1,194 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/05_01_1872/BZZ_1872_01_05_7_object_456021.png
Page 7 of 10
Date: 05.01.1872
Physical description: 10
.'M (Großmüthige Spende.) Se. kais. Hoheit Erzherzog Iranz Carl hat durch sein Sekretariat unterm Ä0. Dezember dem Stadtpfarrer Kart Klee zu Kitz- bichl 200 fl. ö. W. zur Errichtung eines Waisenhauses Mit Kleinlinderwartanstalt (Cröche) unter der Lei tung der barmherzigen Schwestern zu übersenden geruht. (Terrorismus der Geistlichkeit.) Es gibt in ganz Bozen noch immer kein interessanteres Gesprächs thema als den Bann, womit die Bozner Zeitung belegt wurde, und wenn sich die hiesigen Damen gegenseitig besuchen

, so ist die erste Frage die. ob diese oder jene zu den Frommen oder zu den Sünde rinnen gehöre, d. h. mit andern Worten, ob sie die Bozner Zeitung lese oder nicht. So viel wir aus derartigen Kreisen vernommen, haben wir zum Glück die gebildete intelligente Damenwelt auf unserer Seite, und um die Betschwestern haben wir uns ohnehin -nie gekümmert und werden uns auch in Zukunft nicht Am sie kümmern. Uebrigens wird uns von verschie denen Seiten versichert, daß auf die Anfrage mehrerer jrommen Frauen

im Beichtstuhle, ob sie die ihnen unentbehrlich scheinende Zeitung auch nach dem bi schöflichen Verbote noch tesen dürfen, da ihr Glaube chiedurch nicht im mindesten wankend gemacht würde, und sie sich in keiner Weise irre machen lassen, ihnen erwiedert wurde, daß es unbedingt Sünde sei, das bischöfliche Verbot nicht zu beachten. Sa nicht einmal die Local-Chronik zu lesen, wurde den armen Frauen erlaubt und hiebei bemerkt, daß «S unstatthaft sei. einen Theil einer verbotenen Zeitschrift zu erlauben

, und das Verbot nur auf den anderen einzuschränken. Da aber auch von Seite frommer Frauen, die an den stylistischen Schul- Äbungen des ..Tir. Volksbl.' keinen Gefallen finden, das Bedürfniß obwaltet, sich über das, was auf der Welt vorgeht, zu unterrichten und jeder nur halbwegs Gebildete in unseren Tagen eine Zeitung zur Hand «ehmeu muß, um stets au kait der Ereignisse zu sein, so wurde mehreren Frauen, die sich deßhalb bei ihren Beichtvätern Raths erholten, das Lesen der ^.Presst» und „Neuen Freien Presse

- erlaubt. Wodurch sich diese beiden Blätter, die doch bisher auf der Kanzel stets nur mit dem Namen „schlechte Juden Presse' beehrt wurden, das Wohlwollen der hochwür digen Herren verdient haben, ist uns nicht begreiflich. Wenn übrigens das ..Tiroler Volksblatt' behauptet, daß die Anhänger der Bozner Zeitung bei den Be sitzern öffentlicher Locale eine Pression ausüben» um sie zu vermögen, dieselbe auch fernerhin zu halten, so Müssen wir ihm bemerken, daß die Pression, welche von Seite der Geistlichkeit

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/31_12_1895/BZZ_1895_12_31_6_object_392899.png
Page 6 of 6
Date: 31.12.1895
Physical description: 6
Nr. 300. »Bozner Zeitung (GKdttroter Tagblatt) ' Dienstag, den Zt. Dezember tMK. ^17 Firma'Johann Kclderer 8 Herr Theodor Baur mit Frau. 819 Frau Katharina W. Leiß. Goldarbeiten». Herr Dr. Josef Rainer. .'21 „ Paul Ritter v. PntzerReibegg mit Frau. 822 „ Jgnaz Gabloner, Schweinmetzger mit Familie 823 Franz Weger'sche Kellerei. 823 Frau Fanny W. Weger mit Frl. Töchter. 825 „ Lina HaaS, geb. Weger. Heilbronn. 826 Herr Ernst Weger, Weinhändler u. k, k. n. a. Lieutn. 827 „ Robert Weger. 328 „ Frauz

