2,434 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/08_05_1921/FT_1921_05_08_9_object_3217855.png
Page 9 of 11
Date: 08.05.1921
Physical description: 11
di morte dei disperso. Viene rpiindi ognuno diffidato si dare al Tri bunale nolizia della sunnominata persona fino al 1 agosto 1921. Scorso il detto termine il Tribunale e dopa assunte le provo, deriderà nella prova ili morte. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO Sez. IH, li 14 aprile 1021. RIOCABONA 4121 , T In ßjföfT 3 AVVIAMENTO della procedura per la dichinrazione di morte di Antonio Platter, figlio di Ignazio o di Maria Falk, nato a S. Leonardo di Passiria ai 17 no vembre 1896, agricoltore colà, il (piale

. Antonio Platter viene diffidato a comparire innanzi ni sottoscritto Tribunale oppure a- far conoscere in. altra guisa allo stesso la sua esi stenza. Scorso il giorno 13 novembre !!)- ! il Tribù- nule su nuova proposta deciderà circa la dichia razione di morte. R. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO Bez. Ili, li 15 aprile 1921. RIOCARONA. {\<ìì N. 43-21-1 AVVISO La tutela su Giuseppi'- Micheli nato ai o 1 di cembre 18517 a Menino, pertinente a Giovo, ili. di Teresa Micheli fu prolungata a tempo in determinato

con conehiuso del 30 marzo 1021 (»■5)8 147 approvato dal Tribunale circolare di Bolzano. R. GIUDIZIO DISTRETT. MERANO Sez. I, li 22 aprile 1921, BRAITENBERG, 1423 Prima Pubblicazione. A 2(19-2 J - 9 EDITTO poi' la convocazione, di eredi ignoti. Giuseppe Kii'eher, agricoltore a Afers, figlio dei fu Benedetto e di Crescenza n. Bürger, già Pedefer a Afers, fu dichiarato morto dal Tri bunale (ù reo laro di Bolzano <'ol 1 marzo 1021 come giorno di morte e non ha lasciato una disposizione ili ultima

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/13_12_1923/VBS_1923_12_13_8_object_3118311.png
Page 8 of 12
Date: 13.12.1923
Physical description: 12
Jubiläum und wünsche ihm viel Glück für die fernere Zukunft. Gerichkssaal Bozen Mißbrauchtes Vertrauen. Einem Handelsmann in Meran wurde am 2. und 11. Februar 1923 je eine Tau sendlirenote entwendet. Die Diebin wurde in der Person der Julie Sannicolo aus Terragnolo, die bei jenem Handelsmann bedienstet war, entdeckt. Am 30. November chatte sich dieselbe vor dem Tribunale in Bo zen zu verantworten. Sie wurde des Dieb stahls schuldig erkannt und mit 18 Mona ten Kerkers bestraft. Ein jugendlicher Räuber

. Letzthin hatte sich vor dem Tribunale in Bozen der 19 Jahre alle Taglöhner Wil helm Kofler aus Partschins- wegen eines Raubanfalles zu verantworten. Kofler überfiel am 21. Oktober 1923 um halb 9 llhr abends auf öffentlichem Wege in der Ort schaft Toll, Gemeinde Partschins. den Knecht Johann Wächter aus Partschins und entriß ihm unter Gewaltanwendung das Arbeits buch, in dem Wächter 200 Lire Bargeld verwahrt hatte. Kofler konnte sich des ge raubten Geldes nicht lange erfreuen, denn schon am folgenden

Tage wurde er festge nommen. Wilhelm Kofler wurde anklage- gemäß schuldig erkannt und bei Zubilligung mehrerer mildernder Umstände zu zwei Jahren u. einem Monat Kerkers verurteilt. wegen Tabakschmuggels verurleM. Wegen Tabakschmuggels und Beleidigung von Sicherheitsorganen hatte sich am 3. De zember ein Gutsbesitzer aus Ladfching in Vinschgau vor dem Tribunale in Bozen zu verantworten. Im Besitze des Angeklagten wurden eineinhalb Kilo ausländischer Ta bak vorgefnnden, jedoch konnte

