112 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_03_1930/AZ_1930_03_22_3_object_1862616.png
Page 3 of 6
Date: 22.03.1930
Physical description: 6
Rennen hervorgeht. Am 27. April wird dann auf dem Sportplatze von Maia Bassa ein großes Gymkhana für Autos und Motorräder stattfinden, welches ein gänzlich neues Schauspiel für Merano darstellt. Vorkrag über Elekkrizilälslehra Montag, den 24. März um 20.30 Uhr wird Prof. Cantoni im Physiksaale des kgl. wissen schaftlichen Lyzeums einen Vortrag über Elek trolyse halten. Es ist zu erwarten, daß sich zum interessanten Vortrage ein recht zahlreiches Pu blikum einfindet. Doposcuola des kgl

. wissenschaftlichen Lyzeums Das kgl. wissenschaftlich Lyzeum von Mera no hat für den Doposcuola zwei Wochenstunden und zwar am Montag und Freitag nachmittags von 13 bis 16 Uhr festgesetzt. Dabei werden naturwissenschaftliche und literarische Vorträge gehalten. Der Pràslde als auch die Professoren heben sich in spontaner Weise in den Dienst der guten Sache gestellt. Das Doposcuola am kgl. GyLmastznn-Lyzeum Auf Anregung der fascistischen Unioersitäts- gruppe, der O. N. B. und der Vereinigung der sadistischen

Lehrpersonen wurde auch am kgl. Eymnasiuin-Lygeum „G. Carducci' und am kgl. wissenschaftlichen Lyzeum „C. Tirricelli' der Doposcuola eingeführt. Der Zweck dieser Einrichtung ist den Einge schriebenen in die fascistischen Iugendvereinigun gen Gelegenheit zu bieben, sich außer Schulzelt iveiter zu bilden. Am kgl. Lyzeum-Giimnasium werden <m den folgenden Tagen Vorträge stattfinden: Untergymnasium: Montag von 17 bis 18 Uhr Literatur, Prof. Fortina-Peano. Mittwoch von 17 bis 18 llhr, Mathematik und Deutsch

Tabak Immer und immer wieder wird Tabak aus Oesterreich in die Valle Aurina eingeschmuggelt. Dieser Tage wurde bei einem gewissen Sebasti ano Seeber in Riobianeo eine Hausdurchsuchung durch die kgl. Finanzieri vorgenommen und da bei über ein Kilo österr. Tabak gesunden. Der Tabak wurde beschlagnahmt und der Besitzer Anzeige gebracht. . . . und immer wieder die Gewehre! Trotzdem es längst allseits bekannt ist, daß keine Gewehre oder sonstige Waffen unangemel det in einem Hause gehalten werden dürfen

, werden solche immer und immer wieder vorge funden und das „Arsenal' der kgl. Prätur wächst immer weiter. Letzter Tage wurde itt einem Hause in Riobianco ein Jagdgewehr des Stifter Josef beschlagnahmt, das nicht angemel det war und iveiters wurden 5 andere Gewehre gefunden und beschlagnahmt und deren Ver wahrer Seeber Josef des Sebcrstian zur AnzeisZ gebracht. Lassa Ä» Msparinio Äi Merano Auf Grund des Z 4 der Statuten hält diese Sparkasse die ordentliche Zahres-Hauptversammlung am Samstag, den 29. Mörz 1SZ0

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_05_1935/AZ_1935_05_04_4_object_1861468.png
Page 4 of 6
Date: 04.05.1935
Physical description: 6
A ^ ^ Ä p !j'/ ^ I ^ > u.'; ! » ' l-> - Ut' ' i >-- '- I! Wu ' ::/i >: ! l lk r> Seite 4 »Alpen?eN«ng^ Samstag, den 4. Mat 193S-XNI Merano und Vortrag im sascistischen RulturmMuie »Burgen und Ansitze im lleberelsch' Am Donnerstag abends fand in der Aula Nagna des kgl. Gymnasiums sin Dortrag de? sascistischen Kulturinstitut statt. Prof. Marini sprach über das Thema „Burgen und Ansche im Ueberetsch'. Zahl reiches Publikum, darunter auch viele Studenten, die sich für Heimatkunst interessieren

aufeinanderfolgenden Mittelmeer reisen teilnehmen, wird während ihres Aufenthalt tes zwischen den Reisen in Genova bezw. in Ve nezia kostenlose Unterkunft und Verpflegung au dem erstklassigen Dampfer »Monte Rosa' ge währt. a. e. Schulnachrichten Prüfungen am kgl. Technischen Institute Von heute bis einschl. 31. ds. werden an der Direktion des , kgl. Technischen Institutes Anmel düngen für die Aufnahmsprüfung in die 1. Klasse und für die Befähigungsprüfungen zur 2., 3. und 4. Klasse angenommen

Die Alpenzeitung Verlautbarte die überraschende Nachricht, S. E. der Regierungschef habe I. kgl H. der Herzogin von Pistoia die Summe von einer halben Million Lire zu dem Zwecke zur Verfügung gestM, daß in^Bressanone^n Hospiz für Waisen mädchen aus der Provinz Bolzano errichtet »verde welches den Namen I. M. der Königin führen soll. Diese .Nachricht rief begreiflicherweise allseits lebhafte Befriedigung hervor, namentlich in un serer Stadt, die ausersehen ist, die neu« Anstalt zu beherbergen. Neuerlich

ist die Bürgerschaft dem Du« zu Dank verpflichtet, wie auch I. kgl. H. der Herzogin, deren dem kgl. Hause traditionsgemäß menschenfreundlichen und wohltätigen Bestrebun gen dieses begrüßenswerte Ergebnis brachten. Die armen, elternlosen Mädchen werden künstig ein Heim erhalten, welches sie, die vom Schicksal so außerordentlich schwer getroffenen Kinder, so weit mr irgend möglich, zu entschädigen trachten wird ür das Unersetzliche, die Eltern. Sie werden ziesür der hohen Frau verbunden bleiben, deren barmherzigen

