. A: 1. Lanaer Anton

. Bolzano. 703 Kreise; 2. Egger Michael. Brunico; 3. Zöggeler Josef, Merano; 4 Lafogler Simon. Bàno; S. Moser Josef; 6. Matha Josef sun.. Malles; 7. Paccagnel Alois; 3. Runer Heinrich; 9. Wel poner Paul. Bolzano; 10. Prokliner Franz, Bolzano; 11. Etsthaler Hans, Merano; 12. Winkler Luis; 13 Äußerer Hans. Cornaiano; 14. Huber Josef. Schwarz; 15. Weiß Battista. Merano. 6S3 Kreise. Prämien für die besten ZNeisterkarlen Kl. B: 1. Köllensperger Ing. Karl. 383 Kreise; 2. Neuhauser Matthias; 3. Elsler Josef

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/23_09_1906/MEZ_1906_09_23_17_object_657859.png
Page 17 of 20
Date: 23.09.1906
Physical description: 20
Konntag, 33. September 19V6 Uustertal Kien; Laut amtlicher Meldung angekommen vom 3. bis 21. September Hotel Post Max Wolf, Bk.-Bmt,, Berlin Adolf Edelbeck, Kfm., Hamburg Adolf Zusatz, Kfm., Gotha W. v. Rath, Berlin Zr, von Vogl, Arzt, München R. Schusznig, Wien Heinrich Lippold m. G., Altenburg yans Eder m. G, Klagensurt German Kraus. Bozen Dr. Franz Streintz m. S., Graz Rudolf Winkler v. Forazest, Wien Dr. Heinrich Gartenauer. m. G, Laibach Gustav Schmitz, Direktor, Berlin Znd. Klemencic

Grumer, Bruneck Nandor Ritter, Budapest Adolf Vetter. Wen Hermann Claros, Reifender, Djakobo Hugo Bauer, Wieu Rosa Prenn. Graz Dr. Heinrich Joseph, Wien Edith Joseph. Wien Alois Torggler, Hofral, Graz Dr. Edmund Hauler, Wien Gasthof „Zum schwarzen Adler' Richard Kropfch, Photograph, Toblach Ernst Seippert, Bankbeamter, München Johann Putschögl, Rechn.-Rev., Krems Josef Thaler, Bahnbeamter, Innsbruck Alfred Tomas, Bahnbeamter, Teplitz Hermina Bichler, Kfm.-G- m. T, St. Pölten Konstantine Pfurtfcheller

, Wien Hans Kolliua, Beamter, Wien Marie Mnrath, Klavierlehrerin, Graz Marie Vetter, Klavierlehrerin, Graz Hugo Anderle, Innsbruck Max Fleischer m. G, Dresden Josef Greifeneder m. G., Ebensee Heinrich Klang. Beamter, Graz Jgnaz Holz. Maler. Wien Eugen Kieffer m. G-, Metz Johann Poutasch, Klagenfurt Gasthof „Zur Traube' Karl Walchenstein, Innsbruck Ferdinand Tomazzoni, Rovereto Emerich Szlovak, Musiker, Wien Josef Althammer, Kfm., Tetfchen Franz Philipp, Kfm., Tetschen Max Engelberg, Beamter, Wien

Karoltne Valentin, Lehrerin, Wien Josef Stemberger m. Fam. (6 Personen), Magdeburg Johann Burger, Bregenz Jakob Zitt, Dornbtrn Franz Baur, Dornbtrn Dr. Gottftied Hneber, Wien Dr. Josef Halter, Wien Dr. Schönach, Professor, Wien Karl Schönthal, Wien Hugo Weibenbeck, München Mitzi Schmolly, Priv., London Frau Franziska LüderS m. T, Trieft Heinrich Wild, Oderding Ferdinand Gaisemann, Ingenieur, Innsbruck Otto Singer, Reisender, Wien S. Klemmt, Musikalienhändler, Bozen Eduard Buresch Staatsbeamter

