103 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/02_12_1914/SVB_1914_12_02_6_object_2519502.png
Page 6 of 8
Date: 02.12.1914
Physical description: 8
, Peterersohn in LatzsonS, 4. Kaiserjager Re giment, und Alois Meßner, Fischnallersohn in Bill- nöß, 2. Kaiserjäger-Regiment. — Major Ernst Devarda vom 2. KJR. befindet sich gefangen in Sibirien, nahe am Eismeer. Heldentod. Wie amtlich bestätigt wird, ist am 29. Ottober der Kaiserjäger HänS Pitscheider, Kreuzwirtssohn von Gries, den Heldentod gestorben. Pitscheider wurde Heuer zu den Kaiserjägern assen tiert und rückte anfangs August als Rekrut ein. Der christlich-deutsche Turnverein von Gries verliert

an diesem braven hoffnungsvollen jungen Mann ein eifriges Mitglied. Der Familie des gefallenen Helden wird allgemeine Teilnahme entgegengebracht. — Am 19. November fiel auf dem galiziscken Kriegsschau- Platze der Reserveleutnant de? 3. KaiserjSger-Regi- menteS Josef Klotz von Frangarr. Er war Mitglied der akademischen Schützengilde in Innsbruck. Mit ihm fiel ein wackerer Tiroler sürs Vaterland. — An den Folgen eines Bauchschusses verschied in PrzemySl Alois Rottensteiner aus Mölten. — Am 23. November siel

mit und war Besitzer der Silbernen Tapse, keitsmedaille. Das Reinertragnis ans dem Kirchen konzert wird, wie man uns mitteilt, über 3000 Kronen betragen. Gefälschter Wein. Herr Kellerei-Inspektor Bicke von Bozen hat im Keller der Barbara Hofer, früher Alois Hofer. vulgo Schrottluis, in Klausen den gesamten Weinvorrat versiegelt. Die Unter suchung ergab, daß mit Ausnahme von ungesähr 300 Litern alles sogenannter „Lkps' der mindesten Qualität und mit Saccharin versüßt war. Man muß dem rührigen Inspektor Dank wissen

., verw. — Thym Otto. Leutnant, 4. KjR., 5. Komp., tot. — Zache e Franz, 4. KjR., 12. Komp., verw. Mannschaft: Abart Franz, Unterj., ZugSf, 4. KjR., 4. Komp., Meran, 1880. verw. — Amrain Joses, 4. KjR., 1. Komp., Bruneck, St. Magdalena, 1887, tot. — Augschöll Vinzenz, 4. KjR., 1. Komp.. Villnöß. 1881, verw. — Bachmann Alois, Fahrsold., 4. KjR , 3. Komp., Toblach, 1885, verw. —Benz Jakob, Oberj., 3. KjR., 1. Kou^p., tot. — Bereiter Wendelin, 3. KjR , 2. Komp., tot. — Braun J5 Hann, 4 KjR., 5. Komp

., St. Pankraz. 1880, verw. — Brunner Franz, 4. KjR-, 12. Komp., Meran, Rabenstein, 1888, verw. — Bürger Johann, 3. KjR., 6. Komp., tot. — Dabringer Emil. 4. KjR., 2. Komp., Kaltern, 1889, tot. — Dur Martin, 3. KjR.. 8. Komp., kriegsgef. — Eberharter Johann, 3. KjR.. 8. Komp., tot. — Ebner Alois, U terj., 4. KjR., 6. Komp., Eppan, 1887. verw. — Eder Stefan, 3. KjR., 11. Komp., tot. — Erler Johann, 4 KjR., 11 Komp., tot. — Efchyfäller Kaspar, 4. KjR., 6. Komp., Jenesien, 1884 verw. — Fehr Alois. 3. KjR

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/18_03_1910/SVB_1910_03_18_7_object_2550559.png
Page 7 of 10
Date: 18.03.1910
Physical description: 10
eine Richterstelle für den Oberlandesgerichts-^ sprenge! Innsbrucks und dem Richter des Ober-^ landesgerichtssprengels Innsbruck Heinrich Grafen Khüen eine Richterstelle in Reutte; ferner versetzt die Richter: Alois Sagstätter in Reutte nach Landeck und Dr. Jakob Sief in Landeck nach Kitzbühel; weiter ernennt zu Richtern: die Aus^ kultanten Dr. Joh. Tecini von Kreutzseld sür den Oberlandesgerichtssprengel Innsbruck, St. Duelli für Dornbirn, Dr. Richard Staffier für den Ober landesgerichtssprengel Innsbruck