desind- ichein Artikel «uf Verlangen prompt und billigst besorgt. Versendungen per Post werden schnellstens essectuirt gegen vorherige Geldsendung, größere Bestellungen auch gegen Nachnahme des Betrages. ^ Bei vorhcriger Einsendung des Geldbetrages (am besten mittelst Postanweisung) stellt sich das Porto bedeutend billiger als bei Nachnahmesendungen. Die obgenannten Spezialitäten sind auch in Bozcn zu haben beim Apotheker 21!. Liebl Im Lsfe Küsset!, werden ab I.Jänner 1896für folgende Zeitung-blätter

Nach- lefer gesucht: Ueber Land und Meer Pester Lloyd Berliner Tagblatt Münchner Allgemeine Zeitung Leipziger Jllnstrirte Zeitung .- Vorwärts Frankfurter Zeitung D>llingei's Reifezeitunq . Bote für Tirol u. Vorarlberg Burggräfl-'r Meianer Zeitung Wiener S^nn- und Montagz- Z'itu g Merkur Soziier Nachrichten Tiroler Volksblattj Grazer Tagespost Reichswehr Tiroler Tagblatt .VI to Lorriere ävlla sor-t 1820 Bozner Wochenmarkt am 28 Dez. Weizen fl. 0.— 2.10 0.— S Korn , 1.75 1.65 160 40 Gerste

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_09_1896/BZZ_1896_09_30_1_object_388221.png
Page 1 of 4
Date: 30.09.1896
Physical description: 4
!? Bezugseinladung. Auf die Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt) beginnt mit 1. Oktober d. I. ein ncues Abonnement. Die „Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt)', welche zu den best und raschelt unterrichtete» Tagesblatteru der Provinz gehört, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalte noch die Beilagen: „I l l u st r i r t e L Un t e r h a l t u n g S b l a t t', „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Blätter'. Die Bozncr Zeitung ist das vornehmste politische Tagblatt des deutschen Südtirol

fl. 7.6s Ga.ljjährlich fl. lZ.— Gauzjährlich fl. lb.Ä Bestellungen werden ehestens erbelc» an die Verwaltung der „Sszner Zeitung'. Privat-Telegramme. Der Kaiser in Bukarest. Bukarest, 29. Sept. (Eigenbericht.) Kaiser Franz Zv! ef trai mit König Karol um halb 4 Uhr Nachmit tags hier ein und wurde auf dem prachtvoll dekorirten Bahn- hcse von der Königi n, dem Thronfolgerpaar, dem Herzog von S a ch f c u - E o b u r g und den Ministern empfangen und mit enthusiastischen Zurufen des Publikums unv

Ausrüstungsgcgensläude für das Heer beabfichli.jl daö ReichS- kriegSmiiiisterinm im Wege der allgemeinen Konkurrenz zur Einbringung statistischer Offerte einzuladen. Die bezügliche Kundmachung >vird vierteljährlich im Amtsblatt«: der „Wiener Zeitung' daö erstemal am 1t). Oktober l. I. verössenlllcht. Dieselbe Kundmachung und die näheren Bedingnisse zur Theil- »ahme an den Osserlverhaiiolungeil, sowie das Verzeichnis »er zu liefernden Gegenstände liegt in der HandelSkammerkanzlei znr Einsicht auf und werden leisluiigSfähige