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_06_1923/SVB_1923_06_29_6_object_2541366.png
Page 6 of 8
Date: 29.06.1923
Physical description: 8
,- Ilmer Helmut, Bozen,- Weis Ant., Kurtatsch. — 3. Klasse: Dorn er Romed, Welsberg; Egger Franz, Bozen,- Fraß Her mann, Bozen,- Fuchsbrugger Anton, Bo zen,- Gliera Josef, Bozen; Mayr Heinrich, Gries b. Bozen,- Nic 0 lussi Hugo. Deutsch- nosen; Schimek Walter, Bozen; v. Troyer Meinhard, Bozen. — 4. Klasse: v. Sölder Margarete, Bozen; Vina tzer Hermann, St. Ulrich. — 5. Klasse: Vertag nolli Paul, St. Walburg; Dorfmann Gottlieb, Gufidaun; Sulser Ulrich, Bozen. — 6. Klasse: Knapp Rudolf, Bozen; Kofler

Johann, Bozen; Pohl Heinrich, Bozen; Schmalzl Anton, Lajen. — 7. Klasse: Kögl Alois, Bozen; Ni- colussi Herbert, Deutschnofen; Pfister Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen. — 8. Klasse: Ploner Johann, Tiers; Reiter Friedrich, Bozen. — Als kgl. Prüfungskommissär fun giert Dr. Mario Stenta. Direktor des na turhistorischen Museums in Triest. An Steuerbekenntnissen sind bis 30. Juni ab zugeben: 1. Die Steuerbekenntnisse zur Gebäude- steuer (ausgenommen für jene Gebäude, welche zur Ganze bisher

, die Abtei lungsführer-Stellvertreter Alois Höller und An.ton Kaufmann, weiters Heinrich Gruber, Josef Außer- brunner, Georg Troger, Josef Hafner, Blasius Watzko, Alois Oberrauch, Franz Obwexer, Valentin Peer. Das Diplom der Gemeinde für 20jährige Dienstzeit erhielten Herr Abteilungsführer-Stellver treter Josef Außerhofer, sowie die Herren Josef Spögler und Johann Honeck. Hierauf sprach Herr Löschinspektor Zwick seine vollste Anerkennung für die mustergültige Übung aus und widmete

- Bezirksverbandes Bozen und schließlich drückte Herr Schriftführer Trampedeller der Feuerwehr kapelle und ihrem greisen Dirigenten Vater Vill den herzlichsten Dank der Feuerwehr Gries aus. Eröffnung des Ausgleichsverfahrens. Das Gericht in Bozen hat mit Beschlüß vom 25. Juni über das Vermögen des Franz Gögele, Holz händler in Meran, das Ausgleichsverfahren eröff net. Zum Ausgleichskommissär wurde Tribunalrat Dr. Heinrich v. Braitenberg, zum Ausgleichsverwal ter Advokat Dr. Gerbert Speckbacher, beide in Me- ran

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_05_1934/DOL_1934_05_30_6_object_1191033.png
Page 6 of 12
Date: 30.05.1934
Physical description: 12
auf die Mitteilungen in den „Dolomiten' vom 28. Mai. Beginnzeiten: 5. 7.10, 9.16 Hijr Geburten in -er Pfarre Bolzano Monat April. 1. Alma, Tochter des Josef Rizzoli, Taglöhner, und der Amalia Niederstätter. 2. Anna, Tochter des Josef Pucher, landwirt schaftlicher Arbeiter, und der Luise Gruber. 2. Josef. Sohn des Andreas Eagol, Trambahn angestellter, und der Pia Cainelli. 3. Anton des Alois Allneider. Schmied, und der Marianne Fischnaller. 3. Richard. Sohn des Heinrich Ulm, Keller meister, und der Margarete

