125 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_06_1861/BZZ_1861_06_25_5_object_415266.png
Page 5 of 6
Date: 25.06.1861
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 75 der Bozner Zeitung, Samstag ?2. Juni 1861. Kundmachung. In Folge hoher Anordnung werden die Malle-Posten «vischen Bozen und Ländcck wägend des heurigrn Som- mers und zwar bis Ende Oktober l. 3. auf tätliche Fahr- teil vermehrt. Di.se Fahrten beginnen mit 24. l. M. die Aufnahme der Reisenden bleibt auf der ganzen Noute unbedingt, die PassagierStaxe wird auf fünfundvi erzig Kreuzer österr. W. ft'ir Person und Meile herabgesetzt, das Freigewicht und der Freiwerth des Reisegepäcks

einqeladen Der Abmarsch vom VereinS- lokale auS ist auf 2 Uhr f üh festgesetzt. Bozen, den 22. Juni 1861. 4!ht Die VorSehung. Einladung im» Abonnement auf die „Süddeutsche Zeitung' Die »Süddeutsche Zeitung«, die in München als Mor» gen, und Abendblatt erscheint und in den meisten Rich» tungen zweimal täglich versendet wird, ist durch zahlreiche Koirespondenzverdiiidunge», sowie durch sorgfältige Aus wahl nnd Verarbeitung d»S volitiiche» Stoffs in den Siand gescyt, iliren Leiern eine» raschen

und vollständigen Ueberblick der TageSgeschichte zu bieten^ Die politische Tendenz der »Süddeutschen Zeitung' ist bekannt. DaS Blatt wird fortfahren, den Grundsägen einer liberalen Politik im Innern, der kraftvollen Gel« lendmachung der Rationalinteressen nach Außen, der Eini gung Deutschlands in einer bundeSstaatltchen Verfassung als Organ zu dienen, und ßch dabei die Vermittlung süd- und norddeutscher Auffassungen zur beson dern Ausgc.be zu machen. Der Preis ist bei dem Umfang von 1>/» Bogen täglich

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/12_04_1898/BZZ_1898_04_12_7_object_376463.png
Page 7 of 8
Date: 12.04.1898
Physical description: 8
Nr. 81 „Bozner Zeitung' Südtiioler Tagblart) Dienstag, dm 12. April 13S3. Theile in den bereitwilligst zur Verfügung gestellten fremden Wohnungen untergebracht werden, während einzelne im Freien über nachten mußten. Den ganzen Tag verweilte der Bezirkshauptmann von Leitmeritz und ein Oberingenieur daselbst. Die Funktionäre spra chen den trostlosen Leuten Muth zu und ver sicherten, alle Maßregeln ergreifen zu wollen, um, sei es auch nur theilweise, der Bevölke rung bei Behebung der Schäden

der Polizei zu stellen haben werden. Von den Finanzen eines Fürsten gerichtet die „Franks. Zeitung': Der Koch des Fürsten von Jfenburg-Birnstein klagt auf rückständigen Lohn im Betrage von 900 Mark. Er wendete sich vorher an die fürstliche Güter administration, erhielt aber eine wenig ver heißende Antwort. Der Fürst, so hieß es darin, stelle die Forderung durchaus nicht in Ab rede: indessen die Einkünfte aus dem fürst lichen Besitz seien durch Psandoertrag der Bergisch-märkischen Bank in Elberseld, zuge

di- Herkunft jeder Frau, ob sie verheirathet ist oder nicht, und auch ob sie gut gebaut ist, dies darum, weil eine von ihnen als Amme angenommen wird für das Kind des Generalgouverneurs, dessen Geburt erwartet wird' — l l Deutscher Msvmiil für M- Beitrittserklärungen und Tta- l!ll>l» tnten sind in der der Verwaltung (Korupiatz) zu 1 fl. per Jahr. Deutsche sammelt Euch zu nationaler Abwehr. .Bozner Zeitung haben. Mitgliedsbeitrag 1 fl. per Telegramm mi> neuste Meldungen der «KiM Zeitung'. Schönerer