Mumelter K Söhne. Bozen (K.-Nr. 161), lobende Anerkennung: Josef Gruber, Wenzer, Zwölfmalgreien (K.-Nr. 151); für ältere rote Faßweine: lobende Anerkennung: Deutsch - Ritter - Orden - Rentenverwaltung, Bozen (K.-Nr. 174); für- rots Flaschenweine: Josef von Etzenbaum, Tramm (K.-Nr. 194), Alois Lageder, Bozen (K.-Nr. 189). Die beiden letzteren wurden mit je einem Diplom ausgezeichnet, da selbe bereits in früheren Jahren mit Staatspreisen prämiiert wurden. Der Verbandspreis für die- zweitbeste Kollettion

- ausgestellter - Weine wurde der Kellerei genössenschast Andrian zuerkannt. Am Sonntag, den M März, wird der Weinmarkt geschlossen. Militärstellung. Am Dienstag sand die Assentierung für die nach Bozett (Stadt) zustän digen und die sich in Bozen aufhaltenden fremden Jünglinge statt. Assentiert wurden: 1. Bozner: a) I. Altersklasse: Josef Holzinger, Emil Koh- mann, Joses Zelger, Anton Lanzelin, Anton Korn propst, Alois Santifaller, Alois Kofler, Rudolf Thoman, Albert Vonmetz, Alois Hofer. b) 11^ Al tersklasse

:Walthet^Knoll, Josef Huck, Alois Zacchia. o) III. Altertzklaffe: Jgnaz Gabloner. — 2. Fremde: a) I. Altersklasse: Franz Mair, Johann Schwarz, Josef Nie, Franz Unter- gasser, Johann Gadenz, Hugo Schedler, Heinrich Körner, Anton Neuner, Karl Scholz, Franz Nitsche, Michael Drescher, Theodor Ulm, Josef Krchlik, Anton Buchinger, Ferdinand Prantschitsch, Heinrich Kury, Johann Sokol, Johann Strang. Franz Sas, Richard Eder, Kornelius Casagranda, Anton Mar tini. d) II. Altersklasse: Max Baron Man- dorf, Rudolf

Schlucker, Moritz Egger, Johann Za- telli, Raphael Roschey, Johann Prevalsek, Johann Zinke, Tobias Nöckler. v) III. Altersklasse: Alois Straßmayr, Alois Soneck, Josef Egger, Wil helm. Leitner. Inhaltsverzeichnis des „Tiroler Kand- mirt' Ur. 6: Gegen die allgemeine staatliche Weinsteuer. — Internationaler Markt für Milch und Molkereiprodukte im Herbste 1909. — Kelle reiwirtschaft. — Weinbau. — Obst-, Garten- und Gemüsebau. — Zuschriften. — Kleine Mitteilungen. — Fragekasten. — Inserate

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_09_1920/MEZ_1920_09_16_5_object_744980.png
Page 5 of 8
Date: 16.09.1920
Physical description: 8
. MC* gatmwfatt. Id Stgttm&tt 1SS0. Aum LodschlU st» Ilsens erfahren wlr vom Bruder de» ermordeten Ioh. Blaas, daß e» sich bei dem Todschlage lm Casthaufe „zum Löwen- in Tisen» nicht um eine eigentliche Wirtshausrauferei und nicht um eine Eifersuchtstat handelte. Die Gründe zur Mordtat dürsten in einer älteren Gehässigkeit de» Alois Kaustnann, Latscherfohnes, gegen Job. Blaas aus der Zeit der Assentierungen im FünKehnerjahr liegen. Schon vor mehreren Wochen äußert« sich Kaufmann auf der Alm

einem Bekannten gegenüber, daß er Blaas und Lochmann links und rechts stechen werde. Am Tage der Tat, Sonntag, den 12. d. Mts., fo zwischen 1 und- 2 Uhr, frug er Alois Blaas, den Bruder des nunmehr ermordeten Ioh. Blaas, auf der Straße: „Prinzlederer, wo ist dein Bruder 7' Der Gefragte, welcher den gehässigen Charakter und die böswilligen Absichten des Fragestellers kannte» gab ihm keine Antwort darauf. Alois Blaas begab sich bald darauf, dem Zwischenfalle keine weitere Beachtung schenkend, in den Wald

. Auf dem Heimwege, etwa nach 7 Uhr, kehrte er ins Gasthaus „Schwarzadler- ein und Hielte kurze Zeit dort mit dem Dater des Kaufmann Karten. Im Dorübergehen am Gasthause „Löwen-, welches gegenüber seinem Heim liegt, stbaute Alois Blaas in die Gaststube, wo er, der mit seinem Bruder geschäftlich sprechen wollte, weder diesen noch den ebenfalls später erstochenen Lochmann bemerkte. Nachdem er den Dater Blaas nicht zuhause antraf, schickte er sich an, wie gewöhnlich um diese Zeit, die Türen des Oekonomie- gebäudes