Sommavilla. 18. Heinrich. Sohn des Heinrich Thnrner. land wirtschaftlicher Arbeiter, und der Filomena Kofler. 18. Lidia, Tochter des Orazio Brunelli, An gestellter, und der Maria Widmann. 19. Erna. Tochter des Alois Simeoni, Tram- bahnangcstellter. und der Fortunata Mcne- gatti. 21. Humbert. Sohn des Angelus Nardin, Gärt ner. und der Luise Baumüller. 24. Alfons. Sohn des Robert Franceschini, Bauer, und der Elisabeth Pasqualini. 24. Aldo. Sohn des Adelio Zanetti. Arbeiter, und der Rosalia Eont. 24. Aldo

, Tochter des Trafojer Seraphin, Bahnangestellter, und der Sismeir Fran ziska. 13. Georg, Sohn des Kofler Heinrich, Kauf mann. und der Troger Anna. 13. Anton. Sohn des Unterkofler Matthias, Bauer, und der Egger Filomena. 14. Ottilia, Tochter des Stimpf Alois, Tag löhner, und der Eagol Kunigunde. 19. Josef, Sohn des Mail Martin, Knecht, und der Federer Maria. 23. Christoph, Sohn des Manr Karl, Dr. phil., und der Schwaenningcr Anna. 28. Albina, Tochter' des Oberrauch Franz, und der Cschnell Albina

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/11_01_1928/DOL_1928_01_11_5_object_1193622.png
Page 5 of 8
Date: 11.01.1928
Physical description: 8
durch die Ziegelei ein steinreicher Mann werden müsse. Da wurde cs möglich, nach und nach Schulden zu tilgen. Heinrich bestand dar auf, daß Matthias Berger feine Zinsen und seinen Gewinnanteil von der Ziegelei ein- kassierte und für Liese anlegte. Er selber sparte für seine Schwester Lene. Also stand alles wohl. Geld ist am Ende von geschickten Leuten immer leicht zu ver dienen. Dagegen waren di« Buchenhofleute in der Sympathie ihrer Mitbürger kaum vorwärts gekommen. Die räumliche Heimat hatten sie gerettet

, für die er ein Glückslos gekauft habe, t Das Geld habe gerade dazu gereicht, den > Buckzenhof zu halten, der wohl sonst das , Besitztum des Wirtes unnütz vergrößert , hätte. Der Brief war an einer neuen In- j juric gerade noch knapp vorbeigegangen. Schräger hatte gewettert und geflucht, und die Dorfleute hatten die Lotteriegeschichte nicht geglaubt, sondern desto eifriger nach einer recht abenteuerlichen Lösung der Der- gerschen Vermögensfrage gesucht. Am wenigsten fand Heinrich den Wog, obwohl seine welche Seele

, dachte er an feine Ltunpenmannszeit, und da kam es ihm vor, als fei er damals ein junger, glückseliger Bagant gewesen, der frei und unverdrossen auf grünen Straßen fuhr, heute hier, morgen dort, immer wie der bei anderen Lettten. immer lustig und überall gern gesehen. Heinrich saß zu solchen Zetten hinter seilten Büchern und studierle. Nur eine war glücklich und ganz zufrieden: das war die j Liese. Diese einsamen Stunden waren ihre ! seligste Zeit. Dann saß sie mit ihrem Näh- ! zeug still

und freundlich da und hob mir j manckpna! die Attgen, um nach Heinrich zu ' schauen. Aber drüben im Buchenkretscham wohnte noch ein einsameres Menschenkind, ein Kind, das gar keine Helmat hatte: das war Lotte I Schräger. j Sie hatte niemand. Der Vater war fast i täglich betrunken, der Bruder ein Idiot. Und ihr verhältnismäßig hohes Maß von f Bildung vermehrte nur das Unglück, erhöhte : das Grauen, das ihre „Heimat' ihr ein- flößte. ' (Fortsetzung folgt.)