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/09_08_1878/BZZ_1878_08_09_3_object_413231.png
Page 3 of 4
Date: 09.08.1878
Physical description: 4
?) Eine amerikanische Zeitung gibt hierauf folgende Ant wort: Gebt ihnen eine ordentliche Bildung, lehrt sie ein mehrfaches Essen kochen, lehrt si-. waschen, bügeln. Strümpfe stopfen, Knöpfe auüähc::, ihre eigenen Kleider machen und ein ordentliches Hemd. Lehrt sie backen und daß eine gute Küche viel an der Apotheke spart. Lehrt ihnen, daß ei» Dollar 100 Cent werth ist und daß nur derjenige spart. der weniger ausgibt als er einnimt. und daß Alle, die mehr ausgeben, verarmen müssen. Lehrt ihnen, daß ein einfaches

und sie haben es verstanden, dann iaßt sie. wenn die Zeit gekommen', getrost heiraten, sie werden ihre:: Weg dann schon allein finden. Neueste Dost. Wien. 7. Aug. Die „Deutsche Zeitung- erfährt, daßDie Mobilisirung dreier weiterer Divisionen angeordnet war» den sei. ES sei dies ein deutlicher Wink nach Constanti- nopel. Bon wo aus immer ein Widerstand gegen die Occupation genährt werde, könne er nicht rasch und nicht energisch genug diplomatisch unterdrückt werden. Es handle sich darum, unseren braven Truppen in Bosnien

ihre schwere Aufgabe nach Möglichkeit zu er leichtern. Das „Tagblott' weiß nur von zwei neuerlich mo- bilisirten Divisionen zu melden. De» österreichischen Staates Macht und Ansehen sei cngagirt. Ein rascher und voller Erfolg sei nothwendig. Trotz oller Mäßi gung sei ein Krieg mit der Türkei nicht ausgeschlossen. Die „Wehr-Zeitung' plaidirt für drakonische Be- strasung jedes Verrathes und fügt hinzu: „Dem be waffneten Widerstände, wo er uns dircct entgegentritt, wollen wir schonende Energie entgegenstellen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/18_08_1910/BZZ_1910_08_18_4_object_454777.png
Page 4 of 8
Date: 18.08.1910
Physical description: 8
Nr. 186 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 18. August 1910. aufzuweisen, auch sind die nötigen Schritte zur Er-1 des Gruber eingedrungen zu sein und dort im bauung einer neuen Schuhhütte auf der Tosa be- ersten Stock die Schublade im Schlafzimmer ihres reits angebahnt worden. Der Verein beabsichtigt I Inhaltes beraubt zu haben. Einen beweiskräftigen weiters seinen Bergführern eine entsprechende Al-1 Rückhalt erfährt diese Annahme noch in erhöhtem tersversorgung in klingender

einen Geld betrag von 400 X entwendet zu haben. Perlinger, der im Auftrage seines Meisters Sailer (Inns bruck) mit Malerarbeiken an der Weißenbacher Kirche beschäftigt war, hatte, da er im Lause Gru ßtltiirmm der LiM Zeitung' Der Vorabend des Geburtsfestes deSKaiserS. Ischl, 18. August. (KB) Sämtliche Mitglieder - - . ^ , v. Kaiserhauses sind zur Feier des 80. Geburrs- bers einquartiert war, Gelegenheit gehabt, sich mit tages des Kaisers eingetroffen. In der Kaiseroilla den ortlichen Verhältnissen

, die morgen Kaiser Franz Josef ihre Huldigungen darbringen, vereinigen wir uns in dem Wunsche, daß seine Weisheit noch lange über den Angehörigen der befreundeten und verbündeten Habsburgischen Monarchie walten möge. Auch die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung' veröffentlicht einen längeren Glückwunschartikel. Kaiserliche Auszeichnungen. Ofenpest, 15. August. (KB) Der Kaiser verlieh zahlreiche Auszeichnungen über Antrag des Ministerpräsidenten. Wien, 18. August. KB. Der Kaiser verlieh

