10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_11_1933/Suedt_1933_11_01_7_object_580925.png
Page 7 of 8
Date: 01.11.1933
Physical description: 8
nicht so sehr darauf aus, den Kindern gründlichen Unterricht zu geben, als vielmehr darauf, sie in nationaler Beziehung umzuwan deln, ein Versuch, der allerdings nicht anders enden kann als im - Analphabetismus! ^ Vwrrschule in Bozen. Infolge Verlegmrg des ^tunden- vlanes der Volksschule, die um eme llulbe stunde vorverlegt wurde, damit der Pfarrunterricht nicht wie früher, vor „Der Südtiroler' Folge 21. Seite 7. dem anderen Unterrichte stattfinden könne, ist der Pfarr- w'e folgt angesetzt worden

, daß die wissenschaftliche Ausbildung zurückgehen muß, besonders wenn man die vielen Staatsfeiertage in Rechyung zieht, die während desSchul- „ jahres ' noch sreigegeben werden. Djsziplmarmatznahmen gegen Faschisten. Der Verbands sekretär Bellini in Bozen hat den Faschisten Felice Campa für die Dauer von drei Monaten von der Betätigung in der Partei ausgeschlossen, weil er das Parteiabzeichen nicht trug, weiters mehreren Faschisten wegen unentschuldigten Fernbleibens von der Feier am 2. Oktober (Marsch auf Bo zen

) einen Verweis erteilt. Ein Faschist, der sich beschwerte, weil auf der ihm von der Partei zugegangenen Einladungs karte sein Cavalieretitel fehlte, erhielt gleichfalls einen Ver weis. Dabei mußte der Provinzsekretär die Parteimitglieder wieder einmal auf die Pflichten verweisen, welche die Partei mitgliedschaft mit sich bringt und die nur allzu häufig ver letzt werden. Der Korpskommandant von Berona in Bozen. Excel- lenz Bobbio, der Korpskommandant von Verona, weilt nun häufig in Bozen

damit die Kulturen der Welt und auch Deutschlands be stimmt haben. Denn Deutschland hat, als es in den Mittel meerkreis eintrat, seine tragischesten aber auch höchsten und strahlendsten Zeiten gehabt. Darum erscheinen im Buche auch deutsche Orte wie Burgund oder Heidelberg, aber auch Wien und Bozen, bei deren Schilderung der Zu sammenhang mit dem Mittelmeerkreise dargetan wird. 16 sehr hübsche Landschaftsaufnahmen von E. Pinner geben zu den anschaulichen Schilderungen die bildlichen Unterlagen. Das Buch

Edschmids wird rasch Freunde finden. Wer es liest, dem wird es ein Erlebnis bleiben. Dem rührigen So- cietätsverlage in Frankfurt a. M. der das Werk heraus brachte, gebührt der Dank aller Deutschen. Der Divisionskommandant beim Fürstbischof von Brixen. Kürzlich erstattete der Divisionskommandant von Bozen, Exc. Generäl Pariäni dem Fürstbischof Dr. Geisler einen Besuch und verweilte eine halbe Stunde dortselbst. Volksbewegung. Im September wurden in der Provinz Bozen verzeichnet: Geburten 493, darunter

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_04_1913/SVB_1913_04_26_7_object_2514861.png
Page 7 of 10
Date: 26.04.1913
Physical description: 10
. — Am Sonntag, 27. d. M., findet in der Wolfsgruben das bereits angekündigte Walvfest der Musikkapelle statt. Auf diesem herrlich gelegenen Platze wird sich am Sonntag ein fröhliches Leben abwickeln. Man erhofft sich auch aus Bozen viele werte Gäste. Kastelruth, 24. April. (Mission und anderes.) Letzte Woche wurde hier von den Re- demptoristenpriestern ?. Höller, Müller, Miete und Schiller Mission gehalten. Dieselbe wmde sehr zahlreich besucht; mitunter kamen die Leute zwei mal des Tages 1^2 Stunden weit

. Er war ein rechtschaffener, seltsamer, jovialer Mann, voll des gesunden MArwitzes, ^0 Jahre Mitglied der Musik- ,Aelle, welche ihm auch das letzte Geleite gab, uo bis zu seinem Tode tätiger Chorsänger. Er unterläßt vier erwachsene Kinder. — Am Sonntag Mde das in Gries bei Bozen verstorbene bi? hrtz e Fräulein Karolina Stuflesserzu Ealian ^ 5 begraben, welches eine fleißige Chorsängerin NN lnusterhaste Jungfrau war. Genau vor drei mMen starb dessen Schwester Mathilde. — Vorige oche war Nachwinter mit 8 Grad Kälte