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/09_01_1914/BZN_1914_01_09_4_object_2423133.png
Page 4 of 16
Date: 09.01.1914
Physical description: 16
und Frau 730 Trenner u. Rauter, Möbelgeschäft, Bozen 732 Firma Jos. Amplatz, Weinhandlung 784 Herr Heinrich Mumelter, Steuerverwalter mit Fam. . 736 Tonwarenabt. d. niedöst. Eccompt. Gesellsch. Musterlager Bozen ^ t 738 Herr Rob. Fleischer u. Frau, Leiter d. Tonw. Abt d n. ö Escompt. Gesell. Bozen 740 Herr Direktor Karl Simonis und Frau 742 Conserven-Mtiengesellschaft 744 Herr Karl Erberl mit Fam. 746 Hotel Central 748 Bozner Wirtsheim, G» s. m. H. 750 Wirtsgenoffenschaft Bozen

Böhm, 780 Modesalon Witwe Jos. Böhm, Erbsengasse 1 782 Herr Dr. Karl v. Mayrhaufer /84 Frau Marie v. Mayrhauser 786 Gasthof Sargant: Blaue Traube 788 Herr Heinrich Lang 790 Fräulein Hanni Lang . 792 Georg Orsi, Südfrüchtenbandluug, Bozen, Gothestraße 27 794 Herr Albert Held, Firma I. G. Köster 796 Hochw. Herr Peter Thaler, Pfarrer Rentfch 798 „ „ Jgnaz Told, Expositus, Frangart x00 Herr Alois Sand und Rudolf Kaufmann, Uhrmacher 802 Erste Bozner Dampfbäckerei, Adalbert Abel mit Fam. 804 Herr Jos

, Bäckermeister 91 „ Prem 92 Firma Peter Prem V3 Frau Betty Kiefer und Familie 94 Betty Kiefer und Comp., Bäckerei 95 Seebacher Johann, Gastwirt 96 Firma Paul Schmid, I. Prati 97 Egger Johann, Huckele 98 Familie Anton Hanspeter 99 Familie Heinrich Gugler 100 Dr. Karl von Kepperger 101—102 Familie Pitscheider, Hotel Kreuz 103 Maringele Simon, Hausbesitzer 104 Kommerzienrat Johannes Zeltner-Dietz 195 Behnke Karl, Obergärwer und Frau 106 Familie Pircher, Mehner in St. Georgen 107—108 Senatspräsident Paul

Heinrich Pichler, Schuhmachermeister 143 Professor Dr. Eugen Prier mit Fam- 144 Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei, Bozen 145 Dinzl Alois, . Juwelier, Bozen 146 Unterhofer Alois, Fleischhauer mit Fam. 147 Frau Josefine Witwe Amonn 148 -152 Stift Muri Gries 153 Told Alois, Handelsmann, Bozen 154 Lorenz Jgnaz, Restaurateur, Reichrieglerhof

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_01_1929/AZ_1929_01_11_2_object_3246559.png
Page 2 of 6
Date: 11.01.1929
Physical description: 6
- ^ - ' ' ' '-l entwickelt. Da man jedoch die Untersuchungs haft nicht unbeschränkt hinziehen konnte, wurde der Unbekannt« nach einiger Zeit unter der An klage der Landstreicherei der Zuchtpolizei über stellt. Dies alles hatte jedoch das lebhafteste Inter esse der Bevölkerung der kleinen Stadt ì-rregt: auch das mancher Fremde, welche den Herbst in dieser Gegend verbrachten. Einer von diesen letzteren, der Aieomte Heinrich von Seroon — her. von allen dem Untersuchungsrichter zu Ge böte stehenden gesetzlichen Mittein