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/03_09_1923/SVB_1923_09_03_4_object_2541670.png
Page 4 of 8
Date: 03.09.1923
Physical description: 8
und eine Nickeluhr. Am 6. April 1923 ent wendete Huber im Chorherrenstift „Neustift' vier Leintücher, 2 Bettüberzüge, 1 Tischtuch und 1 Tisch läufer. Schon früher und als er am 9. April 192A festgenommen wurde, gab sich Josef Huber als Joh. Parolini, Steinmetz aus Bassano aus und besaß ein auf diesem Namen lautendes Arbeitsbuch. In seinem Besitz wurde auch ein Revolver gefunden, den er ohne behördliche Bewilligung trug. Letzthin hatte sich Josef Huber vor dem Tribunale in Bozen wegen Diebstahl, Führung

, jede Beteiligung an der Tat. Am 29. August hatten sich Fortunat Eeolan, Franz Urthaler, Ludwig Marchetti und Johann Kohler vor dem Tribunale in Bozen wegen des geschilderten Überfalles zu verantworten. Alle vier wurden schuldig erkannt und verurteilt: Ceolan, Ur thaler und Kohler zu je 3 Jahreil 4 Monaten Kerker, Marchetti zn 2 Jahren 6 Monaten Ker ker. Eeolan und Kohler werden außerdem durch 2 Jahre, Urthaler und Marchetti durch 1 Jahr un ter besondere Polizeiaufsicht gestellt. Eine Kuh gestohlen. Der schon

oft vorbestrafte 23 Jahre alte Tag- löhner Ailton Hladik aus Kamnitz in Böhmen und der gleichaltrige Taglöhner Otto Wert aus Singenthal, Schweiz, entwendeten in der Nacht zum 5. August 1923 ill Bozen eine dem Metzgermeister Karl Koppelstätter in Girlan gehörende junge Kub im Werte von 1200 Lire. Wegen dieses Diebstahles wurde Hladik am 28. August vom Tribunale in Bozen zu 2 Jahren und 1 Monat Kerker, Wert zu 1 1 Monaten 20 Tagen Kerker verurteilt. 5. September 1923 88 Millionen Marl

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/05_09_1923/BRG_1923_09_05_4_object_813385.png
Page 4 of 10
Date: 05.09.1923
Physical description: 10
hatte sich Josef Huber vor dein Tribunale in Bozen wegen Diebstahl, Führung eines falschen Namens und Be nützung fremder Dokumente, sowie wegen unerlaub ten Waffentragens zu verantworten. Er wurde schuldig erkannt und zu 4 I a h r e n 2 Monaten und 23 Tagen Kerker mit 16 Monaten Einzelhaft verurteilt. Ein gewaltsamer Überfall. Am 8. Februar 1923 erschienen vor der Woh nung des Jagdaufsehers Johann Maier, dem soge nannten „Pinterhäusl' in Oberinn, drei Burschen, alle drei mit Stöcken bewaffnet, und forderten

zu sprechen. Johann Köhler leugnete entgegen der Aussage des Fortu nat Ceolan und Geilossen, jede Beteiligung an der Tat. Am 29. August hatteik sich Fortunat Ceolan, Franz. Urthaler, Ludwig Marchctti und Johann Köhler vor den: Tribunale in Bozen wegen des geschilderten Überfalles zu verantworten. Alle vier wurden schuldig erkannt und verurteilt: Ceolan. Ur- thaler und Köhler zu je 3 Jahren 4 Monaten Kerker, Marchctti zu2Jahren6 Monaten Ker ker. Ceolan und Köhler werden außerdem durch 2 Jahre, Urthaler

und Marchctti durch 1 Jahr un ter besondere'Polizeiaufsicht gestellt. Eine Kuh gestohlen. Der schon oft vorbestrafte 23 Jahre alte Tag löhner Anton Hladik aus Kamnitz in Böhmen und der gleichaltrige Taglöhner Otto Wert aus Singenthal, Schweiz, entwendeten in der Nacht zum 5. August 1923 in Bozen eine dem Metzgermeister Karl Koppelstätter in Girlan gehörende junge Kuh im Werte vbn 1200 Lire. Wegen dieses Diebstahles wurde Hladik am 28. August vom Tribunale in Bozen zu 2 Jahren und 1 Monat Kerker, Wert

4