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/24_09_1887/BZZ_1887_09_24_2_object_462389.png
Page 2 of 8
Date: 24.09.1887
Physical description: 8
, daß der Sultan, nach dem er es ablehnte, die Anträge Rußlands in Betreff der Entsendung des Generals Ernroi zu den seinigen zu machen, seine Minister mit Ab änderungen dieser Anträge beauftragt habe. Wie mau glaubt, werde die Pforte die Entsendung eines russischen Commissärs mit begrenzter Man datsdauer, der von einem türkischen Adjunkten begleitet werden würde, beantragen. Austand. Deutsches Reich. (Getreidczollerhöhuug) Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung' veröffent licht ein Telegramm der in Laugenau

versam melten Bauern des 14. Württemberg! scheu Wahl kreises an den Reichskanzler, in welchem die Bitte ausgesprochen wird, durch Eintreten für eine ansehnliche Erhöhung der Getreidezölle der bedrängten Bauernschaft beizustehen. (Die guten Nachbarn.) Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung' erwähnt, daß in Warschau seit einiger Zeit viele Arbeiter eintreffen, um die Befestigungen in Kowno, Magazine und sonstige Militärbauten zu beschleunigen; auch die War schauer Befestigungen seien letzter Zeit

sehr ge fördert worden. Gleich anderen Blättern regi- strirt auch die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung' Anget in Bo; Ho R. Banal Aefterreich. (Der Oesterreichischen Waffenfabriks- Gesellschaft,) welcher bekanntlich die Lieferung England. F^r der neuen Repetirgewehre übertragen wurde, ist Dr.'M^rapi das Malheur passirt, daß sie den Lieferungsrer- lipp mir Fra min für die erste Partie der neuen Gewehre P^va^Wei nicht einhalten konnte. Vertragsmäßig hat nun- Berlin.' Dr. mehr die Gesellschaft eine Strafe

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/13_01_1894/BZZ_1894_01_13_6_object_406270.png
Page 6 of 8
Date: 13.01.1894
Physical description: 8
Fabriken landwirthschaftlicher Maschinell HiVIZVZt, IZ/1, Air. Cataloge gratis. — Vertreter erwünscht. <'5 Be^Ugs- der „Deutschen Zeitung'. Am t Januar beginn! ein neues Abonnement aus unser Blatt. Die Bezugsbedingungen sind folgende: Für das Inland: Mit täglich einmaliger Post- veilendnng: Ganzjährig . . st. 24.— Halbjährig . . st. 12. - Vierteljährig . st. L.— Mit täglich zweimaliger Post- Versendung: Ganzjährig . . fl. 28.— Halbjährig . . st. 14.— Bierteljährig . . fl. 7.— Auster drin reichlMigcn

täglichen Inhalt im polilisäien und volkSwirths>t,astlichcn Tbcil, im Keuillelon und im TageSbe ichl, nebst bestorganisirlcin »tachrichlen- und Depcschcndienst, bringt da» Abend blatt der .Druljchen .^eilunz' 'olgende Fach-Zeiiungc» Schul-, Beamte«-, Touristen-, Literatur-, Landwirthschaftö-, Länger- und Turner-Zeitung, sämmtlich redigirl von aner kannten Fachmännern. Jeden Sonntag dic Unterhaltungsbeilage „ZeitvertreLV'. 'HW Jeden Donnerstag die „Bclleiristischc Beilaxe'. (Zwr sür Abonnenten.) 1693

3 2 Die Verwaltung der „Deutsches Zeitung'. Eine im besten Betriebe stehende Holzschneidesäge, mit Krei»- und Tauscrsägc, letztere mit 2 Eisen, 260 Touren, ist mit oder ohne Wohnhaus im Unterinnthale, 5 Minuten von der Bahn gelegen. Familienverhältnisse wegen unter sehr günstigen Bedingnisten zu verkaufen. Anfragen an die Expedition dieses Blattes. Auswärtigen Anfragen ist eine 2 kr..Marke beizu je gen. 103 2 2 H Hsinr.'W Amtier Z Zitozen. Karnergasse. ewMeUt ««»in M^> grosses in Nähmaschinen N' «vdueick

9