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_02_1903/BZZ_1903_02_18_3_object_361093.png
Page 3 of 8
Date: 18.02.1903
Physical description: 8
Nr. 39 »Bozner Zeitung' tSüdtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 18. Februar 1803. henden Reisenden nicht mehr untergebracht werden, es sei denn, daß sie auch- die Nacht hindurch im Speisewagen bleiben. Um den fortwahrenden Klagen hierüber zu begegnen, wird von jetzt ab der Nord, Süd -Expreßzug ab München einen dritten Schlaf wagen führen. Bei den über Basel und den Gott« hard fährenden Riviera-Expreßzügen ist der Andrang von Reisenden nach dem Süden nicht minder stark und auch dort Verstärkung

und unanständige Menschen. ** AerztlicheS. Wie aus Lana gemeldet wird, beabsichtigt Herr Dr. Wibmer, bereit in Jnnichen, demnächst nach Lana zu übersiedeln und sich dort als zweiter Arzt niederzulassen. ** Auszeichnung. Aus Wien wird uns tele> graphiert: Die heutige „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Obmann der Bezirks-Reb lauskommission in Merän, Herrn Friedrich BoSca- rolii das Ritterkreuz des Franz Joses-Ordens. **- Ans dem Obervintschgau schreibt man dem „Tirolerboten' unterm

die Kuratel verhängt. Zum Kurator wurde Sebastian Eppacher fen., Kleinhäusler in St. Johann, bestellt. > ** „Die nkxnutzen Neumarkter.' Zu un serem Artikel „A schiach'S Blattl' haben wir zu be richtigen, daß es nicht der Herr Kurat, sondern der Kooperator von Montan war, der wegen des Auf- liegens der „Bozner Zeitung' in einem Gasthofe Neumarkts so erbost war. Zu ergänzen haben wir aber, daß, als die Kellnerin die Bemerkung machte, die „Bozner Zeitung' liege im Markte auch in an deren Gasthöfen auf> dev

der «Mm Zeitung.' Abgeordnetenhaus» Wien, 17. Februar. (K.-B.) Vor Eingang in die Tagesordnung widmete der Präsident der ver storbenen Erzherzogin Elisabeth einen Nachruf. Die Mitglieder des Hauses erhoben sich zum Zeichen der Trauer von den Sitzen. Das Haus begann sodann die zweite Lesung der Wehroorlage. Der Minorität?» berichterstatter, Sozialdemokrat Schuhmeier trat für die Einführung der zweijährigen Dienstzeit ein und erklärte, das Haus sollte, so lange diese Forderung nicht erfüllt sei

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/23_01_1904/BZZ_1904_01_23_11_object_373644.png
Page 11 of 12
Date: 23.01.1904
Physical description: 12
Nr. 18 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 23. Jänner 1904. Kleiner Anzeiger der ..Homer Zeitung !«' w UH-tel-Nachwng. von leistungsfähiger österr. Lebensverfichernngs-Ge- scllschast. Bei Eignung Gehalt und Diäten. Erprobte Kraft findet Engagement als Generalagent für Mtirol. Offerte sud „Lebensstellung' an die „Bozner Zeitung'. eine 72 5? Älcl. A«. Äll». PtOu. In der beliebten und sehr besuchten Sommer frische Milstatt (Kärnten) wird für den Gasthof „Post' em Nlltl! > kaufen

kuUiolrs. im eigenen Hause, Zllnkov 102. M tHtiM Mtietcr lSSSS-! «-». diSi,-;« ' ^ ^ j 70 kr. per «l» intlufloe Verpackung, »er-1 ^ für BbZen und limgeöu ll g. ^l für Hausbesitzer, Fabrirsbmtzer, Gutsbesitzer, Offerten sind zu richten sub an die Administration der „Bozner Zeitung'. 74! Lischitt mit JahreSzeugnissen, welche auch alle Hausarbeiten verrich tet, sür Familie mit 5 Personen, per 1. Febr. gesucht. Anfragen Dreifaltigkeitspl. 4,1. St 61 KrikettsI bestes Heizmaterial I bei I Karl Desaler Vszen

. 2618^ Ein gesunder Bursche mit genügender Schul bildung wird, sofort als SchiMiU ausgenommen. Auskunft erteilt die Verwal tung der „Bozner Zeitung'. Um das Lager zu räumen sind j Mr Wem billig abzugeben St. Heinrichshof, Dorf bei Bozeu. 23kg Wir suchen für ei« kMihaiis in Mainz ei« Fräulein >ls Whiltlck „I WMsmWwii». Betreffende muß der doppelten Luchführung, der deutschen u. italienischen Sprache mächtig. Perfekte Stenographin und geübte Maschinen schreiberin sein. Gefl. Anerbieten mit Gehalts