, genannt hatten. Einige Ta>ge später, wurde der Mann ohne Namen an die Strafanstalt eines benachbarten Departements übergeben. Das Drama war zu Ende. Der Vorhang fiel. Heinrich von Seroon hatte sich für dieses in teressiert, wie für eine aufregende Partie im Klub. Bevor er nach Paris zurückkehrte, kam ihm «der Gedanke, in der Gerichtstage, 300 Lire mit der Bestimmung zu erlegen, daß diese Summe >dem Sträfling nach seiner Entlassung aus dem Zuchthause übergeben werden solle. Er erlegte disses Depot

selbst gab kein wie immer geartetes Lebens zeichen. Er sandte nicht einmal ein Dank schreiben. obwohl ihm das Geld beim Veria'sen des Gefängnisses richtig ausbezahlt worden war. Einig« Zeit spàr brach die Februar revolution aus und Heinrich von Seroon hat!.? schon die ganze Sache vergessen, als er ge.-«'!! Ende 1848 in seltsame Abenteuer verwickelt wurde. 1. Die politischen Ereignisse des Frühjahres 184L verschlangen jedes andere Interesse. Selbst die vornehmsten Klubs blieben lange Zeit leer. Erst

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_11_1913/BRC_1913_11_27_3_object_123279.png
Page 3 of 8
Date: 27.11.1913
Physical description: 8
Ebner, W rt Karl Forftinger und Weinhändler Josef Grnber-Wenzer; Zweiter Wahlkörper: Stationschef Friedrich Groll, Weinhändler Heinrich Lun, Ingenieur Franz Prang- hofer, Postamtsdirektor Franz Pattis, Kaufmann Hans Runggaldier und Prof. Franz Weber: Erster Wahlkörper: Gremialvorstand Franz Baier, Kanf- mann^Pius Oettl und Hotelier Franz Staffier Die Sozialdemokraten haben nur für den dritten Wahlkörper Kandidaten aufgestellt, und zwar: Zug revisor Franz Krenn, Auskochereiinhaber Josef Lagger

Wahlkörper: Ausschußmänner: Prälat ?. Alfons Augner; Gaffer Georg, Köster auf Ceslar; Köllensperger, Dr. Theodor, Grieser Hof; Lindner Franz, Altbürgermeister; Mumelter Josef, Möckl, Bürgermeister; Rottensteiner Anton, Lageder; Tutzer Heinrich, Altmesner; Unterkofler Sebastian, Fuchs. Ersatzmänner: Bertignoll Sebastian, Besitzer; Delnggi Joses, Besitzer, Qnirain: Lanznaster Matthias, Fingeller; Thuruer Josef, Roaner. — Zweiter Wahl körper: Ausschußmänner: Berger Alois, Postwirt; Berger Johann

, Restaurateur; Eidenberger Josef, Hotel Sonnenhof; Grünberger Johann, Metzger meister; Gruber Heinrich, Bildhauer: Plunger Karl, Beamter; Perathoner Georg, Klostermüller; Schmid Anton, Oberrautner. Ersatzmänner: Endrizzi Fidel, Besitzer; Mitterrutzner Kaspar, Vielanders; Schmid Josef, Bäckermeister; Unterlechner Karl, Metzger meister. — Erster Wahlkörper: Ausschußmänner: Panl Freiherr v. Biegeleben, Senatspräsident; Bradlwarter Josef, Besitzer; Graf Friedrich Hartig; Mor Alexander, Hausbesitzer; Oberrauch

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_05_1913/SVB_1913_05_10_3_object_2514965.png
Page 3 of 18
Date: 10.05.1913
Physical description: 18
, d. A. Anesi, Bahnarbeiter, u. d. M. Balentini. 17. Romuws, d. R. Nicolusii, Kondukteur-Zugsführer, u. d. Biancha Asion. Maria, d. E. Eberhard, Reisender, u. d. Ang. Rella. Maria, d. A. Taurer, Partiesührer, u. d. Th. Langebner. 18. Cäsar, d. I. Zampedri, Maurer, u. d. Sp. Sartori. Josefa, d. E. Tschöll, Tischler, u. d. A. Cattani. 19. Wilhelm, d. M. Frank, led. Private. 20. Anton, d. A. Kompatscher, Kellermstr., u. d. R. Greiter. 21. Heinrich, d.A. Vogelsberger. Spängler, u.d. F. Wegleiter. Karl