, fortzubringen. In diesem Momente sprang Kaufmann über den Tisch, versetzte auch dem Lochmann einen Messerstich in das Herz und floh aus dem Hause. Welche Gründe für diese zweite Mordtat, die ebenso den sofortigen Tod des Ge troffenen zur Folge hatte, Vorlagen, ist dem Alois Blaas nicht bekannt. Der ganze^chreckliche Borfall pielte sich in wenigen Minuten ab. Der Mörder wurde in einem Bette verhaftet. Zu Alois Blaas, der mit den Karabinieri in die Wohnung Kaufmanns gekommen war, höhnte dieser, gefesselt

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_01_1927/AZ_1927_01_12_3_object_2647627.png
Page 3 of 8
Date: 12.01.1927
Physical description: 8
1SZS. Im verflossenen Jahre wurden im hie sigen Zivilstandesamte 731 Geburten (366 männliche und S6S weibliche) registriert. Davon 14g außerehe liche. Todesfälle waren 497 (231 männlich» und 26g weibliche). Geschlossene Ehen 233. Volksbewegung vom 2S. Dezember 1S2S bis v. Jänner 1927. Ehen: Ramofer Josef des Alois, Bauer in Bolzano, und Stilleb acher Karolina des Josef, Bolzano: Obkircher Jngenuin der Anna, Schuldiener in Bolzano, und Lanznafter'Maria des Johann, Köchin in Merano: Pircher Alois

des Alois, Metzger in Bolzano, und Strumpflechner Anna des Franz, Haushälterin in Bolzano; Fenu Antonio des Giuseppe, Maresciallo, Brennero, und Zöschg Filo mena des Josef, Beamtin, Bolzano: Laner Oskar des Peter, Merano, und Voltolini Anna des Silvio, Bol zano: Zagler Franz des Franz, Cornedo, und Plank Maria des Josef, Bolzano. — -Verstorbene: Pezzo Maria, geb. Oberhauser, des Georg, Private, Bolzano; Gufchelbauer Maria des Josef, Private, Bolzano: Maringgele Josef des Simon, Müller, Bol zano: Muzzio

Tommaso des Josef, Private, Bolzano; Rottensteiner Maria, geb. Mahlknecht, des Josef, Private, Renon; Thurnher Emilia, geb. Wurzer, des Perugino, Privat, Bolzano; Köster Alois des Josef, Töpfer, Bolzano; De Vintschger Lucia, geb. Mußner, des Antonio, Haushälterin, Bolzano; Windholz Wil helm des Florian, Schneider, Bolzano; Naß Maria des Josef, Näherin, Bolzano; Dettai Oliva, geb. Ste- nech, des Battista, Bolzano; Regensburger Gottfried des Alois, Priester, Bolzano: Mathà Anton des Georg, Journalist

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_12_1926/AZ_1926_12_15_3_object_2647445.png
Page 3 of 8
Date: 15.12.1926
Physical description: 8
des 2. März 1924 begab sich Josef, Sohn des Pfarrhofwlrtes Alois Außerhofer, tn vis obenliegende Wohnung des Gasthauses und bemerkte, daß die Tür gmn Schlaf-, zimmer seiner Eltern, die sonst immer verschlossen war, offen stand. Er schlich vorsichtig näher und ge wahrte den jetzt Angeklagten, wie er beim Scheine eines automatischen Feuerzeuges die Schubladen eines Kastens durchsuchte. Außerhofer zog sich leise zurück und schlich sich in die Gaststube, um seine An gehörigen zu benachrichtigen. Sofort

begaben sich sein Vater und isein Bruder Alois mit ihm In Die Wohnung zurück, fanden jedoch die Tür geschlossen. Sie begaben sich daran, die Tür zu öffnen, jedoch Im selben Augenblick wurde si« von innen weit aufgeris sen und in ihrem Nahmen zeigte sich ein Individuum, das einen Revolver hervorzog und damit mehrere Schüsse abfeuerte. Er traf den Wirt Alois Außerhofer und seinen Sohn Alois und bracht» ihnen mehrers Wanden bei, deren Hellung Wer 80 Tags bean spruchte. Der Einbrecher entfloh hierauf

, Eisevsuchtsmottoo gegen Lanznaster zu haben. Der Nater des Josef, Außerhofer Alois, Wirt des Gasthauses Pfarrhof. sagt aus, daß am Abend des 2. März sein Sohn Josef sich nach dem Abendessen in die à l. Stock befindliche Wohnung begeben habe, jedoch bald zurückgekehrt sei. Cr «berichtete, daß im Schlafzimmer sich ein Dieb befinde. Daraufhin begab sich der Zeugs mit seinen beiden Söhnen nach oben und fand die Tür geschlossen; doch öffnete sie sich in diesem Augenblick und Lanznaster trat schreiend her aus uud