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_08_1895/BZZ_1895_08_10_1_object_395206.png
Page 1 of 4
Date: 10.08.1895
Physical description: 4
und Manuskripte nicht zurückgesendet. ^iNwolep WagblsW.) ^inschaltungsgibühn: Ver Nanm der einspaltige»» Petit- Zeile S kr., jede lvtederholun^ 5, kr. Annoncen füe di« Bozner Zeitung Über« nehmen die Zlnnoncen'Vuret'U5 öaasenstein äe Vogler, lN. Dukes. «.Moffe, ü. Schallet, I. Oa,»neberg and Al. Gppeltk in Wien. In den Hauptstädten Deutschlands: Haasenstetn äe Vogler. A Masse und <S. V«?ude 6 Lonip. Znserate find vorhinein M bezahlen. k <I>lb 52 illuMilcken ^lukevhslkunys-Beilagen uud 3^ laudwiBhfchafllicheu

VsilaAS« „Oskouam'. 182 Samstag, den 1V. August 1895 53. Jahrgang Für Reisende und Touristen. Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Anskünfte auf alle das Fremden-, Sommerfrische Knr- und Xonristenwesen betteffenden Anfragen. Telegraphische Nachrichten. Bulgarien Königreich? Sophia» 10. August. (Eigenbericht.) Hier sind Ge rüchte verbreitet, daß Fürst Ferdinand den»nächst nach Sophia zurückkehren und mit Hilfe eines Staatsstreiches Bulgarien

empfunden, weghalb wir eö als einen glücklichen Gedanken bezeichnen müssen, daß diesem Uebelstande endlich abgeholfen wird. Der Verlag der „Bozner Zeitung' im Vereine mit der Buchdrucker« Josef Ferrari vormals B. Reinmann wird deßhalb im kommenden Herbste ein ans den genauesten offiziellen Daten beruhendes Adreßbuch herausgeben, welches sowohl sämmtliche Häuser der Stadt Bozen, ferner die von GrieS nnd ZwSlfmalgreien, dann deren Besitzer und Ein wohner, die Geschäftölokale der größeren hiesigen Firmen

angeschlossenen Inserate ein gutes Reklainemittel sind, bedarf wohl keiner weiteren Erwähnung. Schließlich bemerken wir noch, daß dieses Adreßbuch nicht mit ähnlichen anderen Unternehmungen, welche keine Gewähr für ihre Verläßlichkeit bieten, verwechselt werden darf, da dasselbe nur auf ämtlichen Feststellungen beruhen wird. Aufträge für Inserate werden im Verlage der „Bozner Zeitung' entgegennommen.

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/29_09_1896/BZZ_1896_09_29_1_object_388200.png
Page 1 of 4
Date: 29.09.1896
Physical description: 4
.) ^lnschaliiingszkbühli^ Haaseni^ein ^ U.'il»r, lN lluk?5. N.Moff.'. ) 5i 'nr,e!rr.z und Ul. Gppelit . > lvien )n den hunpk'lädten O^iitichlanS», Hassende!' ^ 'i Moise und Ä, i- ^ Comp. Inserate flnv vortimetn^a t'tjuhlen. d)lk 53 illufimickeu ^Inkerhsttungs-Veilsgen und 3^ landwillchschaMcheu Seilagsll „Oekanam'. Dienstag, den 29. Septemöer 18W. R.>-«io«-K°.nplatz. 54. Jahrgang M 223 Telephon Nr. SS. Bezugseinladung. Auf die Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblalt) beginnt mit 1. Oktober d. I. ein neues Abonnement