. d. A. Robitsch, Verschiebe?, u. d. K. Kofler. 24. Alois, d. A. Kofler, Besitzer, u. d. M. Fischer. 26. Josef, d. G. Pattis, Holzhändlergehilfe, u. d. M. Leitner. Hugo, d. I. Prünster, Oberverschieber, u. d. A. Redolf. Alois, d. Ottilia Ruaz, led. Stallmagd. 27. Heinrich, d. I. Rindl, Kanzleidiener, u. d. A. Gruber. Jgnaz, d. N. Seebacher. Bauer f, u. d. A. Pichler. Serafine, d. I. Melarine, Maurer, u. d. A. Marangoni. 28. Ferdinand, d. F. Machl, Hotelportier, u. d. F. Wenter. Leopoldina, d. M. Forneller, led

. 24. Anton Lifter, Lehrer und Besitzer, mit M. Wenter, Priv. 30. I. Masoner, Steinmetz, mit Virginia Girardi, Näherin. verstorbene von Bozen. Monat April. 1. Theres Graf, led. Private, 82 I. Heinrich Plattner, led. Kontorist, 25 I. Anna Steinegger, Kutscherskind, 1^/z M. Anton Reinstaller, verwitw. Schlosiermeister, 72 I. Anna Zagler, verwit. Taglöhnerin, 77 I. Johann Lanznaster, verehel. Taglöhner, 39 I. 7. A. Obernosterer,verehel.Maschinenschreibbureauinh.,29J. August Larcher, led. Taglöhner

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/14_10_1908/BRG_1908_10_14_5_object_765198.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1908
Physical description: 8
Gemeindevertretung statt. Als Wahlkommissär waltete Dr. Fischer als Stellvertreter des Herrn Bezirks hauptmannes. Von der früheren Gemeindevertretung wurde nur ein Mitglied, der bisherige Gemeinde vorsteher Johann Sonnweber, Müllermeister und Gutsbesitzer in Barwies, der das Amt schon durch vier Perioden bekleidet und voraussichtlich auch wieder damit betraut werden wird, gewählt. Im dritten Wahllörper wurde gewählt: Der Obgenannte mit 65 Stimmen, Josef Haßlwanter, Maurermeister in Barwies mit 56, Heinrich

heute zusammen und wählte den Gründer der Gesellschaft hochwgst. Herrn Jordan neuerdings auf 6 Jahre zum General-Superior. Kokales und Chronik. Meran, 13. Oktober. Kurwesen. Fremdenliste Nr. 12 verzeichnet 3331 Parteien mit 5520 Personen. Am 12. ds. waren 1623 Parteien mit 2756 Personen gleichzeitig an wesend. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich Se. Durchlaucht Prinz Heinrich XVI11. Reuß j. L., Ludwigslust, Mecklenburg (Stefanie), Erzellenz Staatsrat Otto v. Bever mit Schwester

, München (Amalia), Heinrich Burggraf zu Dohna- Schlodien, Mallnitz (Regina), Gräfin Lüttichau Berlin (Erkerhaus), Freifrau und Freiherr von Münch, Stuttgart (Erzherzog Johann), Freifrau von Nahuys, Holland (Imperial), Sektionschef Dr. Friedrich Freiherr o. Raymond. Wien (Wein hart), Adele Baronin Schleinitz (Trutzmauerhof), Karl Graf Thun, Bailli des souo. Malteserordens, Salzburg (Martinsbrunn), Baronin Veltheim, München (Palasthotel). Der Merauer Gemeindeausschuß hält heute, Beginn 5 Uhr nachmittags

21