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/20_10_1906/SVB_1906_10_20_5_object_2535876.png
Page 5 of 8
Date: 20.10.1906
Physical description: 8
^ Eppan, 18. Oktober. (GemeiNdeaus- schußwahlen.) Nuü sind die Geltteindewählen vorüber, 18 Mitglieder, unter denselben auch der langjährige Vorsteher Josef Klotz, mußten neuen Kräften Platz machen. Folgende sind gewählt wor den: II. Wahlkörper: Ausschußmänner: Werner Alois, Berg (121), Teßmann Ernst, Missian (121); beide gemeinsam; Spitaler Johann, Girlan (73); Minorität; Ebner Karl, St. Pauls (66), Pfeifer Heinrich, St. Michael (66); Minorität; Toll Franz, Girlan (63), v. Call Josef, Montiggl

(65), Wara- sin Alois, Girlan (65), Weger Josef, Girlan (63), Schmied Franz, Frangart (61). Ersatzmänner: Steinegger Leonhard, Berg (118), Meraner Josef, St. Michael (66), Schwarzer Johann, Girlan (65), Klotz Johann, Frangart (62), Mauracher Karl, Girlan (56). — I. Wahlkörper: Ausschußmänner: Äußerer Jakob, St. Michael; Niedermair Josef, Girlan; Niedermair Alfons, Girlan; Plunger Josef, St. Pauls, Thalmann Josef, Unterrain; Brigl Leonhard, Girlan; Seebacher Anton, St. Michael; hochw. Mayr Alois, Pfarrer

; Dr. Weihrather En gelbert, Gemeindearzt; Brigl Wilhelm, Girlan. Ersatzmänner: Mauracher Franz, Girlan; Eisen stecken Alois, Berg; Meraner Franz, St. Michael; Kößler Alois, St. Pauls; Donat Josef, St. Pauls. . Olang, 15. Oktober. Gestern fand die Deko- nerung des langjährigen FeuerwehrmitgliedeS An ton Köfele von hier durch Herrn Bezirksinspektor Mariner von Bruneck mit der Feuerwehrverdienst medaille statt. Köfele ist durch 15 Jahre in Olang, die übrige Zeit in Innsbruck und Mühlau Mit glied der Feuerwehr

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/13_09_1912/TVB_1912_09_13_17_object_2155516.png
Page 17 of 20
Date: 13.09.1912
Physical description: 20
des Bersteigerungsverfahrens. Dasselbe Verfahren in Ansehung der Liegenschaften des Andreas Niederegger in Prad wurde wiederum eingestellt. — Ebenso über die dem Anton Zerzer, Spengler in Mals, gehörigen Liegenschaften. ^ Die Kuratel wurde verhängt über Nikolaus Haid, Arbeiter aus Ried, wegen Wahnsinns. Kurator Herr Paul Schöpf, Müllermeister in Ried. — Ueber Alois Eliskases, Taglöhner in St. Vigi l, wegen Verschwen dung. Kurator Herr Hans Rungger, Kaufmannssohn in St. Vigil. — Ueber Maria Rabensteiner, Dienst magd von L atz fons, wegen

, über gegangen^ ' , / / ^ 7 ^ - / / ^ Gemeindewahlen. i . Bei. der in Nah stattgefundenen! Gemeindewahl wurde Alois B a u m g a rt n er. Klinger in Natz, zum Vorsteher, und Josef B a u m ga r t n er,.' Wegscheidel in Maas/ zum ersten und Franz B a u m g aa: tner. Walder.in Natz, zum zweiten.Rate gewählt.-'!^- Ge meindevorsteher Ferch in Neustift i. Stubai hat sein Amt: niedergelegt.? Zu seinem Nachfolgers wurde der erste Gemeinderat Stern gewählt. > ^ ^ Aus ^ Nabenstein .(Passeier) wird uns. unterm ^.Sep

tember berichtet:.. Heute fand! hier? die. Wahl ^ der Ge- meindevorstehung statt. Gewählt wurde als Vorstand Alois Reinstadler, Schnalser; als erster Rat Josef Guf- ler, Altvorsteher; und Josef Schweigl als zweiter Rat. Der alte Gemeinderat Andreas Hofer ist vom Ausschutz zurückgetreten. An seine Stelle ist Josef Schweigl. Anneler, vorgerückt. : . ? Aus dem Gerichtssaal. Innsbruck. Wegen Verbrechens des Betruges hatte sich der im Jahre 1861 in Hopfgarten geborene und dorthin zuständige Johann

ab und be nahmen sich wie Tiere. Meier wurde zu zweieinhalb Monaten und Unterreiner zu eineinhalb Monaten Ker kers und beide zur Tragung der Kosten von 368 LI ver urteilt. — Wegen Mitnahme eines Rucksackes, gefüllt mit.Dynamit, ins Wirtshaus, wurde der zu Sölden im Oetztal geborene und dorthin zuständige Taglöhner Josef Sanier vom hiesigen Landesgerichte zu 10 Tagen Arrest verurteilt.— Wegen Diebstahls wurde der 19- jährige, in St. Leonhard im Pitztal geborene Bauern knecht Alois zu drei Monaten schweren