. Die „Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt)', welche zu den best «nd raschek unterrichtete« Tagesblattern der Provinz gehört, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalte noch die Beilagen: „I l l u st r i r t e S U n t e r h a l t n n g s b l a t l', „Neueste Wiener Mode' und „Bozncr humoristische Blätter'. Die Bozncr Zeitung ist daö vornehmste politische Tagblalt des deutsche!! Südtirol, und vertritt unentwegt die wirth- sckajtlichcn und politischen Interessen Deutsch-SüdtirolS. Das Blatt wendet

der „Kozner Zeitung'. welcher die in Trient anwesenden K i r che n f ü r st e n zahl reiche Vertreter von klerikalen Korporationen und viele An dächtige theilnahmen. Privat-Telegramme. Vom Kaiserpaar. Wie«, 29. September. (Eigenbericht.) Tages-Ueuigkeiten. DaS öster reichische Kaiserpaar wird im Februar 1897 wieder Kap Martin besuchen. Die Ansprache unseres Kaisers bei der Eröff nung des Eiserne« Thore». Grsova, 28. Sept. (Eigenbericht.) Kaiser Franz Josef hielt bei der feierlichen Eröffnung des Eisernen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_06_1861/BZZ_1861_06_25_5_object_415266.png
Page 5 of 6
Date: 25.06.1861
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 75 der Bozner Zeitung, Samstag ?2. Juni 1861. Kundmachung. In Folge hoher Anordnung werden die Malle-Posten «vischen Bozen und Ländcck wägend des heurigrn Som- mers und zwar bis Ende Oktober l. 3. auf tätliche Fahr- teil vermehrt. Di.se Fahrten beginnen mit 24. l. M. die Aufnahme der Reisenden bleibt auf der ganzen Noute unbedingt, die PassagierStaxe wird auf fünfundvi erzig Kreuzer österr. W. ft'ir Person und Meile herabgesetzt, das Freigewicht und der Freiwerth des Reisegepäcks

einqeladen Der Abmarsch vom VereinS- lokale auS ist auf 2 Uhr f üh festgesetzt. Bozen, den 22. Juni 1861. 4!ht Die VorSehung. Einladung im» Abonnement auf die „Süddeutsche Zeitung' Die »Süddeutsche Zeitung«, die in München als Mor» gen, und Abendblatt erscheint und in den meisten Rich» tungen zweimal täglich versendet wird, ist durch zahlreiche Koirespondenzverdiiidunge», sowie durch sorgfältige Aus wahl nnd Verarbeitung d»S volitiiche» Stoffs in den Siand gescyt, iliren Leiern eine» raschen

und vollständigen Ueberblick der TageSgeschichte zu bieten^ Die politische Tendenz der »Süddeutschen Zeitung' ist bekannt. DaS Blatt wird fortfahren, den Grundsägen einer liberalen Politik im Innern, der kraftvollen Gel« lendmachung der Rationalinteressen nach Außen, der Eini gung Deutschlands in einer bundeSstaatltchen Verfassung als Organ zu dienen, und ßch dabei die Vermittlung süd- und norddeutscher Auffassungen zur beson dern Ausgc.be zu machen. Der Preis ist bei dem Umfang von 1>/» Bogen täglich

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Page 4 of 6
Date: 11.01.1862
Physical description: 6
Ferdinand Leute von Doren. Jntelligenzblatt der Trienter Zeitung vom 4. bis g. Zänner 1862. Versteigerungen. Exekutive. Ein Anger der minderjährigen Kinder des Felir Bertholdi von Snsa, nun zu Sarestna, A. P. tlA fl.. am 29. Jänner 8 Uhr früh bei der Prätur Pergine. — Ein Anger des Peter Dalcolmo zu Madrano, A. P. IIL4 fl , am . 30. Jänner 8 Uhr früh bei der Prätur Pergine. — Realitäten de« Anton Pacher von Selka, zum 3. Male, am t. Febmar 3 Uhr früh bei der Prätur Levico. — Realitäten de« Hieronimu