Bemühungen es gelang, die glück iche Lösung zu zeitigen. Das ehemalige Erziehungsinternat der Missio näre von Millan, ob seiner besonders günstigen freien, sonnigen Lage und in unmittelbarer Wald nähe bisher im Sommer als Ferienkolonie ver wendet, ging vor einigen Jahren im Kauswege in den Besitz des kgl. Ministeriums der National ökonomie über. Gegenwärtig sind' die Adaptie- rungsarbeiten sür sein« neue Widmung als „In stitut Königin Helene' ber«its im Gang«. Wir wer den zur Zeit noch darüber näher

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_09_1926/AZ_1926_09_04_3_object_2646829.png
Page 3 of 6
Date: 04.09.1926
Physical description: 6
S«n«kA dm 4. Vq»t«nbu Mg .kwnjplllschjz' Veit« » Rormen für di« Lroterzeugang Mt Bezug aus dt« seinerzeit von txr Rational. Gerung erlassenen Normen b«tr«ff»nl> di« Drob- .rzeugMg oersammelt« sich gestern bei der kgl. ' fttttir Ne neu« Provi^ial-L«b«n»mitt»lrommission, dessen Vorsitz Herr Vizepräsident Ado. Tomm. Ari» Aeotlacqua führt«. E» wurden folgend« Beschulst« gefaßt: I. Die Ausmahlung de» Mehle» auf d«r Bast» d«s Durchschnittsgewicht«» d«» Korn«» von 7ö Kilogramm p>rd mit 82 Prozent

<S. September 1020Z. Baromeieàid gestem?3S.3z Marimaltemperawr 27.3; Minimail- temperàr 17^ ! Barometerstand heute 740.1; Tem- p»ratur 16^- Hawedurchsuchuvg. Di« kgl. Karabinieri nahmen bei einer yrau in Grie» eine Hausdurchsuchung vor. da man in ihrem Hause einen gestohlenen Ueber- zteher im Wene von 3W Lire vermutet« und ihren Sohn al» Täter verdächtigte. Dte yrau erklärte aber, daß ihr Sohn bereit» seit einem Lahre nicht mehr bei ihr wohne. Die Durchsuchung hatte megativen EHà Polizeinachrichten. Bon

man nicht herausfinden. Vielleicht sprachen die Ko bolde des Weine» au» ihm, oder es -fehlt im oberen Stockwerke. Da er aber von seinein herausfordern dem Betragen nicht abließ, wurde er festgenommen und dam, der kgl. Ouöstur übergeben. Haftbefehl. Echem wurde von den Agenten der kgl. Quästur ein Mann, gegen den der Haftbefehl er lassen worden war, festgenommen. Grenzüberschreilung. Gestern in der Nackt be merkten die kgl. Karabinieri, wie zwei Burschen in der Museumstraße eine Auslage in verdächtiger Weise

Relchsangehörige. Sie wurden der kgl. Ouäsrur übergeben, da das Paßvksum nicht in Ord nung war und sich beide fast gänzlich mittellos be fanden. Degehl in Madrid einen Diebstahl und wird in volzano verhaftet. Unter diesem Titel erschien am 13. August Mr. KS7) in unserem Blatts ein Bericht. Die Untersuchung erGab, daß Josef Pernsttch in der Sachs vollkommen unschuldig ist, so daß der Ange klagte freigesprochen und in Frechelt gesetzt wurde. So wtvd uns vom Verteidiger de» genannten Herrn Josef Pernstich

. Eschgfäller, Frlseursgattln aus Merano. Meraner Straßenbahnen. Das N. T. Publikum wird hierdurch aufmerksam gemacht, daß die Ab- sahrtszelten im Fahrplan nach der mitteleuropäischen Zeit (Bahnzeit) zu verstehen sind. Einstellung des Ausgleichsverfahren» und Konkurs eröffnung. Das kgl. TribunalMr Zivil« und Straf sachen Bolzano Hat über das Vermögen des Schuld ners Edgard Frank, Kaufmann tn Merano, nach Ein stellung des Ausgleichsversahrens das Konkursverfah ren eröffnet. Zum Konkurskommissär wurde Pretore

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/13_05_1935/DOL_1935_05_13_7_object_1155045.png
Page 7 of 8
Date: 13.05.1935
Physical description: 8
Jofcftnc Tratter in Aoigna. bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufs-- preis non 20.000 Lire, Vadium 2000 Lire, beim kgl. Tribunal Balzano am 10. Juli, um IlUhr vormittags. 1561 FC 2luf Antrag der Banca del Trenti-w e dell'Älto Adige in Trento in Liquidation, durch Adn. de Gucimi in Voltano. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlagen 48/IT V'pitenö und (/II Novale, Eigentum des Ludwig Weißsteiner in Dipiteno, bewilligt. Wiederverstegerung der nicht verkauften zweiten