Kerkers ver urteilt. Der Angeklagte, der trotz seines jugendlichen Alters schon vorbestraft, hatte in der Zeit vom Februar bis Mitte April 1912 zum Schaden des Kaufmanns Alois Haid eine Reihe von Diebstählen ausgeführt, die eine Gesamthöhe von 105 X. erreichten. Tür und Schloß bildeten 'für den Dieb nie ein Hindernis Und so wie derholte er stets seine Besuche in dem Laden des Ge schädigten, sobald er nur in Geldverlegenheit war. — Wegen unbefugten Melkens weidender Kuhe anderer Bauern hatte sich beim

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_11_1935/VBS_1935_11_07_7_object_3135019.png
Page 7 of 8
Date: 07.11.1935
Physical description: 8
und 1352/11 Termeno wurden vorläufig zu- aeschlagen: Erste Partie Rosa Morandell in Termeno um 13.700 Lire und zweite Parti« Alois Prette in Bolzano um 24.200 Lire. 531 c) Die auf Betreiben der Katharina Tell gegen Frieda Spitaler, geb. Lohnet, und Witwe Klara Holzner in Appiano ver steigerten Liegenschaften in G.-E. 1945/11 Appiano wurden einstweilen zügeschlagen: Erste Partie Adv. E. Dinatzer in Bolzano für einen zu bezeichnenden Ersteh er um 25.000 Lire und zweite Partie . Anna Flies, geb. Gamper

am 18. Dezember um 11 Uhr vor mittags. 540 g) Auf Antrag der Bodenkreditänstalt Verona wurden folgende Zwangsversteige rungen bewilligt: Der E.-E. 146/11 Eampo Tures, Eigentum des Alois Niederegger in Tampo Tures. Versteigerung in einer Partie zum Aus- rufspreis von 70.000 Lire, Vadium 14.000 Lire, Ueberbote nicht unter 800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr vormittags; 541h) Der G>E. 98/1, 1678/11 und 2027/11 Appiano. Eigentum des Josef Donat in San Baolo-Appiano. Versteigerung

: Franz Niedermayr. Alois Brida, Jose fine Spitaler. Karl Regensberger, alle wohnhaft in Appiano. Die Aktien find auf Namen lautend und nicht übertragbar. Die Genossenschaft wird von einem Verwaltungs rat, bestehend aus drei Mitgliedern, ver waltet, dessen Präsident die Firma zeichnet. Rechnungsrevisoren find fünf, drei wirkliche und zwei Ersatzmänner. Genofienschafter können in der Gemeinde Appiano und in den angrenzenden Gebieten wohnende Besitzer usw. werden. . Provinz Trento Nr. 38 vom 23. Oktober

. Bolzano L. Sorllelkner. Dipsteno 2of. Gamper. Handlung. S. Panerazlo. UMmo Drogerie G. Lutteri, Drestanone Alois Sristauell. Naturno. Sie macht h&Blich und alt und ist die Grundlage für schwere Erkrankungen. Zur Verhütung und Heilung der Blutarmut leistet das Proton gute Dienste. Menge: drei Kaffee-Löffel voll täglich vor dem Essen. b Osowt» fW.TWlno No.4800 vom tO-M-IMB. .

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_06_1934/DOL_1934_06_11_4_object_1190689.png
Page 4 of 8
Date: 11.06.1934
Physical description: 8
aus ihrem mit Sicherheitsschloß versperrten Hiihnerhof des eigenen Hauses in der Meinhardstraße über ein Dutzend Hennen entwendet. m Mokorradunglück. P a r c i n c s, 9. Juni. Der hiesige Holzhändler und Besitzer des Sag- fchneider-Anwefens, Herr Alois Urban wollte sich gestern abends mittels Motorrad nach Sluderno begeben, wo er einen größeren Holzschlag hot. Vorher begab er sich noch zum Benzintank des Gasthauses „zum Lamm' auf der Tel. Als er van dort rechtwinklig in die Reichsstraße einbiegen wollte, kam

des Gedenktages der Schlacht von Ortigara. Damit wurde auch die Erinnerungsfeier an die Gefallenen ver bunden. Um 10 Uhr wurde eine hl. Messe zelebriert im Hofe der Kaserne, worauf Herr Cokonello in einer kurzen Rede die Ehren tage des Regimentes rühmend hervorhob. Daran schloß sich die Truppenvereidigung. < Besihwechsel. Der Unterflitzerhof Nr. 44 in F u n e s von Georg und Florian Obexer durch Kauf an Maria Meßner, geb. Rottensteiner. — Haus Nr. 23 samt Gründen In Barbiano von Josef Seppi an Alois Braun