Neumarkt, am 7. Jänner I8ö2. Johanna v. Fioresi, 6 3j2 geborne v. PilaS. Mitleser zur „Roveredaner Zeitung', ^ zu den „Fliegenden' Blättern', und zur „Bozner Zeitung' ^Hen . g^ sucht. Näheres im Cafe Duregger. / isji M empfiehlt sich ein Frauenzimmer.nimmt, dieselbe auch Mädchen zur Erlernung des KleidermachenSz«us.. DaSi Nähere Laubengaffe 203 Nr. im 2. Stock. ''' ' ' . ' In einer gemischten Waaren- Handlung wird ein Lehrjung gesucht. — Wo? sagt die' Redaktion. ' ^ ^ Im Hause Nr. S in der Zoll- gasse

, ist ein Quartier, auf' AchtiuMeil. ^oderTeW^M-ize??^ miethen. Das Nähere dortsclbst. ' ^ 13 3^1 Eingesendet. Die k. k. Wiener Zeitung, brachte in Nr. 199 folgende Notiz: «.Wer alt werden, will, muss sich'S gefallen lassen, selbst wenn er das schönste Kopfhaar besitzt, dieses zu,ver lieren; damit jedoch dies nicht zu frühzeitig.geschehe, ver. schaffe inan sich die im In- und Auslande beliebte Neäi- inua - llaarvueks-komsSo oder das Läarvueks-Vilsser desselben NamenS, . benutze dies fleißig und man.hat

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/24_04_1872/BZZ_1872_04_24_3_object_455038.png
Page 3 of 4
Date: 24.04.1872
Physical description: 4
ocant. die Anzeige seiner Generalversammlung in der vom Bischof streng verbotenen „Bozner Zeitung' als Zaserat erscheinen läßt' Wenn ;dem Bonner in den Tir. Stimmen' überhaupt ctwaS begreiflich zu ma- chm wäre, so würden wir ihm sagen, daß die Vor stellung deö genannten Vereins christkatholisch aber nicht neurömisch ist, und wäre nicht auch das Lesen z-r hl- Schriit von den Bischöfen verboten worden, so würden wir den Bozner in den „Tir. Stimmen' auf die Parabel von dem barmherzigen Samaritan Süd

dem unbarmherzigen Priester und Leviten hin weisen. (LukaS 10, 29—35) Wie eS übrigens scheint, ist auch die Bozner Zeitung auf ihrer Reise von Jeru salem nach Jericho unter die Straßenräuber gefallen. (Die technisch-militärische Commission) zur Bege- hWg der Trace der zu erbauenden Meraner Eisenbahn ist bereit« hier eingetroffen und wird die Begehung morgen Früh beginnen. Die Stadt Bozen wird hie bet durch den Bürgermeister Dr Würzer. der Landes« Abschuß durch dessen Mitglied, OberlandesgerichtSratq Dr. Graf

zum Landmarschallstellvertreter in Böhmen^ Eingesendet. Die Nachricht der Bozner Zeitung, daß bei den böhmischen Landtagswahlen die Feudalen, soll heißen, conservativen, Großgrundbesitzer vor der Wahlschlacht die Flinte in'S Korn geworfen und sich der Abstim-' mung enthalten haben, erkläre ich für eine pseudoli berale Lüge, denn es haben-, ja die Herren Franz o. Zallinger und A. D. Schenk in ihrer Adresse den ' conservativen böhmischen Hochadel aufgefordert, zu kämpfen „unerschütterlich und unbeugsam für Gott, Kaiser und Vaterland

', und somit muß genannter Hochadel auch seine Schuldigkeit gethan haben. Ein Leser des »Tir. BolkSblattS.' Die Nachricht der Bozner Zeitung ist leider richtig, mein lieber Freund, die pseudoliberale Mißwirthschaft hat ohne Schwertstreich gesiegt, aber nur durch uner hörten Terrorismus und Gewallmaßregeln, denn sie Adresse der Herren Franz v. Zallinger und A. D. Schenk ist nicht an Ort und Stelle gekommen die Regierung hat sie gestohlen» nämlich die Adreffc, nicht die Herrm Franz v. Zallinger