Partie zu dem auf 1875 Lire herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1502 g) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 5i'>7/17 Ealdaro, Eigentum des Anton Wohlgenrnth, bewilligt. Wieder - Versteigerung zu dem auf 28.0(0 Lire herab gesetzten Ausrufspreis. Vadium 1800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Mai, um 11 Uhr vormittags. 1588 h) Auf Antrag der Spar

- und Darschuß kaste Merano. durch Dr. Prünster :n Merano, wurde die Zwangsncrsteiaerung der Grundbuchs-Einlage 500/77 Merano Bauparzelle 817. Pension „Serena' samt Inventar und Grundvar,zelle 808/1 Gar tens. Eigentum des Anton Drößler, be willigt. Versteigerung zu dem auf 280.000 Lire herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Balzano am 12. Juni, um 11 Ihre vormittags. 1581 t) Auf Antrag des Franz Harpf in Bru- nico wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 10/7. 11/T, 20/ll, 3811 Tesido

, sowie 28/JI und 58/11 Rasuu di sotto, Eigentum des Peter Steiner in Testdo, be willigt. Wiederverstelgorung der nicht ver kauften Grundbuchs-Einlage 20/11 Testdo zu dem auf 18.100 Lire herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bol» zauv am 12. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1585 H Auf Antrag des Wilhelm Rohr, wohn haft in Balzano. wurde die Zwangsverstei gerung der Grundbuchs-Einlage 888,01 Eastelratto, Eigentum der Magdalena Malfertheiner. geb. Thaler. wohnhaft in Eastelrotto, bewilligt

. Versteigerung zum Ausrusspreis non 15.800 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Juki. 1687 0 Auf Antrag der Badenkreditanstalt in Verona wurden folgende Zwangsversteige rungen bewilligt: Der Grundbuchs-Einlagen 5-1/l. 60,01, 60/0, 8101. 6201, 70/71. 188/71. 316/77 und 276-71 Fie. Eigentum des Nikolaus Grein in Fie. Wiederversteigerung zu dem auf 201.000 Lire herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 68.000 Lire. Ueberbote nicht unter 300 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 26 .Juni, um 11 Uhr vormittags

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_05_1926/AZ_1926_05_09_3_object_2646101.png
Page 3 of 12
Date: 09.05.1926
Physical description: 12
Rosa De Scarazzini spendete Frl. Erminia Dorna, Lehrerin an der Volks- Wils In Bolzana, den Betrag mm 100 Line beni Schulpatronat von Bolzano. Der Verwal tungsrat drückte der Spenderin feinen tiefge fühlten Dank aus. Gesellenprüfungen. Im Sinne des kgl. Dekre- tes vom Oktober 1023, Nr. 252g, werden >im Monate Juli und Oktober des heurigen Jahres Gesellenprüfungen fiir d'i e verschiedenen Ge werbe des Alto Adige abgehalten werden. Die Prüfungen für Mechaniker und Schlosser, Tisch ler, Holz

- und Stein'bildhcmer, ferner für die Baugewerbe aller Art für solche Pàngswer- ber, die sich >im Gebiete der Stadi Bolzano b e finden, werden an der kgl. Gewerbeschule in Bolzano abgelegt, während für die genannten Gewerbe außerhalb des Gebietes der Stadt Bolzano und für alle libri gen Gewerbe die Prüfungen durch das Gewerbefördeningslnstl- tut in den Orten Bolzano, Merano, Bressanone, Bnmlco Md Otti sol veranstaltet werden. Zu diesen Prüfungen werden im allgemeinen alle jene Arbeiter zugelassen

wieder eine Anzeige wegen Uebertretung der Ausschankverordnungen, der sich à Kauf mann in Gries schuldig machte. Cr verkaufte Wein im kleinen ohne die vorgeschriebene Li zenz. Er wurde dabei von den kgl. Karabinieri überrascht und dem Gerichte angezeigt.. Wetterbericht des meteorologischen Observa- koriums in Gries-Volzano. (Offizieller Bericht vom 8. Mai 1926.) Barometerstand am Vor abend 729.0, am Morgen 730.1, höchste Tempe- ratur 16.5 des Vortages, Tiefstand ö.S, starter Nordostwind, stürmisch. Meldungen

. Es wird be- kanntgemacht, daß ' die Hauptsteuerliste pro 1W6 für die Hundesteuer nach erfolgter Appro- Mtion seitens der kgl. Präfekdur ab 3. Mai l. I. eine Woche hindurch beim hiesigen Stadt kammeramt (Ufficio Tasse)» Rathaus, Parterre, Nr. 6, anfliegt. Die Zahlung hat in zwei glei chen Raten an die städt. Esattoria (Banca Cat tolica) zu erfolgen und ist der Termin fiir die Einzahlung der Steuer mtf 10. Juni und 10. August l. I. festgesetzt. Steuerpflichtige, wel che nicht rechtzeitig die vorgeschriebene Steuer

. Da bekanntlich der Käse auch Durst macht, so versäumten die Diebe auch nicht, aus dem anliegenden Keller des Cecchi Hektar auch fünf Flaschen Wein mit gehen zu lassen. Der Diebstahl >wu?ds den kgl. Karabinieri angezeigt. Reisebüro Schenker K Co., Bolzano, Viktor Ernanuelplatz Nr. 6, neben Hotel Greif, Tele phon 41. Telzgr.:'Reiseschenker. Geöffnet an Wochentagen von 8—12 und 14—18 Uhr. 592 v.lTAiLeo. ö0l.?äN0 portici 42 Mauden Lelàen. Wo»- u. Laumvvollwgren beste unc! billigsteàswakl Termeno l Regional