. — Der Müllerhof Nr. 82 in Dizze von Alois Delueg an Ing. Franco Ferrari. — Haus Nr. 118 in R i o d i P u st e r i a von Emanuel Dertagnolli an Maria Jud, geb. Steiner. — Haus Angerfelder Nr. 4 in Bressanone von Hermine Barth an Dr. Mario de Federizzi. — Der Huiserhof Nr. 34 in Mules von Jakob und Anna Wendlin ger an Ignaz Unterkircher. — Haus Nr. 6 samt Garten In V i p i t e n o von Josef Keim an Alois Stampfer. — Der Adamhof Nr. 4 in T i s o von Johann Wieland an Wendelin Dorfmann. e Die Ehrlichkeit lebl

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/27_02_1915/SVB_1915_02_27_6_object_2520158.png
Page 6 of 8
Date: 27.02.1915
Physical description: 8
„Quellenhos', Alcis Tschöll, 76 Jahre alt. Er war ein im ganzen Tale geachteter Mann. — In Bozen starb Frau Theresia Oberkalmsteiner nach kurz?r Krankheit, 32 Jahre alt. Ihr Gatte Alois Oberkalmsteiner, Monteur beim Zwölfmalgreiner Elektrizitätswerk, befindet sich in russischer Gesangenschast. — Am Dienstag starb hier Fräulein Lina Benischke, 18 Jahre alt, Verkäuferin bei der Firma Josef Oöerrauch. — In Bozen starben: Dilekta Berti, Koutoristersgattin, 32 Jahre; Notburga Defant, geb. Schmid

Katerland. In Bozen starb Thomas KiSc, Korporal im 2. Dragoner Regiment. Heldentod. Am 19. dS., als unsere tapseren Kaiserjäger die Höhe von Janowitz erstürmten, fand k. u. k. Kadett Karl Gels, Sohn deS Herrn Alois Gelf,GroßftüchtenhändlerS und RealitätevbesitzerS hier, infolge eines BrustschuffcS, kaum 20jährig, den Tod fürs Vaterland. Nach glänzender Absol- Vierung der JnnSbrucker Handelsakademie, meldet 27. Februar 1915 er sich zum Freiwilligenjahr und wurde schon am 28. Augvst bei Belz verwundet

, Schuhmachermeister in Koltern, 42 Jahre alt. Er hinterläßt eine tiestrauernde Witwe mit acht Kindern. — Franz Wohlgemut h, Bauer in Oberplanitzina, st auf dem Felde der Ehre gefallen. — In Morovic (Slavsnien) starb an der. Folgen der erlittenen Verwundungen Herr Vinzenz Stötter von Sterzing, Zugsführer im I Tiroler Landsturm Regiment. — Der in Bozen gut bekannte Aldeiner Bote, Alois Ebner, ge nannt „Pfiffikus', starb am 22. November in Ga- lizien den Heldentod. Eine Witwe und fünf kleine Kinder (das älteste

die österreichische und die deutsche Hymne gesungen. — Herr Leutnant Bürger mutz bereits heute, Freitag, nachLS. zur Front abreisen. Mie sich einer die goldene Tapferkeit»- Medaille erwarb. In der vorletzten Nummer haben wir gemeldet, daß Alois Rasfl, Diener bet der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen, die goldene Tapferkeitsmedaille sich erworben habe. Nun wird uns näheres mitgeteilt, auf welche Weise Raffl die höchste MannschastsauSzeichnung erhielt: Acht Russen waren gerade dabei einen Leut nant

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/06_04_1938/DOL_1938_04_06_4_object_1138256.png
Page 4 of 8
Date: 06.04.1938
Physical description: 8
M a i r: Pre diger Hochw. Alois Proßliner, Kooperator in Martello. P e n n e s: Ostermontag. 8.30 Uhr, Primiz des Hochw. Friedrich T a s s e r; Prediger Hochw. Josef Laimer. Kooperator in Ciardes. Caldaro, am Ostersonntag, 9 Uhr, Pri miz des Hochw. Rudolf T r a m p n f ch: die Primizpredigt wird der Sonntagsprediger halten. Requiem von Verdi Aufführung am G. April um 0 Uhr abends im Theater ®. Verdi in Bolzano Dieses Werk, das zum 1. Todestag des großen Dichters Alesiandro Manzoni am 22. Mai 1874