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/09_06_1911/BZZ_1911_06_09_5_object_363086.png
Page 5 of 8
Date: 09.06.1911
Physical description: 8
in der Stadt Mexiko hielt, hatte sich, über eine Viertel Million Menschen versammelt, um dem Jnsurgenten- suhrer einen begeisterten Empfang zu bereiten. Alles schrie: „Viva Madero!' Madero hielt eine Ansprache an das Volt und wurde dann von einer begeisterten Menge auf den Schultern nach seinem Hotel gebracht. Marokko. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.' Tanger, 8. Juni. Die vor Larrache einge troffenen spanischen Truppen find bisher nicht ge langt worden, was auf das gespannte Verhältnis zwischen Spanien

. Vom Balkan. Telegramme der „Bozner Zeitung). Auf der Suche »ach Jngenienr Richter. Konstant! nopel, 8. Juni. Alle umlau- enden Nachrichten über Geldsummen, die von den Räubern Richters verlangt worden sein sollten, über Auslieferungverhandlungen und über den Ott, wo Richter gefangen gehalten wird, werden vom Mini sterium des Innern als unrichtig erklärt. Keiner amtlichen türkischen Stelle ist bisher etwas über den Verbleib Richters bekannt und es ist weder eine Spur von der Bande gefunden worden

Ende ju bereiten. Luftschiffahrt. Melegramm der „Bozner Zeitung'.) Aufstieg deS Ballons „Tirol'. Innsbruck, 9. Juni. (Priv.) Der Ballon „Tirol' ist heute früh bei schönem Weiter glatt aufgestiegen. Unter den Teilnehmern der Luftfahrt befindet sich auch Herr Franz Perger aus Bozen. Handel und Volkswirtschaft. /Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Die Winzerbnvegung in der Champagne. Paris. 8. Juni. Aus Bar für Aube wird gemeldet, daß einige Trupps Weinbauern, well sie Schüsse von Truppen für Signale

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/06_09_1910/BZZ_1910_09_06_4_object_455078.png
Page 4 of 8
Date: 06.09.1910
Physical description: 8
Nr. 202 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den L. September 191V. Berg gewährt einen prächtigen Fernblick usw. Der Automobilist sollte es wirklich einmal versuchen, eine Gegend, durch die er schon früher einmal im Fluge durchgesaust ist, langsam und mit Genutz zu durchwandern, hie und da zu halten usw., und er würde staunen, was ihm die Fahrt alles zu bieten vermag; seinem Geiste würden sich viele ge nußreiche Bilder einprägen, die ihm das eilige Durchfahren der Landschaft

auf staubiger Chaussee niemals vermitteln könnte. Vereinsnachrichten. Deutschnationaler Handlungsgehilfeuverband. Morgen Mittwoch halb 9 Uhr abends Monatsver- fammlung im Hotel „Schgraffer', 1. Stock, Klub zimmer. TelegrammederBoznerZeitung Keine Monarchenzusammeukunft. Berlin, 6. September. (KB) Die „Nord deutsche Zeitung'' bezeichne! die Preßgerüchte über die bevorstehende Zusammenkunft des deutschen Kaisers mit dem Zaren, vielleicht auch mit dem König von England, als unbegründet. Richtig

des Handwerks kennt. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Das Zarenpaar in Deutschland. Friedberg, 5. September. Der Leibarzt der Zarin, Dr. Grothe, nahm gestern nachmittag die erste Untersuchung des Gesundheitszustandes der hohen Patientin vor. Die Zarin hat sich nunmehr definitiv entschlossen, daß dje Kur in Bad Nau heim sofort beginnen soll. Friedberg, 5. September. Wie bereits mit geteilt. ist der von hier abgereiste russische Kurgast in Bad Nauheim Mandelberg russischer sozialdemo kratischer

von der Vogelrundschau zu besichtigen Vom Balkan. Eine türkische Anleihe. Der Besuch des türkischen Großwesirs Hakki Pascha bei dem französischen Minister des Aeußern hat zu einer Verständigung über die neue türkische Anleihe geführt. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Zur Lage auf dem Balka». Paris. 5. September. In französischen Re gierungskreisen hofft man, die Pforte werde sich mit der Nichtzustimmung zur Wahl dreier von den fünf kretischen Abgeordneten zur griechischen Nationalver sammlung zufrieden erklären