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_12_1931/DOL_1931_12_09_6_object_1139709.png
Page 6 of 8
Date: 09.12.1931
Physical description: 8
. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von zur Versteige rung beantragten Liegenschaften haben beim kgl. Tribunal Bolzano angesucht: a) der Spar- und Darlehensverein in Mel- tina durch Advokat Dr. Rudolf Straudi in Bolzano zur Schätzung der Realitäten im Grundbuch«: Meltina. Einlage-Zahl 135II. Eigentum des Josef Werner in Meltina; 453 de Paula Witwe Oberhaidacher. gcb. Oettel durch Advokat von Walther in Bolzano zur Schätzung der Realitäten in den Erundbuchs

auf 3. Februar 1932. um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Vol- zano angeordnet wurde. 456 Am 17. Dezember d. I. um 9.36 Uhr. findet in der Kanzlei des Dr. Carlo de Bona, Masseoerwalter im Konkurse der Anna Witwe Fuchs >md Kinder in Merano die Versteigerung der Realitäten und des Mobllare der Anna Witwe Fuchs, geb. Hellensteiner, mit 19/64 Mitelgentums- anteilcn und der Maria, Franz und Erhärt Fuchs mit 15/64 Anteilen statt, und zwar Grundbuch Merano. Einlage-Zahl 396 ll Merano. Wohnhäuser

. um 9.30 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano angeordnet. 162 Ueber das Vermögen des Anton Wojta, Schneidermeister in Brunico, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung wurde vorläufig auf 1. März 1931 festgesetzt. Konkursrichter ist Cav. Conte Giuseppe Rota und Masseverwalter Advokat Giuseppe De Senibus in Brunico. Forderungsanmeldung bis 18.' Dezember 1931. TaFatzung zur Schlutzprüfungsoerhandlung am 28. Dezem ber d. I., um 19 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano. 463 Ueber

das Vermögen der Ermellina Vtrbara Bozzoli. Verhandlung kn Merano. wurde der Konkurs eröffnet. Zahlungseinstellung feit 4. August 1931. Konkursrichter ist Cav. Conte Giuseppe Rota. Masseverwalter Dok tor Carlo de Bona in Merano. Forderungs anmeldung bis 23. Dezember d. I. Schlüjz- prüfungstagfatzling am 28. Dezember d. I.. um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano. Kursberichte vom 9. Dezember 1931: Sv-rt-Rackrichten Fußball Nachtragsspfel vom 8. November. S. C. Merano schlagt U. S. Bolzano

für das Jahr 1932 sind auch im Reimmichlkalender und Kassiankalender veröffentlicht. ist ein über jedes I-ob erbsbsnes LrreuMiis. zvirä auob vom smpkinüliebstsn Llassn aufs Lests vertragen. denn es bildet keine Gift stoffe und dient als Reeler des Darmes. üocii die gewöhnlichste Speise wird durch dasselbe schmackhaft! Soclelä Anonima Azlende Luclanl - Pedavena dt Fsllre Lieferant des Papstes — Diplom vom KgL Hause Ntcdariase: BOLZANO — Gebr. Sostero — via Rosmlnl 15 — Tele?. Nr. 22

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_11_1935/DOL_1935_11_11_5_object_1151768.png
Page 5 of 6
Date: 11.11.1935
Physical description: 6
, a) Auf Antrag des Alois Tauber, wohnhaft in Bressanone, durch Adv. A. Seeber und Dr. Stanek in Bressanone wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Besitzbogen Nr. 3 der Gemeinde Laion, „Zchentcrhof'. Eigentum des Alois Planer in Laion. bewilligt. Wicdcrversteigerung zu dem auf 77.885.60 Lire herabgesetzten Ausrnfspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 565 b) Auf Antrag des Alois Brosch, wobnbast in Bressanone. wurde die Zwangsversteige rung

der G.-E. 16/ll Nooacella I, Eigentum des Peter Waidacher nach Jakob und des Franz. Peter und der Hilda Waidacher. all« in Novacella wohnhaft, bewilligt. Versteige rung in einer Partie zum Ausrufsvreis von 5071 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 566 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 40 fl Rifiano, Eigentum des Jakob Tbaler und der Maria Thaler. geb. Zipperle. in Rifiano. bewilligt. Versteigerung

in einer Partie zum Ausrufs vreis von 60.000 Lire, Vadium 12.000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 4. Dezember, um 11' Uhr vormittags. 567 d) Auf Antrag der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Liquidation in Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 2851/11, 27001, 2817/11 und 1412/11 Ealdaro. Eigen tum des Florian Ambach in Ealdaro, des Josef Ambach und der Maria Pichler, alle in fiemtrfin*. Vri«Nernerst<!>a«k»na der nicht verkauften dritten Partie

zum herabgesetzten Ausrufspreis von 5758.40 Lire. Vadium 12.000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezember, um 11 Uhr vor mittags. 568 e) Auf Antrag des Arnold. Walter, der Maxi und Paula Mörl in Avviano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Josef Flor in Apviano bewilligt. Wieder versteigerung der nicht verkauften ersten Partie (G.-E. 63/ll Appiano) zum herab gesetzten Ausrufsnreis von 10.080 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezember, um 11 Uhr vormittags 560 so Auf Antrag

der Sparkasse Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundparzelle 1060'2 Wiese mit neuem Haus, Bauparzelle 202. Hausnummer 36, und Oekonomic« aebäude. Grundvar,zelle 1005/1 Acker, San Valentina alla Muta, Eigentum des Franz Bunter, bewilligt. Versteinerung zum Aus- rufspreis von 23.516 Lire, Vadium 1800 Lire, Ucberbote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezember, um 11 llhr vormittags. 570 Konkurseröffnungen, a) Ueber das Vermögen der Rosa Mayerhofer, Handels frau In Merano, wurde