Grund gratis ab, wenn die Stadt Bozen eine Einfrie dungsmauer aufführen läßt. Dieselbe kommt auf die obige Summe zu stehen.) Dem Herrn HandelSschulprofessor Matthias Schreiber wird auf sein Ansuchen die Verstaatlichung seiner Stelle bezw. die Erhöhung des Gehaltes bewilligt. Die Adaptierungsarbeiten am Doganaschuppen, der für Zwecke des Stadtbauamtes hergerichtet werden soll, werden dem Baumeister Ernst Pacher um 1830 Kr. übertragen. Bezüglich des Umbaues der drei städt. Häuser

noch nicht sichergestellt erscheint. Für den Theater bau trat Vizebürgermeister Christanell ein, der er klärte, die Stadt Bozen könne das Opfer von 200.000 Kr. solchem Werke zulieb schon bringen. GR. Jnnerebner würde es als eine Pflichtvergessen heit betrachten, wenn wir heute dm Antrag ab lehnen würden. Schließlich wurde der Antrag des Theaterausschusses mit allen gegen die Stimme des GR. Tschugguels angenommen und somit ist der Theaterbau perfekt geworden. Die Arbeiten sollen womöglich von einheimischen Gewerbsleuten

ausge führt werden. In vertraulicher Sitzung wurde der Wachmann Franz Hendlich definitiv angestellt. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 13. April 191Z. Eine Jubelfeier. Am Mittwoch feierte die hochverdiente Vorsteherin des ElisabethinumS, Frau Paula Putzer, das silberne Vorstands- jubiläum. AuS dies m Anlasse las um 9 Uhr der hochw. Herr Pfarrprovisor Richard Riffe ser in der Jnstitutskapelle eine hl. Messe, der die Jubi larin und die geladenen Gäste beiwohnten. Hierauf wurde

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_3_object_2522239.png
Page 5 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
11. Mai 1W1 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Promotion in Innsbruck. Am 6. d. M. wurde Herr Anton Gasser aus St. Veit in Deffereggen an der Jnnsbrucker Universität zum Doctor der gesammten Heilkunde promoviert. Pachtung eine« Touristenhauses. Der bestrenommierte Restaurateur Herr Schwitzer in Bozen hat das dem Herrn E. Told in Welsberg gehörige Toüristenhaus am Antholzer Wildsee (1H44 Meter) in Pacht übernommen und wird das selbe am Anfange des kommenden Monats eröffnen. GiN Knftschiff

von Seiten der Bewohner von Gries, sowie auch von Bozen. Und in der That, diesem Volksstücke darf die Anziehungskraft nicht abgesprochen werden. Eine nähere Beschreibung über dieses inhaltsreiche Stück zu geben, sehlt uns der Raum. Wirkungsvoll ist die Scene, wo der um Hab und Gut und Glauben gekommene Bergwirt einen Mord begehen will, um seine Gläubiger zu stillen, aber durch das Gebet eines unschuldigen Kindleins von dem schrecklichen Vorhaben abgebracht wird und wieder zu Gott zurückkehrt. Prächtige

sämmtlicher technischen Hochschulen eine Jnstruction zur Durch führung der neuen Rigorosen-Ordnung für die technischen Hochschulen erlassen, welche auch zum Gebrauche für Doctorats-Candidaten zu dienen hat. Fnr die zweite ordentliche Schwnrge- richtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am 10. Juni 1901 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender k. k. Vice- Präsident Paul Freiherr v. Biegeleben, als Stell vertreter k. k. Oberlandesgerichtsrath Karl v. Tren- tini

im Vorjahre großer Beliebtheit erfreuten, findet am Freitag den 10. Mai statt. Beginn halb 3 Uhr. Nähere Bestimmungen sind aus dem Ladschreiben am Schießplatze zu ent nehmen. Mittheilung der Ueberetscherbahn. Am 6. Mai wurde in Bozen im Beisein des landes fürstlichen Commifsärs, Herrn Dr. Gottfried Frhr. v. Giovanelli, k. k. Statthaltereirath und Bezirks hauptmann, und unter dem Vorsitze des Verwal- tungsraths-Präsidenten Herrn Andreas - Freiherrn v. Di Pauli die zweite ordentliche. Generalversamm lung

1900 gelangt ab. 7. Mai l. I. mit 90 Kronen bei den Bankhäusern E. Schwarz Söhne in Bozen und Feldkirch zur Auszahlung. Gin vielversprechendes^ Frnchtl. Im Christkirchl in Mareit bei Sterzinä wurde ein circa zehnjähriger Bauernbube gerade, aP er den Schloss haken am Opferstocke abfeilen wollte, vom Messner ertappt nnd dann für diese Arbeit entsprechend belohnt. Der junge Opserstockmaröer ist ein ganz verrohter, angeblich nicht nach Sterzing gehöriger Bube. Bor einiger Zeit war er bei einem dortigen

3