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/29_05_1906/BZZ_1906_05_29_5_object_404454.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1906
Physical description: 8
, als dessen Stellvertreter Hotelier Alois Walcher von Meran gewählt. Die neue Genossenschaft Hat die! Statuten für' eine eigene Kranksnikaste 'bereits eingereicht. Nach deren In krafttreten dürste die BezrrkÄrankeickasse, in der heute durch die Sorglosigkeit der Deutschen leider die Welschen -dominieren, einen argen Stoß er- »Bozner Zeitung' (Südtiroler KqAaW leiden, umsomehr, als auch die Kaufniannscl>aft den Austritt aus der BezirkskrankenLasse plant. Selbstmord. In Tscherms hat sich am vergan genen Mittwoch früh

und Lande wurde jetzt endziltig zu 3MV K Geld strafe bezw. zwei Monaten Haft verurteilt. 88 Freifprnch der Frau des Gefällsaufsehers Kofler. Gelegentlich der vom „Tiroler' und der „Tiroler Bauern-Zeitung' gegen den städtischeil Amtstierarzr Herrn Zelger geführten Hetze machte der GefMsanfseher Kofler dem Angegriffenen wichtige Mitteil'.rngen über die Urheber dieser Treibereien nnd zog sich dadurch begreiflicherweise den Haß der Christlichsozialen zu, welche nur auf eine Gelegenheit warteten

, auch gegen ihn vor gehen zn können. Zunächst wurde durchgesetzt, daß Kofler die Wohnung im städtischen Schlachthause räumen mußte, im Februar wurde aber gar vom Redakteur der ..Bauern-Zeitung' gegen die Frau des Kofler bei Gerichi die Anzeige wegen Mndes- mißhandlung erstattet. Auch der „Tiroler' brachte eineil mir allen möglichen EinzellMiten cniSge- schmückten Bericht über furchtbare Mißhandlungen, welche der kleine Georg Kofler voll seiner Mutten zu erleiden habe. „Gute Freundinnen' der Frau Kofler bemühten

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/29_08_1872/BZZ_1872_08_29_3_object_453708.png
Page 3 of 6
Date: 29.08.1872
Physical description: 6
den von uns telegraphisch gemeldeten Vorfall zwischen zwei Wiener Journalisten wird gemeldet : Herr A. Langer hat ein Gedicht: „Die Wacht ander Donau* veröffentlicht. Dies Gedicht wurde im J-iferatentheil der „Deutschen Ztg.' persiflirt. Die Parodie, beti telt: „Die Wacht am Alserbach' suchte das patrio tische Gedicht des Herrn Langer lächerlich zu machen, worauf die „Tagespresse' diese Parodie mit einem Artikel voll leidenschaftlicher Angriffe gegen die „Deutsche Zeitung' erwiederte. Darauf begaben sich die drei

Mitarbeiter der „Deutschen Ztg.' (Schösset, Thaler und Steinbach) zum Herausgeber der „Tages presse', Herrn GanS v. Ludassy, um von ihm Wider ruf und Ehrenerklärung zu verlangen. Herr Gans gewährte keines von beiden und schilderte den Her gang dieser Unterredung in seinem Blatte in einer Herrn Steinbach besonders geringschätzig behandelnden Weise. In Folge dessen kam eS am 25. d. in der Wollzeile, vor dem Cafü Troidl. zu einem blutigen Rencontre zwischen dem Mitarbeiter der „Deutschen Zeitung' Herrn

verschoben; der. RegierungS- Vertreter Prica wurde telegraphisch nach Wien beru fen und ist dahin bereits abgereist. Serlin, 26. August. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung' schreibt, wenn der Gesundheitszustand das Rei sen überhaupt erlaubt, kommt Fürst BiSmarck Anfangs September nach Berlin, geht dann nach Marienburg und hierauf nach Barzin. — Ueber die bevorstehenden Festlichkeiten verlautet, daß am 7. September als am Haupttage, Vormittags eine große Parade, Nachmit- tags Galadiner im Schlosse

21