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_07_1926/AZ_1926_07_09_4_object_2646526.png
Page 4 of 6
Date: 09.07.1926
Physical description: 6
der Kaufmannschaft -macht feine Mitglieder aufmerk sam, daß mit 1. Juli 1V2S die Briefmarken zu IS, HL und LlZ Cents alter Ausgabe außer Kurs gesetzt wur den. Diejenigen Kausleute, welche noch einen Vorrat an solchen Briefmarken -haben, können dieselben bis spät. 1ö. Juli bei den Post-wertzeicheiwerschleißstellen, sowie bei den Postämtern selbst gegen andere Marken -umtauschen. ZlusgleiàrSsfnung. Das kgl. Tribunal für Zivil und Strafsachen in Volgano Hat über das Vermögen des Raffaele Coglitore, Schuhwaren

-Händler In Me rano das Ausgleichsverfahren eröffnet. Zinn Aus gleichskommissär wuroe Herr Capopretore der königlichen Prätur Merano, zum Ausgleichs- vermalter Herr Dr. Robert Hole, Advokat tn Merano bestellt. Tagscchung zum Abschlüsse eines Ausgleiches des Schuldner» mit seinen Gläubigern bei der kgl. Prätur in Merano am lg. August 1S2g vor mittags 9 Uhr. Bei demselben Gerichte sind die For derungen der Gläubiger, auch wenn «darüber ein Rechtsstreit anhängig ist, bis 7. August 1020 anzu melden

ist. In der Feststadt werden die Kriegsinvaliden in unmittelbarer Nähe der Tribun« Sr. Majestät des Königs Aufstellungen finden. Für entsprechende Ver pflegung ist ebenfalls Sorge getragen. Aus Vinfch- gau werden sich voraussichtlich zirka IM Kriegsinva lide beteiligen. I Ein Fest der kgl. Finanzieri. Das Korps der kgl. Finangwache konnte am Montag, den S. Juli den <Z0. Jahrestag der Gründung feiern, welcher Anlaß auch mit einem Gedenken an die ruhmreichen Epi soden dieser Truppe sowohl im Weltkriege

aus der heldenhaften Geschichte des Corps -herauszugreifen. -Bei frohem Zwiegespräch unti einen, flotten Tanz ist dte-se schöne, kameradschaftlich? àllliire Feier in recht -gemütlicher Wei-se -bei Ein» stritt der Dämmerstunde beendet worden. — DI« kgl. Finanzieri -haben speziell In unserem >Grenizgeblete einen -schweren, aufopferungsvollen -und oft gefahr vollen Dienst, dem ile jederzeit mit größter Pflicht erfüllung -und -Gewissenhaftigkeit obliegen -und -umso- mohr ist man -überrascht, als -man In diesen lebens

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_09_1934/AZ_1934_09_30_6_object_1858929.png
Page 6 of 8
Date: 30.09.1934
Physical description: 8
mit den Auszeichnungen vorgeschrieben. Von nicht gerechtfertigter Abwesenheit wird Kenntnis genommen. Der Vertrauensmann der Zentrumsgrnppe Dr. Alfredo Briani Prinzessin von Piemonte an à Hilfswerk Mutterschafs und Kindheit Dem Präsidenten des Provinzialverbandes für Mutterschaft und Kindheit, der anläßlich der Ge burt der Prinzessin Maria Pia S. kgl. Hoheit der Prinzessin von Piemont im Namen der Mütter des .Hochetsch ein Glückwunschtelegramm hat zu kommen lassen, ist folgendes Antworttelegramm übermittelt worden

: „Ihre kgl. Hoheit die Prinzessin von Piemonte war sehr erfreut über die Glückwünsche und sprich ihre» herzlichen Dank aus. Der Hofkämmerer: Di Santalbano.' » Zu Ehren der neugeborenen Prinzessin Voil der Gemeinde Curon wurden als Zeichen der Freude über die Geburt der Prinzessin Maria Pia 3 Prämien zu je SV Lire gestiftet, die am 28. ds. durch mehrere Damen des hiesigen Frauenfa- scio an die 5 kinderreichste» und bedürftigsten Fa milien der Stadt verteilt wurden. Am selben Tage überbrachte

, beginnt in allen Kursen der kgl. Technischen Industrieschule, weiters im Fortbildungskurse für Elektrotechniker als auch an der fachlichen Vorbildungsschule der Gewerbe abteilung. Alle Schüler, die sascistischen Jugendor ganisationen (Balilla und Avanguardisten) ange hören. haben sich zum Schulbeginn in der Uniform einzufinden. Es wird erinnert, daß die Einschreibungen in die Technische Industrieschule und in die sachliche Vor- bifdungsschule'bis zum'15> Oktober, entgegengenom- NM werden. „ , Hoher