Geräusch. Der Diebstahl wurde angezeigt. b Unfälle. 2tm 4. April wurde nächst dem Siegesdeukmal die Radfahrerin Frl. Luise Pfeifer, wohnhaft in, Gries, von einem an deren Radfahrer gestreift. Beim Sturz zog sich Frl. Pfeifer eine Verletzung am Kopfe zu. — Am Sonntag. 3. April, gegen 10 Uhr abends wurde der in Novale di Terlano wohnhafte 33jähr. Alois Seeber nach Mar tin, während er sich auf seinem Rade ans der Heimfahrt befand, von einem Auto zu Boden gestoßen. Verletzungen an der Brust und mehrere

junge Burschen in San Mau- rizio (Gries) mit einem Revolver, als plötz lich ein Schuß lasging. der den 16jährigen Heinrich Naß nach Alois in einen 'Arm drang. Er wurde mit der Rettungsgcjett- fchaft ins Krankenhaus gebracht. Die ärzt liche Untersuchung ergab, daß die Schnß- verletznng nicht gefährlicher Natur ist. Die Revolnerkuoel wurde ilnn herausgezonen. b Nächtlicher Diebstahl in einem Gasthaus. In einer der letzten Nächte stahlen unbekannte Diebe aus dem Gasthaus auf der üavcna bei San Genesio

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_05_1933/DOL_1933_05_03_8_object_1198925.png
Page 8 of 12
Date: 03.05.1933
Physical description: 12
airgekommene vevshe- lichte Steinhauer Alois Mo reit: im Alter von 77 Jahren. Er war gebürtig aus Taobon in der Provinz Belluno. Seine nächsten An verwandten scheuten nicht den weiten Weg, um den: Verstorbenen da- Geleite zur letz ten Ruhe zu geben. Am 2. Rai wurde in Bressanone Frau Barbara T s ch i s n e r, gob. Kiener, beerdigt. Sie 'erreichte das hohe Alter von 81 Jahren. Seit fast 40 Jahren war sie ver heiratet mit Josef Dschisner, der durch mehrere Jahrzehnte als Taglöhner bei der fb. Mensa arbeitete

. Am 1. Mai verschied Witwe Berta Mad ie i t n e r, geb. Tauber, im 42. Lebensjahre. Sie verlor schon frühzeitig ihren Mann. Die Verstorbcnc war eine gebürtige Albeinser'm. Die Leiche wird in ihren Heimatsort über- führr. Am gleichen Tage starb die 21 Jahre alte Irina M a i r. Sie war eine Tochter des bei der „Unda' in Dabbioeo bedicnsteten Tischlers Alois Mair. Das Begräbnis findet heute, Mittwoch, in Bresianone statt. Oberes Eisacktal Zum Jubiläum des VinzeuMtrines D i p i t e n a. 1. Mai

Schulinfpektor i. R. Josef Donell. Herr Bonell war im Jahre 1894, den: Grün dungsjahre, Schullehrer in Dipiteno. In feinen: Klassenzimmer wurde die erste Kon ferenz abgehalten. Der Herr Präsident teilte mit, daß Herr Inspektor Bonell zum Ehren mitglied des Vereines ernannt worden ist. Der zweite noch lebende Mitbegründer, Herr Hofrat :*• R. Dr. Fr. Rampold in Innsbruck, sandte ein Entschuldigungs- und Glückwunsch- Schreiben. Hochw. Herr Alois Lechner. Pfarrer von Eolle Jsarco, hielt dann ein Referat

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/23_05_1905/SVB_1905_05_23_6_object_1950091.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1905
Physical description: 8
in Bozen einzuladen, endlich einmal ein klares und genaues Projekt der Trambahnliniezu. überreichen. — Die „Vooo oattolie^ mewt, Bozm werde dieses Projekt nie überreichen und. dann werden die Fleimstaler auf eigene Faust vorgehen. ? 7 : ' . a Aom Aadfahrerverein Hries. Der Radfahrer-, verein GrieS hielt am 20 Mai im Gästhof „Zur Post' seine zweite diesjährige Vollversammlung ab. Dieselbe war recht stark besucht. Herr Obmann AloiS Huber «öffnete um 9 Uhr abends die Sitzung. Hierauf erstattete

Gries ist, da er 21 Mitglieder und in kurzer Zeit sicher 30 Mitglieder hat, im Verbände am stärksten ver« treten in Südtirol. Die Wahl des Verbandsoer' treters hatte folgendes Resultat, daß Herr Karl Behnke einstimmig gewählt wurde. Als Beiräte wurden die Herren Professor Gastewer, sowie Herr Metzgermeister, Hans Grünberger gewählt. Herr Obmann AloiS Huber schloß .um 11 Uhr die Ver sammlung mit einen kräftigen. „All Heil' und ersuchte die Mitglieder, fest und stark wie bis heute zum Sport zu halten