Besuch im Lodengefchäft Nagele Auf ihrer Durchreise hat Ihre kgl. Hoheit die Herzogin-Mutter von Aosta in Begleitung ihres Sohnes, des Duca von Spoleto, in der vergan genen Woche dem Loden- und Rohseiden-Spezial geschäft AntonNagele in der Via Jsarco 11 (Fabrik) einen Desuch abgestattet und dortselbst namhafte Einkäufe besorgt. Der hohe Besuch hat sich äußerst lobend über die Qualität der Ware, die eine Spezialitnt in der Textilwarenerzeugung un seres Landes darstellt, ausgedrückt und versprach

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_09_1934/DOL_1934_09_24_7_object_1188912.png
Page 7 of 8
Date: 24.09.1934
Physical description: 8
Montag» den 24. September 1934 .Dolomiten' Nr. 15 — Seite 7 22.600.—, Lire 27.100.— und Lire 2610.— beim kgl. Tribunal Bolzano, am 10. Okto ber. um 11 llhr vormittags. '72 c) Der Grundbuchs«Einlage 114 / 1 , Nova Ponente, Eigentum des Karl Ändergassen und Artur Andergassen in Monte San Pietro. Wiederoersteigerung zu dem Aus rufspreise von Lire 43.200.— beim könig lichen Tribunale Bolzano, am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 37 ? f) Der Grundbuchs-Einlage 157/11 kn Cal- daro. und 365

/II in Appiano, Eigentum des Alois Mair und der Nosa Mail in Eornaiano. Wiederversteigerung in drei Partien zu den herabgesetzten Dusrufs- preisen von Lire 8525.—. Lire 1040.— und Lire 23.360.— beim kgl. Tribunal Bolzano, am 17. Oktober, um 11 Uhr. vormittags. 37 i g) Der Grundbuchs-Einlage 34/1, Maia, Eigentum der Helene Erttel in Merano. Versteigerung in einer Partie zum Aus- russpreis von Lire 360.000.—, Vadium Lire 72.000.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 31. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 373

H) Auf Antrag der Firma Johann Botter in Bolzano durch Adv. R. Straudi in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 80/Il Rio di Pusteria. Eigentum der Katharina Schifferegger, und 21/11 Spinga, Eigentum der Anna Kascrer, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften zweiten Partie (G.-E. 80/Il Rio di Pusteria) zu dem auf Lire 12.600.— Dadium Lire 2550.—, herabgesetzten Aus rufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. November, um 11 Uhr vormittags. 366 Generalversammlung. Die land

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_06_1935/DOL_1935_06_11_7_object_1154316.png
Page 7 of 8
Date: 11.06.1935
Physical description: 8
i.-Drss-, Eigentum des Georg Hofer, be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von 127.000 Lire. Vadium 25.400 Lire. Ueberbote 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 10. Juli, um 11 Uhr vor mittags. 1697 Real sch ätzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen, ° von Liegen schaften zum Zwecke der Zwangsverstei gerung haben angesucht: a) Der Credito Mcranese, durch Ildvokat Eomm. M. Markart in Merano, zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 116

di Pusterra, San Genesio Atesino. San Leo nardo i. Pass.. S. Lorenzo i. Pust., Saren tino und Terlano. Gesuchs samt Belegen an die kgl. Präfektur Bolzano (Ufficio Sanitariö) bis längstens 15. Juki. 1713 G r u n d e n t e i g n u n g e n. Zu Gunsten des staatlichen Strastenbauamtcs wurden zwecks Erneuerung von Stützmauern und zur Straßenverbreiterung in den Gemein den Terlano und Gargazzone Enteignun gen von Grund und Boden durchgeführt. 1703 Personalien. Bei der Gesellschaft m. b. H. Nottensteiner

& Eo., mit dem Sitze in Bolzano, wurde an Stelle des verstorbenen Nag. Aleardo Vianini Anton Wolf zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt. Nr. 97 vom 8. Juni 1935. 1717 Ne a 1 v er stei ger u ng. Auf Antrag des Adv. Dr. Paul Kofler in Bolzano, durch Adv. Dr. Egger bzw. Dr. Rudolf Straudc in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 6/1 Belturno, Eigentum des Josef Kerschbaumer in Schrambach, Velturno, bewilligt. Wieder- versteigerung zu dem auf 19.600 Lire herab gesetzten Ausrufspreis beim kgl

In Trento. wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegen schaften des Josef und Romedius Faustin, beide in Salorno wohnhaft bewilligt: Bauparzelle 21/1, zweite Hälfte, Wohn haus Rr. 110 in Salorno; CrundparzeNe 16/1, Gemüsegarten in Salorno; Grund- parzelle 050. Weinberg in Salorno. Ver steigerung zum Ausrufspreis von 17.000 Lire, Vadium und Spesengarantie 1700 Lire Ueberbote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal am 8. Juli, um 9 Uhr vor mittags. Rr. 98 vom 1. Juni 1935. 2651 Personalien

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_07_1934/DOL_1934_07_02_7_object_1189958.png
Page 7 of 8
Date: 02.07.1934
Physical description: 8
die Zwangsverstigerung der Eund- buchs-Einlage 82/1. Cermes. „Tauferghof' in Eermes Nr. 102. Eigentum des Alois Tratter, bewilligt. Wiedorversteigerung zu dem auf Lire 66.860.— herabgesetzten Äus- rufspreis. Vadium Lire 13.000.—. beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1737 b) Auf Antrag oer Bodenkreditanstalt in Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 184. Vizze, Eigentum des Josef Tötsch in Vizze, bewilligt. Ver steigerung In einer Partie

zum Äusrufs- vreis von Lire 30.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano, am 18. Juli, um 11 Uhr vor mittags. 1738 c) Auf Antrag des Josef Kargruber in Colle Casies wurde die Zwangsversteige rung der Grundbuchs-Einlage 43/ll. Mon- guelfo, Eigentum der Johanna Viertler. verehelichte Eliskakcs. wohnhaft in Mon- guelfo. bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 17.000.— beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 8. August, um 11 Uhr vormittags. 1753 dl Zur Einbringung von Steuerrllckstanden findet am 18. Juli