Hemeiudeoorsteher. Dieser Tage erfolgte in Wängle bei Reutte die Gemeindevorsteher- wahl. Dabei wurde der dortige pensionierte Lehrer Joh. Georg Retter gewählt; somit ist er nun 14mal hintereinander zum Vorsteher gewählt worden und er tritt in sew 40. Jahr als Gemeindevorsteher. Der wiedergewählte Vorsteher genießt infolge seiner Rechtlichkeit und Uneigennützigkeit uugsschwächt das Vertrauen der Gemeinde-Angehörigen. Aufgefundene Leiche. Endlich ist das Kind des Straßenewräumers Alois Kößler

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/04_01_1920/TIR_1920_01_04_3_object_1969050.png
Page 3 of 16
Date: 04.01.1920
Physical description: 16
, wieder gestattet. Die Südmark-Volksbücherei in der Ger- vergösse in Bozen ist am Montag, den S. Jän ner. statt am Dienstag, den 6. Jänner, offen. Verlobung. Im engsten Familienkreise hat si«q in Bozen am hl. Abend Herr Alois Aingerle mit Frl. Anna Obrist. Tochter des Paul Obrist. Obsthändler, Haus- und Realitätenbesitzer in Bozen, verlobt. Erhöhung der Verpflcgstaxe lm Bozner Krankenhause. Infolge der sortwährenden Teuer ung aller Krankenhausbedarssartikel, insbesondere die fast unerschwingliche Beschaffung

Tochter Anna von Hepperger, derzeit in Innsbruck, übergeben. — Herr Severin Ehelodi, Besitzer in St. Jakob, hat die Gp. 811/1, Acker, um den Betrag von 3500 Kronen an Herrn Alois Gam per, Besitz:? in Oberau, verkauft. — Die österr. ung. Bank in Wien hat die Filiale der öst.-ung. Bank in Bc- zen, Wohnhaus Nr. 43. Museumstraße, und Nr 1. Kaiserin Elisabethstraße, um den Betrag vcn 1,750.000 Kronen 709.000 Lire an die Banco d' Jtalia verkauft. — Die ehrwürdige Schwe ster Barbara Leitner. derzeit

im Milnsteriake wird uns berichtet: Lieb und heimelig war's in der Syl vesternacht, als wir seit langen Jahren zum erstenmal« wieder die schneidigen Weisen un serer. von Herrn Alois Spieß gut geleiteten Musikkapelle hörten. Altem, gutem Brauche ge mäß wurde vor jedem Hause, arm und reiche ein Ständchen gemacht. Auf kurze Zeit vergaß man so manches Unangenehme, was man im alten Jahre erlebt hatte; man wurde wieder auf einige Augenblicke in die ach so glückliche Zeit von anno dazumal zurückversetzt. Trotz

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/21_06_1913/SVB_1913_06_21_9_object_2515363.png
Page 9 of 10
Date: 21.06.1913
Physical description: 10
Priestersodalen der Kongregation werden vor der Predigt und nach dem hl. Amte den Primizsegen erteilen. Angehörige, Freunde und Gönner der Theologen und ihrer Kongregation sind zu dieser Wallfahrt und Festfeier freundlichst eingeladen. Seknndiz. Am 17. d. M. feierte im Sankt Fidekshause in Dorf Tirol der hochwst. Kanonikus Michael Eller von Brixen seine goldene Jubelmesse. Der Landeshauptmann von Salzburg, Dom- kapitular Prälat Alois Winkler, seierte am 18. Juni in seiner Heimatsgemeinde Waidring in Tirol

sein goldenes Priesterjubiläum. Se. Majestät der Kaiser hat diesen hochverdienten katholischen Priester erst kürzlich zum Geheimen Rat mit dem Titel Exzellenz ernannt. Von nah und fern sind dem Jubelpriester Glückswünsche zugegangen. Prälat Winkler erfreut sich im ganze Lande Salz burg wie kein zweiter allgemeiner Sympathien. Möge der Allmächtige diesen Priester dem Lande Salzburg noch lange erhalten. Monstgnor Alois Kabanser, Direktor des >b. Johanneums in Bozen, ist an Lungenentzün dung

findet hiebei ihre 7. Fortsetzung. Sowohl die Gnaden gabenschießen als auch die Jungschützenschule finden nach den Sommsrferien am 7. und 8. September wieder ihre Fortsetzung. Dienst haben am 22. d. M. die Herren: Ober rauch Alois, Chiochetti Josef und Plank Karl. Beginn des Schießens um 1 Uhr. Die Vorstehung. K. k. Gemeindrfchießstand Gries. Sonntag, den 22. und Sonntag, den 29. Juni, Gesellschafts- zugleich Saison-Schlußschießen. Zahlreiche Beste. Beginn an beiden Tagen um 12 Uhr mittags

20