, um 10 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Vrunico die öffentliche Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen !)/I und ß/IJ, Onies. Eigentum des Ludwig Bieder, in vier Partien zu den Ausrufspreisen von Lire 44.t4S.46 (Vadium Lire 2207.26). Lire 672.62 (Vadium Lire 33.60), Lire 218.— (Vadium Lire 10.76) und Lire 4031.33 lVadium Lire 246 05) statt. Allfiilligc Wiederholungen der Ver steigerung am 1. August und am 3. Oktober, am gleichen Orte und zur gleichen Stunde. >713 Realschätzungen. Um die Ernennung

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_3_object_1856871.png
Page 3 of 6
Date: 13.03.1934
Physical description: 6
. Hier hatten sich inzwischen die Be hörden eingesunden. Wir bemerkten S. E. Mastro- mattei. Präsekt von Bolzano, und General Pariani, die als Präsident und Vizepräsident des Ehren- komitces außerordentlich viel sür die Organisation der.Veranstaltung beigetragen hatten, sowie Kon- .jul Bellini,-.der.ehcnsalls.-jür die, Organisation,Ver großen Veranstaltungen sehr wertvolle persönliche Mitarbeit geleistet hat. Anwesend waren seiner On. Miori, Podestà von Bolzano! Gen. Cremona der kgl. Karabinieri, sowie der General

von rund 18 Kilometer mit einem Höhenunterschied von nahezu 500 Meter. Sie führte anfangs längs der Bahnlinie bis zu Terme di Brennero. Von dort begann dann ein längerer Ausstieg am Kreit hos vorüber in den dichten Wald. Nach abwech selndem Gelände begann eine interessante Absahrt. der dann ein erneuter längerer Ausstieg solgte. Nach einer schönen Abfahrt über freie Wiesen ge langten sodann die Konkurrenten ans Ziel. Die Mannschaft der kgl. Finanzwachs, die als eine der letzten startete, überholte

Gegensatz zu allen Voraussagungen, Ten. Tomasi des 6. Alpiniregiments. Um 1k Uhr sand dann im Beisein sämtlicher Behörden in der Kaserne der kgl. Finanzwache die Verteilung der Prämien statt. S. E. der Präsekt vM H«chqppBiklt.'.eiM'ku»e^Aiifvracke.^in.:Ä«k..er. seine Genugtuung über den schönen Ersolg, den die Veranstaltung zu verzeichnen hatte, ausdrückte und an die Konkurrenten Worte des Lobes rich tete. S. E. Mastromattei drückte sodann dem Kömmandanten der Brennerodivision seinen Dank aus und schloß

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_07_1936/AZ_1936_07_01_5_object_1866285.png
Page 5 of 6
Date: 01.07.1936
Physical description: 6
Mittwoch, l5èrt 5. Nuli »ÄlpenzsNang' Sette Z Aus Bolzano Vom Rathaus Beschlüsse des podestà In diesen Tagen hat der Podestà der Stadt- gemeinde nachstehende Beschlüsse gefaßt: Zuweisung von Lire 3000.— an die Leiter der kgl. fachlichen Vorbildungskurse für das Schuliahr 1935-36; Liquidierung von Lire 1640.23 an Ing. Gilberto Ricci für die Kollaudierung der Pslaste- rung der Ca de Bezzistraße und des Domini. kanerplatzes; Plasterung der Ca de Bezzistraße Lire 68.664.70 und des Dommikanerplatzes

der Amtszeit am Vormittag wurde vorgenommen, um es jenen zu ermöglichen in den Aemtern vorzusprechen, die früher infolge der eigenen Arbeitszeit dies nicht machen konnten. Die beratenàe AommMon für den Nationalpark des Slelvio Mit kgl. Dekret vom 18. Mai 1936, veröffent /icht in der „Gazzetta Uff.', wurde die Kon kommifsion für den Nationalpark des Stel das Biennium 1936-37 aufgestellt. Sie ist nachstehenden Mitgliedern zusammengesetzt: Prof. Pasqualinì Pasquale, Professor der Zoo logie an der Universität

der Reisebegleiter werden Speisepakete für die Fahrt verteilt; f) dem Provinzialvrtrauensmann ist, soweit dies nicht schon geschehen ist, die Abfahrt des Kindes noch im Laufe des heutigen Tages zu bestätigen. Sperrstunde in öffentlichen Betrieben Die fafciftische Union der Kaufleute macht die interessierten Betriebsinhaber aufmerksam, daß mit kürzlich erlassener Verfügung die kgl. Quästur aus Gründen des Turiftenverkehrs die Einführung der Sommersperrstunde für alle öffentlichen Betriebe der Provinz erlaubt

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_4_object_2647084.png
Page 4 of 8
Date: 21.10.1926
Physical description: 8
und dessen Kara- binieridolmetsch A. Tassoni verhaftet und der kgl. Prätur eingeliefert. Diese schreckliche Bluttat ist wie der das Ergebnis langgenährten Hasses, ungezügel ter Leidenschaft und schrankenloser Feindschaft, die nicht ruht, bis eine Genugtuung seine sinnlose Wut beschwichtigt. s Vinschgau « Silandro i. Ss. L«so?. Das Fest des Evangelisten Lukas wird am Lande noch teilweise als Feiertag begangen, da dieser als Patron gegen die Viehseuchen gilt. So wurde auch am letzten Montag, um 3 Uhr früh

zu folge wird nach erteilter Bewilligung der kgl. Sotto- präsektur auch In diesem Jahre wieder durch Ver trauensmänner aus der Bürgerschaft eine Sammlung von milden Gaben eingeleitet werden, was man Im Voltsmunde unter dem Namen des „Allerseelen- bettels'- bezeichnet. Die eingehenden Beträge wird die Congregazione di Carità dem städtischen Armenfonds zur entsprechenden Verteilung überweisen. Die Gut herzigkeit und Opferfreudigkelt der 'Bewohnerschaft von Bressanone ist so bekannt und bewährt

Zu den Wettkämpfen am Sonntag wird uns nachträglich mitgeteilt, daß sämtliche t u r nerische Veranstaltungen am Sportplatz, infolge der dortselbst stattfindenden Arbeiten bis aus weiteres nicht stattfinden und verschoben wurden. Es wird nur der Streckenlauif durch Merano über 4M Meter gelaufen werden. Straßenrennen in Merano (4200 Meter) um 11 Uhr. Nachfolgend das vollständige Programm der vom Meraner Sportverband veranstalteten sportlichen Er eignisse, welche am 24. Oktober «unter dem hohen Protektorate Sr. kgl

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_7_object_1859287.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1934
Physical description: 8
Spiele zum Festplatze auf, wo sich bereits auf der , Ehrentibüne die Honoratioren der Stadt und die städtischen Vertretungen aller Autoritäten einge funden hätten. Außerdem fanden sich an der Ehren tribüne die Vertretungen unseres Damenfafcio ein. , Unter den Anwesenden bemerkten wir den Herrn Podestà Cav. De Stefani, den politischen Sekretär Ferruccio Mai, den Chespretore Cav. Dr. Berlcinda Giovanni, den Prèside des kgl. Gymnasiums Dr, Zanetta mit den Herren Gymnasialprofessoren, die militärischen

, die Avanguardisten, die Balilla, Piccole Italiane, die Schüler der landw. Schule von Teodone, sowie die Zöglinge des Ursulinerinnen- konventes, die Schwarzhemden unserer Ortsgruppe vollzählig, die Schuljugend beider Geschlechter und eine Menge Volk aus Stadt und Land. Nach dem Trompetensignal entbot unser politischer Sekretär Mai dem Duce den festlichen Tcrgesgruß und hob in wenigen Worten die Bedeutung des Tages her vor, worauf er das Wort zur Festrede dem Herrn Preside des kgl. Gymnasiums Dr ?'»ctta erteilte

Herbst tag verschönte am gestrigen Sonntag die Feier des 12. Jahrestages des Marsches auf Roma, die im Hauptorte des Mittelvinschgau, Silandro, in würdiger und schöner Weise begangen wurde. Der Markt hatte reichen Fahnenschmuck angelegt, ün den Anschlagtafeln waren die Manifeste der pa triotischen Reichsverbände angebracht, und auf den Straßen traf man die Angehörigen des kgl. Heeres in Gala- - oder Paradeuniform, die Schwarzhemden, wie die Uniformierten der ver schiedenen Organisationen

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_01_1929/DOL_1929_01_16_3_object_1188120.png
Page 3 of 8
Date: 16.01.1929
Physical description: 8
des Mahnverfahrens durch die Gerichte w'rd jedoch dem abzu- helfen verstehen. Oder sollte sich auch hier auf die allgemein« Reform des ital. Prozeßrechtes der Ausblick eröffnen, auf die die Bürger der iteuen Provinzen, wie es im Bericht des Iustizminifters Erz. Rocco an Se. Majestät den König als Einbegleitung der im kgl. Dekret vom 4. Novmber 1928 enthaltenen Uebergangsbestimmungen heißt, schrittweise vorbereitet werden sollen?! Dr. h. Lu ce rn a. M Ber AM Miono a Die Hochstraßen im Winker

. 2 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit, genehmigt mit kgl. Dekret von» 16. November 1926, Nr. 1448, ergeht di« Verfügung: 1. Es wird den Eigentümern von Woh nungen und bewohnbaren Lokalen in der Stadt Bolzano und allen, welcl>e aus was immer für Titel über solche verfügen» z-rr Pflicht gemacht, die jeweilig freistehenden und die in der Folge freiwerdenden Woh nungen und Lokale dem städtischen Polizei amt von Bolzano anzumelden. 2. Die Anmeldung der derzeit freistehenden Wohnungen und Lokale

den. Und nun konnte ihm Hilfe gebrach: werden. Nach erster ärztlicher Behandlung kvurde der Bedauernswerte in das Kranken haus nach Bolzano gebracht. b Ein Liebhaber von Uhren und Ketten. Aus der Wohnung einer Frau in der Rosen- gartenstraße ist eine goldene Uhr samt Kette sowie eine Süberkette gestohlen worden. Die Bestohlene meldete den Diebstahl der kgl. Quästur, deren Organe sofort die Nachfor schungen nach dem Täter einleiteten. Ihre Bemühungen waren von Erfolg gekrönt. * Der Täter war ein sicherer Johann

19